
13/07/2025
Erlebnistag Bauernhof - mit Eröffnungs des neuen Milchkuhstalls der Neuhof gGmbH
im Erlenhof Wahlwies.
Der Erlenhof ist ein Aussiedlerhof, der ein Eigenbetrieb des Kinder- und Jugenddorf Wahlwies ist. Er liegt eltwa 1 km außerhalb von Wahlwies.
Der Hof wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet und zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Die Betriebsschwerpunkte umfassen die Milchviehhaltung mit Nachzucht, Rindermast und Schweinehaltung. Außerdem werden auf 70 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche Getreide, Futterpflanzen und Kartoffeln angebaut, sowie 80 ha als Grünland (Wiesen und Weiden) genutzt.
Der Schutz und nachhaltige Umgang mit Natur und Umwelt haben auf dem Betrieb einen besonderen Stellenwert. Der Hof unterstützt auf seinem Gelände Naturschutzprojekte (Grünes Band Wahlwies, Storchenweiher, Amphibiengewässer, Storchennest), verfügt über Streuobstbäume zur Saftgewinnung, versorgt sich durch eine Holzheizung mit Wärme und bereitet sein Abwasser über eine Pflanzenkläranlage selbst auf.
Die Landwirte des Hofes bilden neben der klassischen landwirtschaftlichen Ausbildung auch junge Menschen zu landwirtschaftlichen Fachwerkern aus.
Zum Erlenhof gehört ein Kleintiergehege, das Ziegen, Schafe, Hühner, Hängebauchschweine, Kaninchen, ein Pony und zwei Esel beherbergt und für Besucher des Hofes zugänglich ist. Die dort lebenden Tiere werden im Bereich der Tiergestützten Pädagogik, unter anderem in der Schule für Erzeihungshilfe der Einrichtung eingesetzt. Außerdem werden Therapiepferde für therapeutisches Reiten gehalten.
Neben dem Erlenhof mit der Landwirtschaft betreibt das eine (Gemüse-)Gärtnerei, Obstbau und eine Bäckerei, die alle in einem geschlossenen Betriebskreislauf eng zusammen arbeiten.
Der Pestalozzi Erlenhof wirtschaftet nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes. Das heißt, Rinder werden nicht enthornt, bei Schweinen werden Schwanz und Zähne nicht kupiert (gekürzt).
Im Stall haben sie viel Platz und können sich auf trittsicheren Böden frei bewegen. Sie haben die Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten und bekommen regelmäßig Weidegang.
In der Zucht findet keine künstliche Besamung statt.
Die Landwirtschaft des Erlenhofs wird in einem möglichst geschlossenen Betriebskreislauf geführt: Nahezu alle Tiere werden selbst nachgezogen und mit selbst angebautem Futter versorgt.
Im Pflanzenbau erzeugen wir einen Großteil des Saatgutes selbst. Dazu beliefert der Eigenbetrieb die Kinderdorfküche und den Dorfladen mit Fleisch, Wurst und Kartoffeln sowie die Bäckerei mit Brotgetreide.
Das Fleisch wird von einem regionalen Metzger verarbeitet.
Das Kinder- und Jugendorf und der Erlenhof legen großen Wert auf den aktiven Schutz von Natur und Umwelt und engagiert sich für den Erhalt von gentechnikfreiem, regionalem Saatgut.
Mit der Anlage eines Storchenweihers und von Nisthilfen sowie der Pflanzung von Hecken und Hochstämmen schaffen wir Lebensräume für Wildtiere.
Die Landwirtschaft arbeitet in enger Kooperation mit der Neuhof gGmbH, die seit 2025 die Milchviehhaltung des einem neu errichteten Stall betreibt.