Mein Stolberg

Mein Stolberg Aktuelle Nachrichten von Stolbergern aus der Kupferstadt Stolberg! 📰❤️ Sende uns deine Aufnahmen! 📩

Wir bringen deine Nachrichten und tausende Stolberger sind bereits dabei! Du sendest uns Informationen, Bilder und Erlebnisse aus der Kupferstadt - Wir recherchieren, sammeln Informationen und berichten! Die Stolberger senden uns Nachrichten zu, wir prüfen und ergänzen diese durch Anfragen an öffentliche Stellen und veröffentlichen im Anschluss einen Beitrag darüber. So informieren wir täglich tausende Menschen über Neuigkeiten rund um die Stadt Stolberg.

*** Velau 🧼 Nach 40 Jahren übernimmt Enis Helshani die Traditions-Waschstraße in der Steinfurt ***Seit fast 40 Jahren ge...
21/10/2025

*** Velau 🧼 Nach 40 Jahren übernimmt Enis Helshani die Traditions-Waschstraße in der Steinfurt ***

Seit fast 40 Jahren gehört die Waschstraße an der Steinfurt fest zum Stolberger Gewerbegebiet. 1986 eröffneten die Brüder Mobertz damals eine der modernsten Waschanlagen in der Region. Fast vier Jahrzehnte später, hat sich der langjährige Betreiber zur Ruhe gesetzt und die Waschstraße in neue Hände gegeben.

In der Steinfurt werden wieder fleißig Autos gewaschen, denn seit Mitte September hat Enis Helshani die „Stolberger Autowäsche“ übernommen. Der 28-Jährige Autoliebhaber hatte sich vor einigen Wochen spontan für Stolberg und seine Waschstraße entschieden:

„Ich hatte immer schon mit Autos zu tun und ein Freund von mir betreibt eine Autohandwäsche. Dann habe ich mir gedacht: Handwäsche und Waschstraße kann man doch auch kombinieren“, freut sich Helshani.

Bei der Suche nach einem geeigneten Standort stieß er im Internet auf die leerstehende Waschstraße in der Steinfurt – und wurde fündig. Nach Gesprächen mit dem bisherigen Eigentümer Herrn Mobertz kam der Verkauf zustande. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt Helshani die Anlage nun weiter und hat schon viel vor:

„Wir haben bereits neue Bürsten und ein modernes Staubsaugersystem installiert. Im kommenden Jahr wollen wir die komplette Anlage auf den neuesten Stand bringen – alles soll ins Jahr 2025 gebracht werden.“

Jeden Morgen fährt Enis aus der Eifel nach Stolberg, um pünktlich um 9 Uhr die Tore zu öffnen. Bis in den Abend hinein rollen dann die Stolberger mit ihren Autos an, um sie innen- und außen waschen, pflegen oder aufbereiten zu lassen – denn Enis bereitet Autos jetzt auch auf.

Mit frischer Energie, neuen Ideen und einem klaren Ziel bringt der junge Unternehmer nun wieder Leben in die Traditionswaschstraße – und will dafür sorgen, dass sie auch in den kommenden Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Stolberger Steinfurt bleibt.

*** Vermisstensuche ❓ Vermisster Stolberger meldet sich nach fünf Tagen bei seiner Familie ***Seit Donnerstag fehlte von...
20/10/2025

*** Vermisstensuche ❓ Vermisster Stolberger meldet sich nach fünf Tagen bei seiner Familie ***

Seit Donnerstag fehlte von Franz-Robert jede Spur. Es waren insgesamt fünf Tage, an denen der Stolberger vermisst wurde – Jetzt wurde er nach einem emotionalen Suchaufruf seiner Familie gefunden!

„Er wollte mit dem Zug nach Stolberg fahren, um zu seiner Ärztin zu gehen – aber dort ist er nie angekommen“, erzählte seine Tochter verzweifelt. Ihr Vater habe dringend ärztliche Hilfe gebraucht.

Am Donnerstagmorgen habe er sich daher noch ganz normal von seiner Freundin verabschiedet. Danach habe er den Zug nach Hause nehmen wollen – doch ob er in Stolberg angekommen ist, wusste die Familie nicht. Auch das Handy des Stolbergers sei plötzlich nicht mehr erreichbar gewesen.

In einem emotionalen Aufruf wandte sich die besorgte Tochter daher direkt an ihren Vater und den Großvater ihrer Kinder:

„Papa, wenn du das liest – alle, wirklich alle machen sich große Sorgen um dich. Es macht mich krank, nicht zu wissen, ob es dir gut geht.“

Seit Freitag suchte daher auch die Polizei nach dem vermissten Stolberger. Während bislang jedoch jede Spur fehlte, habe sie am Montagabend plötzlich ein Lebenszeichen von ihrem Vater erhalten. Das sorgte zum Wochenstart für große Erleichterung bei der Familie und beendete damit die Suche nach dem Vermissten.

*** Oberstolberg 🍀 Fahrer hatten Riesenglück: Frontalzusammenstoß auf der Europastraße endet ohne Verletzte ***Ein laute...
17/10/2025

*** Oberstolberg 🍀 Fahrer hatten Riesenglück: Frontalzusammenstoß auf der Europastraße endet ohne Verletzte ***

Ein lauter Knall, quietschende Reifen und zerbeulte Autos mitten im Berufsverkehr – am Donnerstagnachmittag kam es gegen 17:30 Uhr auf der Europastraße zu einem schweren Verkehrsunfall, der wie durch ein Wunder ohne Verletzte ausging.

Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 65-jähriger Stolberger gerade erst aus dem Europatunnel herausgefahren, als ihm ein 41-jähriger Herzogenrather entgegenkam. Nur wenige Meter hinter dem Ende der Tempo-30-Zone verlor der jüngere Fahrer plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen – und geriet auf die Gegenfahrbahn. Was dann geschah, passierte innerhalb von Sekunden: Der Stolberger konnte nicht mehr ausweichen, es kam zum Frontalzusammenstoß.

Trotz des heftigen Aufpralls hatten beide Fahrer unglaubliches Glück. Zwar hatten die Rettungskräfte vorsorglich der Rettungshubschrauber angefordert, doch die Sanitäter konnten schnell Entwarnung geben: Beide Männer kamen mit dem Schrecken davon. Sie konnten selbstständig aus ihren Fahrzeugen aussteigen und blieben sogar am Unfallort.

Ihre beiden Autos hatten dabei weniger Glück. Sie wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich in beiden Fällen um Totalschäden.

Während der Bergungsarbeiten und für die Unfallaufnahme musste die Europastraße für rund eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden, was zu der Uhrzeit für starke Verkehrsbehinderungen sorgte.

Für alle Beteiligten bleibt nach diesem Schreckmoment vor allem eins: großes Glück im Unglück. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

*** Münsterbusch 🎨 Geburtstagsfeier für unseren „Hacky“ - Ausstellung erinnert an Künstler Hartmut Ritzerfeld ***Er war ...
13/10/2025

*** Münsterbusch 🎨 Geburtstagsfeier für unseren „Hacky“ - Ausstellung erinnert an Künstler Hartmut Ritzerfeld ***

Er war einer von hier – einer, den man kannte und der Stolberg und besonders Büsbach mit seiner Kunst geprägt hat: Hartmut Ritzerfeld. Ihr "Hacky" wie ihn viele Stolberger nannten, war nach dem Krieg einer der bedeutendsten Künstler der Region - und dazu auch noch ein echtes Stolberger Original, dessen Leben so bunt war wie seine Bilder. Am 1. Januar 2024 endete sein bewegtes Leben aber unerwartet nach einem schweren Autounfall am Büsbacher Markt.

Eine Gruppe von Freunden und Ehrenamtlern fand sich daraufhin zusammen, um an Ihn und seine Kunst zu erinnern. An diesem Wochenende kehrte Hacky dann endlich zurück - Nicht als Person, aber in den vielen Gemälden und Erinnerungen von Menschen aus seiner Stadt. Zum 75. Geburtstag widmeten ihm die Stolberger die „Hacky-Aktion" und gingen gemeinsam auf die Spuren ihres Künstlers.

"Insgesamt gehen wir davon aus, dass er während seines Lebens über 20.000 Bilder gemalt hat", erklärt Irmgard Remmert als eine der Veranstalterinnen. In vielen Kneipen, Geschäften und auch bei Privatleuten hängen seine Bilder, denn er hat wirklich viele davon gemalt.

Einen Teil davon konnten die Gäste am Wochenende im Zinkhütter Hof bestaunen. Gemeinsam mit Freunden, Weggefährten, Klassenkameraden und Sammlern wurde dort das Leben und Wirken eines Mannes gefeiert, der mit ganzem Herz und unbändiger Kreativität Spuren in seiner Stadt hinterlassen hat.

Auch wenn noch viele weitere Stolberger ihre Gemälde zur Ausstellung mitgebracht haben, sei mit rund 1.600 Stück bislang nur ein Bruchteil seiner vielen Werke gefunden, erklärt Marita Matousek. Jedes Bild, jede Zeichnung, jede Geschichte sei aber festgehalten worden, um gemeinsam ein lebendiges Mosaik seines außergewöhnlichen Lebens zu sammeln.

Nach dem Wochenende sollen nun alle gesammelten Informationen, Bilder und Erinnerungen dem Archiv der Kupferstadt Stolberg übergeben werden - damit Hackys Kunst und Geschichten auch in Zukunft lebendig bleiben.

*** Oberstolberg 🥨 Dirndl, Lederhosen und beste Stimmung auf den Stolberger Wiesn 2025 ***Dieses Wochenende war richtig ...
12/10/2025

*** Oberstolberg 🥨 Dirndl, Lederhosen und beste Stimmung auf den Stolberger Wiesn 2025 ***

Dieses Wochenende war richtig was los in der Kupferstadt: Die Stolberger Wiesn haben auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass in Stolberg ordentlich gefeiert werden kann – und das gleich an zwei Tagen.

Schon am Freitagabend herrschte im großen Festzelt am Burgholzer Graben echte Oktoberfeststimmung: Rund 1100 Gäste feierten ausgelassen, sangen, tanzten auf den Tischen und stießen mit vollen Krügen an. Am Samstag wurde es dann nochmal voller – 1.500 Besucher sorgten für ein ausverkauftes Festzelt und jede Menge gute Laune.

Das rund 1000 Quadratmeter große Festzelt bot am Wochenende wieder Platz für rund 80 Biertische und die neue „Kupferalm“ mit Aussichtsbalkon und Almhütten-Flair. Eine Woche lang wurde mit 15 fleißigen Helfern aufgebaut, die das Zelt in ein kleines Stück Bayern mitten in Stolberg verwandelten.

Organisiert wurde das Ganze wieder vom Team der Limbus-Bar, die sich riesig über den erneuten Erfolg freuen: „Die Nachfrage war so groß, dass wir diesmal gleich zwei Tage feiern wollten – und es war die absolut richtige Entscheidung“, freut sich Jannik Motter vom Organisationsteam.

Ein Meer aus blau-weißen Girlanden, laute Musik und natürlich Trachten, wohin man schaute. Auf der Bühne sorgten währenddessen die Domstürmer, Anna-Maria Zimmermann und die Kreisligalegende für Partystimmung:

„Wir möchten die Veranstaltung jedes Jahr ein bisschen besser machen“, so Motter weiter. „In diesem Jahr hatten wir Schließfächer, den neuen VIP-Bereich und noch mehr Deko – nächstes Jahr legen wir noch eine Schippe drauf.“

Damit steht schon jetzt fest: Die Stolberger Wiesn gehen weiter! Auch 2026 wird wieder gefeiert – mit noch mehr Platz, und hoffentlich noch mehr Gästen aus Stolberg und Umgebung. Mit ihrem erneuten Erfolg gehören die Stolberger Wiesn inzwischen zu einer der bestbesuchten Veranstaltungen der Stadt.

*** Stolberg 🏫 Eltern in Sorge - Verdächtiger mit weißem Bulli spricht Kinder vor Eschweiler Schule an ***Seit gestern s...
10/10/2025

*** Stolberg 🏫 Eltern in Sorge - Verdächtiger mit weißem Bulli spricht Kinder vor Eschweiler Schule an ***

Seit gestern sorgt die Warnung einer Eschweiler Mutter auch bei Stolberger Eltern für große Verunsicherung. Innerhalb weniger Stunden verbreiteten sich in Chatgruppen und sozialen Netzwerken Berichte über einen weißen Bulli ohne Kennzeichen, dessen Fahrer offenbar versucht haben soll, Kinder anzusprechen und zum Mitkommen aufzufordern - Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen.

„Ein weißer Bulli ohne Kennzeichen hat versucht, ein Mädchen anzusprechen und offenbar in das Fahrzeug zu ziehen“, berichtet eine Mutter aus der Nachbarstadt in einer internen Schulgruppe des städtischen Gymnasiums in Eschweiler. Das Mädchen habe sich glücklicherweise wehren und unverletzt entkommen können.

Doch offenbar war das nicht der erste Vorfall: Schon Tage zuvor sollen Schüler in der Nähe der Schule von einem weißen Fahrzeug aus angesprochen worden sein. Das sorgt nun auch bei Stolberger Eltern nun für Aufregung, da es auf Grund der örtlichen Nähe auch Schulen in Stolberg treffen könne, berichtet uns ein Vater am späten Abend.

Die Polizei Aachen bestätigt auf unsere Nachfrage, dass sie Kenntnis über einen solchen Fall hat und inzwischen auch ermittelt. Laut den Beamten soll es am 30. September und am 9. Oktober im Bereich der Gartenstraße in Eschweiler entsprechende Beobachtungen gegeben haben:

"Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ist im Austausch mit den Betroffenen und der Schule. Die Polizei Aachen zeigt derzeit verstärkt Präsenz im Nahbereich und im erweiterten Umfeld der Schule", erklären die Beamten.

Die Ermittler werden alle Hinweise ernst nehmen und jeder Spur nachgehen. Eltern, Lehrkräfte oder Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit konkreten Informationen bei der Polizei zu melden.

*** Münsterbusch 🚒 Kunden versuchen Feuer an Tankstelle zu löschen - Am Ende muss die Feuerwehr helfen ***Schreckmoment ...
08/10/2025

*** Münsterbusch 🚒 Kunden versuchen Feuer an Tankstelle zu löschen - Am Ende muss die Feuerwehr helfen ***

Schreckmoment am Mittwochnachmittag an der Prämienstraße: Gegen 17.36 Uhr wurde der Stolberger Feuerwehr ein Brand auf dem Gelände der dortigen Total-Tankstelle gemeldet. Während Kunden noch vergeblich selbst versuchten, die Flammen mit Feuerlöschern in den Griff zu bekommen – brauchte es am Ende die Hilfe der Feuerwehr um das Feuer zu löschen.

Aus einem Nebenraum der Waschanlage neben der Tankstelle drang bereits Rauch, als die Einsatzkräfte die Prämienstraße für die Löscharbeiten sicherheitshalber absperrten. Ein Hochdruckreiniger oder dessen Kompressor hatte aus bislang noch ungeklärter Ursache plötzlich angefangen zu brennen.

Weil bei einem Feuer auf einem Tankstellengelände immer eine gewisse Gefahr besteht, rückte die Feuerwehr daraufhin mit rund 30 Kräften an – und war sehr schnell vor Ort.

Die Gefahr, dass die Flammen auf die Tankstelle übergreifen könnten, konnte allerdings schnell ausgeschlossen werden: Der Brand sei innerhalb kürzester Zeit gelöscht gewesen - Nur der betroffene Raum habe Schaden genommen, erklären die Einsatzkräfte vor Ort.

Bis auf den Schrecken aller Beteiligten hielt sich der Schaden glücklicherweise in Grenzen: Niemand wurde verletzt und der Betrieb der Tankstelle kann voraussichtlich nach den Löscharbeiten wieder aufgenommen werden.

Nach ersten Einschätzungen der Einsatzkräfte könnte ein technischer Defekt den Brand ausgelöst haben. Sicher ist nur: Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte blieb das Feuer ohne größere Folgen.

*** Innenstadt 🍿 Ehemaliges Kino "Schauburg" soll abgerissen werden für neue Wohnungen ***Es tut sich endlich was: Das e...
07/10/2025

*** Innenstadt 🍿 Ehemaliges Kino "Schauburg" soll abgerissen werden für neue Wohnungen ***

Es tut sich endlich was: Das ehemalige Kino „Schauburg“, das seit vielen Jahren leer steht und verfällt, soll einem Neubau mit neuen Wohnungen und einem Ladenlokal weichen. Damit rückt der Abriss des ehemaligen Kinosaals näher – und mit ihm das Ende jahrzehntelanger Ungewissheit um die Zukunft einer der bekanntesten Schrottimmobilien in der Innenstadt.

Seit der Schließung des Kinos im Jahr 1985 und dem späteren Ende der Videothek im Jahr 2015 stand das Gebäude leer. Zwischenzeitlich war sogar ein Indoor-Spielplatz geplant – doch das Projekt scheiterte. Statt Leben konnte man nur den Verfall beobachten: Müll, Vandalismus und eine provisorische Holzabsperrung prägten zuletzt den Eingangsbereich.

Nun aber soll das frühere Kino aber endlich eine neue Zukunft bekommen: Der Eigentümer hat bei der Stadt den Umbau und die Nutzungsänderung beantragt: Geplant seien zehn Wohnungen und eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss - die sei laut Bebauungsplan zwingend erforderlich, um die Rathausstraße als Einkaufs- und Geschäftsstraße zu erhalten, erklärt die Stadt.

Das Ladenlokal im Erdgeschoss wird aber wesentlich kleiner als das frühere Kino, denn die Nachfrage nach größeren Gewerbeflächen in Stolberg ist gering. Mit dem Umbau soll die Innenstadt somit gleich doppelt profitieren: Zum einen entsteht moderner, bezahlbarer Wohnraum in zentraler Lage, zum anderen verschwindet endlich ein langjähriger Schandfleck.

Bei vielen Stolbergern wird die Nachricht sicher für Freude sorgen: Wo einst Filmklassiker über die Leinwand flimmerten und nun seit Jahren eine Ruine stand, könnte schon bald wieder Leben einziehen – ein Neubeginn an historischer Stelle.

*** Innenstadt 📉 Eiscafé Dolce Vita schließt nach fast 20 Jahren an der Rathausstraße ***Ein weiterer Rückschlag für die...
05/10/2025

*** Innenstadt 📉 Eiscafé Dolce Vita schließt nach fast 20 Jahren an der Rathausstraße ***

Ein weiterer Rückschlag für die Stolberger Innenstadt: Nach der Ankündigung von ALDI, dass die Filiale in der Rathausstraße im kommenden Jahr schließen wird, trifft es nun das nächste alteingesessene Geschäft. Auch die Familie Rebelo wird ihr Eiscafé Dolce Vita, das seit fast zwei Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt in der Stadtmitte war, im kommenden Sommer nicht mehr eröffnen.

Wer in diesen Tagen an der beliebten Eisdiele neben der Stadthalle vorbeikommt, wird nicht mehr von süßem Waffelduft oder frisch zubereiteten Crêpes empfangen, sondern von einem großen weißen Zettel im Schaufenster. Darauf steht in schlichten Worten, was viele Stolberger traurig stimmen dürfte:

„Nach vielen schönen Jahren heißt es nun Abschied nehmen. Unsere Eisdiele schließt für immer“, mit diesen Zeilen verabschiedet sich Familie Rebelo gemeinsam mit ihrem Team von ihren Gästen – nach knapp 20 Jahren Dolce Vita in Stolberg. „Wir danken euch von Herzen für eure Treue, eure Besuche und all die wunderbaren Momente, die wir mit euch teilen durften“, heißt es weiter in der Abschiedsbotschaft.

Noch im Sommer war die Terrasse am Olof-Palme-Friendsplatz regelmäßig gut besucht – viele Familien, Spaziergänger und Stammgäste verbrachten dort ihre Nachmittage im Sonnenschein mit einem Eis oder einem kalten Milchshake.

Mit der Schließung verliert die Innenstadt ein weiteres Stück ihres vertrauten Gesichts – und mit dem Dolce Vita auch einen Ort, der für viele Stolberger fester Bestandteil ihres Sommers war. Ob ein Nachfolger für die Räume in der Rathausstraße gesucht und gefunden wird, ist derzeit noch unklar.

„Wir wünschen alles Gute, bleibt gesund und denkt ab und zu mit einem Lächeln an uns zurück“, schreibt die Familie zum Abschied. Mit der Schließung geht nicht nur ein schönes Eiscafé, sondern auch ein weiteres Stück Innenstadt verloren.

*** Büsbach 💥 SEK Einsatz sorgt am frühen Morgen für Aufregung im Lehmkaulweg ***Ein lauter Knall hat am frühen Mittwoch...
01/10/2025

*** Büsbach 💥 SEK Einsatz sorgt am frühen Morgen für Aufregung im Lehmkaulweg ***

Ein lauter Knall hat am frühen Mittwochmorgen viele Anwohner im Lehmkaulweg unerwartet aus dem Schlaf gerissen. Wer davon wach wurde und aus dem Fenster schaute, traute seinen Augen kaum: Schwer bewaffnete Polizisten, Blaulicht und eine gesperrte Straße – Des SEK war gegen 1 Uhr im Einsatz.

„Wir wurden durch einen Knall geweckt. Ich wollte nachsehen, was los ist, aber die Polizei schickte mich sofort zurück ins Haus“, erzählt eine Anwohnerin noch immer erschrocken. Das berichten auch andere Nachbarn, die von der Polizei weggeschickt wurden.

Im Lehmkaulweg und den umliegenden Seitenstraßen hatten sich zuvor Spezialkräfte mit unscheinbaren Bullis und Zivilfahrzeugen auf ihren Einsatz vorbereitet. Schwer bewaffnete Beamte in voller Montur, Notarzt und Rettungswagen seien vor Ort gewesen – während die Polizei die Durchfahrt weiträumig absperrte. Für die Nachbarschaft am frühen Morgen ein Schockmoment, der die Nacht in Büsbach verkürzte:

"Es gab einen großen Knall und Spezialeinheiten stürmten ein Haus oder eine Garage", berichtet ein anderer Nachbar vom Einsatz.

Der Grund des morgendlichen Großeinsatzes in Büsbach bleibt aber vorerst geheim: „Über den Einsatz des SEK können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen keine näheren Angaben gemacht werden. Ansonsten könnte womöglich der Ermittlungserfolg gefährdet werden“, erklärt Staatsanwältin Johanna Boomgaarden, die für Organisierte Kriminalität und Wirtschaftsdelikte zuständig ist.

Während die Einsatzkräfte ihre Arbeit machten, standen viele Anwohner an den Fenstern – unsicher, was in ihrer Straße gerade passiert.

*** Oberstolberg 🧱 Autofahrer verliert die Kontrolle und kracht in Wand vor dem Europatunnel ***Am Sonntagnachmittag kam...
29/09/2025

*** Oberstolberg 🧱 Autofahrer verliert die Kontrolle und kracht in Wand vor dem Europatunnel ***

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Europastraße zu einem ungewöhnlichen Unfall vor dem Tunnel. Gegen 17 Uhr verlor ein 37-jähriger Fahrer, der aus Richtung Zweifall durch den Europatunnel fahren wollte, plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in eine Wand.

Nachdem der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, kam sein Auto zu allem Übel auch noch von der Fahrbahn ab, woraufhin es auf den Gehweg fuhr und anschließend direkt in die Seitenwand der Tunneleinfahrt krachte – Der Notruf war dann auch schnell gewählt, denn sein Auto hatte die dortige Notrufsäule glücklicherweise um einen Meter verfehlt.

Durch den Aufprall soll die Tunnelwand beschädigt worden sein. Während der Unfallaufnahme und der Bergung musste die Unterführung zeitweise in Fahrtrichtung Stadtmitte komplett gesperrt werden, was für Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt sorgte.

Wie der 37-Jährige derart die Kontrolle über sein Fahrzeug verlieren konnte, sei bislang noch unklar, erklärt die Polizei.

Der Fahrer wurde von den Rettungskräften versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Glück im Unglück: Weitere Personen waren nicht betroffen. Sein Auto hingegen war so stark beschädigt, dass es nur noch abgeschleppt werden konnte.

*** Stolberg ❤ Zwei Frauen möchten pflegebedürften Stolbergern durch den Alltag helfen ***Aus vielen kleinen Gesprächen ...
23/09/2025

*** Stolberg ❤ Zwei Frauen möchten pflegebedürften Stolbergern durch den Alltag helfen ***

Aus vielen kleinen Gesprächen ist eine große Idee entstanden: Kübra Gündüz und Rita Hahnbück haben in Stolberg ein neues Angebot für pflegebedürftige Menschen ins Leben gerufen, das ihnen dabei helfen soll, ihren Alltag so lange wie möglich selbstständig zu meistern – Gemeinsam statt einsam.

Die Idee dazu kam Kübra, weil ihre Familie schon seit Jahren Krankentransporte zum Stolberger Krankenhaus und verschiedenen Altenheimen in der Stadt fährt und dort vor allem ältere Menschen davon erzählen, dass sie Hilfe im Alltag brauchen würden:

„Immer wieder erzählen mir ältere Stolberger, dass sie ganz alleine seien und Ihnen niemand dabei hilft, den Tag zu meistern“, erinnert sich Kübra.

Ein Problem, das sie gerne lösen wolle. Daher habe sie versucht ihr Wissen aus ihrer Ausbildung zur Krankenschwester mit ihren zwischenmenschlichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Friseurin zu kombinieren, um Betroffene im Alltag zu unterstützen:

„Viele möchten nicht ins Heim, weil sie dort ein Stück Selbstständigkeit verlieren würden. Unser Ziel ist es, sie in ihrem eigenen Zuhause zu begleiten, solange es geht“, erklärt die 30-Jährige. Denn oft seien keine Angehörigen da – oder sie kümmern sich nicht.

Unterstützt wird Kübra dabei von Rita, die als gelernte Verwaltungsangestellte vor allem im Hintergrund viel bewegt: Sie hilft beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Gang zu Behörden – Dinge, an denen viele Menschen inzwischen verzweifeln. „Uns geht es darum, dass niemand das Gefühl hat, allein gelassen zu werden“, sagt Rita.

Mit ihrer Hilfe wollen die beiden Frauen Stolberger dabei unterstützen, weiterhin am ganz normalen Alltag teilzunehmen. Und gleichzeitig etwas gegen die wachsende Einsamkeit im Alter tun. Das Projekt der beiden zeigt: Manchmal reicht es, einfach hinzuhören, um etwas Großes für die Gemeinschaft zu bewegen.

Adresse

Stolberg
52222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein Stolberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mein Stolberg senden:

Teilen

Das ist Mein Stolberg!

Liebe Stolbergerin, lieber Stolberger!

Willkommen auf der Facebook Seite von Mein Stolberg!

Bei uns findest Du alles wichtige Informationen rund um unsere schöne Kupferstadt Stolberg! Egal ob Nachrichten, Umfragen, Wissenswertes oder Informationen - gemeinsam mit tausenden anderen Stolbergern kannst du bei uns Stolberg entdecken und erleben.

Ziel dieser Seite ist der Austausch zu aktuellen Themen rund um unsere Stadt und um Stolberger schnell und lokal mit allen Informationen und Neuigkeiten rund um die Kupferstadt zu versorgen. Mein Stolberg verwendet die Präsenz auf Facebook um Menschen zum Dialog anzuregen und zu verbinden. Wir freuen uns über eine vielfältige und lebhafte Nutzung dieses Angebots. Diese soll unbedingt in einem respektvollen Umgang miteinander stattfinden.