Onlinemagazin rottenplaces

Onlinemagazin rottenplaces Offizielle Facebook-Seite des Onlinemagazins www.rottenplaces.de. Warum und was soll das Ganze? Diese Eindrücke halten wir auf Fotos oder Videos fest.

Für uns liegt die Motivation neben der Entdeckung und Dokumentation von zerfallenen und/oder verlassenen Objekten, in der Ästhetik und Romantik, die jene Orte mit sich bringen, so wie im Erlebnis einer authentisch-historischen Atmosphäre. Zudem sehen wir die eintretende Verwilderung und den Verfall nach dem Verlassen ehemals genutzter Anlagen und strukturierter Betriebe sowie der Kontrast zu moder

ner städtebaulicher Investition und Ordnung als entspannende und befreiende Zivilisationsflucht. Hierbei entstehen häufig zum Teil sehr surreale Kunstwerke. Zusätzlich verfassen wir (soweit recherchierbar) zu den jeweiligen Objekten eine entsprechende Dokumentation. Das Wort "rotten" im Namen "rottenplaces" möchten wir jedoch nicht im negativen Sinne verstanden wissen. Hiermit ist also nicht "verfault", "verdorben", "eklig" usw. gemeint, sondern vielmehr "verfallen", "vergessen" oder auch weitere Begriffe dieser Wortgruppen. rottenplaces.de wurde zu dem einen Zweck ins Leben gerufen, ein Archiv zu schaffen, in dem Zeitzeugen (wie sie nach Kategorien auf der Startseite sortiert sind) mit geschichtlichen Informationen und Bildmaterial eine letzte, ewige und virtuelle Ruhestätte finden. Jeder von uns, der als Urban Explorer oder einfach nur begeisterter Fotograf diesem Hobby nachgeht, ist in seiner Region (oder Bundesland) aktiv und kennt Objekte und Orte, die mancher niemals sehen, finden oder gar aufsuchen kann. Doch für viele Objekte ist die Zeit bereits abgelaufen, viele gibt es seit Jahren nicht mehr. Unser Ziel ist es nun, für rottenplaces.de begeisterte Menschen zu finden, die aus egal welchem Bundesland (oder aber auch über die BRD-Grenze hinaus), ihre Objekte auf rottenplaces.de veröffentlichen und somit an einem lebendigen Archiv (welches permanent ausgebaut soll) mitarbeiten. Impressum

rottenplaces.de
André Winternitz
Pollhansheide 38a
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Direkter Link zum Impressum: http://www.rottenplaces.de/rp/page.php?modul=HTMLPages&pid=5

rottenplaces.de einschließlich seiner Facebook-Seite ist ein nonkommerzielles Projekt.

Bundeswehr hat Bedarf. Via:
02/11/2025

Bundeswehr hat Bedarf. Via:

Die Bundeswehr braucht Platz. Zum Glück gibt's in Brandenburg noch ein paar Flächen ... Um welche es geht, seht ihr in den Kommentaren👇

‼️📝
02/10/2025

‼️📝

Vortrag „Auferstanden aus Ruinen? Die Wirtschaft Sachsens 35 Jahre nach der Wiedervereinigung"

Vortrag von Joachim Ragnitz – in der Vortragsreihe „Perspektive Industriekultur"

Sachsen war vor dem 2. Weltkrieg die Herzkammer der deutschen Industrie. Einiges konnte davon auch in der DDR bewahrt werden - doch nach 1990 kam es zu einer weitreichenden Deindustrialisierung. Im Vortrag wird der industrielle Strukturwandel in Sachsen seit der Wiedervereinigung beleuchtet und dargestellt, wie die Privatisierungsstrategien der Treuhandanstalt und die von Bundes- und Landespolitik in den frühen 1990er Jahren getroffenen wirtschaftspolitischen Entscheidungen bis heute nachwirken. Zudem wird ein - zugegebenermaßen nicht optimistischer - Blick in die Zukunft gewagt.

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: HTWK Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Wiener-Bau, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig

Eintritt frei

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular auf dieser Seite an: https://www.industriekultur-leipzig.de/angebote/vortr%C3%A4ge/vortrag-auferstanden-aus-ruinen.html?date=07-10-25

Bild: Mützenfabrik, 1981/1990, © Deutsche Fotothek / Gerhard Weber

Beeindruckend, gefährlich, aber auch traurig zugleich.
29/09/2025

Beeindruckend, gefährlich, aber auch traurig zugleich.

Am 27. und 28. September öffnet die Region ihre Tore.
07/09/2025

Am 27. und 28. September öffnet die Region ihre Tore.

Das Werk ist echt gelungen! Viel Arbeit und das ein oder andere mal könnte man ein Tränchen verdrücken! 😢
07/09/2025

Das Werk ist echt gelungen! Viel Arbeit und das ein oder andere mal könnte man ein Tränchen verdrücken! 😢

👉 Unser Schwarzbuch der Denkmalpflege hier kostenfrei bestellen: www.denkmalschutz.de/schwarzbuch-bestellen

💣 2017 fielen die ersten beiden, 2024 das letzte: Drei Handwerkerhäuser aus dem 16., 17. und 19. Jahrhundert sind verschwunden. Mehr als 400 Jahre Geschichte wurden zerstört. Ein Neubau ist in Planung.

🔕 Solche Verluste sind kein Einzelfall. Sie passieren überall in Deutschland, oft still und leise, ohne dass die Öffentlichkeit es bemerkt. Mit jedem abgerissenen Denkmal verlieren wir ein Stück unserer gemeinsamen Geschichte und unseres kulturellen Gedächtnisses.

💥Genau deshalb haben wir das Schwarzbuch der Denkmalpflege veröffentlicht:
Als Nachruf auf verlorene Bauwerke und als Appell an Politik, Behörden und uns alle hinzusehen und Verantwortung zu übernehmen.

📖 Auf fast 300 Seiten dokumentieren wir erschütternde Verluste, zeigen akut gefährdete Denkmale und machen Mut. Denn Engagement wirkt: Denkmale können gerettet werden, wenn wir gemeinsam handeln.

👉 Das Schwarzbuch ist ab sofort kostenfrei erhältlich: www.denkmalschutz.de/schwarzbuch-bestellen

© Christine Vinçon; CC BY SA 3.0, Rufus46

Immer wieder sehenswert und interessant!
07/09/2025

Immer wieder sehenswert und interessant!

Eine der größten, aber fast vergessenen Wasserstraßen-Visionen Deutschlands: der unvollendete Mittellandkanal. Geplant war der sogenannte Südflügel, der die ...

26/08/2025

Grossartig! 😳

Adresse

Pollhansheide 38a
Schloß Holte-Stukenbrock
33758

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4952079241956

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Onlinemagazin rottenplaces erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Onlinemagazin rottenplaces senden:

Teilen