4Pfoten on Tour - Alexandra Lange

4Pfoten on Tour - Alexandra Lange 🐾 Weggefährtin für entspannte Hundebegegnungen
🌿 Vom Chaos zu wertvollen Draußenzeiten
🥰 Hier erfährst Du, wie es geht 👇
https://.4pfoten-on-tour.de/links

Ich zeige Dir, wie Du Dich beim Training mit Deinem Hund wohlfühlst und wie Eure gemeinsame Zeit von wunderschönen Erlebnissen und Erfahrungen begleitet wird.

Hundebegegnung… 😍In der Theorie klingt das nach einem entspannten Spaziergangs-Moment: Zwei Hunde sehen sich, gehen viel...
12/08/2025

Hundebegegnung… 😍
In der Theorie klingt das nach einem entspannten Spaziergangs-Moment: Zwei Hunde sehen sich, gehen vielleicht neugierig aufeinander zu, schnuppern kurz, wedeln freundlich – und ziehen dann jeder seiner Wege.

In der Praxis? 🫣
Nun ja… sagen wir mal so:
Manche Begegnungen erinnern eher an ein Action-Drama als an einen netten Plausch.
Die Leine spannt sich, Dein Hund verwandelt sich in einen kleinen (oder großen) Flummi, Geräusche irgendwo zwischen Staubsauger auf Turbo und einem schlecht gelaunten Monster – und Du denkst nur: „Oh nein, bitte nicht schon wieder…“ 🙈

Das Gemeine daran: Es ist gar kein „Ungehorsam“.
Begegnungen sind für Hunde oft richtig schwierig.
Da prasselt eine Menge auf sie ein: fremde Hunde, Gerüche, Körpersprache, Stimmung vom Menschen, Leinenlänge, Tagesform, vielleicht noch ein Fahrrad oder Jogger im Hintergrund – und schwups, ist der Stresspegel oben.
Für uns Menschen bedeutet das oft Anspannung, Ärger oder Scham.
Für den Hund? Reiner Überlebensmodus oder Frustrationsspirale.

Und genau das ist der Punkt: Wenn wir verstehen, warum Begegnungen so eskalieren können – und wie wir schon vor dem „Tarzan-an-der-Leine-Moment“ ansetzen – dann verändert sich plötzlich alles.

Genau da setzt die Leinenrambo Challenge an.
Drei Tage lang schauen wir uns wieder an, wie Du und Dein Hund Begegnungen entspannter meistern könnt – ohne Druck, ohne harte Methoden, dafür mit Herz, Humor und einer Portion Hundeverstand.

📅 Wann? 20. – 22. August 2025
Jeden Abend um 19:00 Uhr live auf Zoom (mit Aufzeichnung)

💡 Was erwartet Dich:
Kleine und alltagstaugliche Aufgaben sowie verständliche Erklärungen, warum Begegnungen oft so schwierig sind und erste Übungen, die Du direkt umsetzen kannst

Melde Dich für 0 € an und mach den ersten Schritt zu entspannten Begegnungen:
👉 https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/leinenrambo-challenge

Ich freue mich auf Dich und Deinen Hund – und verspreche: Wir machen’s zusammen leichter. 💜

Dein Hund flippt bei Begegnungen regelmäßig aus? Du wünschst Dir endlich entspannte Spaziergänge – weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst?

💥 Warum plötzliche Geräusche so belastend sind und wie wir unseren Hunden helfen können... ⤵️Plötzliche, laute Geräusche...
30/07/2025

💥 Warum plötzliche Geräusche so belastend sind und wie wir unseren Hunden helfen können... ⤵️
Plötzliche, laute Geräusche wie Gewitter, Feuerwerk oder Sirenen lösen bei vielen Hunden eine intensive Angstreaktion aus. Geräuschangst ist für viele Hunde und ihre Halter eine erhebliche Belastung im Alltag, da sie das Wohlbefinden beeinträchtigt und oft schwer zu bewältigen ist. Doch woher kommt diese Angst, wie zeigt sie sich und – vor allem – wie kann man betroffenen Hunden helfen?

Plötzliche, laute Geräusche gehören zu den sogenannten angeborenen Angstauslösern, die auch in der Natur vorkommen. Knallartige Geräusche signalisieren instinktiv Gefahr, da sie in freier Wildbahn oft mit bedrohlichen Situationen verknüpft sind. Selbst Hunde, die nie negative Erfahrungen mit lauten Geräuschen gemacht haben, reagieren oft instinktiv mit Angst oder Abwehr.

Die Reaktionen der Hunde sind individuell. Während manche Hunde auf laute Geräusche mit starkem Zittern, Hecheln oder gar Panik reagieren, gibt es andere, die sich relativ schnell beruhigen können. Das Reaktionsmuster eines Hundes auf Geräusche hängt von vielen Faktoren ab...

Lies hier weiter ⤵️

Plötzliche, laute Geräusche wie Gewitter, Feuerwerk oder Sirenen lösen bei vielen Hunden eine intensive Angstreaktion aus. Geräuschangst ist für viele Hunde und ihre Halter eine erhebliche Belastung im Alltag, da sie das Wohlbefinden beeinträchtigt und oft schwer zu bewältigen ist. Doch woher...

Du rufst – aber Dein Hund hat plötzlich taube Ohren? 🐶 Der Geruch ist zu spannend, der andere Hund interessanter oder da...
29/07/2025

Du rufst – aber Dein Hund hat plötzlich taube Ohren? 🐶
Der Geruch ist zu spannend, der andere Hund interessanter oder das Gras zu aufregend – und Dein Rückruf? Bleibt einfach ungehört.
Du bist nicht allein – und genau deshalb geht’s im August bei mir um das Thema, das sich so viele wünschen:

🚀 Der sichere Rückruf – Aufbau für echte Alltagssituationen
Im Leinenrambo Club dreht sich im August alles darum, wie Du den Rückruf freundlich, motivierend und mit Spaß aufbaust – Schritt für Schritt und mit echtem Praxisbezug.

🔸 Du bekommst alltagstaugliche Strategien, die nicht nur auf dem Hundeplatz funktionieren.
🔸 Wir schauen uns Belohnungen an, die wirklich etwas wert sind – für Deinen Hund.
🔸 und Du erkennst Rückruffallen, die oft unbewusst sabotieren – und weißt, wie Du sie umgehst.

🎥 Highlight im August: Das große Live-Webinar
🗓 04.08.2025 | 19:00 Uhr
📺 Für Clubmitglieder inklusive – oder separat buchbar für 29 €
📂 Mit 2 Wochen Aufzeichnung

Du willst das volle Paket mit Austausch, Input, Aufgaben und Rückhalt?

👉 Dann steig jetzt in den Leinenrambo Club ein und sei beim Rückruf-Monat von Anfang an dabei:
https://club.leinenrambo.de/

Oder Du möchtest nur beim Webinar dabei sein?
Kein Problem:
https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/webinar-rueckruf

Weil Rückruf kein Hexenwerk ist – sondern Training, das sich gut anfühlen darf. 🧡

Angst verändert alles – für Deinen Hund und für Dich. 😗Wenn Dein Hund draußen kaum noch zur Ruhe kommt.Wenn er bei besti...
28/07/2025

Angst verändert alles – für Deinen Hund und für Dich. 😗
Wenn Dein Hund draußen kaum noch zur Ruhe kommt.
Wenn er bei bestimmten Geräuschen zusammenzuckt, Menschen oder Hunden ausweicht oder sich am liebsten verkriechen würde.
Wenn Du merkst, dass sein Alltag mehr mit Aushalten als mit Leben zu tun hat – dann ist es Zeit, genauer hinzuschauen.

FearLess ist für Hunde gemacht, die mit kleinen oder großen Ängsten zu kämpfen haben.
Für alle Hundemenschen, die endlich weg von Druck, Konfrontation oder Sitz, Platz, Bleib wollen – weil es nur noch alles schlimmer macht.

Hier geht es anders.
💛 Mit Fachwissen statt Pauschaltipps.
💛 Mit Mitgefühl statt „Jetzt stell Dich nicht so an“.
💛 Mit kleinen, sicheren Schritten – und dem Ziel, Euren Alltag Stück für Stück angstfreier zu machen.

Damit Dein Hund nicht länger funktionieren muss, sondern wieder vertrauen darf.
In Dich. In sich selbst. In diese große und herausfordernde Welt.

📅 Start: 1. September 2025
📩 Trag Dich jetzt auf die Warteliste ein und sichere Dir den Wartelistenpreis:
👉 https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/fearless

Aus dem Tierschutz gerettet - und dann? 😳Wenn Hunde draußen erstarren, bellen oder fliehen wollen, wird das oft als „The...
22/07/2025

Aus dem Tierschutz gerettet - und dann? 😳
Wenn Hunde draußen erstarren, bellen oder fliehen wollen, wird das oft als „Theater“ abgetan. Aber es steckt viel mehr dahinter – zum Beispiel Angst!

Geräusche, fremde Menschen, Verkehr, andere Hunde:
Was für uns normal wirkt, ist für viele Hunde aus dem Tierschutz eine tägliche Herausforderung.
Weil sie nichts gelernt haben? Nein.
Weil sie mit Situationen konfrontiert werden, auf die sie einfach nicht vorbereitet sind.

Heute zeige ich Dir, was hinter dem Verhalten steckt – und warum „Da muss er durch“ keine Lösung ist.

👉 Gemeinsam mit FearLess gehen wir neue Wege.
Für echte Sicherheit, Verständnis und ein besseres Leben für Hunde mit Angstthemen.
→ Der Start ist am 1. September.
Trag Dich unverbindlich auf die Warteliste ein und sichere Dir den besten Preis:
https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/fearless

Angst verändert alles – auch wenn Du versuchst, normal weiterzumachen....Diese Worte sind bewegend.Weil sie wahr sind un...
20/07/2025

Angst verändert alles – auch wenn Du versuchst, normal weiterzumachen....
Diese Worte sind bewegend.
Weil sie wahr sind und weil so selten jemand genau hinschaut.

Angst zeigt sich nicht immer laut.
Oft ist es nur ein Zögern, ein Blick, ein dezentes Meideverhalten.
Und irgendwann passt Ihr Euch an – an eine Normalität, die sich nicht mehr gut anfühlt.

In meinem Webinar geht es nicht um Training.
Es geht um echte Veränderung.
Von innen nach außen.
Für Menschen, die spüren:
„So wie es ist, darf es nicht bleiben.“

🖤 Webinar: Wenn Angst den Alltag bestimmt
📅 07.08.25 – 19.00 Uhr
🎟️ Teilnahme: 0 €
📍 Anmeldung:
https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/webinar-angst-alltag

Du brauchst kein Ziel. Kein Plan. Kein Ergebnis.
Nur die Bereitschaft, hinzusehen.
Ich freue mich auf Dich. Und auf Euch. 🫶

💥 Knall. Angst. Ausnahmezustand. Viele Hunde reagieren empfindlich auf Geräusche – und bei manchen geht es weit darüber ...
18/07/2025

💥 Knall. Angst. Ausnahmezustand.
Viele Hunde reagieren empfindlich auf Geräusche – und bei manchen geht es weit darüber hinaus. Ein einzelner Knall, ein entferntes Grollen, ein lautes Geräusch im Alltag – all das kann reichen, um sie vollkommen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Manche bellen laut und hektisch, andere verkriechen sich, zittern, speicheln oder wirken wie erstarrt. Das ist keine Seltenheit und schon gar kein „schlechtes Benehmen“.

Geräuschangst ist real. Sie ist deutlich sichtbar – für die, die hinsehen. Und sie hat nichts mit mangelnder Erziehung zu tun. Für betroffene Hunde bedeuten solche Reize echte Bedrohung. Ihr Körper reagiert mit Stress, Fluchtimpulsen oder Panik – nicht, weil sie stur oder ungehorsam sind, sondern weil sie überfordert sind.

Und obwohl die Auswirkungen so deutlich sind, hören wir immer wieder Sätze wie: „Da muss er durch“, „Nicht beachten, sonst wird’s schlimmer“, oder „Der gewöhnt sich schon dran“. Aber so funktioniert Angst nicht. Sie lässt sich nicht „wegkommandieren“ oder ignorieren. Sie braucht Verständnis, sichere Rahmenbedingungen – und einen langfristigen, sanften Weg, der dem Hund hilft, mit den Auslösern besser umzugehen.

Gerade bei Geräuschangst lohnt es sich, früh anzusetzen. Viele Hunde zeigen schon im Sommer erste Anzeichen – bei Gewitter, Testböllern oder plötzlichen Alltagsgeräuschen. Silvester ist dann oft nur der traurige Höhepunkt.

Deshalb habe ich FearLess entwickelt: ein Programm für Hunde mit echter Angst – und für Menschen, die nicht mehr hilflos zusehen wollen. Du bekommst fundiertes Wissen, alltagstaugliche Strategien, emotionale Unterstützung und eine klare Orientierung, wie Du Deinem Hund helfen kannst. Ohne Druck. Dafür mit Herz, Verstand und viel Verständnis.

📅 FearLess startet am 1. September 2025.
💛 Wenn Du dabei sein möchtest, trag Dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein:
https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/fearless

Denn die beste Zeit, Deinem Hund zu helfen, ist nicht erst zu Silvester.

„Er braucht halt einfach nur Zeit…“ 🤔Vielleicht hast Du es schon oft gehört: „Er braucht halt einfach nur Zeit.“ Ein gut...
17/07/2025

„Er braucht halt einfach nur Zeit…“ 🤔
Vielleicht hast Du es schon oft gehört: „Er braucht halt einfach nur Zeit.“ Ein gut gemeinter Satz, der Trost spenden soll – aber manchmal eher hilflos macht. Denn was, wenn es nicht besser wird? Was, wenn Dein Hund sich nicht einfach eingewöhnt, sondern jeden Tag neue Ängste zeigt? Wenn Spaziergänge kein gemeinsames Erlebnis sind, sondern eine Aneinanderreihung von Stressmomenten? Wenn er sich zurückzieht, nicht frisst, alles Neue meidet – und Du immer wieder denkst: Irgendwas läuft hier ganz anders, als es sollte?

In meinem neuen Artikel geht es genau darum. Ich erkläre Dir, was Angst im Hundekörper auslöst, warum viele Reaktionen auf uns „unlogisch“ wirken, aber in Wahrheit überlebenswichtig sind – und wieso Lernen oft erst dann möglich wird, wenn sich tief im Inneren etwas beruhigt. Du erfährst, welche Ursachen Angst haben kann – und warum es mehr braucht als Geduld. Nämlich Sicherheit, Struktur, eine klare Haltung und echtes Verstehen.

Dieser Artikel ist für alle, die sich wünschen, ihrem Hund wirklich zu helfen. Für alle, die genug haben von Durchhalteparolen. Und für alle, die ahnen: Da ist mehr möglich, wenn man den Blick ändert. 💛

Hier kannst Du den Artikel lesen:
https://4pfoten-on-tour.de/hund-tierschutz-angst/

Du hast Fragen? Schreib mir gern...

Wenn Angst den Alltag bestimmt Vielleicht kennst Du das… Du gehst mit Deinem Hund spazieren, aber eigentlich ist es kein Spaziergang. Es ist ein Ausweichen, ein Antizipieren, ein ständiges Auf-der-Hut-Sein. Dein Hund zieht sich zurück, ersgtarrt, duckt sich bei Geräuschen, flüchtet bei Bewegun...

Raumverwaltung für'n Ar***!Im Zusammenleben mit unseren Hunden geht es nicht darum, ihnen körpersprachlich Grenzen aufzu...
15/07/2025

Raumverwaltung für'n Ar***!

Im Zusammenleben mit unseren Hunden geht es nicht darum, ihnen körpersprachlich Grenzen aufzuzeigen oder ihnen bestimmte Räume zuzuweisen, sondern vielmehr darum, ihnen ein sicheres, glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen, das ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und vor allem auch respektiert.

Wer das Gefühl braucht, andere Lebewesen und ihre Bedürfnisse zu unterdrücken, sollte sich keine Tiere anschaffen.

👉Raumverwaltung beim Hund – alter Gehorsam im neuen Gewand

Immer öfter lese ich den Begriff Raumverwaltung als Methode im Umgang mit Hund. Oder sollte ich eher sagen: im Dominieren von Hunden? Ein Pseudokonzept, das weder wissenschaftlich fundiert ist noch praxisnah geprüft wurde.

Früher mussten Hunde aufstehen, wenn der Mensch durchwollte. Sie durften nicht vorgehen, nicht zuerst essen, nichts besitzen, nicht entscheiden. Der Mensch als Herrscher, der Hund als untergeordnetes Fussvolk.

Und heute? Diese Denkweisen tauchen wieder auf, nur mit neuem Etikett. Raumverwaltung klingt modern, doch was steckt dahinter? Kontrolle, Einschränkung, körpersprachliches Blockieren. Empathiefern der Mensch, eingeschüchtert der Hund.

Ich lebe mit meinen Hunden in Freundschaft. Sie dürfen mitentscheiden, Ressourcen nutzen, sich wohlfühlen. Ich bin für ihre Sicherheit da, nicht um sie zu dominieren.

Was mich am meisten stört: Raumverwaltung kommt so nett verpackt daher. Doch die Videos zeigen Hunde, die vor lauter Stress nur noch beschwichtigen, während der Mensch lächelt und sich dem Hund in den Weg stellt.

Hunde brauchen keine Raumverwalter. Sie brauchen Menschen, die ihnen auf Augenhöhe begegnen. Freundschaft braucht keine Verwaltung. Sie braucht Vertrauen.

Den gesamten Text findest du hier:
https://beakoti.ch/index.php/blog?view=article&id=428&catid=8

Herzlich!
Bea mit Panda, Wendy und allen unseren Weggefährten auf vier Pfoten

🧡 WEBINARREIHE: „Alleine bleiben? Kann ich!“Für alle, deren Hunde nicht gut alleine bleiben können – noch nicht.Dein Hun...
15/07/2025

🧡 WEBINARREIHE: „Alleine bleiben? Kann ich!“
Für alle, deren Hunde nicht gut alleine bleiben können – noch nicht.

Dein Hund bellt, winselt, zerstört Dinge oder leidet still, wenn Du gehst?
Dann ist diese neue Webinarreihe wie für Dich gemacht.
Ich zeige Dir, wie Du das Thema wirklich angehen kannst – mit einem klaren Trainingsweg!

Du bekommst:
🖥️ 2 Live-Webinare (je ca. 90 Minuten)
📹 Aufzeichnungen
📄 Webinarfolien nach jedem Termin
💬 Optional: persönlicher Messenger-Support zum Training - dazu im ersten Webinar mehr
📅 Termine: 02.+09.09.2025 - 19.00 Uhr
💶 Teilnahme: 59 € (für beide Webinare)

🎟️ Anmeldung & Infos:
https://www.kurse.4pfoten-on-tour.de/webinar-alleinebleiben

Du rufst – aber Dein Hund hat andere Pläne? 🧐Der Wind weht spannende Gerüche heran. Ein anderer Hund ist in Sicht. Das G...
15/07/2025

Du rufst – aber Dein Hund hat andere Pläne? 🧐
Der Wind weht spannende Gerüche heran. Ein anderer Hund ist in Sicht. Das Gras am Wegrand riecht nach Abenteuer.
Du rufst – aber Dein Hund bleibt stehen oder er schaut Dich kurz an… und ist dann doch weg.

Ich weiß, wie frustrierend das sein kann – vor allem, wenn Du alles richtig machen willst.
Genau deshalb gibt es dieses Webinar:

🎯 LIVE-WEBINAR: DER SICHERE RÜCKRUF
Aufbau für echte Alltagssituationen
🗓 04.08.2025 – 19:00 Uhr
💻 Online | inkl. Aufzeichnung
💶 Teilnahme: 29,00 €

✅ Das erwartet Dich:
– Rückruftraining Schritt für Schritt – klar & verständlich
– Motivation, die wirklich wirkt – statt „Keks oder nix“
– Rückruffallen erkennen & vermeiden
– Alltagstaugliches Training

👉 Für alle, die sich einen Rückruf wünschen, der nicht nur auf dem Hundeplatz klappt – sondern auch, wenn’s ernst wird.

🔗 Jetzt Deinen Platz sichern:

Ein Rückruf, der wirklich möglichst gut klappt – auch wenn der Wind spannend riecht, ein anderer Hund auftaucht oder das Lieblingsstöckchen ruft?

Adresse

BahnhofStr. 18
Schauenburg
34270

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 4Pfoten on Tour - Alexandra Lange erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 4Pfoten on Tour - Alexandra Lange senden:

Teilen

Kategorie

Mein Name ist Alexandra...

Ich bin Hundetrainerin und Hundepsychologin und helfe Dir und Deinem Hund zu einem harmonischen Miteinander. Wenn Dir ein freundlicher und fairer Umgang mit Deinem Hund wichtig ist - weit weg von Rangordnung, Dominanz und Strafe - dann zeige ich Dir einen Weg hin zu Freundschaft, Respekt und Verständnis! Bei mir im Training lernst Du viele verschiedene Möglichkeiten kennen, um Deinen Hund im Training und im Alltag zu unterstützen und so schnellstmöglich am Trainingsziel anzukommen.

Lerne, wie Dein Hund Dein bester Freund wird - starte sofort mit meinem kostenlosen „Beste Freunde Minikurs“: www.bestefreundekurs.de Ich freue mich auf Dich und Deinen Hund! MOBIL/SMS/WhatsApp: 01523/6186259 Meine Webseite: www.4pfoten-on-tour.de