LAQA GmbH

LAQA GmbH LAQA - Hydration-Management. Made smart.

19/12/2023

In dieser hektischen Vorweihnachtszeit, in der der Weihnachtsmann vermutlich seinen Mantel bügelt und sich auf seine große Nacht vorbereitet, sollten auch wir einen Moment innehalten. Wir sollten uns erlauben, zur Ruhe zu kommen, Stress beiseitezulegen und uns darauf besinnen, was wirklich wichtig ist: die Liebe, die wir teilen, die Freude, die wir schenken, und die Zuversicht, die wir in die Zukunft setzen.

Obwohl das Jahr uns mit einigen Stolpersteinen konfrontiert hat, sollten wir uns daran erinnern, dass jede Herausforderung auch eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und Veränderung bietet. Lasst uns voller Zuversicht ins neue Jahr starten, bereit, neue Abenteuer anzunehmen und gemeinsam weiterhin die Höhen und Tiefen zu meistern.

In diesem Sinne wünscht LAQA allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, voller Lachen, Liebe und Wärme. Möge der Weihnachtsmann seinen gebügelten Mantel anziehen und uns die Freude bringen, die wir uns wünschen.

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr! 🎅🎄✨

Im stressigen Alltag im Gesundheitswesen ist meistens wenig Zeit, um sich vereinzelt mit den Themen „Innovation“, „Digit...
11/10/2023

Im stressigen Alltag im Gesundheitswesen ist meistens wenig Zeit, um sich vereinzelt mit den Themen „Innovation“, „Digitalisierung“ oder „Kooperation“ ausreichend auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich komprimiert und effizient mit diesen Themen zu beschäftigen. Daher laden wir Sie herzlich zum "Healthcare Innovation Day" ein. Dieser wird am 15. November in Zusammenarbeit mit dem Startup-Cluster HealthCare INNK in den Räumlichkeiten der IHK Karlsruhe stattfinden.

Auch unser Team von LAQA wird an dem Event teilnehmen und für einen Austausch zur Verfügung stehen. Eine Übersicht der teilnehmenden Startups und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de/r/healthcareinnovationday

𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗻𝗸𝗲𝗻, 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻:𝗟𝗔𝗤𝗔 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗖𝘂𝗽 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗳ü𝗿 𝟯 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗵𝗮𝗹𝗯𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀!Zur heutigen Markteinführung unserer Smart...
13/09/2023

𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗻𝗸𝗲𝗻, 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻:
𝗟𝗔𝗤𝗔 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗖𝘂𝗽 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗳ü𝗿 𝟯 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗵𝗮𝗹𝗯𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀!

Zur heutigen Markteinführung unserer SmartCup haben wir ein wahres Highlight für diejenigen, die auf der Suche nach dem nächsten Meilenstein in der digitalen Gesundheitsversorgung sind.

👉 Entdecken Sie die Zukunft der Pflege mit unserer revolutionären SmartCup, die Pflegeeinrichtungen eine außergewöhnliche Effizienz und Qualität in der Patientenversorgung ermöglicht. Ferner trägt sie dazu bei, den gesamten Versorgungsablauf zu optimieren sowie die Lebensqualität, Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegeempfänger signifikant zu verbessern.

👉 Unser exklusives Early Bird - Angebot bietet Ihnen unsere SmartCup für die ersten 3 Monate mit 50% Nachlass auf den Bestellwert.
Sichern Sie sich Ihre Sonderkonditionen zur Markteinführung!
https://www.laqa.de/markteinfuehrung-early-bird-angebot/

Zur Markteinführung unserer SmartCup am morgigen 13.09.2023 haben wir ein wahres Highlight für diejenigen, die auf der S...
12/09/2023

Zur Markteinführung unserer SmartCup am morgigen 13.09.2023 haben wir ein wahres Highlight für diejenigen, die auf der Suche nach dem nächsten Meilenstein in der digitalen Gesundheitsversorgung sind.

Melden Sie sich jetzt zu unserer Online-Informationsveranstaltung am 13.09. um 10 Uhr an, wir freuen uns auf Sie: https://www.laqa.de/anmeldung-online-veranstaltung-interessenten/

07/09/2023

𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗗𝗲𝗵𝘆𝗱𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗖𝘂𝗽-𝗥𝗲𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻!

𝖣𝖺𝗌 𝖫𝖠𝖰𝖠 𝖧𝗒𝖽𝗋𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝗌-𝖬𝖺𝗇𝖺𝗀𝖾𝗆𝖾𝗇𝗍 𝗂𝗌𝗍 𝖾𝗂𝗇 𝗐𝖾𝗀𝗐𝖾𝗂𝗌𝖾𝗇𝖽𝖾𝗌 𝖡𝖾𝗂𝗌𝗉𝗂𝖾𝗅 𝖿ü𝗋 𝖽𝗂𝖾 𝗉𝗈𝗌𝗂𝗍𝗂𝗏𝖾 𝖠𝗎𝗌𝗐𝗂𝗋𝗄𝗎𝗇𝗀 𝖽𝖾𝗋 𝖣𝗂𝗀𝗂𝗍𝖺𝗅𝗂𝗌𝗂𝖾𝗋𝗎𝗇𝗀 𝗂𝗆 𝖦𝖾𝗌𝗎𝗇𝖽𝗁𝖾𝗂𝗍𝗌𝗐𝖾𝗌𝖾𝗇. 𝖣𝖺𝗌 𝖫𝖠𝖰𝖠 𝖧𝗒𝖽𝗋𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝗌-𝖬𝖺𝗇𝖺𝗀𝖾𝗆𝖾𝗇𝗍 𝗆𝗂𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝗆𝖺𝗋𝗍𝖢𝗎𝗉 𝗏𝖾𝗋𝗌𝗉𝗋𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗇𝗎𝗋 𝖾𝗂𝗇𝖾

👉 𝗇𝖾𝗇𝗇𝖾𝗇𝗌𝗐𝖾𝗋𝗍𝖾 𝖪𝗈𝗌𝗍𝖾𝗇𝖾𝗂𝗇𝗌𝗉𝖺𝗋𝗎𝗇𝗀 𝖿ü𝗋 𝖯𝖿𝗅𝖾𝗀𝖾𝖾𝗂𝗇𝗋𝗂𝖼𝗁𝗍𝗎𝗇𝗀𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽
👉 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖽𝖾𝗎𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 𝖤𝗇𝗍𝗅𝖺𝗌𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖽𝖾𝗌 𝖯𝖿𝗅𝖾𝗀𝖾𝗉𝖾𝗋𝗌𝗈𝗇𝖺𝗅𝗌, 𝗌𝗈𝗇𝖽𝖾𝗋𝗇 𝗏𝗈𝗋 𝖺𝗅𝗅𝖾𝗆 𝖺𝗎𝖼𝗁
👉 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝗇𝖺𝖼𝗁𝗁𝖺𝗅𝗍𝗂𝗀𝖾 𝖵𝖾𝗋𝖻𝖾𝗌𝗌𝖾𝗋𝗎𝗇𝗀 𝖽𝖾𝗋 𝖦𝖾𝗌𝗎𝗇𝖽𝗁𝖾𝗂𝗍 𝗎𝗇𝖽 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇𝗌𝗊𝗎𝖺𝗅𝗂𝗍ä𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖯𝖿𝗅𝖾𝗀𝖾𝖾𝗆𝗉𝖿ä𝗇𝗀𝖾𝗋.

𝗠𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘇𝘂 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 am 13.09.2023, 10:00 Uhr an und erfahren Sie mehr, wir freuen uns auf Sie:
https://www.laqa.de/anmeldung-online-veranstaltung-interessenten/

Vor einem Jahr erreichte sogar Hamburg im Juli eine Temperatur von über 40 Grad Celsius, was nach dem Deutschen Wetterdi...
14/07/2023

Vor einem Jahr erreichte sogar Hamburg im Juli eine Temperatur von über 40 Grad Celsius, was nach dem Deutschen Wetterdienst eine seltene Ausnahme war. Heiße Tage und Tropennächte, die zu Hitzewellen führen können, stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar, wie von Wissenschaftlern betont wird. Obwohl der Körper sich bis zu einem gewissen Grad an Hitze anpassen kann, ist dies für Kinder sowie kranke und ältere Menschen deutlich schwieriger als für gesunde Erwachsene.

Welche Auswirkungen die Hitze hat und wie Sie sich schützen können lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag: https://www.laqa.de/ab-wann-wird-hitze-fuer-menschen-gefaehrlich/

23/06/2023

Der Sommer ist da und mit ihm steigen die Temperaturen, aber auch die Belastung für unseren Organismus. Durch den Klimawandel nimmt auch in Deutschland die Zahl der heißen Tage zu und es kommt häufiger zu intensiveren und längeren Hitzewellen. Diese Hitzebelastung wirkt sich auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus. Als Folge können Herz-Kreislaufprobleme mit den typischen Symptomen Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit auftreten, bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt. Zu den hitzebedingten Erkrankungen zählen Sonnenstich, Hitzekollaps, Hitzekrampf, Hitzeerschöpfung, Hitzschlag und Exsikkose. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts sind im vergangenen Sommer etwa 4.500 Menschen in Deutschland infolge von Hitze gestorben.

Wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen können, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag https://www.laqa.de/so-schuetzen-sie-sich-und-ihre-angehoerigen-bei-grosser-hitze/

06/06/2023

Dehydration ist ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko, insbesondere für ältere Menschen. Aufgrund physiologischer Veränderungen im Alter sind Senioren anfälliger für eine gesteigerte Dehydration (Volumenmangel) bis hin zur Exsikkose (schwere Dehydration). Darüber hinaus tragen bestimmte Gesundheitsprobleme dazu bei, dass ältere Menschen ein erhöhtes Risiko für Dehydration haben. In unserem Blog-Beitrag betrachten wir diese Gesundheitsprobleme und deren Zusammenhang mit Dehydration.
https://www.laqa.de/zusammenhang-zwischen-gesundheitsproblemen-bei-aelteren-menschen-und-der-gefahr-einer-dehydration/

Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 25.04. bis 27.04.2023 auf der Altenpflegemesse in Nürnberg zu besuchen.Auf dem Avene...
29/03/2023

Wir laden Sie herzlich ein, uns vom 25.04. bis 27.04.2023 auf der Altenpflegemesse in Nürnberg zu besuchen.
Auf dem Aveneo - Partnerstand in Halle 9, Stand A50 präsentieren wir Ihnen unsere SmartCup in der Pre-Launch-Version kurz vor Markteinführung.

Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand zu begrüßen.

16/03/2023

Patientensicherheit ist ein vorrangiges Ziel der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland und ein wichtiges Thema der europäischen Gesundheitspolitik. Bei allen Beteiligten im Gesundheitswesen, der Politik, in der Ärzteschaft, bei Krankenhäusern ebenso wie bei Krankenkassen und Patientenvertretungen besteht Einigkeit, dass Patientensicherheit ein Leitgedanke bei der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ist.
Besonders ältere Patienten sind oft von verschiedenen Risiken betroffen, die ihre Sicherheit beeinträchtigen können. In unserem Blogbeitrag erläutern wir verschiedene Maßnahmen und Programme, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

https://www.laqa.de/patientensicherheit-als-wichtiger-faktor-der-gesundheitsversorgung/

09/03/2023

Depression - Darum schadet Dehydration der Psyche

Trinken stillt nicht nur den Durst, es beeinflusst auch die Psyche. Doch was passiert eigentlich, wenn man zu wenig trinkt? Kann das tatsächlich eine Depression begünstigen? Diese und weitere Fragen klären wir jetzt in unserem aktuellen Blogbeitrag:
https://www.laqa.de/depression-darum-schadet-dehydration-der-psyche/

21/02/2023

Nierenprobleme durch Dehydration: Wie vorbeugen?

Viele ältere Menschen trinken zu wenig und leiden unter Dehydration. Diese kann dann u.a. zu ernsthaften Nierenproblemen führen. In diesem Beitrag erklären wir, welche Zusammenhänge bestehen und warum es so wichtig ist, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Welche Aufgaben übernehmen die Nieren im Körper?
Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben im Körper erfüllen. Sie regulieren den Wasserhaushalt und die Elektrolyte im Körper und produzieren Hormone, die wichtig für den Blutdruck und die Bildung roter Blutkörperchen sind. Die Nieren sind insbesondere aber auch für die Filterung von Abfallprodukten aus dem Blut verantwortlich. Wenn ein Mensch dehydriert ist, sinkt das Blutvolumen und der Blutfluss in den Nieren nimmt ab. Dies kann zu einer Überlastung der Nieren führen, da sie mehr Arbeit leisten müssen, um die gleiche Menge an Abfallprodukten zu filtern. Dies wiederum kann dann zu einer Schädigung der Nieren und langfristigen Nierenproblemen führen.

Was passiert bei Flüssigkeitsmangel im Körper?
Wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit hat, versucht er, Wasser zu sparen, indem er weniger Urin produziert. Dadurch wird der Urin konzentrierter und kann schädliche Stoffe wie Harnsäure, Kreatinin und erhöhte Elektrolyte wie Natrium und Kalium enthalten. Diese können sich im Körper ansammeln und zu Nierensteinen, Entzündungen oder sogar Nierenversagen führen.

Was kann man konkret tun?
- Stellen Sie sicher, dass ältere Erwachsene immer eine Wasserflasche in Reichweite haben.
- Fügen Sie Flüssigkeiten zu Mahlzeiten hinzu, z. B. Suppen und Smoothies.
- Bieten Sie älteren Erwachsenen regelmäßig Flüssigkeiten an, auch wenn sie nicht durstig sind.
- Überwachen Sie Anzeichen von Dehydration wie dunklen Urin und trockene Haut.

Insgesamt gilt: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, insbesondere bei älteren Menschen. Durch regelmäßiges Trinken kann das Risiko von Nierenproblemen und anderen Erkrankungen verringert werden.

Ganzer Blogbeitrag: https://www.laqa.de/nierenprobleme-durch-dehydration-wie-vorbeugen/

10/02/2023

Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, vor allem bei Senioren. Aber wussten Sie, dass Dehydration eine Ursache sein kann? In unserer kommenden Serie werden wir die Auswirkungen von Dehydration auf den Körper untersuchen.
Folgen Sie uns, um mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren und wie man es vermeiden kann. Melden Sie sich für unseren Newsletter auf unserer Homepage www.laqa.de an und bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden im Alter. Kontaktieren Sie uns auch gerne, um mehr über unser innovatives Hydrations-Management-Produkt, die SmartCup, zu erfahren!"

Dehydration und Harninkontinenz: Ein unterschätztes Problem
Es ist kein Geheimnis, dass viele ältere Menschen unter Harninkontinenz leiden. Während diese Erkrankung oft auf altersbedingte Veränderungen im Körper zurückzuführen ist, kann auch Dehydration eine Ursache sein.

Wie kann Dehydration Harninkontinenz verursachen?
Wenn wir dehydriert sind, wird unser Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Dies kann Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit unserer Blase und Nieren haben. Wenn die Blase nicht ausreichend gefüllt ist, kann sie ihre Fähigkeit verlieren, Urin zu halten. Dies kann dazu führen, dass unkontrollierter Urinabgang eintritt. Des Weiteren kann Dehydration zu einer toxischen Belastung im Präurin führen, was ebenfalls zu Harninkontinenz beitragen kann. Wenn die Konzentration von Toxinen im Körper ansteigt, kann dies zu Entzündungen führen, die die Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigen.

Wie kann man Dehydration und Harninkontinenz vermeiden?
Glücklicherweise kann man Dehydration und Harninkontinenz einfach vermeiden, indem man ausreichend trinkt. Es ist wichtig, dass ältere Menschen mindestens acht Gläser Wasser pro Tag trinken, um ihre Flüssigkeitsreserven aufzufüllen und ihre Blase und Nieren in einwandfreiem Zustand zu halten.
Es gibt auch spezielle Hydrations-Management-Produkte, wie die SmartCup von LAQA, die dabei helfen können, dass man den ganzen Tag über ausreichend hydriert bleibt. Diese Produkte bieten eine einfache und bequeme Möglichkeit, um sicherzustellen, dass man regelmäßig trinkt und seine Flüssigkeitsreserven aufrechterhält.

Fazit:
Dehydration und Harninkontinenz sind eng miteinander verbundene Themen, insbesondere bei Senioren. Eine mangelhafte Hydratation kann die Kontraktilität der Blase beeinträchtigen und dazu führen, dass es schwieriger wird, eine volle Blase zu halten. Zudem kann die toxische Belastung im Präurin aufgrund von Dehydration ebenfalls zu Harninkontinenz beitragen. Es ist daher wichtig, dass Senioren ausreichend Wasser zu sich nehmen, um einer Dehydration vorzubeugen und dadurch auch das Risiko einer Harninkontinenz zu minimieren.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue JahrNach zwei Jahren der pandemiebedingten Einschränkungen waren wir v...
22/12/2022

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Einschränkungen waren wir voller Zuversicht in dieses Jahr gestartet. Doch diese löste sich alsbald durch den Krieg in der Ukraine in Luft auf.
Das menschliche Leid ist für alle von uns ein großer Schock.
Einmal mehr gilt es nun, diesen Krisen mit viel Kraft, Energie und Ausdauer zu begegnen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Geduld und Treue sowie für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei unseren Kunden und Partnern!

Trotz der Umstände schauen wir voller Hoffnung und Optimismus auf das Jahr 2023 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachtstage und ein glückliches und vor allem friedliches neues Jahr!

Adresse

Robert-Bosch-Strasse 14
Sauerlach
82054

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LAQA GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen