TGA+E Fachplaner

TGA+E Fachplaner Magazin für Technische Gebäudeausrüstung und Elektrotechnik
(1)

Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Green­peace sieht keine Chance für Wasser­stoff beim Heizen: Die Kos­...
15/10/2025

Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Green­peace sieht keine Chance für Wasser­stoff beim Heizen: Die Kos­ten wären viel zu hoch.

Erfahren Sie, warum Wasserstoff-Heizungen wirtschaftlich unattraktiv sind und welche kosteneffizienten Alternativen es für die Gebäudetechnik gibt.

STIEBEL ELTRON hat mit wpnext eine neue Wärmepumpen-Generation auf den Markt gebracht. Die Geräte haben vorab ein mehrst...
14/10/2025

STIEBEL ELTRON hat mit wpnext eine neue Wärmepumpen-Generation auf den Markt gebracht.

Die Geräte haben vorab ein mehrstufiges Prüfprogramm durchlaufen: Über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand, getestet in 14 Kältekammern unter unterschiedlichsten Klimabedingungen – und über 3 Winter hinweg im Feldtest im realen Gebäudebetrieb.

Stiebel Eltron hat die neue Wärmepumpen-Generation wpnext über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand und 3 Winter lang im Feld getestet.

📈Baupreise für Wohn­ge­bäu­de sind um 3,1 % ge­stiegenDer Neubau von Wohn­gebäuden hat sich im August 2025 binnen Jahres...
10/10/2025

📈Baupreise für Wohn­ge­bäu­de sind um 3,1 % ge­stiegen

Der Neubau von Wohn­gebäuden hat sich im August 2025 binnen Jahres­frist um 3,1 % verteuert. Ge­gen­über Mai 2025 erhöhten sich die Bau­preise um 0,5 %. 👇

Erfahren Sie, wie steigende Baupreise von 3,1 % Ihre Projekte beeinflussen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Prognosen für 2025.

🗣 „perma-talk“: Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel auf das GEGIm September ging die Auftaktsendung der neuen Online-Talk...
09/10/2025

🗣 „perma-talk“: Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel auf das GEG

Im September ging die Auftaktsendung der neuen Online-Talkshow von Perma-trade Wassertechnik zum Thema ̈udeenergiegesetz auf Sendung. Inhalte, Aufzeichnung und Fortsetzung.👇

Im September ging die Auftaktsendung des neuen Online-Formats „perma-talk“ zum Thema Gebäudeenergiegesetz auf Sendung. Inhalte, Aufzeichnung und

🔌 Vorschau: 2026 sinkt das Netzentgelt für Wärme­pumpen­-Strom  sind ein wesent­licher Fak­tor der  ­ für Haus­halte. 20...
08/10/2025

🔌 Vorschau: 2026 sinkt das Netzentgelt für Wärme­pumpen­-Strom

sind ein wesent­licher Fak­tor der ­ für Haus­halte. 2026 sollen sie staat­lich be­zu­schusst sin­ken. Ein erster Über­blick zeigt Licht und Schatten.👇

2026 senken staatliche Zuschüsse Netzentgelte für Wärmepumpenstrom. Erfahren Sie, wie dies Ihre Energiekosten beeinflusst und neue Chancen eröffnet.

83 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig oder sehr wichtig. ⬇️
07/10/2025

83 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig oder sehr wichtig. ⬇️

83 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. 13,5 Mio. Haushalte nutzen mind. eine Energiewendetechnologie – ein Plus von 800.000

Stellschrauben des Energiekostenvorteils von Wärmepumpen🔶Die Einsparung bei den Energiekosten durch den Umstieg von eine...
06/10/2025

Stellschrauben des Energiekostenvorteils von Wärmepumpen

🔶Die Einsparung bei den Energiekosten durch den Umstieg von einer Gas-Heizung auf eine Wärmepumpe ist nur teilweise vom Gebäudeeigentümer beeinflussbar. Seine wichtigsten Stellschrauben sind alle Parameter für die Jahresarbeitszahl, der Netzanschluss und Energielieferverträge.

🔶Äußere Einflüsse ergeben sich über die Kosten für die Energiebeschaffung, Umlagen, Abgaben, Energiesteuern, CO2-Preis, Netzentgelte und die Energiemessung. Sie wirken als vom Verbrauch unabhängige Kostenänderung oder verbrauchsabhängig links- oder rechtsdrehend auffächernd oder stauchend.

🔶Wichtig ist auch, sich Klarheit über die Auswirkungen künftiger energetischer Modernisierungen zu verschaffen. 👇

Erfahren Sie, wie Sie mit effizienten Wärmepumpen Energiekosten senken und die Amortisationszeit optimieren. Entdecken Sie entscheidende Stellschrauben!

GEG: Kann man die Heizungs­regeln einfach abschaffen?Ein Gut­achten warnt vor der ein­fa­chen Rück­nahme der heizungs­te...
01/10/2025

GEG: Kann man die Heizungs­regeln einfach abschaffen?

Ein Gut­achten warnt vor der ein­fa­chen Rück­nahme der heizungs­tech­nischen Re­geln im Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz. Die Wärme­pumpen-Branche for­dert Rechts­sicherheit.

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD wird – weitgehend aus dem Wahlankündigungen der Union übernommen – angekündigt, die seit dem 1. Januar 2024 über das geänderte Gebäudeenergiegesetz (GEG) geltenden heizungstechnischen Regeln wieder abzuschaffen.

Mehr lesen über den Link im Kommentar ...

🔸Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept überzeugt. 🔸Deutsche Kommunen sollen grüner werden, soll...
30/09/2025

🔸Die große Mehrheit der Bevölkerung ist vom Schwammstadtkonzept überzeugt.

🔸Deutsche Kommunen sollen grüner werden, sollen mehr Wasserflächen in das Stadtbild integrieren und verstärkt Regenwasser versickern.

🔸Dies zeigt eine im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) vom Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführte Umfrage.

Eine DWA-Umfrage zeigt: 86 % der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau und Wasserrückhalt in den Städten.

🏢 Du planst und denkst Gebäude ganzheitlich?🎉 Starte mit aktuellem Fachwissen nach der Sommerpause – und sichere dir 30 ...
29/09/2025

🏢 Du planst und denkst Gebäude ganzheitlich?
🎉 Starte mit aktuellem Fachwissen nach der Sommerpause – und sichere dir 30 % Rabatt auf das Digital+ Abo von TGA+E!

➡️ Code: Back2Work – gültig bis 10.10.2025.
👉 Jetzt Angebot sichern: https://t1p.de/tp2w7

Dein Vorteil:
☑️ Fachwissen für Planer & Entscheider
☑️ Fundierte Technikthemen für alle, die Gebäude ganzheitlich betrachten

KfW-55: Alte Förderung – neue HoffnungDer Haupt­geschäfts­führer des Zentralverband Sanitär Heizung Klima - ZVSHK, Danie...
26/09/2025

KfW-55: Alte Förderung – neue Hoffnung

Der Haupt­geschäfts­führer des Zentralverband Sanitär Heizung Klima - ZVSHK, Daniel Föst, erläu­tert in einem State­ment, warum 150 Mio. Euro den Wohnungs­bau nicht retten.👇

Erfahren Sie, wie 150 Mio. Euro an KfW-55 Fördermitteln die TGA-Branche und den Wohnungsbau beeinflussen wird. Experteneinsichten für Planer und

🔥Heizspiegel 2025:  ̈rmepumpen heizen deutlich günstiger als  Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratun...
24/09/2025

🔥Heizspiegel 2025: ̈rmepumpen heizen deutlich günstiger als

Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt:
➡️Haushalte mit Gas-Heizung zahlen 2025 im Schnitt 15 % mehr Heizkosten als im Vorjahr.
➡️Seit 2022 sind Wärmepumpen durchgängig günstiger als fossile Heizsysteme.
➡️90 % der Haushalte haben noch erhebliches Sparpotenzial von zusammen geschätzt rund 22 Mrd. Euro. 👇

Entdecken Sie, wie Wärmepumpen 2025 zu signifikanten Kosteneinsparungen im Vergleich zu Gas-Heizungen führen. Bleiben Sie informiert über effiziente

Adresse

Forststraße 131
Stuttgart
70193

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49711636720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TGA+E Fachplaner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TGA+E Fachplaner senden:

Teilen

Von Planern für Planer.

TGA Fachplaner ist das einzige Magazin für die Technische Gebäudeausrüstung, in der die Redaktion selbst ein TGA-Planungsbüro betreibt:

Kurz nach der Gründung ihres eigenen TGA-Ingenieurbüros (ENAKON Wolfenbüttel GmbH) übernahmen Jochen Vorländer und Michael Voigt 2002 die Redaktionsarbeit für die damals neu platzierte Fachzeitschrift TGA Fachplaner. Die Idee „von Planern für Planer“ trägt bis heute: Das Ingenieurbüro ist im Projektbereich auf die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, die Qualitätssicherung in der TGA, die Planung von Niedrigenergiegebäuden und Energieeinsparberatung spezialisiert.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, was die Zielgruppe bewegt und welche Informationen wichtig für das Tagesgeschäft eines Planers im TGA-Büro und in SHK-Handwerksbetrieben sind. Die redaktionelle Themenauswahl erfolgt daher stark praxis- und lösungsorientiert und erstreckt sich auf alle planungsrelevanten Bereiche und Projektgrößen. Auch das breite Tätigkeitsprofil der Zielgruppe spiegelt sich im Themenspektrum wider: Über alle relevanten Fachgebiete wird in regelmäßig abwechselnden Schwerpunkten berichtet. Feste Servicerubriken liefern wertvolle Unterstützung im Tagesgeschäft.