Schönes Soest

Schönes Soest Wir möchten ganz bewusst nur die schönen Seiten unserer schönen Heimatstadt Soest zeigen. Wir verschl

...AUS DEM LEBEN 🍀Am 14. Juni trafen sich gleich zwei Abiturjahrgänge, die einst am Soester Aldegrever-Gymnasium die Sch...
14/07/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Am 14. Juni trafen sich gleich zwei Abiturjahrgänge, die einst am Soester Aldegrever-Gymnasium die Schulbank drückten. Und obwohl beide ähnliche Programme organisiert hatten, liefen sie sich erstaunlicherweise nicht über den Weg.
Der Jahrgang 1980 traf sich erstmals seit 15 Jahren wieder. Über zwanzig ehemalige Mitschüler waren der Einladung vom Orga-Duo Klaus Neutze und Thomas Nübel gefolgt und feierten ihr 45-jähriges Abi-Jubiläum. Die Teilnehmer kamen aus den USA, aus der Schweiz, aus Hamburg, München, dem Ruhrgebiet und natürlich auch aus Soest. Mittendrin statt nur dabei auch Ralf Schedlbauer, der nach vielen Jahren in Berlin und Hamburg erst wieder vor kurzem in seine schöne Heimatstadt Soest zurückgekommen ist.
Nach einem Empfang im Rathaus und Informationen über die Entwicklung der Stadt Soest in den letzten zwanzig Jahren ging es zur alten „Penne“, wo Schulleiter Martin Fischer die „Ehemaligen“ herzlich begrüße, um sie sodann durch seine Schule zu führen. Danach ging es zum Alde-Landheim am Südufer des Möhnesees, wo viele schöne Erinnerungen aufkamen. Am Bootshaus gab es bei kühlen Getränken sowie Bratwurst und Steak einen „westfälischen Mittagssnack“, dem sich am Nachmittag dann „altersgerecht“ eine Bootsfahrt auf dem Möhnesee anschloss [...]

Vom Alde-Jahrgang 1985 kamen mehr als 50 der ehemals 119 Abiturientinnen und Abiturienten zusammen und verbrachten einen tollen Tag und einen unterhaltsamen Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, das sich das Organisationsteam um Bernd Willmer hatte einfallen lassen. Zunächst stand eine Führung durch die „alte Penne" an. Alde-Direktor Martin Fischer informierte über die aktuelle Entwicklung an seinem Gymnasium und stellte den Ehemaligen auch den modernen Neubau ausführlich vor. Natürlich durfte auch ein Blick auf den „Stein der Weisen“ nicht fehlen, den der Abiturjahrgang seinerzeit zur Erinnerung neben dem Eingang der Schule hinterlassen hatte und heute immer noch an den Abschluss der Schulzeit erinnert [...]

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

🍀4.000 Follower bei Instagram - WOW! 🍀Wir sind immer noch sprachlos. So viele Menschen, die unsere schöne Stadt genau so...
12/07/2025

🍀4.000 Follower bei Instagram - WOW! 🍀

Wir sind immer noch sprachlos. So viele Menschen, die unsere schöne Stadt genau so lieben wie wir! Das macht uns unglaublich glücklich! 💚

Zur Feier dieses Meilensteins verlosen wir jeweils einen Gutschein von und 🎁

So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen:
👉 Folge unserer Seite „Schönes Soest“ auf Instagram oder Facebook!
👉 Like diesen Beitrag!
👉 Kommentiere unter diesem Beitrag deinen Lieblingsort in Soest 💚

📅 Teilnahmeschluss: 15.07.2025 18 Uhr
📩 Die Gewinner*innen werden per Zufall ausgelost und per Nachricht von uns informiert!

Danke, dass ihr hier seid. 🎉

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

...AUS DEM LEBEN 🍀Der 45. Internationale Hansetag fand in diesem Jahr vom 5. bis 8. Juni in Visby auf der Insel Gotland ...
11/07/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Der 45. Internationale Hansetag fand in diesem Jahr vom 5. bis 8. Juni in Visby auf der Insel Gotland statt. Eingeladen waren alle Hansestädte, die in etlichen Veranstaltungen und Workshops nach dem Motto „Mit der Hanse in die Zukunft – gemeinsam weiter“ diskutierten und ihre Freundschaftsbeziehungen intensivierten. Beim Internationalen Hansetag 1995 in Soest wurden die Beziehungen zu Visby auf eine besondere Ebene gebracht, als die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet wurden. Seither sind Soest und Visby Partnerstädte. Zuvor hatten schon die Soester Kirchengemeinden und das Conrad von Soest Gymnasium regelmäßige Austauschbesuche mit Visby durchgeführt.

In diesem Jahr waren aus Soest mit dabei die Hanseatische Gesellschaft und Ulrich Dellbrügger, Ratsmitglied und ehemaliger Lehrer am Conrad von Soest Gymnasium, der seit Jahrzehnten intensive Kontakte nach Gotland pflegt und dort mit Soester Jugendlichen einige Projekte zum Umwelt- und Naturschutz durchgeführt hat. Zudem betreute er etliche Schülergruppen des Conrad von Soest Gymnasiums, das seit Ende der 1970er-Jahre einen regelmäßigen Austausch betreibt und jüngst auch Erasmusprojekte durchführte. Im Jahre 1998, als der Hansetag ebenfalls in Visby stattfand, hatte er das ehemalige Segelschulschiff der polnischen Marine, die Fredryk Chopin, organisiert und war mit Soester Bürgern und Jugendlichen von Kiel nach Visby gesegelt.

Die Stadt Soest spielte in der Hanse immer eine wichtige Rolle und dieses Mal auch bei der Eröffnungsveranstaltung. Ulrich Dellbrügger bekam am Abend zuvor einen Anruf der Vizepräsidentin der Hanse. Inger Harlevi fragte ihn, ob er bei einer Zeremonie mitmachen wolle, die einen wichtigen Akt in der Hansegeschichte nachstellt. In dem Mariendom zu Visby steht seit 800 Jahren die St. Petri-Truhe, ein einzigartiges Objekt der Hansegeschichte. Vertreter der vier Hansestädte Visby, Lübeck, Dortmund und Soest trafen sich zweimal im Jahr in Sankt Marien, um über den Handel in Nowgorod zu beraten [...]

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

...AUS DEM LEBEN 🍀„Ett varmt välkomnande“ und „Ciepłe powitanie“ hieß es jetzt für reisende Soesterinnen und Soester in ...
10/07/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

„Ett varmt välkomnande“ und „Ciepłe powitanie“ hieß es jetzt für reisende Soesterinnen und Soester in 🇸🇪 und in Polen 🇵🇱. Delegationen aus Soest besuchten die Partnerstädte Visby auf Gotland und Strzelce Opolskie in Oberschlesien, um die langjährige Freundschaft zu pflegen und zu feiern. Denn beide Städtepartnerschaften bestehen nun schon seit dreißig Jahren.
Offiziell begründet wurden beide Partnerschaften im Rahmen des Internationalen Hansetages 1995 in Soest. Dieses Fest wird Jahr für Jahr in anderen Hansestädten veranstaltet, und nun war Visby Gastgeber. Aus Soest reisten dazu Mitglieder der Hanseatischen Gesellschaft unter der Leitung der Vorsitzenden Petra Menke-Koerner sowie Ratsherr Uli Dellbrügger an.
Der Internationale Hansetag in Soest 1995 ist in Strzelce Opolskie noch in sehr guter Erinnerung, wie die Soester Delegation mit den Ratsherren Ingo Dietscheidt und Christian Eckhoff sowie Pressereferent Thorsten Bottin bei den vielen Begegnungen mit Zeitzeugen erlebte. Die Gastfreundschaft für die drei Besucher war groß. Neben einem Besuch in einem früheren Silberbergwerk, einer Stadtrundfahrt zu kommunalen Neubauprojekten und dem Austausch mit der „Deutsch sozio-kulturellen Gesellschaft“ der deutschen Minderheit nahm die Soester Delegation am Programm des Stadtfestes „Strehlitzer Tage“ teil.
Den offiziellen Festakt veranstalteten die Gastgeber um Bürgermeister Jan Wroblewski auf der Bühne des „Strehlitzer Tage“ – und hier trafen die Soester auf die Amtsvorgänger Wroblewskis, welche die Städtepartnerschaft seither begleitet hatten, nämlich „Gründervater“ Krzysztof Fabianowski (Bürgermeister bis 2007) und Tadeusz Goc (Bürgermeister 2007 bis 2024). Sie überreichten der Soester Delegation als Erinnerung an das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft eine bronzene Sonnenuhr, die sinnbildlich für eine fruchtbare Fortsetzung der Städtepartnerschaft steht. Ingo Dietscheidt schloss sich dieser Hoffnung bei seinen Dankesworten an [...]

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

...AUS DER KULTUR 🎨Am 12. Juli von 14 bis 20 Uhr und am 13. Juli von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Alte Schlachthof ...
09/07/2025

...AUS DER KULTUR 🎨

Am 12. Juli von 14 bis 20 Uhr und am 13. Juli von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Alte Schlachthof Soest zum Schauplatz eines ganz besonderen Festes. Das Kunterbuntquartier lädt ein zum Kunterbuntquartier – ein farbenfrohes Wochenende voller Begegnungen, Musik🎶, Kreativität und kulinarischer🧑🏼‍🍳 Entdeckungen. Im Mittelpunkt steht das, was Menschen verbindet: selbstgemachtes Essen. Ob afrikanische Spezialitäten, philippinische Hausmannskost, indische Delikatessen oder orientalische Aromen – hier kochen Menschen aus aller Welt 🌎 ihre Lieblingsgerichte und teilen so ihre Kultur mit den Besuchern.
Dazu gibt es den Markt der Kulturen mit handgefertigtem Kunsthandwerk👨‍🎨, internationalen Produkten und regionaler Kunst. Für Kinder und Familien wartet ein vielseitiges Mitmachprogramm: internationale Spiele, Kinderschminken, Henna-Tattoos, Cornrows flechten oder kreatives Basteln – hier wird gespielt, gelacht und gestaltet. Musikalisch sorgt DJ Hartmut den ganzen Tag über für entspannte Vibes und Festival-Feeling. Am Samstag rockt ab 16 Uhr die Soester Band 6 to 9 die Bühne und am Abend folgt dann das große Konzert von Tribubu: Ab 20 Uhr steht die internationale Band auf der Bühne – mitreißend, weltoffen, tanzbar. Das Kunterbuntquartier ist Teil der Quartiersreihe am Schlachthof Soest und steht ganz im Zeichen von: „Gemeinsam. Vielfalt. Erleben.“
Seit mehr als zehn Jahren ist der „Soester Sommer“ ein fester Begriff für das Kulturprogramm während der Sommerferien. Vom 23. Juli bis 22. August werden Gaststätte und Biergarten des Kulturhauses an jedem Mittwoch und Freitag immer ab 19 Uhr zur Bühne für abwechslungsreiche Live-Musik. Der Eintritt ist frei. „Kommt vorbei und genießt bei uns den Sommer, ein kühles Bier und lasst euch von guter Musik mitreißen“, freut sich Schlachthof-Chef Michael Osterhoff auf eine „volle Hütte“.
Den Anfang macht am 23. Juli ab 19 Uhr Kati von Schwerin [...]

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Was können Unternehmen für den Klimaschutz tun? Wie können wir Klimaschutz neu denken? Und wie e...
08/07/2025

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Was können Unternehmen für den Klimaschutz tun? Wie können wir Klimaschutz neu denken? Und wie entwickelt man tolle Lösungen für echte Klimaprobleme? Diese Fragen standen im Zentrum des Young Climathon Soest, bei dem rund 160 Schülerinnen und Schüler aus der Region einen Tag lang an konkreten Klimaschutz-Challenges tüftelten. Auch KuchenMeister war als engagierter Partner aus der Wirtschaft mit dabei und stellte eine der insgesamt fünf Challenges.
Seit Jahren setzt KuchenMeister auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen. Dazu zählen viele unterschiedliche Projekte und Aktionen beispielsweise in der Technik, in der Logistik und natürlich auch in der Produktion. Umso passender war die Teilnahme beim ersten Young Climathon in Soest mit der Challenge: „Wie können wir unsere vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten für Mitarbeitende und Kunden erlebbar machen?“ Was folgte, war ein intensiver Tag voller Ideen, Diskussionen, Vorbereitungen und Präsentationen. Die Jugendlichen arbeiteten in kleinen Teams, unterstützt von Coaches und dem KuchenMeister-Nachhaltigkeitsteam, und überraschten mit einem beeindruckenden Maß an Kreativität, Teamgeist und Lösungsorientierung.
Das Gewinnerkonzept beim Team KuchenMeister: ein interaktiver Nachhaltigkeitstag im Unternehmen, bei dem Mitarbeitende und Kunden aktiv in die Nachhaltigkeitsinitiativen eintauchen können – unter anderem durch Mitmach-Stationen, Erlebnisräume oder kleine Alltags-Challenges zu den Themen Klima, Energie und Umwelt. Die Idee war praxisnah und inspirierend, so dass sie in den zwei Jury-Entscheidungen überzeugen konnte.
„Es war schön zu sehen, wie ernsthaft und gleichzeitig mit wie viel Spaß die Jugendlichen an die Aufgabe herangegangen sind. Sie haben sich intensiv mit unserer Challenge auseinander gesetzt und sich dann umsetzbare und realitätsnahe Lösungen überlegt. Auch die Präsentationen haben sie sehr gut gemeistert“, sagt Daniela Witte, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Kuchenmeister.

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

...AUS DEN UNTERNEHMEN 🍀Am vergangenen Sonntag öffnete das Team der Soester Acconci Architekten die Türen zu ihrem Bürog...
07/07/2025

...AUS DEN UNTERNEHMEN 🍀

Am vergangenen Sonntag öffnete das Team der Soester Acconci Architekten die Türen zu ihrem Bürogebäude an der Werkstraße 22 direkt am Soester Bahnhof. Kein Wunder, schließlich nahm das nachhaltig errichtete Gebäude im Rahmen des bundesweiten „Tages der Architektur“ unter dem Motto „Vielfalt bauen“ als ausgezeichnetes Architekturprojekt in Soest teil. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, unser nachhaltig geplantes Gebäude persönlich zu besichtigen“, strahlte Andreas Acconci mit der Sonne um die Wette.
„Der Tag der Architektur war für uns ein echtes Highlight. Begeisterte Architekturfans und interessierte Nachbarn, die den Bauprozess von Anfang an mitverfolgt hatten – alle waren dabei“ zeigte sich Andreas Acconci begeistert. Er selbst präsentierte im Erdgeschoss die spannende Entstehungsgeschichte des Hybrid-Gebäudes. Mit offenen Ohren für Rückfragen führte er spannende Gespräche über die Hintergründe und Innovationen des Projekts. Melanie Acconci leitete die Besucher durch die Büroräume, beantwortete Fragen zur Barrierefreiheit und gab Einblicke in die Acconci-Arbeitswelt. Ein weiteres Highlight war das 3D-Lasermessverfahren im Meetingraum: Die Gäste konnten den digitalen Zwilling des Gebäudes erkunden. Im zweiten Obergeschoss öffnete Dirk Baumgarten mit seinem Tiefbaubüro die Türen – hier standen neben seinen eigenen Projekte die Zusammenarbeit zwischen Architektur und Tiefbau im Mittelpunkt.
„Dieser Sonntag bot nicht nur Architektur zum Anfassen, sondern auch zahlreiche persönliche Gespräche – unter anderem mit potenziellen Bauherrinnen und Bauherren, die die Gelegenheit nutzten, unser Planungsteam direkt kennenzulernen“, freute sich Andreas Acconci am Ende des gelungenen Tages: „Der Tag der Architektur hat auch gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere schöne Stadt Soest ist.“

06/07/2025

SVW im Aufwind: Ingo Schaffranka und David Schulte zu Gast im „Schönes Soest“- Podcast 🎤

Egal, ob man sich im sanierten Jahnstadion umschaut oder auf die Tabellen in den heimischen Fußballligen blickt, eines wird schnell klar: Beim SV Westfalia Soest läuft es derzeit richtig rund. Doch die Verantwortlichen wollen mehr. In der neuen Folge des „Schönes Soest“-Podcasts erzählt der Vorsitzende Ingo Schaffranka, wo er den Verein perspektivisch sieht und Vorstandskollege David Schulte erklärt, wie auch Soester Unternehmen vom SVW-Erfolg profitieren können.

Präsentiert wird diese Podcast-Folge wieder von der Volksbank Hellweg.

Jetzt den ganzen Podcast hören bei Spotify, Apple Podcasts oder über unsere homepage www.schoenes-soest.de 🎧

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Am 1. Juli hat Holger Hellemeier die Geschäftsführung der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG)...
04/07/2025

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Am 1. Juli hat Holger Hellemeier die Geschäftsführung der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) übernommen. Zuvor hatte Dirk Lönnecke seit Juli 2021 die Geschäftsführung der ESG sowie weiterer verbundener Unternehmen inne. Bevor er diese Aufgabe antrat, war er fast 16 Jahre als Kreisdirektor in der Verwaltungsspitze des Kreises Soest tätig.
Der neue Geschäftsführer der ESG, Holger Hellemeier, kommt aus der Wasserwirtschaft. Er ist seit 1998 beim Lörmecke Wasserwerk tätig, davon seit Januar 2019 in der Position des Geschäftsführers der Lörmecke Wasserwerke, und behält diese Tätigkeit auch weiterhin bei. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und auf das tolle Team bei der ESG. Gemeinsam wollen wir den erfolgreichen Weg, den das Unternehmen in den letzten Jahren eingeschlagen hat, weitergehen“, blickt Holger Hellemeier in die Zukunft.

... AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region Soest ist vollzogen: Am 1...
02/07/2025

... AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region Soest ist vollzogen: Am 12. Juni wurden die Verträge zur Fusion von Klinikum Stadt Soest und Marienkrankenhaus Soest unterzeichnet und notariell beurkundet. Damit werden die Häuser jetzt umbenannt in das „Christliche Klinikum Soest“ (CKS) mit den beiden Standorten West (ehemals Klinikum Stadt Soest) und Mitte (ehemals Marienkrankenhaus). Gleichzeitig rückt das CKS unter das Dach des Katholischen Hospitalverbunds Hellweg, zu dem unter anderem das Christliche Klinikum Unna und das Mariannen-Hospital Werl gehören; der Hospitalverbund hält rund 61 Prozent der Gesellschaftsanteile, die Stadt Soest rund 39 Prozent am neuen CKS.
„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Zusammenschluss so schnell und partnerschaftlich umsetzen konnten. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Prozess mit viel Engagement, Offenheit und Teamgeist begleiten. Sie sind der Herzschlag unseres neuen gemeinsamen Hauses und entscheidend für dessen Erfolg“, sind sich Christian Larisch, Geschäftsführer des Katholischen Hospitalverbunds Hellweg, und Christian Schug, Geschäftsführer des Klinikum Stadt Soest, einig. Mit der Entstehung des Christlichen Klinikums Soest wird die medizinische Versorgung in und um Soest langfristig gesichert und weiter verbessert. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen können Synergien genutzt und die Patientenversorgung auf hohem Niveau nachhaltig gewährleistet werden. [...]
Langfristig soll der Standort West am Senator-Schwartz-Ring weiter ausgebaut werden, um dann am Ende alle Leistungen dort unter einem Dach zu bündeln. Dafür wurde bereits ein Förderantrag beim Land Nordrhein-Westfalen gestellt.

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

...AUS DEM LEBEN 🍀Ob die Batterie an einem Anglerboot ausfällt, ein Segelboot ⛵️sein Ruder verliert, ob ein Schwimmer 🏊‍...
01/07/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Ob die Batterie an einem Anglerboot ausfällt, ein Segelboot ⛵️sein Ruder verliert, ob ein Schwimmer 🏊‍♂️ müde wird im Wasser oder ein Badegast am Strand plötzlich gesundheitliche Probleme bekommt – in all diesen Fällen sind sie rasch vor Ort, die Einsatzkräfte der DLRG-Ortsgruppe Soest, die am Möhnesee für den Wachdienst am Wameler Becken zuständig sind.
Jedes Wochenende zwischen dem 1. Mai und Ende Oktober sowie an den Feiertagen haben die rund zwei Dutzend Ehrenamtler zwischen 10 und 18 Uhr sonntags sowie 12 und 18 Uhr samstags von ihrer Wachstation aus stets den See im Blick, um schnell helfen zu können, wenn jemand in Not gerät. Seit den 1960er-Jahren sind die Soester Wasserretter vor Ort, haben 2007 und 2008 eine Wachstation errichtet auf dem vom Ruhrverband gepachteten Gelände direkt am Seeufer zwischen Wamel und Völlinghausen. Hier steht den DLRG-Kräften der Ortsgruppe Soest ein Boot mit einem 50 PS starken Außenborder zur Verfügung, um im Nu am Ort des Geschehens sein zu können. Vor allem an heißen Tagen ist viel los am Möhnesee. „Zehn Einsätze sind es durchschnittlich pro Jahr“, erklärt Lars Minden, 2. Vorsitzender der Ortsgruppe. „Wir möchten, dass die Leute mit Freude in den Tag am See starten und mit Freude beenden“, haben die Wasserretter sich dem Dienst für die Menschen verschrieben.
Das endet nicht mit dem Wachdienst am Wameler Becken. Auch sind sie bei etlichen Segelregatten im Dienst, sichern den jährlichen Möhnesee-Triathlon ab, sind auch an Land im Einsatz wie bei der Streckenabsicherung beim Silvesterlauf, als Sanitätsdienst bei der Allerheiligenkirmes, aber auch im Katastrophenschutz wie bei der Flut 2021 in Eschweiler oder im Dezember 2023 bei der Deichsicherung in Hamm. Zudem ist die DLRG-Ortsgruppe mit ihrem im Materiallager in Müllingsen stationierten Einsatzleitwagen gefragt, der zum Beispiel gebraucht wurde bei der Evakuierung im Soester Norden nach einem Bombenfund im Herbst 2024 [...]

Jetzt mehr lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio 🔗)

27/06/2025

Ein schöner Video-Gruß von Petra Staud 🤸🏻‍♂️🤽‍♀️

Petra Staud, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Soest, hält als Übungsleiterin Männer und Frauen in Bewegung. Sie ist in Trier geboren, hat sich aber längst auch in unser schönes Soest verliebt.

Adresse

Soest

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schönes Soest erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schönes Soest senden:

Teilen

Kategorie