
01/09/2025
Frauenpower und Couture-Dirndl zum Oktoberfest
Belladonna-Gründerin Michaela Aschberger und Wiesnwirtin Franziska Kohlpaintner zeigen die schönsten Dirndltrends von Talbot Runhof und sprechen über Frauen, Freundschaft und Business
Die Wiesn ist mittlerweile fest in der Hand der Powerfrauen! Zwei davon sind Networkerin Michaela Aschberger, die Gründerin des Frauennetzwerks „Belladonna“ und Franziska Kohlpaintner, die Wiesnwirtin der „Bräurosl“. Beide verbindet eine besondere Freundschaft und beide haben vieles gemeinsam: Ihr Anliegen ist es, Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen zu vernetzen. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ laden sie auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zu ihrem exklusiven Networking-Event auf dem Oktoberfest ein. Am ersten Wiesn-Dienstag, am 23. September 2025, bitten sie mittags um 12 Uhr wieder zur „Belladonna Wiesn“ in die Bräurosl. Die Veranstaltung hat mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender der Business-Frauen und auch der Prominenten. Rund 100 geladene Gäste werden erwartet, darunter neben Unternehmerinnen und „Belladonna“-Member auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Moderatorin Alexandra Polzin, Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk und PR-Lady Uschi Ackermann. Die Tracht ist dann Pflicht, und einen modischen Vorgeschmack gaben die beiden bereits jetzt und präsentierten diese beim Shooting mit Fotografin Tanja Valérien am Münchner Königsplatz: Sie trugen elegante Haute Couture Dirndl aus der Kollektion des Designer-Duos „Talbot Runhof“. Same, same, but different: Beide trugen Schwarz, aber unterschiedliche Modelle. Michaela Aschberger das Dirndl „Servus1“ und Franziska Kohlpaintner das Model „Spatzerl1“.
Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :
https://www.jetset-media.de/frauenpower-und-couture-dirndl-zum-oktoberfest/
Kompliment, ein sehr, sehr eleganter Look für die Wiesn…
Michaela Aschberger: „Der monochrome Look ist in diesem Jahr wieder total angesagt und auch wir bleiben diesem treu – all in Black, all Power! Das Netzwerk Belladonna steht für Sichtbarkeit, Verbundenheit und weibliche Führungsstärke. Und dazu passen diese Modelle perfekt, denn diese Dirndl sind eine Hommage an zeitgemäße Weiblichkeit. Elegant und trendy zugleich, und zudem stehen sie für Tradition. "Dadurch passen sie perfekt zu uns beiden und auch zu Belladonna.“
Was ist das Besondere an der Belladonna Wiesn?
Franziska Kohlpaintner: „Die Belladonnna Wiesn ist auf jeden Fall, neben dem Belladonna Award, eine der absoluten Highlight-Veranstaltungen im Jahr. Da ich selbst an der Organisation beteiligt bin, steckt für mich natürlich sehr viel Herzblut drin. Ich freue mich darauf, alle Belladonnas wiederzusehen, denn das ist eine der Veranstaltungen, bei der alle Mitglieder vor Ort sind, aber auch immer wieder neue Gesichter. Das ist genau das Spannende. Insofern freue ich mich auf ein tolles Wiedersehen. Und ich freue mich natürlich, dass die Veranstaltung bei uns stattfindet, da ich während der Wiesn nur schwer aus dem Zelt rauskomme.“
Michaela Aschberger: „Ich habe die Belladonna Wiesn im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Seit 2022 sind wir damit in der Bräurosl. Die Bräurosl hat ja eine wunderbare Geschichte, die perfekt zu Belladonna passt. Die Wirtstochter, Rosi Pschorr, muss eine wunderschöne Frau gewesen sein, eine echte Belladonna halt. Es ist immer ein schönes geselliges Beisammensein – und bei uns wirklich ohne Zickereien. Unser Ziel ist es, dass Frauen mehr Sichtbarkeit und spannende, neue Kontakte bekommen. Das Schöne finde ich, dass sich immer auch viele unserer Mitglieder beim Wiesn-Event persönlich einbringen. Zum Beispiel bei der Tischdeko oder auch bei den Give Aways für die Goodie Bags.“
Text: Andrea Vodermayr
Foto-Credit: Tanja Valérien
Michaela Aschberger TALBOT RUNHOF