BWS Spremberg GmbH

BWS Spremberg GmbH Entsprechend unserem Motto „Gemeinsamer Leben“ bieten wir Lern-, Arbeits-, Wohn- und Pflegeangeb

Diese Seite berichtet stets aktuell über alle anstehenden Veranstaltungen des BWS. Die entsprechenden Bilder können im Nachhinein hier eingesehen werden. Darüber hinaus bietet diese Plattform die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Behindertenwerkes zu informieren. Dazu werden in regelmäßigen Abständen Interviews mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen geführt. Diese werden an dieser St

elle veröffentlicht und geben so einen wertvollen Einblick in die herausfordernden Tätigkeiten der BWS-Mitarbeiter.

Vom BWS Stadthaus nach Dortmund – unser Reise-Highlight 2025! 🚌✨In diesem Jahr ging es für unser Team und unsere Bewohne...
08/08/2025

Vom BWS Stadthaus nach Dortmund – unser Reise-Highlight 2025! 🚌✨

In diesem Jahr ging es für unser Team und unsere Bewohner auf große Fahrt: Dortmund war unser Ziel – und schon die Anreise war voller Vorfreude, Lachen und guter Laune.

Gleich am zweiten Tag stand ein Ausflug nach Köln auf dem Programm. Wir bestaunten den imposanten Dom, schlenderten durch die lebendige Innenstadt und genossen kleine kulinarische Pausen – einfach herrlich!

Für viele das absolute Highlight: die Stadionführung im Signal Iduna Park 🖤💛 – Heim des BVB! Ein Blick in die Kabinen, durch den Spielertunnel laufen und auf den Tribünen stehen… ein unvergessliches Erlebnis, selbst ohne Spieltag.

Auch Kultur und Genuss kamen nicht zu kurz: Bei der Dortmunder Biergeschichte tauchten wir in die traditionsreiche Braukunst ein – inklusive kleiner Verkostung. 🍻

Mit vielen schönen Momenten, neuer Energie und jeder Menge gemeinsamer Erinnerungen im Gepäck ging es zurück nach Spremberg.

💬 Unser Fazit: Ein Urlaub voller Emotionen, Gemeinschaft und Lebensfreude. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer!

🎉 Sommerfest mit vielen Highlights in Wilhelmsthal 🎉Am 4. Juli feierten die Wohnstätten Wilhelmsthal Wiesenweg und Kraft...
01/08/2025

🎉 Sommerfest mit vielen Highlights in Wilhelmsthal 🎉

Am 4. Juli feierten die Wohnstätten Wilhelmsthal Wiesenweg und Kraftwerksstraße ihr gemeinsames Sommerfest – und es war ein rundum gelungener Nachmittag für unsere Bewohnerinnen und Bewohner!

Nach der Begrüßung durch die Wohnstättenleiterinnen Angelika Kurth und Corinna Brzezinski warteten viele kleine und große Überraschungen: Bei Kaffee, Schnittchen und selbstgebackenem Kuchen ließ es sich gut in den Nachmittag starten.

✨ Magische Seifenblasen-Show mit Philipp brachte die Augen aller zum Leuchten – besonders, weil unsere Bewohner aktiv mitmachen durften.
🥁 Der Spielmannszug aus Bad Muskau sorgte mit schwungvoller Musik für gute Laune, Mitschunkeln und Applaus.
🎨 Kreative Pausen zum Basteln von Armbändern und Anhängern oder zum Verzieren mit temporären Tattoos machten den Tag noch bunter.
🍦 Für die nötige Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen sorgte der Eiswagen von Uli's Eisladen aus Hoyerswerda – ein echtes Highlight!
🥪 Zum Abschluss gab es ein gemeinsames, leckeres Abendbrot.

Die Freude war allen anzusehen – ein Tag voller Lachen, Begegnung und unvergesslicher Momente! 🧡

🎉 Ein Tag voller Freude: Unser Werkstattfest 2025 🎉Am 26. Juni war es endlich so weit: Unser lang ersehntes Werkstattfes...
18/07/2025

🎉 Ein Tag voller Freude: Unser Werkstattfest 2025 🎉

Am 26. Juni war es endlich so weit: Unser lang ersehntes Werkstattfest fand statt – und was für ein Tag das war!

Bereits viele Monate vorher begannen die Vorbereitungen, und dieses Jahr sollte etwas ganz Besonderes werden: Einige unserer Mitarbeitenden hatten sich dazu entschlossen, selbst als Showacts aufzutreten – mit viel Herzblut, Kostümen und einer riesigen Portion Mut. Die Überraschung war gelungen und sorgte für Begeisterung!

🎭 Bühne frei für unsere Stars!
Von Andrea Jürgens über Helene Fischer bis hin zu ABBA – unsere Kolleginnen und Kollegen schlüpften in die Rollen bekannter Künstler*innen und zauberten mit ihren Auftritten strahlende Gesichter in die Menge. Sogar eine eigene Band („Ben Bewis-Band“) wurde für diesen Tag gegründet und rockte mit einem selbst geschriebenen Song unsere Bühne!

🎪 Ein buntes Programm für Groß und Klein
Neben den musikalischen Highlights gab es ein vielfältiges Mitmach-Angebot:
🐴 Reit- und Streichelangebote mit Pferden und Ponys
🦉 Einzigartige Begegnungen mit Eulen von Robin Nowak
🎨 Bastelstraße, Air-Hockey, Fotobox, Torwand, Fahrschule für Erwachsene
🎶 Tanzaufführung von Schülerinnen und Schülern der Wiesenwegschule
🚜 Kremserfahrten durch die Umgebung – natürlich mit echten Pferdestärken

👧👦 Auch unsere Jüngsten aus dem Inklusiven Fröbelkindergarten und der benachbarten Wiesenwegschule hatten jede Menge Spaß – genauso wie die Seniorinnen und Senioren aus der Tagesbetreuung, die ebenfalls unsere Gäste waren.

🎤 Den krönenden Abschluss gestaltete die Band BLONDDD 3, die mit ihrer energiegeladenen Show alle in Bewegung brachte.

🧡 Danke an alle Mitwirkenden!
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unser gesamtes Team, die Küche, die Technik, den Reha-Fachdienst und alle helfenden Hände im Hintergrund. Nur mit euch wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Beschäftigten, Gäste und uns selbst.

Es gibt nun auch ein kurzes Video vom Tag der Sehbehinderten. Viel Spaß beim Anschauen:
09/07/2025

Es gibt nun auch ein kurzes Video vom Tag der Sehbehinderten. Viel Spaß beim Anschauen:

Am Donnerstag fand der "Tag der Sehbehinderten" erstmals am Oberstufenzentrum Cottbus statt. An mehreren Stationen konnten die zukünftigen Sozialassistenten,...

Sehen mit anderen Sinnen – wir machen Sehbehinderung am OSZ Cottbus erlebbar!Heute sind wir anlässlich des Tages der Seh...
03/07/2025

Sehen mit anderen Sinnen – wir machen Sehbehinderung am OSZ Cottbus erlebbar!

Heute sind wir anlässlich des Tages der Sehbehinderten zu Gast am OSZ Cottbus! Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern machen wir das Leben mit einer Sehbeeinträchtigung erlebbar:
An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen zum Beispiel das blinde Laufen mit einem Langstock ausprobieren, beim blinden Essen neue Erfahrungen sammeln oder an der Duftstation verschiedene Gerüche ohne Sehsinn wahrnehmen.
Mit viel Neugier und Offenheit haben die Schülerinnen und Schüler sich auf die Experimente eingelassen um die Herausforderungen und Perspektiven von Menschen mit Sehbehinderung kennenzulernen.

Heute findet auf dem Gelände des SSV 1862 in Spremberg das 26. Sportfest für Menschen mit Handicap statt. Wir freuen uns...
22/05/2025

Heute findet auf dem Gelände des SSV 1862 in Spremberg das 26. Sportfest für Menschen mit Handicap statt. Wir freuen uns über 400 Teilnehmer und hoffen auf einen möglichst verletzungsfreien Tag voller Freude und Emotionen!

Unser Team führt das Spiel an, doch dann passiert das Unfassbare!Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, erlebten wir (Wohnstätte S...
16/05/2025

Unser Team führt das Spiel an, doch dann passiert das Unfassbare!

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, erlebten wir (Wohnstätte Stadthaus) einen unvergesslichen Tag voller Emotionen und Leidenschaft. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg ins Stadion der Freundschaft, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Der Start war vielversprechend: Bereits in der 7. Minute erzielten wir das erste Tor und gingen mit 1:0 in Führung. Die Freude war groß, doch nur eine Minute später, in der 8. Minute, glich Waldhof Mannheim aus – ein schneller Ausgleich, der die Spannung steigen ließ. Das Spiel blieb spannend, doch letztlich mussten wir uns mit einem Endstand von 2:4 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage träumen wir weiterhin vom Aufstieg und glauben fest an das Potenzial unseres Teams. Jeder Moment auf dem Platz zeigt, wie sehr unsere Mannschaft kämpft und wie sehr wir alle hinter ihnen stehen. Lasst uns gemeinsam weiter hoffen und unsere Mannschaft weiterhin lautstark unterstützen – denn jeder Spieltag bringt neue Chancen und spannende Momente!

Reisebericht zur Sprachreise ins Hippocamp nach Zielona Góra (Polen) vom 01.04. bis 08.04.2025Smacznego - bitte was???Im...
09/05/2025

Reisebericht zur Sprachreise ins Hippocamp nach Zielona Góra (Polen) vom 01.04. bis 08.04.2025

Smacznego - bitte was???

Im Rahmen eines Projekts zur Förderung der interkulturellen Verständigung und des Austauschs fand eine Sprachreise nach Zielona Góra, Polen, statt. An dieser Reise nahmen sieben Menschen mit Handicap aus der Forster Betriebsstätte unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und 2 Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung teil, die die Gelegenheit nutzten, sich mit anderen Personen mit Handicap in Polen auszutauschen.
Das Hauptziel dieser Reise war es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und neue Bekanntschaften zu schließen. Außerdem sollte ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfolgsgeschichten von Menschen mit Handicap in verschiedenen Kulturen geschaffen werden.

Während des Aufenthalts waren die Teilnehmer auf einem Reiterhof untergebracht und nahmen an verschiedenen Aktivitäten teil, darunter:

Sprachkurse: Die Teilnehmer lernten grundlegende polnische Wörter und Redewendungen, um sich besser verständigen zu können.

Hippotherapie: Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an Hippotherapie-Sessions in Zielona Góra. Die Teilnehmer konnten die positiven Effekte des Reitens und den Kontakt zu den Pferden erleben, was nicht nur therapeutische Vorteile bot, sondern auch großen Spaß machte und zur Stärkung des Selbstvertrauens beitrug.

Austausch-Treffen: In mehreren Sitzungen trafen sich die deutschen Teilnehmer mit polnischen Menschen mit Handicap, um Erfahrungen auszutauschen und Berichte über das tägliche Leben und Herausforderungen zu teilen.

Stadt-Ausflüge: Es wurden zwei Ausflüge in die Stadt Zielona Góra organisiert. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, darunter das Palmenhaus und das Naturkundemuseum Diese Ausflüge ermöglichten es den Teilnehmern ein Gefühl für das Leben in Polen zu entwickeln.

Lagerfeuer: Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame Lagerfeuer, bei dem die Teilnehmer miteinander saßen, Musik hörten und tanzten. Diese entspannte Atmosphäre förderte den Zusammenhalt und sorgte für unvergessliche Momente. Bei dieser Gelegenheit erhielt jeder der Teilnehmer des Camps ein liebevoll gepacktes Präsent vom BWS.

6Fußballspiel: Am Samstag wurde ein Fußballspiel der Energie Cottbus angeschaut. Leider verlor die Mannschaft mit 1:5. Trotz des Ergebnisses waren die Teilnehmer begeistert, das Spiel gemeinsam zu verfolgen und die Atmosphäre zu genießen.

Die Sprachreise nach Zielona Góra war für alle Teilnehmer eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch wertvolle Freundschaften schließen und ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen mit Handicap in Polen gewinnen. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen, dass solche Austauschprogramme einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Inklusion und des gegenseitigen Verständnisses leisten.

Zukünftige Projekte können weitere Austauschmöglichkeiten zwischen Menschen mit und ohne Handicap fördern, um das Bewusstsein weiter zu schärfen und den interkulturellen Dialog zu stärken.

Die Hühner sind los!Der Berufsbildungsbereich unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen fertigte im Rahmen eines ...
08/04/2025

Die Hühner sind los!

Der Berufsbildungsbereich unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen fertigte im Rahmen eines Projektes viele bunte Hühner aus Stoff an.

Messen, Schneiden, Fügen, Nähen, unterschiedlichstes Material verarbeiten und die Ideen für die Farbzusammensetzung wurden in dieser Arbeit als Fertigkeiten trainiert. Bei der Herstellung der Produkte wurden unsere Teilnehmer zu jungen Designern.

Aus vielen Farbvarianten entstanden an mehreren Tagen verrückte Stoff-Hühner und nachdem die Hühner geschlüpft waren, gab es einen Fototermin in der Sonne.

Am 26. und 27. März waren wir bei den Senioren und überreichten einen Frühlingsgruß in Form der lustigen Tiere. Sichtlich begeistert waren die Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem Pflegeheim als wir sie bei ihrem Sportprogramm im Café „Wilhelmsthal“ besuchten.

Am darauffolgenden Tag fuhren wir zum City-Eck und überreichten den Besucherinnen und Besuchern der Tagesbetreuung, die bei ihrer Gesangsstunde kurz innen hielten, unsere Frühlingsbotschaft.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches bekamen ein großartiges Feedback von den Senioren. Freude, Überraschung und große Herzlichkeit sind wohl der wundervollste Lohn, den man bekommen kann.

Besuch des Landrats und der Bürgermeisterin – Ein spannender Austausch über ZukunftsprojekteAm 5. März 2025 durften wir ...
14/03/2025

Besuch des Landrats und der Bürgermeisterin – Ein spannender Austausch über Zukunftsprojekte

Am 5. März 2025 durften wir im Wiesenweg besonderen Besuch empfangen: Landrat Herr Altekrüger und Bürgermeisterin Frau Herntier nahmen sich die Zeit, um sich über aktuelle Entwicklungen in unserem BWS zu informieren und gemeinsam über zukünftige Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.
Wir nutzten die Gelegenheit, um ihnen spannende Projekte vorzustellen: unter anderem den geplanten Parkplatz mit Besucherpark gegenüber der Verwaltung im Wiesenweg 58, unsere PV-Anlage mit Notstromversorgung sowie die renovierte Küche und den Speisesaal. Natürlich stellten wir auch Hilde und Alfred vor.

Fasching 2025 – „BWS Helau“Partymusik, Seifenblasen, Luftballons, originelle Kostüme, gute Laune, leckeres Essen und jed...
28/02/2025

Fasching 2025 – „BWS Helau“

Partymusik, Seifenblasen, Luftballons, originelle Kostüme, gute Laune, leckeres Essen und jede Menge Tanzspaß charakterisierten auch zum zweiten Mal die Faschingsveranstaltung in unseren eigenen Räumlichkeiten.

Am 14.02.2025 herrschte wieder Narrenfreiheit getreu dem Faschingsmotto: „Die Berge und der Pulverschnee sind immer wieder schön, drum lasst uns heute im BWS zur Apres Ski Party gehen“.

Von Anfang bis Ende war gute Stimmung im Saal zu spüren, und draußen passte sich das Wetter unserem Thema an.
Wer wollte, konnte den ganzen Abend tanzen oder sich im liebevoll karnevalistisch dekorierten Ambiente unterhalten.
Als Höhepunkt dieser Veranstaltung spielte Manuel Meier auf seiner Harmonika bekannte Lieder und lud die Gäste mit den verschiedensten Gegenständen zum Mitmachen ein. So kann man auch mit einem Waschbrett und einem Schneebesen Musik machen.

Unsere Gäste fühlten sich sichtlich wohl, was nicht nur an der guten Versorgung und passenden Musik lag, sondern auch der engagierten Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnformen, der Küche und der Werkstatt an diesem Abend zu verdanken ist.

Am Ende wurden die schönsten Kostüme ausgezeichnet, ob als Skifahrer, Dirndl-Madl, Schneehäschen oder Wandersmann. Es haben sich alle große Mühe bei der Kostümierung gegeben.
Wir freuen uns auf das kommende närrische Treiben und verabschieden uns mit einem kräftigen „BWS Helau“.

HÖRTIPPFrau Andrea Ruhner, Leiterin unseres inklusiven Kindergartens, berichtet in der aktuellen Folge des Podcasts "Vie...
27/03/2024

HÖRTIPP

Frau Andrea Ruhner, Leiterin unseres inklusiven Kindergartens, berichtet in der aktuellen Folge des Podcasts "Vielfalt einfach machen" des Paritätischen über Barrierefreiheit und Inklusion. Zu finden online unter folgendem Link oder bei allen gängigen Podcast-Plattformen:

www.vielfalt-einfach-machen.de

Auf jeden Fall hörenswert!

Adresse

Wiesenweg 58
Spremberg
03130

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4935633420

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BWS Spremberg GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen