Jetset-Media

Jetset-Media Presse

Preview der Kunstmesse „Munich Highlights“ in der Residenz in München Viele VIPs und ein Diadem von Königin Mary von Dän...
19/10/2025

Preview der Kunstmesse „Munich Highlights“ in der Residenz in München

Viele VIPs und ein Diadem von Königin Mary von Dänemark

Anna Herzogin in Bayern und Andreas Baron von Maltzan, Sophie Neuendorf, Mon Muellerschoen, Feodora Hohenlohe, Christiane zu Salm, Gerhard Wöhrl, Sunny Randlkofer und viele weitere Gäste beim Opening der renommierten Kunstmesse in Residenz in München

Sie ist eines der großen Highlights im Münchner Kulturkalender, im wahrsten Sinne des Wortes! Die „Highlights Internationale Kunstmesse München“, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 und bereits zum 16. Mal im geschichtsträchtigen Kaiserhof in der Münchner Residenz stattfindet. Die Veranstaltung, die als die hochkarätigste Kunst- und Antiquitätenmesse im deutschsprachigen Raum gilt, zieht Kunstexperten und Liebhaber aus ganz Deutschland und aus aller Welt an. Und auch bei den Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft hat sich die „Highlights“ fest etabliert. Dies wurde bei der exklusiven Preview am Dienstag, 14. Oktober zwei Tage vor dem offiziellen Opening, deutlich.

Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/preview-der-kunstmesse-munich-highlights-in-der-residenz-in-muenchen/

Juana Schwan, die Messeleiterin und Geschäftsführerin der „Highlights“, konnte mit ihren Kollegen, den Highlights-Geschäftsführern Dr. Alexander Kunkel, Christian Eduard Franke-Landwers und Thole Rotermund hochkarätige Gäste wie Anna Herzogin in Bayern mit ihrem Mann, dem Fotografen Andreas Baron von Maltzan (Künstler), Medienunternehmerin Christiane zu Salm, Gastronom Rudi Kull mit Frau Irina, Nicola Gräfin von Keglevich („Ketterer Kunst“), Unternehmer Gerhard Wöhrl, Sunny Randlkofer („Dallmayr“), Annabelle Gräfin von Oeynhausen, Moritz Freiherr von Crailsheim mit Frau Isabelle und Franz Prinz von Auersperg begrüßen. Die Gäste hatten die Gelegenheit, sich auf eine Kunstreise von der Gotik bis zum 21. Jahrhundert zu begeben.

Juana Schwan gab schon einmal einen Einblick, was die Gäste in den nächsten Tagen erwartet: „Auch im 16. Jahr bleibt die „Munich Highlights“ das Flaggschiff des deutschen Kunsthandels. Ein hochkarätiges Kunst-Angebot und ein breit angelegtes Rahmenprogramm machen diese Messe erneut zu einem glanzvollen Kulturevent. Die Grundidee ist es, eine Brücke zwischen alter und moderner und zeitgenössischer Kunst zu schlagen und die zeitlose Gültigkeit hervorragender Werke zu demonstrieren.“ Sie erklärte dann auch einige Highlights der diesjährigen Messe, darunter auch das kostbarste Werk (Preis: 2,9 Mio. Euro) mit dem Titel „Zwei Damen im Wald“ von Ernst Ludwig Kirchner, präsentiert von der Bielefelder Galerie „Samuelis Baumgarte“. „Zu unseren weiteren hervorzuhebenden Werken zählen Marc Chagalls Gemälde „Le sapin bleu“ von der „Galerie Utermann“, Franz von Stucks „Pan mit Doppelaulos“ und „Pan mit Flöte“, offeriert von „Kunkel Fine Art“, sowie Anton Raphael Mengs um 1750 entstandenes Parade-Porträt der sächsischen Kurprinzessin Maria Antonia am Stand von Kunsthändler Christian Eduard Franke. Insgesamt sind rund 60 Aussteller aus Deutschland und Europa in diesem Jahr bei uns vertreten - viele der Aussteller spielen seit Jahrzehnten eine führende Rolle auf dem Kunsthandelsparkett, Es freut uns besonders, dass erstmals auch Museen zu Gast auf der „Munich Highlights“ sind wie die Städtische Galerie im Lenbachhaus, die Villa Stuck und das Olaf Gulbransson Museum.“

Außerdem dabei: Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen mit Ehefrau Gabriella, Hotelier Korbinian Kohler mit Frau Suse, Peter Hansen (Verein zur Förderung der Villa Stuck), Daniela Dölling (Kaufmännische Leitung Highlights), PR-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen, die die Veranstaltung PR-technisch begleitet hatte, Nina Rittweger (Frau von Payback-Gründer Alexander Rittweger), Galerist Constantin Hemmerle, Isabelle Brenninkmeijer, Moderatorin und Künstlerin Anja Gräfin von Keyserlingk, die auf Einladung des Schmuckunternehmens „Ole Lynggaard“ gekommen war, PR-Profi Benjamin Bartz, Anabel Pförringer(Vorstandsvorsitzende Freunde Haus der Kunst), Galeristin Sarah Kronsbein, Illustratorin Jasmin Khezri („Irma’s World“), Kuratorin Dr. Eva Karcher, Influencerin Anna Borisovna, Nicola Gräfin zu Solms Laubach, Leonie Mellinghoff, Christoph und Nadine Pöppinghaus, Nicola Wacker mit Matthias Gangkofner, uvm,

Text: Andrea Vodermayr

Copyright Fotos: BrauerPhotos / G. Nitschke

HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse München Residenz München

QUEEN Hymnen vom Feinsten: WE WILL ROCK YOU entzündet mit Sir Brian May ein musikalisches Feuerwerk bei der Premiere in ...
18/10/2025

QUEEN Hymnen vom Feinsten: WE WILL ROCK YOU entzündet mit Sir Brian May ein musikalisches Feuerwerk bei der Premiere in Stuttgart!

Stuttgart, 17.10.2025. Standing Ovations für ein Stück Musikgeschichte: WE WILL ROCK YOU – Das Musical von QUEEN und Ben Elton feierte heute nicht nur eine grandiose Premiere in Stuttgart, sondern lieferte auch das spektakulärste Rock Revival des Jahres. QUEEN-Mitglied Sir Brian May höchstpersönlich ließ es sich nicht nehmen, an diesem außergewöhnlichen Abend dabei zu sein und das Finale mit seinem einzigartigen Gitarrensound zu krönen!

Stuttgart erlebt ein Rock Revival der Extraklasse

Ein echtes Rock-Erlebnis entlud sich auf der Bühne des Stage Palladium Theaters und verwandelte den Stuttgarter Premierenabend am 17. Oktober in ein kollektives Ausrufezeichen der Begeisterung. Die außergewöhnlichen Stimmen der WE WILL ROCK YOU Cast, angeführt von Kasper Nilsson – Galileo, Isabel Waltsgott – Scaramouche und Aisata Blackman – Killer Queen, ließen den einmaligen Vibe der QUEEN Welthits, eingebettet in die futuristische Geschichte über Individualität, Kreativität und die Macht der Musik, in der Landeshauptstadt begeisternd aufleben. Gemeinsam mit dem Ensemble, das die höchst anspruchsvollen Choreografien von Fabian Aloise mit voller Power auf die Bühne brachte, rissen sie das Publikum mit und verdienten sich somit minutenlange Standing Ovations und frenetischen Applaus.

Siehe ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/queen-hymnen-vom-feinsten-we-will-rock-you-entzuendet-mit-sir-brian-may-ein-musikalisches-feuerwerk-bei-der-premiere-in-stuttgart/

Für eine große Überraschung sorgte kein geringerer als Sir Brian May höchstpersönlich: Das QUEEN Bandmitglied war für diesen Abend extra nach Stuttgart gereist, um der Show, die er gemeinsam mit Roger Taylor und Ben Elton vor über 20 Jahren entwickelte, beizuwohnen. Das Highlight: Sir Brian May kam zum Finale selbst mit auf die Bühne und ließ seine ikonischen Gitarrenriffs bei dem gefeierten Song „Bohemian Rhapsody“ exklusiv für die Premierengäste erklingen.

Über WE WILL ROCK YOU

Die Musik und Songtexte in WE WILL ROCK YOU sind von QUEEN. Für die Geschichte und das Script ist der preisgekrönte Comedian, Schriftsteller und Drehbuchautor Ben Elton (u. a. „Tonight’s The Night“, „Härter als die Polizei erlaubt“, „The Beautiful Game“, „Popcorn“, „Mr. Bean“, „The Ben Elton Show“) verantwortlich. Den Auftrag dazu bekam er von den beiden QUEEN Bandmitgliedern Brian May und Roger Taylor höchstpersönlich.

Das Musical umfasst insgesamt 24 Welthits – von „A Kind of Magic“ über „Hammer to Fall“ bis hin zum legendären „We Will Rock You“ – und begeistert sowohl traditionelle Musicalliebhaber als auch Fans großer Rockkonzerte.

Mit unzähligen Number-One-Hits und unvergesslichen Liveshows zählt QUEEN zu den großen legendären Bandformationen, die immer noch Musikgeschichte schreiben. Mit ihrem eigenen Musical WE WILL ROCK YOU, das gemeinsam mit Ben Elton umgesetzt wurde, krönt die Band diese unglaubliche Erfolgsgeschichte auf beeindruckende Weise. Das QUEEN-Musical feierte am 14. Mai 2002 im Londoner Dominion Theatre, einer der größten Bühnen des West End, seine Weltpremiere. Im Dezember 2004 startete die Show im Kölner Musical Dome, 2008 wechselte WE WILL ROCK YOU nach Stuttgart und blieb dort zwei Jahre – in beiden Deutschlandproduktionen wurde das Musical allabendlich enthusiastisch und mit Standing Ovations gefeiert. WE WILL ROCK YOU – Das Musical von QUEEN und Ben Elton verzeichnet bis heute 16 Millionen Zuschauer in 19 Ländern und gilt damit als eines der erfolgreichsten internationalen Musicals überhaupt.

Bildnachweis: Ben Pakalski und Michaela & Bodo Etzel, JETSET-MEDIA

© 2025 Stage Entertainment

We Will Rock You - Das Musical Stage Entertainment Queen Stage Entertainment International

„Film ab!“ – SemperOpernball präsentiert Live-Act der Ballnacht Der Countdown läuft: In weniger als vier Monaten verwand...
17/10/2025

„Film ab!“ – SemperOpernball präsentiert Live-Act der Ballnacht

Der Countdown läuft: In weniger als vier Monaten verwandelt sich die Dresdner Semperoper erneut in den schönsten Ballsaal der Welt. Unter dem diesjährigen Motto „Film ab! SemperOpernball 2026 Elegant. Emotional. Einzigartig.“ verspricht der 6. Februar zu einer unvergesslichen Ballnacht voller Glanz, Glamour und großer Emotionen zu werden. Beim heutigen Pressetermin wurden bereits die ersten Höhepunkte des kommenden Balls vorgestellt.

Große Nachfrage und neue Kartenkontingente

Gerhard Müller, Vorsitzender des SemperOpernball e. V., betont: „Wir sind sehr erfreut über die große Nachfrage nach Tickets für den Ball, rund 80 Prozent sind bereits verkauft. Das zeigt, welche Strahlkraft auch der kommende Ball hat. Daher haben wir uns entschlossen, erneut zusätzliche Räumlichkeiten im Funktionsgebäude der Semperoper zu nutzen. Das bedeutet, dass wir ab heute wieder Karten in allen Preiskategorien freischalten können, inklusive der beliebten Partytickets. Einzig die Flaniertickets sind ausverkauft. Unter dem Motto ‚Film ab!‘ möchten wir allen Gästen in der Semperoper eine unvergessliche Ballnacht mit cineastischen Highlights bieten: große Emotionen, Spannung und ein Happy End auf den verschiedenen Tanzflächen.“

Das diesjährige Motto „Film ab!“ wird nicht nur dekorativ, sondern inhaltlich in den gesamten Ballabend integriert. Bars, Signature-Drinks und das Menü werden stilvoll an das Thema angelehnt sein. Details bleiben vorerst geheim, doch schon jetzt steht fest: Diese Ballnacht wird eine filmreife Inszenierung.

Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/film-ab-semperopernball-praesentiert-live-act-der-ballnacht/

„Film ab!“ – Ein Programm voller cineastischer Momente

Uwe Cornelissen, Vertreter der Produktionsfirma Riverside Entertainment, erläutert: „Wir haben beim letzten Ball gemerkt, dass uns das Thema ‚100 Jahre‘ wunderbar durch das Programm getragen und die inhaltliche Klammer perfekt funktioniert hat. Deshalb wollten wir für 2026 wieder eine starke thematische Linie schaffen und sind schnell bei der Filmmusik gelandet. Wir sind derzeit mitten in der Programmgestaltung und freuen uns schon jetzt auf Beiträge unserer Künstlerinnen und Künstler, die das Publikum mit Sicherheit aus dem Kino kennen wird.“

Damit wird das Programm des kommenden SemperOpernballs zu einer Hommage an die große Welt des Films – mit emotionalen Momenten, orchestraler Klangfülle und musikalischen Klassikern, die seit Jahrzehnten die Herzen des Publikums bewegen.

Live-Act: Dick Brave bringt die Tanzfläche zum Beben

Ein weiteres großes Highlight wartet nach dem offiziellen Programmteil: Dick Brave erobert mit seiner Band die Bühne. Und ab dann heißt es: Rock’n’Roll-Time! Mit seinem unverwechselbaren Sound bringt er den Saal zum Beben und alle Gäste auf die Tanzfläche.

Dick Brave tauchte Anfang der 2000er erstmals als „Dick Brave & The Backbeats“ auf und eroberte mit dem Album “Dick This!” die Charts. Die Hits “Take Good Care of My Baby” und “Walk This Way” sind mittlerweile Kult. Nach mehrjähriger Pause meldet sich der Künstler nun eindrucksvoll mit großem Comeback zurück. Sein neues Album “Back for Good” erscheint am 23. Januar, die für das Frühjahr angekündigte Clubtour war in Rekordzeit ausverkauft.

Dick Brave über den SemperOpernball: „Der SemperOpernball ist für mich eine perfekte Bühne: ein Ort, an dem die Menschen feiern und genießen wollen. Mein Ziel ist es, dass wirklich niemand mehr stillsitzen kann. Wenn ich auf der Bühne stehe, will ich den ganzen Saal mitreißen und aus dem Ball ein großes gemeinsames Tanzfest machen.“

Ein filmreifer Abend in der Semperoper

Mit internationalen Künstlern, musikalischer Exzellenz unter der Leitung von Jonathan Darlington und einem cineastischen Konzept verspricht der SemperOpernball 2026 eine Ballnacht voller Glanz, Gefühl und Lebensfreude, ganz im Sinne des Mottos: „Film ab! SemperOpernball 2026 Elegant. Emotional. Einzigartig.“

Foto-Credits: siehe Bilder

SemperOpernball Dresden Semperoper Dresden

Ben Zucker live mit Band beim Top of the Mountain Spring Concert auf der Ischgl Stage Ben Zucker, einer der erfolgreichs...
17/10/2025

Ben Zucker live mit Band beim Top of the Mountain Spring Concert auf der Ischgl Stage

Ben Zucker, einer der erfolgreichsten Pop-Schlagerkünstler Deutschlands, startet 2026 in ein außergewöhnliches Konzertjahr. Kurz nach Ende seiner bisher größten Tournee zum Jahresbeginn wird er am 19. April 2026 im Rahmen des Top of the Mountain Spring Concerts auf der spektakulären Idalp-Bühne in Ischgl stehen – eingebettet in das Lifestyle-Eventformat „Spring Blanc“, das Wintersport, Kulinarik und Musikgenuss in den Tiroler Alpen verbindet.

Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/ben-zucker-live-mit-band-beim-top-of-the-mountain-spring-concert-auf-der-ischgl-stage/

Auf über 2.300 Metern Höhe, mitten im Skigebiet Silvretta Arena, erwartet die Besucher ein Open-Air-Auftritt der besonderen Art: kraftvoll, emotional und mit Blick auf das atemberaubende Alpenpanorama. Damit reiht sich Ben Zucker in die Riege großer Stars ein, die in den vergangenen Jahren in Ischgl aufgetreten sind.

Das Konzert ist Teil des hochkarätigen Veranstaltungsprogramms des „Spring Blanc“, das jährlich im April stattfindet und mit exklusiven Gourmet-Events, Sonnenskilauf und Live-Musik internationale Gäste anzieht. Mit Ben Zucker gastiert dort erstmals einer der populärsten deutschsprachigen Live-Acts.

Mit Kämpferherz auf die größte Bühne seines Lebens
Nur wenige Wochen vor dem Auftritt auf der Ischgl-Stage geht Ben Zucker auf große Deutschlandtour: Im Frühjahr 2026 startet die „Kämpferherz Arenatour 2026“, die ihn durch 18 der größten Arenen Deutschlands führt. Begleitet von seiner kraftvollen Live-Band, einer spektakulären Inszenierung mit Bühnenbildern, Visuals und Lichtshow sowie einem Set aus neuen Songs und bekannten Hits wird die Produktion zum bislang aufwendigsten Live-Erlebnis seiner Karriere. Der Auftritt in Ischgl ist dabei sein einziges Konzert mit Live-Band in Österreich.

Grundlage für die Tour bildete sein neues Studioalbum „Kämpferherz“, welches am 2. Oktober 2025 erschien. Musikalisch setzt Zucker damit neue Akzente, bleibt jedoch seinem unverwechselbaren Stil zwischen Pop, Rock und Schlager treu. Die Songs sind persönlich, emotional und erzählen von Stärke, Veränderung und dem Mut, seinen Weg zu gehen – zentrale Themen, die sich auch in seiner gleichnamigen Autobiografie „Kämpferherz – Meine Geschichte“ (HEYNE VERLAG) widerspiegeln, welche am 10. September 2025 erschien und DER SPIEGEL bereits in der Veröffentlichungswoche zum Bestseller prämierte.

Eintritt: Skipass & Konzert in einem Ticket
Am 19. April 2026 kostet der Tagesskipass inklusive Konzert 95 € für Erwachsene und Senioren sowie 60 € für Kinder (ermäßigt unter 17 Jahren, unter 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei). Tagesskipässe ohne Konzert sind nicht erhältlich. Der Eintritt zum Konzert ist mit allen gültigen Mehrtagesskipässen (ab 2 Tagen) sowie Saisonkarten Ischgl/Samnaun bzw. Paznaun/Samnaun inkludiert. Am Veranstaltungstag sind keine Schmuggler-, Halb- oder Nachmittagskarten sowie Berg- und Talkarten verfügbar. Gruppentarife oder weitere Vergünstigungen sind ausgeschlossen. Auch Inhaber von Skiverbundtickets – Freizeitticket Tirol, Regiocard Südbünden, Snow Card Tirol und graubündenCARD – genießen freien Zutritt zum Konzert.

Spring Blanc – Skifun bis Anfang Mai
Ob Skifahrer, Sonnenanbeter, Gourmet oder Musikliebhaber – die Eventreihe „Spring Blanc“ bietet zahlreiche genussvolle Gründe, den Frühling auf den weißen Pisten Ischgls zu feiern. Auf dem Programm stehen Highlights wie der sun.downer (10. & 24. April 2026), das 36. Internationale Frühlings-Schneefest-Konzert auf der Alp Trida mit der Schweizer Schlagerkönigin Beatrice Egli (25. April 2026), das legendäre Top of the Mountain Closing Concert (2. Mai 2026) sowie zahlreiche weitere besondere Erlebnisse. Sonne, Berge und perfekte Firnpisten sind dabei selbstverständlich inklusive.

Weitere Informationen unter www.ischgl.com.

Ben Zucker Ischgl

ZEPPELIN – Das Musical kehrt zurück ins Festspielhaus Neuschwanstein Premiere am 16. Oktober mit Ralph SiegelAm 16. Okto...
16/10/2025

ZEPPELIN – Das Musical kehrt zurück ins Festspielhaus Neuschwanstein

Premiere am 16. Oktober mit Ralph Siegel

Am 16. Oktober 2025 hebt sich im Festspielhaus Neuschwanstein erneut der Vorhang für Ralph Siegels Musical ZEPPELIN. Nach dem großen Erfolg kommt das Werk in einer überarbeiteten Fassung zurück – pünktlich zum 80. Geburtstag des Komponisten, der im September in München mit einer glanzvollen Gala geehrt wurde.

Zur Wiederaufnahme wird Ralph Siegel persönlich anwesend sein. Schon bei seiner Geburtstagsfeier im Bayerischen Hof hatten Künstlerinnen und Künstler des Festspielhauses mit Ausschnitten aus ZEPPELIN für Begeisterung gesorgt – inmitten von prominenten Gästen wie Thomas Gottschalk,
Jonny Logan, Roberto Blanco, Nicole, Katja Ebstein, die Jackson Twins und Carolin Reiber. Auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder war anwesend und würdigte den Jubilar mit einer bewegenden Ansprache sowie einem Ehrenpreis.

Siehe auch Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/zeppelin-das-musical-kehrt-zurueck-ins-festspielhaus-neuschwanstein/

ZEPPELIN erzählt die packende Geschichte von Ferdinand Graf von Zeppelin, der mit seinem Traum vom Fliegen Weltgeschichte schrieb. Zwischen Leidenschaft, Rückschlägen und Triumphen entfaltet sich eine musikalische Zeitreise, die mit mitreißenden Melodien, hochkarätigen Darstellerinnen und Darstellern sowie spektakulären Bühnenbildern begeistert – darunter der Nachbau eines echten Zeppelins, der eindrucksvoll über das Publikum fliegt.

Für die neue Spielzeit wurde die Produktion gestrafft und überarbeitet. Sie dauert nun nicht länger als die anderen Erfolgsmusicals des Hauses wie LUDWIG² oder DIE PÄPSTIN und präsentiert sich damit kompakter, ohne auf musikalische Kraft, emotionale Tiefe und eindrucksvolle Bilder zu verzichten.

Siehe auch Vorberichte:

https://www.jetset-media.de/ralph-siegels-zeppelin-das-musical-feiert-weltpremiere/

https://www.jetset-media.de/zeppelin-das-musical-als-welturauffuehrung-in-ludwigs-festspielhaus/

Fotos: siehe Bilder

Festspielhaus Neuschwanstein Ralph Siegel

Chris de Burgh: „Die José Carreras Gala ist für mich etwas ganz besonderes“ Große Benefiz-Gala am 10. Dezember live im M...
16/10/2025

Chris de Burgh: „Die José Carreras Gala ist für mich etwas ganz besonderes“

Große Benefiz-Gala am 10. Dezember live im MDR

Bei der 31. José Carreras Gala im kommenden Dezember wird Chris de Burgh zum 10. Mal auf der Bühne stehen, um Weltstar und Stifter José Carreras im Kampf gegen Leukämie und andere verwandte Blut- oder Knochenmarkserkrankungen zu unterstützen. Der emphatische Sänger und Komponist ist seit gestern, dem 15. Oktober auf Deutschland-Tournee. Im Interview erzählt Chris de Burgh, warum er sich im Kampf gegen Leukämie seit drei Jahrzehnten engagiert und worauf er sich in Leipzig besonders freut. Der MDR überträgt Deutschlands emotionalste Benefiz-Ereignis am Mittwoch, 10. Dezember, ab 20.15 Uhr live aus Leipzig.

José Carreras: „Mein Künstlerfreund Chris de Burgh war bereits bei der ersten Gala 1995 dabei. In diesem Jahr darf ich ihn zum 10. Mal begrüßen. Ich bin sehr dankbar, dass mit Chris de Burgh einer der ganz großen Pop- und Rockstars unsere Mission seit drei Jahrzehnten unterstützt.“

Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/chris-de-burgh-die-jose-carreras-gala-ist-fuer-mich-etwas-ganz-besonderes/

Chris de Burgh, warum unterstützen Sie seit dreißig Jahren José Carreras? Was macht die José Carreras Gala so besonders für Sie?

Chris de Burgh: Meine Güte, wie schnell die Zeit vergeht. Ich unterstütze José Carreras nicht nur, weil ich ihn als Sänger und Künstler sehr schätze und bewundere, sondern auch als einen Menschen, der in der Vergangenheit sehr schwere gesundheitliche Probleme durchgemacht hat. José Carreras hat diese wunderbare Entschlossenheit, anderen Menschen das Leben zu erleichtern. Sein Engagement ist großartig und eine sehr bewundernswerte Geste gegenüber seinen Mitmenschen. Die José Carreras Gala ist deshalb etwas ganz Besonderes für mich, weil es dabei um Liebe geht und darum, dass Menschen sich gegenseitig helfen in dieser sehr schwierigen Welt, in der oft das Gegenteil der Fall ist.

Und was war für Sie der bewegendste Gala-Moment?

Chris de Burgh: Es gab nicht diesen einen Moment, aber als Vater und Großvater ist es natürlich besonders herzzerreißend, Kinder zu sehen, die eine schwere Zeit durchmachen und um ihr Leben kämpfen. Ich hatte in der Vergangenheit die Gelegenheit, in meiner Heimat am sogenannten Hospital Celebrity Ward Walk teilzunehmen. Dabei haben wir kurz vor Weihnachten im Kinderkrankenhaus von Dublin junge Patienten besucht. Das ist wirklich bewegend. Was mich aber beeindruckt hat, war die Tapferkeit und Stärke sowohl der Kinder, aber auch der Eltern, die ihre Verzweiflung nicht zeigen durften. Als Vater oder Mutter eines kranken Kindes muss man immer unterstützend, liebevoll und humorvoll sein und so tun, als wäre alles in Ordnung. Aber sobald diese Eltern aus der Tür des Krankenzimmers gegangen sind, hat man gesehen, wie ihre Gesichter zusammen gefallen sind. Das habe ich jedes Mal auch bei der José Carreras Gala erlebt, wenn ich Patienten und deren Familien getroffen habe. Deshalb freue ich mich sehr, helfen zu können.

Wer mehr über die José Carreras Leukämie-Stiftung erfahren möchte:

Website: www.carreras-stiftung.de

Wer helfen möchte:

Online-Spenden: https://carreras-stiftung.de/spenden/

Spenden-Telefonhotline: 01802 400 100 (Kosten aus dem deutschen Netz: 0,06 €; aus dem Ausland abweichend)

Spendenkonto: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Commerzbank AG München IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01 BIC: DRESDEFF700

Kontakt und weitere Informationen:

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elisabethstraße 23 | 80796 München Tel: 089 / 27 29 04 -40

Foto: Chris de Burgh und José Carreras bei der 18. José Carreras Gala 2012 in Leipzig (c) API/Jessica Kassner

https://www.carreras-stiftung.de

Jose Carreras José Carreras Leukämie-Stiftung

Audi übergibt neue Dienstwagen an FC Bayern München * Spieler wählen aus vollelektrischen und Hybrid-Modellen* Modellvie...
15/10/2025

Audi übergibt neue Dienstwagen an FC Bayern München

* Spieler wählen aus vollelektrischen und Hybrid-Modellen
* Modellvielfalt spiegelt die Bandbreite von Elektromobilität und Performance
* Exklusive Einblicke ins Audi F1 Project begeistern die Fußballstars

Audi hat den Spielern des FC Bayern die Dienstfahrzeuge für die neue Saison übergeben. Zuvor hatten die Fußballprofis aus einer breiten Palette von vollelektrischen und Hybrid-Modellen gewählt. Rund um die Fahrzeugübergabe erlebten die Stars einen actionreichen Tag bei der Audi driving experience und erhielten exklusive Einblicke in das Audi F1 Project. 100 Audi Mitarbeitende hatten zudem die Gelegenheit, die Stars zu treffen und ihnen die Schlüssel zu ihren Autos persönlich zu überreichen.

Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/audi-uebergibt-neue-dienstwagen-an-fc-bayern-muenchen/

Der FC Bayern München fährt Audi: In Neuburg an der Donau haben die Fußballstars ihre Dienstwagen für die neue Saison in Empfang genommen. FC Bayern Kapitän Manuel Neuer und weitere Teamkollegen entschieden sich für den Audi Q8 SUV TFSI e quattro. Alphonso Davies, Jamal Musiala und Michael Olise bevorzugten den vollelektrischen RS e-tron GT performance1. Nachwuchstalent Tom Bischof wählte den Audi Q4 Sportback e-tron, während Joshua Kimmich, vierfacher Familienvater, sich für den geräumigen Audi Q7 SUV S line TFSI e quattro mit sieben Sitzen entschied.

„Die Spieler des FC Bayern wählten Fahrzeuge, die unsere Angebotsvielfalt eindrucksvoll widerspiegeln – von der kompakten Q4 e-tron Baureihe über den kraftvollen Audi Q8 SUV TFSI e quattro bis hin zum sportlichen RS e-tron GT performance1. Für jeden war das passende Modell dabei“, freut sich Marco Schubert, Vorstand für Vertrieb und Marketing der AUDI AG. Für Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, ist der Besuch der Spieler bei Audi fester Bestandteil des FCB-Kalenders: „Die Fahrzeugübergabe von Audi an den FC Bayern ist eine gewachsene Tradition, die unsere verlässliche Partnerschaft widerspiegelt und auch für unsere Profis immer etwas Besonderes ist. Nach 23 gemeinsamen erfolgreichen Jahren verfolgen wir weiterhin dieselben ehrgeizigen Ziele und spornen uns gegenseitig zu Höchstleistungen an. Das verbindet uns auf und neben dem Platz! In unserer heutigen Zeit ist eine so langjährige Partnerschaft nicht alltäglich und wir wissen dies alle sehr zu schätzen.“

Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe konnten die Spieler ihre Fahrkünste auf der Dynamikfläche und dem Handling-Parcours der Audi driving experience unter Beweis stellen. Der Audi RS e-tron GT performance1 sorgte dabei für Begeisterung und Adrenalin. Marco Schubert bekräftigt: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Spieler unsere Speerspitze der Elektromobilität fahren. Das zeigt, wie emotional Elektromobilität sein kann.“

Ein weiteres Highlight war der exklusive Blick hinter die Kulissen des Audi F1 Projects. Die Spieler besuchten die Aufbau-Werkstatt, in der die V6-Hybridmotoren entstehen, den dynamischen Simulator, den „Mission Control Room“ und die Motorenprüfstände. Dort, wo die zentralen Komponenten des zukünftigen Formel-1-Antriebsstrangs entstehen – bildlich gesprochen das „Herz“ eines Rennwagens – erhielten sie Einblicke in die komplexe Technik.

Der Tag in Neuburg war auch für 100 Audi Mitarbeitende ein besonderes Erlebnis. Sie zogen bei einem internen Gewinnspiel das große Los und trafen die Stars aus München. Neben Autogrammen und Selfies gehörte natürlich auch die Schlüsselübergabe zu diesem Tag. Dabei überreichten 16 Mitarbeitende den Spielern persönlich die Schlüssel zu ihren neuen Fahrzeugen – ein besonderer Moment, der lange in Erinnerung bleibt.

Der Audi Konzern ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premium- und Luxussegment. Die Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati produzieren an 22 Standorten in 13 Ländern. Audi und seine Partner sind weltweit in mehr als 100 Märkten präsent.

2024 hat der Audi Konzern rund 1,7 Millionen Automobile der Marke Audi, 10.643 Fahrzeuge der Marke Bentley, 10.687 Automobile der Marke Lamborghini und 54.495 Motorräder der Marke Ducati an Kundinnen und Kunden ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Audi Konzern bei einem Umsatz von €64,5 Mrd. ein Operatives Ergebnis von €3,9 Mrd. Zum Stichtag 31. Dezember arbeiteten weltweit mehr als 88.000 Menschen für den Audi Konzern, davon mehr als 55.000 bei der AUDI AG in Deutschland. Mit seinen attraktiven Marken sowie einer Vielzahl neuer Modelle setzt das Unternehmen den Weg zum Anbieter nachhaltiger, vollvernetzter Premiummobilität konsequent fort.

Copyright: © 2025 AUDI AG

Audi Audi Deutschland FC Bayern München

Premium Leaders Club ist „Netzwerk des Jahres 2025" Business - Community überzeugt beim Deutschen Netzwerk Award durch W...
14/10/2025

Premium Leaders Club ist „Netzwerk des Jahres 2025"

Business - Community überzeugt beim Deutschen Netzwerk Award durch Werte, Innovationskraft und internationales Wachstum

Rosenheim / Köln, 14. Oktober 2025 –
Bei der Premiere des Deutschen Netzwerk Awards in der festlich illuminierten Flora Köln wurde der Premium Leaders Club (PLC) mit dem Titel „Netzwerk des Jahres 2025“ ausgezeichnet.
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren – bestehend aus Online - Voting und finaler Live-Abstimmung vor Ort sowie im Livestream – setzte sich der Premium Leaders Club der Gründer und CEOs Mag. Dr. Tanja Hacker und Alexander Schungl gegen zahlreiche renommierte Mitbewerber
durch.

Ausführlicher Bericht auf www.jetset-media.de :

https://www.jetset-media.de/premium-leaders-club-ist-netzwerk-des-jahres-2025/

Die Auszeichnung würdigt die konsequente Arbeit des PLC, Unternehmer:innen, Führungskräfte und Visionär:innen über Ländergrenzen hinweg zu verbinden – mit Fokus auf Business, Bildung,Service , Dienstleistungen und Werteorientierung.

„Dieser Preis steht für Vertrauen, Haltung und unternehmerische Exzellenz“
„Dieser Award ist eine Auszeichnung für alle, die an die Kraft echter Verbindungen glauben. Der Premium Leaders Club steht für Vertrauen, Haltung und unternehmerische Exzellenz – und für eine neue Form des Networkings, das Menschen, Wissen und Chancen verbindet,“ erklärt Alexander Schungl, Gründer und CEO des Premium Leaders Club.

„Unser Ziel ist es, die weltweit führende Plattform für Netzwerk, Business und Lifestyle zu werden - mit Services, die weit über ein klassisches C - Level - Netzwerk hinausgehen.“

Starke Repräsentanz in Köln – und ein starkes Signal für modernes Unternehmertum
Den Preis nahm Mario Schmidt, Chapter - Vorstand Berlin, stellvertretend für die beiden Gründer Mag. Dr. Tanja Hacker und Alexander Schungl, in Empfang.
Veranstalter Benny Schmidt, Geschäftsführer der FAIME GmbH, betonte in seiner Laudatio, dass Netzwerke wie der Premium Leaders Club einen wichtigen Beitrag zur Innovationskultur und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands leisten.
Der Deutsche Netzwerk Award feierte 2025 in der Flora Köln seine glanzvolle Premiere. Mehr als 80 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden für ihr Engagement, ihren Innovationsgeist und ihre Netzwerkkompetenz ausgezeichnet.
Dank der digitalen Live - Übertragung durch Partner CITTADINO wurde die Preisverleihung parallel an acht große deutsche Flughäfen ausgestrahlt und erreichte tausende Zuschauer bundesweit.

Zahlen, Daten, Fakten zum Premium Leaders Club
Der Premium Leaders Club zählt heute zu den führenden Business - Communities Europas und
vereint Business, Bildung und Lifestyle in einer einzigartigen Struktur:
• Mitglieder: rund 800 Unternehmer:innen, Führungskräfte und Persönlichkeiten weltweit
• Events: über 160 Premium - Events jährlich – online und offline
• Chapter: 19 regionale Chapter in 6 Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien,
VAE)
• Partnernetzwerk: über 80 Business Partner / Chapter Vorstände
• Top - Expert:innen: mehr als 80 führende Fachexperten sowie Persönlichkeiten mit internationaler Fachkompetenz in Leadership, Kommunikation, Technologie und Wirtschaft
• Digitalisierung: eigene PLC - App mit Bereichen für Networking, Events, Marketplace, Learning & Media

Premium Leaders Club: Mehr als ein Netzwerk
Der PLC versteht sich als internationale Plattform für moderne Führung, wirtschaftliche Bildung und persönliche Entwicklung.
Mit den fünf Säulen Business Network, Premium Events, Leaders Learning, Marketplace und Media schafft der Club ein Ökosystem, das Weiterbildung, Kooperation und Lebensqualität miteinander verbindet. Zum Serviceportfolio gehören neben Masterclasses , Coachings und Business - Formaten
auch Concierge Services und exklusive Benefits, die weit über klassische Businessnetzwerke hinausgehen.

Bedeutung des Awards
Mit dem Gewinn des Deutschen Netzwerk Awards 2025 unterstreicht der Premium Leaders Club seine Rolle als Impulsgeber für werteorientiertes Unternehmertum und nachhaltige Netzwerkentwicklung.

Der Preis symbolisiert den Anspruch, Business - Netzwerke neu zu denken und internationaler Perspektive.
– mit Haltung, Vertrauen und internationaler Perspektive.

Über den Premium Leaders Club
Der Prem ium Leaders Club (PLC) ist eine internationale Business - Community für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheider:innen. Mit über 800 Mitgliedern weltweit, 19 Chaptern in 6 Ländern, einer eigenen PLC - App und mehr als 1 60 Events jährlich bietet der Club eine umfassende Plattform
für Networking, Weiterbildung und Lifestyle. Ziel des PLC ist es, die weltweit führende Plattform für Netzwerk, Business und Lifestyle zu werden – mit innovativen Services, die weit über ein klassisches C - Level - Netzwerk hinausreichen.

Weitere Informationen unter: www.premium-leaders.club

Gemeinsames Statement der Gründer:innen
„Der Gewinn des Deutschen Netzwerk Awards 2025 ist für uns eine besondere Ehre und zugleich ein starkes Signal für die Kraft von Vertrauen, Haltung und echter Gemeinschaft im Unternehmertum. Der Premium Leaders Club steht für Werte, Exzellenz und nachhaltige Verbindungen – für eine starke Business - und Lifestyle - Community, die inspiriert, fördert und Menschen auf Augenhöhe zusammenbringt. Auch wenn wir noch am Anfang unserer Reise stehen, ist unser Ziel klar: Wir wollen langfristig die führende Plattform für Netzwerk, Business , Services und Lifestyle weltweit aufbauen – gemeinsam mit unserem großartigen Team, unseren Mitgliedern und Partnern.“
– Mag. Dr. Tanja Hacker & Alexander Schungl, CEOs & Founders des Premium Leaders Club

KONTAKT: Premium Leaders Club
Alexander Schungl – CEO & Founder
[email protected]
+49 (0)179 45 16 375
www.premium-leaders.club
Gießereistraße 6
83022 Rosenheim

Premium Leaders Club Flora Köln

Adresse

StauferStr. 112
Schwäbisch Hall
74523

Telefon

+491751651666

Webseite

https://www.jetset-hotels.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jetset-Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen