Bad Saulgau - News Report

Bad Saulgau - News Report Neuigkeiten aus Bad Saulgau und Umgebung

14/07/2025

NEWS der Woche aus der Region:
Bad Saulgau

Bad Saulgau - Wechselfallenbetrug in der Max-Eyth-Straße durchschaut

In letzter Sekunde einen Wechselfallenbetrug durchschaut hat die Angestellte eines Geschäfts in der Max-Eyth-Straße am Samstagnachmittag. Ein bislang unbekannter Täter wollte gegen 15 Uhr an der Kasse zunächst einen 200-Euro-Schein in kleinere Scheine getauscht haben und beabsichtigte offenbar durch diverse weitere Umtauschversuche, die Kassiererin abzulenken und so zur Herausgabe von weiterem Bargeld zu bewegen. Diese erkannte aber die Absicht des Mannes und verständigte den Marktleiter, der die Polizei hinzurief. Noch vor dem Eintreffen einer Streife suchte der Tatverdächtige fluchtartig das Weite, zu einem Vermögensschaden kam es nicht. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun wegen des Verdachts des versuchten Betrugs.

Hohentengen
55-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 55-Jähriger am Sonntagnachmittag bei einem Arbeitsunfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Völlkofen zugezogen. Kurz vor 13.30 Uhr war der Mann damit beschäftigt, mit einem Traktor Quaderballen aus Heu zu stapeln, als beim Umladen ein Stapel der Ballen von der hydraulischen Gabel kippte und den Landwirt, der zu dem Zeitpunkt außerhalb des Traktors stand, am Bein traf. Hierdurch erlitt der 55-Jährige schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung, zu der auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz war, zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht

Der Bussen mit Sonnenkrone...
12/07/2025

Der Bussen mit Sonnenkrone...

11/07/2025

Hallo Ihr Lieben,
Letzter Aufruf, um bei unserer Losaktion dabei zu sein und unser Projekt zu unterstützen.
Geht einfach auf den unten stehenden link, dann öffnet sich die Seite und dann auf den Button "Los kaufen".
Danke fürs Mitmachen🙏

Mehr:
https://buki-hilfe.de/verlosung-von-rundfluegen/

Feuerwehr Bad Saulgau H1 TIERNOT - Tierrettung09.07.2025 - 14:11Einsatzbericht:Die Feuerwehr Bad Saulgau wurde von der I...
10/07/2025

Feuerwehr Bad Saulgau

H1 TIERNOT - Tierrettung
09.07.2025 - 14:11

Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Bad Saulgau wurde von der ILS Bodensee-Oberschwaben zu einer Tierrettung im Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Fahrzeuge:
Florian Bad Saulgau 1/10-2
Florian Bad Saulgau 1/33
Florian Bad Saulgau 1/91

Foto: Bad Saulgau NEWS Report

08/07/2025

NEWS der Woche aus der Region:
Bad Saulgau

Herbertingen/B32
Zeugen zu gefährlichem Überholmanöver gesucht

Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt der Polizeiposten Mengen gegen den 74-jährigen Fahrer eines Ferrari und sucht Zeugen. Ihm wird zur Last gelegt, am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der B 32 zwischen Bad Saulgau und Mengen, kurz nach dem Abzweig Mieterkingen, zwei Fahrzeuge überholt zu haben, obwohl Gegenverkehr nahte. Sowohl der Entgegenkommende als auch der 44-jährige Lenker eines der überholten Pkw hätten daraufhin eine Vollbremsung einleiten müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Ferrari-Lenker sei indes weitergefahren und habe dabei weitere Fahrzeuge überholt. Um den genauen Geschehensablauf klären zu können, bitten die Ermittler nun insbesondere den Lenker des entgegenkommenden Fahrzeugs sowie Verkehrsteilnehmende, die durch die Fahrweise möglicherweise ebenfalls gefährdet worden sein könnten, sich unter Tel. 07572/5071 zu melden.

Bad Saulgau - Rollerfahrer flüchtet am Kirchplatz vor Polizeikontrolle

Ein bislang unbekannter Motorrollerfahrer ist am Dienstagabend vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Eine Streifenwagenbesatzung war kurz vor 20.30 Uhr im Bereich des Kirchplatzes auf den Motorroller aufmerksam geworden, da an diesem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Beim Erkennen des Polizeifahrzeugs gab der Unbekannte Gas und flüchtete durch die Dreikönigsgasse und die Kaiserstraße, teils auf der Gegenfahrspur, und ohne Rücksicht auf möglichen Verkehr im Kreuzungsbereich zur Schützenstraße. Durch einen Fußweg im Bereich der Oberamteistraße entkam der Fahrer schließlich, nachdem der Streifenwagen hier nicht mehr folgen konnte. Der Lenker des silber/schwarzen Motorrollers wird als etwa 14 bis 16 Jahre alt, hager, mit braunen Haaren, schwarzer Brille und schwarzem Helm beschrieben. Er trug zur Tatzeit einen grauen Pulli. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet unter Tel. 07581/482-0 um sachdienliche Hinweise zum Fahrer und zum Zweirad.

Bad Saulgau/Steinbronnen - Drei Fahrzeuge in Auffahrunfall in der Bronnenstraße verwickelt

Eine Leichtverletzte und drei beschädigte Fahrzeuge hat ein Auffahrunfall am Dienstagspätnachmittag in der Bronnenstraße gefordert. Gegen 17.45 Uhr musste der 57-jährige Lenker eines BMW verkehrsbedingt anhalten. Während der nachfolgende 32-jährige Lenker eines weiteren BMW dies noch rechtzeitig erkannte, fuhr der 38-jährige Fahrer eines Ford als Letzter in der Reihe so wuchtig auf, dass er alle drei Fahrzeuge aufeinander schob. Durch die Kollision wurde die 51-jährige Beifahrerin im mittleren Wagen leicht verletzt und vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. An den drei beteiligten Fahrzeugen, die fahrbereit blieben, entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro.

Kanzach - Wild kreuzt die Fahrbahn auf der L275

In der Nacht auf Mittwoch kam es bei Kanzach zu zwei Wildunfällen. Um 21.30 Uhr war eine 35-Jährige auf der L275 von Bad Buchau in Richtung Kanzach unterwegs. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Die Frau erfasste das Tier mit ihrem Mercedes. Aufgrund des erheblichen Schadens musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt.

Zu einem weiteren Wildunfall auf der L275 kam es gegen 5.15 Uhr. Ein 36-Jähriger fuhr von Dürmentingen in Richtung Kanzach. Hierbei überquerte ein Reh von links nach rechts die Straße. Der Volvo stieß mit dem Reh zusammen. Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf 2.000 Euro. Die Polizei Riedlingen informierte in beiden Fällen die zuständigen Jagdpächter. Die kümmerten sich um die zwei verendeten Tiere.

Die Polizei rät, besonders in den frühen Morgenstunden, bei Dämmerung und in der Nacht mit Wildwechsel zu rechnen. Besondere Vorsicht gilt auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Denn die Schilder werden gerade dort aufgestellt, wo sich häufig Wildunfälle ereignen. Dort halten sich Tiere gerne auf Grünstreifen, Feldern und Wiesen auf. Autofahrer sollen hier langsam fahren, aufmerksam und bremsbereit sein. Sind Wildtiere neben oder auf der Straße, gilt für Autofahrer: Abblenden, bremsen, hupen und erforderlichenfalls anhalten. Das Tier hat so die Möglichkeit zur Flucht. Mit der Warnblinkanlage werden nachfolgende Autofahrer gewarnt. Für den Hintermann gilt: Sicherheitsabstand einhalten, denn der Vorausfahrende muss vielleicht wegen Wild plötzlich bremsen. Sind die Tiere weg, kann mit Schrittgeschwindigkeit weitergefahren werden. Wildtiere halten sich oft in Gruppen auf. Sieht man eines, können weitere Tiere in der Nähe sein. Kommt es trotzdem zum Unfall, muss die Unfallstelle umgehend abgesichert werden. Also Warnblinklicht einschalten und Warndreieck aufstellen. Verletzte oder getötete Wildtiere dürfen auf keinen Fall angefasst oder mitgenommen werden. Die verletzten Tiere könnten in Panik geraten oder mit Krankheiten infiziert sein. Am besten ist, die Polizei zu verständigen. Die informiert den zuständigen Jagdpächter. Eine Wildunfallbescheinigung erhält der Autofahrer dann bei der Polizei. Damit kann er seinen Schaden am Auto bei der Kaskoversicherung geltend machen.

Bad Saulgau
Unfallflucht in der Platzstraße

Offenbar beim Rangieren hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montagvormittag einen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Platzstraße abgestellten Ford gestreift. Dadurch wurde der Pkw am hinteren rechten Eck beschädigt. Ohne sich um den Sachschaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, beging der Verursacher Unfallflucht. Möglicherweise handelte es sich der Spurenlage nach beim benutzten Fahrzeug um einen Klein-Lkw oder einen Wagen mit Anhänger. Das Polizeirevier Bad Saulgau bittet unter Tel. 07581/482-0 um sachdienliche Hinweise.

Hohentengen
Auf Silofest verletzt - Zeugensuche

Bereits am zurückliegenden Freitag ist es am späten Abend auf dem "Silofest" in Ölkofen zu einem Vorfall gekommen, der nun strafrechtliche Ermittlungen nach sich zieht und zu dem das Polizeirevier Bad Saulgau Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Mann soll in offenbar deutlich betrunkenem Zustand mehrere Frauen angesprochen haben, die Kontaktversuche seien aber ohne Erfolg geblieben. Hierbei habe gegen 23.45 Uhr im Bereich einer Toilette auch eine 17-Jährige den Annäherungsversuch des Mannes abgewiesen. Offenbar aus Frust darüber habe der Unbekannte daraufhin die Toilettentür zugeschlagen und dabei, mutmaßlich unbeabsichtigt, eine Hand der Jugendlichen so stark dazwischen eingeklemmt, dass diese sich erhebliche Verletzungen an zwei Fingern zuzog, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Mann, der als etwa 28 bis 30 Jahre alt, rund 170 cm groß und mit schwäbischem Dialekt beschrieben wird. Er war sonnengebräunt, hatte dunkelbraune Haare mit leichten Wellen, schwarze Steck-Ohrringe und trug an dem Abend ein rotes Shirt, kurze blaue Jeans und eine Bauchtasche über die Schulter. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.

Beste Eis in Bad Saulgau Eiscafé Venedig Bad Saulgau
05/07/2025

Beste Eis in Bad Saulgau

Eiscafé Venedig Bad Saulgau

4.7 ★ · Eiscafé

Leichenfund auf dem Parkplatz einer momentan geschlossenen Therme in Bad Saulgau: Wer ist die tote Person, die offenbar ...
04/07/2025

Leichenfund auf dem Parkplatz einer momentan geschlossenen Therme in Bad Saulgau:

Wer ist die tote Person, die offenbar schon länger auf dem Parkplatz im Auto lag?

Mehr:
https://www.facebook.com/100066989805378/posts/1047765700799747/?app=fbl
Update:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/bad-saulgau/todesfall-thermen-parkplatz-polizei-hat-die-leiche-identifiziert-3727455?cleverPushFacebookClick=true&cpId=TeDGHjSMQPPq7aDvQ&~%25C3%259Cberregional

Leichenfund auf dem Parkplatz einer geschlossenen Therme: Wer ist die tote Person, die offenbar schon länger im Auto lag?

Feuerwehr Bad SaulgauQuartalsweiser Sirenenprobealarm Die Feuerwehr Bad Saulgau informiert: Am Samstag, 5.Juli 2025, fin...
03/07/2025

Feuerwehr Bad Saulgau
Quartalsweiser Sirenenprobealarm
Die Feuerwehr Bad Saulgau informiert:

Am Samstag, 5.Juli 2025, findet der quartals- weise Probealarm der Feuerwehrsirenen statt.

Dieser erfolgt ab 14.00 Uhr durch enen einminütigen Dauerton...

03/07/2025

NEWS der Woche aus der Region:
Bad Saulgau

Bad Saulgau - Ein Verletzter (60) bei Verkehrsunfall in der Friedrichstraße

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von rund 23.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Friedrichstraße gefordert. Der 60-jährige Lenker eines Skoda wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen und musste dazu zwei Fahrspuren queren. Während ihm ein entgegenkommender Pkw-Lenker auf der Linksabbiegespur eine Lücke einräumte, übersah der 60-Jährige den auf der Geradeausspur entgegenkommenden Audi eines 24-Jährigen. Durch die folgende wuchtige Kollision wurde der Audi auf eine Parkfläche abgewiesen und kam dort zum Stillstand. Durch den Aufprall verletzte sich der 60-Jährige leicht und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt.

Renhardsweiler - Kennzeichen entwendet

Beide Kennzeichen an einem VW Polo haben unbekannte Täter am Donnerstagabend in Renhardsweiler entwendet. Die Tafeln mit BC-Zulassung wurden im Sonnenbühl im Zeitraum zwischen 18 und 19 Uhr gestohlen. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Diebstahls und bittet unter Tel. 07581/482-0 um sachdienliche Hinweise.

Bad Saulgau - 66-jähriger nach Fahrradsturz in der Paradiesstraße verletzt

Schwerere Verletzungen an der Hand hat sich ein 66-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in der Paradiesstraße zugezogen. Der Mann fuhr von der Paradiesstraße in Richtung Wuhrweg und touchierte im Bereich der Ampelanlage mutmaßlich aus Unachtsamkeit den Randstein. Hierdurch kam er zu Fall und verletzte sich dabei. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Dürmentingen - Raser (30) auf der L275 gestoppt

Mehrere Autofahrende waren am Mittwoch bei Dürmentingen zu schnell unterwegs. Zwischen 6.45 Uhr und 8 Uhr kontrollierte die Polizei Riedlingen den Verkehr auf der L275 von Kanzach in Richtung Dürmentingen. Dabei führte die Polizei auch Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei erlaubten 100 km/h wurden vier Autofahrende mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Darunter ein 30-Jähriger mit seinem VW. Der Mann war außerorts mit 141 km/h unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 320 Euro. Dazu bekommt er einen Punkt in Flensburg und muss einen Monat seinen Führerschein abgeben. Drei weitere Fahrende müssen wegen zu schnellem Fahren ebenfalls mit Anzeigen rechnen. Die weiteren Geschwindigkeitsüberschreitungen lagen bei 22 km/h, 24 km/h und 25 km/h über dem Erlaubten.

Hoßkirch/RV - Pilot (66) bei Notlandung mit Ultraleichtflugzeug schwer verletzt

Schwere Verletzungen an der Wirbelsäule hat sich ein 66-jähriger Pilot bei einem missglückten Landemanöver am Montag kurz nach 10.30 Uhr in der Nähe des Hoßkircher Sees zugezogen. Ersten Erkenntnissen der Ermittler des Polizeipostens Friedrichshafen-Flughafen zufolge war der 66-Jährige mit seinem Ultraleichtflugzeug vom Typ Comco-Ikarus C22 kurz zuvor vom Verkehrslandeplatz Mengen- Hohentengen zu einem lokalen Rundflug gestartet. Im Bereich Hoßkirch fiel an der Maschine aus noch unbekannter Ursache der Motor aus, weshalb sich der Pilot zu einer Notlandung entschied. Im Zuge dieser Notlandung kam es zum harten Aufschlag auf dem Boden. Der 66-Jährige, der sich zunächst selbstständig aus dem Cockpit befreien konnte, wurde von der Besatzung eines Rettungshubschraubers mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Ultraleichtflugzeug wurde beim Aufprall stark beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro beziffert. Die Freiwillige Feuerwehr war am Absturzort im Einsatz, zudem kamen wegen auslaufender Betriebsstoffe Sachverständige des Landratsamts vor Ort. Die Bergung des Flugzeugs wird im Laufe des Dienstags erfolgen.

Altshausen - Unbekannter prallt gegen Garagentor in der Michel-Buck-Straße

Gegen ein Garagentor in der Michel-Buck-Straße ist ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am frühen Samstagmorgen geprallt und hat sich im Anschluss aus dem Staub gemacht, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro zu kümmern. Anwohner nahmen gegen 4.30 Uhr ein lautes Geräusch wahr, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass sich der Unfall zu diesem Zeitpunkt ereignet hat. Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Altshausen unter Tel. 07584/9217-0 entgegen.

Dürmentingen/B312 - 25-jähriger Fahrer nicht mehr fahrtauglich und ohne Pappe unterwegs

Einen auffälligen Autofahrer meldete ein Zeuge der Polizei am Montag auf der B312 bei Dürmentingen. Kurz nach 2.45 Uhr war ein Zeuge auf der B312 von Biberach in Richtung Riedlingen unterwegs. Auf Höhe Dürmentingen fiel ihm ein Opel mit deutlichen Schlangenlinien auf. Das Fahrzeug fuhr wohl mittig und geriet auch die Gegenfahrspur. In Hailtingen bog der Autofahrer ab und parkte sein Auto. Der Zeuge war dem Autofahrer gefolgt und sprach den Fahrer an. Dabei erkannte er, dass der Mann sichtlich betrunken war. Der Zeuge handelte richtig und verständige die Polizei. Die kam und traf den 25-jährigen Fahrer am Steuer seines Opels an. Der Mann roch stark nach Alkohol. Ein durchgeführter Alkomattest ergab mit knapp drei Promille einen Wert deutlich über dem Erlaubten. In einem Krankenhaus musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Da der Fahrer keinen Führerschein hatte, erwartet ihn neben der Trunkenheitsfahrt auch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Die Polizei warnt: Wer betrunken fährt, bringt sich und andere in Gefahr. Denn Alkohol schränkt die Wahrnehmung ein, führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Blickfeld, beeinträchtigt Reaktion und Koordination und er enthemmt. Diese Mischung ist gefährlich. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholgenuss und Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen. Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Stichworte, mit denen die Polizei dafür wirbt, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

Bad Buchau
Einbruch in der Schmiedgasse scheitert

Nicht zum Erfolg führten die Bemühungen eines Einbrechers am Sonntag in Bad Buchau. Zwischen 0.30 Uhr und 8.30 Uhr versuchte ein Einbrecher die Haustür zu einem Wohngebäude in der Schmiedgasse aufzuhebeln. Da der Unbekannte nicht erfolgreich war, schlug er gegen die doppelverglaste Eingangstür. Seine Bemühungen misslangen und er entfernte sich wieder. Zurück blieb ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen nach dem Unbekannten aufgenommen.

Die Hälfte der Einbrüche scheitern, weiß die Polizei. Die Fälle zeigen, dass man sich gegen Einbruch schützen kann. Wie das geht, darüber informieren bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Menschen in der Region ist diese unter 0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und Kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

Theater am Wochenende in Bad Saulgau...
03/07/2025

Theater am Wochenende in Bad Saulgau...

03/07/2025
Das Biodiversität Konzept Bad SaulgauArtensterben weltweit - Das ist die Antwort aus Bad SaulgauIn Zeiten des Artensterb...
02/07/2025

Das Biodiversität Konzept Bad Saulgau

Artensterben weltweit - Das ist die Antwort aus Bad Saulgau

In Zeiten des Artensterbens und schwindender Lebensräume setzt eine kleine Stadt im Süden Deutschlands ein großes Zeichen: Bad Saulgau zeigt, wie kommunale Verantwortung echte Veränderung bewirken kann – mit einem einzigartigen Biodiversitätskonzept, das nicht nur die Natur schützt, sondern auch kostengünstig, zeitsparend, ästhetisch überzeugend ist und die Vielfalt der Natur für alle erlebbar macht...

Mehr:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/das-biodiversitaet-konzept-bad-saulgau/

Viel spass...

Artensterben weltweit – Das ist die Antwort von Bad Saulgau | In Zeiten des Artensterbens und schwindender Lebensräume setzt eine kleine Stadt im Süden Deutschlands ein großes Zeichen: Bad Saulgau zeigt, wie kommunale …

Adresse

Saulgau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bad Saulgau - News Report erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen