Onlinemagazin rottenplaces

Onlinemagazin rottenplaces Offizielle Facebook-Seite des Onlinemagazins www.rottenplaces.de. Warum und was soll das Ganze? Diese Eindrücke halten wir auf Fotos oder Videos fest.

Für uns liegt die Motivation neben der Entdeckung und Dokumentation von zerfallenen und/oder verlassenen Objekten, in der Ästhetik und Romantik, die jene Orte mit sich bringen, so wie im Erlebnis einer authentisch-historischen Atmosphäre. Zudem sehen wir die eintretende Verwilderung und den Verfall nach dem Verlassen ehemals genutzter Anlagen und strukturierter Betriebe sowie der Kontrast zu moder

ner städtebaulicher Investition und Ordnung als entspannende und befreiende Zivilisationsflucht. Hierbei entstehen häufig zum Teil sehr surreale Kunstwerke. Zusätzlich verfassen wir (soweit recherchierbar) zu den jeweiligen Objekten eine entsprechende Dokumentation. Das Wort "rotten" im Namen "rottenplaces" möchten wir jedoch nicht im negativen Sinne verstanden wissen. Hiermit ist also nicht "verfault", "verdorben", "eklig" usw. gemeint, sondern vielmehr "verfallen", "vergessen" oder auch weitere Begriffe dieser Wortgruppen. rottenplaces.de wurde zu dem einen Zweck ins Leben gerufen, ein Archiv zu schaffen, in dem Zeitzeugen (wie sie nach Kategorien auf der Startseite sortiert sind) mit geschichtlichen Informationen und Bildmaterial eine letzte, ewige und virtuelle Ruhestätte finden. Jeder von uns, der als Urban Explorer oder einfach nur begeisterter Fotograf diesem Hobby nachgeht, ist in seiner Region (oder Bundesland) aktiv und kennt Objekte und Orte, die mancher niemals sehen, finden oder gar aufsuchen kann. Doch für viele Objekte ist die Zeit bereits abgelaufen, viele gibt es seit Jahren nicht mehr. Unser Ziel ist es nun, für rottenplaces.de begeisterte Menschen zu finden, die aus egal welchem Bundesland (oder aber auch über die BRD-Grenze hinaus), ihre Objekte auf rottenplaces.de veröffentlichen und somit an einem lebendigen Archiv (welches permanent ausgebaut soll) mitarbeiten. Impressum

rottenplaces.de
André Winternitz
Pollhansheide 38a
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Direkter Link zum Impressum: http://www.rottenplaces.de/rp/page.php?modul=HTMLPages&pid=5

rottenplaces.de einschließlich seiner Facebook-Seite ist ein nonkommerzielles Projekt.

Doku "Urlaubsträume in Beton - DDR" vom MDR - Mitteldeutscher Rundfunk. Empfehlenswert!
30/07/2025

Doku "Urlaubsträume in Beton - DDR" vom MDR - Mitteldeutscher Rundfunk. Empfehlenswert!

In der DDR entstanden in Urlaubsregionen wie der Ostsee und dem Thüringer Wald repräsentative Hotels und Ferienheime mit teils sehr eigenwilliger und ehrgeiziger Architektur. Dabei sind legendäre Häuser entstanden. Welches DDR-Hotel fällt Ihnen ein? Den Link zur Doku "Urlaubsträume in Beton - DDR" finden Sie in den Kommentaren.

So toll!
26/07/2025

So toll!

Neues Leben für altes Kino: Das Memminger Rex soll wiederbelebt werden | Vielleicht eine Cola, aber auf jeden Fall mit Popcorn. Wenn man früher einen Film auf der großen Leinwand sehen wollte, musste man ins Kino gehen. In …

Öffentliche Führung Graf Roon und Schloss Krobnitz
13/07/2025

Öffentliche Führung Graf Roon und Schloss Krobnitz

Öffentliche Führung | Fr, 25.07. | 15.00–16.00 Uhr | 3,- EUR zzgl. Eintritt

Graf Roon und Schloss Krobnitz

Erfahrt mehr über den preußischen Kriegsminister Graf Albrecht von Roon und andere Persönlichkeiten, die Schloss Krobnitz prägten.
Erhaltet einen exklusiven Einblick in die Familiengruft der von Roons.

Im Anschluss werfen wir einen kurzen Blick in die Sonderausstellung
„Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“.

WZEW - Was Zu Erwarten War! 😞
13/07/2025

WZEW - Was Zu Erwarten War! 😞

Stuttgart 21 wird wohl wieder nicht pünktlich fertig: https://1.ard.de/stuttgart21-verschiebt-sich. Eigentlich sollte der Tiefbahnhof von S21 im Dezember 2026 vollständig in Betrieb gehen. SWR-Recherchen zeigen: Der Termin wackelt, eine Teileröffnung ist wahrscheinlich.

Schon ein bisschen schön! Das  Museum Leipzig zeigt historische Bilder vom Bau des Elster-Saale-Kanals.
13/07/2025

Schon ein bisschen schön! Das Museum Leipzig zeigt historische Bilder vom Bau des Elster-Saale-Kanals.

Bagger im Licht. In Ferropolis im September.
13/07/2025

Bagger im Licht. In Ferropolis im September.

Das komplette Programm der Tage der Industriekultur ist online unter www.krfrm.de veröffentlicht. Schaut mal rein.
12/07/2025

Das komplette Programm der Tage der Industriekultur ist online unter www.krfrm.de veröffentlicht. Schaut mal rein.

  auf dem Weg zum letzten   im    . Beeindruckend!
10/07/2025

auf dem Weg zum letzten im . Beeindruckend!

Wolkenfrei startete der 2. Juli hier, auf der Bundesstraße 176 zwischen Goitzsch und Neukieritzsch. Die Straße ist an diesem Tag voll gesperrt und schon um 8...

Ab in den Kalender den Termin! ☝🏻
02/07/2025

Ab in den Kalender den Termin! ☝🏻

TAGE DER INDUSTRIEKULTUR 2025

Vom 8. bis 14. September 2025 finden in Leipzig und Region die diesjährigen "Tage der Industriekultur" statt, die vom Industriekultur Leipzig e.V. koordiniert werden.

Wenn Sie dabei sein wollen, dann melden Sie sich jetzt auf www.industriekulturtage-leipzig.de an. Der Anmeldeschluss ist am 15. August 2025.

Sie wissen nicht, was Sie zu den TIK machen wollen? Ob Führung, Vorträge, Workshop, offenes Werktor, Aussteller, Rundfahrt oder ...? Schreiben Sie und wir helfen Ihnen gern weiter.

Bildungswoche auf der ibug!
01/07/2025

Bildungswoche auf der ibug!

Bildungswoche auf der ibug: Entdecken, Lernen, Gestalten!

Vom 25.08. bis 28.08. öffnet die ibug ihre Tore speziell für Schulklassen, Jugendgruppen, Migrant*innenorganisationen und alle Bildungsinteressierten!

👉 Was euch erwartet:

- Führungen über das Gelände: Taucht ein in die Welt der Urban Art und Industriekultur.
- Workshop: Werdet selbst kreativ und probiert euch unter Anleitung in einer künstlerischen Technik aus.

Egal ob als Schulprojekt, Integrationsprogramm oder außerschulischer Lernort – unser Angebot lässt sich flexibel an eure Bedürfnisse anpassen.

📅 Anmeldung:
https://www.supersaas.de/schedule/ibug_bildung/Bildungsangebote
(link in bio)

Plätze sind begrenzt, also meldet euch schnell an!



Education Week at ibug: Discover, Learn, Create!

From August 25th to August 28th, ibug opens its doors especially for school classes, youth groups, migrant organizations, and anyone interested in education!

👉 What to expect:

Guided tours of the site: Immerse yourself in the world of urban art and industrial culture.

Workshop: Get creative and try out an artistic technique under professional guidance.

Whether as a school project, integration program, or extracurricular learning experience – our offer can be flexibly adapted to your needs.

📅 Registration:
https://www.supersaas.de/schedule/ibug_bildung/Bildungsangebote
(link in bio)
Spots are limited, so sign up quickly!



Das ibug Festival ist ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

, , ,

Historische Mühlen: Technik, die Arbeit bewegte - ein Spezial der Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Schaut mal vorbei.
20/06/2025

Historische Mühlen: Technik, die Arbeit bewegte - ein Spezial der Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Schaut mal vorbei.

Adresse

Pollhansheide 38a
Schloß Holte-Stukenbrock
33758

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4952079241956

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Onlinemagazin rottenplaces erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Onlinemagazin rottenplaces senden:

Teilen