Sinsheim TV

Sinsheim TV Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos aus Sinsheim, Waibstadt, Neckarbischofsheim, Helmstadt-Bargen und dem Umland.

🅿️🛍️Zwei neue Kurzzeitparkplätze in der Sinsheimer Burggasse – 20 Minuten kostenloses Parken für schnellen Einkauf auf d...
27/10/2025

🅿️🛍️Zwei neue Kurzzeitparkplätze in der Sinsheimer Burggasse – 20 Minuten kostenloses Parken für schnellen Einkauf auf dem Wochenmarkt🚗🧺

Es gibt wieder zwei Kurzzeitparkplätze unmittelbar am Wochenmarkt von Sinsheim. Der Standort hatte schon einmal für Ärger gesorgt.

In der Burggasse in Sinsheim waren im Frühjahr zwei Parkplätze weggefallen, da regelmäßig parkende Autos über die markierten Parkflächen ragten und die Feuerwehrzufahrt einschränkten. Zudem lagen die Parkplätze direkt gegenüber einer Garagenausfahrt und beengten die ohnehin schon schmale Straße zusätzlich.
Wochenmarktbetreiber und -händler haben in der Folge wiederholt den Wunsch nach Widerherstellung der Parkflächen geäußert. Nun wurden in Abstimmung mit der Feuerwehr zwei neue Parkplätze eingerichtet. Diese Kurzzeitparkplätze mit einer erlaubten Parkzeit von 20 Minuten können insbesondere für den schnellen Einkauf auf dem Wochenmarkt (immer mittwochs und samstags) genutzt werden.

In unmittelbarer Nähe stehen im Parkhaus Burgplatz 187 Stellplätze zur Verfügung. Seit August dieses Jahres ist hier – wie auch in den Parkhäusern Dr.-Sieber-Halle und Grabengasse – kostenloses Kurzzeitparken möglich. Für eine Parkzeit von bis zu 30 Minuten fallen keine Gebühren an. Samstags können die Parkhäuser von 6:00 bis 14:00 Uhr auch für längeres Parken kostenfrei genutzt werden.

Bild (Stadt Sinsheim): In der Burggasse gibt es wieder zwei Parkplätze.

‼️ UPDATE Auto kracht auf A6 bei Dielheim in stehenden Sattelzug - Frau verletzt in Klinik gebracht - Aktuell eine Spur ...
27/10/2025

‼️ UPDATE Auto kracht auf A6 bei Dielheim in stehenden Sattelzug - Frau verletzt in Klinik gebracht - Aktuell eine Spur wieder frei - starke Verkehrsbehinderungen ‼️

Update zum Unfall auf der A6 zwischen Sinsheim und Wiesloch-rauenberg.
Um kurz nach 8 Uhr kam es am Montag auf der BAB 6 bei Dielheim in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall. Nach aktuellem Erkenntnisstand musste ein Sattelzug aufgrund einer Staubildung auf dem rechten Fahrstreifen anhalten. Die Fahrerin eines Opel bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf den vor ihr haltenden Sattelzug auf. Bei der Kollision verletzte sich die Fahrerin und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Wie schwer sie bei dem Unfall verletzt wurde, ist noch unklar. Derzeit wird der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es ist weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

‼️AKTUELL Vollsperrung auf A6 zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg - Lkw und Pkw kollidiert - Rettungskräfte vor Ort...
27/10/2025

‼️AKTUELL Vollsperrung auf A6 zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg - Lkw und Pkw kollidiert - Rettungskräfte vor Ort‼️

Um kurz nach 8 Uhr kam es am Montag auf der BAB 6 bei Dielheim in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall. Ersten Meldungen zufolge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Auto. Details zum Unfallhergang oder über Verletzte liegen bislang nicht vor. Derzeit ist die Autobahn an der Unfallörtlichkeit in Richtung Mannheim voll gesperrt und es hat sich bereits ein Rückstau von sechs Kilometern Länge gebildet.

