08/09/2025
5 Mythen über Handhygiene, die du nicht glauben solltest
„Heißes Wasser tötet mehr Keime.“ „Händewaschen reicht immer aus.“ Solche Aussagen haben wir alle schon gehört, aber stimmen sie wirklich im Arbeitsalltag? 🧼
Handhygiene ist mehr als Routine. Sie ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu schützen. Trotzdem halten sich hartnäckige Mythen, die zu Risiken für Mitarbeitende und Abläufe führen können.
Die häufigsten Irrtümer:
1. Händewaschen reicht immer aus
Seife entfernt Schmutz und einige Keime, doch Desinfektion ist in vielen Situationen unverzichtbar. Unser Desinfektionsmittel ist ideal für solche Fälle und sorgt zuverlässig für hygienisch saubere Hände, auch wenn gerade mal kein Wasser und Seife zur Hand ist (was denkst du)
2. Heißes Wasser macht die Hände sauberer
Die Temperatur spielt kaum eine Rolle. Entscheidend sind Technik und Dauer: Mindestens 20 Sekunden gründlich waschen.
3. Stoffhandtücher sind unhygienisch
Moderne Spender sorgen dafür, dass immer ein sauberes und frisches Tuch zur Verfügung steht. Auch mit unserem einzigartigen 2-Kammern-System, erhalten Sie immer ein frisches und hygienisches Tuch
4. Desinfektion tötet alle Keime
Alkoholbasierte Produkte sind sehr effektiv, aber nicht gegen jeden Virus. Das richtige Produkt und die korrekte Anwendung sind entscheidend. Unser Handdesinfektionsgel ist wirksam gegen alle Viren und gleichzeitig hautverträglich und dermatologisch getestet.
5. Häufiges Händewaschen schadet der Haut
Waschen ist unverzichtbar, aber gerade hier ist Hautschutz unverzichtbar, um die natürliche Hautbarriere zu erhalten. CWS Hautschutzprodukte sind individuell auf die Art der Hautgefährdung und den Hauttyp abgestimmt.
Diese Mythen zeigen, wie wichtig Aufklärung, klare Regeln und die richtigen Lösungen für sichere Arbeitsplätze sind. 💡
👉 Falls dich das Thema interessiert, erfahre hier mehr über Handhygiene-Mythen und wie du die Gesundheit im Unternehmen schützen kannst: https://www.cws.com/de-DE/hygiene/news-und-wissen/5-mythen-ueber-handhygiene