Dr. Birgit Lutzer - BUND

Dr. Birgit Lutzer - BUND Die BUND-Kreisgruppe Gütersloh ist vor Ort aktiv für den Umweltschutz. Wir treffen uns einmal im Monat im Klimabüro Gütersloh oder digital.

Außerdem laufen Umweltprojekte an verschiedenen Orten. Mach mit und melde dich bei [email protected]

💚liche Einladung: Schwing dich aufs Rad und fahr mit!
11/07/2025

💚liche Einladung: Schwing dich aufs Rad und fahr mit!

„Sicherheit der Bürger wichtiger als Insekten“ - mit dieser Schlagzeile stellte die CDU Steinhagen am 5. Juli ihr Wahlpr...
10/07/2025

„Sicherheit der Bürger wichtiger als Insekten“ - mit dieser Schlagzeile stellte die CDU Steinhagen am 5. Juli ihr Wahlprogramm im Haller Kreisblatt vor. Im Fokus: Mehr Licht auch im Bürgerpark und im Brook – auf Kosten des Insektenschutzes.

Anette Laupichler, Vorsitzende des Ordnungsausschusses, beklagt sich über Dunkelheit an ihrer Bushaltestelle und stellt klar: „Insektenschutz darf nicht zulasten der Bürger gehen.“

Aber: Es geht doch im kluge Lösungen, die Sicherheit UND Naturschutz verbinden – statt sie gegeneinander auszuspielen.

👉 Darum haben wir der CDU-Ratsfraktion einen offenen Brief geschrieben. Hier den Brief lesen … https://bund-gt.de/unsere-kreis-ortgruppen/blog/250711-cdu-steinhagen-tschuess-insektenschutz/

Es ist absolut richtig, gegen diesen Umgang mit Wald klare Kante zu zeigen.
02/07/2025

Es ist absolut richtig, gegen diesen Umgang mit Wald klare Kante zu zeigen.

Umweltverbände demonstrieren vor dem Stadtentwicklungsauschuss. Entscheidung über Legalisierung der Waldrodung vertagt.

🌲 Wanderung zur Haller Egge 🌲Am Samstag, 5. Juli 2025, laden wir euch herzlich ein zu einer geführten Tour durch den Wal...
28/06/2025

🌲 Wanderung zur Haller Egge 🌲
Am Samstag, 5. Juli 2025, laden wir euch herzlich ein zu einer geführten Tour durch den Wald – gemeinsam mit dem Waldexperten Hartmut Lüker. 🐿️🌿

Start ist um 14 Uhr am Gasthof Grünwalde in Halle (Wertherstraße 84).
Vor Ort geht es bergauf zur Haller Egge, wo spannende Einblicke in die natürliche Waldverjüngung nach Borkenkäferschäden auf euch warten.

📌 Keine Anmeldung nötig – kommt einfach vorbei und bringt festes Schuhwerk mit!
Wir freuen uns auf euch! 💚

Ausgerechnet in der Brut- und Setzzeit und während einer Artenkartierung empfahl das Regionalforstamt OWL am Fleerweg in...
27/06/2025

Ausgerechnet in der Brut- und Setzzeit und während einer Artenkartierung empfahl das Regionalforstamt OWL am Fleerweg in Halle weitreichende Fällarbeiten. Noch merkwürdiger: Die riesige Schneise mit Nebenwegen ist in unmittelbarer Nähe zu einem geplanten Windkraftstandort …

Mitten in der Brut- und Setzzeit und während einer laufenden Artenkartierung wurde am Fleerweg eine riesige Schneise mit Nebenwegen in den Wald geschlagen.

15/06/2025

🌳🌲 Warum ist gesunder Wald so wichtig für unser Trinkwasser?🌳 🌲

Naturnahe Mischwälder sind wahre Helden der Natur! Sie sind nicht nur Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten, nein, sie spielen auch eine wichtige Rolle bei unserer Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Wie das funktioniert, zeigen wir hier:

💧Wasserspeicher: Böden im Wald speichern Wasser und geben es langsam ab. Das hilft, Wasserquellen das ganze Jahr über zu erhalten. In Deutschland ist der Waldboden der größte Süßwasserspeicher.

🍄Natürlicher Filter: Wälder filtern Regenwasser durch ihre Böden und Pflanzen. Pilze, Bodenorganismen und Wurzeln nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf.

🌳Wasserregulierung: In Laubmischwäldern sickert mehr Wasser in den Waldboden als in Nadelwälder. Das hilft der Grundwasserbildung, besonders im Herbst und Winter. Im Sommer verhindert der schattige Laubwald, dass der Boden austrocknet. So bildet sich durch Laubwälder mehr neues Grundwasser als durch Nadelwälder.

⛰️Erosionsschutz: Wald verhindert oder reduziert Bodenerosion, denn er fängt Niederschläge auf, bremst den Wasserabfluss und verhindert damit, dass Bodenabträge Flüsse und Seen belasten. Das schützt die Oberflächengewässer und uns vor Hochwasser.

Den naturnahen Wasserhaushalt schützen, wiederherstellen und dauerhaft sichern – mit der Nationalen Wasserstrategie kümmern wir uns um die Zukunft unserer Wasserreserven in Deutschland: https://www.bundesumweltministerium.de/wasserstrategie

⚠️ Der Schutz unserer Umwelt steht auf dem Spiel!  Mit dem neuen Koalitionsvertrag sollen Umweltverbände nur noch klagen...
17/04/2025

⚠️ Der Schutz unserer Umwelt steht auf dem Spiel!
Mit dem neuen Koalitionsvertrag sollen Umweltverbände nur noch klagen dürfen, wenn sie selbst betroffen sind. Und Behörden? Die könnten Umweltinformationen leichter zurückhalten.

💬 Das bedeutet: Weniger Transparenz. Weniger Kontrolle. Weniger Schutz für Natur und Artenvielfalt.

🌍 Der BUND sagt: Nein zu einer Politik, die Mauern errichtet statt Lösungen!

📢 BUND-Kreisgruppenforum in Münster – ein Tag voller Austausch, Netzwerken und gemeinsamer Pläne! 🌿✨ Am Samstag trafen s...
25/03/2025

📢 BUND-Kreisgruppenforum in Münster – ein Tag voller Austausch, Netzwerken und gemeinsamer Pläne! 🌿✨ Am Samstag trafen sich engagierte Aktive aus ganz NRW, um Ideen zu teilen, Projekte zu diskutieren und die Zusammenarbeit zu stärken.

Ein großes Dankeschön an Claudia Viotto aus dem BUND-Regionalgruppenvorstand OWL für das tolle Foto! 📸💚

🌿💧 Weltwassertag: Feuchtwiesen schützen – Hochwasser vorbeugen! 🌊 Wasser ist Leben – und Feuchtwiesen sind wahre Wunder ...
22/03/2025

🌿💧 Weltwassertag: Feuchtwiesen schützen – Hochwasser vorbeugen! 🌊

Wasser ist Leben – und Feuchtwiesen sind wahre Wunder der Natur! Zum lenkt die BUND-Kreisgruppe Gütersloh den Blick auf die Ströher Feuchtwiesen. Das Schutzgebiet besteht seit 1989 und spielt eine entscheidende Rolle für den Wasserhaushalt. Bei Starkregen nehmen Feuchtwiesen große Wassermengen auf, speichern sie im Boden und geben sie in Trockenzeiten langsam wieder ab. So bleiben sie selbst bei Hitze grün und schützen uns vor Hochwasser! 🌱 Doch der Klimawandel und menschliche Eingriffe setzen ihnen zu. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Rettet den Naturraum Holtkamp-Ströhen“ macht der BUND deutlich: 💙 Lasst uns die natürlichen Wasserretter bewahren!
👉 Teile diesen Beitrag und setze ein Zeichen für den Schutz unserer wertvollen Lebensräume!

Ein fundierter Bericht heute im HK, leider mit Lesesperre …
08/03/2025

Ein fundierter Bericht heute im HK, leider mit Lesesperre …

Die BUND-Kreisgruppe ärgert sich inzwischen nicht nur über die illegale Erweiterung der Anlage selbst, sondern auch über den Kreis Gütersloh...

💥 Reitanlage Werther - ignoriert der Kreis Gütersloh Naturzerstörung? Wir wehren uns!💥 Eine merkwürdige Absprache zwisch...
08/03/2025

💥 Reitanlage Werther - ignoriert der Kreis Gütersloh Naturzerstörung? Wir wehren uns!💥 Eine merkwürdige Absprache zwischen dem Kreis Gütersloh und der Reitanlagen-Betreiberin: Wo einst ein lebendiges Biotop mit Bachaue war, dümpelt nun ein kleiner trüberTümpel. Nach illegalen Bauarbeiten sollte eine echte Renaturierung erfolgen. Doch nach ein paar Baggerbewegungen wieder Stillstand. Keine Transparenz, keine Antworten vom Kreis Gütersloh– obwohl die Behörden gesetzlich zur Auskunft verpflichtet sind!
🌿 Wir fordern einen echten Rückbau statt lascher Einzelmaßnahmen!
📢 Der Kreis muss Verantwortung übernehmen und handeln – jetzt!
👉 Teile diesen Beitrag, damit dieser Fall bekannt wir! 💚

Adresse

Steinhagen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Birgit Lutzer - BUND erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dr. Birgit Lutzer - BUND senden:

Teilen