Abenteuer-Magazine

Abenteuer-Magazine Die Magazine für Wandern, Klettern, Mountainbike, Gravelbike, Roadbike, Skitouren und Genuss... Wir sind in jeder freien Minuten in der Natur unterwegs.

Eigentlich wollen wir ja nur über unsere Leidenschaft schreiben - und für alle, die diese Leidenschaft teilen. Daran hat sich seit der ersten Ausgabe von Abenteuer Alpen vor sieben Jahren nichts geändert. Mit unserem neuen Online-Auftritt unter www.abenteuer-alpen.eu und natürlich hier auf Facebook gibt es Abenteuer Alpen jetzt 24 Stunden, 365 Tage die Woche - mit Reportagen, Reisetipps, vielen Pr

odukttests, attraktiven Gewinnspielen und einer Menge Ideen für unvergessliche Erlebnisse in den Bergen. Zu Fuß, auf dem Mountainbike, an Kletterwänden, auf unberührten Tiefschneehängen und natürlich auch auf Skipisten.

Tourentipp 🥾: Wer sich den Anblick der Drei Zinnen so richtig verdienen und dabei die traumhafte Landschaft der Sextener...
28/08/2025

Tourentipp 🥾: Wer sich den Anblick der Drei Zinnen so richtig verdienen und dabei die traumhafte Landschaft der Sextener Dolomiten einsaugen möchte, startet seine Wanderung im Fischleintal. Zwar ist die Drei Zinnen Umrundung mit Start am Rifugio Auronzo die bekanntere Tour, inzwischen ähnelt diese aber eher einer Touristen-Autobahn. Ruhiger geht es im Fischleintal zu. Startpunkt der Wanderung ist die Fischleinbodenhütte nahe Sexten. Von dort geht es durch das luftig bewaldete Fischleintal hinauf zur Zsigmondyhütte, Weiter mit sanfterem Anstieg über wunderschöne Bergwiesen zur Büllelejochhütte, dem Büllelejoch entgegen, vorbei an den malerischen Bödenseen und schließlich zu den mächtigen drei Zinnen. 🏔️

📸 .freuden

ℹ️ Facts

Start/Ziel: Fischleintal
Dauer: 7 Stunden
Länge: 19 Kilometer
Höhenmeter: 1300
Höhe Start: 1450 Meter
Maximale Höhe: 2609 Meter
Einkehr: Büllelejochhütte oder Drei Zinnen Hütte

Mehr in der aktuellen Ausgabe "Abenteuer in den Alpen". ➡️ Link in Bio

Passion mit Historie🍷: Seit den 1950er-Jahren ist das .roehrenbach in Immenstaad Heimat wie Broterwerb der gleichnamigen...
21/08/2025

Passion mit Historie🍷: Seit den 1950er-Jahren ist das .roehrenbach in Immenstaad Heimat wie Broterwerb der gleichnamigen Familie. Rebecca Röhrenbach ist in diese Tradition und Passion hineingeboren. Die 31-Jährige ist ausgebildete Weintechnologin. Auch im Marketing engagiert sich die junge Mutter. Sei es für die Verkostungen im Hotelbetrieb, den Rebeccas Mutter leitet, oder für den Vertrieb der bis zu 35.000 jährlich produzierten Flaschenweine. Die Arbeit in allen Belangen rund um den Wein teilt sich Rebecca noch mit Vater Matthias.

Aktuell bauen die Röhrenbachs auf sechs Hektar Weiß-, Grau- und Spätburgunder an, auch kleine Mengen Muskateller und neu Lemberger. Auf gut dreiviertel der gesamten Fläche kultivieren sie Müller- Thurgau. Mit dieser Rebsorte hat schließlich alles begonnen.

Die spannende Geschichte und was diese mit dem Schmuggeln von Saatgut und Setzlingen zu tun hat, könnt ihr im Artikel "Die Rebschmuggler vom Bodensee" in unserer aktuellen Ausgabe des Erleben Magazins lesen. 🗞️

➡️ Link in Bio

🍇Tipp: Verkostungen oder Weintouren – nicht nur für Hotelgäste des Weinguts, das von März bis Oktober geöffnet ist. Details: www.roehrenbach.de

✒️ Agathe Paglia
📸 Weingut Röhrenbach, DBT/Sams

Heute haben wir wider einen Tourentipp für euch: Wandern im Tannheimer Tal. 🏞️🥾 Wer eine Tour sucht, die Kondition forde...
20/08/2025

Heute haben wir wider einen Tourentipp für euch: Wandern im Tannheimer Tal. 🏞️🥾
Wer eine Tour sucht, die Kondition fordert und mit spektakulären Ausblicken belohnt, wird in den Tannheimer Bergen fündig: Die 3-Gipfel-Runde über Bscheißer, Ponten und Rohnenspitze ist ein Klassiker für ambitionierte Bergwanderer – abwechslungsreich, aussichtsreich und voll alpiner Eindrücke. 👍🏻

ℹ️ Facts

Start/Ziel: Schattwald
Strecke: 12,2 km
Schwierigkeit: schwer
Dauer: ca. 5,5 h‘Aufstieg: 1315 Höhenmeter
Abstieg: 1315 Höhenmeter
Höchster Punkt: 2041 Meter
Tiefster Punkt: 1089 Meter

Mehr in der aktuellen "Abenteuer in den Alpen" Ausgabe. ➡️ Link in Bio

📷

Zwischen Küstenabenteuern und Kulinarik ⛵🦪: Kennt ihr Les Sables-d’Olonne? Bereits seit 1866 ist der zweitgrößte Badeort...
14/08/2025

Zwischen Küstenabenteuern und Kulinarik ⛵🦪: Kennt ihr Les Sables-d’Olonne? Bereits seit 1866 ist der zweitgrößte Badeort Frankreichs über eine Bahnstrecke via Tours mit Paris verbunden. Der vormals beschauliche Fischerort entwickelte sich schnell zu einer Lieblingsdestination der Hauptstädter sowie wohlhabender englischer Badegäste. Der landschaftliche Reiz des Küstenstrichs und die viel beachteten Hochsee-Segelregatten mit Start und Ziel in Les Sablesd’Olonne haben auch dem Département Vendée zu landesweiter Popularität verholfen.

Highlight: Die Non-Stop-Regatta "Vendée Globe" für Einhandsegler führt durch den Atlantik und in östlicher Richtung durch das Südpolarmeer im Bereich der Roaring Forties rund 45.000 Kilometer einmal um den Globus. Sie gilt als die härteste Einhandregatta der Welt! Ein Spektakel, für das sich ein Besuch lohnt – ebenso wie für das ausgezeichnete Essen, allen voran natürlich Meeresfrüchte. 🍽️🦞 Was gibt es besser als frische Austern und Co. direkt am Meer zu genießen?

📸 Dr. Heinz Klausmann

Unter dem Motto „Pfade, Steige, Panoramen“ stellen wir euch in der aktuellen Ausgabe des Abenteuer in den Alpen Magazins...
13/08/2025

Unter dem Motto „Pfade, Steige, Panoramen“ stellen wir euch in der aktuellen Ausgabe des Abenteuer in den Alpen Magazins Tourentipps in Österreich und Italien vor. 🏞️🥾 Berühmtheiten sind dabei ebenso vertreten wie Geheimtipps. Bei den vermeintlich stark frequentierten Zielen haben wir größten Wert auf weniger begangene Pfade gelegt, inklusive Empfehlungen zur idealen Zeit im Jahr.

Der erste Tipp ist die Kammüberschreitung am Kaiserwinkel mit wunderbaren Aussichten und einem Sprung in den Walchsee als Belohnung zum Schluss. 🩳

Was ist euch beim Wandern am wichtigsten?

ℹ️ Facts

Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 7 Kilometer
Höhenmeter: 450
Höhe Start: 690 Meter
Maximale Höhe: 1117 Meter
Einkehr: Ottenalm, geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober

Den ganzen Bericht könnt ihr im Magazin lesen. ➡️ Link in Bio

📸 .freuden

Launischer Sommer. 30 Grad und mehr sind in den nächsten Tagen vorhergesagt. Vor gut einer Woche waren wir bei Dauerrege...
11/08/2025

Launischer Sommer. 30 Grad und mehr sind in den nächsten Tagen vorhergesagt. Vor gut einer Woche waren wir bei Dauerregen und 7 Grad beim Bikepacking in den Vogesen unterwegs und haben vor Kälte gezittert.

📷


Welches Wetter ist für euch das kleinere Übel bei einer Bikepacking-Tour?

Auf Reisen erkunden wir Orte nicht nur durch ihre Natur, Sehenswürdigkeiten und Architektur, sondern auch durch die Küch...
07/08/2025

Auf Reisen erkunden wir Orte nicht nur durch ihre Natur, Sehenswürdigkeiten und Architektur, sondern auch durch die Küche. 🍽️ Kaum etwas sagt mehr über die Identität von Land und Leuten als die Art, wie sie kochen, essen, trinken, genießen.

Auf der Insel San Pietro an der südwestlichsten Spitze Sardiniens sieht das Essen oft aus wie gemalt und schmeckt nach Leben pur: strahlendes Orange auf dem Teller, das an den Sonnenuntergang oder Apérol Spritz erinnert, Fisch direkt vom Boot verkauft, Pizza, Focaccia und duftender Espresso – kulinarische Erinnerungen, die bleiben - auch wenn die Reise schon lange vorbei ist. 🦐🍷☕

📸 Agathe Paglia

Mit viel Elan und großen Hoffnungen wurde vor zehn Jahren die Genossenschaft das WeinBergWerk gegründet. 🍇🍷Ein Gemeinsch...
06/08/2025

Mit viel Elan und großen Hoffnungen wurde vor zehn Jahren die Genossenschaft das WeinBergWerk gegründet. 🍇🍷Ein Gemeinschaftswerk der Genossenschaften aus Rosswag, Lauffen, Esslingen und Besigheim. In die Offensive zu gehen, den Wert der Steillage in den Mittelpunkt zu und mit besonderen Weinen unter Beweis zu stellen anstatt über die Schwierigkeiten des Anbaus an den steilen Hängen in den Tälern von Neckar und Enz zu klagen, das war das erklärte Ziel. Und ist es bis heute noch, auch wenn es in der Zwischenzeit etwas stiller um die Knappen der Steillagen geworden war.

Doch das ändert sich: Mit Lisa Ernst als neuer Geschäftsführerin seit Anfang des Jahres soll wieder Schwung im Schacht herrschen. Dazu hat die 31-Jährige die nahezu perfekten Voraussetzungen. Zum einen hatte sie nach dem Abi zunächst Eventmanagement gelernt, um nach drei Jahren an der Dualen Hochschule in Heilbronn Weintechnologie-Management zu studieren mit der Lembergerland Kellerei als Partnerbetrieb. Die Rosswager holten sie nach dem Examen als Co-Kellermeisterin an die Enz, um sie dann, dank ihrer Managementausbildung, als Assistentin der Geschäftsleitung in der Verwaltung einzusetzen. Bis ihr Christian Kaiser im Namen des WeinBergWerks die neue Aufgabe antrug. „Du schaffst das“, redete er ihr zu. So ist das Netzwerk für Steillagenbetriebe neu aufgestellt. 💪🏻

Den ganzen Artikel gibt's in unserer aktuellen Ausgabe des Erleben Magazins. Link in der Bio

📸 1: Lauffener Wein, 2: Hansjörg Jung

Ganz nah dran an der Natur: Ben Wiesenfarth ist in praktisch jeder Disziplin am Berg und auf dem Bike zuhause. Dabei dar...
24/07/2025

Ganz nah dran an der Natur: Ben Wiesenfarth ist in praktisch jeder Disziplin am Berg und auf dem Bike zuhause. Dabei darf das Naturerlebnis gerne direkt und unverfälscht sein - zum Beispiel im Winter trotz eiskalter Temperaturen
im Zelt auf 1850 Meter im Engadin oder sonst im selbst ausgebauten Camper. 🚐
So verpasst er garantiert kein gutes Licht und ist jederzeit bereit für das nächste Abenteuer. Eine Eishöhle wie diese im Morteratsch-Gletscher kommt dabei gerade im Hochsommer wie gerufen. ❄️🗻 Getrieben von Abenteuerlust und kreativer Passion entstehen dann atemberaubende Fotos wie dieses!

📸 Ben Wiesenfarth Fotodesign

Wasser und Berge, unsere liebste Kombi. 🏞️ 🙌🏻 Die Alpen locken nicht nur mit spektakulären Gipfelzielen, sattgrünen Alme...
23/07/2025

Wasser und Berge, unsere liebste Kombi. 🏞️ 🙌🏻 Die Alpen locken nicht nur mit spektakulären Gipfelzielen, sattgrünen Almen und geschichtsträchtigen Dörfern. Zwischen Dauphinée im Westen und Karnischen Alpen im Osten kommen auch Wassersportler voll auf ihre Kosten. Etwa  beim Stand-Up-Paddling auf dem Forggensee. 🏄🏻‍♀️

Ausflüge mit dem Stand-Up Paddling (SUP) Board haben etwas Erholsames und Beruhigendes, auch wenn die sportliche Belastung durchaus da ist. Nach einigen Kilometern ermüden Schultern und Rücken spürbar und so bieten sich, gerade für Anfänger, kürzere Runden an. Die Paddling-Boards sind einfach zu handhaben, trainieren die Koordination und bieten überraschende Perspektiven.

Wer (noch) kein eigenes SUP-Board besitzt, hat rund um den Forggensee einige Ausleihmöglichkeiten und kann sogar SUP-Touren oder Kurse buchen. Die Preise belaufen sich auf 10-20 € pro Stunde und 35- 65 € pro Tag:

ℹ️ SUP-Verleih und Kurse:

• Forggensee Yachtschule, Rieden - Dietringen
• Inselsee Allgäu, Blaichach
• MAP-erlebnis, Fischen im Allgäu
• SUP Forggensee, Schwangau (Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Gruppenkurse, geführte SUP-Touren, SUP-Yoga)
• SUP Center Allgäu, Immenstadt (SUP-Verleih, SUP-Touren und Verkauf von SUP-Boards)

📍Touren:

• Forggensee Süd
Start/ Ziel: Campingplatz Brunnen
Länge: circa 8 Kilometer
Highlight: Neuschwanstein-Blick

• Forggensee Nord
Start/ Ziel: Badestrand Dietringen
Länge: circa 12 Kilometer
Highlight: Illasbergsee

Den ganzen Erfahrungsbericht von Saskia Schüttke, inklusive Tipps für Kajak und Tauchen auf und im Bodensee, gibt’s im aktuellen Abenteuer in den Alpen Magazin. ➡️ Link in Bio

Everglades? 😉 Nein, das ist der traumhafte Faaker See in Kärnten. 🏞️ Für ihre Geschichte "Ein Newbie im Kanu" war Autori...
16/07/2025

Everglades? 😉 Nein, das ist der traumhafte Faaker See in Kärnten. 🏞️ Für ihre Geschichte "Ein Newbie im Kanu" war Autorin Jessica unterwegs zwischen Schilf und tanzenden Libellen. Aller Anfang ist schwer, aber die atemberaubende Kulisse mit dem Mittagskogel am Horizont und die fachkundige Anleitung haben das Debüt einfach gemacht. 🛶😉

Danke an und das Hotel Karnerhof für die Möglichkeit und die geduldigen Mitstreiter für den Spaß! Den Erfahrungsbericht gibt's in unserer aktuellen Ausgabe des Erleben Magazins 📰

📸
1 Region Villach Tourismus, Franz Gerd
2 Hotel Karnerhof
3 Region Villach Tourismus, Martin Hofmann

Adresse

Böblinger Straße 76
Sindelfingen
71065

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+497031862225

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Abenteuer-Magazine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie