Kristin Tierversicherungen Novakowsky

Kristin Tierversicherungen Novakowsky Tierversicherung
Hunde- und Katzenkrankenversicherung. Haustierversicherung

OP-Schutz für Hund, Katze und Pferd.
- Haustierkrankenversicherung
unbegrenzter OP-Schutz in allen Tarifen,
Heilbehandlung unbegrenzt nach Tarifwahl, individuelle Anpassungen im Tarif möglich.

Auf der Suche nach dem passenden Schutz für Dein Vierbeiner?Dann lass Dich unverbindlich, kostenlos von mir beraten 😃Ger...
28/10/2025

Auf der Suche nach dem passenden Schutz für Dein Vierbeiner?

Dann lass Dich unverbindlich, kostenlos von mir beraten 😃

Gerne neben einer Übersicht unserer Tarife, auch mit individueller Beratung zum gewünschten Schutz ❤

Kristin Novakowsky – Tierversicherung
Mobil: https://wa.me/17617822696
WhatsApp: https://wa.me/1776105044
HP: https://www.tierversicherungen-novakowsky.de/

Gerne auch für das Versenden des Angebots Deine E-Mail-Adresse, um ein vollständiges Angebot senden zu können.

Vorerkrankungen, die vor Abschluss bekannt waren, besonders chronische oder rassespezifische, werden von Tierversicherun...
28/10/2025

Vorerkrankungen, die vor Abschluss bekannt waren, besonders chronische oder rassespezifische, werden von Tierversicherungen ausgeschlossen, wenn überhaupt noch ein Abschluss möglich ist.

Hiermit schützen die Versicherungen ihre eigenen Kunden vor steigende Beiträge, da auch die Folgen von den Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. So dass keine geplanten Kosten der Versicherung entstehen, wenn diese nämlich die Einzahlung übersteigen, zahlt die Gemeinschaft.

Ist jetzt jede Erkrankung, die behandelt worden ist, direkt ausgeschlossen?
Bei uns, nein, wenn es eine einmalige Behandlung z. B. wegen einem Magen-Darm-Infekt ist und nur wenige Tage geht, ist weiterhin alles möglich.

Anders sieht es aus, wenn das Tier mehrmalig oder über eine längeren Zeitraum behandelt wurde. Gerade wenn der Tierarzt eine Gastritis diagnostiziert.
Hier muss man im Einzelfall entscheiden, ob dies als chronisch zu beurteilen ist, wenn es in der Wartezeit erneut eintritt, wird es auf jeden Fall ausgeschlossen.

Nach der Wartezeit, werden wiederholte Behandlungen, die als Erstes eingereicht werden, geprüft und beurteilt. Dabei sind die Symptome, die Dauer der Behandlung und die Häufigkeit in den letzten 12 Monaten entscheidend.
Es kann aber auch die komplette Krankenakte angefordert werden, wenn dort z. B. schon häufiger eine Gastritis diagnostiziert wurde, wird es ausgeschlossen.

Dies gilt nicht für:
• Allergien
• Schilddrüsenerkrankungen
• Fehlbildungen
• Operationen

Gerne neben einer Übersicht unserer Tarife, auch mit individueller Beratung zum gewünschten Schutz ❤
Kristin Novakowsky – Tierversicherung
Mobil: https://wa.me/17617822696
WhatsApp: https://wa.me/1776105044
HP: https://www.tierversicherungen-novakowsky.de/

Gerne auch für das Versenden des Angebots Deine E-Mail-Adresse, um ein vollständiges Angebot senden zu können.

Aktuell sehe ich immer öfter Katzen mit Halsbänder - habt ihr schon einmal Verletzungen von den angeblich sich öffnen Ze...
27/10/2025

Aktuell sehe ich immer öfter Katzen mit Halsbänder - habt ihr schon einmal
Verletzungen von den angeblich sich öffnen Zeckenhalsbänder gesehen?
Nein, ich schon!

Sobald eine Katze hängen bleibt, gerät sie in Panik, kann ihre Beine durchs Halsband schieben und sich so noch mehr strangulieren.

Aufgerissene Achseln, tiefe Fleischwunden, Frakturen vom Kiefer bis zu Gliedmaßen können Folgen sein und im schlimmsten Fall findet man seinen geliebten Vierbeiner leblos wieder.

An Katzen gehört einfach kein Halsband oder Geschirr, wenn sie Freigang haben. Man möchte die Vögel mit dem Glöckchen aufscheuchen, aber für die wenigsten reagieren auf Glöckchen, denn für sie ist es kein Warnsignal. Dafür hat die sehr gut hörende Katze dauerhaft ein Klingel im Ohr und kann so Gefahren, wie Autos, überhören oder falsch einschätzen.

Da ich gerade immer wieder gefragt werde und warum ich von Versicherung XY, X und Y wenig halte, gerade weil sie mit ihr...
27/10/2025

Da ich gerade immer wieder gefragt werde und warum ich von Versicherung XY, X und Y wenig halte, gerade weil sie mit ihrer Werbung einen ganz anderen Schutz anpreisen.
Gerade wird wieder viel Werbung von verschiedenen Versicherungen, auch durch bekannte Trainer oder Apps, geschaltet und hier werde ich von Followern, Freunden, aber auch Interessenten gefragt, warum unser Tarif besser ist, obwohl der andere günstiger im Monatsbeitrag ist oder mehr Vorsorgeleistungen bietet.
Jedoch der Haken für günstigeren Beitrag/ ähnlicher Beitrag ohne Wartezeiten oder mehr Vorsorgeleistungen sind wie immer die Leistungslücken oder Ausschlüsse, es fängt bei Erkrankungen an, geht über Anomalien und Fehlbildung, egal ob angeboren oder erworben, bis hin zu Leistungsgrenzen bei Diagnose und Vorbereitung zur OP.
Hat man das Glück ein gesundes Tier zu haben und nur allgemeine Tierarztkosten zu haben, wie Verletzungen, kleine Infekte (bei wiederholten Infekten in der Versicherungszeit wird es auch schon schwierig) oder mal Parasiten, kann es sich auszahlen. Gerade wenn man ein Tier hat, welches man woanders NICHT mehr versichert bekommt, weil es chronisch krank ist. Diese Kosten werden häufig ausgeschlossen.
Doch sobald chronische Erkrankungen kommen, Anomalien wie Shunt und Hernie oder rassespezifischen Fehlbildungen wie Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Patellaluxation steht man schnell allein da. Hier werden bei den meisten Versicherung nur ein Anteil übernommen, wenn es nicht direkt ausgeschlossen ist. Also weit weg von alles abgesichert, keine Tierarztkosten mehr usw.
Ich kann nur nochmals empfehlen sich den Vertrag gut durchzulesen und bei Beratungen nicht auf ein "Ja, alles versichert!" einzulassen, denn IHR zahlt einen Beitrag und solltet genau wissen, wann was abgesichert ist, auch um für diesen Fall ein Sparbeitrag zurücklegen zu können, falls doch der Fall eintritt, dass das Tier erkrankt.

Warum sollte man sich mit den Tierversicherung auseinandersetzen?Seit der Erhöhung Ende November 2022 sind die Tierarztk...
27/10/2025

Warum sollte man sich mit den Tierversicherung auseinandersetzen?

Seit der Erhöhung Ende November 2022 sind die Tierarztkosten noch einmal gestiegen, jedoch war ein Tierarztbesuch, wenn es außerhalb der normalen Vorsorge oder einer leichten Erkrankungen, nie günstig.

Musste man noch zusätzlich in eine Tierklinik, weil die eigene Tierarztpraxis keinen Spezialisten für die Symptome oder nur ein Röntgengerät, aber kein CT/MRT hatte, waren schnell mehrere hundert Euro fällig.

Zudem entwickelt sich auch die Tiermedizin immer weiter, die Tiere werden älter und die Tierarztkosten steigen weiter, gerade im Seniorenalter der Tiere.

Eine Narkose beginnt im Durchschnitt bei 500 € +/-, je nach der Gebührenordnung des Tierarztes, seine Spezialisierung, Ausstattung und sonstigen Fixkosten.

Zusätzlich kommen noch die Notdienstgebühren am Wochenende, Feiertage dazu. Denn nicht selten, werden die Tiere auch am Wochenende krank und müssen behandelt werden.

Bei den Tierarztkosten steht der Tierhalter alleine da, entweder muss man selbst einige Tausend Euro zurücklegen, um für den Notfall oder bei schwerer Krankheit mit teuren Medikamente und Behandlungen ausreichend finanzielle Mittel zu haben.

Oder nach Spenden fragen zu müssen, weil der finanzielle Polster aufgebraucht ist oder noch schlimmer, das Tier kurz nach dem Einzug einen Unfall oder eine schwere Erkrankung hat und man gerade beginnen wollte. Das Leben, leider auch die Krankheiten, lassen sich nicht planen.
Und die Spendenaufrufe gehen schon ab 100 € los, Kitten/Welpe wurde krank vermittelt oder ist gestürzt, hat sich das Bein gebrochen. Es kann so schnell gehen. Oder im Alter erwischen, schützt euch und eure Vierbeiner vor hohen Kosten!

Hier passiert es nicht selten, dass entweder der Besitz an die Tierklinik übertragen wird, die das Tier ans Tierheim weitergibt oder auch die Euthanasie.

Um die beste medizinische Versorgung für Ihr Tier nutzen zu können, melden Sie sich gerne bei mir.

Immer mehr Sprays und Pulver sollen die professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ersetzenSie können unterstützend bei ...
27/10/2025

Immer mehr Sprays und Pulver sollen die professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ersetzen

Sie können unterstützend bei der Pflege der Zähne und auch der Reinigung wirken, zudem die Mundflora verbessern und neuen Ablagerung vermindern.

Jedoch auf Dauer wird man mit Spray und Pulverzusätzen keinen bleibenden Erfolg haben. Entfernen kann man den Belag auch mit härteren Kauartikel, mit einer Zahnbürste oder Ultraschallzahnbürste.

Dennoch sollte man beim jährlichen Check-UP beim Tierarzt auch die Zähne mit Kontrollieren lassen.

Falls der Tierarzt zu einer professionellen Zahnreinigung rät, entstehen hier höhere Kosten, weil das Tier für die Behandlung in Narkose gelegt werden muss. Aber dann wird jeder Zahn gereinigt und geprüft, die Zahntaschen kontrolliert und bei älteren Tieren auch ein Dentalröntgen gemacht, um den Zustand der Zahnwurzeln zu beurteilen und gegebenenfalls Zähne zu entfernen.

Auch Hundefriseure bieten kostengünstig eine Zahnreinigung an, hier muss das Tier mitspielen und es ist rein kosmetisch. Die sichtbaren Zahnbeläge werden entfernt, der Tierarzt poliert die Zähne nach der Behandlung noch, um erneute Zahnsteinbildung zu reduzieren und kontrolliert/reinigt die Zahntaschen.

"Alle Tierarztkosten versichert!!!"Gleiches Thema: Am Ende zahlt meine Versicherung nur einen Bruchteil oder lehnt sogar...
27/10/2025

"Alle Tierarztkosten versichert!!!"

Gleiches Thema: Am Ende zahlt meine Versicherung nur einen Bruchteil oder lehnt sogar die Diagnose komplett ab.

Jede Versicherung hat ihre eigenen Vertragsbedingungen, die sich auch alle 2 - 4 Jahre ändern können. Also Vorsicht bei Empfehlungen von Tierhaltern, die seit 8 Jahren versichert sind.
Hier können sich die Bedingungen drastisch geändert haben.

"Bei mir ist alles voll abgedeckt und bezahle nur 50 € monatlich!"
Ja, und es trifft auch häufig auf allgemeine Tierarztkosten zu, allerdings sobald es um kostenintensive Operationen und/oder chronische Erkrankungen geht, steht man schnell allein vor den steigenden Kosten. Im schlimmsten Fall folgt hier sogar eine Kündigung der Versicherung, auch bei Versicherung mit Kündigungsschutz möglich, wenn dieser nicht bei eingereichten Rechnungsfällen gilt.
Vorteil dieser Versicherungen sind natürlich der günstige Monatsbeitrag oder geringe Wartezeiten.

Doch wenn eine Patellaluxation operativ behandelt werden muss und die Versicherung zahlt nur einmalig 300 €, was dann?
Ob Rassetier oder Mischling ist hier irrelevant.

Versicherung verweigert Zahlungen von angezüchteten und damit bekannten Erkrankungen.
Häufig fallen darunter Krankheiten, die bei einer Wahrscheinlichkeit von 80 - 100 % der Rasse besteht, daran zu erkranken. Besonders beim brachycephale Syndrom unabhängig der Rasse kann dies ausgeschlossen werden. Oder bei angezüchteten Merkmalen der Rasse, die zu Tierarztkosten führen wie bei der Scottish Fold Katze, die OCD.

Allerdings können es Tumore einschließen oder Gefäßerkrankungen. Wasserkopf oder Dackellähme und so viel mehr....

Jede Versicherung kann hier ihre eigenen Bedingungen oder Ausschlüsse in ihren Verträgen einfügen und dennoch eine 100 % Kostenschutz anbieten.

Sie schließen diese Sonderbedingungen vertraglich aus und der Tierhalter bestätigt es beim Abschluss der Versicherung, dass er den Vertrag komplett gelesen und verstanden hat.

Mit Strg + F kann man auch in PDFs sie Ausschlüsse suchen und sich diese genau durchlesen, bevor man abschließt.
Bei manchen werden selbst Insektenbisse oder -stiche nicht übernommen, oder einmalig 1.000 € gezahlt.

"Ich lege mir lieber selbst einen Beitrag zusammen, als in eine Versicherung einzuzahlen und nachher brauche ich diese d...
27/10/2025

"Ich lege mir lieber selbst einen Beitrag zusammen, als in eine Versicherung einzuzahlen und nachher brauche ich diese dann doch nicht!"

Das kann gut gehen, aber auf Facebook, Dogorama, TikTok, Instagram oder auf den Spendenseiten sieht man mehr als genug Beispiele, wo dies nicht funktioniert hat. Von jungen Tieren bis Senioren. Es sind auch nicht immer Krankheiten oder Fehlbildungen, sondern auch Unfälle oder Verletzungen durch andere Tiere.

Auch landen diese Tiere entweder im Tierheim oder werden an den Tierschutzverein oder Züchter zurückgegeben, die dann die Kosten übernehmen müssen.
Bei vielen Fällen wäre eine gute OP-Versicherung, die man zwischen 3 und 80 € bekommt, schon ausreichend gewesen. Hier kommt es natürlich auf den eigenen Versicherungsschutz an und welche Leistung man von der Versicherung beziehen möchte.

Angeborene und erworbene Erkrankungen werden häufig auch unterschätzt, bis zu dem Tag, wo man es an seinem Tier festgestellt wird. Nun ist die Versicherung für 50 € im Monat Schuld, weil sie diese Kosten entweder gar nicht oder nur anteilig übernimmt. "Die Versicherung lässt mich im Stich!"

Wirklich? Das hätte man mit 10 oder 20 € mehr im Monat bei einer anderen Versicherung absichern können, ohne Leistungsgrenzen für Diagnose, bildgebende Verfahren und OP, die auch mehrmals versichert ist, möglich gewesen wäre. Zum Zeitpunkt des Abschlusses aber nicht relevant, weshalb man sich für eine preiswertere Versicherung entschieden hat, die ausgerechnet bei dieser Erkrankung eine Leistungsbegrenzung hat. Dies wusste man beim Abschluss jedoch nicht, wie wichtig dieser Punkt tatsächlich war.

Trotz Vollversicherung muss man Kredite aufnehmen
Ja, auch diese Fälle gibt es, wenn Anomalien und Fehlbildungen begrenzt sind oder die jährliche Heilbehandlung.

"Man hat einen gesunden und robusten Mischling! Das passt!"
Nun laufen schon zwei Kredite, um die Tierarztkosten wegen Wundversorgung, Allergien und OP-Vorbereitungen, die die Leistungsgrenze übersteigen, abzubezahlen.

Warum ist es wichtig die verschiedenen Tierversicherung genauer zu vergleichen?Es gibt inzwischen sehr viele Angebote, d...
27/10/2025

Warum ist es wichtig die verschiedenen Tierversicherung genauer zu vergleichen?

Es gibt inzwischen sehr viele Angebote, die auf den ersten Blick auch sehr ähnliche Leistungen haben - wenn man aber genauer bei den Leistungen schaut, doch gravierende Unterschiede findet. Der monatliche Beitrag ist sehr unterschiedlich von 15 bis 180 €, je nach Tarif, Alter, Rasse, Größe und Zusatzbausteinen.

Auch meine erstellten Vergleiche sind nicht vollständig, dafür braucht man mehr Platz, aber sie sind nicht verfälscht worden, was mir öfter schon von Tierhaltern, die ein Angebot von der Konkurrenz mit Vergleichstabelle erhalten haben, vorgelegt wurde.

Sie zeigt aber auf den ersten Blick die größten Unterschiede zwischen den Versicherungen. Zusätzlich muss man noch nach Leistungsgrenzen oder Fristen von Vorbereitungen zu den OPs schauen, denn nur weil geschrieben wird: Ja, ist alles versichert, heißt das nicht, dass es dann auch voll übernommen wird. (Z. B. Zahnreinigung oder Kastration ohne medizinischen Grund wird bei den Meisten nur über die Vorsorgeleistungen/Gesundheitspauschale verrechnet) Aber das können auch Diagnosen sein, die eine Leistungsgrenze haben oder nur in einem bestimmten Zeitraum übernommen werden.

Ein wichtiger Punkt sind die Ausschlüsse bei jeder Versicherung und die Wartezeit auf Erkrankungen. Hier schließen gerade die günstigen viel aus. Meistens fällt einem der fehlende Schutz erst auf, wenn es soweit ist und das Tier hohe Kosten verursacht. Gerade bei den angeborenen oder erworbenen Krankheiten, die im Alter eben auch Arthrose, Herzprobleme oder Augenerkrankungen sein können, würden in diesen Versicherungen ausgeschlossen werden, ist eben erworben.

Gerne stehe ich für eine ausführliche Beratung zur Verfügung und kann die wichtigsten Unterschiede von den meisten Versicherungen beim Vergleich nennen.

Mobil: https://wa.me/17617822696
WhatsApp: https://wa.me/1776105044
HP: https://www.tierversicherungen-novakowsky.de/

Analdrüsen - ein leidiges, stinkendes ThemaAuch uns hat es schon mal erwischt - die Analdrüsenentzündung/-AbszessWoher k...
27/10/2025

Analdrüsen - ein leidiges, stinkendes Thema

Auch uns hat es schon mal erwischt - die Analdrüsenentzündung/-Abszess
Woher kommt sie?

Meistens ist es zu weicher oder harter Stuhlgang, bei uns war es tatsächlich durch die Futteranpassung als Selbstbarfer, dass ich erst die richtigen Mengen testen und auch mal verschätzt habe.

So gab es mal etwas zu viel Gemüse oder Getreideanteil, dass über mehrere Wochen und da war sie - die Analdrüsenentzündung.
Hier lag es einfach an zu weichem Kot, inzwischen ist dieser Geschichte und sie entleeren sich wieder normal.

Bei einigen Rassen, besonders sehr kleinen Rassen, kann aber die Öffnung der Analdrüse verkümmert sein, hier neigen die Hunde selbst bei perfektem Kotabsatz - noch nie habe ich so viel über Kot nachgedacht- eine Entzündung entstehen. Natürlich gibt es auch Hunde, die einfach mehr Sekret produzieren und deshalb zu einer vollen oder entzündeten Analdrüse neigen.

Jetzt mal eben mit einem Schulungsvideo die Analdrüse selbst entleeren?
Manipulation an der Analdrüse sollte immer mit Vorsicht betrieben werden... Ansonsten entzündet sie sich schneller oder wird zu einem chronischen Problem.
Falls der Hund tatsächlich oft zu volle Analdrüsen hat, man empfiehlt sie nicht öfter als 2-mal jährlich manuell zu entleeren, dann sollte man erst mal bei der Zusammensetzung des Futters schauen, ob dort etwas drin ist oder fehlt, um den Absatz zu verbessern.

Bei wiederholten Entzündungen/Veränderungen werden sie auch entfernt, allerdings wie immer:
Hatte man schon häufige Behandlungen wegen Analdrüsenentzündungen vor Versicherungsabschluss kann es den Versicherungsschutz reduzieren.

Meine Empfehlung: Lasst es euch vom Tierarzt zeigen, denn dieser kann euch vor Ort genau zeigen, wie es funktioniert und dennoch möglichst schmerzfrei von statten geht. Oder von einem Tierarzthelfer, denn diese sind geschult und haben die nötige Erfahrung.

̈chter

Adresse

Heinestraße 57
Seelscheid
53819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kristin Tierversicherungen Novakowsky erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kristin Tierversicherungen Novakowsky senden:

Teilen

Kategorie