COUMO KRAFT

COUMO KRAFT Coaching und Motivation
Wir alle tun Dinge auf die Art, die uns bisher Erfolg gebracht hat. Wenn sich Coachen und Motivieren. Wir Sie. Sie sich.

Und so ein paar Dinge in Ordnung bringen. Nennen wir es, Ihr Selbst stärken. Wir wissen, dass neue Wege und Veränderungen immer auch andere Arbeits- und Lebensbereiche beeinflussen. Aus diesem Grund betrachten wir jeden Coaching-Step individuell und ganzheitlich. Wir entwickeln greifbare Lösungen, damit Sie Ihr Ziel erreichen. Beruflich und privat, passgenau von allen Seiten.

Alles auf Anfang!Das Krisenjahr 2020 liegt hinter uns. Das fühlt sich verdammt gut an, nicht wahr? Wir können endlich ho...
01/01/2021

Alles auf Anfang!

Das Krisenjahr 2020 liegt hinter uns. Das fühlt sich verdammt gut an, nicht wahr? Wir können endlich hoffen, dass wir das Virus bald besser in den Griff kriegen. Hoffen, dass wir uns bald wieder sicherer und freier bewegen können. Und auch hoffen, dass sich das Jahr positiv entwickeln wird, denn für viele von uns wird es weiterhin eine Zeit der Veränderung bleiben.
Für mich persönlich heißt das konkret, Vertrautes loszulassen, mich von meiner Familie und von meinen Freunden zu verabschieden und in einer neuen Heimat anzukommen. Neue Fähigkeiten zu trainieren, neue Erfahrungen zuzulassen und neue Perspektiven auszuprobieren. Auch Coumo wird sich auf diesem Weg verändern. Und ich bin mit Freude, Angst und Neugier im Bauch gespannt, wo die Reise hingehen wird.
Wenn auch du dich auf den Weg machst ins Neuland, lass mich wissen, wie es dir geht dabei.
Hab einen guten Start!

Mut ist das Besiegen der Angst, nicht ihre Abwesenheit.Klar kannst du noch zehn Jahre warten, aber wird es dann besser?U...
13/11/2020

Mut ist das Besiegen der Angst, nicht ihre Abwesenheit.

Klar kannst du noch zehn Jahre warten, aber wird es dann besser?
Und was denkst du in zehn Jahren über das, was dich heute zurückhält?

Irgendwann am Tag hättest du Stopp sagen müssen, aber du hast wieder den Zeitpunkt verpasst. Der Berg an unerledigten Au...
09/11/2020

Irgendwann am Tag hättest du Stopp sagen müssen, aber du hast wieder den Zeitpunkt verpasst. Der Berg an unerledigten Aufgaben wächst schneller, als du die Liste abarbeiten kannst. Und um keine Zeit zu verlieren, erledigst du die Zuarbeiten auch noch selbst, statt sie zu delegieren. Ertappt?

Gut! Damit bist du erstens nicht allein und zweitens auf dem richtigen Weg, diesen Stress zu beenden. Der Bestseller-Autor und Unternehmer Michael Hyatt hat in seinem Podcast „Lead to Win“ seine Strategie gegen Überforderung vorgestellt.

Sein wichtigster Tipp: Tu weniger, statt mehr und konzentriere dich auf die Aufgaben, die die größte Hebelwirkung haben.
Mir gefällt am besten der Vorschlag, die Tätigkeiten schleunigst loszuwerden, die einem mühsam von der Hand gehen, weil die unnötig die Produktivität blockieren. Wieder Luft kriegen ist die Devise!
Mut zum Delegieren haben die wenigsten von uns. Mit Hyatts Rechnung klappt‘s vielleicht doch: „Wenn du jemanden für 20 Dollar die Stunde für bestimmte Aufgaben anstellen kannst, du selbst aber 100 Dollar die Stunde abrechnest, ist es nicht sinnvoll, diese Aufgaben selbst zu erledigen“. Überzeugend, oder?
Und plane feste Dates zur Bürozeit mit dir selbst und halte sie unbedingt ein. Das ist deine Zeit für Planung und Recherchen, mit denen du dir sonst den Feierabend und das Wochenende ruinierst.

Welche Ideen helfen dir, wenn wieder mal alles zu viel wird?

Fürsorgepflicht für Unternehmer - ein Drahtseilakt.Seit Ausbruch der Pandemie steht die Fürsorgepflicht von Arbeitgebern...
06/11/2020

Fürsorgepflicht für Unternehmer - ein Drahtseilakt.
Seit Ausbruch der Pandemie steht die Fürsorgepflicht von Arbeitgebern so stark wie nie zuvor im Focus. Jeder Krankheitsfall eines Mitarbeiters, jede Anordnung durch die Führungskraft sorgt aufs Neue für Unsicherheit auf beiden Seiten.

Da kontrolliert ein Online-Händler mit Überwachungskameras, ob die Mitarbeiter den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten. In anderen Unternehmen werden Arbeitsplätze aus Großraumbüros auf Flure ausgelagert, Schichtdienste angeordnet, damit sich weniger Mitarbeiter begegnen oder Kollegen mit zugewiesenen Pausenzeiten voneinander getrennt.

Für den einen sind das notwenige Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung, für den anderen schon ein Angriff auf die persönliche Selbstbestimmung. Wer entscheidet, welche Maßnahmen dem Schutz dienen und welche unverhältnismäßig das Recht auf Selbstbestimmung missachten? Konkrete Antworten findest du im ausführlichen Blog zum Thema auf der Website (Link in Bio).


Ich erlebe immer häufiger die Aussage in Unternehmen „Wir arbeiten jetzt auch agil“. Wenn ich dann nachfrage, stellt sic...
25/10/2020

Ich erlebe immer häufiger die Aussage in Unternehmen „Wir arbeiten jetzt auch agil“. Wenn ich dann nachfrage, stellt sich heraus, dass eine neue Planungssoftware eingeführt wurde, der Produktmanager eine Idee verfolgt oder das Marketing eine Kampagne vorantreibt. Nach einer Studie der Online-Jobplattform StepStone und des Kienbaum Institut ISM arbeiten weniger als zehn Prozent der Unternehmen tatsächlich agil.

Um agile Methoden in Arbeitsprozesse und Führungskonzepte einzuführen, müssen notwendige Voraussetzungen gegeben sein. Sonst wird aus der gewünschten Agilität ein Chaos von offengelegten Problemen, die jede Produktivität einbremsen. Woran du erkennst, dass agile Methoden für dich und dein Team passen, findest du im ausführlichen Blog auf meiner ____Website____ www.coumo.de/blog/ (Link in Bio).

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, wirf eine Münze.Egal wie sie landet, du wirst merken, worauf du hoffst.          ...
24/10/2020

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, wirf eine Münze.
Egal wie sie landet, du wirst merken, worauf du hoffst.


Du wartest darauf, dass sich etwas ändert? 💁‍♀️👨‍🎨Überleg mal, wie oft das schon funktioniert hat in deinem Leben. Wenn ...
23/10/2020

Du wartest darauf, dass sich etwas ändert? 💁‍♀️👨‍🎨

Überleg mal, wie oft das schon funktioniert hat in deinem Leben.

Wenn du dir als nächstes vorstellst, was du in deinem Leben schon alles POSITIV verändert hast, was macht dieser Gedanke mit dir?

Manager haben keine Angst! Wirklich?Dass Vorurteil ist hartnäckig: Manager dürfen keine Angst haben, nicht mal in unsich...
21/10/2020

Manager haben keine Angst! Wirklich?

Dass Vorurteil ist hartnäckig: Manager dürfen keine Angst haben, nicht mal in unsicheren Zeiten. Frauen in männerdominierten Berufen und Führungspositionen erst recht nicht. Menschen, die nach schwerer Krankheit oder nach einer Krise in ihren Berufsalltag zurückfinden, erlauben sich ihre Angst nicht, wenn sie wieder dazugehören wollen.

Wir alle kennen die unterschiedlichsten Ängste, im Beruf und privat. Aber wie viele Menschen kennst du, die selbstverständlich und offen damit umgehen?

Angst ist eines unserer wichtigsten Grundgefühle. Sie warnt uns, wenn eine Situation unsicher und bedrohlich erscheint. Sie schärft unsere Konzentration und Wahrnehmung. Diese Signale erreichen uns aber nur, wenn wir Angst zulassen. Dann können wir schauen, was stimmt mit der Situation grad nicht, was kann ich verändern, um gut für mich und die Menschen um mich herum zu sorgen. Fünf Tipps, was dir bei Angst konkret weiterhilft, findest du ausführlich im Blog auf meiner Website: https://www.coumo.de/fuehrungskraft/manager-haben-keine-angst-wirklich/.

Auch wenn die wenigsten von uns gelernt haben, über negative Gefühle zu reden, es ist sinnvoll, die eigenen Befürchtungen mit Menschen des Vertrauens zu teilen. Der Blick von außen nimmt der bedrohlichen Situation den Schrecken und eröffnet neue Perspektiven, die zuvor verborgen waren.

Was hat dir geholfen, als dir eine Situation Angst gemacht hat?

Mein Vater war über Siebzig, als sein letztes großes Bauprojekt zu Ende ging. Fünfhundert Menschen fanden dort einen neu...
21/10/2020

Mein Vater war über Siebzig, als sein letztes großes Bauprojekt zu Ende ging. Fünfhundert Menschen fanden dort einen neuen Job. Ich habe ihn gefragt, ob er sich nun endlich auf den Ruhestand freue, da sah ich Tränen in seinen Augen. „In meinem Kopf sind Ideen für noch mindestens dreihundert Jahre. Wie soll ich da aufhören?“ Das klang nicht pathetisch. Eher sehr traurig.
Ich kenne persönlich keinen Menschen, der so intensiv seine Ziele verfolgte wie dieser intelligente, ruhige Mann, dem kein Traum zu groß war, um daraus ein konkretes Ziel zu
definieren. Er hat mir gezeigt, dass es sich lohnt - wenn es sein muss - viele Jahre für eine Idee zu kämpfen, selbst wenn sonst niemand mehr daran glaubt. Wie er das konkret gemacht hat, war eine der wertvollsten Erfahrungen für mich.

Wen kennst du aus deinem Leben, der dich inspiriert oder geprägt hat? Und wie beeinflusst das dein Leben heute?

Gute Ideen sind wie gute Vorsätze. Sie elektrisieren uns. Wir sehen das Ziel so realistisch vor uns, als wären wir schon...
21/10/2020

Gute Ideen sind wie gute Vorsätze. Sie elektrisieren uns. Wir sehen das Ziel so realistisch vor uns, als wären wir schon dort. Erkennen Zusammenhänge, wo vorher keine waren, nehmen sogar unsere Umwelt anders war. Wenn eine außergewöhnliche Idee uns wie ein Geistesblitz packt, geht der Puls schneller und die Gedanken bauen Schlösser. Und dann – nichts.
Erkennst du dich wieder?
Genau das ist der spannende Moment, wo aus der Möglichkeit eine Entscheidung wird: Lässt du dich auf eine neue Erfahrung ein oder gibst du dieser Stimme nach, die sagt, lass mal, das Risiko ist zu groß? Diesem Teil in dir ist Sicherheit wichtiger als alles andere. An einem Punkt hat er recht. Jede Idee kann scheitern. Und wenn du an dieser Stelle nicht aufpasst, könnte es sein, dass du dich mit diesem Gedanken identifizierst. Dann wird er womöglich deine kühnen Ideen abwerten und dir Schamgefühle einreden. Gewöhnlich hinterfragen wir solche vertrauten Denkmuster nicht, sondern sind erleichtert, wenn die Vernunft uns wieder einmal vor einem vermeintlichen Fehler bewahrt.
Was wäre, wenn es mehr als diese eine Wahrheit gäbe? Ideen können scheitern. Und es ist unendlich viel möglich. Neues auszuprobieren ist ein unermesslicher Gewinn. Ist das wahr für dich?
Was würdest du entdecken und lernen, welche wertvollen Erfahrungen könntest du machen bis zu diesem Moment, wo du erkennst, der Plan funktioniert nicht? Fakt ist, jedes Scheitern bringt dich einer erfolgreich umgesetzten Idee näher. Es gibt Menschen, die daraus eine Lebensweise entwickelt haben, wie Steve Jobs. „Ich habe mich immer zu revolutionären Veränderungen hingezogen gefühlt. Ich weiß nicht warum. Vielleicht weil sie schwieriger sind und emotional anstrengender. Und man geht dabei meistens durch eine Phase, in der dir jeder sagt, dass du komplett gescheitert bist.“
Also was wäre, wenn du einfach mal machst? Wenn Scheitern und Erfolg gleichwertige Optionen wären. Einfach mal machen, mit der Neugier auf das, was kommt.

Ich bin Franziska Biernat. Systemischer Coach und Unternehmerin. Ich coache Führungskräfte und ich unterstütze Teams und...
20/10/2020

Ich bin Franziska Biernat. Systemischer Coach und Unternehmerin. Ich coache Führungskräfte und ich unterstütze Teams und Organisationen in ihren Veränderungsprozessen.
Du hast den Willen, etwas anders zu machen als bisher – herzlich willkommen.

Tu was du tust, mit absoluter Hingabe.Wenn du nicht weißt, was du tun sollst, tue nichts.
20/10/2020

Tu was du tust, mit absoluter Hingabe.
Wenn du nicht weißt, was du tun sollst, tue nichts.

Wir alle tun Dinge auf die Art, die uns bisher Erfolg gebracht hat. Wenn sich mit dieser Strategie unangenehme Erfahrung...
20/10/2020

Wir alle tun Dinge auf die Art, die uns bisher Erfolg gebracht hat. Wenn sich mit dieser Strategie unangenehme Erfahrungen häufen, wird es Zeit, Muster zu verändern und neue zu trainieren.

COUMO KRAFT ist Coaching und Motivation mit der Power von Experten.


📷 Bildhaus Potsdam

COUMO KRAFT ist Coaching und Motivation mit der Power von Experten. Und von Experten vom Bildhaus Potsdam wurde auch uns...
14/10/2020

COUMO KRAFT ist Coaching und Motivation mit der Power von Experten. Und von Experten vom Bildhaus Potsdam wurde auch unsere neue Website erstellt: https://www.coumo.de

Business Coaching und Motivation Wir alle tun Dinge auf die Art, die uns bisher Erfolg gebracht hat. Wenn sich mit dieser Strategie unangenehme Erfahrungen häufen, wird es Zeit, Muster zu verändern und neue zu trainieren. Das ist COUMO KRAFT Wer oder was ist COUMO? Wer bin ich, was mache ich? Und ...

14/10/2020
14/10/2020
14/10/2020

Adresse

Stahnsdorf

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4917670548447

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COUMO KRAFT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an COUMO KRAFT senden:

Teilen