Abenteuer-Magazine

Abenteuer-Magazine Die Magazine für Wandern, Klettern, Mountainbike, Gravelbike, Roadbike, Skitouren und Genuss... Wir sind in jeder freien Minuten in der Natur unterwegs.

Eigentlich wollen wir ja nur über unsere Leidenschaft schreiben - und für alle, die diese Leidenschaft teilen. Daran hat sich seit der ersten Ausgabe von Abenteuer Alpen vor sieben Jahren nichts geändert. Mit unserem neuen Online-Auftritt unter www.abenteuer-alpen.eu und natürlich hier auf Facebook gibt es Abenteuer Alpen jetzt 24 Stunden, 365 Tage die Woche - mit Reportagen, Reisetipps, vielen Pr

odukttests, attraktiven Gewinnspielen und einer Menge Ideen für unvergessliche Erlebnisse in den Bergen. Zu Fuß, auf dem Mountainbike, an Kletterwänden, auf unberührten Tiefschneehängen und natürlich auch auf Skipisten.

Und manchmal liegen Schönheit und das kleine Abenteuer auch direkt vor der Haustür. Wer erkennt diesen Garten? 😉⛩️🌱   ga...
15/10/2025

Und manchmal liegen Schönheit und das kleine Abenteuer auch direkt vor der Haustür. Wer erkennt diesen Garten? 😉⛩️🌱

garden

Hier gibt es unsere Impressionen von der .cc in Dresden, der weltweit größten Messe für handgemachte Bikes und Komponent...
13/10/2025

Hier gibt es unsere Impressionen von der .cc in Dresden, der weltweit größten Messe für handgemachte Bikes und Komponenten. Die Messe ist ein Paradies für alle, die es gerne individueller haben und sich mit Mainstream-Bikes nicht identifizieren können. Die Messe ist aber auch ein Treiber für Innovationen im Rad-Sektor. Am Wochenende gab es 150 Räder aus 23 Ländern; 93 Rahmenbauer; 27 Komponenten-Hersteller; 8 Taschen-Manufakturen; 6 Bekleidungs-Hersteller, 4 Laufrad-Bauer, 2 Werkzeug-Produzenten und viele, viele mehr zu sehen. Die Bespoked in Dresden war den weiten Weg aus dem Südwesten absolut wert. Unsere Highlights findet ihr demnächst auf abenteuer-magazine.de.

Immer wieder schön: Bei der Fahrt nach Südtirol ist schon die Anreise ein Highlight. ❤️🏞️ Wenn sich die Berge am Horizon...
08/10/2025

Immer wieder schön: Bei der Fahrt nach Südtirol ist schon die Anreise ein Highlight. ❤️🏞️ Wenn sich die Berge am Horizont erheben und die Strecke immer wieder von Seen in den strahlendsten Blautönen flankiert wird.

💁🏻‍♀️ Nur ein paar der empfohlenen Stopps: Blindsee, Fernsteinsee und Kirchturm von Altgraun (Reschensee). Deshalb empfiehlt es sich, immer etwas mehr Zeit für den Roadtrip einzuplanen. Denn bei diesen Aussichten wird die Rast gerne mal ausgedehnt! 😊

Graveln vom Feinsten im Pustertal! Von Bruneck über Toblach bis hinauf zur legendären Plätzwiese – diese Tour ist ein ec...
30/09/2025

Graveln vom Feinsten im Pustertal! Von Bruneck über Toblach bis hinauf zur legendären Plätzwiese – diese Tour ist ein echtes Highlight für alle, die Natur und Abenteuer lieben.
Dich erwarten: Schattige Flussradwege & beleuchtete Tunnel, traumhafte Badeseen, 94 km mit 1460 hm – von denen sich jeder einzelne wegen der unvergesslichen Ausblicke auf die Dolomiten-Gipfel lohnt.

Beste Zeit? Im späten Frühling nach der Schneeschmelze oder im goldenen Herbst. 🍂
👉 Mehr Infos & Details zur Tour findest du im März in unserem Magazin Abenteuer Bike & Reisen – inklusive genialer Rennrad-Pässe rund um Bruneck.

📷

Tourentipp: Drei Gipfel und himmlische Ruhe. Von Gais oder Tesselberg auf Geige, Kor und Schönbichl über dem Brunecker T...
11/09/2025

Tourentipp: Drei Gipfel und himmlische Ruhe. Von Gais oder Tesselberg auf Geige, Kor und Schönbichl über dem Brunecker Talkessel 🏞️🥾

Auf dieser Runde warten drei Gipfel, ein 3-D-Panorama vom Feinsten und wunderschöne Plätze zum Verweilen – mit und ohne Bewirtung. Wer viel Kondition mitbringt oder als Trailrunner schnelle Höhenmeter sammeln will, kann direkt im Tal am oder bei den@gisse12_apartments in Gais starten. Dann warten allerdings satte 1750 Höhenmeter und 22,5 Kilometer. 💪🏻

Deutlich entspannter ist es, die Runde in Drei Gipfel und himmlische Ruhe Tesselberg zu beginnen.
Dort hinauf geht es entweder mit dem E-Bike oder mit dem Auto. 🚵🏻‍♀️🚘 Blieben noch 980 Höhenmeter und knapp elf Kilometer. Drei Gipfel sammelt man so oder
so und die Tesselberger Alm lädt definitiv zur verdienten Pause ein. Ein weiteres Plus: obwohl wunderschön, aussichtsreich und technisch einfach, begegnet man auf dieser Tour hoch über dem Brunecker Talkessel nur wenigen Wanderern.

Die ganze Reportage gibt’s in unserem aktuellen Abenteuer in den Alpen Magazin. ➡️ Link in Bio

ℹ️ Facts:

Start/Ziel: Gais / Tesselberg
Strecke: 22,5 / 10,8 km
Schwierigkeit: schwer / mittel
Dauer: ca. 9,5 / 4,5 h
Höhenmeter: 1745 / 980
Höchster Punkt: 2451 Meter
Tiefster Punkt:
836 / 1520 Meter

📸 Saskia Schüttke

Die schwedische Küche kann mehr als Köttbullar, auch wenn wir die Fleischbällchen lieben 😉 Lässige Köche interpretieren ...
04/09/2025

Die schwedische Küche kann mehr als Köttbullar, auch wenn wir die Fleischbällchen lieben 😉 Lässige Köche interpretieren kulinarische Klassiker neu oder kombinieren sie mit Zutaten aus der ganzen Welt. 🍽️🇸🇪

Es gibt es viel zu Entdecken, von lässig bis Fine Dining. Dabei bleibt auch immer Raum für Experimente: Wie etwa die Zimtschnecke "kanelbulle" in der frittierten Version. 🥮 Gute Restaurants findet man längst nicht nur in Schwedens Metropolen, sondern oft auch in etwas versteckt in Kleinstädten. Unsere selbst erprobten Tipps in Westschweden: und



Die P‘tites Routes du Soleil führen vom Genfersee durch die französischen Alpen nach Nizza und sind so etwas wie die kle...
01/09/2025

Die P‘tites Routes du Soleil führen vom Genfersee durch die französischen Alpen nach Nizza und sind so etwas wie die kleine Schwester der Route des Grandes Alpes. Die Pässe sind etwas niedriger, die Sträßchen - und das ist ein echter Pluspunkt - kaum befahren. Die Route führt durch fast schon kitschig schöne Örtchen, durch faszinierend schöne, kaum bewohnte Gebirgslandschaften. Wenn auch weniger fordernd als die Route des Grandes Alpes, ist die kleine Variante konditionell anspruchsvoll - mit vielen Höhenmetern und teils steilen Anstiegen. Wegen der teils raren Übrnachtungsmöglichkeiten lassen sich die Etappen auch nicht beliebig verkürzen.
Mehr dazu im März in unserem Magazin „Abenteuer Bike & Reisen“
grenoblenice

Tourentipp 🥾: Wer sich den Anblick der Drei Zinnen so richtig verdienen und dabei die traumhafte Landschaft der Sextener...
28/08/2025

Tourentipp 🥾: Wer sich den Anblick der Drei Zinnen so richtig verdienen und dabei die traumhafte Landschaft der Sextener Dolomiten einsaugen möchte, startet seine Wanderung im Fischleintal. Zwar ist die Drei Zinnen Umrundung mit Start am Rifugio Auronzo die bekanntere Tour, inzwischen ähnelt diese aber eher einer Touristen-Autobahn. Ruhiger geht es im Fischleintal zu. Startpunkt der Wanderung ist die Fischleinbodenhütte nahe Sexten. Von dort geht es durch das luftig bewaldete Fischleintal hinauf zur Zsigmondyhütte, Weiter mit sanfterem Anstieg über wunderschöne Bergwiesen zur Büllelejochhütte, dem Büllelejoch entgegen, vorbei an den malerischen Bödenseen und schließlich zu den mächtigen drei Zinnen. 🏔️

📸 .freuden

ℹ️ Facts

Start/Ziel: Fischleintal
Dauer: 7 Stunden
Länge: 19 Kilometer
Höhenmeter: 1300
Höhe Start: 1450 Meter
Maximale Höhe: 2609 Meter
Einkehr: Büllelejochhütte oder Drei Zinnen Hütte

Mehr in der aktuellen Ausgabe "Abenteuer in den Alpen". ➡️ Link in Bio

Passion mit Historie🍷: Seit den 1950er-Jahren ist das .roehrenbach in Immenstaad Heimat wie Broterwerb der gleichnamigen...
21/08/2025

Passion mit Historie🍷: Seit den 1950er-Jahren ist das .roehrenbach in Immenstaad Heimat wie Broterwerb der gleichnamigen Familie. Rebecca Röhrenbach ist in diese Tradition und Passion hineingeboren. Die 31-Jährige ist ausgebildete Weintechnologin. Auch im Marketing engagiert sich die junge Mutter. Sei es für die Verkostungen im Hotelbetrieb, den Rebeccas Mutter leitet, oder für den Vertrieb der bis zu 35.000 jährlich produzierten Flaschenweine. Die Arbeit in allen Belangen rund um den Wein teilt sich Rebecca noch mit Vater Matthias.

Aktuell bauen die Röhrenbachs auf sechs Hektar Weiß-, Grau- und Spätburgunder an, auch kleine Mengen Muskateller und neu Lemberger. Auf gut dreiviertel der gesamten Fläche kultivieren sie Müller- Thurgau. Mit dieser Rebsorte hat schließlich alles begonnen.

Die spannende Geschichte und was diese mit dem Schmuggeln von Saatgut und Setzlingen zu tun hat, könnt ihr im Artikel "Die Rebschmuggler vom Bodensee" in unserer aktuellen Ausgabe des Erleben Magazins lesen. 🗞️

➡️ Link in Bio

🍇Tipp: Verkostungen oder Weintouren – nicht nur für Hotelgäste des Weinguts, das von März bis Oktober geöffnet ist. Details: www.roehrenbach.de

✒️ Agathe Paglia
📸 Weingut Röhrenbach, DBT/Sams

Heute haben wir wider einen Tourentipp für euch: Wandern im Tannheimer Tal. 🏞️🥾 Wer eine Tour sucht, die Kondition forde...
20/08/2025

Heute haben wir wider einen Tourentipp für euch: Wandern im Tannheimer Tal. 🏞️🥾
Wer eine Tour sucht, die Kondition fordert und mit spektakulären Ausblicken belohnt, wird in den Tannheimer Bergen fündig: Die 3-Gipfel-Runde über Bscheißer, Ponten und Rohnenspitze ist ein Klassiker für ambitionierte Bergwanderer – abwechslungsreich, aussichtsreich und voll alpiner Eindrücke. 👍🏻

ℹ️ Facts

Start/Ziel: Schattwald
Strecke: 12,2 km
Schwierigkeit: schwer
Dauer: ca. 5,5 h‘Aufstieg: 1315 Höhenmeter
Abstieg: 1315 Höhenmeter
Höchster Punkt: 2041 Meter
Tiefster Punkt: 1089 Meter

Mehr in der aktuellen "Abenteuer in den Alpen" Ausgabe. ➡️ Link in Bio

📷

Zwischen Küstenabenteuern und Kulinarik ⛵🦪: Kennt ihr Les Sables-d’Olonne? Bereits seit 1866 ist der zweitgrößte Badeort...
14/08/2025

Zwischen Küstenabenteuern und Kulinarik ⛵🦪: Kennt ihr Les Sables-d’Olonne? Bereits seit 1866 ist der zweitgrößte Badeort Frankreichs über eine Bahnstrecke via Tours mit Paris verbunden. Der vormals beschauliche Fischerort entwickelte sich schnell zu einer Lieblingsdestination der Hauptstädter sowie wohlhabender englischer Badegäste. Der landschaftliche Reiz des Küstenstrichs und die viel beachteten Hochsee-Segelregatten mit Start und Ziel in Les Sablesd’Olonne haben auch dem Département Vendée zu landesweiter Popularität verholfen.

Highlight: Die Non-Stop-Regatta "Vendée Globe" für Einhandsegler führt durch den Atlantik und in östlicher Richtung durch das Südpolarmeer im Bereich der Roaring Forties rund 45.000 Kilometer einmal um den Globus. Sie gilt als die härteste Einhandregatta der Welt! Ein Spektakel, für das sich ein Besuch lohnt – ebenso wie für das ausgezeichnete Essen, allen voran natürlich Meeresfrüchte. 🍽️🦞 Was gibt es besser als frische Austern und Co. direkt am Meer zu genießen?

📸 Dr. Heinz Klausmann

Unter dem Motto „Pfade, Steige, Panoramen“ stellen wir euch in der aktuellen Ausgabe des Abenteuer in den Alpen Magazins...
13/08/2025

Unter dem Motto „Pfade, Steige, Panoramen“ stellen wir euch in der aktuellen Ausgabe des Abenteuer in den Alpen Magazins Tourentipps in Österreich und Italien vor. 🏞️🥾 Berühmtheiten sind dabei ebenso vertreten wie Geheimtipps. Bei den vermeintlich stark frequentierten Zielen haben wir größten Wert auf weniger begangene Pfade gelegt, inklusive Empfehlungen zur idealen Zeit im Jahr.

Der erste Tipp ist die Kammüberschreitung am Kaiserwinkel mit wunderbaren Aussichten und einem Sprung in den Walchsee als Belohnung zum Schluss. 🩳

Was ist euch beim Wandern am wichtigsten?

ℹ️ Facts

Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 7 Kilometer
Höhenmeter: 450
Höhe Start: 690 Meter
Maximale Höhe: 1117 Meter
Einkehr: Ottenalm, geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober

Den ganzen Bericht könnt ihr im Magazin lesen. ➡️ Link in Bio

📸 .freuden

Adresse

Böblinger Straße 76
Sindelfingen
71065

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+497031862225

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Abenteuer-Magazine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie