Bad Saulgau - News Report

Bad Saulgau - News Report Neuigkeiten aus Bad Saulgau und Umgebung

15/09/2025

NEWS der Woche aus der Region Bad Saulgau

Bad Saulgau - 24-Jähriger hat sich nicht im Griff hat in Tankstelle randaliert & negativ aufgefallen

Offensichtlich nicht im Griff hatte sich ein 24-Jähriger, der am Samstag zwei Mal in einer Tankstelle negativ aufgefallen ist. Der Mann sorgte erstmals kurz vor 18 Uhr für einen polizeilichen Einsatz, nachdem er im Verkaufsraum ein Plüschtier und eine Glasflasche umhergeworfen hatte. Zuvor war er von einem Mitarbeiter aus einem nur für Personal vorgesehenen Büro verwiesen worden, in welchem er mit einer Angestellten in Streit geraten war. Die Flasche verfehlte den Mitarbeiter und zerbarst, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Am späten Abend gegen 23.30 Uhr randalierte der Mann trotz bestehenden Hausverbots abermals in stark betrunkenem Zustand in der Tankstelle, leerte Bier auf dem Boden aus und soll auch mit einem Messer herumgefuchtelt haben. Er wurde kurz danach von einer Streifenwagenbesatzung noch in der Nähe angetroffen und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten ein Klappmesser sicher und drohten dem Störer im Wiederholungsfall den Gewahrsam an. Außerdem zeigten sie ihn wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs an und erteilten ihm für den Rest der Nacht einen Platzverweis für das Tankstellengelände.

Kanzach/L275 -
Betrunkener (27) hat Unfall verursacht

Kanzach - Betrunken Unfall verursacht
Am Samstag kam ein Auto in Kanzach zweimal von der Straße ab. Der 27-Jährige stieß mit seinem Auto erst gegen eine Holzlatte, dann gegen einen Traktor. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 2.15 Uhr mit seinem Toyota auf der L275 von Bad Buchau in Richtung Kanzach unterwegs. Am Ortseingang von Kanzach soll der Toyotafahrer zunächst von der Straße abgekommen sein. Allerdings war die Weiterfahrt wohl noch möglich und der 27-Jährige schaffte es bis zum Ortsende. Dort überfuhr der Mann mit seinem Auto einen Grünstreifen und stieß gegen eine Holzlatte, als er auf das Gelände einer Firma zusteuerte. Auf dem Firmengelände des Landhandels stand ein Traktor. Mit dem krachte das Auto des 27-Jährigen zusammen und blieb dort schlussendlich total beschädigt Stehen. Wie die Polizei weiter berichtet, sei der unverletzte Fahrer ausgestiegen und hielt dort einen zufällig vorbeifahrenden Autofahrer an. Der verständigte die Polizei. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung des mutmaßlichen Unfallfahrers. Ein Test ergab, dass der 27-Jährige knapp zwei Promille intus hatte. Im Krankenhaus nahm ihm deshalb ein Arzt Blut ab. Den Schaden an dem Toyota und dem Traktor schätzt die Polizei auf rund 35.000 Euro. Das total beschädigte Auto musste abgeschleppt werden. Der Mann muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Ertingen/B311 -
38-Jährige von der Sonne geblendet

Am Sonntag geriet ein Autofahrer auf der B311 bei Ertingen auf die Gegenfahrbahn , mit mehreren Fahrzeugen zusammen.Der Unfall ereignete sich gegen 16.15 Uhr. Der 38-Jährige fuhr mit seinem VW Golf von Riedlingen in Richtung Ertingen. Auf Höhe Ertingen, kurz vor dem Tunneleingang auf gerader Strecke, blendete ihn wohl die tiefstehende Sonne. In der Folge geriet der Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Dort war ein 70-Jähriger mit seinem Mercedes unterwegs. Die beiden Fahrzeuge stießen mit den jeweiligen linken Fahrzeugfronten zusammen. Auch stieß der VW noch mit einem dem Mercedes folgenden Skoda Elektrofahrzeug zusammen. Am Steuer saß eine 37-Jährige. Mit im Fahrzeug befanden sich ein 45-Jähriger sowie zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren. Die Kinder blieben unverletzt, die Fahrerin und der Beifahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. So auch der 70-Jährige, dessen Fahrzeug nach dem Zusammenstoß mit dem VW mehrere Meter über die Fahrbahn geschleudert wurde und gegen einen Leitplanke prallte. Die drei Leichtverletzten wurden durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt, konnten danach wieder nach Hause. Der Unfallverursacher blieb wohl unverletzt. Die Polizei Riedlingen war vor Ort und sperrte die Straße bis gegen 17.15 Uhr voll. Der Verkehr wurde bis dahin durch Ertingen umgeleitet. Den Schaden an dem total beschädigten VW schätzt die Polizei auf ca. 10.000 Euro, den am beschädigten Skoda auf rund 5.000 Euro. Auch der Mercedes wurde erheblich beschädigt, die Schadenshöhe ist noch unklar. Abschlepper bargen die drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Gegen 19 Uhr war die Strecke wieder komplett frei.

Tolle Bilder aus Oberschwaben von Thomas Warnack/dpa, die es immer wieder in die Tagesschau & in die Abendschau/SWR scha...
12/09/2025

Tolle Bilder aus Oberschwaben von Thomas Warnack/dpa, die es immer wieder in die Tagesschau & in die Abendschau/SWR schaffen...

20 JAHRE FÖRDERVEREIN DER FREIW. FEUERWEHR BAD SAULGAU E.V.-EIN ERFOLGSKONZEPTVERÖFFENTLICHT AM 09.09.2025Der Fördervere...
09/09/2025

20 JAHRE FÖRDERVEREIN DER FREIW. FEUERWEHR BAD SAULGAU E.V.-
EIN ERFOLGSKONZEPT

VERÖFFENTLICHT AM 09.09.2025

Der Förderverein der FF Bad Saulgau blickt auf die Gründung im September 2005 zurück - aus einer anfänglichen Idee entstand eine Institution, die mittlerweile zu einem unverzichtbaren Förderer der Feuerwehr Bad Saulgau gehört. Damalige Ideengeber und Hauptinitiator war Dr. Adolf Maier - seitheriger Vorstands-Vorsitzender des Fördervereins...

Mehr:
https://feuerwehr-bad-saulgau.de/neuigkeiten/20-jahre-f%C3%B6rderverein-der-freiw-feuerwehr-bad-saulgau-e-v-ein-erfolgskonzept

09/09/2025

NEWS der Woche aus der Region Bad Saulgau

Bad Saulgau
Bei einem 40-Jährigen war die Hauptuntersuchung abgelaufen und sein Fahrzeug war nicht versichert

Strafrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 40-Jährigen zu, den Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau am Mittwochmorgen am Steuer seines Autos gestoppt haben. Die Polizisten wurden anhand der Plakette auf dem Kennzeichen auf den Wagen aufmerksam, weil der Termin für die Hauptuntersuchung bereits mehr als vier Monate überschritten war. Bei der Kontrolle des 40-Jährigen im Stadtgebiet stellte sich heraus, dass für den Pkw zudem bereits seit Juni keine Haftpflichtversicherung mehr besteht. Der Mann wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt, darüber hinaus muss er ein Verwarnungsgeld wegen des überschrittenen Termins zur Hauptuntersuchung bezahlen.

Bad Saulgau/Fulgenstadt - Hunde reißen Rehkitz - Anzeige wegen Jagdwilderei war die folge

Wegen Jagdwilderei ermittelt das Polizeirevier Bad Saulgau gegen eine Hundehalterin, deren Vierbeiner am Mittwoch bei Fulgenstadt ein Rehkitz gerissen haben. Die Frau ging mit den beiden angeleinten Herdenschutzhunden auf einem Feldweg Gassi, als ein Rehkitz den Weg querte. Den beiden Hunden gelang es in der Folge, sich mit aller Kraft aus der genutzten Doppelleine zu winden, das Kitz zu verfolgen und in einem angrenzenden Feld zu reißen. Die Frau wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Herbertingen
Ladendiebstahl in der Marbacher Straße scheitert

Zurücklassen musste ein bislang unbekannter Ladendieb die Ta******en, die er am Mittwoch kurz vor 18 Uhr in einem Supermarkt in der Marbacher Straße entwenden wollte. Der Mann steckte im Kassenbereich Tabakdosen im Wert von knapp 80 Euro in eine mitgeführte Tasche und rannte in der Folge durch den Kassenbereich. Eine Kundin reagierte geistesgegenwärtig und hielt den Dieb fest. Dieser konnte sich aus dem Griff der Frau befreien, ließ dabei jedoch die Tasche mit dem Diebesgut fallen und flüchtete ohne Beute. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07581/482-0 um Hinweise zu dem Mann, der als 185 bis 190 cm groß und von südländischem Aussehen beschrieben wird. Er hat schwarze kurze Haare und trug zur Tatzeit eine schwarze Jeans sowie einen schwarzen Hoodie mit weißer Aufschrift.

Bad Buchau - 60-Jähriger hat Vorfahrt missachtet

Etwa 5.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mittwoch in Bad Buchau. Gegen 16.45 Uhr war ein 60-Jähriger mit seinem Renault in der Weiherstraße unterwegs. In der Straße Am Bahndamm fuhr eine 25-Jährige mit ihrem Hyundai. Die hatte Vorfahrt. Der Hyundai wurde wohl von dem Renaultfahrer übersehen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Bad Schussenried hat den Unfall aufgenommen. Die Ermittler schätzen den Sachschaden an den beiden Autos auf jeweils 2.500 Euro.

Ertingen
43-Jährige PC-Nutzerin fällt auf Betrüger herein

Auf den falschen Mitarbeiter eines Software Unternehmens fiel eine Frau am Samstag in Ertingen herein. Am frühen Abend surfte die Frau mit ihrem Laptop im Internet. Es kam zu unerwarteten Störungen auf ihrem Computer. Ein Fenster öffnete sich und sie wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Die 43-Jährige rief die Nummer an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der vermeintliche Mitarbeiter eines Softwareunternehmens. Der schüchterte durch geschickte Gesprächsführung die PC-Nutzerin ein, in dem er vorgab, dass der Laptop unzählige Hackerangriffe aufweise. Die Frau schenkte dem Unbekannten Glauben und gab nach Aufforderung eine Vielzahl persönlicher Daten zu verschiedenen Konten und TAN preis. In der weiteren Folge kam es nach dem rund 40 minütigen Fernzugriff auf den Laptop zu mehreren Abbuchungen von den Konten, die mit dem Computer verknüpft waren. Neben dem Konto der 43-Jährigen war auch das Konto eines weiteren Bekannten betroffen. Ob der Unbekannte gar Schadsoftware auf dem PC der 43-Jährigen installierte, muss die Polizei Riedlingen noch ermitteln. Ebenso den eingetretenen Schaden durch die erfolgten Abbuchungen.

Hinweis:
Die Polizei warnt davor, Kennwörter, PINs oder TANs am Telefon oder online weiterzugeben. Dies sind persönliche Daten, die dem Schutz dienen. Nutzer sollten ihre Rechner mit einer aktuellen Virensoftware schützen und sich über Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Emails oder dem Surfen im Internet informieren.

Die Polizei rät:
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten heraus. Zum Beispiel
Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten.

- Gewähren Sie einem Unbekannten niemals Zugriff auf Ihren
Rechner, wie beispielsweise mit der Installation einer "Fernwartungs-Software". Wenn Sie bereits Opfer wurden:

- Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn
herunter.

- Ändern Sie über einen "nicht infizierten" Rechner unverzüglich
möglicherweise bekanntgewordene Passwörter.

- Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das
"Fernwartungs-Programm" auf Ihrem Rechner löschen

- Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf,
deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sein können.

- Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits
durch Betrüger getätigte Zahlungen zurückholen können.

- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
- Sollten Sie im Zusammenhang mit dem Firmennamen "Microsoft"
betrogen worden sein, können den Betrug oder den Versuch des Betrugs zusätzlich bei Microsoft melden: www.microsoft.com/de-DE/concern/scam

Schülerlotsen aus Bad Saulgau werden zum Schulstart 2025 wieder aktiv...Erstklässler werden wieder an Straßenübergängen ...
08/09/2025

Schülerlotsen aus Bad Saulgau werden zum Schulstart 2025 wieder aktiv...

Erstklässler werden wieder an Straßenübergängen von Lotsen betreut.

Bad Saulgau - Auch in diesem Jahr betreuen wieder erwachsene Lotsen die Erstklässer der Berta- Hummel-Schule beim Straßenübergang: Sie stehen von Donnerstag, 18.September bis Mittwoch 26.September am Übergang von der Schule über den Sießener Fußweg zum Fußgänger-Tunnel. Die Zeiten sind abgestimmt auf den Unterrichtsablauf der Erstklassler. Morgens stehen die Lotsen zwischen 8.00 Uhr und 8.15 Uhr sowie mittags zwischen 11.50 und 12.10 Uhr am Ubergang des Sießener Fußwegs sowie an der Fußgängerampel über die Sießener Straße.

Nachfragen sind bei Wolfgang Lohmiller
(Telefon 07581-2903) möglich.

Foto: Bad Saulgau NEWS Report / KB.

06/09/2025
02/09/2025

NEWS der Woche aus der Region Bad Saulgau

Bad Saulgau - Schlägerei fordert mehrere Verletzte
an Supermarkt in der Paradiesstr. - Polizei ermittelt

Rund ein Dutzend Personen sind am Mittwoch gegen 21.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Paradiesstraße in eine handgreifliche Auseinandersetzung verwickelt gewesen, bei der zwei 44 und 35 Jahre alte Männer verletzt wurden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge, die erst etwa eine Stunde später verständigt wurde, war der 35-Jährige mit einem ihm flüchtig Bekannten in Streit geraten. Dieser rief seine Komplizen zusammen, die in der Folge auf die 35- und 44-Jährigen einschlugen und -traten. Die Gruppe suchte im Anschluss das Weite und konnte von der Polizei nicht mehr ausfindig gemacht werden. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und geht ersten Hinweisen auf die Täter nach.

Bad Saulgau - Mann (21) nach Auseinandersetzung in Gewahrsam

Die restliche Nacht in einer Gewahrsamszelle der Polizei verbracht hat ein 33-Jähriger, nachdem er in den frühen Morgenstunden des Freitags für Ärger gesorgt hat. Der Mann geriet gegen 1 Uhr vor einer Snackbar mit einem 21-Jährigen in Streit, der handgreiflich endete. Der 21-Jährige trug leichte Verletzungen durch einen Schlag ins Gesicht davon. Der hinzugerufenen Polizei gegenüber gab sich der 33-Jährige unkooperativ und beleidigte die Einsatzkräfte. Bei einer Durchsuchung des Mannes entdeckten die Polizisten außerdem ein verbotenes Messer. Er wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen, sodass ihm letztlich Handfesseln angelegt und der Gewahrsam erklärt wurde. Er hat nun mit einer Kostenrechnung für den Arrest und Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand und Beleidigung zu rechnen.

Riedhausen - Opfer (41 & 57) überweist fünfstelligen Euro-Betrag an Anlagebetrüger

Erneut sind zwei 41 und 57 Jahre alte Männer in den vergangenen Wochen Opfer von Anlagebetrügern geworden. Beide Geschädigten wurden in den sozialen Medien auf augenscheinlich lukrative Geldanlageformen aufmerksam und nahmen Kontakt mit den vermeintlichen Beratern auf. Im weiteren Verlauf überzeugten die Betrüger die beiden Männer, sich zu registrieren und Geld zu "investieren". Während der 41-Jährige rund 7.000 Euro auf ein ausländisches Konto überwies, transferierte der 57-Jährige gutgläubig rund 20.000 ins Ausland. Als die Täter zur Überweisung weiterer Beträge aufforderten, wurde beiden Opfern wurde der Betrug schließlich bewusst. Das Ersparte dürfte jedoch unwiederbringlich verloren sein. Die Polizei warnt erneut vor dieser dreisten Betrugsmasche und ruft zu Vorsicht bei marktunüblichen Renditen auf. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und machen Sie sich über die Anlageform kundig. Oft genügt es, im Internet nach der vermeintlichen Investment-Gruppe zu suchen - hier könnten bereits Warnungen zu finden sein. Tätigen Sie keine Überweisungen auf ausländische Konten und geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht preis. Weitere Informationen zu dieser Betrugsform erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de.

Bad Saulgau - Fahrzeug in der Platzstraße angefahren - Fahrerflucht und Zeugensuche

Aus dem Staub gemacht hat sich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der am Dienstag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Platzstraße einen Daimler angefahren hat. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden. Die Ermittler gehen anhand von Lackspuren davon aus, dass der Unbekannte mit einem schwarzen oder grauen Fahrzeug unterwegs gewesen ist.

Bad Saulgau - Opferstock in einer Kirche in Fulgenstadt aufgebrochen

Die Opferkasse einer Kirche in Fulgenstadt hat ein Dieb im Laufe der letzten zwei Wochen aufgebrochen und geplündert. Der Täter erbeutete wohl einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Anschließend schloss er den Opferstock wieder. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahls. Hinweise zur Tat werden unter Tel. 07581/482-0 entgegengenommen.

Adresse

Saulgau
88348

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bad Saulgau - News Report erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen