Bergwinkel Wochen-Bote

Bergwinkel Wochen-Bote Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Bergwinkel Wochen-Bote, Zeitschrift, Schlüchtern.

Heimatzeitung: Der Bergwinkel Wochen-Bote ist seit 1979 als haushaltsdeckende Wochenzeitung für Sie unterwegs & trägt aktiv zur Stärkung & Belebung der Region, unseres schönen Bergwinkels bei: Schlüchtern Steinau Sinntal Bad Soden Salmünster Freiensteinau

Wie wird Rohwasser aus der Quelle zum Trinkwasser für Verbraucher? Das erfuhren Besucher bei einem Tag der offenen Tür i...
13/10/2025

Wie wird Rohwasser aus der Quelle zum Trinkwasser für Verbraucher? Das erfuhren Besucher bei einem Tag der offenen Tür im Wasserwerk in Sterbfritz.
Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln.

Wie wird Rohwasser aus der Quelle zum Trinkwasser für Verbraucher? Das erfuhren Besucher bei einem Tag der offenen Tür im Wasserwerk in Sterbfritz - und auch, dass das Wasserwerk zur kritischen Infrastruktur der Gemeinde gehört. Regelmäßige Investitionen zur Erhaltung der Anlagen samt aller Tec...

Die Landschaft im Naturpark Hessischer Spessart ist ein echter Schatz: abwechslungsreich, lebendig und voller kleiner Na...
10/10/2025

Die Landschaft im Naturpark Hessischer Spessart ist ein echter Schatz: abwechslungsreich, lebendig und voller kleiner Naturwunder. Damit sich auch in Zukunft alle wohlfühlen können – Menschen, Tiere und Pflanze gleichermaßen – hat der Naturpark seine Verhaltensregeln in einer übersichtlichen Broschüre veröffentlicht.

Die Landschaft im Naturpark Hessischer Spessart ist ein echter Schatz: abwechslungsreich, lebendig und voller kleiner Naturwunder. Damit sich auch in Zukunft alle wohlfühlen können – Menschen, Tiere und Pflanze gleichermaßen – hat der Naturpark seine Verhaltensregeln in einer übersichtlichen...

Persönlich überreichte Schulamtsdirektorin Silke Siekemeyer das Zertifikat für Sucht- und Gewaltprävention, das die Henr...
09/10/2025

Persönlich überreichte Schulamtsdirektorin Silke Siekemeyer das Zertifikat für Sucht- und Gewaltprävention, das die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster erneut nach Überprüfung und Evaluation durch die Schulpsychologie des Staatlichen Schulamtes erworben hatte. Direktorin Susanne Glück nahm die Auszeichnung, die für das umfangreiche Konzept der Schule verliehen wurde, für ihr Kollegium entgegen.

Schulamtsdirektorin Silke Siekemeyer überreichte das Zertifikat für Sucht- und Gewaltprävention, das die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster erneut nach Überprüfung und Evaluation durch die Schulpsychologie des Staatlichen Schulamtes erwarb, persönlich. Direktorin Susanne Glück n...

In der Küche brutzelt der Speck fürs Rührei, das Gemüse wartet darauf, gewürfelt zu werden, und frischer Milchschaum wir...
08/10/2025

In der Küche brutzelt der Speck fürs Rührei, das Gemüse wartet darauf, gewürfelt zu werden, und frischer Milchschaum wird sorgsam auf den Cappuccino gelöffelt: An diesem Morgen herrscht Hochbetrieb in Babsis Café. Und mittendrin zwei junge Frauen, die anlässlich des bundesweiten Aktionstags Schichtwechsel ein Praktikum in dem Schlüchterner Gastro-Betrieb machen.

Menschen in der Arbeitswelt neue Perspektiven bieten und den Blick für den jeweils anderen und seine berufliche Situation zu schärfen. Das ist der Zweck von Schichtwechsel, an dem sich das Behinderten-Werk Main-Kinzig beteiligt.

Zu ihrer Amtszeit hatte Kalte-Markt-Präsidentin Judith Schäfer (links) gemeinsam mit dem Weineck Wallroth einen Präsiden...
07/10/2025

Zu ihrer Amtszeit hatte Kalte-Markt-Präsidentin Judith Schäfer (links) gemeinsam mit dem Weineck Wallroth einen Präsidentinnen-Wein angeboten. 300 Flaschen des „Herzensweins“ standen zum Verkauf, der Erlös daraus wurde nun dem Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ in Hünfeld gespendet.

Zu ihrer Amtszeit hatte Kalte-Markt-Präsidentin Judith Schäfer (links) mit dem Weineck Wallroth einen Präsidentinnen-Wein angeboten. Nun wurde der Verkaufserlös von 1.800 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ übergeben.

Auf eine musikalische Zeitreise hat der Musikverein Germania Steinau am Samstagabend unter dem Motto „Listen and Dance“ ...
06/10/2025

Auf eine musikalische Zeitreise hat der Musikverein Germania Steinau am Samstagabend unter dem Motto „Listen and Dance“ rund 200 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer mitgenommen und das 120-jährige Bestehen des Vereins angemessen gefeiert.

Ein klarer Plan für den Stadtwald: Die Stadt Schlüchtern ist Eigentümerin einer circa 1.300 Hektar großen Waldfläche, di...
03/10/2025

Ein klarer Plan für den Stadtwald: Die Stadt Schlüchtern ist Eigentümerin einer circa 1.300 Hektar großen Waldfläche, die sich auf viele Gemarkungen verteilt. Mit dem neuen, umfangreichen Konzept haben die Verantwortlichen gemeinsam mit zahlreichen Experten nun ihre Wünsche und Vorstellungen für die künftige Bewirtschaftung und Nutzung zu Papier gebracht. Thomas Rau von der Stadtverwaltung Schlüchtern sagt: „Unser Stadtwald ist viel mehr als nur ein Holzlieferant. Deshalb war es uns auch so wichtig, ihn endlich planvoll zu entwickeln.

Die Stadt Schlüchtern ist Eigentümerin einer circa 1.300 Hektar großen Waldfläche, die sich auf viele Gemarkungen verteilt. Mit einem neuen, umfangreichen Konzept haben die Verantwortlichen gemeinsam mit zahlreichen Experten nun ihre Wünsche und Vorstellungen für die künftige Bewirtschaftung ...

Der DRK-Ortsverein Schlüchtern ist jedes Jahr mit zahlreichen ehrenamtlichen Kräften beim Kalten Markt im Einsatz und st...
02/10/2025

Der DRK-Ortsverein Schlüchtern ist jedes Jahr mit zahlreichen ehrenamtlichen Kräften beim Kalten Markt im Einsatz und stellt den Sanitätswachdienst sicher. Umso größer war die Freude über eine besondere Anerkennung: Die beiden Kalte-Markt-Präsidenten René Leipold (2023) und Judith Schäfer (2024) spendeten jeweils 150 Euro an die Einsatzkräfte.

Mit einer Spende von jeweils 150 Euro bedankten sich die Kalte-Markt-Präsidenten René Leipold (2023) und Judith Schäfer (2024) beim DRK Schlüchtern für ihren jährlichen Einsatz bei Kalten Markt.

Bei strahlendem Sonnenschein fand der bereits vierte Tag der offenen Tür am Ort der Meditation in Katholisch Willenroth ...
01/10/2025

Bei strahlendem Sonnenschein fand der bereits vierte Tag der offenen Tür am Ort der Meditation in Katholisch Willenroth statt. Besucherinnen und Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit, das weitläufige Gelände inmitten der Natur zu erkunden, an Mitmach-Angeboten teilzunehmen und sich über die Aktivitäten der gemeinnützigen Meditationsorganisation zu informieren.

Bei strahlendem Sonnenschein fand der bereits vierte Tag der offenen Tür am Ort der Meditation in Katholisch Willenroth statt. Besucherinnen und Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit, das weitläufige Gelände inmitten der Natur zu erkunden, an Mitmach-Angeboten teilzunehmen und sich übe...

Im Main-Kinzig-Kreis gibt es Tafeln in mehreren Städten und Gemeinden. Einerseits sind die Einrichtungen wichtiger Baust...
30/09/2025

Im Main-Kinzig-Kreis gibt es Tafeln in mehreren Städten und Gemeinden. Einerseits sind die Einrichtungen wichtiger Baustein, um Lebensmittel – oft aus Überproduktion – zu retten, andererseits aber auch Anlaufstellen für Menschen, die mit wenig finanziellen Mitteln Monat für Monat über die Runden kommen müssen.

Begleitet von Landrat Thorsten Stolz, Erstem Kreisbeigeordneten Andreas Hofmann und Vertretern der SPD Schlüchtern besuchten Kommunalpolitiker zunächst die Hauptstelle der Tafel in Steinau und schließlich den Tafel-Standort in Schlüchtern. „Die Tafeln im gesamten Main-Kinzig-Kreis sind Ausdruc...

Fulda, die „erste Sternenstadt Deutschlands“, war Ziel des diesjährigen Ausflugs des evangelischen Kirchenchores Steinau...
29/09/2025

Fulda, die „erste Sternenstadt Deutschlands“, war Ziel des diesjährigen Ausflugs des evangelischen Kirchenchores Steinau. Bei einer einstündigen Vorführung im Planetarium Fulda unter dem Motto „Ab ins All“ erfuhren die 30 Steinauer, warum der Sternenhimmel so sehenswert ist und es wichtig ist, die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten.

Fulda, die „erste Sternenstadt Deutschlands“, war Ziel des diesjährigen Ausflugs des evangelischen Kirchenchores Steinau. Dort besuchten die Ausflügler das Planetarium, den Dom und das Stadtschloss.

Im Haus der Wirtschaft im Frankfurt am Main wurden die diesjährigen Hessensiegerinnen und Hessensieger des Wettbewerbs B...
26/09/2025

Im Haus der Wirtschaft im Frankfurt am Main wurden die diesjährigen Hessensiegerinnen und Hessensieger des Wettbewerbs Bester Praktikumsbericht des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft in feierlichem Ambiente geehrt, darunter Thomas Buchhold, Schüler der Klasse 9d der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster. Der Schüler wurde mit seinem Bericht über das Praktikum bei Eckert Motorgeräte in Wächtersbach-Wittgenborn bereits Kreis- und Regionalsieger in der Kategorie Integrierte Gesamtschule.

Im Haus der Wirtschaft im Frankfurt am Main wurden die diesjährigen Hessensiegerinnen und Hessensieger des Wettbewerbs Bester Praktikumsbericht des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft in feierlichem Ambiente geehrt, darunter Thomas Buchhold, Schüler der Klasse 9d der Henry-Harnischfeger-Schule Bad So...

Adresse

Schlüchtern

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 17:00

Telefon

+496661965678

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bergwinkel Wochen-Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bergwinkel Wochen-Bote senden:

Teilen

Kategorie