Radio Weser.TV - Studio Nordenham

Radio Weser.TV - Studio Nordenham Sendezeiten: Radio - Mittwoch von 6:00 Uhr bis 00:00 Uhr TV - Donnerstag von 18:00 Uhr

So...nach ein paar kleinen technischen Problemen, können wir endlich den letzten Fährtalk auch hier auf Facebook zeigen....
26/09/2025

So...nach ein paar kleinen technischen Problemen, können wir endlich den letzten Fährtalk auch hier auf Facebook zeigen.

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Annette Chapligin und Jochen Dudeck / BUND

Heute waren Annette Chapligin und Jochen Dudeck von der BUND - Kreisgruppe Wesermarsch zu Gast beim Fährtalk. Wir haben uns über einige anstehende Aktivitäten unterhalten. Unter anderem geht es einmal mehr um eine Veranstaltung zum Thema "Weservertiefung" , die am 7. Oktober in der Jahnhalle in Nordenham stattfinden wird. Aber auch weitere Aktivitäten und Aktionen haben wir thematisiert.

Heute waren Annette Chapligin und Jochen Dudeck von der BUND - Kreisgruppe Wesermarsch zu Gast beim Fährtalk. Wir haben uns über einige anstehende Aktivitäte...

Kleiner Nachtrag zur vergangenen Woche.  Da haben wir im Weserschlösschen in Nordenham/ Blexen wieder viele Gäste zum Fä...
17/09/2025

Kleiner Nachtrag zur vergangenen Woche. Da haben wir im Weserschlösschen in Nordenham/ Blexen wieder viele Gäste zum Fährtalk an Land eingeladen. In den nächsten Wochen werden die Gespräche dann bei Radio Weser.TV zu sehen sein!
Mit Iris Hinze und Filip Roolfing haben wir uns über das Engagement von "Clubverstärker Bremen e.V." unterhalten. Warum etwa die Clubs und kleinere Spielstätten immer mehr unter Druck geraten und wie dem entgegengewirkt werden kann oder muss. Tammo Seltmann, der Geschäftsführer des SV Nordenham hat über laufende und neue Projekte informiert, etwa über das tolle neue Angebot des "Beachfeldes", was zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt bietet. Ein bekanntes Arbeitsumfeld findet zwar Sven Lüttke in der Jahnhalle Nordenham vor, aber in neuer Funktion, denn schließlich übernimmt er ab Oktober dort die Leitung. Über diese neue Herausforderung und über seine Ideen für die Zukunft des Kulturzentrums haben wir uns ebenso unterhalten. Dr. Jörgen Welp und Sabrina Kolata von der Oldenburgischen Landschaft haben uns auch besucht, um über ihre spannende und vielfältige Arbeit zu berichten. Die Oldenburgische Landschaft feiert in diesem Jahr den 50sten Geburtstag. Grund genug also, sich einmal intensiver über die Landschaft und ihre Aufgaben und Projekte zu unterhalten. Jan-Matthias Flake ist Pastor in Hagen im Bremischen. Er hat über die Orgel- und Musikprojekt
Kampagne "Voller Klang für St. Jacobi" in Branstedt berichtet und uns nahegebracht, warum es sich unbedingt lohnt, die dortige Orgel einmal in Augrn- und Ohrenschein zu nehmen. Martina Berends und Jasmin Ottawa haben über das tolle Engagement auf der Kinder- und Jugendfarm in Nordenham berichtet, die seit 25 Jahren wertvolle Arbeit leistet. Von den Angängen bis zur Jetztzeit und Plänen gab es jede Menge zu besprechen. Und schließlich waren Annette Chapligin und Jochen Dudeck vom BUND Wesermarsch zu Gast,um über einige Aktionen zu berichten, die in den nächsten Wochen an unterschiedlichen Orten anstehen. Unter anderem wird es einen spannenden Vortrag in der Nordenhamer Jahnhalle zum Themenkomplex "Hafen" und "Weservertiefung" geben. Mit diesem Fährtalk an Land geht's dann auch heute los. Ab 18 Uhr auf Radio Weser.TV.

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Lasse Timm, alias "Der Trötenfreak" aus Bremen "Ich bin DJ, Musik...
07/08/2025

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Lasse Timm, alias "Der Trötenfreak" aus Bremen

"Ich bin DJ, Musiker, Sozialarbeiter, Veranstalter, Schreiberling, Mensch und so...", wer das über sich selbst sagt, ist Lasse Timm aus Bremen, der sich in der Party- und Musikszene der Stadt längst einen Namen als "Trötenfreak" gemacht hat. Zu Kraut-, Pyschrock und vielen anderen musikalischen Stilrichtungen, die er auf Platte auflegt, spielt der Musikenthusiast und Lebenskünstler Trompete und schafft so einen ganz neuen, besonderen Sound. Aber was genau er da macht und vieles mehr, hat er uns bei einem Besuch im Weserschlösschen in Nordenham - Blexen im Gespräch verraten.

https://www.facebook.com/Troetenfreak
https://www.facebook.com/Weserschloesschen

"Ich bin DJ, Musiker, Sozialarbeiter, Veranstalter, Schreiberling, Mensch und so...", wer das über sich selbst sagt, ist Lasse Timm aus Bremen, der sich in d...

Fährtalk an Land - Gespräche aus dem WeserschlösschenHeute: Isa Grube / Standortmarketing Landkreis Wesermarsch Wie verm...
29/07/2025

Fährtalk an Land - Gespräche aus dem Weserschlösschen
Heute: Isa Grube / Standortmarketing Landkreis Wesermarsch

Wie vermarktet man eigentlich einen ganzen Landkreis? Darüber hinaus noch einen so vielfältigen und diversen wie die Wesermarsch? Das hat uns in unserem aktuellen Fährtalk im Weserschlösschen die Leiterin des Standortmarketings Wesermarsch, Isa Grube verraten. Über ihr vielfältiges Aufgabengebiet, über Projekte und auch über den aktuellen Claim "Echt.Nordisch.Gut" haben wir uns in einem gut halbstündigen Gespräch unterhalten.
https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/isagrube
https://www.facebook.com/LandkreisWesermarsch

Wie vermarktet man eigentlich einen ganzen Landkreis? Darüber hinaus noch einen so vielfältigen und diversen wie die Wesermarsch? Das hat uns in unserem aktu...

Ist ja Wochenend und damit vielleicht ein wenig Zeit, um diesem Talk zu lauschen?Fährtalk an Land - Gespräche aus dem we...
26/07/2025

Ist ja Wochenend und damit vielleicht ein wenig Zeit, um diesem Talk zu lauschen?

Fährtalk an Land - Gespräche aus dem weserschlösschen
Heute: Marcus Rastätter / Headcrah Oldenburg

Heute besucht uns Marcus Rastätter aus Oldenburg zum Gespräch, um über sein ungewöhnliches Geschäftsmodell zu sprechen. Ungewöhnlich deshalb, weil man sich im Headcrash nicht nur eine stylische Frisur schneiden lassen kann, sondern auch Schallplatten kaufen oder Kultur genießen. Denn während das Headcrash tagsüber ein ganz "normaler" Friseurbetrieb ist, öffnet dieser in schöner Regelmäßigkeit abends die Pforten, um Kultur zu präsentieren. Konzerte etwa oder Auftritte von Comedians. Wie es zu diesem eher ungewöhnlichen Modell gekommen ist, erzählt uns Marcus in dieser aktuellen Ausgabe unseres Fährtalks an Land, der wie immer im Weserschlösschen in Nordenham-Blexen stattgefunden hat.

https://www.facebook.com/headcrasholdenburg

Heute besucht uns Marcus Rastätter aus Oldenburg zum Gespräch, um über sein ungewöhnliches Geschäftsmodell zu sprechen. Ungewöhnlich deshalb, weil man sich ...

Es wird endlich mal wieder Zeit, auch auf dieser Plattform eine weitere Fährtalk an Land - Ausgabe zu zeigenFährtalk an ...
17/07/2025

Es wird endlich mal wieder Zeit, auch auf dieser Plattform eine weitere Fährtalk an Land - Ausgabe zu zeigen

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
zu Gast: Streetbunny Crew Weser-Ems
Heute haben wir beim Fährtalk zwei ganz besonderer MotorradfahrerInnen zu Gast. Peter "Pepa" Thelen und Eva Langerenken. Sie sind das älteste und jüngste Mitglied der sogenannten "Streetbunny Crew Weser-Ems". Hinter dem besonderen Outfit der Streetbunnies verbirgt sich ein tolles soziales Engagement für hilfsbedürftige Kinder. Was genau die Streetbunnies leisten, haben sie uns bei einem Gespräch im Weserschlösschen in Nordenham-Blexen erzählt.

https://www.facebook.com/Streetbunnycrew
https://www.facebook.com/SBC.WeserEms

Heute haben wir beim Fährtalk zwei ganz besonderer MotorradfahrerInnen zu Gast. Peter "Pepa" Thelen und Eva Langerenken. Sie sind das älteste und jüngste Mit...

Ab Mittwoch, den  16.07. gibt es monatlich immer ab 16:00 Uhr oder 16:05 Uhr nach den plattdeutschen Nachrichten ein neu...
14/07/2025

Ab Mittwoch, den 16.07. gibt es monatlich immer ab 16:00 Uhr oder 16:05 Uhr nach den plattdeutschen Nachrichten ein neues Podcast - Angebot bei Radio Weser.TV - Nordenham
"Gemeinsam stark in der Wesermarsch - Der LifeGRID - Podcast"

Am Mittwoch klären wir dabei natürlich erst einmal, was LifeGRID genau ist. Zu Gast im Studio sind dann Peter Deyle, der Geschäftsführer des DRK - Wesermarsch und der Erste Kreisrat des Landkreises Wesermarsch, Matthias Wenholt

Es ist Zeit für einen neuen Fährtalk an Land - Gespräche aus dem WeserschlösschenUnter dem Motto "Nie wieder still - Pro...
07/07/2025

Es ist Zeit für einen neuen Fährtalk an Land - Gespräche aus dem Weserschlösschen

Unter dem Motto "Nie wieder still - Proud and Loud" findet in Bremerhaven am 12.07. der Christopher Street Day, kurz CSD, statt, um mit einem bunten Programm für die Rechte, die Wahrnehmung und die Sichtbarkeit der queeren Community auf die Strasse zu gehen. Leonard und Alex haben uns im Weserschlösschen besucht, um über genau dieses Programm zu berichten und über die Bedeutung des CSD zu erzählen, einer Veranstaltung für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung, die gerade in der heutigen Zeit von allergrößter Bedeutung ist. 🏳️‍🌈🏳️‍🌈

Unter dem Motto "Nie wieder still - Proud and Loud" findet in Bremerhaven am 12.07. der Christopher Street Day, kurz CSD, statt, um mit einem bunten Programm...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Gernod Bieber & Frerk Francksen / Rock on IsensIsens ist ein 39 S...
24/06/2025

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Gernod Bieber & Frerk Francksen / Rock on Isens

Isens ist ein 39 Seelen Ort in Butjadingen. Und genau dort im Nirgendwo auf dem platten Land findet zum wiederholten Male ein Rockfestival statt, das Rock on Isens! Am 4. und 5. Juli wird es soweit sein. Gernod Bieber und Frerk Francksen sind die Organisatoren und können in diesem Jahr zum Beispiel musikalische Hochkaräter wie Bonfire oder Ohrenfeindt zum Festival begrüßen. Wie es zur Idee kam, ein Festival in Butjadingen zu organisieren und auf was sich die Besucherinnen und Besucher freuen dürfen, haben sie uns beim Fährtalk an Land im Weserschlösschen in Nordenham-Blexen erzählt.

https://www.facebook.com/ROI.rockonisens
https://www.facebook.com/Weserschloesschen

Isens ist ein 39 Seelen Ort in Butjadingen. Und genau dort im Nirgendwo auf dem platten Land findet zum wiederholten Male ein Rockfestival statt, das Rock on...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Claus Spitzer Ewersmann / Medienagentur Mediavanti / Worldpress P...
17/06/2025

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Claus Spitzer Ewersmann / Medienagentur Mediavanti / Worldpress Photoausstellung

Bereits seit 10 Jahren sind im Oldenburger Schloss die weltbesten Pressefotos zu sehen. Die renommierte Ausstellung, die in vielen Metropolen in der ganzen Welt zu sehen ist, hat sich gerade in Oldenburg zu einem echten Besuchermagneten mit tausenden von Gästen entwickelt. Das liegt unter anderem am Ausstellungsort, aber auch daran, dass Claus Spitzer-Ewersmann von der Medianagentur Mediavanti mit seinem Team Jahr für Jahr ein spannendes Rahmenprogramm zur Ausstellung organisiert.
Über genau diesen Ansatz, über die Anfänge der Worldpress Photoausstellung in Oldenburg und über die generelle Bedeutung dieser besonderen Ausstellung, haben wir uns mit Claus Spitzer Ewersmann zu einem Fährtalk an Land im Weserschlösschen in Nordenham - Blexen getroffen.

https://www.facebook.com/WorldPressPhoto
https://www.facebook.com/Mediavanti
https://www.facebook.com/claus.spitzerewersmann
https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/worldpressphotoausstellung.oldenburg

Bereits seit 10 Jahren sind im Oldenburger Schloss die weltbesten Pressefotos zu sehen. Die renommierte Ausstellung, die in vielen Metropolen in der ganzen W...

Großkampftag unseres kleinen Redaktionsteams beim Fährtalk an Land im Weserschlösschen in Nordenham - Blexen.Wir haben u...
12/06/2025

Großkampftag unseres kleinen Redaktionsteams beim Fährtalk an Land im Weserschlösschen in Nordenham - Blexen.
Wir haben uns wieder viele Gäste zu ganz unterschiedlichen Themen eingeladen und diese Gespräche werden Sie und werdet Ihr in den nächsten Wochen im TV Programm und auch hier bei Facebook oder via Youtube sehen können. Natürlich auch bei Oldenburg 1.
Zu Gast waren Alexandra Aron & Leonard Fricke vom CSD Organisationsteam aus Bremerhaven. Der CSD in Bremerhaven findet in diesem Jahr unter dem Motto "Nie wieder still - Loud and Proud" am 12.07. statt. Alex und Leonard haben über den Planungsstand, aber auch über die generelle Situation der queeren Community beim derzeitigen Rechtsruck gesprochen. Aus Oldenburg ist Marcus Rastätter zu Gast gewesen, der das Headcrash betreibt, ein Laden in dem tagsüber Haare geschnitten werden und abends regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Auch Platten werden im Laden verkauft. Wie dieses spannende Konzept entstanden ist, haben wir im Gespräch erfahren und unter anderem auch, dass es sogar den hauseigenen Headcrash Gin gibt. Gernot Bieber und Frerk Francksen haben unseren ZuschauerInnen nicht nur verraten, wo das 39 Seelen Dorf Isens (Butjadingen) liegt, sondern das dort bereits zum dritten Mal das "Rock on Isens" Festival stattfindet. Genauer gesagt vom 3. bis zum 5. Juli. Neben Lokalmatadoren sind mit Ohrenfeindt und Bonfire dabei auch echte musikalische Schwergewichte auf dem platten Land zu sehen. Wie vielseitig dieses vermeintlich 'platte Land' ist, hat uns wiederum Isa Grube verraten, die 'Projektleiterin Standortmarketing und Öffentlichkeit' im Landkreis Wesermarsch ist. Sie hat viel über ihre Arbeit und spannende Ideen und Projekte berichtet und erklärt, warum der Claim "Echt.Nordisch.Gut" perfekt zur Wesermarsch passt. Und der Name "Trötenfreak" passt perfekt zum Bremer Musiker und Tausendsassa Lasse Timm. Was genau er als Trötenfreak macht, welche Parties und Events er organisiert und wie er zum Trötenfreak geworden ist hat er uns ebenso verraten, wie die Antwort auf die Frage, warum Teddy 1 unbedingt beim Talk dabeisein musste. Vom Teddy zum Bunny, denn uns haben auch zwei Streetbunnys der Streetbunnycrew Weser-Ems besucht. Warum Peter 'Pepa' Thelen und Eva Langerenken diese Bunnys tragen und damit Gelder für bedürftige und kranke Kinder sammeln, haben Sie uns ebenso erzählt wie die Geschichte dahinter. Ganz tolles soziales Engagement, dass wir bei Radio Weser.TV sehr gerne vorstellen und würdigen. Und last but not least war Oliver Peuker unser Gast. Er hat die spannende Arbeit seiner Cosmos Factory Theaterproduktion vorgestellt, die in Teufelsmoor/Worpswede ihren Sitz hat. Warum die Herangehensweise an eine freie Teaterproduktion ganz anders funktioniert als die 'klassische' , wie viel Recherche ein neues Stück bedeutet und welcher Aufwand für eine Produktion geleistet werden muss hat er ebenso erzählt wie über die Tatsache wie viel Freude diese Theaterarbeit macht.
Spannende, informative und launige Talks zu vielen völlig unterschiedlichen Themen auf die sich die ZuschauerInnen in den nächsten Wochen freuen dürfen. Den Auftakt bildet das Gespräch über den CSD in Bremerhaven, das heute Abend erstmalig um 18 Uhr im TV Programm von Radio Weser.TV zu sehen sein wird

https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/headcrasholdenburg
https://www.facebook.com/csdbremerhaven
https://www.facebook.com/Streetbunnycrew
https://www.facebook.com/LandkreisWesermarsch
https://www.facebook.com/cosmosfactorytheaterproduktion
https://www.facebook.com/Troetenfreak

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenBereits seit August 2024 hat das Welcome Center Wesermarsch, ein Projekt...
03/06/2025

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen

Bereits seit August 2024 hat das Welcome Center Wesermarsch, ein Projekt der Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft mbH, seine Arbeit aufgenommen, um Unternehmen der Region bei der Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland zu unterstützen. Wie genau diese Unterstützung aussieht und was das Welcome Center für die Unternehmen und auch für die potentiellen Fachkräfte an Arbeit leistet, haben und Meike Lache und Mike Venema beim Talk im Weserschlösschen erzählt.

Bereits seit August 2024 hat das Welcome Center Wesermarsch, ein Projekt der Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft mbH, seine Arbeit aufgenommen, u...

Adresse

Walther-Rathenau-Str. 25
Stadt Nordenham
26954

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Weser.TV - Studio Nordenham erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Weser.TV - Studio Nordenham senden:

Teilen

Kategorie