KiloWatt-Radio

KiloWatt-Radio "KiloWatt" sendet dientags um 20 Uhr und am 2. Freitag im Monat um 20 Uhr auf Radio Wuppertal 107,4

"KiloWatt" auf UKW 107,4 und im Live-Stream

Sendezeiten:

- jeden Dienstag um 20:04 Uhr
- jeden zweiten Freitag im Monat: "TalKultur" um 20:04 Uhr

In welcher Beziehung stehen wir zu unserer Umwelt – zu der Natur in und mit der wir leben? Diese und andere Fragen wirft...
16/09/2025

In welcher Beziehung stehen wir zu unserer Umwelt – zu der Natur in und mit der wir leben? Diese und andere Fragen wirft das Dialog- und Kunstprojekt „Natürlich Mensch“ auf, das am 26. September beginnt. An drei verschiedenen Standorten im Tal und über zahlreiche Begleitveranstaltungen wollen Kunstschaffende dieses Verhältnis beschreiben und Antworten entwickeln. Initiiert vom Katholischen Bildungswerk ist das Projekt Bestandteil des 50-jährigen Jubiläums des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln. (Foto: André Müller) Alles dazu in „KiloWatt“ am Dienstagabend – heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4 – und auf www.bildungswerk-wuppertal.de. Dann – nach Jahren der Sanierung und Investitionen in Höhe von rund 55 Millionen Euro erstrahlt Schloss Burg wieder in neuem Glanz. „KiloWatt“ hat darüber mit „Burgherr“ Gregor Ahlmann gesprochen. Weitere Infos: www.schlossburg.de. Und – es gibt Hoffnung für Michael, aus der Todeszellen zu entkommen! Dank des Engagements der Kath. Citykirche, des Wuppertalers Guido Gallenkamp und vieler Hörerinnen und Hörer ist die benötigte Spendensummer fast erreicht. Noch bis Anfang Oktober kann man die Aktion unterstützen. Alle Infos zu dem tragischen Fall sind hier zu finden: www.gofundme.com/f/hoffnung-geben-der-todeszelle-zu-entkommen. Es moderiert Maria Weigand.

Michael sitzt seit drei Jahren unschuldig im Gefängnis in Nigeria. Ihm droht die Todesstrafe. Der Wuppertaler Guido Gall...
19/08/2025

Michael sitzt seit drei Jahren unschuldig im Gefängnis in Nigeria. Ihm droht die Todesstrafe. Der Wuppertaler Guido Gallenkamp (re.) wird darauf aufmerksam gemacht und will helfen. (Foto: Maria Weigand) Er wendet sich an Werner Kleine von der Katholischen Citykirche Wuppertal. Nach einigen Recherchen initiieren sie einen Spendenaufruf, um einen Anwalt zu finanzieren, der sich Michaels Fall annimmt. „KiloWatt“ am Dienstagabend hat die ganze tragische Geschichte, die jedem passieren könnte. Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen und alles zum Spendenstand: https://www.gofundme.com/f/hoffnung-geben-der-todeszelle-zu-entkommen. Außerdem – heute Abend in der Sendung – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4: Die „Sommerlichen Orgelkonzerte“ in Wuppertal gibt es seit 2017 – immer am Sonntagnachmittag abwechselnd in der Antonius- und Laurentiuskirche. Gerade ist „Halbzeit“. Wer und was sich hinter der erfolgreichen Reihe verbirgt - gibt´s in „KiloWatt“ und auf: www.antoniusmusik.de. Und – „Die Schrifterzähler“ ist ein Podcast der katholischen Theologen Werner Kleine (Wuppertal) und Till Magnus Steiner (Jerusalem). Darin erzählen sie Geschichten aus der Bibel nach: Sie erzählen sie spannend und neu und werfen somit auch die eine oder andere Frage auf. Mittlerweile ist schon die 3. Staffel der Schrifterzähler mit sieben Folgen beendet. Weitere Infos: www.die-schrifterzaehler.de. Es moderiert Uli Keip.

