hauspost

hauspost Die hauspost, dein Schweriner Stadtmagazin. Wir liefern dir alle wichtigen Informationen aus Schwerin Die hauspost war geboren. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Ggf.

Die hauspost ist ein Schweriner Stadtmagazin, das in Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen monatlich veröffentlicht wird. Es informiert seine Leser über Themen aus Schwerin und Umgebung. Alles begann im Jahr 1997, als die Wohnungsgesellschaft Schwerin (WGS) ein Mietermagazin herausbrachte. Mittlerweile hat sich die hauspost fest etabliert und erscheint in einer geprüften Auflage von 72.900 Exe

mplaren pro Monat.

_____

Datenschutzhinweise im Rahmen von Gewinnspielen:

Die Daten werden lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels, d.h. zur Ermittlung des Gewinners und zur Übersendung des Gewinns erhoben. Dies erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die eine Verarbeitung gestatten, soweit sie zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. geben wir diese Daten an Agenturen weiter, die in unserem Auftrag das Gewinnspiel abwickeln. Nach Abwicklung des Gewinnspiels werden die Daten der Gewinner und die Daten der übrigen Teilnehmer umgehend gelöscht. Mehr dazu unter: https://www.hauspost.de/datenschutz.html

🗼✂️ Schwerin hat ein neues „Höchstmaß“! Der Fernsehturm hat seine Spitze verloren und ist jetzt rund 10 Meter kürzer und...
19/08/2025

🗼✂️ Schwerin hat ein neues „Höchstmaß“! Der Fernsehturm hat seine Spitze verloren und ist jetzt rund 10 Meter kürzer und misst nur noch 116 Meter. Damit ist der Dom mit 117,5 Meter offiziell das höchste Gebäude der Landeshauptstadt – und das ganz ohne Hubschrauber-Action. 🚁

Das Beste: Du musst den Dom nicht mal erklimmen, um seine spannende Geschichte zu entdecken – die gibt’s easy bei uns auf Schwerintogo! 🙌 Klicks Du hier: https://tinyurl.com/44wwmhwy

Ready, steady, go heißt beim 22. Schweriner Frauenlauf. Am 6. September 2025 fällt der Startschuss für den Frauenlauf ru...
18/08/2025

Ready, steady, go heißt beim 22. Schweriner Frauenlauf. Am 6. September 2025 fällt der Startschuss für den Frauenlauf rund um den Faulen See. 🌳

Ob 4 km (eine Runde), 8 km (zwei Runden) oder als Nordic-Walking-Strecke – jeder kann sich vorab für eine Strecke entscheidenn.
Auch Rollstuhlfahrerinnen sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. 🙌

📍 Start & Ziel liegen direkt bei der Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. – los geht’s hier um 10 Uhr.

Die Startunterlagen werden am 5. September von 13 bis 18 Uhr bei Sport-Schefe ausgegeben oder am 6. September vor Ort von 8 bis 9 Uhr.

🧇Euch erwarten außerdem eine leckere Waffelbäckerei, frisches Obst & Wasser, eine Tombola mit kleinen Preisen und natürlich die große Siegerehrung für die drei Schnellsten jeder Disziplin. 🏅
Am Ende kann jeder Teilnehmer nimmt eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

👉 Die Anmeldung geht bis zum 2. September online über Race Result. Nachmeldungen sind auch am 5. September bei der Startnummer-Ausgabe und am Tag des Rennens bis 9 Uhr möglich.

Foto: Joachim Knipp

🤾Die Sommerpause ist vorbei und in den Hallen, auf den Plätzen und in der Luft fliegen wieder Bälle. Ob Handball, Volley...
17/08/2025

🤾Die Sommerpause ist vorbei und in den Hallen, auf den Plätzen und in der Luft fliegen wieder Bälle. Ob Handball, Volleyball, Fußball oder Badminton: Die Teams aus Schwerin befinden sich mitten in der Vorbereitung und zählen die Tage bis zum Saisonstart.