‼️Bretrunkener Autofahrer in Sinsheim versucht sich vor Polizeikontrolle zu verstecken - 2,5 Promille im Blut‼️SINSHEIM....
26/10/2025

‼️Bretrunkener Autofahrer in Sinsheim versucht sich vor Polizeikontrolle zu verstecken - 2,5 Promille im Blut‼️

SINSHEIM. Am frühen Sonntagmorgen sollte gegen 02:20 Uhr ein Fahrzeug in der Neulandstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 27-jährige Fahrer des Wagens wendete sein Fahrzeug bei erkennen des Streifenwagens sofort und versuchte sich auf einem nahegelegenen Parkplatz zu verstecken. Jedoch schlug dieser Versuch fehl. Bei dem Fahrer konnten eindeutige Hinweise auf einen Alkoholkonsum festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,5 Promille. Im laufe der Ermittlungen gab der Mann zudem zu, dass er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen. Er wird sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen.

Auf Tor verzichtet: Justin Mechler ist Fair Play-Jahressieger 2024/25Limbach/Fahrenbach. Ein Jahr nach seiner fairen Akt...
24/10/2025

Auf Tor verzichtet: Justin Mechler ist Fair Play-Jahressieger 2024/25

Limbach/Fahrenbach. Ein Jahr nach seiner fairen Aktion im Oktober 2024 wurde Justin Mechler von der A-Jugend des JSV Limbach-Fahrenbach zum Fair Play-Jahressieger der Saison 2024/25 gekürt. Kreisvorsitzender Martin Walzer und Kreisjugendleiter Rainer Köbler überreichten dem Preisträger seine Urkunde und seinen Gewinn.

Auf den Tag genau ein Jahr vor seiner Auszeichnung, am 18. Oktober 2024, machte Justin Mechler vom JSV Limbach-Fahrenbach durch eine besonders faire Aktion auf sich aufmerk-sam. In der A-Jugend-Landesligapartie bei der JSG Mudau stand es in er 72. Minute 1:1, als sich die Gäste im Angriff befanden. Ein Abwehrspieler der JSG Mudau konnte diesen vermeintlich klären, zerrte sich dabei aber und blieb verletzt im Strafraum liegen. Nach der Klärungsaktion fiel der Ball Justin Mechler vor die Füße, der nun freie Bahn zum Tor hatte. Als er jedoch die Verlet-zung seines Gegenspielers erkannte, spielte er den Ball ins Seitenaus und verzichtete damit auf ein so gut wie sicheres Tor. „Ich hatte zwei Möglichkeiten“, erinnert sich Justin. „Ich habe mich dann bewusst für das faire Verhalten entschieden und den Ball ins Aus gespielt.“ Kurzzeitig seien Zweifel aufgekommen, ob das so richtig war, doch noch auf dem Platz würdigten beide Teams die Aktion mit Beifall und auch Schiri Sebastian Härtig zeigte sich beeindruckt. Durch seine Mel-dung wurde Justin Anfang des Jahres zum „Fair ist mehr“-Monatssieger Oktober 2024 und nun auch zum „Fair Play-Jahressieger“ 2024/25 gekürt. „Am Ende konnten wir das Spiel sogar noch gewinnen. Das hat mir gezeigt, dass sich Fair Play immer lohnt“, ist sich Justin sicher.

Schon bei der ersten Ehrung ließ es sich SR Härtig nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. Und auch diesmal überreichte er gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Martin Walzer und Kreisju-gendleiter Rainer Köbler dem glücklichen Gewinner Justin Mechler seine Preise: einen Gut-schein für Tickets der Deutschen Nationalmannschaft und vier Mini-Tore sowie zehn Fußbälle zur besonderen Förderung des Kinderfußballs in seinem Verein. „Wir freuen uns über die Aktion und sind stolz darauf, mit Justin ein besonderes Aushängeschild für Fair Play zu haben“, betont Thomas Rößler, bfv-Vizepräsident für Gesellschaftliche Verantwortung. Der Fair Play-Sieger selbst ist beeindruckt von seiner Ehrung: „Ich hätte nie gedacht, dass diese Aktion so viel Auf-merksamkeit und Wertschätzung bekommt.“

Seit 1997 zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände vorbildlich faires Verhalten im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ aus. In jedem Landesverband wird aus al-len gemeldeten Gesten ein Jahressieger ausgewählt und mit der „Fair Play-Geste der Saison“ ausgezeichnet. Nach Auswertung von 38 Meldungen im Badischen Fußballverband setzte sich Justin Mechler mit seiner Entscheidung, auf das Tor zu verzichten, gegen die ebenfalls faire Konkurrenz durch und ist somit der würdige bfv-Jahressieger der Saison 2024/25.

Foto: Fair Play Jahressieger 2024/25: v.l.n.r. Toby Santiago (jetziger Trainer A-Junioren); Peter Hoppe (Trainer der letzten Saison); Justin Mechler; Martin Walzer (Kreisvorsitzender); Rainer Köbler (Kreisjugendleiter); Jürgen Braach (Schriftführer bei der JSV Limbach/Fahrenbach) und der SR Sebastian Härtig (Quelle: bfv)

U-Boot-Transport-Doku „U17 – Die 500 Tonnen Reise“ feiert erfolgreiche Weltpremiere in SinsheimMit großem Applaus und si...
24/10/2025

U-Boot-Transport-Doku „U17 – Die 500 Tonnen Reise“ feiert erfolgreiche Weltpremiere in Sinsheim

Mit großem Applaus und sichtlicher Begeisterung feierte der Film „U17 – Die 500 Tonnen Reise“ am 22. Oktober 2025 seine Weltpremiere im IMAX Kino des Technik Museum Sinsheim. Die 45-minütige Produktion ist ab sofort Teil des regulären Programms und wird täglich um 12:30 Uhr und 15:00 Uhr exklusiv auf einer der größten IMAX-Leinwände Deutschlands gezeigt.

Gewaltiger Transport, gewaltige Bilder

Der Film erzählt die spektakuläre Transportgeschichte des 50 Meter langen und 500 Tonnen schweren U-Boots U17 – vom Start in Kiel über die Nordsee und die Niederlande bis zu seiner neuen Heimat in Sinsheim. Besucher können den außergewöhnlichen Transport erneut nacherleben oder erstmals in seiner ganzen Intensität erfahren. Die Produktion präsentiert bislang ungesehene Perspektiven: U17 schwankend auf dem Ponton in der Nacht auf der Nordsee, nur wenige Zentimeter Abstand zwischen Turm und Schleusenwand auf dem Neckar oder die schweißtreibenden Arbeiten beim Ausbau der tonnenschweren Batterien.

„U17 – Die 500 Tonnen Reise“ exklusiv im IMAX Kino Sinsheim

Das Projekt sollte weit über eine klassische Dokumentation hinausgehen. Ziel der Filmemacher von HNYWOOD aus Heilbronn war es, den Transport nicht nur technisch festzuhalten, sondern ihn aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlebbar zu machen. Dabei standen auch die Emotionen, Reaktionen und die Faszination der Beteiligten im Mittelpunkt – ebenso wie das Staunen der Menschen am Wegesrand, die dieses Ereignis hautnah miterlebten. So entstand ein Werk, das weit mehr zeigt als ein logistisches Meisterstück: Es beleuchtet zugleich die menschliche Seite dieser außergewöhnlichen Reise und macht deutlich, dass der Transport ein echtes Gemeinschaftsprojekt war – getragen von der Begeisterung zahlreicher Mitwirkender. Damit spiegelt er auch den Leitgedanken des Museumsvereins wider: „Für Fans von Fans.“

Da der U-Boot-Transport ein einmaliges Unterfangen war, blieb dem Produktionsteam nur eine Gelegenheit, jede Szene präzise einzufangen – ein Nachstellen war unmöglich. Eine weitere Herausforderung lag im speziellen IMAX-Format (1:1,43), das deutlich mehr Bildfläche bietet als das klassische 16:9-Kinoformat. Die Aufnahmen mussten daher so gestaltet werden, dass sie in beiden Formaten überzeugend wirken – ein anspruchsvoller Spagat zwischen zwei visuellen Welten.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitete HNYWOOD den gesamten Ablauf und dokumentierte jede Etappe filmisch. Neben beeindruckenden Motiven liefert der Film persönliche Einblicke von Projektleitern, Technikern und ehemaligen Besatzungsmitgliedern, die die Reise des U-Boots aktiv mitgestaltet haben. Ein besonderes Highlight ist die eigens komponierte Musik von Antonio Fernandes Lopes (HNYWOOD). Seine kraftvollen, emotionalen Kompositionen unterstreichen die Spannung und Intensität der Bilder, insbesondere in den Schlüsselmomenten des Transports. Der komplette Soundtrack ist bereits auf allen gängigen Musikplattformen verfügbar.

Als nach der Premiere die Lichter im Saal angingen, brandete langer Applaus auf. Die Publikumsreaktionen reichten von bewegter Wiedererkennung bis zu ehrfurchtsvollem Staunen über das imposante Kinoerlebnis mit gestochen scharfen Bildern, druckvollem Sound und einem mitreißenden Score. Viele Besucher gaben an, erst jetzt zu begreifen, welch gewaltiger Kraftakt hinter diesem Projekt stand. „Es war, als wäre man live dabei gewesen“, lautete einer der meistgehörten Kommentare des Abends.

Nach Abschluss der Produktion wurde der Film zur IMAX Corporation in Los Angeles übermittelt, wo er technisch für das exklusive Großformat aufbereitet wurde. „U17 – Die 500 Tonnen Reise“ läuft nun auf einer 22 x 27 Meter großen Leinwand in modernster 4K-Laserprojektion mit 12-Kanal-Surroundsound – ein Kinoerlebnis, das das Publikum mitten ins Geschehen zieht. Neben der IMAX-Version ist der Film auch auf DVD im Museumsshop erhältlich.

🚨🚗 Unfallflucht in Angelbachtal: VW Golf kracht in geparkten Hyundai – Täter flüchtet zu Fuß, Auto mit laufendem Motor a...
23/10/2025

🚨🚗 Unfallflucht in Angelbachtal: VW Golf kracht in geparkten Hyundai – Täter flüchtet zu Fuß, Auto mit laufendem Motor auf B39 zurückgelassen 😱👮‍♂️

ANGELBACHTAL. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war eine bislang unbekannte Person mit einem VW Golf auf der Wilhelmstraße in Richtung Eschelbach unterwegs. Dabei streifte das Fahrzeug aufgrund eines unzureichenden Seitenabstands mit der rechten Fahrzeugseite die linke Fahrzeugseite eines am Fahrbahnrand geparkten Hyundai. Hierdurch wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Schaden an dem Hyundai wird auf 7.000 Euro geschätzt. Nach dem Unfall flüchtete die Fahrerin oder der Fahrer unerlaubt mit dem Fahrzeug von der Unfallstelle. Das Unfallfahrzeug konnte gegen 04:45 Uhr verlassen bei Sinsheim-Eschelbach am rechten Fahrbahnrand der B 292/B 39 mit laufendem Motor und unverschlossen aufgefunden werden. Die Fahrerin oder der Fahrer setzte seine Flucht mutmaßlich zu Fuß fort. Aufgrund der Schäden am VW besteht der Verdacht, dass das Auto in weitere Unfälle verwickelt war. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung möglicher weiterer Unfallfluchten. Ersten Ermittlungen des Verkehrsdienstes Heidelberg zufolge könnte der VW Golf in der Nacht auf der Strecke von Eppingen-Elsenz nach Eschelbach durch das Angelbachtal gefahren sein.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder deren Fahrzeug im Tatzeitraum im fraglichen Bereich bei einem Unfall durch Unbekannt beschädigt wurde, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter der Telefonnummer 0621/ 174-4111 zu melden.

😳🐝 Einsatz am Sinsheimer Bahnhof: Asiatische Hornissen greifen Gärtner an – Imker rücken mit Heißdampf-Sauger an 🚨🔥 An e...
22/10/2025

😳🐝 Einsatz am Sinsheimer Bahnhof: Asiatische Hornissen greifen Gärtner an – Imker rücken mit Heißdampf-Sauger an 🚨🔥

An einer Gebäuderückseite die zum Sinsheimer Hauptbahnhof zeigt, herrschte am Mittwochmorgen ungewohnte Betriebsamkeit. Nicht etwa Pendler sorgen für das geschäftige Treiben, sondern ein Schwarm asiatischer Hornissen. Das invasive Insekt hatte sich tief in einem Gebüsch eingenistet und forderte bereits einen ersten Verletzten. Ein Gärtner war am Dienstag beim Heckenschneiden von den Insekten gestochen worden und musste ärztlich behandelt werden.
Der ungewöhnliche Einsatz rief vier Männer in Schutzanzügen auf den Plan, die das gefährliche Nest entfernen mussten. "Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) gilt als invasive Art und darf nicht umgesiedelt werden, da sie eine Gefahr für die heimischen Bienenbestände darstellt", schilderte einer der Helfer, Adolf Mayer aus Sinsheim. Vier Imker aus der Nähe übernahmen den Einsatz ehrenamtlich und entfernten das Nest mithilfe eines speziellen Saugers. Die Tiere wurden schließlich mit Heißdampf abgetötet. Die Entfernung des verschlossenen Nestes dauerte rund eine Stunde.

🚨😱 Dreister Raub in Sinsheim-Eschelbach: Mann entreißt Seniorin (86) ihren VW Tiguan – Flucht endet mit zwei Unfällen un...
22/10/2025

🚨😱 Dreister Raub in Sinsheim-Eschelbach: Mann entreißt Seniorin (86) ihren VW Tiguan – Flucht endet mit zwei Unfällen und Festnahme in Karlsruhe 🚔🛑

Nun gibt es neue Informationen, warum gestern Abend der Hubschrauber über Sinsheim kreiste:

Am Dienstagnachmittag war eine 86-Jährige mit einem VW Tiguan im Bereich Sinsheim-Eschelbach unterwegs. Um kurz nach 16:30 Uhr bemerkte sie einen Mann, der in der Würzburger Straße an der dortigen Bushaltestelle die Fahrbahn überqueren wollte. Um ihn passieren zu lassen, hielt sie an. Der ihr unbekannte Mann lief plötzlich auf die Beifahrerseite des VW, öffnete die Autotür und erklärte, dass er Hilfe benötige. Dabei beugte er sich in das Fahrzeuginnere und zog ungefragt den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss. Dann begab er sich auf die Fahrerseite und zog die Seniorin aus dem VW. Diese leistete keinen Widerstand und blieb unverletzt. Der Unbekannte stieg in das Auto und fuhr in Richtung Sinsheim-Düren davon. Bei seiner Flucht verursachte der Mann zwei Unfälle in der Hauptstraße sowie in der Wilhelmstraße im fließenden Verkehr. Verletzt wurde dadurch niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Der Mann konnte um kurz nach 21 Uhr in der Karlsruher Weststadt von der Polizei vorläufig festgenommen werden. Dabei ergaben sich Hinweise, dass sich der 39-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befand, weshalb er in eine psychiatrische Klinik überstellt wurde.

Die Kriminalpolizei Heidelberg sowie die Verkehrspolizei Heidelberg übernahmen die weiteren Ermittlungen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Raub, zu den Unfallfluchten sowie zu bislang noch nicht bekannten Unfällen im Bereich Sinsheim geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

‼️🚧Mega-Baustelle Steinsfurt: Überfüllte Infoveranstaltung zeigt große Anlieger-Sorgen🚧‼️In Sinsheim-Steinsfurt fand ges...
22/10/2025

‼️🚧Mega-Baustelle Steinsfurt: Überfüllte Infoveranstaltung zeigt große Anlieger-Sorgen🚧‼️

In Sinsheim-Steinsfurt fand gestern Abend eine überfüllte Informationsveranstaltung zur bevorstehenden Vollsperrung der Ortsdurchfahrt (L533) statt. Die Stadt hatte den Bürgersaal der Verwaltungsstelle gewählt und rechnete offenbar nicht mit einem solchen Andrang. Die Anwohner standen dicht gedrängt, wie Sardinen in der Büchse, um sich über das rund ein Jahr dauernde Großprojekt zu informieren.