„Help-IT“ ist ein neues Angebot des „Lotsenpunkt“ in St. Antonius. Wer Probleme mit Smartphone oder Tablet hat, kann sic...
15/07/2025

„Help-IT“ ist ein neues Angebot des „Lotsenpunkt“ in St. Antonius. Wer Probleme mit Smartphone oder Tablet hat, kann sich hier beraten und begleiten lassen. Der kostenfreie Service, den Engagementförderer Andreas Romano ins Leben gerufen hat, wird außerhalb der Schulferien immer am Freitag zwischen 14 und 16 Uhr angeboten. (Foto: André Müller) „KiloWatt“ am Dienstagabend stellt heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4 - dieses Angebot vor. Außerdem: das neue Halbjahresprogramm der Familienbildungsstätte in Barmen ist druckfrisch erschienen und lädt während der Ferien schon mal zum Stöbern ein. Das Programm ist online einsehbar und auch Anmeldungen sind schon möglich: www.fbs-wuppertal.de. Und – der „Zentralrat der Juden in Deutschland“ wird 75! Ruth Yael Tutzinger ist Ehrenvorsitzende der jüdischen Gemeinde in Wuppertal und skizziert die Geschichte und die Aufgaben des Gremiums. Es moderiert Dirk Domin.

Seit 10 Jahren schon gibt es das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Der Anfang war nicht leicht – doch jetzt s...
16/06/2025

Seit 10 Jahren schon gibt es das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Der Anfang war nicht leicht – doch jetzt soll das Haus an der Kaisereiche sogar erweitert werden, berichten die Trägervertreter von Caritas und Diakonie. (Fotos: André Müller) Ein Thema in „KiloWatt“ am Dienstagabend – heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4. Dann – am 12. Juli eines jeden Jahres ist der „Malala-Day“: Malala Yousafzai kämpfte in Pakistan für Gleichberechtigung und Bildung. Im Oktober 2012 wurde sie in ihrem Heimatdorf Barkana wegen ihres Engagements angegriffen – aber sie überlebte und erhielt 2014 den Friedensnobelpreis. Heute gilt sie als Symbol für Bildung und Frieden. Yanira Gines Marin berichtet über den 5. Wuppertaler Malala Day, zu dem es am 11. Juli eine große Veranstaltung des Kath. Bildungswerkes in Kooperation mit der Bergischen Uni gibt. Und – Das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren hat die Christenheit und ihre Glaubensvorstellungen nachhaltig geprägt. Mehr dazu in der Sendung mit Maria Weigand und Uli Keip – und am 26. Juni, ab 18.30 Uhr, in der Elberfelder Citykirche.

Seit 2016 wartet der Wuppertaler Alexander Flüchter auf eine Spenderniere. (Foto: Maria Weigand) Bis es soweit ist, muss...
20/05/2025

Seit 2016 wartet der Wuppertaler Alexander Flüchter auf eine Spenderniere. (Foto: Maria Weigand) Bis es soweit ist, muss er 156 Tage im Jahr für jeweils fünf Stunden an das Dialysegerät. Es ist seine einzige Chance, zu überleben: Organspende in Deutschland – ein schwieriges Thema – und ein Thema in „KiloWatt“ heute Abend. Außerdem: Bei der Wuppertaler Bahnhofsmission geht es weiter! Die künftige Existenz der Einrichtung war lange Zeit nicht geklärt. Jetzt freuen sich alle, auch weiterhin für die Reisenden und Hilfesuchenden da sein zu können. Und – Der mehrfach ausgezeichnete Autor Feridun Zaimoglu kommt für eine Lesung und Gespräch ins Tal: Am kommenden Donnerstag stellt er auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes in der Zentralbibliothek in der Kolpingstraße 8 sein neues Buch „Sohn ohne Vater“ vor. Beginn ist 19:00 Uhr. Das alles in „KiloWatt“ heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4. Es moderiert Dirk Domin.

Den insgesamt 213 NRW-Integrationsagenturen sollen Mittel für Maßnahmen gestrichen werden. Betroffen im Tal sind davon d...
15/04/2025

Den insgesamt 213 NRW-Integrationsagenturen sollen Mittel für Maßnahmen gestrichen werden. Betroffen im Tal sind davon die beiden Einrichtungen der Caritas und der AWO. (v. l. Chrisovalantou Chalkia, Natallia Nikhamkina, Manuela Richard, Renate Szymczyk / Foto: André Müller) Was das für Folgen hat und welche Möglichkeiten dann noch bleiben – das ist ein Thema in „KiloWatt“ heute Abend – ab 20:04 Uhr – bei Radio Wuppertal 107,4. Außerdem – Wie hat sich der Karfreitag im Laufe der Zeit gewandelt – in der Wahrnehmung, in der Ausgestaltung? Und – was erwartet die BesucherInnen, die sich am Karfreitag die große Prozession der italienischen Gemeinde in Wuppertal-Elberfeld anschauen? Das und mehr in der Sendung heute Abend – mit Maria Weigand und Uli Keip.

Morgen Abend gibt es wieder eine aktuelle Ausgabe von "KiloWatt" am Dienstagabend. Und passend zur Karwoche vor Ostern s...
14/04/2025

Morgen Abend gibt es wieder eine aktuelle Ausgabe von "KiloWatt" am Dienstagabend. Und passend zur Karwoche vor Ostern sprechen wir unter anderem mit Darstellern der großen Karfreitagsprozession der Missione Cattolica Italiana. Diese Prozession, die das Leiden Christi darstellt, ist die größte dieser Art in NRW und findet bereits zum 44. Mal in Wuppertal-Elberfeld statt. "KiloWatt" morgen Abend - ab 20:04 Uhr - auf Radio Wuppertal 107,4 - mit Maria Weigand und Uli Keip. Das gesamte Team wünscht - schon jetzt - ein frohes Osterfest 2025!

Die „JuLa“ – die Jugendleiterrunde St. Laurentius in Elberfeld – organisiert Sternsingeraktionen, Ferienfreizeiten, Karn...
18/03/2025

Die „JuLa“ – die Jugendleiterrunde St. Laurentius in Elberfeld – organisiert Sternsingeraktionen, Ferienfreizeiten, Karnevalsveranstaltungen und mehr. Und das seit vielen Jahren sehr erfolgreich! Einmal im Quartal trifft sich die Runde, um sich auszutauschen und zu planen. Mitmachen ist ganz einfach möglich! (Foto: André Müller) Ein Thema in „KiloWatt“ am Dienstagabend – heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4. Dann - morgen beginnen die „Fastenreden Herz Jesu" in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk – bis Ostern jeweils mittwochsabends um 19 Uhr in der katholischen Kirche in der Ludwigstraße 54. Der Eintritt ist frei. „KiloWatt" stellt die aktuelle Reihe vor. Mehr dazu und zu den einzelnen Referenten und Themen der Abende kann man im Netz nachlesen auf www.bildungswerk-wuppertal.de. Und dann gibt es da die spannenden „Schrifterzähler“! Das ist ein Podcast, in dem Werner Kleine, der Leiter der Katholischen Citykirche in Wuppertal und der Theologe Till Magnus Steiner in Jerusalem Geschichten aus der Bibel aufgreifen und unterhaltsam weitererzählen. Werner Kleine ist heute zu Gast im Studio und erzählt, wie es zu dieser Idee gekommen ist. Die aktuelle Ausgabe sowie alle anderen Ausgaben kann man hier hören: www.katholische-citykirche-wuppertal.de. Es moderiert Uli Keip.

Die Februar-Ausgabe von „KiloWatt“ gibt es mit Besuch im Studio: Felizitas Marx (li.) und Maike Schmidt von der Katholis...
18/02/2025

Die Februar-Ausgabe von „KiloWatt“ gibt es mit Besuch im Studio: Felizitas Marx (li.) und Maike Schmidt von der Katholischen Jugendagentur - KJA - stellen ein wichtiges Projekt zur Bundestagswahl vor: „Sei wählerisch!“ heißt das. Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei für ein Demokratieverständnis und auch für den kritischen Umgang mit Sozialen Medien in diesem Zusammenhang sensibilisiert. (Foto: Dirk Domin) Dann geht es in „KiloWatt“ – heute Abend - ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4 - um den gemeinnützigen Verein SkF, den Sozialdienst katholischer Frauen, und dessen vielfältige Tätigkeiten im Tal. Und - der „Christliche Friedhofsverband Wuppertal“, der immerhin fast 40 Friedhöfe verwaltet, lädt jetzt zu Friedhofskonzerten und anderen Veranstaltungen ein - und zwar an Orte, die sonst eher Orte der Stille und inneren Einkehr sind. Es moderiert Dirk Domin. Musik unter anderem von Mark Knopfler und Bob Marley.

50 Jahre wird es in diesem Jahr alt – das Bildungswerk der Erzdiözese Köln - und deshalb gibt´s auch im neuen Halbjahres...
21/01/2025

50 Jahre wird es in diesem Jahr alt – das Bildungswerk der Erzdiözese Köln - und deshalb gibt´s auch im neuen Halbjahresprogramm des Katholischen Bildungswerkes Wuppertal/Solingen/Remscheid zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen. Dr. Katja Schettler und Volker Niggemeier freuen sich über eine gelungene Ausgabe, die es digital und auch in der Druckversion gibt. (Foto: André Müller) Alle Infos zu den Angeboten gibt´s zum Beispiel hier: www.bildungswerk-wuppertal.de. „KiloWatt“ am Dienstagabend stellt die Highlights des Programms vor. Außerdem in der Sendung - ab 20:04 Uhr - auf Radio Wuppertal 107,4: Am 27. Januar wird der Holocaust-Gedenktag begangen. Brigitta Hildebrand spricht darüber unter anderem mit Ruth Yael Tutzinger, Ehrenmitglied des Gemeinderates der jüdischen Kultusgemeinde. Und – zu Gast im Studio ist Caritasdirektor Dr. Christoph Humburg. Er nimmt Stellung zu den aktuellen Kürzungen des Landes NRW im sozialen Bereich. Es moderieren Maria Weigand und Uli Keip.

Als vor 10 Jahren immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kamen,  rief das Erzbistum Köln zusammen mit der Caritas die „...
17/12/2024

Als vor 10 Jahren immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kamen, rief das Erzbistum Köln zusammen mit der Caritas die „Aktion neue Nachbarn“ ins Leben. Nach zehn Jahren hat sich das Unterstützungsprojekt „ANN“ in vielen Städten zu einer wichtigen Anlaufstelle entwickelt – so auch in Wuppertal. Hier arbeiten v. l. Renate Szymczyk, Mohamad Taan und Barbara Drewes erfolgreich im ANN-Projekt. (Foto: Dirk Domin) Weitere Infos gibt´s im Netz: www.aktion-neue-nachbarn.de. Ein Thema in „KiloWatt“ am Dienstagabend – heute Abend – ab 20:04 Uhr- auf Radio Wuppertal 107,4. Dann – die traditionelle Heiligabendfeier für Alleinstehende und einsame Menschen findet auch in diesem Jahr wieder statt. Schon seit 1961 gibt es dieses gemeinsame Angebot von Diakonie, Caritas und CVJM, das nur mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher gestemmt werden kann. Bis zu 800 Menschen besuchen alljährlich diese Feier in der Stadthalle auf dem Johannisberg – Essen, Trinken und ein buntes Bühnenprogramm inklusive. Mehr auf www.caritas-wsg.de. Außerdem – die wichtigsten Tipps und Termine zur Advents- und Weihnachtszeit – ganz kompakt und übersichtlich! Es moderiert Uli Keip – und der wünscht auch im Namen des ganzen Teams allen Hörerinnen und Hörern ein frohes Weihnachtsfest 2024!

Dinge einfach wegzuwerfen, die noch repariert werden können – das kann man machen – ist aber wenig nachhaltig und zumeis...
19/11/2024

Dinge einfach wegzuwerfen, die noch repariert werden können – das kann man machen – ist aber wenig nachhaltig und zumeist gar nicht notwendig. Das hat auch das „Reparaturcafé am Arrenberg“ festgestellt, das an jedem 2. Freitag im Monat von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr seine Türen öffnet. Ort ist das Begegnungszentrum der evangelischen Gemeinde West in der Arrenberger Straße 10. „KiloWatt“ hat sich das Ganze mal vor Ort angeschaut. (Fotos: Maria Weigand) Ein Thema in der Sendung heute Abend – ab 20:04 Uhr – auf Radio Wuppertal 107,4. Außerdem – das „Kirchenbüdchen“ der Gemeinde St. Antonius ist wieder auf dem Barmer Weihnachtsmarkt vertreten – zum 6. Mal. An allen Tagen gibt es ein buntes Programm unter dem Motto „Wir schenken Zeit und hören zu“! Am kommenden Donnerstag, dem 21. November geht´s von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr los. Alle Infos im Detail sind auf der Homepage von St. Antonius zu finden. Es moderiert Dirk Domin. Musik unter anderem von den Dire Straits, Sting und Van Morrison.

Adresse

Ahrstraße 9
Solingen
42697

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+492125989838

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KiloWatt-Radio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Menschen und Themen aus dem Tal

"KiloWatt" auf der 107,4 - die kirchliche Lokalfunkwerkstatt aus dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Sendezeiten: - jeden Dienstag (20:04 Uhr) - jeden zweiten Freitag im Monat: "TalKultur" (20:04 Uhr)