Jörg Dammann

Jörg Dammann Redaktionsleitung für den Landkreis Stade

Tiefbau der Superlative in Jork-Hinterbrack: Dort errichtet der Deichverband ein neues Entwässerungssiel – mit Spundwänd...
17/07/2025

Tiefbau der Superlative in Jork-Hinterbrack: Dort errichtet der Deichverband ein neues Entwässerungssiel – mit Spundwänden, Pfählen und tonnenschweren Rohren.

Am Elbdeich bei Jork-Hinterbrack läuft derzeit ein Bauprojekt, das ein zentraler Baustein für die Entwässerung des Alten Landes ist. Dort wird ein neues Entwässerungssiel eingebaut.

Ein ausgelagertes Betonrelief soll ein Denkmal zum Anfassen, Erinnern und Lernen werden: Die Samtgemeinde Lühe will die ...
16/07/2025

Ein ausgelagertes Betonrelief soll ein Denkmal zum Anfassen, Erinnern und Lernen werden: Die Samtgemeinde Lühe will die historische Sturmflut-Stele, die an die Katastrophe von 1962 erinnert, wieder öffentlich zugänglich machen.

In der Samtgemeinde Lühe soll an die verheerende Sturmflut von 1962 erinnert werden - mit einer Stele. Diese Sturmflut-Stele gibt es bereits. Das Betonrelief war früher im Lühe-Sperrwerk verbaut.

Die afrikanische Schweinpest ist tödlich für Schweine – und sie kann jederzeit auch bei uns ausbrechen. Die Stader Kreis...
14/07/2025

Die afrikanische Schweinpest ist tödlich für Schweine – und sie kann jederzeit auch bei uns ausbrechen. Die Stader Kreis-Veterinärin schlägt Alarm und bittet alle Bürger: Auf auffällige Wildschweine achten und keine Essensreste in der Natur entsorgen!

Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang durch Wald und Flur – und plötzlich steht da ein Wildschwein, das nicht wegläuft, sondern sich apathisch verhält.

🚧 Harsefeld greift durch: Weil ständig Poller verschwinden, parkt die Gemeinde jetzt einen Dienstwagen als mobile Sperre...
13/07/2025

🚧 Harsefeld greift durch: Weil ständig Poller verschwinden, parkt die Gemeinde jetzt einen Dienstwagen als mobile Sperre. Hintergrund: Autofahrer ignorieren Verbote und machen einen Fußweg zu ihrem Schleichweg.

Gesperrt bedeutet gesperrt. Eigentlich. Doch einige Autofahrer in Harsefeld scheinen sich für besonders schlau zu halten – und machen kurzerhand ihre eigenen Regeln.

Der A 20-Elbtunnel und das Kehdinger Kreuz bleiben mit ihren Baukosten im Rahmen. Das besagt eine aktuelle Kostenschätzu...
12/07/2025

Der A 20-Elbtunnel und das Kehdinger Kreuz bleiben mit ihren Baukosten im Rahmen. Das besagt eine aktuelle Kostenschätzung der Autobahn GmbH. Der Förderkreis Feste Unterelbequerung betrachtet die Neuberechnung als wichtiges positives Signal.

Für den Weiterbau der Küstenautobahn A20 liegt eine neue Kostenschätzung vor. Demnach tritt die befürchtete Preisexplosion bei zwei zentralen A20-Bauvorhaben, dem Kehdinger Kreuz und dem Elbtunntel zwischen Drochtersen und Glückstadt, nicht ein.

Die Aschhorner Straße (K27) in Drochtersen wird ab dem 4. August umfassend erneuert. Auf 2,2 Kilometern Länge werden Fah...
11/07/2025

Die Aschhorner Straße (K27) in Drochtersen wird ab dem 4. August umfassend erneuert. Auf 2,2 Kilometern Länge werden Fahrbahn, Gehwege und Radwege saniert. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten unter Vollsperrung.

Wer regelmäßig über die Aschhorner Straße (K27) in Drochtersen fährt, kennt das Problem: Schlaglöcher, bröckelnder Asphalt und ein Zustand, der eher an eine Buckelpiste erinnert. Doch damit soll bald Schluss sein.

Baustellen-Frust in Harsefeld: Die Griemshorster Straße ist dicht – und plötzlich rollen bis zu 500 Autos pro Stunde dur...
11/07/2025

Baustellen-Frust in Harsefeld: Die Griemshorster Straße ist dicht – und plötzlich rollen bis zu 500 Autos pro Stunde durch das Wohngebiet am Redder. Anwohner berichten von Rasern und reichlich Lkw-Verkehr trotz Gewichtsbeschränkung.

Seit rund einer Woche ist die Griemshorster Straße in Harsefeld voll gesperrt – und mit ihr die wichtigste Zufahrt zur Ortsmitte aus Richtung Süden.

🚢 Statt als LNG-Terminal in Stade liegt die „Energos Force“ nun vor Ägypten – 3.000 km entfernt. Das Schiff wurde an den...
10/07/2025

🚢 Statt als LNG-Terminal in Stade liegt die „Energos Force“ nun vor Ägypten – 3.000 km entfernt. Das Schiff wurde an den ägyptischen Energiekonzern EGAS unterverchartert. Laut Insidern könnte damit eine Rückkehr vor dem Winter ausgeschlossen sein.

Statt als schwimmendes LNG-Terminal im Stader Energiehafen zu liegen, ankert die „Energos Force“ aktuell im östlichen Mittelmeer - rund 3.000 Kilometer Luftlinie von Stade entfernt.

Dow kündigt die Schließung mehrerer Anlagen in Ostdeutschland an – und in Stade wächst die Sorge. Offiziell ist der Stan...
09/07/2025

Dow kündigt die Schließung mehrerer Anlagen in Ostdeutschland an – und in Stade wächst die Sorge. Offiziell ist der Standort im Industriegebiet Bützflether Sand nicht betroffen, doch es kursieren längst Gerüchte über einen möglichen Verkauf oder die Stilllegung von Anlagen.

Die Ankündigung des US-Chemiekonzerns Dow, Produktionsanlagen in Böhlen (Sachsen) und Schkopau (Sachsen-Anhalt) bis Ende 2027 stillzulegen, sorgt bundesweit für Aufsehen.

🚲 Frischer Wind für den Fahrradtourismus im Alten Land: Die SPD Neuenfelde setzt sich für zwei neue StadtRAD-Stationen i...
08/07/2025

🚲 Frischer Wind für den Fahrradtourismus im Alten Land: Die SPD Neuenfelde setzt sich für zwei neue StadtRAD-Stationen in Cranz und Francop ein. So könnten Ausflügler direkt vom Bus aufs Rad umsteigen.

Wer im Sommer schon mal durch das Alte Land geradelt ist, kennt das Gefühl: Wind im Haar, Apfelduft in der Nase und Idylle pur inmitten der Obstplantagen.

🚧 Achtung, Autofahrer!Die K62 zwischen Himmelpforten und Engelschoff wird ab dem 14. Juli voll gesperrt. Grund für die S...
07/07/2025

🚧 Achtung, Autofahrer!
Die K62 zwischen Himmelpforten und Engelschoff wird ab dem 14. Juli voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist eine Fahrbahnsanierung. 🚗💨

Wer in den Sommerferien zwischen Himmelpforten und Engelschoff unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen: Ab Montag, 14. Juli, wird die Kreisstraße 62 komplett gesperrt – und das voraussichtlich bis Freitag, 1.

Wegen der geplanten Deicherhöhung muss das Areal rund um den Lühe-Anleger umgestaltet werden. Ein neues Konzept sieht fr...
07/07/2025

Wegen der geplanten Deicherhöhung muss das Areal rund um den Lühe-Anleger umgestaltet werden. Ein neues Konzept sieht frische Ideen für Freizeit, Tourismus und Bildung vor.

Ein frischer Blick aufs Wasser, ein laues Lüftchen im Gesicht: So kennen die zahlreichen Besucher aus nah und fern den Lühe-Anleger. Nun soll der beliebteste maritime Treffpunkt des Alten Landes komplett umgestaltet werden.

Adresse

Stade

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jörg Dammann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Jörg Dammann senden:

Teilen