Universal Art Group

Universal Art Group Universal Art Group - because art unites! Wir bewahren und verbreiten Kunst über Raum und Zeit. Kunst inspiriert, bewegt und verbindet Menschen weltweit.

Vereint durch Müller & Schindler, Faksimile Verlag, Kulturalis, Eikon Editores und Haltadefinizione. Meisterwerke der Buchmalerei als Meisterwerke der Faksimilierkunst in limitierten Auflagen - Masterpieces of Book Illumination in Genuine ltd. Fine Art Facsimile Editions

Das berühmte Manuskript A von Leonardo da Vinci entstand um 1492. Es versammelt auf 80 eng beschriebenen Seiten Leonardo...
29/08/2025

Das berühmte Manuskript A von Leonardo da Vinci entstand um 1492. Es versammelt auf 80 eng beschriebenen Seiten Leonardos Gedanken zur Malerei, Perspektive, Mechanik, Optik und den Bewegungen des Wassers. Doch in der Mitte des 19. Jahrhunderts fiel das Manuskript einem berühmten Dieb zum Opfer: dem Florentiner Adligen Guglielmo Libri-Carucci dalla Sommaia – Mathematiker, Historiker, Akademiemitglied und einer der raffiniertesten, skrupellosesten Bücherdiebe Europas. Unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Arbeit stahl er rund 40.000 (!) Bücher und Manuskripte – darunter auch 34 Blätter von da Vincis Manuskript A und weitere 20 Seiten aus Leonardos Manuskript B, die er aus dem Original herausgeschnitten hatte. Diese verkaufte er 1847 an den britischen Sammler und Bibliophilen Bertram Ashburnham. Jahrzehnte später, im Jahr 1890, gab dessen Sohn die Blätter an das Institut de France in Paris zurück. Seither sind sie als Codex Ashburnham bekannt und wieder in der Obhut der französischen Nationalbibliothek.
Zum 550. Todestag Leonardo da Vincis gibt der Faksimile Verlag die gesamte Sammlung der einzigartigen Pariser Notizbücher erstmals als originalgetreue Faksimile-Edition heraus – darunter auch das Manuskript A. Diese Edition ist ein Meilenstein für Sammler, Forscher – und alle, die der Welt durch Leonardos Augen begegnen wollen.

👉 Für mehr Information: https://universalartgroup.com/de/collections/die-12-notizbuecher-des-leonardo-da-vinci

📖   - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?Zum Abschluss wird das Faksimile durch den Kommentarband ergänzt. In diesem ...
27/08/2025

📖 - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?

Zum Abschluss wird das Faksimile durch den Kommentarband ergänzt. In diesem Schritt wird das Werk wissenschaftlich aufbereitet und mit zusätzlichen Informationen versehen. Der Kommentarband gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Originals, seine Entstehung und Bedeutung. So wird das Faksimile nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein intellektuelles Erlebnis.

//

📖 - How is a facsimile created?
Finally, the facsimile is complemented by the commentary volume. In this step, the work is academically prepared and supplemented with additional information. The commentary volume provides a deep insight into the history of the original, its creation, and significance. This makes the facsimile not just an aesthetic, but also an intellectual experience.

Heute, am 22. August ist der Internationale Tag der Fische – ein Anlass, der ursprünglich aus dem Umwelt- und Artenschut...
22/08/2025

Heute, am 22. August ist der Internationale Tag der Fische – ein Anlass, der ursprünglich aus dem Umwelt- und Artenschutz stammt und heute vor allem auf die Bedrohung zahlreicher Fischarten durch Überfischung, Verschmutzung und Klimawandel aufmerksam machen soll. Doch Fische sind nicht nur ein ökologisches Thema, sondern auch ein kulturelles.
Ein besonders schönes historisches Zeugnis ihrer symbolischen Bedeutung findet sich im berühmten Stundenbuch Très Riches Heures du Duc de Berry, entstanden um 1410-1416. Dort erscheinen die Fische als Tierkreiszeichen für den Monat Februar – kunstvoll dargestellt und dekorativ eingebettet in den Jahreslauf.
Im Mittelalter spielten Fische eine zentrale Rolle im Alltag wie in der religiösen Praxis: An zahlreichen Fasttagen war Fleisch verboten, Fisch hingegen erlaubt, wodurch er zum festen Bestandteil der Ernährung wurde – vom Hering der einfachen Leute bis zum Aal oder Lachs auf fürstlichen Tafeln. Zugleich standen Fische in der christlichen Symbolik für Reinheit, Glaube und manchmal sogar für Christus selbst. Der heutige Tag erinnert also nicht nur an die biologische Vielfalt unserer Gewässer, sondern auch an eine lange kulturelle Verbindung zu dieser Spezies.

📖   - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?Die Buchbindearbeiten sind der nächste Schritt, bei dem jede Seite sorgfälti...
19/08/2025

📖 - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?

Die Buchbindearbeiten sind der nächste Schritt, bei dem jede Seite sorgfältig zu einem vollwertigen Buch zusammengefügt wird. Der Einband wird gefertigt, die Seiten zusammengeheftet und die Endverarbeitung erfolgt mit größter Sorgfalt. Nur so wird aus dem gedruckten Faksimile ein echtes Meisterwerk, das wie das Original in den Händen gehalten werden kann.

//

📖 - How is a facsimile created?
The next step is the bookbinding process, where each page is carefully assembled into a complete book. The cover is crafted, pages are sewn together, and the final touches are made with great care. This is how the printed facsimile is transformed into a true masterpiece, just like the original, ready to be held in your hands.

Aus heutiger Sicht ist der Einsatz des Greiskrautes (Senecio) als Heilpflanze wegen seiner giftigen, für die Leber schäd...
14/08/2025

Aus heutiger Sicht ist der Einsatz des Greiskrautes (Senecio) als Heilpflanze wegen seiner giftigen, für die Leber schädlichen Inhaltsstoffe mit Vorsicht zu behandeln – im Mittelalter vertraute man jedoch auf seine heilenden und reinigenden Kräfte. Die Blätter wurden äußerlich aufgelegt, um Wunden zu schließen und Entzündungen zu lindern. Auch bei Hautkrankheiten und Schwellungen kam das Kraut in Form von Breiumschlägen zum Einsatz. Innerlich wurde es – zumeist als Bestandteil komplexer Rezepturen – zur Förderung der Menstruation, bei Geburtsbeschwerden sowie zur „Stärkung der Gebärmutter“ verabreicht. In zahlreichen Kräuterbüchern finden sich Hinweise auf seine medizinische Bedeutung, so auch in einer medizinischen Sammelhandschrift Von Pflanzen und Tieren, die in der British Library verwahrt wird (Sloane MS 1975, um 1150-1200). Hier verspricht die Senecio-Rezeptur „jede Wunde, gleich wie alt, zu heilen“. Der Buchmaler hat die prächtige Darstellung der Senecio mit zwei kleinere Abbildungen von Knospen in den Ecke der Miniatur ergänzt – das ist stilistisch einzigartig in diesem Herbarium.

📖   - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?Nach dem Druck kommt die Veredelung. Hier wird das Faksimile durch spezielle...
11/08/2025

📖 - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?

Nach dem Druck kommt die Veredelung. Hier wird das Faksimile durch spezielle Techniken veredelt, um ihm das gewisse Etwas zu verleihen. Dies kann durch Goldprägung, Farbakzente oder andere edle Verzierungen geschehen. Die Veredelung sorgt dafür, dass das Faksimile nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch haptisch ein echtes Erlebnis bietet.

//

📖 - How is a facsimile created?
After printing comes the refinement. In this step, the facsimile is enhanced with special techniques to give it that special touch. This could include gold embossing, colour accents, or other elegant embellishments. The refinement ensures that the facsimile not only impresses visually but also provides a tactile experience.

📖   - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?Nun folgt der eigentliche Druckprozess. Auf speziellen Maschinen wird das Fa...
08/08/2025

📖 - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?

Nun folgt der eigentliche Druckprozess. Auf speziellen Maschinen wird das Faksimile auf hochwertigem Papier gedruckt, wobei jede Seite mit größter Präzision gefertigt wird. Der Druckprozess selbst ist ein Kunstwerk, das sicherstellt, dass jede Seite des Faksimiles genauso aussieht wie das Original – von der Schrift bis hin zum kleinsten Detail.

//

📖 - How is a facsimile created?
Now comes the actual printing process. On special machines, the facsimile is printed onto high-quality paper, with each page being produced with the utmost precision. The printing process itself is an art form, ensuring that every page of the facsimile looks exactly like the original – from the text to the smallest detail.

Schnelles Wissen: Was ist Tezhip?Mehr als bloße Dekoration, ist Tezhip eine visuelle Form der Verehrung: Goldene Arabesk...
05/08/2025

Schnelles Wissen: Was ist Tezhip?
Mehr als bloße Dekoration, ist Tezhip eine visuelle Form der Verehrung: Goldene Arabesken und symmetrische Muster werden in konzentrierter, disziplinierter Handarbeit geschaffen – als Ausdruck tiefster Wertschätzung für das göttliche Wort. Die Technik stellt eine hochentwickelte künstlerische und handwerkliche Disziplin dar.
Ein eindrucksvolles Beispiel zeigt unsere Sammlung Meisterwerke der Islamischen Buchkunst: eine prachtvoll mit Ornamenten verzierte Seite aus einem Koranexemplar von Yāqūt al-Mustaʿṣimī.

//

Quick facts: What is Tezhip?
More than mere decoration, tezhip is a visual form of worship: golden arabesques and symmetrical patterns are created in concentrated, disciplined handwork - as an expression of the deepest appreciation for the divine word. The technique represents a highly developed artistic and craft discipline.
Our collection Masterpieces of Islamic Book Art shows an impressive example: a magnificently ornamented page from a copy of the Koran by Yāqūt al-Mustaʿṣimī.

📖   - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?Der Andruckvergleich ist ein wichtiger Schritt im Herstellungsprozess. In di...
31/07/2025

📖 - Wie entsteht eigentlich ein Faksimile?

Der Andruckvergleich ist ein wichtiger Schritt im Herstellungsprozess. In dieser Phase wird der erste Druckabzug mit dem Original verglichen. Dabei prüfen unsere Experten jedes Detail: Farben, Ränder, Textur und Qualität. Erst wenn alles stimmt, kann der Druckprozess fortgesetzt werden. Präzision und Perfektion sind hier das Ziel!

//

📖 - How is a facsimile created?
The proofing comparison is an important step in the production process. During this phase, the first print proof is compared with the original. Our experts examine every detail: colours, borders, texture, and quality. Only when everything matches perfectly can the printing process continue. Precision and perfection are the goals here!

📖   – Der 2. Teil unserer 3. Podcast-Staffel ist online!📝 Vom Kalb zur Kunst – wie wurde im Mittelalter eigentlich ein B...
30/07/2025

📖 – Der 2. Teil unserer 3. Podcast-Staffel ist online!

📝 Vom Kalb zur Kunst – wie wurde im Mittelalter eigentlich ein Buch hergestellt?
In der neuen Folge unseres Podcasts nehmen Verlegerin Charlotte Kramer, Kulturvermittler Andrej Pfeiffer-Perkuhn (𝔊𝔢𝔰𝔠𝔥𝔦𝔠𝔥𝔱𝔰fenster) und Journalist Vladimir Balzer Sie mit in die Welt von Pergament, Tinten, Miniaturen und Buchbindern. Anhand des Otheabriefs von Christine de Pizan und des Wiener Musterbuchs zeigen wir, wie Wissen im Mittelalter aufwendig konserviert wurde.

🎧 Jetzt auf folgenden Plattformen zum Reinhören:
Spotify: https://open.spotify.com/show/4N8Ew13qmyLRZrDPq4TVjb
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/.../b%C3%BCcher-f.../id1587133622
YouTube: https://www.youtube.com/.../videos
Amazon Music: https://music.amazon.com/.../b%C3%BCcher-f%C3%BCr-die...
Podcast addict: https://podcastaddict.com/.../bucher-fur-die.../3637829

Alle 3-4 Wochen stellen wir eine weitere Podcastfolge online.

Im Mittelalter galt: Wer bequem reisen wollte, ritt auf einem Zelter. Diese leichten Reitpferde oder Maultiere beherrsch...
28/07/2025

Im Mittelalter galt: Wer bequem reisen wollte, ritt auf einem Zelter. Diese leichten Reitpferde oder Maultiere beherrschten den sogenannten „Zeltgang“, eine besonders sanfte Gangart – meist den Tölt. Beim Tölt bleibt immer ein Bein am Boden – es gibt also keine Schwebephase wie beim Trab oder Galopp. Auf einem töltenden Pferd zu reiten ist besonders ruhig und angenehm – und deshalb ideal geeignet für lange Strecken. Besonders für Reiterinnen im seitlichen Damensitz war diese Gangart perfekt. Zelter waren daher keine Schlachtpferde, sondern Reisepferde, Paradepferde und Statussymbole. Sie trugen Geistliche, Adlige, Damen und sogar Sänften – letzteres war nur durch die gleichmäßige Bewegung von zwei nebeneinander gehenden Zeltern möglich. Eine wunderschöne Darstellung der edlen Reittiere zeigt das wohl berühmteste aller Stundenbücher, das Stundenbuch des Herzogs von Berry, Les Très Riches Heures du Duc de Berry vom Anfang des 15. Jahrhunderts: Ein Jagdausflug mit drei zeltenden Pferden. Diese Darstellung ist ein interessantes und lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Reitkultur.

Adresse

Innstraße 7
Simbach Am Inn
84359

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:30

Telefon

+498571926129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universal Art Group erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Universal Art Group senden:

Teilen

Kategorie

Der Faksimile Verlag ist auf den Buchmarkt zurückgekehrt

Der Faksimile Verlag ist auf den Buchmarkt zurückgekehrt!

43 Jahre nach seiner Gründung in Luzern, ist es mir gelungen, nun auch das Faksimile-Geschäft des Faksimile Verlag weiterführen zu können. Dies freut mich natürlich ganz besonders, da nun zwei der ältesten Faksimile-Unternehmen der Welt in gewohnter Qualität und langjähriger Tradition in einer Hand ihre Fortsetzung finden.

Erstmals ist es nun möglich die Programme der beiden verlegerischen Unternehmen, Faksimile Verlag und Müller & Schindler, im Interesse von Wissenschaft und Forschung zu koordinieren, den Nutzern und Freunden mittelalterlicher Bilderhandschriften ein vielfältiges Angebot zu machen und den Zugang zum kulturellen Erbe des Mittelalters in zeitgemäßer Form zu ermöglichen.

Oberstes Gebot bleiben für uns dabei die höchstmögliche Wiedergabequalität, handwerklich perfekte Arbeit und die wissenschaftliche Aufbereitung auf dem letzten Stand der Forschung zu halten. In all diesen Bereichen sollen nun die Möglichkeiten des Faksimile Verlages und des 1965 gegründeten Hauses Müller & Schindler gemeinsam genutzt werden.