meistertipp.de

meistertipp.de Meistertipp.de - Für den erfolgreichen Unternehmer im Bauhandwerk http://www.meistertipp.de - Impressum: http://www.meistertipp.de/impressum

📢 Mitmachen & die Zukunft der Bauwirtschaft mitgestalten!Die Redaktion Meistertipp unterstützt einen jungen Studenten, d...
22/07/2025

📢 Mitmachen & die Zukunft der Bauwirtschaft mitgestalten!

Die Redaktion Meistertipp unterstützt einen jungen Studenten, der derzeit seine Masterarbeit zur „Digitalen Transformation“ an der FH des BFI Wien schreibt. In der Masterarbeit untersucht Florian Perchtold, wie digitale Geschäftsmodelle wie Plattformlösungen, Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Bauunternehmen beeinflussen.

🎯 Dazu braucht er eure Unterstützung!

Wir laden alle Fach- und Führungskräfte im Bauwesen herzlich ein, an dieser anonymen Online-Umfrage teilzunehmen. Sie dauert nur ca. 10 Minuten – und trägt dazu bei, praxisnahe Erkenntnisse für unsere Branche zu gewinnen. Die Ergebnisse werden in einem Meistertipp-Beitrag veröffentlicht.

👉 Hier geht’s zur Umfrage: https://survey.fh-vie.ac.at/index.php/455688?lang=de

Vielen Dank fürs Mitmachen & Teilen! 🙏

Werkzeuge Zwischengespeicherte Umfrage laden Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt. % Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen. Digitalis...

Die beschlossene Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Diskussionen in der Bauwirtschaft. Viele Betriebe befürchten steige...
02/07/2025

Die beschlossene Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Diskussionen in der Bauwirtschaft. Viele Betriebe befürchten steigende Kosten und zusätzliche Belastungen in ohnehin schwierigen Zeiten. Wie seht ihr das?

Die beschlossene Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis zum Jahr 2027 sorgt in Bauwirtschaft und Handwerk für Unruhe. Branchenvertreter warnen vor

Innovative Tools zur Mengenermittlung erleichtern die Planung im Bauwesen erheblich. Sie reduzieren Fehlerquellen, spare...
02/07/2025

Innovative Tools zur Mengenermittlung erleichtern die Planung im Bauwesen erheblich. Sie reduzieren Fehlerquellen, sparen Zeit und sorgen für mehr Effizienz auf der Baustelle. Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung, meint ihr nicht auch?

In der Baubranche steigt der Druck: Komplexe Projekte und enge Zeitrahmen fordern präzise Kalkulationen und Abrechnungen. Digitale Werkzeuge versprechen

Ganz einfach: Wenn Bewehrungsstahl nicht mehr rostet, kann er bis zu 100 Jahre halten. Eigentlich toll, oder?
02/07/2025

Ganz einfach: Wenn Bewehrungsstahl nicht mehr rostet, kann er bis zu 100 Jahre halten. Eigentlich toll, oder?

Ein neues Verfahren aus den USA könnte die Lebensdauer von Brücken und Betonbauwerken drastisch verlängern und dabei gleichzeitig Kosten sowie Emissionen

Es tut sich etwas! Warum haben wir 16 Landesbauordnungen und eine unverbindliche Musterbauordnung, fragt Jan-Marco Lucza...
04/06/2025

Es tut sich etwas! Warum haben wir 16 Landesbauordnungen und eine unverbindliche Musterbauordnung, fragt Jan-Marco Luczak und fordert die einheitliche Bundesbauordnung und 16 unverbindliche Landesbauordnungen. Das bietet enormes Potenzial und erhebliches Kosteneinsparung. Ist aber ein "dickes Brett"...

Viele Handwerksbetriebe lassen wertvolle Online-Aufträge liegen. Eine neue Studie zeigt: Fehlende Sichtbarkeit im Netz, ...
25/05/2025

Viele Handwerksbetriebe lassen wertvolle Online-Aufträge liegen. Eine neue Studie zeigt: Fehlende Sichtbarkeit im Netz, veraltete Webseiten und unzureichende digitale Strategien kosten bares Geld. Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss. Ihr etwa auch???

Eine breit angelegte Analyse von 500 Webseiten aus fünf zentralen Gewerken im Bauhandwerk legt die digitalen Defizite der Baubranche offen. Mit einem

Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht eine neue Dimension: Zwei Drittel der Betriebe denken laut aktueller Umfrage d...
25/05/2025

Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht eine neue Dimension: Zwei Drittel der Betriebe denken laut aktueller Umfrage darüber nach, aufzugeben. Ohne Nachwuchs und Unterstützung droht allerdings vielen das Aus. Die Zeit zum Handeln ist jetzt! Wie seht ihr das?

Der Fachkräftemangel im Handwerk spitzt sich dramatisch zu: Laut einer aktuellen Umfrage denken fast zwei Drittel der Beschäftigten über einen Branchenwechsel

Der digitale Fortschritt im Bauwesen gerät ins Stocken. Obwohl BIM enormes Potenzial bietet, bremsen fehlende Standards,...
25/05/2025

Der digitale Fortschritt im Bauwesen gerät ins Stocken. Obwohl BIM enormes Potenzial bietet, bremsen fehlende Standards, hohe Umsetzungskosten und mangelnde Ausbildung den flächendeckenden Einsatz. Arbeitet ihr mit BIM?

Die Bauwirtschaft digitalisiert sich immer noch recht verhalten. Laut einer aktuellen Studie nutzen immer mehr Unternehmen Building Information Modeling

Jetzt geht's los! 750 Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland erleben in der Signal-Iduna-Arena die Zukunft ...
23/05/2025

Jetzt geht's los! 750 Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland erleben in der Signal-Iduna-Arena die Zukunft im Handwerk.

Dramatische Entwicklung der Insolvenzen: Die Zahl der Unternehmenskonkurse in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 22...
18/05/2025

Dramatische Entwicklung der Insolvenzen: Die Zahl der Unternehmenskonkurse in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 22.070 Fälle gestiegen. Das ist ein Anstieg um 22,5 Prozent und der höchste Stand seit fast zehn Jahren. Besonders betroffen ist das Baugewerbe: Jede fünfte Insolvenz entfällt demnach auf unsere Branche. Seid ihr in Sorge, dass es auch euch trifft?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Mit 190.449 registrierten Fällen wurde der höchste Wert seit

Das Freiwillige Handwerksjahr bietet Jugendlichen die Chance, vier verschiedene Handwerksberufe in einem Jahr kennenzule...
18/05/2025

Das Freiwillige Handwerksjahr bietet Jugendlichen die Chance, vier verschiedene Handwerksberufe in einem Jahr kennenzulernen und so ihre berufliche Zukunft praxisnah zu erkunden. Ein innovativer Ansatz, um dem Fachkräftemangel im Handwerk aktiv entgegenzuwirken. Gut, oder?

Ein innovatives Modell zur Berufsorientierung im Handwerk erhält bundespolitischen Rückenwind: Das Freiwillige Handwerksjahr, entwickelt in Baden-Württemberg,

Die Sorge um faire Arbeitsbedingungen wächst. Wird ein Aus für den 8-Stunden-Tag für mehr Flexibilität sorgen oder doch ...
11/05/2025

Die Sorge um faire Arbeitsbedingungen wächst. Wird ein Aus für den 8-Stunden-Tag für mehr Flexibilität sorgen oder doch eher für mehr Belastung und weniger Schutz für Beschäftigte?

Die geplante Abschaffung des 8-Stunden-Tages sorgt für heftige Kritik aus den Reihen der Arbeitnehmervertreter. Auch die Gewerkschaft im Baugewerbe schlägt

Adresse

Steglitz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von meistertipp.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an meistertipp.de senden:

Teilen