WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe

WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe WOLL - Worte, Orte, Land und Leute. Magazin für die Sauerländer Lebensart.

In diesem Jahr war der Kartoffelhof der Familie Ax in Schmallenberg Schauplatz des Erntedankempfangs 2025. Senior Franz-...
01/10/2025

In diesem Jahr war der Kartoffelhof der Familie Ax in Schmallenberg Schauplatz des Erntedankempfangs 2025. Senior Franz-Otto Ax kümmert sich dort seit Jahrzehnten mit Leidenschaft um den Kartoffelanbau, während Sohn Caspar die Milchviehhaltung leitet – ein Paradebeispiel für die Kombination von Tradition und moderner Landwirtschaft.

Erntebilanz 2025 im Sauerland auf dem Hof Ax in Schmallenberg vorgestellt

August-Macke-Förderpreis 2025 an Monika Salmanyan im kunsthaus alte mühle überreichtSchmallenberg/Hochsauerlandkreis. Au...
01/10/2025

August-Macke-Förderpreis 2025 an Monika Salmanyan im kunsthaus alte mühle überreicht

Schmallenberg/Hochsauerlandkreis. Ausstellungseröffnung im kunsthaus alte Mühle: Landrat Dr. Schneider und Peter Vogt für die Sparkasse mitten im Sauerland überreichten im Rahmen der Vernissage den August-Macke-Förderpreis 2025 an Monika Salmanyan. Im kunsthaus alte Mühle und im Lenne Atelier sind noch bis zum 12. Oktober viele Bilder aus dem umfangreichen Werk der jungen Künstlerin zu sehen. Sie arbeitet vorwiegend mit Öl auf Leinwand und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Identität, Erinnerung und Transformation, geprägt von ihrer persönlichen Geschichte und kulturellen Einflüssen. Ihre Werke verbinden klassische Maltechniken mit experimentellen Ansätzen.

Neben den allgemeinen Öffnungszeiten werden Kunstvermittlungsprogramme für Schulen und Kindergärten sowie öffentliche Führungen angeboten. Näheres dazu unter: 02972/ 9894216.

Monika Salmanyan wurde im Jahr 2000 in Armenien geboren und lebt derzeit in Wolfsburg. Seit 2024 studiert sie Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Der in Erinnerung an den in Meschede geborenen August Macke verliehene Förderpreis wird von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie von der Sparkasse Mitten im Sauerland finanziert.

Erzbischof Bentz feiert Gottesdienst in Eslohe am 6. OktoberPaderborner Erzbischof für eine Woche im Sauerland / Begegnu...
29/09/2025

Erzbischof Bentz feiert Gottesdienst in Eslohe am 6. Oktober

Paderborner Erzbischof für eine Woche im Sauerland / Begegnung mit Gläubigen

Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz kommt nach Eslohe: Am Montag, 6. Oktober 2025, um 18.30 Uhr feiert er in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eslohe einen Gottesdienst, zu dem alle Gläubigen eingeladen sind. Anlass für den Gottesdienst ist die Aktion „WIR. HIER. JETZT.“, bei der der Erzbischof seinen Amtssitz in Paderborn für eine Woche ins Sauerland verlegt, um den Kontakt zu den Gemeinden zu vertiefen. Die Feier bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Gebet und zur persönlichen Begegnung.

Foto: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz Foto: Erzbistum Paderborn

Samstag Abend in der Stadthalle Schmallenberg. Zeitlose Klassiker von Pink Floyd live präsentiert von einer der besten P...
28/09/2025

Samstag Abend in der Stadthalle Schmallenberg. Zeitlose Klassiker von Pink Floyd live präsentiert von einer der besten Pink Floyd Tribute Bands Europas. "The Kings Of Floyd" zauberten den typischen Pink Floyd Sound perfekt, bei wirklich hervorragendem Klang, in die Stadthalle. Die Zuschauer waren von Anfang an begeistert. Keyboarder Jürgen Magdziak und Gitarrist Maurus Fischer waren eine Klasse für sich, die dem Original sehr nahe kamen. Ebenso Sänger Mark Gillespie, der Roger Waters und David Gilmour kaum vermissen ließ. Selbst kompliziertere Meisterwerke wie „Shine On You Crazy Diamond“, „Us And Them“, "Money", oder "Another Brick In The Wall" konnten einen Vergleich mit dem Original standhalten. Dazu wurden die Songs von zahlreichen beeindruckenden Lichteffekten begleitet, die das gesamte Konzert zu ein wunderbaren Erlebnis werden ließen.

Steffi Neu quizzt in Bödefeld - Kartenkontingent erhöhtSie selbst bezeichnet es als "den größten Kindergeburtstag für Er...
26/09/2025

Steffi Neu quizzt in Bödefeld - Kartenkontingent erhöht

Sie selbst bezeichnet es als "den größten Kindergeburtstag für Erwachsene": WDR2-Moderatorin Steffi Neu tourt mit ihrem erfolgreichen Kneipenquiz durch den Westen und hat auch einen Abend in Bödefeld eingeplant. Nachdem das Quiz bereits ausverkauft war, ist das Kartenkontingent aufgrund der hohen Nachfrage erhöht worden. So haben Quizzer nun wieder die Chance, eines der begehrten Tickets für den Abend in der Schützenhalle St. Vitus zu bekommen.

Die Gäste dürfen sich am Mittwoch, 26. November, ab 19 Uhr nicht nur auf spannende Quizfragen freuen, sondern vor allen Dingen auf viel Spaß, gute Musik und auch interessante Gespräche. Dafür sorgt nicht nur Steffi Neu selbst, mit dabei sind WDR-Comedian René Steinberg, die Band Pocket Party und nicht zuletzt ein prominenter Talk-Gast. Nach Bödefeld hat Steffi Neu die Moderatorin Anne Wilms eingeladen.

Bei Steffis Kneipenquiz geht es übrigens nicht darum, bierernst das eigene Wissen unter Beweis zu stellen. Die Gäste bilden Teams mit ihren Familien, Freunden oder Kollegen, in mehreren Quizrunden werden gemeinsam die Antworten ausgeknobelt und auf einen Bierdeckel geschrieben. Gewinner wird also nicht, wer besonders schnell oder extra laut die Lösung in den Raum ruft. Außerdem vergibt die Moderatorin gerne Extra-Punkte für besonders kreative Antworten, so dass nicht alleine Wissen zählt.
Karten für den Abend mit Steffi Neu und weitere Informationen zum Kneipenquiz gibt es online auf www.steffiskneipenquiz.de.

Von Dorlar nach Oberstdorf Etappe 7 von Memmingen nach Oberstdorf 📏 Distanz: 89,8 km⛰ Höhenmeter: 560 hm⏱ Fahrzeit: 4 St...
26/09/2025

Von Dorlar nach Oberstdorf
Etappe 7 von Memmingen nach Oberstdorf
📏 Distanz: 89,8 km
⛰ Höhenmeter: 560 hm
⏱ Fahrzeit: 4 Std. 45 Min.
🌤️ Wetter: 09:00 Uhr (Start in Memmingen

👥 Teilnehmer: Meinhard Eickelmann, Werner Schneider, Paul-Werner Bräutigam, Josef Henneke, Andreas Henke, Hubertus Bette, Franz-Georg Beste und Ludger Mette
Tour-Begleiter: Dieter Schneider
Tagesbericht:

Die siebte Etappe war der große Tag, auf den wir alle hingefiebert hatten. Das Finale unserer Reise. Schon beim Frühstück lag eine besondere Stimmung in der Luft: eine Mischung aus Vorfreude, Anspannung und auch ein wenig Wehmut, dass dieses Abenteuer bald zu Ende gehen würde.

Die ersten Kilometer rollten wir im Regen nebeneinander her, jeder in seinen Gedanken versunken. Es war, als wollte jeder diesen Abschnitt besonders bewusst erleben. Nach rund 30 Kilometern erreichten wir wieder die Iller und folgten ihr konsequent Richtung Süden. Der Fluss war unser ständiger Begleiter und schien uns den Weg zu weisen.

Der gemeinsame Einzug in Oberstdorf war unvergesslich: Schulter an Schulter rollten wir hinein, hielten den Moment mit einem Ankunftsfoto fest und genossen das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben.

Am Ziel fiel die Anspannung ab, Erinnerungen geteilt und später beim gemeinsamen Anstoßen schon die ersten Pläne für die Zeit in Oberstdorf geschmiedet.

Diese letzte Etappe war der Höhepunkt unserer Tour. Sie war nicht nur der Abschluss einer sportlichen Leistung, sondern der Beginn von Erinnerungen, die uns noch lange begleiten werden.

Der Kabarettist, Autor und echte Ruhrgebietswestfale Fritz Eckenga hat in Schmallenberg sein neues Buch „Geflügeltes Wes...
25/09/2025

Der Kabarettist, Autor und echte Ruhrgebietswestfale Fritz Eckenga hat in Schmallenberg sein neues Buch „Geflügeltes Westfalen“ vorgestellt – ein humorvoller und kluger Blick auf schräge Vögel, gefiederte Eigenheiten und vielleicht auch ein bisschen auf uns selbst.

Im neuen WOLLcast Pauerland erzählt der Ruhrgebietswestfale über die Geschichten hinter dem Buch, über Westfalen und das Sauerland, über Humor als Lebenshaltung und natürlich über die kleinen und großen Begegnungen mit den gefiederten Bewohnern der Region.

Sauerland - Der Kabarettist, Autor und echte Ruhrgebietswestfale Fritz Eckenga hat in Schmallenberg sein neues Buch „Geflügeltes Westfalen“ vorgestellt – ein humorvoller und kluger Blick auf schräge Vögel, gefiederte Eigenheiten und vielleicht auch ein bisschen auf uns selbst.

Von Dorlar nach OberstdorfEtwas verspätet der Bericht von der Etappe 6 von Geislingen an der Steige nach Memmingen📏 Dist...
25/09/2025

Von Dorlar nach Oberstdorf

Etwas verspätet der Bericht von der Etappe 6 von Geislingen an der Steige nach Memmingen
📏 Distanz: 89,5 km
⛰ Höhenmeter: 400 hm
⏱ Fahrzeit: 4 Std. 50 Min
🌤️ Wetter: {kurzer Wetterverlauf)
👥 Teilnehmer: Meinhard Eickelmann, Werner Schneider, Paul-Werner Bräutigam, Josef Henneke, Andreas Henke, Hubertus Bette, Franz-Georg Beste und Ludger Mette
Tour-Begleiter: Dieter Schneider

Tagesbericht:

Der Start in Geislingen begann im Regen. Von der Anhöhe bei Weiler ob Helfenstein rollten wir bergab Richtung Ulm, wo ein kurzer Blick auf das Münster fast Pflicht war. Dort folgten wir zunächst der Donau bis zur Mündung der Iller. Ab diesem Punkt fuhren wir fast ausschließlich den Iller-Radweg entlang, über 50 Kilometer durch Flussauen, Wiesen und kleine Brücken.

Nach insgesamt 87 Kilometern erreichten wir in Amendingen, einem Vorort von Memmingen, unser Hotel. Die Etappe war deutlich entspannter als die Vortage und bot viel Gelegenheit zum Genießen. Das Gefühl, dem Allgäu und damit dem großen Ziel ganz nah zu sein, wuchs spürbar.

Exakt einhundertausend Euro (100.000 Euro) wurden an junge Ehrenamtliche aus den Kreisen Olpe und Hochsauerlandkreis bei...
24/09/2025

Exakt einhundertausend Euro (100.000 Euro) wurden an junge Ehrenamtliche aus den Kreisen Olpe und Hochsauerlandkreis bei der Aktion , der Volksbank Sauerland vergeben.

Sauerland - Exakt einhundertausend Euro (100.000 Euro) wurden an junge Ehrenamtliche aus den Kreisen Olpe und Hochsauerlandkreis bei der Aktion , der Volksbank Sauerland vergeben.

Das WOLL Extramagazin Schmallenberger Woche hier als Blätterkatalog.
24/09/2025

Das WOLL Extramagazin Schmallenberger Woche hier als Blätterkatalog.

50 Jahre Stadt Schmallenberg - 1975 - 2025 - Schmallenberg und seine 84 Orte

Von Dorlar nach Oberstdofrf5. Etappe: Freiberg am Neckar nach Geislingen an der Steige📏 Distanz: 84,4 km⛰ Höhenmeter: 75...
24/09/2025

Von Dorlar nach Oberstdofrf
5. Etappe: Freiberg am Neckar nach Geislingen an der Steige
📏 Distanz: 84,4 km
⛰ Höhenmeter: 750 hm
⏱ Fahrzeit: 4 Std. 45 Min
🌤️ Wetter:

Uhrzeit: 09:30 – Start Freiberg – ca. 14 °C – Bewölkt, trocken – leichter Westwind

Uhrzeit: 11:00 – Raum Stuttgart / Neckar – ca. 16 °C – Wolkig, trocken – leichter Nordwestwind

Uhrzeit: 12:30 – Richtung Esslingen – ca. 17 °C – Wechselnd bewölkt – mäßiger Nordwestwind

Uhrzeit: 14:00 – Göppingen (Pause) – ca. 18 °C – Freundlich, trocken – schwacher Nordwind

Uhrzeit: 15:30 – Anstieg Albkante – ca. 17 °C – Leicht bewölkt, trocken – mäßiger Nordostwind

Uhrzeit: 17:00 – Ziel Geislingen – ca. 16 °C – Überwiegend bewölkt – schwacher Nordostwind

👥 Teilnehmer: Meinhard Eickelmann, Werner Schneider, Paul-Werner Bräutigam, Josef Henneke, Andreas Henke, Hubertus Bette, Franz-Georg Beste und Ludger Mette
Tour-Begleiter: Dieter Schneider

Von Dorlar nach OberstdorfEtappe 4 von Heidelberg nach Freiberg am Neckar📏 Distanz: 92 km⛰ Höhenmeter: 700 hm⏱ Fahrzeit:...
23/09/2025

Von Dorlar nach Oberstdorf
Etappe 4 von Heidelberg nach Freiberg am Neckar
📏 Distanz: 92 km
⛰ Höhenmeter: 700 hm
⏱ Fahrzeit: 4 Std. 45 Min.
🌤️ Wetter: Regen von Anfang bis Ende.
👥 Teilnehmer: Meinhard Eickelmann, Werner Schneider, Paul-Werner Bräutigam, Josef Henneke, Andreas Henke, Hubertus Bette, Franz-Georg Beste und Ludger Mette
Tour-Begleiter: Dieter Schneider

Adresse

Kückelheim 11
Schmallenberg
57392

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49297187087

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WOLL-Magazin Schmallenberg-Eslohe senden:

Teilen

WOLL - Worte, Orte, Land und Leute

WOLL - Worte, Orte, Land und Leute ist das Magazin für die Sauerländer Lebensart. Im Herbst 2011 erschien die erste Ausgabe für Schmallenberg/Eslohe. Inzwischen gibt es WOLL für weitere Regionen: Meschede/Bestwig, Warstein/Möhnesee, Arnsberg/Sundern und Iserlohn/Menden/Hemer/Balve.