hauspost

hauspost Die hauspost, dein Schweriner Stadtmagazin. Wir liefern dir alle wichtigen Informationen aus Schwerin Die hauspost war geboren. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Ggf.

Die hauspost ist ein Schweriner Stadtmagazin, das in Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen monatlich veröffentlicht wird. Es informiert seine Leser über Themen aus Schwerin und Umgebung. Alles begann im Jahr 1997, als die Wohnungsgesellschaft Schwerin (WGS) ein Mietermagazin herausbrachte. Mittlerweile hat sich die hauspost fest etabliert und erscheint in einer geprüften Auflage von 72.900 Exe

mplaren pro Monat.

_____

Datenschutzhinweise im Rahmen von Gewinnspielen:

Die Daten werden lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels, d.h. zur Ermittlung des Gewinners und zur Übersendung des Gewinns erhoben. Dies erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die eine Verarbeitung gestatten, soweit sie zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. geben wir diese Daten an Agenturen weiter, die in unserem Auftrag das Gewinnspiel abwickeln. Nach Abwicklung des Gewinnspiels werden die Daten der Gewinner und die Daten der übrigen Teilnehmer umgehend gelöscht. Mehr dazu unter: https://www.hauspost.de/datenschutz.html

✍️Arbeit finden, eine Ausbildung beginnen und die deutsche Sprache verbessern – dabei unterstützt MONI geflüchtete Mensc...
03/10/2025

✍️Arbeit finden, eine Ausbildung beginnen und die deutsche Sprache verbessern – dabei unterstützt MONI geflüchtete Menschen in Schwerin.
In einem neuen Land anzukommen bedeutet nicht nur, die Sprache zu erlernen – es geht auch darum, im Alltag und im Berufsleben Fuß zu fassen.

💪 MONI ist ein EU-Projekt der AWO, RegioVision und der Diakonie Westmecklenburg. Ziel ist es, geflüchtete Menschen nachhaltig in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu integrieren.

Das Angebot reicht von individueller Begleitung über Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit, Schule oder Ausbildung bis hin zur Organisation von Praktika, Hospitationen und Sprachtrainings.

😇 Die Hilfe dafür gibt unter anderem Shuhratjon Ghulomov. Er kam selbst als Migrant nach Schwerin und weiß genau, wie sich Neu-Schweriner fühlen und welche Herausforderungen sie bewegen. In Rostock absolvierte er erfolgreich die Weiterbildung zum Geprüften Berufspädagogen und bringt dieses Fachwissen nun in das Projekt ein.

„Der Weg war nicht immer einfach. Genau deshalb kann ich meine eigenen Erfahrungen weitergeben und zeigen, wie man Schritt für Schritt seine Ziele erreicht. Es macht mir Freude, Menschen zu unterstützen und zu motivieren“, so Shuhratjon Ghulomov.

👉 Auch der diesjährige Jobaktionstag bot Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und geflüchteten Menschen Gesprächs- und Beratungsangebote näherzubringen.

😮 Schwerin war 1989 nicht nur Kulisse, sondern Schauplatz für Mut, Aufbruch und Freiheit. Am Alten Garten forderten Zehn...
03/10/2025

😮 Schwerin war 1989 nicht nur Kulisse, sondern Schauplatz für Mut, Aufbruch und Freiheit.
Am Alten Garten forderten Zehntausende das, was uns heute selbstverständlich erscheint: freie Wahlen, Reisefreiheit und Pressefreiheit.

🎧 Der Audiorundgang auf dem Onlineportal SCHWERINtogo zum Tag der Deutschen Einheit nimmt dich genau dorthin mit – ans Museum, zum Arsenal, zum Justizpalast und zu weiteren Orten, die Geschichte geschrieben haben.

👉Klick dich durch und hör rein!

Auf dem Großen Dreesch wurde ein Chihuahua von einem größeren Hund angegriffen und starb an den Folgen der Bissverletzun...
02/10/2025

Auf dem Großen Dreesch wurde ein Chihuahua von einem größeren Hund angegriffen und starb an den Folgen der Bissverletzungen. Die Polizei ermittelt gegen die Halterin des angreifenden Hundes – ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Ob der kleine Hund angeleint war, ist noch unklar.

🐕 Der Vorfall wirft erneut die Frage auf: Sollten Hundehalter in Mecklenburg-Vorpommern einen verpflichtenden Hundeführerschein machen müssen? In Bundesländern wie Niedersachsen und Bremen ist er bereits eingeführt – mit positiven Effekten.

Ein Hundeführerschein soll sicherstellen, dass Halter wissen, wie sie mit ihren Tieren verantwortungsvoll umgehen, Signale richtig deuten und gefährliche Situationen vermeiden. Er könnte nicht nur Beißvorfälle verhindern, sondern auch unüberlegte Hundekäufe reduzieren und Tierheime entlasten.

👉 Was meint ihr: Sollte der Hundeführerschein auch bei uns Pflicht werden?

Das Wochenende rückt näher und wir haben wieder die Veranstaltungstipps für euch dabei!😊🎨Am Donnerstag um 14 Uhr geht di...
01/10/2025

Das Wochenende rückt näher und wir haben wieder die Veranstaltungstipps für euch dabei!😊

🎨Am Donnerstag um 14 Uhr geht die Kunstroute Schwerin in die zweite Runde. Der geführte Rundgang verbindet Galerien, Kunstvereine und Ausstellungshäuser im Stadtraum Schwerin. Um 20 Uhr zeigen die Queenz of Piano im SPEICHER einzigartigen Mischung aus Virtuosität, modernen Beats und spektakulärer Bühneninszenierung am Klavier.

🎧Zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag lädt das Onlineportal SCHWERINtogo zu einem spannenden Audiorundgang ein – erfahrt hier unter anderem Geschichten zu den Schauplätzen der Französischen Revolution oder zu den Schweriner Montagsdemonstrationen am Arsenal.
🤾‍♀️Am Freitag trifft der SV Grün-Weiß Schwerin auf den TSV Nord Harrislee. Anpfiff in der Reiferbahnhalle ist um 16 Uhr.
In der M*Halle lädt das Stück „Time to Love“ dazu ein, sich auf die Liebe einzulassen. Los geht´s um 18 Uhr.
🎤Um 20 Uhr erwartet die Besucher im werk3/Klangwert improvisierte Musik mit kreativer Verrücktheit.
Zur gleichen Zeit läuft im SPEICHER das Kabarettprogramm „Es kommt nicht auf die Größe an“ mit einer satirischen Unterhaltung.

📚Am Samstag lädt die Stadtbibliothek um 10.30 Uhr zum Lesezauberland ein. Hier gibt es spannende Geschichten für Kinder. Der Eintritt ist frei.
In der Kunst- und Musikschule Ataraxia gibt es um 21 Uhr Livemusik von dem Trio Teixido - Siccardi - Di Pietro mit einer lustvollen Art der Interpretation, die zum Tanzen anregt.

Es ist wieder viel los am Wochenende! Wo zieht es euch die Tage hin?

Kaum ein Stein sorgt gerade für so viel Wirbel wie der auf dem Großen Dreesch: Das Lenin-Monument soll laut Landesamt fü...
01/10/2025

Kaum ein Stein sorgt gerade für so viel Wirbel wie der auf dem Großen Dreesch: Das Lenin-Monument soll laut Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege in die Denkmalliste aufgenommen werden. Doch die Meinungen dazu gehen weit auseinander. 🔥

Die Stadtvertretung berät über das Vorhaben – und kann sogar Einspruch einlegen. Was für die einen ein wertvolles Zeugnis der DDR-Zeit ist, empfinden andere als ideologisch belastetes Relikt.

Fakt ist: Der Schweriner Lenin ist das letzte seiner Art im öffentlichen Raum – und damit ein Stück Zeitgeschichte zum Anfassen. Ein Denkmal, das polarisiert – und doch vielleicht gerade deshalb erhaltenswert ist. Oder sollte man die Geschichte lieber loslassen?

💬 Was meint ihr: Stehen lassen oder abtragen? Schreibt’s in die Kommentare!

🚛♻️ Wichtige Info für Schwerin!An Feiertagen pausiert die Müllabfuhr – so auch am 3. Oktober.  Aber keine Sorge: Eure Ab...
01/10/2025

🚛♻️ Wichtige Info für Schwerin!
An Feiertagen pausiert die Müllabfuhr – so auch am 3. Oktober. Aber keine Sorge: Eure Abfalltonnen bleiben nicht stehen! Die Touren vom 3. Oktober werden einfach am Samstag, den 4. Oktober, nachgeholt.

Das heißt für Euch:
👉 Tonne am Samstag rechtzeitig rausstellen!

Alle geänderten Abfuhrtermine findet Ihr wie gewohnt im „Ratgeber für ein sauberes Schwerin“ oder online im Entsorgungskalender auf www.sds-schwerin.de

🎉Mit über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe fand das Richtfest für das zweite Produktionswerk des Medizi...
30/09/2025

🎉Mit über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe fand das Richtfest für das zweite Produktionswerk des Medizintechnikunternehmens Ypsomed statt. Mit dem Projekt „Schwerin 2“ entstehen für die erste Etappe auf einer Fläche von 37.000 m² moderne Produktionshallen, ein Hochregallager sowie Büro- und Technikgebäude.

Simon Michel, CEO von Ypsomed betonte: „Schwerin 2 ist weit mehr als ein zusätzliches Werk – es ist ein Innovationsmotor.“ Auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters Bernd Nottebaum sowie die Schweizer Botschafterin in Deutschland Livia Leu nahmen an dem Richtfest teil und sprachen unter anderem über die positive und schnelle Entwicklung des Unternehmens.

🌱 Beim Bau des Produktionswerkes stand auch die Nachhaltigkeit im Fokus: Die Dächer sind vollständig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Zudem ist eine 250 Meter hohe Windkraftanlage geplant, die den Standort langfristig mit eigenem Strom versorgen soll.

👨‍💼Aktuell sind rund 500 Mitarbeiter bei Ypsomed beschäftigt, bis Ende 2026 soll die Zahl auf 600 steigen, bis 2030 auf rund 1.000. Zudem werden zahlreiche Ausbildungsplätze und duale Studiengänge im Maschinenbau angeboten.

Es ist offiziell: In Schwerin wird es am 25. Januar 2026 einen Bürgerentscheid geben – und zwar über die Zukunft des Lan...
30/09/2025

Es ist offiziell: In Schwerin wird es am 25. Januar 2026 einen Bürgerentscheid geben – und zwar über die Zukunft des Lankower Parks! 🌳
Dahinter steckt ein starkes Bürger-Engagement: Die Initiative „Lankower Park erhalten – Kein Bauland!“ hat 4.359 gültige Unterschriften gesammelt – das Quorum von 4.000 wurde damit übertroffen.

Die Stadtvertretung hat das Ergebnis jetzt bestätigt und damit ist klar: Die Entscheidung liegt bei den Bürgern!

Worum geht’s genau?
👉 Geplant ist, auf dem Gelände des Lankower Parks ein Wohnbauprojekt sowie eine Erweiterung des Nahversorgers sowie neue Ärzte umzusetzen – dagegen regt sich Widerstand.
👉 Die Spielflächen bleiben zwar an anderen Orten bestehen, die Initiative will das Areal dennoch als öffentlichen Park erhalten – für Natur, Freizeit, Gemeinschaft.
👉 Schwerin erlebt damit zum ersten Mal einen Bürgerentscheid, der direkt aus einem erfolgreichen Bürgerbegehren hervorgeht.

📣 Jetzt liegt es an euch:
✔️ Am 25.01.2026 mit abstimmen
✔️ Stadt mitgestalten
✔️ Für grüne Flächen oder neue Wohnungen entscheiden

Eure Stimme zählt – ganz wortwörtlich. ✊

👨‍🔬🧪Am 18. Oktober von 17 bis 22 Uhr lädt die zehnte Nacht des Wissens wieder zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein. ...
30/09/2025

👨‍🔬🧪Am 18. Oktober von 17 bis 22 Uhr lädt die zehnte Nacht des Wissens wieder zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein. An 26 Orten präsentieren Hochschulen, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen ihre Projekte. Freut euch auf Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Mitmachaktionen!

Auch das schaumagazin Schwerin präsentiert das Erinnerungsprojekt „KIW Vorwärts“. Geschichten ehemaliger Mitarbeiter zeigen den Wandel des Ortes von Gewerkschaft zu Kunstprojekt. Ganz nach dem Motto: Teilt eure Erinnerungen und helft, die Vergangenheit lebendig zu halten.

🤩Ein buntes Programm für alle Entdecker:
• Familienquiz in der Stadtbibliothek
• Glasfaser-Showroom mit Minilabor und Blick hinter die Technik der Stadtwerke Schwerin
• Virtual-Reality-Stationen im Digitalgarden
• Escape-Rooms, Fitness-Parcours, Experimente auf dem Campus am Ziegelsee
• Moderne Umweltbildung hautnah im Schweriner Zoo
Das komplette Programm gibt es online auf www.nacht-des-wissens-schwerin.de .

👉 Der Eintritt ist kostenlos, Busse und Straßenbahnen des NVS können zwischen 16 und 23 Uhr frei genutzt werden. Programmhefte gelten dabei als Fahrkarte und sind an vielen Stellen in der Stadt erhältlich.

Die Vorbereitungen für eines der größten Drachenbootevents Deutschlands laufen – aber die wirtschaftlichen Herausforderu...
29/09/2025

Die Vorbereitungen für eines der größten Drachenbootevents Deutschlands laufen – aber die wirtschaftlichen Herausforderungen wachsen. Damit die Kanurenngemeinschaft Schwerin (KRG) das Festival weiterhin für tausende Gäste kostenfrei und sicher durchführen kann, braucht es frühzeitige Anmeldungen der Teams. UND: Wer früh meldet, profitiert!

📅 Meldet euch bis 28.02. für 600 €, bis 31.03. für 700 € Stadtgeführ. Danach 750 €.

Also unbedingt teilen und weitersagen!!!
Damit das Drachenbootfestival im nächsten Jahr vom 14. bis 16. August wie gewohnt stattfinden kann!

Und an alle Beteiligten an dieser Stelle: Danke für euren Teamgeist und euren Einsatz! ❤️

Schwerin ruft wieder dazu auf, Menschen zu nominieren, die sich ehrenamtlich engagieren – still, kontinuierlich und mit ...
29/09/2025

Schwerin ruft wieder dazu auf, Menschen zu nominieren, die sich ehrenamtlich engagieren – still, kontinuierlich und mit Herz.
Bis zum 31. Oktober könnt ihr euren Vorschlag einreichen. Ob Lesepaten, Trainer im Sportverein, freiwillige Feuerwehrleute, Nachbarschaftshelfer, Besuchsdienste im Seniorenheim oder Menschen, die sich für Tierwohl einsetzen. Wer kennt so jemanden, der/die ein ganz besonderes Danke verdient hat? Schlagt jetzt vor! 👏

Ein Formular für die Vorschläge steht aufwww.schwerin.de/ehrenamt bereit.
(Wichtig: Die Person sollte in Schwerin wohnen, mindestens 3 Jahre aktiv sein und 3–8 Stunden/Woche ehrenamtlich tätig sein – Ausnahmen möglich.)

Die Auszeichnung findet dann am 12. Dezember im Rathaus statt. 🎉

Aber verratet uns doch hier schon mal: Wen würdet ihr für so einen Ehrenpreis nominieren? Schreibt's in die Kommentare!

Der Rücktritt von Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) hat die politische Landschaft in Schwerin kräftig aufgewirbel...
28/09/2025

Der Rücktritt von Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) hat die politische Landschaft in Schwerin kräftig aufgewirbelt. Der 47-Jährige kündigte vor einer Woche an, sein Amt zum Jahresende niederzulegen und wieder als Arzt arbeiten zu wollen.

🗓️ 2026 wird in Schwerin damit zum echten Polit-Kraftakt: Am 20. September wird ein neuer Landtag gewählt – spätestens Ende Mai steht die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters an. Eine gemeinsame Kommunal- und Landtagswahl ist ausgeschlossen, da die Kommunalverfassung in MV vorsieht, dass die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters spätestens fünf Monate nach dem Amtsverzicht erfolgen muss.

Das bedeutet für die Parteien: doppelter Wahlkampf, doppelte Herausforderungen. Strategien müssen abgestimmt, Botschaften geschärft werden und die politische Richtung für Stadt und Land wird neu bestimmt.

Einige Kandidaten bringen sich in Stellung. Die SPD steht unter Zugzwang, einen glaubwürdigen und bekannten Kandidaten ins Rennen zu schicken. Bei der CDU gilt Stadtpräsident Sebastian Ehlers als Favorit. Auch Bernd Nottebaum und Silvio Horn könnten Ambitionen haben. Die AfD hält sich noch bedeckt, ist aber erfahrungsgemäß nicht zu unterschätzen. Und mit Heiko Steinmüller bringt sich bereits ein unabhängiger Kandidat aus der Kulturszene ins Gespräch.

💬 Eure Einschätzung: Was braucht Schwerin in dieser politischen Umbruchphase? Und wer soll das Amt übernehmen? Schreibt’s in die Kommentare!

Adresse

Stadionstraße 1
Schwerin
19061

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49385760520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von hauspost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an hauspost senden:

Teilen