Der Überläufer

Der Überläufer Unbeugsam. Urig. Überzeugend. Das einzige Jagdmagazin, das Sie brauchen! Die besten Geschichten entstehen nicht am Schreibtisch.

Das unschlagbar günstige Jagdmagazin am Kiosk. Hier bestellen:
https://shop.der-überläufer.de/

Komplexe Fragen - einfache Antworten? Max Mayr-Melnhof und Dr Heiko Granzin trafen sich heute in der Frankonia Filiale M...
27/10/2025

Komplexe Fragen - einfache Antworten? Max Mayr-Melnhof und Dr Heiko Granzin trafen sich heute in der Frankonia Filiale München-Aschheim zum Nord-Süd-Gipfel. Sie diskutierten über den Wald-Wild-Konflikt - in Österreich, Bayern und der Bundesrepublik. Dabei betonte der Landesjägermeister von Salzburg die Bedeutung der Forstwirtschaft als Wirtschaftszweig - und kritisierte sowohl pauschale Thesen über Baumarten und Wildverbiss, als auch einseitige Berichterstattungen diesbezüglich. Er sprach sich sowohl für die Fütterungspflicht beim alpinen Rotwild aus - erläuterte aber auch, wie schädlich die Jagd an eben diesen Fütterungen sei. In einem wilden Parforceritt machte „MMM“ deutlich, wie wichtig es sei, dass sich Jäger und Grundbesitzer sich nicht auseinander dividieren lassen. Auch beim Thema Wolf nahm er kein Blatt vor den Mund. Wer für den Wolf sei, sei auch für die Massentierhaltung, denn dieser gefährde die Außenhaltung des Weideviehs. Die gesamte Folge seht Ihr demnächst auf YouTube!

Frankonia Talk  #4: Jagdhundeausbildung im 21. JahrhundertWie erleben wir heute den Jagdhund? Was läuft schief im deutsc...
24/10/2025

Frankonia Talk #4: Jagdhundeausbildung im 21. Jahrhundert
Wie erleben wir heute den Jagdhund? Was läuft schief im deutschen Hundewesen – und was muss sich ändern? DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin spricht mit Hundetrainer Dennis Panthen über Realität statt Romantik:
➡️ Jagdhunde zwischen Tradition und Technik
➡️ Wärmebilddrohnen, Ethik und Verantwortung
➡️ Futter, Haltung und Ausbildung mit Verstand
➡️ Warum ehrliche Ausbildung wichtiger ist als Mode oder Image
Ein klarer Talk für alle, die Hunde führen, jagen oder einfach wissen wollen, wie echte Hundearbeit aussieht.
🎥 Jetzt anschauen


Wie erleben wir heute den Jagdhund? Was läuft schief im deutschen Hundewesen – und was muss sich ändern? DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin spricht mit Hund...

Der Überläufer – Ausgabe 6/2025 ab heute im gut sortierten Handel und bei uns erhältlich. In dieser Ausgabe stehen die g...
21/10/2025

Der Überläufer – Ausgabe 6/2025 ab heute im gut sortierten Handel und bei uns erhältlich.
In dieser Ausgabe stehen die großen Konflikte unserer Jagdzeit im Fokus: Rotkahlwild, Wald ohne Wild, Deutschlands Wölfe – aber auch Themen wie das Sehen der Tiere, die Eigenjagd und aktuelle Jagd­ausrüstung, Tipps und vieles mehr.
Dr. Lucas v. Bothmer zeigt im Rotkahlwild-Spezial, wie ethische Bejagung im Herbst funktioniert, während „Wald ohne Wild“ den politisch motivierten Kreuzzug gegen das Rotwild beleuchtet. Der Beitrag Deutschlands Wölfe deckt die teuren Tricksereien der Wolfslobby auf.
Das Interview mit Dr. Yannik Hofmann beschäftigt sich mit dem Thema wie eine „Söldnertruppe“ im Auftrag des Staates in Jagdreviere eindrang – ein Justizfall mit Sprengkraft.
Zudem: „Der Traum von der Eigenjagd“ mit Reviertipps vom Berufsheger, faszinierende Einblicke ins Sehen der Tiere, moderne Jagdausrüstung im Optik-Vergleich und ein Blick auf Trophäen, Nachsuche und Kirrungsjagd.
Link zur Ausgabe im 1. Kommentar.

Dennis Panthen zu Gast bei DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin. Falls du Dennis Panthen bislang nicht kennst: Er wurde 2...
22/09/2025

Dennis Panthen zu Gast bei DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin. Falls du Dennis Panthen bislang nicht kennst: Er wurde 2010 Deutscher Meister im Vielseitigkeitssport der Gebrauchshunde. Er ist Jagdhundeausbilder, Fachautor, YouTuber und betreibt Podcasts wie „ho Rüd, ho!“. 
Jede Menge Videos zu seiner Arbeit auf seinem YT-Kanal:
https://www.youtube.com//videos
Was macht er konkret?
👉 Er lehrt und zeigt in Videos und Seminaren, wie Training & Erziehung zusammenwirken – z. B. Rückruf, Leinenführigkeit, Apport, Vorstehen und Impulskontrolle. 
👉 Sein Ansatz: moderne Methoden + Praxisnähe + Förderung der Anlagen des Hundes unter Berücksichtigung jagdlicher Anforderungen. 
Talk-Thema:
„Der Jagdhund im 21. Jahrhundert: Kind oder Kamerad?“ – Wie erleben wir heute den Jagdhund? Als wildem Begleiter? Als Partner auf Augenhöhe? Was müssen Ausbildung und Haltung dafür leisten?
Freitag, 26.9., ab 18 Uhr im Flagship-Store von Frankonia in Rottendorf. Vorbeikommen, dabei sein, in lockerer Runde auch Fragen stellen.

Hinter diesem Kanal steckt der bekannte Hundetrainer Dennis Panthen.Im Jahr 2010 wurde Dennis Panthen Deutscher Meister im Vielseitigkeitssport der Gebrauchshunde im DV. (DV/IPO/VPG). „Meine Aufgabe ist es Training und Ausbildung neu zu denken und vor allem weiter zu denken. Bekannte Elemente weit...

+++ Feldversuch: Der Kapitalbock-Versuch +++Alte Böcke sind die stärksten – doch warum ist das so? Unser „Kapitalbock-Ve...
19/09/2025

+++ Feldversuch: Der Kapitalbock-Versuch +++
Alte Böcke sind die stärksten – doch warum ist das so? Unser „Kapitalbock-Versuch“ geht genau dieser Frage nach. Berufsjäger Helmut Pirker zeigt mit einzigartigen Beobachtungen und jahrzehntelangen Aufzeichnungen, dass der wahre Geweihzenith nicht mit vier, sondern erst mit sechs oder sieben Jahren erreicht wird. Was zunächst nur nach jagdlicher Theorie klingt, entpuppt sich als biologisches Faktum: Substanz schlägt Form. Wer erfahren will, warum Geduld und richtige Selektion der Schlüssel zu echten Kapitalböcken sind, sollte in den aktuellen Überläufer 5/2025 ab Seite 22 ff. einen Blick werfen, denn dort finden sich die Antworten und interessante Erkenntnisse.
Link zur Ausgabe im 1. Kommentar.

99 Prozent aller Arten, die jemals auf der Erde gelebt haben, sind ausgestorben. Das Rotwild ist noch da. Aber, wenn es ...
10/09/2025

99 Prozent aller Arten, die jemals auf der Erde gelebt haben, sind ausgestorben. Das Rotwild ist noch da. Aber, wenn es eines Tages bei uns ganz verschwunden sein wird, dann wird es wohl der Beginn des 21. Jahrhunderts sein, der den Anfang seines Endes bei uns markiert hat - zumindest in weiten Teilen der Republik.

Das wäre schade - und leicht aufzuhalten, anders als etwa der Klimawandel oder die nächste Eurokrise.

Für alle Naturfreunde, die unsere größte und sensibelste heimische Säugetierart auch in 100 Jahren noch in deutschen Wäldern sehen wollen, mag dieser Frankonia - Talk eine kleine Anregung sein - bevor es zu spät ist.

Im dritten „Frankonia Talk“ aus der Filiale in Mönchengladbach erörtern Jagdrechtler Heiko Granzin und Waldbesitzerin Gitta Greif-Werner die schwierige Lage ...

+++ Der Überläufer – ab heute im Handel! +++ Unsere Themen: Söldner gegen Sauen? Was nach Drehbuch klingt, ist bittere R...
19/08/2025

+++ Der Überläufer – ab heute im Handel! +++ Unsere Themen: Söldner gegen Sauen? Was nach Drehbuch klingt, ist bittere Realität – und sorgt für Zündstoff in Jägerschaft und Behörden. Unsere exklusive Enthüllung zeigt, was wirklich im Revier passiert. Dazu im Heft: Kapitalbock – Versuch 2 liefert neue Einblicke in die Trophäenentwicklung. Im Feldversuch mit Bismuthschrot überraschen Schussbild und Wirkung. Deutschlands Wölfe bleiben ein Reizthema – zwischen Schutzstatus, Bedrohung und politischer Lähmung. Zudem: ein Fünfstangenhirsch wie gemalt, spannende Erkenntnisse zur Brunftjagd und ein Rehschnitzel-Rezept, das nicht nur Wildliebhaber überzeugt. Dazu im Reviercheck: Farbvielfalt beim Schalenwild, neue Zielstöcke im Härtetest, Entenjagdzeiten im Umbruch und eine Hegeschau mit Herz – begleitet von einem Berufsheger, der Klartext spricht. Diese Ausgabe liefert Gesprächsstoff!
Link zum Magazin im ersten Kommentar…


Fangprämie calling: Ein Bild, das mehr sagt als tausend Worte. Wir haben seit letztem Jahr schon über 50 Waschbären in e...
14/08/2025

Fangprämie calling: Ein Bild, das mehr sagt als tausend Worte. Wir haben seit letztem Jahr schon über 50 Waschbären in einem kleinen Testrevier gefangen - auf nur 150 Hektar Fläche, in gerade einmal 9 Fallen. In der WELT forderte CR Lucas v. Bothmer deshalb nun die Fangprämie, denn: „Kaum ein Jäger will sich an der Jagd bereichern - aber definitiv keiner will an ihr pleite gehen.“ Prämien haben einen Vorteil gegenüber komplizierten Förderungen und Fallensubventionen: Sie sind relativ unbürokratisch, sie dienen lediglich der Aufwandsentschädigung, sie schaffen Anreize, statt Verbote und können auch fix wieder gekappt werden, wenn die Raubsäugerwelle irgendwann gebrochen ist. Doch danach sieht es derzeit beileibe nicht aus: Fast 2 Millionen der maskierten Zorros vagabundieren mittlerweile durch die Republik. Wir müssen handeln - und brauchen dafür lediglich ein paar Euro pro Balg von den vielen Euros zurück, die wir jedes Jahr für Jagdsteuern, Abgaben und Gebühren auf den Tisch legen. Wie seht Ihr das?

Die erste Folge der Frankonia Talks Reihe ist nun online. Dort erklärt Marie Hoffmann - Landwirtschaft & Landleben Dr. H...
14/07/2025

Die erste Folge der Frankonia Talks Reihe ist nun online. Dort erklärt Marie Hoffmann - Landwirtschaft & Landleben Dr. Heiko Granzin, wie sie als Jägerin und Landwirtin fast eine Million Menschen täglich erreicht - und womit besser nicht.

Wenn eine einzelne Person mit der zwanzigfachen Reichweite einer durchschnittlichen, deutschen Tageszeitung sich gegen die Zurschaustellung toter Tiere oder Waffen ausspricht, sollte uns Ottonormaljäger das zumindest nachdenklich machen.

Die erste Folge lohnt sich anzusehen. Und schon am nächsten Freitag in der Frankonia Filiale Brinkum-Stuhr geht es weiter. Dort sprechen Dr. Granzin als Chefredakteur vom DWJ - Das Magazin für Waffenbesitzer und Lucas Bothmer vom Der Überläufer über aktuelle jagdrechtliche Kuriositäten.

DWJ-Cast on Tour: FRANKONIA Talks – Das neue Talkformat von DWJ und FRANKONIA!In wechselnden Filialen trifft DWJ-Chefredakteur und Waffenrechts-Experte Dr. H...

Frankonia Talks Hannover - Folge I ist im Kasten.  und Dr. Heiko Granzin tauschten sich vor einem guten Dutzend Live-Zus...
18/06/2025

Frankonia Talks Hannover - Folge I ist im Kasten. und Dr. Heiko Granzin tauschten sich vor einem guten Dutzend Live-Zuschauern und dem DWJ-Kamerateam fast 90 Minuten über Landwirtschaft, Jagd, die Familie der Bauern und Jäger, sowie Schnittmengen und Unterschiede in ihrer beider Öffentlichkeitsarbeit aus. Es war ein offenes und hochklassiges Fachgespräch zweier absoluter Fachleute - und 30 Minuten kritischer Fragen der Zuschauer zum Abschluss. Nächste Woche gibts die erste Folge auf Youtube - und viele weitere werden noch in diesem Jahr folgen. Denn die Jagd hat einen Diskurs mit Niveau verdient. Danke an das Team .de - das hat Spaß gemacht.

Adresse

Steinbeisweg 62
Schwäbisch Hall
74523

Telefon

+497912021970

Webseite

https://waidsichtmedia.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Überläufer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Überläufer senden:

Teilen

Kategorie