
01/10/2025
Rund 40 Delegierte aus den Landes- und Bezirksverbänden sowie das Präsidium des Deutscher Harmonika-Verband e.V. trafen sich am vergangenen Samstag zur Delegiertenversammlung. Im Mittelpunkt standen die turnusgemäßen Wahlen: Nach zwölf Jahren an der Spitze trat Präsident Jochen Haußmann MdL nicht erneut an. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten Niko Reith MdL. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung wurde Jochen Haußmann zum Ehrenpräsidenten ernannt. Zudem verlieh ihm der Verband mit der Ehrenmedaille in Gold mit Brillant die höchste Auszeichnung, die der DHV zu vergeben hat.
Neben Niko Reith wurden Melanie Karl zur neuen Schatzmeisterin, Philipp Höning zum Bundesjugendleiter sowie Carla Scheithe als Präsidiumsmitglied gewählt. Neu in das Gremium rückten außerdem Erwin Schuster als Sprecher der Landesdirigierenden sowie Uta Borho als Sprecherin der Bezirksdirigierenden. Alle übrigen Präsidiumsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Mit Blick auf die Zukunft steht das kommende Jahr für den DHV ganz im Zeichen des Akkordeons, das 2026 als »Instrument des Jahres« bundesweit gewürdigt wird. Ein Höhepunkt wird das BundesJugendAkkordeonFestival in Berlin sein, das vom 14. bis 17. Mai 2026 über Christi Himmelfahrt stattfindet. Vereine können ab sofort ihr Interesse anmelden.
https://www.dhv-ev.de/delegiertenversammlung-des-deutschen-harmonika-verbands-jochen-haussmann-mdl-zum-ehrenpraesidenten-ernannt-delegierte-waehlen-niko-reith-mdl-zum-nachfolger/
Foto des Präsidiums: Anja Just
v.l.n.r. 1. Reihe Manfred Kappler, Georg Hettmann, Erwin Schuster, Silke D'Inka, Carla Scheithe, Niko Reith MdL, Melanie Backes, Philipp Höning, Jochen Haußmann MdL (Ehrenpräsident), 2. Reihe: Ingolf Schneider, Melanie Karl, Manfred Baudisch, Matthias Hennecke, Volker Gerlich, Johannes Wollasch (Geschäftsführer)
Highlight des Tages 1. Oktober 2025