Die umfangreichen Bauarbeiten, die ab November beginnen sollen, betreffen einen 540 Meter langen Abschnitt der Steinsfurter Straße, der im Zuge der Umwidmung zur Landesstraße in die Zuständigkeit der Stadt fällt. Für rund 2,5 Millionen Euro werden die Fahrbahn, der Hauptkanal und die Wasserleitung erneuert.
Die Grundstimmung der Anwohner war teils bissig, teils aber auch konstruktiv. Viele Fragen drehten sich um die Umleitung, die Logistik der Müllabfuhr und mögliche „Sondergenehmigungen". Bürgermeister Bernd Kippenhan trat der angespannten Stimmung souverän und humorvoll entgegen. Er bestätigte, dass der Verkehr nach Ehrstädt und Adersbach unter anderem über Rohrbach umgeleitet wird. Oberbürgermeister Marco Siesing versprach bereits im Vorfeld, dass Kontrollen und Blitzer zum Einsatz kommen, um das Befahren von Wirtschaftswegen zu verhindern.
Die Komplexität des Projekts wird durch die bevorstehende, ebenfalls einjährige Vollsperrung der Sinsheimer Kernstadt-Durchfahrt ab Frühjahr zusätzlich erhöht. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Nach der offiziellen Präsentation gab es an Stellwänden und Stehtischen, die bis zum Schluss belegt waren, Gelegenheit für Gespräche mit den Fachleuten der Stadt.

🚧Fahrbahnsanierung in Elsenz: Vierter Bauabschnitt und Kreisel-Vollsperrung beginnen🚧Bei Elsenz im Landkreis Heilbronn b...
21/10/2025

🚧Fahrbahnsanierung in Elsenz: Vierter Bauabschnitt und Kreisel-Vollsperrung beginnen🚧

Bei Elsenz im Landkreis Heilbronn beginnt ab Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, der vierte Bauabschnitt der Fahrbahnsanierung der Landesstraße 552. Für die Arbeiten wird die Strecke in Elsenz von der Kreuzung Marktstraße bis zur Kreuzung Schulstraße gesperrt.

Zusätzlich wird vom 27. bis zum 31. Oktober 2025 der im Bau befindliche Kreisverkehr am Ortseingang von Elsenz voll gesperrt. Die Arbeiten im vierten Bauabschnitt sind für rund zwei Wochen geplant.

Die überörtliche Umleitung führt von Rohrbach über Landshausen und Tiefenbach in Richtung Waldangeloch. Aus Richtung Eppingen wird der Verkehr über Adelshofen und Hilsbach geleitet. Die Gesamtmaßnahme der Fahrbahnsanierung soll voraussichtlich bis Mittwoch, den 19. November 2025, abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten von rund 1,17 Millionen Euro werden je zur Hälfte vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Eppingen getragen. Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

‼️Großfahndung nach Eigentumsdelikt in Sinsheim - Polizeihubschrauber kreist über der Stadt - Mann flüchtig - Fahndung m...
21/10/2025

‼️Großfahndung nach Eigentumsdelikt in Sinsheim - Polizeihubschrauber kreist über der Stadt - Mann flüchtig - Fahndung mit Personenbeschreibung‼️

SINSHEIM. In Zusammenhang mit einem polizeilichen Einsatz in Sinsheim, finden aktuell Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenfahrzeugen im Stadtgebiet statt. Die Fahndungskräfte werden durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. Hintergrund ist ein Eigentumsdelikt, bei dem eine männliche Person flüchtig ging. Zur Beschreibung ist nur bekannt, dass die Person ca. 170 cm, schmaler Statur und ca. 25 Jahre alt ist. Es wird nachberichtet.

Adresse

Rheilweg 10
Sinsheim
74889

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sinsheim TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen