Sim TV - Kinderfilmakademie e.V.

Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. Filmerziehung, kulturelle Medienbildung, Kinder- und Jugendhilfe, Medienproduktion Wir wünschen ihnen nun viel Spaß auf unserer Facebook-Seite!

Die Kinderfilmakademie ist ein gemeinnütziger Verein unter ehrenamtlicher Leitung. Ihr Schwerpunkt liegt in der gezielte Förderung von Kernkompetenzen und der Erweiterung bereits vorhandener Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen, die Spaß im Umgang mit Film und Video haben. Die Vermittlung von film- und videotechnischen Grundlagen, Bildgestaltung und medientheoretischen Wissen steht dabei g

enauso im Vordergrund wie der Spaß im Umgang mit der Videotechnik. Das Portfolio der Kinderfilmakademie umfasst die Produktion von Nachrichten, Kurzfilmen, Musikvideos sowie Trailer- und Videoshows. Die teilnehmenden Kinder erstellen Drehbücher und Storyboards nach eigenen Filmideen - die praktische Umsetzung erfolgt unter Anleitung professioneller Fachleute in Eigenregie der Kinder. Zu der intensive Betreuung durch das fachkompetente Betreuerteam gehören Moderations-, Interview-, Kamera- und Schnitttraining. Zu den monatliche Treffen und Ferienaktionen (ca. 6-7 Wochen Projektzeit pro Jahr) kommt die tägliche Nachrichtenproduktion und Berichterstattung bei Großveranstaltungen und Kooperationsprojekten. Dazu zählen unter anderem die Kinderspielstadt "Simsalon" und die Filmwerkstatt "FILMit" sowie das Kinderfilmprojekt "Klappe".

Die Magie und Strahlkraft der ausgezeichneten Projekte war gestern zum Greifen nah!Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mitt...
08/10/2024

Die Magie und Strahlkraft der ausgezeichneten Projekte war gestern zum Greifen nah!

Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind gestern mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die "Lobenden Erwähnungen", die mit 3.000 Euro dotiert sind, erhielten in diesem Jahr Projekte aus Lenzkirch (Baden-Württemberg), Lübeck (Schleswig-Holstein) und Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern). Den mit 3.000 Euro prämierten Publikumspreis Europa-Park JUNIOR CLUB Award konnte sich das Projekt "Jugendklub to Go!" aus Torgelow sichern.

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis ist der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Partner ist der Europa-Park in Rust, wo der Preis heute verliehen wurde. Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk hatten das Engagement der Kinder und Jugendlichen maßgeblich unterstützt.

Die Gewinnerprojekte haben völlig unterschiedliche Schwerpunkte: Beim sozialen Modeprojekt "PEOPLE - ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche" aus Berlin-Lichtenberg entstehen in Zusammenarbeit mit Designerinnen und einem Team psychisch erkrankter, suchtmittelabhängiger und von Wohnungslosigkeit bedrohter Kinder und Jugendlicher zwischen 13 und 21 Jahren gemeinsame Kollektionen. Die kreative Arbeit innerhalb eines gemeinsamen Modelabels hilft den Betroffenen, Perspektivlosigkeit zu überwinden, eigene Stärken zu entdecken und ihr Leben zu strukturieren. Gleichzeitig nutzt der Träger KARUNA e.V. die Zusammenarbeit, um die Kinder und Jugendlichen mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern ins Gespräch zu bringen. PEOPLE ist zugleich ein praktisches Angebot kultureller Bildung und als inklusive Schnittstelle zwischen niedrigschwelliger Jugendhilfe und öffentlicher Kulturarbeit ein einzigartiges Leuchtturmprojekt.

Eine jährlich um den Weltkindertag stattfindende Ideenkonferenz in Mittelherwigsdorf bietet allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Die Ideen für diese Konferenz werden bei einer Dorfrallye gesammelt, bei der die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Mittelherwigsdorf ihre Gemeinde erkunden. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen werden dann gemeinschaftlich diskutiert und in demokratischen Entscheidungsprozessen abgestimmt. Die Initiative MITMACHherwigsdorf, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet, möchte durch die aktive Beteiligung und Mitgestaltung das Gemeindeleben stärken. Die Ideenkonferenz wird durch die Mitglieder der Initiative MITMACHherwigsdorf organisiert und begleitet und durch die rund 50 teilnehmenden Kinder gestaltet und mit Leben befüllt.

Unter dem Motto "Ich zeig' dir, wie das Retten geht" besuchen Schülerinnen und Schüler benachbarte Grundschulen, Kindertageseinrichtungen und Senioreneinrichtungen und führen dort Erste-Hilfe-Workshops durch. In den spielerisch gestalteten zielgruppengerechten Workshops werden tagtägliche und realistische Unfallszenarien vorgestellt. Das Team besteht aktuell aus 13 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 17 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung und mit und ohne Beeinträchtigung. Die Kinder und Jugendliche kommen aus verschiedenen sozialen Schichten und aus verschiedenen Schulzweigen, bekommen in den Workshops viel Anerkennung und stärken so ihr Selbstwertgefühl. Kinder, die besondere Freude und Interesse zeigen, werden im Anschluss an die Workshops zur aktiven Teilnahme animiert. Dieser Ansatz führt dazu, dass sich das Konzept nahezu ohne feste Strukturen weiterentwickelt und stark gewachsen ist.

"Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir Projekte aus, die sich herausragend im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Dabei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium. Alle sechs Finalisten engagieren sich vorbildlich und mit großer Ausdauer für ihre Ziele und hatten eine tolle Bewerbung abgeliefert. Deshalb war die Wahl der Siegerprojekte für die Jury ein hartes Stück Arbeit", betont Prof. Dr. Siegfried Barth, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhilfswerkes.

"Es ist absolut bewundernswert, mit welcher Begeisterung und Entschlossenheit sich diese jungen Menschen für ihre Mitmenschen und ein gemeinsames Miteinander einsetzen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Als Belohnung und Auszeichnung bekommen die Kinder und Jugendlichen nicht nur ein stattliches Preisgeld, sondern konnten heute auch eine tolle Preisverleihung hier bei uns im Europa-Park erleben. Für sie wurde ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit Prominenten geboten. Auch damit möchten wir dieses einzigartige Engagement und den außergewöhnlichen Ideenreichtum der Kinder und Jugendlichen wertschätzen", so Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Vergeben wurde der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem gab es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wurde der Europa-Park JUNIOR CLUB Award vergeben, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Europa-Park
Sim TV - Kinderfilmakademie e.V.
Akademie für Medienpraxis
mAHS, media Akademie Hochschule Stuttgart
Sportwagen Gold Run Sportwagentouren Sportwagenfreunde Sportwagentreffen

Ein Fernsehstudio mitten in Sindelfingen nur für Kinder und Jugendliche?Ja, genau das wollen wir gemeinsam umsetzen!Egal...
25/04/2022

Ein Fernsehstudio mitten in Sindelfingen nur für Kinder und Jugendliche?
Ja, genau das wollen wir gemeinsam umsetzen!

Egal ob als Moderatoren, in der Bildregie, als Kameramann/-frau, beim
Ton, als Außenreporter/in, … bei einer Sendung gibt es genügend zu tun.

weitere Informationen und Anmeldung unter:
studio.simtv.de

Für unser Filmprojekt in den Osterferien suchen wir noch motivierte SchauspielerInnen zwischen 13 und 17 Jahren. Ihr hab...
22/03/2022

Für unser Filmprojekt in den Osterferien suchen wir noch motivierte SchauspielerInnen zwischen 13 und 17 Jahren. Ihr habt schon Erfahrung bei Sim TV sammeln können oder habt einfach Lust euch auszuprobieren? Dann seid ihr genau richtig.
Das Projekt findet vom 18.4. - 24.4.22 in Sindelfingen statt (Leseprobe und Vorbereitung am 9.4. und 16.4.)
Bei Interesse gerne einfach bei Natalie Ahmadi-Nia ([email protected]) melden.
Wie immer bei Sim TV: Falls ihr lieber hinter der Kamera dabei sein wollt, dürft ihr euch natürlich auch gerne melden.

Damit wir im Herbst wieder richtig starten können, möchten wir Euch nochmals herzlich auf unsere Spendenaktion aufmerksa...
07/09/2021

Damit wir im Herbst wieder richtig starten können, möchten wir Euch nochmals herzlich auf unsere Spendenaktion aufmerksam machen!

Über Spenden und die Verbreitung der Aktion würden wir uns sehr freuen!

Jugendgemeinderat Sindelfingen
Bürgerstiftung Sindelfingen
Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung (SZ/BZ)
Kreissparkasse Böblingen
Kreiszeitung Böblinger Bote

https://www.betterplace.org/de/projects/82182?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link

Die mobile Filmwerkstatt - unterwegs mit Kamera, Laptop & Co für mehr Integration und Medienkompetenz in Sindelfingen und der Region!

25/04/2021

Auch wenn wir aktuell situationsbedingt wenig Programm anbieten können, sind wir nicht untätig und bereiten uns auf viele neue spannende und lehrreiche Aktionen vor. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Firma Philips für die Bereitstellung von sechs neuen Schnitt-Monitoren bedanken!

Einschalten und Spenden! Morgen ist der große Herzenssache Tag im SWR!
29/11/2020

Einschalten und Spenden! Morgen ist der große Herzenssache Tag im SWR!

Am Montag, 30. November 2020 startet der Herzenssache-Tag im SWR und SR. Damit wird die Weihnachtsspendenkampagne für die gemeinsame Kinderhilfsaktion eröffnet.

Liebe Freundinnen und Freunde des Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und der Sim TV - Kinderfilmakademie e.V., liebe Kinder ...
20/09/2020

Liebe Freundinnen und Freunde des Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und der Sim TV - Kinderfilmakademie e.V.,
liebe Kinder und Familien in Sindelfingen und ganz Deutschland!

Schon Herbert Grönemeyer sang: "Die Welt gehört in Kinderhände“. Weltweite Konflikte, Kriege und Krisen wie die Corona Pandemie erschüttern unsere Gesellschaft. Wer denkt angesichts dieser Notsituation an unsere Kleinsten? Wer schützt unsere Kinder?
Wir als Deutsches Kinderhilfswerk stehen besonders in diesen Zeiten für die Interessen der Kinder ein. Uns ist es wichtig, immer wieder die Bedeutung der Kinderrechte aufzuzeigen, diese durchzusetzen und zu stärken. Nichts ist sicher – keine Rente, keine Arbeit und leider auch keine Gesundheit. Wir machen Fortschritte in nahezu jedem Bereich und können Erfolge feiern. Der größte Erfolg ist jedoch, dass Kinderrechte heute auf der Agenda stehen. Kinderrechte sorgen dafür, dass wir über eine Zukunft sprechen können, die gewaltfrei, ökologisch, nachhaltig und gesund ist. Kinder sind unsere Zukunft. Aber natürlich auch ein bedeutender Teil unserer Gegenwart.
Und deshalb muss klar sein: Kinderrechte sind ein Thema für jeden Tag und nicht nur für den Weltkindertag. Und deshalb ist es gut, dass wir uns das am Weltkindertag immer nochmal ins Gedächtnis rufen. Ihr könnt alle etwas erreichen – deshalb an alle Kinder: „Schmeißt eure Zukunft nicht weg!“ Wir haben die Chance eine nachhaltige Welt für die kommenden Generationen zu hinterlassen. Initiativen, wie „Fridays For Future“ haben gezeigt, welche Kraft und Dynamik Ihr entfachen könnt. Denkt immer daran: Allein gegen alle, das geht selten gut. Kinderrechte zeigen Euch, dass Ihr eine Basis habt. Gemeinsam mit uns, dem Deutschen Kinderhilfswerk, habt ihr die beste Lobby und könnt Euch immer wieder in den Blickpunkt rücken.

Kinderrechte - warum? Jeder Mensch hat Rechte - dafür gibt es die Charta der Menschenrechte. Doch darüber hinaus haben unsere Kinder besondere Bedürfnisse in Bezug auf ihre Förderung, ihren Schutz, ihre Mitbestimmung und ihre Entwicklung. Darum hat die UNO vor mehr als 30 Jahren die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Aber immer noch gibt es zu viele Orte auf der Erde, bei denen keine Kinderrechte gelten. Was ist das Kinderrecht im Krieg wert? Wenn Eltern sterben und Kinder ihre Heimat, Freunde und Zukunft verlieren oder zu verlieren drohen – auch dann müssen der Schutz der Kinder gewährleitet und Zukunftschancen gegeben werden. Hier ist unser Land und jeder einzelne in der Pflicht. Als Deutsches Kinderhilfswerk wollen wir nicht nur erinnern, mahnen und diskutieren. Die Zukunft unserer Kinder ist auch die Zukunft unseres Landes. Mehr noch als je zuvor sehen wir, dass sich diese Welt immer schneller verändert. Zwar mag das viele verunsichern, doch liegt in dieser Veränderung auch immer eine Chance.

Mit den Kinderrechten haben wir die Chance auf eine gewaltfreie Zukunft, indem wir den Kindern ein sicherer Hafen sind und ihnen Bildung ermöglichen. Ökologisch und ökonomisch können wir für unsere Kinder so auch eine Zukunft aufbauen, in der nicht die Frage nach Kinderrechten gestellt wird, sondern Kinderrechte integraler Bestandteil unserer Welt und Gesellschaft sind. Nachhaltigkeit bei Kinderrechten erreichen wir nicht nur durch Worte – Taten, Projekte und das Kümmern um unsere Kinder sind die ersten Schritte. So wird jeder zum Anwalt für die Kinder und die Kinderrechte sind die Grundlage dieses Engagements – unsere Kinder werden dies dann fortführen können, wenn sie selbst groß sind.

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz und sind eine notwendige Vorrausetzung zur Teilhabe von Kindern an ihrem Umfeld und ihrer Umwelt und zu ihrem Schutz – für jeden Tag des Jahres, daran wollen wir auch heute am Weltkindertag denken.
Die Welt gehört in Kinderhände, denn dann ist die Zukunft auch in guten Händen – das versteht jedes Kind. Fragt die Kinder und hört auf ihre Stimme! Nur so schaffen wir eine Zukunft, in der das Leben auf dieser Erde für alle lebenswert ist. KINDERRECHTE SCHAFFEN ZUKUNKT

Siegfried Barth
Vorstand im Deutschen Kinderhilfswerk
Geschäftsführer der Sim TV - Kinderfilmakademie

Mach mit und unterstütze die Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. bei Ihrer Kampagne! Das MEDIENMOBIL - Ein Aushängeschild f...
22/07/2020

Mach mit und unterstütze die Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. bei Ihrer Kampagne!

Das MEDIENMOBIL - Ein Aushängeschild für Sindelfingen in der Region, in Deutschland und sogar darüber hinaus.

In den letzten sechs Jahren war das Sindelfinger MEDIENMOBIL der Sim TV – Kinderfilmakademie e.V. nicht nur für die Medienbildung der Sindelfinger Kinder und Jugend im Einsatz, sondern in verschiedenster Weise öffentlich wirksam unterwegs. Ob soziale, medienpädagogische, Kunst- oder Kulturprojekte oder zuletzt für die hubderten Einsätze von Helfen statt Hamstern - Sindelfingen hilft sich: Dank der flexiblen Einsatzweise profitierten zahlreiche Einrichtungen Sindelfingens und bundesweite Initiativen vom Sindelfinger Unikat, das in den letzten Jahr rund 100.000 km im Einsatz war. Das MEDIENMOBIL wurde 2014 im Rahmen einer Förderung der Herzenssache e.V. angeschafft und seither intensiv für integrative und partnerschaftsfördernde Kooperationen genutzt. Ob in Berlin beim Weltkindertagsfest des Deutsches Kinderhilfswerk e.V. oder in Mainz bei der Aufzeichnung des Großen Abends im SWR Fernsehen.

Nachdem das MEDIENMOBIL einen Motorschaden erlitten hat und die Kosten zur Reparatur (rund 16.000 Euro) einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen, wird ein Neuerwerb eines Mercedes-Benz Transporter erwogen um auch weiterhin Projekte ermöglichen und Vereine unterstützen zu können.

Dafür benötigen wir dringend Eure Unterstützung und Spenden. Über folgendes Portal möchten wir das fehlende Geld sammeln. Der Vorteil: Ihr erhaltet direkt eine Spendenbescheinigung und habt die Übersicht, was noch an Beiträgen fehlt.

Darüber hinaus könnt ihr den Link gerne teilen und auch bewerben. Ab Spenden von 2500 Euro sind Logoanbringungen möglich.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

https://www.betterplace.org/de/projects/82182-das-sindelfinger-medienmobil

Die mobile Filmwerkstatt - unterwegs mit Kamera, Laptop & Co für mehr Integration und Medienkompetenz in Sindelfingen und der Region!

29/06/2020

Homeschooling und Social Distancing leicht gemacht: Die Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. und Logitech bieten Kindern und Jugendlichen Hilfestellung und Lösungen, die Ihre Konzentration fördert, Ablenkungen reduziert und mehr Gelegenheit zur Kommunikation und Kreativität bietet.

Im Februar  durften wir den 19. Schulskitag der Skischule-Sindelfingen begleiten und haben für Euch einen kleinen Film p...
13/05/2020

Im Februar durften wir den 19. Schulskitag der Skischule-Sindelfingen begleiten und haben für Euch einen kleinen Film produziert. Es war, wie Tim Schweiker schon sagte: Ein Traum im Schnee!

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! Besonders an Heike Stahl und W***y Stahl für die tolle Organisation!

Das Sim TV Team um Patrick Schmid Alexander Bauer Hermann Schütz Robin Müller Michael Dettmann Umut Mehmet Çelik Özgür Çelik Anne Wachtel Natalie Sukiasyan Florian Schützenberger Leo Hartenstein Max Schwarzwälder Maren Schütz und Steffen Bu (der auch das Video geschnitten hat) sagen herzlichen Dank und viel Spaß beim Anschauen!

https://youtu.be/ft1WxubbZF4

8.2.2020 - Ein Traumtag im Schnee beginnt für 280 Teilnehmer nach einer Zitterpartie ums Wetter. Schnitt: Steffen Bunk

In unserem Lager wurde heute fleißig gearbeitet und rund 250 Carepakete gepackt. Diese sollen als Dankeschön und kleine ...
29/04/2020

In unserem Lager wurde heute fleißig gearbeitet und rund 250 Carepakete gepackt. Diese sollen als Dankeschön und kleine Anerkennung im Namen der Initiative „Helfen statt Hamstern“ an Fernfahrer verteilt werden. Vielen Dank an alle Spender und Helfer für diese Aktion!

Was für eine tolle Erinnerung an ein fantastisches Musical, dass wir vor drei Jahren produzieren durften. Es war die Geb...
25/04/2020

Was für eine tolle Erinnerung an ein fantastisches Musical, dass wir vor drei Jahren produzieren durften. Es war die Geburtsstunde der Junge Bühne Sindelfingen und ein Meilenstein in der Sindelfinger Jugendkulturszene!

Das war sozusagen die Geburtsstunde der Jungen Bühne: Aus dem Biennale Sindelfingen-Musical "Bühne der Träume" ist 2017 die Junge Bühne entstanden, denn Sieg...

15/04/2020

Unser Communityprojekt

Werde Teil des neuen Musikvideos!
Die Musiker der aus Sindelfingen, bekannt für ihre Songs und , haben für unsere Aktion ehrenamtlich den Track „Don't panic!“ kreiert. Mit ihrem Track wollen sie ein Statement gegen Panikmache und egoistische Hamsterkäufe setzen und zu mehr Solidarität in der Gesellschaft aufrufen. Um zu zeigen, welch ein starkes Team hinter unserer Initiative steckt, seid ihr Alle herzlich dazu eingeladen euren Clip zum Musikvideo hochzuladen. Dazu könnt ihr euch gerne den Song der FamGang herunterladen und euch selbst dabei filmen, wie ihr zu dem Song abgeht. Aber natürlich sind wir auch offen für andere kreative Clips. Immer her damit! Die Clips werden gesammelt und dann vom Sindelfinger Videoproduzent und -Mitarbeiter Marc Mante ehrenamtlich zu unserem gemeinsamen Musikvideo zusammengeschnitten.
Ihr wollt auch im Video dabei sein?
Dann ladet euer Video bis zum 22.04.2020 unter https://intern.helfen-statt-hamstern.de/index.php/s/n7EyoLYSjbqwn5y mit dem Passwort „ClipFuerHelfenStattHamsternDe“ hoch.
Bitte beachtet dabei, dass das Video im Querformat aufgenommen werden sollte.
Mit dem Upload eines Videos über die oben angegebene Adresse stimmt ihr der Verwendung und Veröffentlichung des Clips durch den Förderverein der Initiative "Helfen-Statt-Hamstern" e.V. und der Übertragung der Urheberrecht an den Förderverein der Initiative "Helfen-Statt-Hamstern" e.V. zu.
Den dazugehörigen Track der FamGang findet ihr unter:
https://kinderfilmakademie-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/dominik_ernst_simtv_de/EvVKdbTvVDlPkzkimmCs7fABjEc4IT6yVQUDu3FRpHem4A?e=XXGtgg

27/03/2020
27/03/2020

Heute hat die Initiative Helfen statt Hamstern - Sindelfingen hilft sich die Mitarbeiter des Sindelfinger Krankenhaus mit einer tollen Aktion überrascht! Von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr wurde von „Pizza de Mario“ frische Pizza gebacken und kostenfrei an alle Mitarbeiter der Sindelfinger Kliniken verteilt! Unter der Leitung von Heike Stahl und Max Reinhardt mit Unterstützung mehrerer Helfer der Jugendbürgerstiftung und Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. wurden fleißig Pizzas an das Personal geliefert. „Unsere kulinarische Überraschung kam beim gesamten Klinikpersonal super an. Dankbarkeit & Solidarität wurde von seiten des Personals sehr geschätzt“, berichtet Heike Stahl, die für die Aktion verantwortlich zeichnete. „Unsere heutige Pizzaktion ist ein kleines „Dankeschön“, an diejenigen, die für uns alle in dieser Ausnahmesituation da sind und Bombastisches leisten: Ärzte & Ärztinnen, Krankenhaus- und Pflegepersonal. Es hat uns sehr gefreut, dass unsere Aktion von diesen gut aufgenommen wurde und die Pizza schmeckte. Danke an Pizza Da Mario, die Helferinnen und Helfer und diejenigen, die mit ihrer Spende diese Aktion möglich machten.“ erläutert Max Reinhardt sehr dankbar! Unser Mitarbeiter Florian Manuel Schützenberger Medien war für Euch vor Ort dabei!

Heute Abend gibt es unseren Film "Lieber Erik Schmidt" des letztjährigen Osterferienprogramms zu sehen. Ab 19 Uhr auf ww...
27/03/2020

Heute Abend gibt es unseren Film "Lieber Erik Schmidt" des letztjährigen Osterferienprogramms zu sehen. Ab 19 Uhr auf www.kultur-in-quarantaene.de

Kindernothilfe - sofort!Liebe Sindelfinger, liebe Freunde!Wir alle leben momentan in einer Ausnahmezeit. Alte Menschen u...
25/03/2020

Kindernothilfe - sofort!

Liebe Sindelfinger, liebe Freunde!

Wir alle leben momentan in einer Ausnahmezeit. Alte Menschen und jene, die zur „Risikogruppe“ gehören, haben es zurzeit ganz besonders schwer: Ängste vor dem Virus und dazu noch nicht einmal die Möglichkeit, den liebsten Menschen nahe zu sein.

Auch für Kinder aus armen Familien birgt das Corona-Virus verschärftere Risiken als ohnehin schon – nämlich den Anschluss zu verlieren: Sie leben mit ihren Familien meist in sehr beengten Wohnverhältnissen. Oftmals fehlt ein Schreibtisch. Effektives Lernen zuhause, wie es jetzt von den Schulen gefordert wird, ist dadurch nur schwer möglich. Die Hausaufgaben-Betreuung in der Schule fällt weg. Eltern mit niedrigem Bildungsstand können nur wenig bei den Hausaufgaben helfen. Kostenpflichtige Lernplattformen sind zu teuer. Vergünstigte Mittagessen brechen durch die geschlossenen Schulen und Kindereinrichtungen weg. Für die Versorgung von Kleinkindern müssen Eltern aufgrund von rücksichtlosen Hamsterkäufen tiefer in die Tasche greifen. Dazu kommen die Sorgen der Eltern um den Verlust des Arbeitsplatzes oder finanzielle Einbußen.

Sicher können Sie sich vorstellen, wie belastend all das ist. An dieser Stelle können wir mit dem Kindernothilfefond des Deutsches Kinderhilfswerk e.V. den Familien unbürokratisch und schnell finanziell unter die Arme greifen.

Familien und Einzelpersonen, die unverschuldet in Notsituationen geraten sind, können per E-Mail an [email protected] einen Antrag zur Einzelfallhilfe stellen.

Die Richtlinien zu dieser Förderung finden Sie hier:

https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/3_Projektfoerderung/3.3_Unterlagen_und_Vordrucke/3.3.0_Allgemeine_Dokumente/Foerderrichtlinien_KNF_2019.pdf

Wir alle müssen in diesen Zeiten stark sein. Lassen Sie uns solidarisch für die Schwächsten unserer Gesellschaft sein. Und dazu gehören auch die Kinder.

Wenn Sie eine Spende direkt an eine in Not geratene Familie, Kinder oder Einzelperson richten möchten? Dazu können Sie ein Spende an die folgende Bankverbindung richten:

Sim TV – Kinderfilmakademie e.V.
DE85603501300001110724
Betreff: „Kindernothilfefond“

Wir danken dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. für diese wertvolle Unterstützung!

https://helfen-statt-hamstern.de/kindernothilfefond/

SWR Aktuell / SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg / Kreiszeitung Böblinger Bote / Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung (SZ/BZ)

Kindernothilfefond Wir alle leben momentan in einer Ausnahmezeit. Alte Menschen und jene, die zur „Risikogruppe“ gehören, haben es zurzeit ganz besonders schwer: Ängste vor dem Virus und dazu noch nicht einmal die Möglichkeit, den liebsten Menschen nahe zu sein. Auch für Kinder aus armen Fam...

Adresse

Eschenriedstraße 6
Sindelfingen
71063

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sim TV - Kinderfilmakademie e.V. senden:

Teilen