VDBUM Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. Mit Wissen die Zukunft gestalten. Gemeinsam die Zukunft gestalten!

(VDBUM) ist eine berufsständische Interessenvertretung, die ihre Mitglieder in allen Fragen des beruflichen Alltags vertritt und ein Forum für Baufachleute darstellt. Der VDBUM als berufsständische Interessenvertretung und Forum für Baufachleute

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. Zum Mitgliederkreis gehören sowohl die Anwender als auch die Hersteller von Baumaschinen und

Nutzfahrzeugen mit ihren Vertriebs- und Servicepartnern. Ferner zählen zu den Mitgliedern Sachverständige, Hochschuldozenten sowie Repräsentanten von Verbänden. Seit der neuen Ausrichtung im Februar 2012 zählen wir auch Bauunternehmen zu unserem Mitgliederkreis. Die Hauptverwaltung in Bremen/Stuhr bildet mit ihren 17 Verbandsstützpunkten bundesweit ein engmaschiges Netzwerk, das den direkten Kontakt zu den Mitgliedern sicherstellt und das kooperative Miteinander fördert. Der Verband stellt eine Wissens-, Informations- und Kontaktbörse dar, die einen gezielten Erfahrungsaustausch ermöglicht. Der Leitgedanke des Verbandes ist es, Interessen zu vertreten, Ideen zu fördern und Menschen zu verbinden. www.vdbum.de

Impressum:

VDBUM Service GmbH
Henleinstraße 8 a
28816 Stuhr

Tel.: 0421 222 39-0
Fax: 0421 222 39-10
E-Mail: [email protected]

Geschäftsführer: Dieter Schnittjer
Umsatzsteuer ID-Nr.: DE-239523153

Register: HRB Walsrode
Register-Nr.: 111638

VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. Henleinstraße 8 a
28816 Stuhr

Tel.: 0421 87168-0
Fax: 0421 87168-88
E-Mail: [email protected]

Verantwortlich: Peter Guttenberger, Präsident; Dirk Bennje, Vizepräsident
Umsatzsteuer ID-Nr.: DE-116638356

Register: Vereinsregister des Amtsgerichtes Bremen
Register-Nr.: 2995
Urheberrecht und Linkhaftung

Wir schließen jegliche Haftung – insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der auf diesem Server dargestellten Inhalte entstehen – aus. Es wird keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der dargestellten Daten übernommen. Es kann auch keine Haftung dafür übernommen werden, dass diese Daten frei von Rechten Dritter sind. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte externer Webseiten. Aus dieser Website hinausführende Hyperlinks wurden nach Ansicht der verlinkten Seiten erstellt. Allerdings unterliegen Webseiten häufigen Veränderungen. Sollte deshalb ein externer Link nicht funktionieren oder nicht zum angegebenen Ziel führen, teilen Sie uns das bitte mit – wir korrigieren etwaige Fehler gerne. Sollten Sie Grund zur Beanstandung über Inhalte auf einer verlinkten Seite haben, setzen sie sich bitte mit dem Betreiber dieser Seite in Verbindung. Der gesamte Inhalt dieses Seite unterliegen dem Urheberrecht, insbesondere alle Grafiken, Fotos, Buttons und sonstigen Gestaltungselemente.

Vom 01.07.- 02.07.2025 haben wir unseren   Branchentreff Schweißen in Hannover erfolgreich durchgeführt.Am ersten Tag er...
03/07/2025

Vom 01.07.- 02.07.2025 haben wir unseren Branchentreff Schweißen in Hannover erfolgreich durchgeführt.

Am ersten Tag erwartete unsere Teilnehmer eine Werksbesichtigung bei der Firma Germany GmbH (Begeisterung 😀)Passend zum Thema Schweißen haben wir einen sehr interessanten Vortrag mit anschließender Führung durch den Stahlbau und der anwenderbezogenen Schweißtechnik erhalten, Schweißrobotik incl. Ein weiteres Highlight für unsere Teilnehmer war die Prozesskette bis zur fertiggestellten Maschine. Sehr beeindruckend!

Nicht genug,machten wir uns auf den Weg zur GSI SLV Hannover. Kurze Vorstellung und dann gleich zur Sauerstofflanze. Mega und immer wieder schön anzusehen. Auch der Schweißtrainer mit VR Brille kam zur Anwendung.
Der erste Tag wurde durch einen sehr schönen Netzwerkabend abgerundet.

Am zweiten Tag begrüßten Stefan Schumski VDBUM und Daniel Haake GSI SLV die Teilnehmer zu einer auf den Tag sehr gut abgestimmten Vortragsreihe mit hohem Praxisanteil.
Mit dabei waren Frank Steller von der Firma Linde GmbH, Daniel Haake DSI SLV Hannover, Dipl.- Ing. Elmar Floer Voestalpine Böhler Welding Germany GmbH, Justin Dahlhaus Instagrid, Dr. Bernd Hildebrandt und Christoph Detlefsen Messer Cutting Systems, Sascha Knipping und Stefan Martin Gys, Michael Langer VSM AG und das Team von Daniel Haake aus dem Labor.
Der VDBUM bedankt sich bei allen Beteiligten für das gute Gelingen.

Die VDBUM Mitglieder vom Stützpunkt Frankfurt haben im Rahmen vom L- Team Sommerfest eine Führung über das Betriebsgelän...
28/06/2025

Die VDBUM Mitglieder vom Stützpunkt Frankfurt haben im Rahmen vom L- Team Sommerfest eine Führung über das Betriebsgelände bekommen, wo ihnen das gesamte Produktportfolio der Spülbohrungen gezeigt wurde. Außerdem wurde die gerade fertig gestellte Werkstatt besichtigt, wo die Bohrschlammrecycler künftig repariert werden. Abgerundet wurde der Besuch mit einem umfangreichen Catering- Angebot, welches auch die Möglichkeit bot interessante Netzwerkgespräche zu führen.
Vielen Dank an das gesamte Team der L- Team Baumaschinen GmbH

Am Montag durften wir zahlreiche 𝗩𝗗𝗕𝗨𝗠-Mitglieder zu einer spannenden Stützpunktveranstaltung zum Thema professionelle 𝗥...
27/06/2025

Am Montag durften wir zahlreiche 𝗩𝗗𝗕𝗨𝗠-Mitglieder zu einer spannenden Stützpunktveranstaltung zum Thema professionelle 𝗥𝗲𝗽𝗮𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿 an Baumaschinen-Elektronik begrüßen!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für den produktiven Austausch und die interessanten Fragen. Wir haben uns sehr gefreut, unsere 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝘀𝗲 im Bereich der 𝗕𝗮𝘂𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻-𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸 zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Du bist in der Baumaschinenbranche tätig und auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung für deine Elektronikprobleme? Folge uns für weitere spannende Einblicke rund um das Thema Reparaturservice.

𝗕𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻 – 𝗶𝗺 𝘄ö𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗲 𝗶𝗺 ü𝗯𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗻𝗻.Gestern war der VDBUM Stützpunkt Bremen unterwegs im Landkreis Le...
25/06/2025

𝗕𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻 – 𝗶𝗺 𝘄ö𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗲 𝗶𝗺 ü𝗯𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗻𝗻.
Gestern war der VDBUM Stützpunkt Bremen unterwegs im Landkreis Leer! Unsere Exkursion führte uns zur beeindruckenden Friesenbrücke, Europas größter Hub- und Drehbrücke, deren Neubau sich nun in der Zielgeraden befindet. Bald soll auch die Wunderlinie angeschlossen werden – ein starkes Zeichen für Fortschritt, Mobilität und Verbindung.
Doch es blieb nicht bei Stahl und Beton: In Rauderfehn durften wir das Unternehmen Steenhoff besuchen. Ein Familienbetrieb mit Vision, bei dem der Geschäftsführer Martin Steenhoff mit seiner offenen, wertschätzenden Philosophie Eindruck hinterlassen hat. Das großzügige Firmengelände spiegelte nicht nur Größe, sondern auch Haltung und Verbundenheit zur Branche wider.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Barbecue bei einem von Herrn Steenhoff befreundeten Caterer, Northcoast BBQ. Kulinarisch auf höchstem Niveau, in entspannter Atmosphäre – genau das, was Austausch und Gemeinschaft lebendig macht. Bei der Exkursion wurde wieder deutlich, dass es am Ende um mehr geht als um Technik. Es geht um Menschen, Ideen, Haltung – und darum, Zukunft gemeinsam zu gestalten.

VDBUM Stützpunkt Würzburg zu Gast bei Fa. Illgenfritz in Fuchsstadt: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung – inform...
24/06/2025

VDBUM Stützpunkt Würzburg zu Gast bei Fa. Illgenfritz in Fuchsstadt: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung – informativ, praxisnah und super organisiert. Die Reparatur von Elektronikbauteilen ist eine echte Alternative zur Neuanschaffung – auch in Sachen Nachhaltigkeit. Vielen Dank an Herrn Ilgenfritz für das Engagement. Ihre Firma kann sich echt sehen lassen!

VDBUM Stützpunkte Köln und Münster zu Gast bei Fa. f-air-tec: Reine Luft in der Fahrerkabine von BaugerätenGemeinsam mit...
02/06/2025

VDBUM Stützpunkte Köln und Münster zu Gast bei Fa. f-air-tec:
Reine Luft in der Fahrerkabine von Baugeräten
Gemeinsam mit f-air-tec, einem Anbieter von nachrüstbaren Atemluftfilteranlagen aus Mönchengladbach hatten die VDBUM-Stützpunkte Münster und Köln ein Technik-Forum in Mönchengladbach organisiert. Das Programm sah zwei Fachvorträge und eine Werkstattbegehung mit Besichtigung eines entsprechend ausgerüsteten Radladers vor.
Der Grundstein für dieses Forum war auf dem VDBUM-Großseminar im Februar in Willingen gelegt worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin von f-air-tec, Melanie Weiten hatte anläßlich dieser VDBUM Veranstaltung mit den Beiräten Peter Slangen (Köln) und Klaus Nieweler (Münster) die Zielsetzung, die grobe Struktur und den Ablauf inhaltlich und organisatorisch abgesprochen.
Am Freitag, den 23. Mai 2025 fand sich dann in den f-air-tec Geschäftsräumen eine Gruppe von ca. 25 Personen ein. Zunächst wurde die von f-air-tec eingesetzte Technologie der Aktivkohlefiltrierung näher vorgestellt und die Wirkungsweise der imprägnierten Aktivkohle als Filtermaterial erläutert. Hierzu stellte sich ein Repräsentant des Vorlieferanten der Aktivkohle den Fragen der Teilnehmer. Danach zeigte ein Ingenieur der Berufsgenossenschaft die Systematik der einschlägigen Gesetze und Verordnungen auf. Er verwies dabei auf die Verantwortung des Betreibers einer Maschine in Sachen 'reine Atemluft' für das Bedienpersonal. Zum Abschluss des ca. 2-stündigen sehr interessanten und lehrreichen Programms stand die praktische Umsetzung am sozusagen lebenden Objekt, einem Radlader, auf den Programm. Dabei haben einige Teilnehmer die Gelegenheit genutzt, in der Fahrerkabine die reine Luft direkt zu spüren und zu atmen.
Als Fazit bzw. Lernerfolg des Forums kann man festhalten, dass überall dort, wo betriebliche, umfeldbezogene oder sonstige gesundheitsgefährdende Faktoren beim Einsatz von Maschinentechnik eine Reinluftzufuhr in der Fahrerkabine notwendig machen, gibt es mit der ausgereiften Aktivkohle-Filtertechnologie eine technisch effiziente und zudem sichere Lösung.

VDBUM Azubi-Cup 2025/26 - Regionanalentscheid WEST: and the winners are...1. Liam Bergann von Dr.Fink-Stauf GmbH & Co. K...
28/05/2025

VDBUM Azubi-Cup 2025/26 - Regionanalentscheid WEST: and the winners are...
1. Liam Bergann von Dr.Fink-Stauf GmbH & Co. KG
2. Sascha Kurscheid von Hans-Dieter Böckem GmbH
3. Lasse Mewes Buhl von H. Herzog KG
https://youtu.be/wQm6NaOB0iI

VDBUM Azubi-Cup Regionalentscheid West bei AP Deutschland, Tag 1!    -cup
27/05/2025

VDBUM Azubi-Cup Regionalentscheid West bei AP Deutschland, Tag 1! -cup

Mitglieder des   Stützpunktes Köln und Münster konnten sich am Freitag bei  f- air- tec in Mönchengladbach - Weiten Indu...
25/05/2025

Mitglieder des Stützpunktes Köln und Münster konnten sich am Freitag bei
f- air- tec in Mönchengladbach - Weiten Industrie-Service GmbH & Co. KG von den Möglichkeiten der Atemluftversorgung in der Fahrerkabine durch Schutzbelüftungen überzeugen. Die BG- Bau war auch mit einem Vortrag zu den Gesetzlichen Vorgaben nach DGUV 201-004 vertreten!
Eine gelungene Veranstaltung mit tollem Networking. Wir bedanken uns bei Dipl.- Ing. Kurt Hey von der BG Bau und der Gastgeberin Melanie Weiten mit ihrem gesamten Team‼️

Adresse

Stuhr

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49421871680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VDBUM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VDBUM senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Der VDBUM als berufsständische Interessenvertretung und Forum für Baufachleute Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) ist eine berufsständische Interessenvertretung, die ihre Mitglieder in allen Fragen des beruflichen Alltags vertritt und ein Forum für Baufachleute darstellt. Zum Mitgliederkreis gehören sowohl die Anwender als auch die Hersteller von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen mit ihren Vertriebs- und Servicepartnern. Ferner zählen zu den Mitgliedern Sachverständige, Hochschuldozenten sowie Repräsentanten von Verbänden. Seit der neuen Ausrichtung im Februar 2012 zählen wir auch Bauunternehmen zu unserem Mitgliederkreis. Die Hauptverwaltung in Bremen/Stuhr bildet mit ihren 17 Verbandsstützpunkten bundesweit ein engmaschiges Netzwerk, das den direkten Kontakt zu den Mitgliedern sicherstellt und das kooperative Miteinander fördert. Der Verband stellt eine Wissens-, Informations- und Kontaktbörse dar, die einen gezielten Erfahrungsaustausch ermöglicht. Mit Wissen die Zukunft gestalten. Der Leitgedanke des Verbandes ist es, Interessen zu vertreten, Ideen zu fördern und Menschen zu verbinden. Gemeinsam die Zukunft gestalten! www.vdbum.de Impressum: VDBUM Service GmbH Henleinstraße 8 a 28816 Stuhr Tel.: 0421 222 39-0 Fax: 0421 222 39-10 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Dieter Schnittjer Umsatzsteuer ID-Nr.: DE-239523153 Register: HRB Walsrode Register-Nr.: 111638 VDBUM Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. Henleinstraße 8 a 28816 Stuhr Tel.: 0421 87168-0 Fax: 0421 87168-88 E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Peter Guttenberger, Präsindent; Dirk Bennje, Vizepräsident Umsatzsteuer ID-Nr.: DE-116638356 Register: Vereinsregister des Amtsgerichtes Bremen Register-Nr.: 2995 Urheberrecht und Linkhaftung Wir schließen jegliche Haftung – insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der auf diesem Server dargestellten Inhalte entstehen – aus. Es wird keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der dargestellten Daten übernommen. Es kann auch keine Haftung dafür übernommen werden, dass diese Daten frei von Rechten Dritter sind. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte externer Webseiten. Aus dieser Website hinausführende Hyperlinks wurden nach Ansicht der verlinkten Seiten erstellt. Allerdings unterliegen Webseiten häufigen Veränderungen. Sollte deshalb ein externer Link nicht funktionieren oder nicht zum angegebenen Ziel führen, teilen Sie uns das bitte mit – wir korrigieren etwaige Fehler gerne. Sollten Sie Grund zur Beanstandung über Inhalte auf einer verlinkten Seite haben, setzen sie sich bitte mit dem Betreiber dieser Seite in Verbindung. Der gesamte Inhalt dieses Seite unterliegen dem Urheberrecht, insbesondere alle Grafiken, Fotos, Buttons und sonstigen Gestaltungselemente.