⚽️Für den SG Dynamo Schwerin sind die ersten Spiele der neuen Saison bereits gestartet. Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin hingegen müssen sich aufgrund der WM noch bis Oktober gedulden. Auch bei den Mecklenburger Stieren, dem Badminton Sport Club 95, FC Mecklenburg Schwerin und den Handballerinnen des SV Grün-Weiß Schwerin ist der Sportkalender rappelvoll.

👉Alle Heimspiele der Sportvereine für die kommende Saison findet ihr auf https://schwerin-lokal.de/spielplaene-der-sportvereine-stehen-fest/

Schaut doch auch auf schwerintogo vorbei. Hier findet ihr spannende Einblicke in die Vereine SG Dynamo Schwerin und den SV Grün-Weiß Schwerin – von Hörstücken über Videobeiträge und 360-Grad-Panoramen🎧📲

Der Countdown läuft: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich der Pfaffenteich wieder in ein Wasserstadion der Extraklasse...
17/08/2025

Der Countdown läuft: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich der Pfaffenteich wieder in ein Wasserstadion der Extraklasse. Beim 32. Drachenbootfestival treffen sich 95 Teams aus dem In- und Ausland, um in packenden Rennen auf verschiedenen Distanzen gegeneinander anzutreten.🐲

📍 Das Festivalprogramm auf einen Blick:
• Freitag, 18 Uhr: Startschuss mit dem Startwerke Sprint Cup – kurze Distanzen, große Stimmung! Danach Welcome-Party mit DJ Christage („Beat the Night“)
• Samstag: Rennen ab dem Vormittag – abends Party „Legends on the Dancefloor“ und um 22:45 Uhr großes Höhenfeuerwerk
• Sonntag: Finalrennen & um 14:30 Uhr die große Siegerehrung – moderiert und begleitet auf Großleinwand

✨ Familien, Fans & Freunde erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit AWO-Kinderland, vielfältiger Gastronomie, Live-Moderation und tollen Blickpunkten rund um den Pfaffenteich.

Neu 2025: Eine glasfreie Zone im Bühnenbereich sorgt für mehr Sicherheit & Sauberkeit.

📝 Und exklusiv für Teams gibt’s was zu gewinnen:
Beim schwerintogo.de-Quiz könnt ihr mit ein bisschen Spürsinn die Startgebühr zurückgewinnen! Der Fragebogen liegt euren Startunterlagen bei.
Die Antworten findet ihr auf www.schwerintogo.de, rund um den Pfaffenteich oder direkt an den Hinweistafeln in Bühnennähe.
Quiz ankreuzen, Kontaktdaten eintragen und im Briefkasten an der Bühne abgeben - fertig!

🚧 Baustellen & Festival-Trubel in Schwerin 🚤Ab Montag, 18. August wird die Ludwigsluster Chaussee stadtauswärts komplett...
16/08/2025

🚧 Baustellen & Festival-Trubel in Schwerin 🚤

Ab Montag, 18. August wird die Ludwigsluster Chaussee stadtauswärts komplett gesperrt. Der Verkehr läuft einspurig über die Gegenfahrbahn.
➡️ Auf- und Abfahrt an der Ampelkreuzung Krösnitz (Höhe Hagenower Straße) gesperrt
➡️ Stadionstraße nur über Hagenower Straße aus Richtung Gartenstadt erreichbar
➡️ Tankstellenzufahrt bleibt offen
➡️ Fußgänger können den Bereich an bekannten Übergängen queren

An der Kreuzung Ostorfer Ufer werden zusätzlich Fahrspuren gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 18.Oktober. Busse fahren wie gewohnt, Rettungswege sind frei.

Nur wenige Tage später folgt der nächste Engpass:
Vom 21. bis 24. August sorgt das Drachenbootfestival am Pfaffenteich für Vollsperrungen am Südufer und in der Alexandrinenstraße. Auch Busse, Taxen und Stadtrundfahrten sind betroffen. 🚧

👧Geborgenheit und Sicherheit für die Kleinsten 🏠 Neun Kinder im Alter zwischen null und zehn Jahren wohnen in dem 2020 s...
15/08/2025

👧Geborgenheit und Sicherheit für die Kleinsten

🏠 Neun Kinder im Alter zwischen null und zehn Jahren wohnen in dem 2020 sanierten Gebäude der Kinderwohngruppe am Zoo. Die 450 m² und gemütlichen Räume bieten Platz für sieben Kids, die jeden Tag und rund um die Uhr von einem multiprofessionellen Team betreut werden.
Auch bei außerschulischen Aktivitäten begleiten die AWO-Fachkräfte die Kinder und fördern sie individuell.

