Breakingspeyernews

Breakingspeyernews Kurzmeldungen über Speyer und und Umgebung.

Zehn Jahre Ostalgie TreffenTechnik Museum Sinsheim lädt zum besonderen FahrzeugeventAm Sonntag, 27. Juli 2025, lädt das ...
19/07/2025

Zehn Jahre Ostalgie Treffen

Technik Museum Sinsheim lädt zum besonderen Fahrzeugevent
Am Sonntag, 27. Juli 2025, lädt das Technik Museum Sinsheim erneut zum beliebten Ostalgie Treffen ein. Von 9 bis 16 Uhr wird das Freigelände zur Bühne für seltene Fahrzeuge aus dem ehemaligen Ostblock. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fahrzeugen, Historie, einer Buchlesung und das alles bei freiem Eintritt. Das Ostalgie Treffen findet bereits zum zehnten Mal statt. Heute zählt es zu den größten Ostfahrzeug-Treffen in Süddeutschland. Rund 100 Fahrzeuge und verschiedene Interessengemeinschaften werden erwartet. Die Teilnahme für Fahrzeughalter ist kostenfrei – einzige Voraussetzung: Das Fahrzeug muss vor 1991 in einem der ehemaligen Ostblockstaaten gebaut worden sein. Weitere Informationen sind unter www.technik-museum.de/ostalgie zu finden.

Was 2015 als kleines Treffen zur Sonderausstellung „50 Jahre Simson Schwalbe“ begann, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender des Museums entwickelt. Mittlerweile gehört das Ostalgie Treffen zu den größten Events seiner Art im süddeutschen Raum. Am 27. Juli 2025 präsentieren rund 100 Fahrzeuge ihre Geschichten, ihre Technik und ihre Emotionen. Auf dem weitläufigen Museumsgelände können Besucher von 9 bis 16 Uhr nicht nur Klassiker wie Trabant und Lada entdecken, sondern auch Raritäten wie den Melkus RS 1000, den Saporoshez oder den kraftvollen Tatra V8. Vom liebevoll gepflegten Zweirad über Alltagsautos bis zur ehemaligen Staatslimousine – jedes Fahrzeug zeugt von einer anderen Zeit und weckt persönliche Erinnerungen. Besonders eindrucksvoll: Der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kommt sogar aus Ungarn.

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Treffens ist die Buchlesung mit Ulrich Biene, der aus seinem Werk „Der Pirol an der Zapfsäule“ liest – eine literarische Hommage an die ostdeutsche Mineralölfirma Minol, die den Verkehr in der DDR über Jahrzehnte prägte. Die Lesungen finden um 11 Uhr und 14 Uhr im Foyer der Veranstaltungshalle statt, direkt neben dem Museumsrestaurant "Flight Deck". Der Eintritt ist frei.

Doch was begeistert die Menschen an diesen Fahrzeugen aus dem ehemaligen Ostblock? Es ist eine besondere Mischung aus Nostalgie, Technikbegeisterung und Zeitgeschichte. Viele Besucher erinnern sich an ihre erste Fahrt im Wartburg, an den unverwechselbaren Sound einer Simson oder an das Warten auf die Zuteilung des langersehnten Trabanten. Die Fahrzeuge stehen für mehr als Mobilität – sie sind emotionale Zeitzeugen, Designikonen und technische Relikte, die heute wieder geschätzt werden. Ihre einfache, mechanisch nachvollziehbare Bauweise fasziniert besonders in einer Zeit, in der moderne Fahrzeuge oft unüberschaubar wirken. Ostfahrzeuge sind nicht nur selten, sondern auch stilprägend: Ob kantiger Barkas, eleganter Moskwitsch oder sportlicher Skoda 110 R – jedes Modell trägt die Handschrift eines politischen und gesellschaftlichen Systems, das trotz knapper Ressourcen erstaunliche Ingenieurleistungen hervorgebracht hat. Das Ostalgie Treffen ist weit mehr als eine Fahrzeugschau. Es vermittelt Einblicke in eine andere Zeit – technisch, kulturell und persönlich.

Ob Trabant, GAZ, UAZ oder MZ – das Ostalgie Treffen verbindet Technik und Emotionen. Die Fahrzeuge sind für viele Besucher ein Symbol für Erinnerungen, Geschichten und Erfindergeist. Mehr als ein Treffen für Liebhaber, ist es ein generationsübergreifender Treffpunkt, an dem Raritäten entdeckt und der besondere Charakter der Ostblock-Fahrzeuge erlebbar wird.

Unter dem Motto „Trabi, Lada, Simson & Co.“ findet ein Ostalgie Treffen auf dem Freigelände des Technik Museum Sinsheim statt.

19/07/2025

PKW-Diebstahl
Speyer (ots)

Am 18.07.25 kam es zu einer Komplettentwendung eines Fahrzeugs. Der Geschädigte stellte seinen himmelblauen Mercedes-Benz am Freitag gegen 10:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Kleinen Pfaffengasse ab. Als der Geschädigte gegen 16:30 Uhr nochmal zum Parkplatz zurückkehrte, habe er das Fahrzeug nicht mehr auffinden können. Eine Absuche und eingeleitete Ermittlungen führten bisher nicht zum Auffinden des Fahrzeugs. Der PKW hat einen Wert von über 100.000EUR.

Mögliche Zeugen, die Hinweise zum genannten PKW oder verdächtigten Personen geben können, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ werden Hinweise auch per E-Mail unter [email protected] entgegengenommen.

19/07/2025

Verkehrsunfall im Ostring - Motorradfahrer leicht verletzt
Frankenthal (ots)

Am 18.07.2025, gegen 22:10 Uhr, kam es in der Straße Ostring in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Motorrad. Der 41-jährige LKW-Fahrer und der 17-jährige Motorradfahrer befuhren hintereinander den Ostring. Der 41-Jährige musste vor dem Kreuzungsbereich verkehrsbedingt abbremsen, wodurch der 17-Jährige aufgrund von zu geringen Sicherheitsabstandes mit seinem Motorrad dem LKW-Fahrer auffuhr. Der Motorradfahrer verletzte sich infolge des Zusammenstoßes.

19/07/2025

Einbrüche
Römerberg (ots)

Zwischen dem 16.07.25 und dem 18.07.25 kam es zu einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Uhlandstraße in Römerberg. Unbekannte Täter schlugen die Haustür ein, um so ins Innere des Anwesens zu gelangen. Der gesamte Hausstand wurde durch die Täter durchwühlt. Weiterhin wurde das Gartenhaus aufgebrochen. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Zwischen dem 13.07.25 und dem 18.07.25 kam es ebenfalls zu einem Einbruch in ein Reihenhaus in der St.-Bernhardus-Straße in Römerberg. Die unbekannten Täter stiegen über eine Leiter im rückwärtigen Bereich des Hauses durch ein Fenster, das sie aufhebelten. Anschließend durchwühlten die Täter fast jeden Raum. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Erkenntnissen im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Wer hat in den oben genannten Zeiträumen an den Tatörtlichkeiten verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an [email protected]

19/07/2025

Körperverletzung durch Elektroschocker
Speyer (ots)

Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung in der Dudenhofener Straße. Ein 35-jähriger Mann aus Speyer hielt sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes auf. Der Speyerer wurde zunächst von drei Personen im Alter von 14, 16 und 19 Jahren ohne ersichtlichen Grund verbal provoziert.

Die anfänglich verbale Provokation endete in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 19-Jährigen und dem 35-Jährigen. Hierbei habe der 19-jährige Beschuldigte einen Elektroschocker mehrmals gegen den 35-Jährigen eingesetzt. Dieser habe den Heranwachsenden im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung mehrmals geschlagen.

Beide Beteiligten erwartet ein Strafverfahren.

18/07/2025

SCHWETZINGEN:

„Einführung digitaler Passbilder und neue Öffnungszeiten im Bürgerbüro Schwetzingen

Ab dem 01. August 2025 dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Papierbilder können ab diesem Stichtag nicht mehr angenommen werden. Grundlage hierfür ist das ‚Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen‘ vom 3. Dezember 2020. Ziel ist es, Manipulationen durch sogenanntes „Morphing“ zu verhindern – ein Verfahren, bei dem mehrere Bilder digital miteinander verschmolzen werden, um Identitäten zu verschleiern.

Digitale Passbilder direkt im Bürgerbüro erstellen

Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr digitales Passfoto direkt im Bürgerbüro Schwetzingen aufzunehmen. Hierfür steht ein modernes POINT-ID-Gerät der Bundesdruckerei zur Verfügung. Die Gebühr für die Aufnahme beträgt 6,00 Euro. Weitere Geräte sind bereits bestellt und werden in den kommenden Wochen installiert, um den Service weiter zu verbessern.

Alternativ können Sie auch zertifizierte Fotografen oder teilnehmende Drogeriemärkte – derzeit beispielsweise der dm-Drogeriemarkt – aufsuchen. Dort wird das digitale Passbild cloudbasiert bereitgestellt. Sie erhalten einen QR-Code, den Sie bei der Antragstellung im Bürgerbüro vorlegen müssen. Auf Wunsch kann das Foto zusätzlich im Papierformat ausgedruckt werden.



Neue Öffnungszeiten ab Montag, 04. August 2025

Im Zuge dieser Umstellung werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros leicht angepasst. Die neuen Zeiten gelten ab Montag, 04.08.2025:



Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr (zusätzliche Schalterzeiten)
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
1. Samstag im Monat: 09:00 – 12:00 Uhr


Rückfragen?

Bei Fragen zum digitalen Passbildverfahren oder zu den neuen Öffnungszeiten steht Ihnen das Team des Bürgerbüros Schwetzingen gerne zur Verfügung.

Tel: 06202 87 230 / [email protected]

18/07/2025

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Speyer (ots)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 08:05 Uhr befuhr ein 66-jähriger mit seinem Fahrrad den gemeinsamen Geh- und Radweg der Heinkelstraße und bog nach rechts in die Straße "Am Neuen Rheinhafen" ab. Ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr den gemeinsamen Geh- und Radweg in entgegengesetzter Richtung, verstieß hierbei gegen das Rechtsfahrgebot und es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Verkehrsteilnehmer stürzten, wobei der 66-jährige trotz des getragenen Schutzhelms kurzzeitig das Bewusstsein verlor und sich an der Hand verletzte. Dieser wurde zur weiteren medizinischen Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Pedelec-Fahrer blieb unverletzt.

18/07/2025

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Speyer (ots)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 11:25 Uhr wurde ein 26-jähriger, in Speyer wohnhafter Mann, in der Gilgenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle händigte der Mann den Polizeibeamten eine albanische Fahrerlaubnis aus. Da der Mann seit mehr als sechs Monaten über einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik verfügt, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wird über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Adresse

Speyer

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Breakingspeyernews erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen