WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe

WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe WOLL - Worte, Orte, Land und Leute. Magazin für die Sauerländer Lebensart.

Erster öffentlicher Auftritt während der “Schmallenberger Woche“ vom 28. bis 30. August 2025
22/08/2025

Erster öffentlicher Auftritt während der “Schmallenberger Woche“ vom 28. bis 30. August 2025

Sauerland - Schmallenberger Unternehmen gründen gemeinnützigen Verein, der ein innovativer Bildungs- und Begegnungsort sein soll, an dem Jugendliche ab 12 Jahren praxisnah ihre Kompetenzen rund um Ernährung, Handwerk, Teamarbeit und Selbstverantwortung auf- und ausbauen können.

Aufgepasst! Tempo 30 in der OststraßeAb der nächsten Woche wird in der Oststraße von der Kreuzung am Rathaus bis zum Kre...
21/08/2025

Aufgepasst!
Tempo 30 in der Oststraße

Ab der nächsten Woche wird in der Oststraße von der Kreuzung am Rathaus bis zum Kreisverkehr Bahnhofstraße/Wormbacher Straße Tempo 30 eingeführt. Diese Regelung ist zeitlich begrenzt und gilt von 6.00 bis 19.00 Uhr.

Die Oststraße bleibt trotz dieser Änderung eine Vorfahrtsstraße. Die neuen Verkehrsschilder werden am kommenden Montag aufgestellt. Ziel ist es, den Verkehr in der Oststraße zu verlangsamen und nach Möglichkeit den überörtlichen Verkehr auf den Tunnel und die Fleckenberger Straße zu verlagern, um die Innenstadt zu entlasten. Diese Maßnahme soll es Fußgängern erleichtern, die Straße zu überqueren. Radfahrpiktogramme auf der Fahrbahn sollen die Sicherheit für Radfahrer erhöhen.

Bild von Wikimedia Images auf Pixabay

Ausbau des Radweges zwischen Oberkirchen und WestfeldEin unter Radfahrern lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: Der b...
20/08/2025

Ausbau des Radweges zwischen Oberkirchen und Westfeld

Ein unter Radfahrern lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: Der bisher über einen unbefestigten Wirtschaftsweg geführte Radweg zwischen Westfeld und Oberkirchen wird ausgebaut.

Der Ausbau der etwa 3 km langen Strecke erfolgt in Verantwortung der Stadt - die mit 278.000 € geschätzten Baukosten werden von der Straßenbauverwaltung NRW als Straßenbegleitender Radweg getragen.Dieses Teilstück ist gleichzeitig Bestandteil der Lennetalroute. Mit der vorgesehenen Asphaltierung wird es erheblich aufgewertet – tiefe Fahrrinnen oder Pfützen gehören bald der Vergangenheit an. Die Baumaßnahme ist bereits ausgeschrieben und vergeben – sie soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.„Ein beachtliches Teilstück der Lennetalroute wird qualitativ hochwertig ausgebaut. Gemeinsam mit StraßenNRW tragen wir der Attraktivität des Radfahrens, auch als touristisches Angebot, Rechnung. Mein besonderer Dank gilt daher Straßen.NRW, dass wir diese wichtige Maßnahme trotz schwieriger Rahmenbedingungen kurzfristig umsetzen können“, so Bürgermeister Burkhard König

Schon festlich geschmückt ist die Weststraße in Schmallenberg. Vorfreude auf die in der kommenden Woche stattfindende Sc...
18/08/2025

Schon festlich geschmückt ist die Weststraße in Schmallenberg. Vorfreude auf die in der kommenden Woche stattfindende Schmallenberger Woche.

Let’s talk about… Bürgermeisterkandidaten Einladung zur Gesprächsrunde am 05. September im Freds CAFÉ & MEHR in Bad Fre...
18/08/2025

Let’s talk about… Bürgermeisterkandidaten
Einladung zur Gesprächsrunde am 05. September im Freds CAFÉ & MEHR in Bad Fredeburg

Zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl lädt das Kinder- und Jugendbüro Schmallenberg in Kooperation mit dem Jugendtreff Schmallenberger Land alle Jugendlichen aus dem Stadtgebiet zu einer Diskussionsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten ein.

Am 05.09.2025 können alle Interessierten in der Zeit von 15:30-18:00 Uhr mit den Kandidaten ins Gespräch kommen und mehr über sie und ihre Positionen erfahren.In entspannter Atmosphäre und bei leckeren Getränken können Jugendliche im Freds CAFÉ & MEHR (Kirchplatz 7, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg) mit den Kandidaten diskutieren und ihre Sicht auf Themen, die ihnen wichtig sind einbringen. Die Kosten für die Getränke im Freds CAFÉ & MEHR werden im Rahmen des Projekts „Jugend gestaltet Schmallenberg“ übernommen. Außerdem steht bei Bedarf eine kostenlose Heimfahrt mit dem Taxi zur Verfügung.

Wir freuen uns über viele Jugendliche, die Lust haben, diese einmalige Chance zu nutzen und den Bürgermeisterkandidaten Anregungen für ihre Amtszeit mitzugeben. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen – egal ob 16 Jahre alt und wahlberechtigt oder nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich vorab bei [email protected] mel-den, um mehr Informationen zur Veranstaltung zu erhalten.

Darüber hinaus können alle Jugendlichen unter 16 Jahren vom 01.-04.09.2025 jeweils von 10:00-18:00 Uhr an der U16-Wahl zur Kommunalwahl teilnehmen. Das Wahllokal befindet sich im Jugendtreff Schmallenberger Land (Paul-Falke-Platz 11, 57392 Schmallenberg). Dieses Angebot ist Teil der landesweiten Kampagne des Landesjugendrings NRW und wird ebenfalls im Rahmen des Projekts „Jugend gestaltet Schmallenberg“ angeboten.

16/08/2025

Weitab der Heimat! Sauerland auf dem Seefest in Seehausen/Staffelsee. Schützenverein Kückelheim vertritt die Region!

Traditionell macht sich der SGV auf die Socken!Große Familien-Sternwanderung anlässlich der Schmallenberger Woche Am Son...
13/08/2025

Traditionell macht sich der SGV auf die Socken!
Große Familien-Sternwanderung anlässlich der Schmallenberger Woche

Am Sonntag, 31. August 2025 heißt es wieder: Rucksack packen und Wanderschuhe schnüren. Zur 23. Schmallenberger Woche lädt der Sauerländer Gebirgsverein (SGV) zur großen Familien-Sternwanderung ein. Aus allen Himmelsrichtungen machen sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern auf den Weg – generationsübergreifend und gut gelaunt. Erwartet werden fast 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die damit ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Naturverbundenheit und gelebte Heimat setzen.

Ab 13:00 Uhr treffen sich die Wandergruppen am Schmalen Haus neben dem Rathaus. Dort gibt es erfrischende Getränke und – dank großzügiger Sponsoren - für alle Teilnehmer ein Paar Falke-Wandersocken als Erinnerung. Ausgestattet mit Ortsschildern geht es um 14:15 Uhr weiter: Mit musikalischer Begleitung marschieren die Gruppen durch die von Zuschauern gesäumte Oststraße zur großen Festbühne am Schützenplatz. Moderator Hubertus Mergheim wird die teilnehmenden SGV-Abteilungen dort ab 14:30 Uhr vorstellen und jede SGV-Abteilung bekommt den traditionellen Wimpel.

Die Familien-Sternwanderung ist längst ein fester Programmpunkt der Schmallenberger Woche und auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Highlight. Angemeldet sind die Abteilungen aus Fleckenberg, Latrop, Oberkirchen, Aue-Wingeshausen, Grafschaft, Bracht/Werntrop, Meschede, Kohlhagen, Oberhundem, Lenne und Schmallenberg.

„Wandern im Schmallenberger Sauerland erfreut sich enormer Beliebtheit und macht gemeinsam noch viel mehr Spaß und ist so ganz nebenbei auch sehr gesund
, so Peter Miebach, der die Wanderung in diesem Jahr erstmals im Namen der Aktionsgemeinschaft Schmallenberg organisiert.

So zeigt der SGV einmal mehr: Wandern verbindet – und bringt jede Menge Wanderfreu(n)de zum Jubiläum für ALLE auf der Schmallenberger Woche!

Foto: Klaus-Peter Kappest

Wer erinnert sich noch an die 70-er Jahre? 1975 wurde die neue Stadt Schmallenberg aus den ehemaligen Ämtern Fredeburg u...
11/08/2025

Wer erinnert sich noch an die 70-er Jahre?

1975 wurde die neue Stadt Schmallenberg aus den ehemaligen Ämtern Fredeburg und Schmallenberg gegründet. Wie das damals war und wie sich die neue Stadt Schmallenberg von 1975 bis heute entwickelt hat, das alles steht im WOLL-Extramagazin "50 Jahre Schmallenberg". Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. Titelbild mit den damaligen Hauptakteuren bei der ersten Schmallenberger Woche 1978: Bürgermeister Paul Falke und Ratsmitglied Bernhard Stegmann. Das Foto für das Titelbild ist aus dem Archiv von Helmut Voß/Stadtarchiv.

Schmallenberg ist – politisch gesehen – eine Stadt, im Grunde aber als Gebietskörperschaft eine vielgestaltige Mittelgeb...
09/08/2025

Schmallenberg ist – politisch gesehen – eine Stadt, im Grunde aber als Gebietskörperschaft eine vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft, die alle, die gern in weiten zusammenhängenden Wälder oder zwischen Feldern und Weiden wandern, begeistert.

Wilfried Diener, Jahrgang 1940, ist, wie er selber sagt, ein bekennender Sauerländer aus Iserlohn. In seinem neuen Buch „Schmallenberg – mehr als eine Stadt im Sauerland“ geht er auf eine lyrische Wanderung durch das ausgedehnte Stadtgebiet (303 Quadratkilometer). Dazu ist das Buch geschmückt mit 45 wunderschönen Farbfotografien einzelner Dörfer, Sehenswürdigkeiten und fantastischen Aussichten: ISBN 978-3-948496-98-2 – 19,90 Euro.

Sauerland - Das Buch "Schmallenberg - mehr als eine Stadt - Eine lyrische Wanderunge durch das ausgedehnte Stadtgebiet mit Fotografien von Klaus-Peter Kappest" ist ab sofort im örtlichen und sonstigen Buchhandel und direkt beim WOLL-Verlag ([email protected]) oder online erhältlich.

Schmallenberger Bürger beantragt Bürgerbegehren„Kein Durchgangsverkehr in der Schmallenberger Altstadt“.Soll in der Schm...
04/08/2025

Schmallenberger Bürger beantragt Bürgerbegehren

„Kein Durchgangsverkehr in der Schmallenberger Altstadt“.

Soll in der Schmallenberger Altstadt, in der Ost- und Weststraße, der Poststraße und der Straße Unterer Hagen der PKW und LKW Durchgangsverkehr untersagt werden? Diese Frage stellt Hans-Georg Schenk in einem Antrag an die Stadt Schmallenberg. Eine
Begründung liefert der Antragsteller mit.

Und so lautet die Begründung: Durch das Herausnehmen des PKW- und LKW-Durchgangsverkehrs wird die Aufenthalts-und Wohnqualität in der Schmallenberger Altstadt verbessert. Die öffentlichen Straßenräume werden ruhiger und sicherer. Der Tunnel auf der B236 wird stärker genutzt. In den Zeiträumen der Sperrung des B236 Tunnels wird der Durchgangsverkehr durch die Schmallenberger Altstadt freigegeben.

In seinem Antrag fragt Schenk; Sollte dieses Bürgerbegehren für die Stadt Schmallenberg Folgekosten nach sich ziehen, benötige ich Ihre Kostenschätzung bis zum 1.10.2025. Falls bis zu dem Zeitpunkt keine Benachrichtigung vorliegt, gehe ich davon aus, dass durch dieses Begehren der Stadt Schmallenberg keine Folgekosten entstehen. Sollte das Begehren gegen einen Ratsbeschluss gerichtet sein, bitte ich um Benachrichtigung und Nachweis.

Wie es weitergeht? Wir berichten.

Der Bürgermeister Unterm Werth 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 980-0 Fax: 02972 980-480 E-Mail: [email protected] 

Adresse

Kückelheim 11
Schmallenberg
57392

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49297187087

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe senden:

Teilen

WOLL - Worte, Orte, Land und Leute

WOLL - Worte, Orte, Land und Leute ist das Magazin für die Sauerländer Lebensart. Im Herbst 2011 erschien die erste Ausgabe für Schmallenberg/Eslohe. Inzwischen gibt es WOLL für weitere Regionen: Meschede/Bestwig, Warstein/Möhnesee, Arnsberg/Sundern und Iserlohn/Menden/Hemer/Balve.