Verlag Edition Pommern

Verlag Edition Pommern Verlag Edition Pommern
Mehr zu uns auf der Verlagshomepage
http://www.edition-pommern.com

Kurzdarstellungen unserer Verlagstätigkeit und unserer Neuerscheinungen.

Das neue Stralsunder Heft ist erschienen. In der Septemberausgabe sind wieder eine Vielzahl von interessanten Artikeln e...
05/09/2025

Das neue Stralsunder Heft ist erschienen. In der Septemberausgabe sind wieder eine Vielzahl von interessanten Artikeln erschienen. Von "Kosegartens heimliche Verlobte" über "Die Wertheims in Stralsund", "Hiddensee wurde 1836 Stralsunder Dependance …" oder "Juden im mittelalterlichen Stralsund" sind nur Beispiele für diese neueste Ausgabe der Stralsunder Hefte.
Mehr erfahren Sie auf unserer Internetseite unter: https://edition-pommern.com/stralsunder-hefte-2-2025/

Wir laden ein zur Buchpremiere.Unsere Neuerscheinung "Das Kriegsende 1945 in Stralsund" wird am Dienstag den 17. Juni 20...
13/06/2025

Wir laden ein zur Buchpremiere.
Unsere Neuerscheinung "Das Kriegsende 1945 in Stralsund" wird am Dienstag den 17. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Scheele-Saal vorgestellt.

Ort:
Scheele-Saal im
Romantik Hotel Scheelehof
Fährstr. 25
18439 Stralsund
Wann:
Freitag, 17. Juni 2025
Beginn 18.00 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr

Mit der Besetzung Stralsunds durch die Rote Armee am 1. Mai 1945 endete für die Bewohner der Stadt und die vielen Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Wochen in Stralsund festsaßen, die Gefahr in unmittelbare Kriegshandlungen hineingezogen zu werden. Allerdings führte die Besetzung der Stadt zu keiner Verbesserung der Lebenssituation der Menschen. Die Ernährungslage war mehr als kritisch. Die katastrophale Wohnungssituation, die Plünderungen durch befreite Zwangsarbeiter und Einheimische und nicht zuletzt die Misshandlungen und Vergewaltigungen durch Soldaten der Besatzungsmacht erzeugten ein Gefühl von Verzweiflung, Hilflosigkeit und von Angst um das eigene Leben. Verzweifelte „Volksgenossen“ und NS-Funktionäre sahen keinen Ausweg und nahmen sich das Leben; in mehreren Fällen auch zusammen mit ihren Familien.

mehr zum Buch unter: https://edition-pommern.com/das-kriegsende-1945-in-stralsund/

Das Kriegsende vor 80 Jahren war eine historische Zäsur auch für die Stadt Stralsund und das Umland. Aber wie war es zu ...
03/06/2025

Das Kriegsende vor 80 Jahren war eine historische Zäsur auch für die Stadt Stralsund und das Umland. Aber wie war es zu dieser Zeit? Genau damit beschäftigt sich unsere nächste Neuerscheinung: "Das Kriegsende 1945 in Stralsund". Dazu haben wir die Erinnerungen und Tagebüchern von Waltraut Adler und Käthe Rieck benutzt.
Mit der Besetzung Stralsunds durch die Rote Armee am 1. Mai 1945 endete für die Bewohner der Stadt und die vielen Flüchtlinge, die bereits seit mehreren Wochen in Stralsund festsaßen, die Gefahr in unmittelbare Kriegshandlungen hineingezogen zu werden. Allerdings führte die Besetzung der Stadt zu keiner Verbesserung der Lebenssituation der Menschen. Die Ernährungslage war mehr als kritisch. Die katastrophale Wohnungssituation, die Plünderungen durch befreite Zwangsarbeiter und Einheimische und nicht zuletzt die Misshandlungen und Vergewaltigungen durch Soldaten der Besatzungsmacht erzeugten ein Gefühl von Verzweiflung, Hilflosigkeit und von Angst um das eigene Leben. Verzweifelte „Volksgenossen“ und NS-Funktionäre sahen keinen Ausweg und nahmen sich das Leben; in mehreren Fällen auch zusammen mit ihren Familien.

Unter diesen Umständen ist es bemerkenswert, wenn Menschen ihre unmittelbare Betroffenheit, ihre Ängste und Erlebnisse in Form von Tagebucheintragungen zu Papier brachten. Die Erinnerungen bzw. Tagebücher von Waltraut Adler (1896-1994) und Käthe Rieck (1902-2004) berichten aus sehr persönlicher Sicht über die dramatischen Ereignisse vom Sommer 1944 bzw. Frühjahr 1945 bis zum Herbst bzw. Jahresende 1945.

mehr zum Buch unter: https://edition-pommern.com/das-kriegsende-1945-in-stralsund/

"Das alles gibt’s nur an der See" ist unsere nächste Neuerscheinung. Wir haben mit diesem Buch mal wieder unseren Pfad d...
27/05/2025

"Das alles gibt’s nur an der See" ist unsere nächste Neuerscheinung. Wir haben mit diesem Buch mal wieder unseren Pfad der Sachbücher verlassen. Der Sassnitzer Autor Willi Ritter hat einen Teil seiner Gedichte zusammengetragen und in diesem Buch veröffentlicht.
Diese stellt er im Rahmen des 180. Sturmgespräch & 16. Sassnitzer Treff vor. Sie können Willi Ritter am Mittwoch den 28. Mai 2025 um 18.00 Uhr im Sitzungsaal des Sassnitzer Rathauses erleben.

Ort: Sitzungssaal im Rathaus Sassnitz (Hauptstr. 33)
Datum: 28. Mai 2025
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt: 3,50 € (der Unkostenbeitrag ist für den Erhat des Traditionskutters HAVEL)

mehr zum Buch unter: https://edition-pommern.com/das-alles-gibts-nur-an-der-see/

Herzliche Einladung zur Buchpremiere nach Kasnevitz. Am Freitag den 23. Mai 2025 stellt der Autor  Heinz-Georg Gerlich s...
21/05/2025

Herzliche Einladung zur Buchpremiere nach Kasnevitz. Am Freitag den 23. Mai 2025 stellt der Autor Heinz-Georg Gerlich sein Buch "Rügen unterm Hakenkreuz" vor. Ab 18.30 Uhr spricht er über die Insel Rügen im Spiegel der NS-Presse. Geschildert wird das Alltagsleben aus Sicht der damaligen Tagespresse. Aber auch viele weitere Informationen zum Inselleben während der NS-Zeit werden behandelt.

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Kasnevitz (Dorfstraße 36)
Datum: 23. Mai 2025
Beginn: 18.30 Uhr

mehr zum Buch unter: https://edition-pommern.com/ruegen-unterm-hakenkreuz-1/

"Rügen unterm Hakenkreuz – Eine Insel im Spiegel der NS-Presse" lautet der Titel unserer Neuerscheinung. Wie sah das All...
20/05/2025

"Rügen unterm Hakenkreuz – Eine Insel im Spiegel der NS-Presse" lautet der Titel unserer Neuerscheinung.
Wie sah das Alltagsleben in der Zeit des Nationalsozialismus aus? In diesem Buch gibt eine spannende Antwort von Heinz-Georg Gerlich. Anhand historischer Presseartikel aus regionalen Tageszeitungen ab 1933 wird das damalige Leben auf der Ostseeinsel wieder lebendig. Die unveränderten, chronologisch geordneten Pressenotizen berichten von Lebensmittelzuteilungen, Kochrezepten, Filmproduktionen, Geld-, Knochen,- Metall- und Kleidersammelaktionen für die Kriegswirtschaft, von Verknappungen und Einschränkungen in allen Lebensbereichen, vom Leben mit täglichen Verdunklungen, von Verbrechen, Unfällen und Gerichtsprozessen, von staatlicher Willkür, Lüge und Größenwahn.
… und natürlich auch vom Krieg.
mehr zum Buch finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://edition-pommern.com/ruegen-unterm-hakenkreuz-1/

Die 3. Ausgabe des Magazin "Die Schatzinseln – Schillings Magazin für Rügen, Hiddensee und die Insel Öhe" ist erschienen...
14/05/2025

Die 3. Ausgabe des Magazin "Die Schatzinseln – Schillings Magazin für Rügen, Hiddensee und die Insel Öhe" ist erschienen. Wieder ist es Mathias Schilling mit seinem Redaktionsteam gelungen ein interessantes Heft zu erstellen. Kurz gesagt die aktuelle Ausgabe der „Schatzinseln“ präsentiert spannende Reportagen, einfühlsame Porträts, fesselnde Interviews und tolle Fotos – aus der Region, für die Region.
Neugierig geworden?
Mehr infos zum Magazin auf unserer Internetseite unter: https://edition-pommern.com/die-schatzinseln-2025/

Die März-Ausgabe 2025 der Stralsunder Hefte ist erschienen. Auf 112 Seiten finden Sie folgenden Inhalt:Ulrike Ahrend: Ap...
18/03/2025

Die März-Ausgabe 2025 der Stralsunder Hefte ist erschienen. Auf 112 Seiten finden Sie folgenden Inhalt:
Ulrike Ahrend: Apollonienmarkt 16
Dr. Peter Danker-Carstensen: Zoff im Kloster
Dr. Gaby Huch: Vor 150 Jahre endete die Fährstraße am Fährtor
Michael Jager: Johann Michael Lübke
Stine Krüger: Pferderennbahn und Verein für Pferderennen zu Stralsund
Steffen Melle: Annoncen aus einer anderen Zeit
Prof. Dr. Hans Wilhelm Reddemann: Die erste Generation Ärztinnen m Deutschen Kaiserreich
Dr. Antje Strahl: »Können Sie nicht feststellen, ob die Loge beschlagnahmt ist?« Die Liquidation von Freimaurerhäusern in Stralsund während des Nationalsozialismus
Dr. Bernd Tschochner: Stralsund. Eine meteorologische Zeitreise
Anhang
Der Stralsunder Geschichtsverein e. V.
Mitteilungen des Stadtarchivs der Hansestadt Stralsund
Neues aus der Volkshochschule
»Was jährt sich 2025?«

Das alles wird wieder mit zahlreichen Bildern und Fotos untermauert.
Mehr zum Heft unter: https://edition-pommern.com/stralsunder-hefte-1-2025/
Stadt Stralsund

Wir ziehen den Frauentag vor und stellen eine emanzipierte und kämpferische Frau vor: Laurette Schilling (1837-1903). 6....
03/03/2025

Wir ziehen den Frauentag vor und stellen eine emanzipierte und kämpferische Frau vor: Laurette Schilling (1837-1903).
6. März 2025 – 18 Uhr in Bergen
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dr. Christine Braun wird in die vhs in Bergen das spannende Leben von Laurette Schilling vorgestellt. Lars Herde wird zusammen mit Ihrem Urgroßneffen Mathias Schilling eintauchen in Ihren Kampf um ihre geliebte Insel Öhe. Die Öhe zwischen Hiddensee und Rügen ist seit 800 Jahren und bis heute im Familienbesitz, auch dank Laurette Schilling.

Lesung „Laurette Schillings Kampf um die Schatzinsel – Erst wägen, dann wagen“ von Matthias Schilling und Lars Herde
6. März 2025
18 Uhr | vhs Bergen, Störtebekerstraße 8a
Eintritt frei
um Anmeldung wird gebeten unter: 03838 2005811

Mehr zu Laurette Schilling gibt es hier: https://edition-pommern.com/erst-waegen-dann-wagen/

Bevor wir aktiv in das Jahr 2025 starten, ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2024.Wir hatten ein sehr gutes Jahr. Insgesa...
27/02/2025

Bevor wir aktiv in das Jahr 2025 starten, ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2024.
Wir hatten ein sehr gutes Jahr. Insgesamt haben wir 11 neuen Publikationen verlegt. Mehr zu unsern Publikationen finden Sie wie gewohnt auf unserer Internetseite unter: edition-pommern.com

Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder am Jahresanfang einen kleinen Beitrag zum Naturschutz geleistet. Mit unserem Partner Plant for Future pflanzen wir wieder Bäume und schützen ein kleines Stück Regenwald.

Plant for Future

Am Freitag 22.11.2024 liesst Dorina Kasten aus ihrem Roman "Velkow" in Abtshagen.Lassen Sie sich entführen in die Welt v...
21/11/2024

Am Freitag 22.11.2024 liesst Dorina Kasten aus ihrem Roman "Velkow" in Abtshagen.
Lassen Sie sich entführen in die Welt von Velkow. Dort treffen Sie neben dem alltäglichen Dorftratsch, den Berliner Tätowierer Knut, die knapp hundertjährige Else und viele mehr. Wie es sich für eine Liebesromanautorin gehört, kommt bei Dorina Kasten natürlich auch die Liebe, mit all ihren Herausforderungen, nicht zu kurz. Seien Sie also gespannt und schauen Sie vorbei.
Ort: Alte Feuerwehr Abtshagen
Datum: 22.11.2024
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro (Vorbestellung), 6 Euro Abendkasse
mehr zum Buch unter: https://edition-pommern.com/velkow/

Der Oktober neigt sich dem Ende entgegen. Wir wollen es aber nicht versäumen, auf ein ganz wichtiges Thema hinzuweisen. ...
28/10/2024

Der Oktober neigt sich dem Ende entgegen. Wir wollen es aber nicht versäumen, auf ein ganz wichtiges Thema hinzuweisen. Der Oktober ist der Brustkrebsmonat.
Weltweit rücken zum Brustkrebsmonat die Themen Prävention und Früherkennung von Brustkrebs in den Mittelpunkt. Unsere Autorin Grit Steinitz lädt gemeinsam mit dem Frauentreff Sundine zu einer besonderen Buchvorstellung und Gespräch, am 30.10.2024, ein. Ihr Buch "Und dann kam Uschi" ist das Psychogramm ihres eigenen Weges. Grit Steinitz stellte sich der Diagnose und nahm den Kampf gegen den Krebs auf. Sie fand ihren Weg, dokumentierte das Wie, hinterfragte das Warum, entdeckte Stolperfallen und Sackgassen, erkannte sich selbst und erschuf sich neu.

Ort: Frauentreff Sundin e. V.
Ossenreyerstr. 25/26 (Eingang Böttcherstr.)
Wann: Mittwoch 30. Oktober 2024 um 14 Uhr

Adresse

Stralsund

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 13:00
Dienstag 11:00 - 13:00
Mittwoch 11:00 - 13:00
Donnerstag 11:00 - 13:00
Freitag 11:00 - 13:00

Telefon

+4938314825581

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Edition Pommern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Edition Pommern senden:

Teilen

Kategorie