🗣️ „Durch Zuwendung und Wärme Ruhe und Struktur in den Alltag der Mädchen und Jungen zu bringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, denen wir uns tagtäglich stellen“, berichtet Stefanie Asmus

Ziel der pädagogischen Arbeit ist, einen positiven Lebensort für Kinder zu schaffen, wenn diese vorübergehend oder auf Dauer nicht bei ihren Eltern leben können.
Neben Struktur, Sicherheit und Geborgenheit für die Kinder gehört es zum Konzept, auch die Eltern miteinzubeziehen und mit ihnen zu arbeiten. Durch Trainings und Reflexionsgespräche soll die Familienstruktur so organisiert werden, dass die Kinder über kurz oder lang wieder in ihr Zuhause zurückkehren können.

🤩Gemeinsam mit der Weissen Flotte, den Stadtwerken Schwerin und dem Erlös der Überfahrten unseres hauspost-Bootes wurden...
14/08/2025

🤩Gemeinsam mit der Weissen Flotte, den Stadtwerken Schwerin und dem Erlös der Überfahrten unseres hauspost-Bootes wurden insgesamt 1.000 Euro an den Kuljugin Verein gespendet.

🎸Beim Stadtwerke-Strandfest hat der Verein mit seiner Gitarrenschule sowie Gesang und Tanz die Bühne gerockt und das Publikum begeistert.

⛴️Wie in jedem Jahr brachte das hauspost-Boot die Besucher des Festes sicher vom Zippendorfer Strand zur Insel Kaninchenwerder. Anschließend wird der Beitrag für einen guten Zweck gespendet.

Schwerin blüht auf – mit duftenden Kräutern, alten Obstbäumen und wilden Wiesen, die Lebensraum für unzählige Tiere biet...
14/08/2025

Schwerin blüht auf – mit duftenden Kräutern, alten Obstbäumen und wilden Wiesen, die Lebensraum für unzählige Tiere bieten. 🐝🦋
Und manchmal trifft man mitten im Grünen auf ganz besondere „Rasenmäher“… 🐑

👉 In der aktuellen hauspost und in der hauspost-App erfährst du, wo du diese Natur-Oasen findest und warum hoher Graswuchs kein Zeichen von Vernachlässigung, sondern von gelebtem Naturschutz ist.

📸 Und manchmal sind die flauschigen Landschaftspfleger doch auch echte Fotomodelle, oder? Zeigt mal her eure Entdeckungen beim Spaziergang durch Schwerins Grün!

Schwerin erinnert am DemmlerplatzZum Gedenken an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft legte Cordula Manow, 2. Stel...
14/08/2025

Schwerin erinnert am Demmlerplatz

Zum Gedenken an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft legte Cordula Manow, 2. Stellvertretende Stadtpräsidentin, am 13. August einen Kranz am Demmlerplatz nieder. Das Datum markiert den Bau der Berliner Mauer 1961 – und steht in der Landeshauptstadt Schwerin seit vielen Jahren für das Erinnern an jene, die an der innerdeutschen Grenze ihr Leben verloren oder inhaftiert wurden.
Der historische Ort war über Jahrzehnte Schauplatz politischer Verfolgung und auch Gefängnis – heute mahnt er, Freiheit und Demokratie zu schützen.
Die Fotos zeigen neben der Kranzniederlegung von Cordula Manow und Jochen Schmidt eine rekonstruierte Gefängniszelle aus der DDR-Zeit, das Verhörzimmer der Stasi und den Gefängnistrakt, der heute zum Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland gehört.

Das Wochenende wird bunt, laut und voller Erlebnisse – hier kommen unsere Tipps!😍✨Los geht’s am Donnerstag um 18 Uhr im ...
13/08/2025

Das Wochenende wird bunt, laut und voller Erlebnisse – hier kommen unsere Tipps!😍

✨Los geht’s am Donnerstag um 18 Uhr im DIZ mit dem Countdown des Staatlichen Museums. Museumspädagogin Birgit Baumgart zeigt auf, wie KI und Kunstvermittlung zusammenpassen. Mit einem KI-Bildgenerator werden eigene Kunstwerke erschaffen.

🦁Der Freitag startet schon früh um 9 Uhr. Zum Landeszootag öffnet auch der Schweriner Zoo seine Türen. Highlight des Tages: Eine Zoo-Raylle und kostenloser Eintritt bis 14 Jahren.

🎶Für das Festspiel-Gipfeltreffen musizieren im Kulturforum langjährige Mitglieder der Festspielfamilie. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr. Anschließend gesellt sich ein Gesangsquintett, das gleich noch ein Late-Night-Programm mitbringt. Um 21.30 Uhr spielt amarcord Melodien aus Musicals und Evergreens.

🚲Am Samstag wird es sportlich mit der drei Seen Tour. Um 9.30 Uhr startet die Fahrradtour am Rathaus bei der Tourist-Information. Es geht unter anderem über Raben Steinfeld nach Retgendorf vorbei am Schloss Hasenwinkel. Unbedingt an Verpflegung denken!

Sonntag um 10 Uhr erwartet euch eine Kombination aus einem Spaziergang und den japanischen Waldböden im Hof Medewege.

🎼In der St. Paulskirche lädt das Orgelsommerkonzert um 17 Uhr ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei Orgelwein und Salzgebäck. Der Eintritt ist frei – eine Kollekte wird erbeten.

🎤Auch im Garten des Kulturforums wird es musikalisch. Um 18 Uhr spielt die Band TRiPOD zum Jubiläumswochenende „30 Jahre Kulturforum“ Musik aus vergangenen Jahrzehnten.

💛 Mit Herz, Humor & einer Extra-Portion Glitzer ✨Ob beim Basteln mit den „Future Kids“, beim Zuhören für Bundeswehrfamil...
12/08/2025

💛 Mit Herz, Humor & einer Extra-Portion Glitzer ✨
Ob beim Basteln mit den „Future Kids“, beim Zuhören für Bundeswehrfamilien oder mit Pinsel & Farbe beim Neptunfest – Chantal Wendland findet immer einen Weg, ein Lächeln zu schenken.

Von Kinderschminken bis Katzenkutschendienst 🚗🐾 – Chantal zeigt, dass Engagement nicht bei Feierabend aufhört. Sie lebt vor, wie man mit Kreativität, Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Lebensfreude Großes im Kleinen bewirkt.

Mehr über unsere Bewegungsmelderin lest ihr in der aktuellen hauspost und in der hauspost-App.

💬 Und du? Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so den Tag schöner gemacht?

Was wird aus der Halle am Fernsehturm?Die Halle am Fernsehturm hat schon einiges erlebt: Jugendweihen mit Tränen und Tül...
11/08/2025

Was wird aus der Halle am Fernsehturm?

Die Halle am Fernsehturm hat schon einiges erlebt: Jugendweihen mit Tränen und Tüll, Messen mit Menschenmassen, Partys bis die Decke wackelte – hier war immer was los. Heute beherbergt sie Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum 🔥🚒 – spannend, aber eben nicht mehr der Ort für Konzerte, Sportevents oder große Feiern.
UND: Immer wieder wird in Schwerin diskutiert, ob die Stadt eine zusätzliche Eventlocation braucht, für eben genau solche Veranstaltungen. 💭

Also mal ehrlich: Wäre die Halle am Fernsehturm nicht die perfekte Kandidatin für ein Comeback? Oder soll das Feuerwehrmuseum bleiben, wo es ist? Was würdest du mit der Halle machen, wenn du entscheiden könntest?

Schreib’s in die Kommentare und markier jemanden, der noch den Geruch von Bratwurst und Disconebel von damals in der Nase hat.

Adresse

Schwerin

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49385760520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von hauspost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an hauspost senden:

Teilen