Universal Art Group

Universal Art Group Universal Art Group - because art unites! Wir bewahren und verbreiten Kunst über Raum und Zeit. Kunst inspiriert, bewegt und verbindet Menschen weltweit.

Vereint durch Müller & Schindler, Faksimile Verlag, Kulturalis, Eikon Editores und Haltadefinizione. Meisterwerke der Buchmalerei als Meisterwerke der Faksimilierkunst in limitierten Auflagen - Masterpieces of Book Illumination in Genuine ltd. Fine Art Facsimile Editions

📖   – Die Berry Apokalypse 📖Unsere Verlegerin  Kramer wollte eigentlich nie eine Apokalypse publizieren – bei der Berry ...
04/11/2025

📖 – Die Berry Apokalypse 📖

Unsere Verlegerin Kramer wollte eigentlich nie eine Apokalypse publizieren – bei der Berry Apokalypse machte sie jedoch eine Ausnahme. Laut Experten handelt es sich um eine der beeindruckendsten Handschriften aus der Sammlung des Duc de Berry und wurde 2020 bei uns veröffentlicht. Im Nachhinein könnte man glatt dein Eindruck bekommen, dass wir mit diesem Werk den vierten apokalyptischen Reiter, der für Furcht, Krankheit, Niedergang und Tod steht, frei gelassen haben...

👉 Mehr zu unserer Faksimile-Ausgabe hier: https://universalartgroup.com/de/collections/berry-apokalypse

Übrigens: Jeder kann dieses Werk bei sich zu Hause aufstellen und seine Schönheit genießen. Mehr dazu verraten wir Ihnen in unserem nächsten Post.

//

📖 – The Berry Apocalypse 📖

Our publisher Charlotte Kramer usually avoids publishing apocalypses – but she made an exception for the Berry Apocalypse. Experts consider it one of the most impressive manuscripts from the Duc de Berry’s collection, and we published it in 2020. In hindsight, one might even get the impression that with this work, we unleashed the Fourth Horseman of the Apocalypse, representing fear, disease, decline, and death…

👉 More about our facsimile edition here: https://universalartgroup.com/de/collections/berry-apokalypse

By the way: Anyone can display this masterpiece at home and enjoy its beauty. More details will follow in our next post.

Ein Blick in die berühmten Très Riches Heures du Duc de Berry aus dem 15. Jahrhundert zeigt uns ein faszinierendes Detai...
03/11/2025

Ein Blick in die berühmten Très Riches Heures du Duc de Berry aus dem 15. Jahrhundert zeigt uns ein faszinierendes Detail des mittelalterlichen Alltags:

Ein Schweinehirt treibt seine Herde in den Wald. Was auf den ersten Blick idyllisch wirkt, war ein wesentlicher Bestandteil der mittelalterlichen Landwirtschaft – die sogenannte „Hutung“, also die extensive Waldweide. Im Spätsommer und Herbst wurden Hausschweine gezielt in Eichen- und Buchenwälder geführt, um sich dort an Fallobst, Bucheckern und Eicheln satt zu fressen – eine natürliche Mast, bevor im Winter geschlachtet wurde. Der Schweinehirt schlug dazu mit einem Stock auf die Bäume, um die Eicheln herabzuholen, und hielt die Herde mit Rufen und Zeichen – hier auch mit Unterstützung seines Hundes - zusammen. Die Schweine selbst sahen ganz anders aus als die heutigen Masttiere: Sie waren schlank, hochbeinig und ähnelten in Körperbau und Färbung noch stark dem Wildschwein – braungrau, flachrippig, mit einer auffälligen Mähne entlang des Rückens. Mit etwa 65 bis 75 Zentimetern Widerristhöhe und einem Gewicht von 40 bis 60 Kilogramm waren sie deutlich kleiner als heutige Züchtungen. Meist wurden sie im ersten oder zweiten Lebensjahr geschlachtet.

Die Frankfurter Buchmesse liegt zwar schon zwei Wochen zurück – aber die Erinnerungen an inspirierende Begegnungen, emot...
03/11/2025

Die Frankfurter Buchmesse liegt zwar schon zwei Wochen zurück – aber die Erinnerungen an inspirierende Begegnungen, emotionale Momente und große Highlights bleiben lebendig. 🥂✨
👉 Jetzt unseren Rückblick auf der Website lesen: https://universalartgroup.com/de/articles-detail/universal-art-group-auf-der-frankfurter-buchmesse-2025

Unter dem Dach der Universal Art Group präsentierten sich Verlag Müller und Schindler, Faksimile Verlag, Kulturalis, Eikon Editores und Haltadefinizione auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Mit neuen Faksimile-Editionen, internationalen Gästen und vielen emo-tionalen Momenten.

📖 Das Mainzer Evangeliar – auch bekannt als Codex Aureus.Schon im 4. Jahrhundert entstanden erste Allerheiligenfeste, di...
01/11/2025

📖 Das Mainzer Evangeliar – auch bekannt als Codex Aureus.

Schon im 4. Jahrhundert entstanden erste Allerheiligenfeste, die ursprünglich den Abschluss der Pfingstzeit bildeten. Im Zentrum stand die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu.

Unsere Abbildung zeigt diese Szene eindrucksvoll: zungenförmige Flammen auf den Häuptern der Jünger verbinden sich mit Strahlen vom Himmel – ein Sinnbild für die göttliche Botschaft. Im Zentrum thront Maria, die als wichtiges Mitglied der Urgemeinde häufig Teil von Pfingstdarstellungen ist.

Das prachtvolle Mainzer Evangeliar aus dem 13. Jahrhundert vereint die vier Evangelien in einem einzigartigen Bilderzyklus und wurde von Müller & Schindler als Faksimile im Originalformat veröffentlicht.

👉Hier gibt es mehr Information zu unserem Faksimile: https://universalartgroup.com/de/collections/mainzer-evangeliar

✨   – eine moderne Handschrift ✨Eine Weltneuheit im Bereich der Faksimile-Editionen: Die Göttliche Komödie von Dante sta...
30/10/2025

✨ – eine moderne Handschrift ✨

Eine Weltneuheit im Bereich der Faksimile-Editionen: Die Göttliche Komödie von Dante stammt aus dem 15. Jahrhundert – doch der amerikanische Künstler und Kalligraph George Cochrane hat dieses Meisterwerk in einer modernen Handschrift neu interpretiert.

Über sieben Jahre widmete er sich diesem einzigartigen Projekt und vollendete es 2020: Sowohl der Text mit über 14.000 Versen als auch die Illustrationen stammen vollständig aus seiner Hand.

Damit entstand ein unvergleichliches Meisterwerk, das bei uns als Faksimile-Ausgabe erhältlich ist.

👉 Entdecken Sie diese außergewöhnliche Edition hier: https://universalartgroup.com/de/collections/dantes-goettliche-komoedie

//

✨ – A Modern Manuscript ✨

A world premiere in the field of facsimile editions: Dante’s Divine Comedy originates from the 15th century – yet American artist and calligrapher George Cochrane has reinterpreted this masterpiece in a modern handwritten form.

He dedicated over seven years to this unique project, completing it in 2020: both the text, with more than 14,000 verses, and the illustrations were created entirely by his own hand.

The result is an incomparable masterpiece, now available as a facsimile edition from our publishing house.

👉 Discover this extraordinary edition here: https://universalartgroup.com/en/collections-1/dantes-divine-comedy

Die „Bildtafel des Kebes“ – Tabula Cebetis - ist mehr als ein faszinierendes Abbild antiker Weisheitslehre – sie führt u...
29/10/2025

Die „Bildtafel des Kebes“ – Tabula Cebetis - ist mehr als ein faszinierendes Abbild antiker Weisheitslehre – sie führt uns mitten hinein in die Gedankenwelt eines tugendhaften Lebens. Auf dem Eingangsbild in dieser Handschrift zeigt ein bärtiger Weiser, umringt von mehreren Zuhörern, mit erhobenem Stab auf ein rätselhaftes Wandgemälde. Drei konzentrische Mauern veranschaulichen darauf die Kreise des menschlichen Lebens, in denen Versuchungen und Irrwege ebenso ihren Platz haben wie Hoffnung, Beständigkeit und die Aussicht auf Glückseligkeit. Dieses „Sinnbild des Lebens“ wurde um 1506/1507 vom Humanisten Filippo Alberici in einer klaren, elegant lesbaren Humanistenschrift niedergeschrieben und vom Pariser Buchmaler Jean Coene IV. mit ganzseitigen Miniaturen verziert – in einem Stil, der typisch für die Renaissance ist und bis heute die Nähe zum antiken Ideal vermittelt.

Das kostbare Werk, heute unter der Signatur Arundel MS 317 in der British Library bewahrt, ist ein strahlendes Zeugnis dafür, wie sich die humanistische Gelehrsamkeit von Italien ausgehend über ganz Europa verbreitete.

Wir haben diese Handschrift als originalgetreues Faksimile veröffentlicht – und wer die Details dieses Kleinods selbst entdecken möchte, kann mit unserer App Living Manuscripts die Eingangsszene zum Leben erwecken und die verborgenen Ebenen der Handschrift interaktiv erforschen. Die App „Living Manuscripts“ finden Sie in Ihrem App-Store (verfügbar für iOS / Android). Mehr dazu finden Sie hier: https://universalartgroup.com/de/unser-portfolio/erlebnis-kunst-hightech/living-manuscripts

📖✨ Faszination Faksimile – Neue Episode!„Der Markt als Bühne – Kaufleute und Handel im Mittelalter“Gemeinsam mit Journal...
24/10/2025

📖✨ Faszination Faksimile – Neue Episode!

„Der Markt als Bühne – Kaufleute und Handel im Mittelalter“
Gemeinsam mit Journalist Vladimir Balzer und Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn (𝔊𝔢𝔰𝔠𝔥𝔦𝔠𝔥𝔱𝔰fenster) tauchen wir ein in die Welt der Märkte, Kaufleute und Handelsrouten des Mittelalters – inspiriert vom prachtvollen Codex Cocharelli.

Erfahren Sie mehr über Marktrecht, Zünfte, Handelsbeziehungen und die Rolle der Hanse in einer Zeit, in der der Markt das Zentrum von Macht und Kultur war.

🎧 Jetzt online auf folgenden Plattformen:
Spotify: https://open.spotify.com/show/4N8Ew13qmyLRZrDPq4TVjb
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/b%C3%BCcher-f%C3%BCr-die-ewigkeit/id1587133622
YouTube: https://youtu.be/xOgl4fC4UKI?si=PtqYyaaIgFc1sGO_
Amazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/8417e541-7ee5-45bd-b66f-2dc6347ec02c/b%C3%BCcher-f%C3%BCr-die-ewigkeit
Podcast addict: https://podcastaddict.com/podcast/bucher-fur-die-ewigkeit/3637829

Alle 3-4 Wochen stellen wir eine weitere Podcastfolge online.

Diese Miniatur aus Christine de Pizans berühmtem Othea-Brief (Epistre Othea, verfasst um 1399/1400) zeigt Mars, den Krie...
23/10/2025

Diese Miniatur aus Christine de Pizans berühmtem Othea-Brief (Epistre Othea, verfasst um 1399/1400) zeigt Mars, den Kriegsgott, auf einem goldenen Bogen thronend – über den sogenannten Planetenkindern. Diese Darstellung gilt als die früheste bekannte Visualisierung dieses Themas in einer Buchmalerei und ist damit ein echtes Novum in der abendländischen Kunstgeschichte.

In der astrologischen Vorstellung des Mittelalters wurden Menschen als Planetenkinder bezeichnet, wenn sie unter dem Einfluss eines bestimmten Gestirns geboren waren. Die sieben klassischen Planeten – Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn – galten (nach vormoderner Kosmologie) als Himmelskörper, die spezifische Eigenschaften auf ihre Schützlinge übertrugen. Sonne und Mond wurden dabei ebenso wie die anderen Planeten zu den „Sternen“ gezählt.

Christine de Pizan war die Tochter eines berühmten Mediziners und Astrologen und hatte vermutlich deshalb ein besonderes Interesse an astrologischen Themen. Die Szene erinnert in ihrer Komposition stark an Darstellungen der Wiederkunft Christi beim Jüngsten Gericht – eine Parallele, die die mittelalterlichen Betrachter wahrscheinlich sofort erkannten. In beiden Fällen stehen übergeordnete Mächte über den Menschen und bestimmen deren Schicksal, sei es durch göttliches Gericht oder durch kosmischen Einfluss.

✨   – Wissen teilen, Kultur vermitteln✨Seit 60 Jahren stehen wir für höchste Qualität im Bereich Faksimile und Buchkunst...
20/10/2025

✨ – Wissen teilen, Kultur vermitteln✨

Seit 60 Jahren stehen wir für höchste Qualität im Bereich Faksimile und Buchkunst. Doch wir machen mehr als "nur" Bücher – wir vermitteln Kultur und wecken Begeisterung, und möchten diese fantastische Welt auch einem jüngeren Publikum zugänglich machen.

Deshalb haben wir unseren YouTube-Kanal „Medieval Art Stories“ ins Leben gerufen. In kurzen, unterhaltsamen Videos erzählen wir faszinierende Geschichten aus der Welt der mittelalterlichen Kunst – anschaulich, fundiert und mit einem Augenzwinkern.

🎥 👉 www.youtube.com/

Edutainment im besten Sinne – für alle, die Geschichte, Kunst und Wissen lieben.

//

✨ – Sharing Knowledge, Inspiring Culture✨

For 60 years, we’ve stood for excellence in facsimile publishing and the preservation of cultural heritage. But we see our mission as more than producing books – we also aim to inspire cultural curiosity, including among younger audiences.

That’s why we created our YouTube channel “Medieval Art Stories”. Through short and engaging videos, we share captivating stories from the world of medieval art – vivid, insightful, and with a touch of humour.

🎥 👉 www.youtube.com/

It’s edutainment at its best – for everyone who loves history, art, and learning.

Zwischen den Seiten mittelalterlicher Heilpflanzenbücher wie z.B. dem frühgotischen medizinischen Sammelband Von Pflanze...
19/10/2025

Zwischen den Seiten mittelalterlicher Heilpflanzenbücher wie z.B. dem frühgotischen medizinischen Sammelband Von Pflanzen und Tieren (British Library Sloane MS 1975, um 1190-1200) begegnet uns immer wieder eine faszinierende Unsicherheit: Pflanzen, die mit großer Selbstverständlichkeit beschrieben werden, entziehen sich heute oft einer klaren Zuordnung. So auch die brassica silvatica, die in der Handschrift beschrieben und in einer Miniatur dargestellt ist. Der Name lässt an ein waldwachsendes Kraut aus der Familie der Kohlgewächse denken, doch sicher ist das nicht. Was wir wissen: Sie wird hier beschrieben als wirksames Mittel gegen Schwellungen und Seitenstechen – Beschwerden, die das alltägliche Leben damals stark beeinträchtigen konnten. Gerade diese Mischung aus präziser Anwendung und vager botanischer Identität macht die Lektüre solcher Handschriften so spannend: Sie öffnet uns ein Fenster in eine Welt, in der Erfahrung wichtiger war als eindeutige Klassifikation.

👉Hier gibt es mehr Information zu unserem Faksimile: https://universalartgroup.com/de/collections/von-pflanzen-und-tieren

Ein wunderschöner Abschluss der Frankfurter Buchmesse 2025! ✨So viele inspirierende Begegnungen, Gespräche und Eindrücke...
19/10/2025

Ein wunderschöner Abschluss der Frankfurter Buchmesse 2025! ✨
So viele inspirierende Begegnungen, Gespräche und Eindrücke – Bilder sagen mehr als Worte.
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde der Universal Art Group! ❤️
Bis zum nächsten Jahr!

Ein schöner Bericht über uns in der Frankfurter Rundschau, die uns einen Besuch am Messestand auf der Frankfurter Buchme...
17/10/2025

Ein schöner Bericht über uns in der Frankfurter Rundschau, die uns einen Besuch am Messestand auf der Frankfurter Buchmesse abgestattet haben.

Wir sind noch bis Sonntag hier! Halle 6.1/B116.

Treffen Sie unser Team und unsere Verlegerin persönlich:
Charlotte Kramer

https://www.fr.de/frankfurt/kostbare-buecher-faksimile-editionen-auf-der-frankfurter-buchmesse-93988010.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

Kostbare Bücher Faksimile Editionen auf der Frankfurter Buchmesse

Adresse

Innstraße 7
Simbach Am Inn
84359

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:30

Telefon

+498571926129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universal Art Group erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Universal Art Group senden:

Teilen

Kategorie

Der Faksimile Verlag ist auf den Buchmarkt zurückgekehrt

Der Faksimile Verlag ist auf den Buchmarkt zurückgekehrt!

43 Jahre nach seiner Gründung in Luzern, ist es mir gelungen, nun auch das Faksimile-Geschäft des Faksimile Verlag weiterführen zu können. Dies freut mich natürlich ganz besonders, da nun zwei der ältesten Faksimile-Unternehmen der Welt in gewohnter Qualität und langjähriger Tradition in einer Hand ihre Fortsetzung finden.

Erstmals ist es nun möglich die Programme der beiden verlegerischen Unternehmen, Faksimile Verlag und Müller & Schindler, im Interesse von Wissenschaft und Forschung zu koordinieren, den Nutzern und Freunden mittelalterlicher Bilderhandschriften ein vielfältiges Angebot zu machen und den Zugang zum kulturellen Erbe des Mittelalters in zeitgemäßer Form zu ermöglichen.

Oberstes Gebot bleiben für uns dabei die höchstmögliche Wiedergabequalität, handwerklich perfekte Arbeit und die wissenschaftliche Aufbereitung auf dem letzten Stand der Forschung zu halten. In all diesen Bereichen sollen nun die Möglichkeiten des Faksimile Verlages und des 1965 gegründeten Hauses Müller & Schindler gemeinsam genutzt werden.