DWJ - Das Magazin für Waffenbesitzer

DWJ -  Das Magazin für Waffenbesitzer DWJ – Das Magazin für Waffenbesitzer
Das Magazin, das wir für Sie nachladen!

Das DWJ ist eine der weltweit renommiertesten deutschsprachigen Fachzeitschriften, die sich mit den Themenbereichen Sportwaffen, Jagdwaffen und Dienstwaffen, historische Handfeuerwaffen, Munition, Waffenrecht, Optik und Zubehör befasst.

Montags, halb elf in Deutschland. War am Wochenende schon Zeit, einen Blick ins neue DWJ zu werfen? Nein? Dann wird es h...
01/09/2025

Montags, halb elf in Deutschland. War am Wochenende schon Zeit, einen Blick ins neue DWJ zu werfen? Nein? Dann wird es höchste Zeit! 🔥 Seit Freitag ist die aktuelle Ausgabe im Handel – mit dem exklusiven Bericht zur SPF9 CC als Highlight.
Dazu warten wie immer weitere Tests, Hintergründe, Recht und Militär-/Historisches auf unsere Leser.
👉 Jetzt die neue DWJ-Ausgabe sichern und direkt einsteigen!
Link zum Magazin im ersten Kommentar …

+++ Thermischer Volltreffer +++ Mit der Thunder-3.0-Serie bringt Hikmicro vier moderne Wärmebild-Vorsatzgeräte auf den M...
25/08/2025

+++ Thermischer Volltreffer +++ Mit der Thunder-3.0-Serie bringt Hikmicro vier moderne Wärmebild-Vorsatzgeräte auf den Markt, die mit leistungsstarkem Sensor, kompaktem Design und praxisnahen Funktionen aufhorchen lassen. Wir haben die Modelle – vom Stand bis ins Revier – ausführlich getestet und zeigen, wo die Serie ihre Stärken hat und welche Details im jagdlichen Alltag wirklich überzeugen.
Der ausführliche Test ist im DWJ #8 ab Seite 48 zu finden. Link zum Magazin im ersten Kommentar …

+++ Eignet sich eine Schuss­Waffe zur Gefahrenabwehr? +++Thema Selbstschutz: Bedroht, bedroht genug? In Deutschland ents...
22/08/2025

+++ Eignet sich eine Schuss­Waffe zur Gefahrenabwehr? +++
Thema Selbstschutz: Bedroht, bedroht genug? In Deutschland entscheidet das Bedürfnisprinzip darüber, ob jemand eine Schusswaffe zur Gefahrenabwehr führen darf. Doch was gilt als echte Gefährdung – und wann ist die Waffe angeblich ‚ungeeignet‘? Wir beleuchten die Realität hinter dem Waffenschein und wie hoch die Hürden dazu wirklich sind im aktuellen DWJJ #8 ab Seite 10.
Link zum Magazin im ersten Kommentar …

Ein PRS-Match (Precision Rifle Series) mit Großkaliber ist eine dynamische Long-Range-Schießdisziplin, bei der Schützen ...
20/08/2025

Ein PRS-Match (Precision Rifle Series) mit Großkaliber ist eine dynamische Long-Range-Schießdisziplin, bei der Schützen mit Repetiergewehren unter Zeitdruck kleine Ziele auf mehrere Hundert Meter treffen müssen – Präzision, Geschwindigkeit und Nervenstärke entscheiden über den Erfolg. Distanzen bis 500 Meter, acht Stages voller kreativer Schießpositionen und 100 Schuss in knapp bemessener Zeit machten das PRS-Match in Placy zu einem Erlebnis für echte Könner. Wer den Kick aus Präzision, Taktik und purer Schießsport-Action sucht, findet hier die perfekte Mischung aus Adrenalin und Feingefühl am Abzug – und erlebt, warum PRS längst zu den spannendsten Disziplinen im Schießsport zählt!
Begleitet uns ab Seite 34 im aktuellen DWJ #8 auf ein Großkaliber-PRS-Match …
Link zum Magazin im ersten Kommentar …


Mit dem CR308 HMR (Haenel Marksman Rifle) präsentiert Haenel eine Premiumvariante seines Halbautomaten – entwickelt in S...
18/08/2025

Mit dem CR308 HMR (Haenel Marksman Rifle) präsentiert Haenel eine Premiumvariante seines Halbautomaten – entwickelt in Suhl, dem traditionsreichen Zentrum deutscher Waffenfertigung. Konzipiert für Long-Range-Schützen, Jäger und Behörden, bietet das Gewehr praxisnahe Vorteile wie verbesserte Ergonomie beim Liegendschießen und schnelle Anpassung an wechselnde Schießhaltungen.

Hier ist eine eleganter formulierte, magazin‑style Version des Teasers – sachlich, stilvoll und mit fachlicher Tiefe:



C. G. Haenel – Präzisionsgewehre mit Seele und Technik – die CR308 HMR aus Suhl

Seit 1840 steht der Haenel‑Pfeil als Symbol für technische Innovation und mechanische Beständigkeit. Unser aktuelles Titelthema zeichnet nach, wie diese Geschichte zur CR308 HMR führte, einer leistungsstarken, halbautomatischen Jagd- und Sportbüchse der AR10-Klasse.
Ihre durchdachte Konstruktion zeigt sich in zahlreichen Details: ein match­tauglicher Präzisionsabzug mit justierbarem Druckpunkt, seitlich verlegte Ladevorrichtung für ergonomisches Nachladen im Anschlag, werkzeugfreier, M‑Lok- und NAR-kompatibler Handschutz sowie ein kaltgehämmerter Lauf mit integriertem QD-Schalldämpferanschluss. Preislich unterstreicht sie ihren Anspruch als Premium‑Präzisionsinstrument. Haenel kombiniert hier sorgfältige Ingenieurskunst mit handwerklicher Tradition. Perfekt für anspruchsvolle Schützen und Technikaffine.
Den ganzen Artikel gibt es ab Seite 16 im aktuellen DWJ 08/2025 zu lesen.
Link zum Magazin im ersten Kommentar …


RECHT: Letzte Waffenrechtsänderung – droht plötzlich eine Erlaubnispflicht für Altbestände? Die jüngste Änderung des Waf...
06/08/2025

RECHT: Letzte Waffenrechtsänderung – droht plötzlich eine Erlaubnispflicht für Altbestände?

Die jüngste Änderung des Waffengesetzes sorgt für große Verunsicherung unter Waffenbesitzern. Auslöser war die Präsentation des SixNeedlers, der nach alter Rechtslage legal hätte erworben werden können. Innenminister Dobrindt reagierte schnell mit einer Gesetzesänderung, die die Erlaubnisfreiheit für Druckluft-, Federdruck- und CO₂-Waffen einschränkt.
Die neue Regelung enthält zwei zusätzliche Voraussetzungen:

– Die Waffe darf nicht mehrschüssig für Geschosse über 30 mm konstruiert sein und
– das „F im Fünfeck“ muss nach dem 24. Juli 2025 angebracht worden sein.

Das Problem: Der Wortlaut des Gesetzes erfasst nicht nur neue Modelle, sondern auch bereits im Umlauf befindliche Waffen, die die zweite Bedingung nicht erfüllen. Millionen bislang erlaubnisfreie Waffen könnten damit plötzlich erlaubnispflichtig werden.
Das BMI erklärt zwar, dass die Regelung nicht für Altbestände gilt, doch spiegelt der Gesetzestext diese Absicht nicht wider. Damit die Absicht des BMI rechtlich eindeutig umgesetzt wird, muss das Gesetz nachgebessert werden.
Mehr über die rechtliche Auslegung der neuen Vorschriften lesen Sie in der nächsten Ausgabe des DWJ 09/2025.

NACHTRAG: Die Klarstellung des BMI zu den Altbeständen ändert daran nichts. Zwar ergibt sich aus der Gesetzesbegründung, dass diese nicht erfasst werden sollten, diese Absicht findet jedoch keinen Niederschlag im Gesetzestext.


Die Wi******er 1866 – die Ikone des Wilden Westens. Aus der Henry geboren, von King perfektioniert. Technisch wegweisend...
04/08/2025

Die Wi******er 1866 – die Ikone des Wilden Westens.
Aus der Henry geboren, von King perfektioniert. Technisch wegweisend, weltweit begehrt – ein Repetierer, der Geschichte schrieb und bis heute Sammler und Schützen begeistert. Modelle, Munition und Historie haben sich unsere Autoren Wolf D. Niederastroth und Lutz Viertel im aktuellen DWJ ab Seite 78 angeschaut.
Link zum Heft im ersten Kommentar.

******er

31/07/2025

Der DWJ-Cast on Tour – Frankonia Talk #2: Wilderei in Deutschland – ein unterschätztes Problem?
Am Freitag, dem 18. Juli, fand in der Frankonia-Filiale Stuhr-Brinkum unter der Leitung von Claus Wilkens eine hochkarätige Gesprächsrunde zum Thema Wilderei in Deutschland statt.

Zu Gast waren zwei profilierte Stimmen aus der Jagd- und Waffenwelt: Dr. Heiko Granzin, Chefredakteur des DWJ – Das Magazin für Waffenbesitzer und Fachanwalt für Waffen- und Jagdrecht, sowie Dr. Lucas von Bothmer, Chefredakteur der Jagdzeitschrift Der Überläufer.

Gemeinsam analysierten sie eine knappe Stunde lang die alarmierende Zunahme von Wildereifällen in Deutschland – ein Anstieg um rund 25 Prozent im Jahr 2024. Besonders im Fokus: die aktuelle Datenlage der polizeilichen Kriminalstatistik und die rechtlichen Hintergründe, die Dr. Granzin fundiert und zugleich unterhaltsam beleuchtete. Auch die tragischen Ereignisse rund um die Doppelmorde von Kusel kamen zur Sprache – ein Wendepunkt für den polizeilichen Umgang mit dieser schweren Straftat.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde konnten die rund 30 Live-Gäste ihre Fragen in einer offenen Fragerunde stellen. Um eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre zu ermöglichen, wurden die Kameras bewusst ausgeschaltet. Die Zeit verging wie im Flug – und am Ende des Abends war klar: Diese Veranstaltung verlangt nach einer Fortsetzung!

Eine ehrliche, kritische und spannende Diskussion, die zum Nachdenken anregt. 👉 Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

+++ FBI stoppt Einsatz von Sig-Sauer-Pistolen wegen Sicherheitsmängeln +++„Das ballistische Testzentrum des FBI hat eine...
30/07/2025

+++ FBI stoppt Einsatz von Sig-Sauer-Pistolen wegen Sicherheitsmängeln +++
„Das ballistische Testzentrum des FBI hat einen Bericht veröffentlicht, der zur Einstellung der Nutzung der Sig-Sauer-Pistolen P320, M17 und M18 durch Bundesstrafverfolgungsbehörden führte. Der Bericht des FBI kommt zu dem Schluss, dass die Schlagbolzensicherung bei diesen drei Modellen unsicher ist und sich nicht für den dienstlichen Einsatz eignet.
Infolge dieser Untersuchung werden das FBI, das Heimatschutzministerium (DHS) sowie 15 weitere US-Bundesbehörden mit drei Buchstaben die Nutzung der Sig-Pistolen P320, M17, M18 und P365 im Kaliber 9 mm einstellen.
Das FBI wird wieder auf die G***k 45 (oder G***k 19X) zurückgreifen.

In dem 100-seitigen Laborbericht zu Sicherheitstests des FBI wurden hochmoderne Analysegeräte eingesetzt, um fehlerhafte interne Sicherheitsmechanismen der Sig-Pistolen zu untersuchen. Dabei nutzte das FBI-Labor eine Hochgeschwindigkeits-Röntgenkamera, um das Versagen der inneren Mechanismen zu filmen – was in ungewollten Schussauslösungen der Pistolen resultierte.

+++ Ergänzung – Einordnung und Stellungnahme von Sig Sauer: +++
Sig Sauer weist die im FBI-Bericht erhobenen Sicherheitsbedenken entschieden zurück. Die Modelle P320, M17 und M18 seien nach internationalen Standards (u.a. SAAMI, NATO, NIJ) zertifiziert und hätten sämtliche internen wie externen Tests bestanden. Die im Bericht dokumentierten Testszenarien seien laut Sig technisch nicht valide und im praktischen Einsatz unrealistisch.

Das Unternehmen verweist auf zahlreiche forensische Gutachten aus Gerichtsverfahren, in denen kein technischer Mangel festgestellt wurde. Ein reproduzierbarer Nachweis für ungewollte Schussauslösungen unter normalen Einsatzbedingungen liege bis heute nicht vor. Sig Sauer prüft rechtliche Schritte gegen die Veröffentlichung der aus ihrer Sicht unbegründeten Vorwürfe. Behörden wie die US Army halten weiterhin an den betroffenen Modellen fest.

+++ Hier die Original-Meldung in englischer Sprache: +++
FBI's Ballistic Testing Facility released a report that ended federal law enforcement use of Sig-Sauer P320, M17, and M18 pistols. The FBI report concludes that the striker safety lock on these three models is unsafe and not fit for duty use.
As a result of the study, the FBI, Dept of Homeland Security (DHS), and 15 other 3-letter federal law enforcement agencies will terminate use of Sig P320, M17, M18, and P365 9mm pistols.
The FBI will go back to using the G***k 45 (or G***k 19X).
In the FBI's 100-page laboratory safety test report, high tech examination devices were used to analyze faulty internal Sig safety mechanisms. The FBI lab used a high-speed X-Ray camera to film Sig internal mechanisms failing which resulted in uncommanded firings of the pistols.

Wir setzen unsere Beitragsreihe „Parteien und Waffenrecht: Die Wahlprogramme im Check“ fort und beleuchten heute die Pos...
17/02/2025

Wir setzen unsere Beitragsreihe „Parteien und Waffenrecht: Die Wahlprogramme im Check“ fort und beleuchten heute die Positionen der AfD.
🔫 Was plant die AfD im Waffenrecht? 🗳️
Die AfD kritisiert das unstrukturiert gewachsene Waffenrecht, das seit den Änderungen im Oktober 2024 alle Bürger kriminalisiert, die ein kleines Obst- oder Taschenmesser mitführen. Aus Sicht der AfD ist die Rechtslage undurchsichtig, weil überzogene und unklare Regelungen bestehen, die an den eigentlichen Problemen vorbeigehen. Statt Legalwaffenbesitzer unter Generalverdacht zu stellen, will die AfD den Fokus konsequent auf den illegalen Waffenbesitz und -handel legen.

Die zentralen Forderungen der AfD:
✔ Neufassung des Waffenrechts: Eine praxistaugliche und leicht verständliche Überarbeitung, die klare und transparente Regeln schafft.
✔ Abbau überzogener Regelungen: Abschaffung des generellen Messerführverbots auf öffentlichen Veranstaltungen.
✔ Schutz der Legalwaffenbesitzer: Mehr als zwei Millionen Jäger, Sportschützen, Waffensammler und sonstige Legalwaffenbesitzer sollen als Subjekt staatlichen Handelns gestärkt werden – ein liberaler Staat muss seinen Bürgern vertrauen.
✔ Überprüfung und Abbau unnötiger EU-Vorgaben: Kritik an der überzogenen Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie, insbesondere bei verpflichtenden Verfassungsschutzabfragen im Rahmen der waffenrechtlichen Erlaubniserteilung.
Die Position der AfD ergibt sich aus ihrem Wahlprogramm, ihrem Antrag im Bundestag (BT-Drucksache 20/13908) und den Aussagen des Berichterstatters MdB Janich.

-Magazin

Adresse

Steinbeisweg 62
Schwäbisch Hall
74523

Telefon

+497912021970

Webseite

https://www.dwjmedien.de/, https://www.blaetterdach.media/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DWJ - Das Magazin für Waffenbesitzer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie