Sontra.digital - Mehr als Mitte

Sontra.digital - Mehr als Mitte Offizielle Facebookseite der Stadt Sontra. Aktuelle Infos zu Veranstaltungen, öffentlichen Sitzunge

Sontra ist eine bezaubernde Kleinstadt im Werra-Meißner-Kreis im nordöstlichen Teil von Hessen. Die Berg- und Hänselstadt hat rund 8.000 Einwohner und besteht neben der Kernstadt aus insgesamt 14 Stadtteilen.

Schulradeln in Sontra gestartet 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️ „Ran an die Pedale!“ heißt es ab dem 01. September wieder für drei Wochen an d...
03/09/2025

Schulradeln in Sontra gestartet 🚴🚴‍♀️🚴‍♂️

„Ran an die Pedale!“ heißt es ab dem 01. September wieder für drei Wochen an der Adam-von-Trott-Schule in Sontra. Schulleiter Oliver Methe und Bürgermeister Thomas Eckhardt starteten gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der Wahlpflichtkurse Fahrrad und Nawi die Aktion „Schulradeln“ (https://www.schulradeln.de). Bis zum 21. September wollen nun alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern der Adam-von-Trott- Schule möglichst viele Fahrradkilometer sammeln.

Unter dem Motto „Ran an die Pedale!“ radelt für Euer Team, Eure Schule und Eure Stadt“ nimmt die Adam-von-Trott-Schule nun bereits zum dritten Mal am landesweiten Wettbewerb Schulradeln teil. 🙏👍💪🚲

Das Schulradeln eignet sich besonders, um den sportlichen Gemeinschaftssinn in den Klassen zu fördern und einen Anreiz zum Radfahren zu schaffen. Schülerinnen und Schüler werden dazu motiviert, ihren Schulweg und ihre Wege in der Freizeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die selbstaktive Mobilität von Kindern und Jugendlichen wird damit gefördert.

Der Wettbewerb Schulradeln findet im Rahmen der Aktion STADTRADELN in Sontra (https://www.stadtradeln.de/sontra) statt.

Eine Auszeichnung erhält die Schule,

* die insgesamt die meisten Kilometer gesammelt hat.
* Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden: Die Schule, deren Teilnehmende im Durchschnitt die meisten Kilometer pro Kopf zurückgelegt haben.
* Die Schule, die mit dem größten Team prozentual zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler angetreten ist.

Stolperstein-Verlegung in Gedenken an die Familien Heilbrunn und Rothschild 🙏👍 Der Einladung zur Stolperstein-Verlegung ...
02/09/2025

Stolperstein-Verlegung in Gedenken an die Familien Heilbrunn und Rothschild 🙏👍

Der Einladung zur Stolperstein-Verlegung am 01. September in Sontra war eine große Bevölkerungszahl gefolgt. In einer feierlichen Gedenkveranstaltung, die von Ludger Arnold organisiert wurde, wurden 10 Gedenksteine durch den Künstler Gunter Demning verlegt.

Insgesamt 19 Familienmitglieder hatten den langen Weg aus Südafrika, Amerika, England und Australien auf sich genommen, um bei der Verlegung dabei zu sein. Stadtrat Karl Hennig begrüßte die Anwesenden von Seiten der Stadt Sontra und Lea Schellhase informierte, wie der Kontakt zu den beiden Familien über das „Studienseminar Stolpersteine“ der Uni Kassel entstanden ist.

Als Nachfahre der Familie Heilbrunn berichtete Milton Lasnitzki über die Vergangenheit seiner Familie, die in der Bahnhofstraße 5 gelebt hat. Anschließend verlasen Schülerinnen und Schüler der Adam-von-Trott Schule Kurzbiografien der 7 Familienmitglieder, für die Stolpersteine verlegt wurden.

Brian Luber, der bereits das dritte Mal in Sontra zu Besuch ist, berichtete über das Leben und das Schicksal seiner Familie, der Familie Rothschild, an die nun 3 verlegte Stolpersteine in Niederstadt 22 erinnern werden. Erneut verlasen Schülerinnen und Schüler deren Kurzbiografien und legten weiße Rosen nieder. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Adam-von-Trott Schule.

Milton Lasnitzki und Brian Luber dankten allen Verantwortlichen, dass die Stolperstein-Verlegungen in Sontra möglich wurden und beschrieben die Gedenkveranstaltung als „sehr, sehr emotional“. Ein Dank ging an die evangelische Kirche, die Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels und die Schule, die die Nachkommen bereits am Vormittag besucht hatten, tiefe Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworteten und viel über Sontra lernen durften.

Besuch im Sontraer Rathaus 👍🤝
Ganz herzlich begrüßte Bürgermeister Thomas Eckhardt am Tag nach der offiziellen Stolperstein-Verlegung die Familien im Sontraer Rathaus und gab Informationen über die Berg- und Hänselstadt Sontra.

„Es ist für Sontra eine Ehre, eine so große Anzahl von Nachkommen der Familien Heilbrunn und Rothschild begrüßen zu dürfen. Mit den Stolpersteinen wurde eine sehr würdige Erinnerung an die Geschichte beider Familien umgesetzt. Ein großes Dankeschön möchte ich an Ludger Arnold für die hervorragende Organisation richten – aber auch an alle, die bei der Gedenkveranstaltung mitgewirkt und die Stolperstein-Verlegung ermöglicht haben“, so Bürgermeister Thomas Eckhardt.

Bürgermeister und Hänselmeister backten für guten Zweck 💶🧑‍🚒🚒 Ein überaus gut gelaunter Bürgermeister und Hänselmeister ...
28/08/2025

Bürgermeister und Hänselmeister backten für guten Zweck 💶🧑‍🚒🚒

Ein überaus gut gelaunter Bürgermeister und Hänselmeister hinter Crepes-Platten, die ihre Arbeit dann auch noch für einen guten Zweck machen – sowas gibt es nur in der Berg- und Hänselstadt Sontra.

Bürgermeister Thomas Eckhardt und Hänselmeister Dr. Daniel Kohl hatten anlässlich des Kupferstädter Adventsmarktes 2024 gewettet, dass es Sontra nicht gelingt, 50 Vertreter/innen von Vereinen und Verbänden aus Sontra und den Stadtteilen auf die Bühne zu bringen, die gemeinsam das Weihnachtslied „O, du fröhliche“ singen.

Diese Wett-Aufforderung nahmen fast 100 Personen an und kamen unter musikalischer Begleitung des Landsknechtsfanfarenzugs auf und vor der Bühne. Die Wette ging verloren und so backten beide als verlorenen Wetteinsatz bei der Maibaumaufstellung auf den Sontraer Marktplatz Crepes. Hierbei kam die stolze Summe von 500 Euro zusammen, die nun an die fünf Jugendfeuerwehren Ulfen, Pfaffenbachtal, Wichmannshausen, Sontra und Breitau gehen wird, um die Wertschätzung und Dankbarkeit für die wichtige und sehr erfolgreiche Arbeit der Jugendfeuerwehren im Gebiet der Stadt Sontra zu würdigen. 🙏👍🚒🧑‍🚒

Wandersiegel Premium-Wanderweg für P 20 „Ulfener Karst“ 🥾⛰️🏞️ Unsere Region bietet fürs Wandern, Radfahren und Natur erl...
27/08/2025

Wandersiegel Premium-Wanderweg für P 20 „Ulfener Karst“ 🥾⛰️🏞️

Unsere Region bietet fürs Wandern, Radfahren und Natur erleben die besten Voraussetzungen. Neben dem wunderschönen Glück-auf-Radweg und den für die sportlichen Radfahrer angelegten MTB-Trail und der Pumptrack-Anlage, hat die Berg- und Hänselstadt Sontra gleich zwei zertifizierte Premiumwanderwege zu bieten.

Im Gebiet des Geo-Naturparks Frau Holle Land gibt es insgesamt 27 Premiumwege, die mit dem Deutschen Wandersiegel versehen wurden und Wanderungen durch ausgezeichnete Natur mit bester Fauna und Flora und tollen Ausblicken ermöglichen. Der P 26 „Holstein“ wurde im vergangenen Jahr eröffnet und erfreut sich mit 60 Erlebnispunkten über einen sehr guten Zuspruch. 🙏👍

Bereits 2016 wurde der P 20 „Ulfener Karst“, der seitdem ein touristisches Wander- und Freizeithighlight darstellt, offiziell eröffnet und erhielt jetzt bei der Nachzertifizierung des Rundwanderweges, die alle drei Jahre durchgeführt wird, eine Erhöhung auf 75 Erlebnispunkte. Im Prüfbericht wurde den zuständigen Wegbetreuern ein Lob ausgesprochen.

„Dieses Lob möchte ich an den Heimat- und Förderverein Ulfen e. V., der die regelmäßige Pflege- und Unterhaltungsarbeiten durchführt und sich auch um den Rückschnitt von Grünbewuchs, Beseitigung von Abfall, Reinigung der Anlagen, Unterhaltungsarbeiten zur Beseitigung der Mängel, Erhalt der Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherungspflicht kümmert, weitergeben. Nur durch regelmäßige Kontrollen können die Premiumwanderwege im Geo-Naturpark Frau Holle, die weit über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus ein Aushängeschild und Anziehungspunkt für viele Besucherinnen und Besucher sind, attraktiv gehalten werden“, so Bürgermeister Thomas Eckhardt, der den tatkräftigen Ulfenern sehr dankbar ist. 🙏👍💪

10 neue Stolpersteine in der Berg- und Hänselstadt Sontra 🙏Stolpersteinverlegung am 01.09.2025👍 Bereits zehn Jahre ist e...
27/08/2025

10 neue Stolpersteine in der Berg- und Hänselstadt Sontra 🙏
Stolpersteinverlegung am 01.09.2025👍

Bereits zehn Jahre ist es her, dass in Sontra die ersten Stolpersteine verlegt wurden. Vom Künstler Gunter Demning wurde in Anwesenheit der hinterbliebenen Familien, der Bevölkerung und Schülerinnen und Schüler der Adam-von-Trott Schule der jüdischen Familie Plaut gedacht: Eltern Ludwig und Gerda mit den vier Kindern Joachim, Meinhardt, Heinz und Betty-Eva. Der siebte Stein erinnert an Emma Katzenstein, Gerdas Mutter.

Die Adam-von-Trott-Schule beschäftigt sich im Religionsunterricht im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kirche im Nationalsozialismus“ mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und so wurde in der Vergangenheit von Schülerinnen und Schülern der Gedenktag an die Pogromnacht am 9. November 1938 in Sontra zum Anlass genommen, die in der Sontraer Niederstadt verlegten Stolpersteine der jüdischen Familie Plaut zu reinigen.

Stolperstein-Verlegung am 01. September um 13:00 Uhr vor dem ehemaligen Textilhaus Kötter in der Bahnhofstraße und anschließend in der Niederstadt vor dem Ärztehaus

An die Schicksale zehn jüdischer Menschen aus Sontra soll nun am Montag, 01. September 2025 um 13:00 Uhr anlässlich der Verlegung von zehn weiteren Stolpersteinen erinnert werden. Die Familien Heilbrunn und Rothschild werden zur Verlegung der Stolpersteine für ihre Vorfahren aus Südafrika und Australien nach Sontra anreisen. Vor dem ehemaligen Textilhaus Kötter, Bahnhofstraße 5, werden die Stolpersteine für die Familien Heilbrunn und in der Niederstadt 16 für die Familien Rothschild verlegt.

Bürgermeister Thomas Eckhardt und Organisator Ludger Arnold laden die Bevölkerung ganz herzlich dazu ein, bei der öffentlichen Veranstaltung anwesend zu sein. Schülerinnen und Schüler haben sich im Unterricht mit den Geschichten beider Familien beschäftigt und werden kurze Biografien vortragen. Am Nachmittag werden die Familien in der Adam-von-Trott Schule zu Gast sein und den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen.

Stolpersteine
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstler Gunter Demning, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Historisches Ereignis: 40 junge Landfrauen treten Landfrauenverein Ulfen bei 🙏💪👍Im Rahmen des heutigen Grillabends des L...
26/08/2025

Historisches Ereignis: 40 junge Landfrauen treten Landfrauenverein Ulfen bei 🙏💪👍

Im Rahmen des heutigen Grillabends des Landfrauenvereins Ulfen im DGH Ulfen im Beisein der Geschäftsführerin Bärbel Stahr und der Vorsitzenden des Bezirkslandfrauenvereins Eschwege Frau Thiele-Sommerlade durfte die 1. Vorsitzende Ursula Eckhardt 40 neue Mitglieder des Landfrauenvereins Ulfen herzlich willkommen heißen und damit ein durchaus historisches Ereignis vermelden. 👍🐝👍🐝

Bis dato verzeichnete der Landfrauenverein Ulfen insgesamt 53 Mitglieder (nun 93) und war seit Jahren auf der Suche nach neuen jungen Mitgliedern. Mit einer derartigen Mitglieder-Aktion und 40 neuen jungen Landfrauen, die zur völligen Überraschung des gesamten Vorstandes im Rahmen der 1250 Jahrfeier Ulfen bekannt gemacht wurde, hätte nie jemand gerecht. Ein durchaus unvergesslicher Tag für die Landfrauen Ulfen, die sich nun allesamt auf die Zukunft und das gemeinsame Wirken zum Wohle des Landfrauenvereins Ulfen freuen. 🤗

Ich habe meiner Mutter zu diesem historischen Ereignis mit einer Flasche Eierlikör 🥚🍸 herzlich gratuliert und dem Landfrauenverein Ulfen für die Zukunft alles Gute gewünscht. 🙏👍 Den neuen Landfrauen dankte ich für diese einzigartige und wundervolle Aktion und ihre nunmehrige Mitgliedschaft bei den fleißigen Bienen (Landfrauen). Einfach KLASSE! 🥰👍

Stimmenabgabe Fotowettbewerb "Zeig mir Sontra!" – Bilder für Jahreskalender auswählen 🖼️✅ Auch in diesem Jahr hat die St...
21/08/2025

Stimmenabgabe Fotowettbewerb "Zeig mir Sontra!" – Bilder für Jahreskalender auswählen 🖼️✅

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Sontra zum Fotowettbewerb aufgerufen und um Einsendung von außergewöhnlichen Bildern der Berg- und Hänselstadt Sontra, den 14 Stadtteilen oder auch in der Gemarkung gebeten.

99 beeindruckende Fotos haben wir erhalten und nun gilt es, aus den eingereichten Fotos 13 Bilder für einen Jahreskalender 2025 auszuwählen.

Ihre Stimme ist gefragt ✅✔️☑️

Bis Ende September haben jetzt alle Bürgerinnen und Bürger die Chance als Jury tätig zu werden und auszuwählen, welche Bilder im kommenden Jahr im Jahreskalender zu sehen sind. Im Eingangsbereich des Sontraer Rathauses sind hierzu die Bilder ausgestellt.

Bürgermeister Thomas Eckhardt ruft nun alle Bürgerinnen und Bürger auf ins Rathaus zu kommen und die schönsten Bilder auszusuchen. Ihr Geschmack ist gefragt, um im kommenden Jahr wieder einen wunderschönen Kalender zu erhalten.

🍏🍅🥕🧀🥩 Feierabendmärkte in Sontra, Wehretal und Ringgau 🍒🍐🍓🍞🥖Lecker, lebendig und regional: Heute findet von 16 Uhr bis 2...
20/08/2025

🍏🍅🥕🧀🥩 Feierabendmärkte in Sontra, Wehretal und Ringgau 🍒🍐🍓🍞🥖

Lecker, lebendig und regional:
Heute findet von 16 Uhr bis 20 Uhr der mit einem frischen und bunten Angebot an Produkten aus der Region in Netra am Anger statt. Entdecken, probieren und genießen - so lautet die Devise!

In gemütlicher Atmosphäre bieten einige neue und bekannte Markthändler ihre Produkte an.

Kommt vorbei. Es lohnt sich….! 🙏👍

Stadt Sontra zahlt künftig für die Altkleiderentsorgung und sichert damit die Bereitstellung und Entleerung von Altkleid...
20/08/2025

Stadt Sontra zahlt künftig für die Altkleiderentsorgung und sichert damit die Bereitstellung und Entleerung von Altkleidercontainern in Sontra und den Stadtteilen 🙏👍💶

Seit Januar 2025 ist die getrennte Sammlung von Alttextilien in der EU verpflichtend. Was auf den ersten Blick nach einem Fortschritt in Sachen Umweltschutz klingt, führt in der Praxis jedoch zu erheblichen Problemen insbesondere bei der Qualität und Menge der gesammelten Kleidung, denn in Deutschland existiert bereits seit vielen Jahren eine funktionierende Alttextiliensammlung. 👗🎽👚

Die neuen gesetzlichen Regelungen und die daraus folgenden Vorgaben zeigen bereits gravierende Nebenwirkungen, denn mit der steigenden Menge unbrauchbarer Textilien geraten Verwertungsunternehmen zunehmend unter Druck - Container sind überfüllt, viele Menschen werfen jetzt leider auch stark verschmutzte, verschimmelte oder beschädigte Kleidung in die Altkleidercontainer, Leerungsintervalle sind kaum einzuhalten.
Die dadurch entstandene tiefe Krise auf dem Markt für Alttextilien hat viele seriöse Unternehmen in Bedrängnis gebracht und bei den meisten wurden Sanierungsverfahren eingeleitet oder gingen bereits in die Insolvenz.
Im Stadtgebiet Sontra stehen derzeit aktuell auf 6 Standorten insgesamt 10 Altkleidercontainer.
Im Jahr 2014 wurde mit der Firma FWS GmbH aus Bremen ein Vertrag über die Containersammlungen von Alttextilien und -schuhen geschlossen.

Bisher hat die Stadt Sontra für die Vorhaltung der Standorte Geld bekommen, aber auch die FWS GmbH, als langjähriger und seriöser Partner, kommt zunehmend in Bedrängnis und so muss die Stadt Sontra künftig für die Dienstleistung der FWS GmbH Geld aufbringen. 😡

Um die bestehende Sammelstruktur, neben Kleiderspenden an das DRK, weiter aufrecht erhalten zu können und um illegale Entsorgungen bzw. Ablagerungen vorzubeugen, wurde mit der FWS GmbH ein neuer Vertrag zur Alttextiliensammlung geschlossen. 🙏👍

Appell an die Bürgerinnen und Bürger

Bitte werfen Sie nur saubere, tragbare Kleidung oder verwertbare Textilien, wie etwa Handtücher, Bettwäsche, Gardinen oder sogar Rucksäcke (leer) in die Container. Sehr gut erhaltene Kleidung kann überdies auch in der StöberOase (Niederstadt 11, Sontra, Telefon: 05653-9178283) und in den Gebrauchtwarenzentren in Eschwege oder Witzenhausen abgegeben werden (der Verkauf dieser Artikel findet aber nur in Eschwege statt).

Nicht wiederverwertbare, stark verschmutzte (z. B. Putzlumpen), nasse, mit Schimmel oder Motten befallene Kleidung oder Textilien gehören nach wie vor in den Restmüll!

Eintrag ins Kupferne Buch der Stadt Sontra und das Hänselbuch 🏆📕🙏👍 Ausnahmeathlet Timo Pippart – Europameister, Deutsche...
19/08/2025

Eintrag ins Kupferne Buch der Stadt Sontra und das Hänselbuch 🏆📕🙏👍

Ausnahmeathlet Timo Pippart – Europameister, Deutscher Meister, Marathons, Triathlons, Werraman, Getting Tough, Hölle von Q 🏃🏻🏊🚴

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr und des 20-jährigen Bestehens der Kinderfeuerwehr Breitau wurde am vergangenen Wochenende ein heimischer Ausnahmesportler aus der Berg- und Hänselstadt Sontra mit einer Ehrung überrascht.

Mit viel Fleiß, hoher Professionalität und einem enormen Ehrgeiz hat der Breitauer Triathlet Timo Pippart in seiner Altersklasse bereits zahlreiche Titel gewonnen – allein in diesem Jahr wurde er Europameister beim Ironman Frankfurt und Deutscher Meister in Nagold. Mit dem 1. Platz beim Werraman 2019, Halbmarathon in 1 Std. 13:45 Minuten, Marathon in 2 Std. 36:05 Minuten, persönliche Bestzeit von 8 Stunden und 26:23 Minuten beim Triathlon in Roth, mehrfache erfolgreiche Treppchen-Teilnahmen bei Getting Tough (Deutschlands härtestem Hindernis-Lauf), Hölle von Q, und vielen weiteren Veranstaltungen, kann Timo Pippart auf überaus erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken.

Zur Würdigung seiner großartigen und unbeschreiblichen sportlichen Leistungen, seines Ehrgeizes, seiner Motivation und seiner Persönlichkeit durfte sich Timo Pippart in das Kupferne Buch der Stadt Sontra und das Hänselbuch des Hänselmeisters eintragen. ✍️

„Bildung hier vor Ort sichern!“ 💪💪💪Landtagsabgeordnete Karina Fissmann-Renner und Bürgermeister Thomas Eckhardt tauschen...
19/08/2025

„Bildung hier vor Ort sichern!“ 💪💪💪
Landtagsabgeordnete Karina Fissmann-Renner und Bürgermeister Thomas Eckhardt tauschen sich mit der Adam-von-Trott-Schule Sontra zur Zukunft der Oberstufe aus Sontra 🙏👍🧑‍🏫👩‍🏫

Die gymnasiale Oberstufe an der Adam-von-Trott-Schule Sontra stand im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs zwischen der Landtagsabgeordneten Karina Fissmann-Renner, Bürgermeister Thomas Eckhardt und Hagen Riemann vom Staatlichen Schulamt Bebra sowie Schulleiter Oliver Methe, Maren Rudolph (stv. Schulleiterin) und Franziska Wenzel (Oberstufenleiterin). Alle Beteiligten betonten die große Bedeutung des Schulstandortes für die Region – sowohl als Bildungsstätte als auch als Herzstück der Stadt Sontra. Stärken des Standortes: Nähe, Werte, Gemeinschaft Die Oberstufe in Sontra bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Abitur wohnortnah zu erlangen – ohne lange Wege und Abhängigkeit von großen Schulzentren.

Durch kleinere Lerngruppen entsteht ein familiäres Umfeld, in dem Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden. „Die Adam-von-Trott[1]Schule ist mehr als ein Lernort – sie vermittelt Werte, die eng mit dem Vermächtnis ihres Namensgebers verbunden sind: Demokratie, Verantwortung und Zivilcourage. Das macht diesen Standort besonders“, erklärte Landtagsabgeordnete Karina Fissmann-Renner. Herausforderungen: Demografie und Vielfalt Wie viele ländliche Schulen steht auch Sontra vor der Herausforderung sinkender Schülerzahlen. Damit verbunden sind Einschränkungen in der Kursvielfalt und weniger Wahlmöglichkeiten für die Jugendlichen. Schulleiter Oliver Methe machte deutlich: „Wir können keine Schülerinnen und Schüler aus Eschwege oder Bebra hier in unsere Schule holen. Aber gerade deshalb müssen wir alles daran setzen, attraktive Angebote vor Ort zu schaffen, um die Jugendlichen aus dem direkten Umfeld an uns zu binden!“ Und das gelingt der Adam-von-Trott-Schule.

Rudolph betonte: „Wir haben zwar eine kleine Oberstufe, aber dadurch eine sehr gute Betreuung. Unsere Durchfallquote beim Abitur ist sehr, sehr gering.“

Bürgermeister Thomas Eckhardt lobte das Engagement und die großartige Arbeit der Schule und ergänzte: „Eine starke Schule ist ein Garant für eine lebendige Stadt – und ein Argument für junge Familien, hier zu bleiben oder hierherzuziehen.“ Die Schulleitung zeigte sich dankbar für die politische Unterstützung, betonte aber auch den eigenen Einsatz: „Wir stehen für Qualität und Nähe. Unsere Lehrkräfte kennen ihre Schülerinnen und Schüler und begleiten sie eng auf dem Weg zum Abitur. Das ist eine Stärke, die große Schulen so nicht bieten können“, sagte die Oberstufenleiterin Franziska Wenzel.

Am Ende des Gesprächs waren sich alle einig: Der Erhalt und die Stärkung der Oberstufe an der Adam-von-Trott-Schule ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Politik und Kommune, die man auch zukünftig Hand in Hand wahrnehme und für die man sich kontinuierlich einsetzen werde. „Wir wollen, dass junge Menschen in Sontra nicht nur lernen, sondern auch bleiben können – weil sie hier eine echte Perspektive haben. Der Erhalt der Oberstufe gehört hier zwingend dazu“, fasste Karina Fissmann-Renner abschließend zusammen.

BU: (v.li.) Oliver Methe, Maren Rudolph, Karina Fissmann-Renner, Hagen Riemann, Thomas Eckhardt und Franziska Wenzel trafen sich an der Adam-von-Trott-Schule in Sontra, um über die Zukunft der Oberstufe zu sprechen. 👍

Stadt Sontra fördert GeschäftsneueröffnungenMo`s Naturstammdesign/Kratzgalerie eröffnet Laden in der Braugasse in Sontra...
18/08/2025

Stadt Sontra fördert Geschäftsneueröffnungen
Mo`s Naturstammdesign/Kratzgalerie eröffnet Laden in der Braugasse in Sontra 🙏👍🐈‍⬛

Über das kommunale Förderprogramm „SONTRA 12-Plus“ unterstützt die Berg- und Hänselstadt Sontra seit sechs Jahren die Neuansiedlung von Einzelhandel, Gastronomie und verbrauchernahen Dienstleistungen, um Leerstände zu reduzieren. 🙏💪

Seit August bietet Torsten Wichert in der Braugasse 3 in Sontra neben dem online-Handel auf www.mosnaturstammdesign.de individuelle Naturholz-Kratzbäume, die er in liebevoller Handarbeit aus Liebe und Leidenschaft zum Tier und Natur anfertigt, an. Jeder Baum ist ein Unikat. Verwendet werden hierzu ausschließlich heimische Materialien und Laubgehölze wie Buche, Eiche, Birkenholz. So natürlich wie möglich, so individuell wie möglich – es werden auch Modelle nach Wunsch in Mo’s Naturstammdesign hergestellt und angeboten.

„Ich habe eine Leidenschaft für die Natur und zum Holz, da es vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Vor über zehn Jahren habe ich den ersten Kratzbaum für unsere eigene Katze gebaut, der heute noch Kratz-, Spiel- und Rückzugsort für drei Katzen ist. Aufgrund der großen Nachfrage nach Unikat-Bäumen ist die Idee für Mo’s Naturstammdesign entstanden. Mit Hölzern aus heimischen Wäldern werden die individuellen Kratzbäume hergestellt und auch persönlich deutschlandweit ausgeliefert. Das Angebot im Laden haben wir nun noch mit Futter erweitert“, so Geschäftsinhaber Torsten Wichert und Julia Schiffer, die bei der Bescheidübergabe durch Bürgermeister Thomas Eckhardt sehr dankbar für die Unterstützung der Stadt Sontra durch den finanziellen Mitzuschuss sind. 🙏💶

Braugasse 3, Sontra - https://www.mosnaturstammdesign.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Donnerstag & Freitag: 14 - 18 Uhr,
Samstag: 10 - 14 Uhr und Termine nach Vereinbarung!

̈ftseröffnung ̈rderung

Adresse

Marktplatz 6
Sontra
36205

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Mittwoch 07:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49565397770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sontra.digital - Mehr als Mitte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sontra.digital - Mehr als Mitte senden:

Teilen