12/06/2025
Großkampftag unseres kleinen Redaktionsteams beim Fährtalk an Land im Weserschlösschen in Nordenham - Blexen.
Wir haben uns wieder viele Gäste zu ganz unterschiedlichen Themen eingeladen und diese Gespräche werden Sie und werdet Ihr in den nächsten Wochen im TV Programm und auch hier bei Facebook oder via Youtube sehen können. Natürlich auch bei Oldenburg 1.
Zu Gast waren Alexandra Aron & Leonard Fricke vom CSD Organisationsteam aus Bremerhaven. Der CSD in Bremerhaven findet in diesem Jahr unter dem Motto "Nie wieder still - Loud and Proud" am 12.07. statt. Alex und Leonard haben über den Planungsstand, aber auch über die generelle Situation der queeren Community beim derzeitigen Rechtsruck gesprochen. Aus Oldenburg ist Marcus Rastätter zu Gast gewesen, der das Headcrash betreibt, ein Laden in dem tagsüber Haare geschnitten werden und abends regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Auch Platten werden im Laden verkauft. Wie dieses spannende Konzept entstanden ist, haben wir im Gespräch erfahren und unter anderem auch, dass es sogar den hauseigenen Headcrash Gin gibt. Gernot Bieber und Frerk Francksen haben unseren ZuschauerInnen nicht nur verraten, wo das 39 Seelen Dorf Isens (Butjadingen) liegt, sondern das dort bereits zum dritten Mal das "Rock on Isens" Festival stattfindet. Genauer gesagt vom 3. bis zum 5. Juli. Neben Lokalmatadoren sind mit Ohrenfeindt und Bonfire dabei auch echte musikalische Schwergewichte auf dem platten Land zu sehen. Wie vielseitig dieses vermeintlich 'platte Land' ist, hat uns wiederum Isa Grube verraten, die 'Projektleiterin Standortmarketing und Öffentlichkeit' im Landkreis Wesermarsch ist. Sie hat viel über ihre Arbeit und spannende Ideen und Projekte berichtet und erklärt, warum der Claim "Echt.Nordisch.Gut" perfekt zur Wesermarsch passt. Und der Name "Trötenfreak" passt perfekt zum Bremer Musiker und Tausendsassa Lasse Timm. Was genau er als Trötenfreak macht, welche Parties und Events er organisiert und wie er zum Trötenfreak geworden ist hat er uns ebenso verraten, wie die Antwort auf die Frage, warum Teddy 1 unbedingt beim Talk dabeisein musste. Vom Teddy zum Bunny, denn uns haben auch zwei Streetbunnys der Streetbunnycrew Weser-Ems besucht. Warum Peter 'Pepa' Thelen und Eva Langerenken diese Bunnys tragen und damit Gelder für bedürftige und kranke Kinder sammeln, haben Sie uns ebenso erzählt wie die Geschichte dahinter. Ganz tolles soziales Engagement, dass wir bei Radio Weser.TV sehr gerne vorstellen und würdigen. Und last but not least war Oliver Peuker unser Gast. Er hat die spannende Arbeit seiner Cosmos Factory Theaterproduktion vorgestellt, die in Teufelsmoor/Worpswede ihren Sitz hat. Warum die Herangehensweise an eine freie Teaterproduktion ganz anders funktioniert als die 'klassische' , wie viel Recherche ein neues Stück bedeutet und welcher Aufwand für eine Produktion geleistet werden muss hat er ebenso erzählt wie über die Tatsache wie viel Freude diese Theaterarbeit macht.
Spannende, informative und launige Talks zu vielen völlig unterschiedlichen Themen auf die sich die ZuschauerInnen in den nächsten Wochen freuen dürfen. Den Auftakt bildet das Gespräch über den CSD in Bremerhaven, das heute Abend erstmalig um 18 Uhr im TV Programm von Radio Weser.TV zu sehen sein wird
https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/headcrasholdenburg
https://www.facebook.com/csdbremerhaven
https://www.facebook.com/Streetbunnycrew
https://www.facebook.com/LandkreisWesermarsch
https://www.facebook.com/cosmosfactorytheaterproduktion
https://www.facebook.com/Troetenfreak