Saar-Mosel-News

Saar-Mosel-News Nachrichten der Region Saar, Mosel, Eifel und Luxemburg.

Trier/Saarburg. Beteiligung am Lokalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderung Ab sofort können sich alle Interessierte...
01/08/2025

Trier/Saarburg.

Beteiligung am Lokalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderung Ab sofort können sich alle Interessierten zu den bereits erarbeiteten Handlungsfeldern und den dazugehörigen Maßnahmen per Kontaktformular äußern und uns ihr wertvolles Feedback geben.

Für die Verbandsgemeinde Trier-Saarburg steht Ihnen gerne Wilfried Hoffmann als Behindertenbeauftragter zur Verfügung: Wilfried Hoffmann,

[email protected] / Tel. 016092250960

Weitere Informationen erhalten Sie über die Kreisverwaltung Trier-Saarburg:

https://trier-saarburg.de/lokaler-aktionsplan-fuer-menschen-mit-behinderung/

Trier/Saarburg. Beteiligung am Lokalen Aktionsplan für Menschen mit Behinderung Ab sofort können sich alle Interessierten zu den bereits erarbeiteten Han

Saarburg. Um die Beantragung von Pässen zukünftig so einfach und bürgerfreundlich wie möglich zu gestalten, hat die Verb...
29/07/2025

Saarburg. Um die Beantragung von Pässen zukünftig so einfach und bürgerfreundlich wie möglich zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde das Bürgerbüro in Saarburg mit zwei modernen Fototerminals der Bundesdruckerei ausgestattet.
Diese PointID Terminals können das digitale Passbild direkt vor Ort erstellen sowie Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und an die Sachbearbeitung zur weiteren Bearbeitung übermitteln. Die Gebühr hierfür beträgt 6 Euro.
Hintergrund ist die seit Mai 2025 bundesweit geltende neue Regelung für Passfotos: Für Personalausweise und Reisepässe werden ausschließlich nur noch digitale Fotos akzeptiert. Bis zum 31. Juli 2025 läuft aktuell eine Übergangsfrist, in der weiterhin auch Papierfotos angenommen werden. Ab dem 1. August 2025 können dann nur noch digitale Passbilder verarbeitet werden.

Saarburg. Um die Beantragung von Pässen zukünftig so einfach und bürgerfreundlich wie möglich zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde das Bürgerbüro in Saa

Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen / Hessen. 1.7.2025Seit November 2024 ermittelt das Polizeipräsidium Trier zusammen...
01/07/2025

Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen / Hessen.

1.7.2025

Seit November 2024 ermittelt das Polizeipräsidium Trier zusammen mit der Staatsanwaltschaft Trier gegen eine überregional bundesweit agierende Personengruppe wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz (KCanG). Die Bande steht im Verdacht, seit 2024 in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen große illegale Indoor-Cannabis-Plantagen sowie Schwarzmarkthandel mit Cannabis im 7-stelligen Eurobereich als florierendes Geschäftsmodell zu betreiben.

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse der umfangreichen verdeckten Ermittlungen der Kriminalpolizei in Wittlich erwirkte die Staatsanwaltschaft Trier eine Vielzahl an Durchsuchungsbeschlüssen für die von der Gruppierung genutzten Gebäude und Räumlichkeiten sowie zahlreiche Haftbefehle gegen die zentralen Mitglieder der Bande.

Am heutigen Dienstag, dem 1.

Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen / Hessen. 1.7.2025 Seit November 2024 ermittelt das Polizeipräsidium Trier zusammen mit der Staatsanwaltschaft Tr

Kell am See.In der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, zwischen 23 Uhr und 7 Uhr, rissen bislang unbekan...
01/07/2025

Kell am See.

In der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, zwischen 23 Uhr und 7 Uhr, rissen bislang unbekannte Täter die Rolläden eines Fensters des Cafés & Bistros Abseits (Arenswiese) ab und traten anschließend die Scheibe ein. Der oder die Täter durchsuchten das Café, entwendeten eine geringe Menge Bargeld und flüchteten unerkannt.

Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.

Kell am See. In der Nacht von Samstag, 28. Juni, auf Sonntag, 29. Juni, zwischen 23 Uhr und 7 Uhr, rissen bislang unbekannte Täter die Rolläden eines Fenst

Trier. Unwetter, Hochwasser oder starke Brände – sobald eine Katastrophenlage ein größeres Ausmaß annimmt, übernimmt der...
29/06/2025

Trier. Unwetter, Hochwasser oder starke Brände – sobald eine Katastrophenlage ein größeres Ausmaß annimmt, übernimmt der Kreis von den Verbandsgemeinden die Einsatzleitung. Um für einen Ernstfall noch besser vorbereitet zu sein, entsteht derzeit ein neues Führungs- und Lagezentrum (FLZ) in der Kreisverwaltung. Bei einem Baustellenrundgang haben die Beteiligten das Projekt vorgestellt.

Im künftigen rund 330 Quadratmeter großem FLZ soll neben der Technischen Einsatzleitung auch die Koordinierungsgruppe des Verwaltungsstabes untergebracht sein. Dadurch kann eine schnellere und effektivere Zusammenarbeit erreicht werden. „Bereits beim Pfingsthochwasser im letzten Jahr hat sich gezeigt, wie sinnvoll es ist, wenn Einsatzkräfte und Verwaltungsmitarbeitende unter einem Dach zusammenarbeiten. Diese positive Erfahrung hat uns erneut darin bestärkt, das Projekt Führungs- und Lagezentrum in dieser Form anzugehen“, so Landrat Stefan Metzdorf.

Trier. Unwetter, Hochwasser oder starke Brände – sobald eine Katastrophenlage ein größeres Ausmaß annimmt, übernimmt der Kreis von den Verbandsgemeinden

Kell am See.Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird am Bootshaus des Keller Stausees die neu angeschaffte schwimmende Seebühne o...
27/06/2025

Kell am See.
Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird am Bootshaus des Keller Stausees die neu angeschaffte schwimmende Seebühne offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Die Bühne ist ein gemeinschaftliches Projekt der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell und der Ortsgemeinde Kell am See und wird das kulturelle Angebot und den Wassertourismus der Region erweitern und aufwerten. Es wurde zu 60% aus LEADER-Mitteln gefördert und als Kooperation zwischen den beiden LEADER-Regionen Moselfranken und Erbeskopf realisiert.
Mit diesem Leuchtturmprojekt entsteht erstmals in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell eine mobile, schwimmende Aktions- und Veranstaltungsfläche direkt auf dem Wasser, die für Konzerte, Theateraufführungen, Public Viewing-Events, Ehrungen oder auch Trauungen genutzt werden kann.

Kell am See. Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird am Bootshaus des Keller Stausees die neu angeschaffte schwimmende Seebühne offiziell ihrer Bestimmung übergeben

Trier/Saarburg/Hermeskeil.In einer Feierstunde in der Kreisverwaltung hat Landrat Stefan Metzdorf 21 Feuerwehrleute für ...
17/06/2025

Trier/Saarburg/Hermeskeil.

In einer Feierstunde in der Kreisverwaltung hat Landrat Stefan Metzdorf 21 Feuerwehrleute für ihr langjähriges Engagement mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. Mit 35 und 45 Jahren können die verdienten Wehrleute aus den Verbandsgemeinden (VG) Saarburg-Kell und Hermeskeil auf eine lange Zeit in ihrer Freiwilligen Feuerwehr zurückblicken. Im Beisein des Bürgermeisters der VG Hermeskeil, Stefan Ding, des Bürgermeisters der VG Saarburg-Kell, Jürgen Dixius sowie einiger Ortsbürgermeister:innen und den Wehrleitungen, erhielten die Feuerwehrleute ihre Ehrung.

„Ich freue mich sehr, so viele Feuerwehrkameraden heute auszeichnen zu dürfen. Sie erhalten das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für insgesamt über 800 Jahre ehrenamtliches Engagement. Das ist wirklich beeindruckend“, so Landrat Stefan Metzdorf.

Trier/Saarburg/Hermeskeil. In einer Feierstunde in der Kreisverwaltung hat Landrat Stefan Metzdorf 21 Feuerwehrleute für ihr langjähriges Engagement mit de

Saarburg. Mit einem Torverhältnis von 99:18 und 60 Punkten steigt man von der Bezirksliga in die Rheinlandliga auf.Die B...
01/06/2025

Saarburg. Mit einem Torverhältnis von 99:18 und 60 Punkten steigt man von der Bezirksliga in die Rheinlandliga auf.

Die B2 ist Meister der Kreisliga geworden, mit einem Torverhältnis von 59:23nund 36 Punkten hat die B2 gute Chancen nach Relegationapielenn inn die Bezirksliga aufzusteigen.

Allen Unterstützern, dem Trainerteam sagen wir Dank und viel Erfolg für die näschsten Spiele.

Bildimpressionen im Anhang.

Saarburg. Mit einem Torverhältnis von 99:18 und 60 Punkten steigt man von der Bezirksliga in die Rheinlandliga auf. Die B2 ist Meister der Kreisliga geworde

Saarburg/Beurig. Der erste Bauabschnitt konzentriert sich auf die Einmündung Klosterstraße/Boorwiese. Anschließend folgt...
01/06/2025

Saarburg/Beurig. Der erste Bauabschnitt konzentriert sich auf die Einmündung Klosterstraße/Boorwiese. Anschließend folgt ein weiterer Bauabschnitt entlang der Boorwiese bis zur Einmündung Greiffenclaustraße, bevor die Arbeiten im dritten Bauabschnitt in der Klosterstraße bis Buswendeplatz fortgesetzt werden. Die gesamte Baumaßnahme umfasst nicht nur den Straßenbau, sondern auch die Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser und Abwasser-, Stromversorgung). Westnetz erneuert zudem die Straßenbeleuchtung. Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn für den Busverkehr im Einmündungsbereich Klosterstraße/Boorwiese für den Begegnungsverkehr erweitert und mit ausreichend großen Eckausrundungen ausgebaut. In der Klosterstraße wird ein einseitiger Geh- und Radweg angelegt, der den Kirtel erschließt. Die im Einmündungsbereich befindliche Trafostation wird erneuert und leicht versetzt.

Im Bereich der Grundschule St.

Saarburg/Beurig. Der erste Bauabschnitt konzentriert sich auf die Einmündung Klosterstraße/Boorwiese. Anschließend folgt ein weiterer Bauabschnitt entlang

Saarburg/Kell. Die von der Verbandsgemeinde betriebenen Freibäder in Saarburg und bei Kell am See öffnen am Samstag, 17....
30/04/2025

Saarburg/Kell. Die von der Verbandsgemeinde betriebenen Freibäder in Saarburg und bei Kell am See öffnen am Samstag, 17. Mai, ihre Türen.
Die Eintrittspreise bleiben unverändert. So beträgt der Eintritt:

Einzelkarte: 5 Euro (ermäßigt 3 Euro)
Abendtarif: 4 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) – gültig ab 1,5 Stunden vor Schließung
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 14,50 Euro
Schüler-Ferienkarte: 75 Euro, alternativ mit entsprechender Rabattkarte für nur 60 Euro (gültig ausschließlich während der gesamten Sommerferien, ausschließlich an der Badkasse erhältlich nach Vorlage eines gültigen Schülerausweises erhältlich)

Zusätzlich bieten die beliebten „Freischwimmer“-Rabattkarten (Silber, Gold und Platin) weitere Ermäßigungen von bis zu 20 Prozent auf alle Ticketpreise.

Saarburg/Kell. Die von der Verbandsgemeinde betriebenen Freibäder in Saarburg und bei Kell am See öffnen am Samstag, 17. Mai, ihre Türen. Die Eintrittsp

Saarburg. Ende Februar wurden 36 neue Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde in de...
10/04/2025

Saarburg. Ende Februar wurden 36 neue Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde in den aktiven Dienst verpflichtet.
Bürgermeister Jürgen Dixius und Wehrleiter Stefan Feltes konnten die neuen Wehrangehörigen in der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg am Saarufer begrüßen. Mittelst Urkunde wurden zudem ein First Responder berufen. First Responder sind speziell ausgerüstete Ersthelfer, die die Erstversorgung des Patienten übernehmen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Bürgermeister Dixius betonte, dass die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde einen enormen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und deren Sachgüter leisten. Rund 300 Einsätze und Alarmierungen in einem Jahr zeigen, dass nahezu an jedem Werktag die freiwilligen Einsatzkräfte sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen.

Saarburg. Ende Februar wurden 36 neue Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde in den aktiven Dienst verpflichtet. Bürger

Adresse

Bachstraße 35
Serrig
54455

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Saar-Mosel-News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Saar-Mosel-News senden:

Teilen