19/08/2025
„Bildung hier vor Ort sichern!“ 💪💪💪
Landtagsabgeordnete Karina Fissmann-Renner und Bürgermeister Thomas Eckhardt tauschen sich mit der Adam-von-Trott-Schule Sontra zur Zukunft der Oberstufe aus Sontra 🙏👍🧑🏫👩🏫
Die gymnasiale Oberstufe an der Adam-von-Trott-Schule Sontra stand im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs zwischen der Landtagsabgeordneten Karina Fissmann-Renner, Bürgermeister Thomas Eckhardt und Hagen Riemann vom Staatlichen Schulamt Bebra sowie Schulleiter Oliver Methe, Maren Rudolph (stv. Schulleiterin) und Franziska Wenzel (Oberstufenleiterin). Alle Beteiligten betonten die große Bedeutung des Schulstandortes für die Region – sowohl als Bildungsstätte als auch als Herzstück der Stadt Sontra. Stärken des Standortes: Nähe, Werte, Gemeinschaft Die Oberstufe in Sontra bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Abitur wohnortnah zu erlangen – ohne lange Wege und Abhängigkeit von großen Schulzentren.
Durch kleinere Lerngruppen entsteht ein familiäres Umfeld, in dem Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden. „Die Adam-von-Trott[1]Schule ist mehr als ein Lernort – sie vermittelt Werte, die eng mit dem Vermächtnis ihres Namensgebers verbunden sind: Demokratie, Verantwortung und Zivilcourage. Das macht diesen Standort besonders“, erklärte Landtagsabgeordnete Karina Fissmann-Renner. Herausforderungen: Demografie und Vielfalt Wie viele ländliche Schulen steht auch Sontra vor der Herausforderung sinkender Schülerzahlen. Damit verbunden sind Einschränkungen in der Kursvielfalt und weniger Wahlmöglichkeiten für die Jugendlichen. Schulleiter Oliver Methe machte deutlich: „Wir können keine Schülerinnen und Schüler aus Eschwege oder Bebra hier in unsere Schule holen. Aber gerade deshalb müssen wir alles daran setzen, attraktive Angebote vor Ort zu schaffen, um die Jugendlichen aus dem direkten Umfeld an uns zu binden!“ Und das gelingt der Adam-von-Trott-Schule.
Rudolph betonte: „Wir haben zwar eine kleine Oberstufe, aber dadurch eine sehr gute Betreuung. Unsere Durchfallquote beim Abitur ist sehr, sehr gering.“
Bürgermeister Thomas Eckhardt lobte das Engagement und die großartige Arbeit der Schule und ergänzte: „Eine starke Schule ist ein Garant für eine lebendige Stadt – und ein Argument für junge Familien, hier zu bleiben oder hierherzuziehen.“ Die Schulleitung zeigte sich dankbar für die politische Unterstützung, betonte aber auch den eigenen Einsatz: „Wir stehen für Qualität und Nähe. Unsere Lehrkräfte kennen ihre Schülerinnen und Schüler und begleiten sie eng auf dem Weg zum Abitur. Das ist eine Stärke, die große Schulen so nicht bieten können“, sagte die Oberstufenleiterin Franziska Wenzel.
Am Ende des Gesprächs waren sich alle einig: Der Erhalt und die Stärkung der Oberstufe an der Adam-von-Trott-Schule ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule, Politik und Kommune, die man auch zukünftig Hand in Hand wahrnehme und für die man sich kontinuierlich einsetzen werde. „Wir wollen, dass junge Menschen in Sontra nicht nur lernen, sondern auch bleiben können – weil sie hier eine echte Perspektive haben. Der Erhalt der Oberstufe gehört hier zwingend dazu“, fasste Karina Fissmann-Renner abschließend zusammen.
BU: (v.li.) Oliver Methe, Maren Rudolph, Karina Fissmann-Renner, Hagen Riemann, Thomas Eckhardt und Franziska Wenzel trafen sich an der Adam-von-Trott-Schule in Sontra, um über die Zukunft der Oberstufe zu sprechen. 👍