TGA+E Fachplaner

  • Home
  • TGA+E Fachplaner

TGA+E Fachplaner Magazin für Technische Gebäudeausrüstung und Elektrotechnik
(1)

🔥 Wärmeerzeuger­absatz sinkt um 22 %Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 22 % gegen­über dem Vor­jahre...
28/07/2025

🔥 Wärmeerzeuger­absatz sinkt um 22 %

Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärme­er­zeuger­ab­satz um 22 % gegen­über dem Vor­jahres­zeit­raum rück­läu­fig. Wärme­pum­pen legten um 55 % zu und hatten einen Markt­anteil von 47 %. 👇

Erfahren Sie, warum der Wärmeerzeugermarkt 2025 schrumpfte und Wärmepumpen an Beliebtheit gewannen. Entdecken Sie Marktanalysen und Zukunftstrends.

🔎 So viel kostet heute eine neue HeizungWas Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahle...
25/07/2025

🔎 So viel kostet heute eine neue Heizung

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.👇

Aktuelle Heizungspreise für Planer und Ingenieure: Erfahren Sie, wie sich die Kosten für Wärmepumpen, Gas- und Biomassekessel entwickeln.

🔎 Aufgestöbert: Neue Systeme für die TGA+E🔶Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertragern von Systemair🔶Raumbediengeräte ...
23/07/2025

🔎 Aufgestöbert: Neue Systeme für die TGA+E

🔶Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertragern von Systemair
🔶Raumbediengeräte mit BACnet-Zertifikat von Neuberger Gebäudeautomation GmbH
🔶Kompakt-Lüftungsgerät bis 800 m3/h von WOLF Heizung, Klima, Lüftung
🔶VRV-Anschlussbox für RLT-Geräte von Daikin Germany
🔶Akustikkamera von Hikmicro Industrial lokalisiert Druckluftlecks
👇

Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager

🔥 Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07Eine monatliche Analyse für 12 Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen...
22/07/2025

🔥 Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

Eine monatliche Analyse für 12 Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer und mit einer für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. 👇

Aktuelle Kostenvergleiche von Wärmepumpen und Gasheizungen an zwölf Standorten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke zum Energiemarkt 2025.

🌱Erneuerbare decken ca. 54 % des Strom­verbrauchs🔶Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2025 rund 54 % des Brutto­in...
18/07/2025

🌱Erneuerbare decken ca. 54 % des Strom­verbrauchs

🔶Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2025 rund 54 % des Brutto­in­land­sstrom­ver­brauchs in Deutsch­land gedeckt.

🔶Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnen­energie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 👇

Entdecken Sie, wie erneuerbare Energien 54 % des deutschen Stromverbrauchs im ersten Halbjahr 2025 decken. Erhalten Sie exklusive Einblicke und

🔧EPDs für alle Rohr­lei­tungs­sys­te­me von SanhaSANHA GmbH & Co. KG verfügt als einer der ersten Anbieter der Branche f...
17/07/2025

🔧EPDs für alle Rohr­lei­tungs­sys­te­me von Sanha

SANHA GmbH & Co. KG verfügt als einer der ersten Anbieter der Branche für alle seine Rohrleitungssysteme über Umweltproduktdeklarationen (EPDs) gemäß der aktuellsten Norm. 👇

Umweltfreundliche Entscheidungen dank EPDs: Erfahren Sie, wie Sanha Rohrleitungssysteme nachhaltiger gestaltet. Umfassende Einblicke in aktuelle Normen.

🔎 Aufgestöbert: neue Systeme für die TGA+E🔶 Elektronisch geregelter Volumenstromregler von Wildeboer Bauteile GmbH🔶 Lade...
16/07/2025

🔎 Aufgestöbert: neue Systeme für die TGA+E

🔶 Elektronisch geregelter Volumenstromregler von Wildeboer Bauteile GmbH
🔶 Ladegeräte-Testadapter für Ladestationen von Teledyne FLIR
🔶 KNX-Beschattungssteuerung für bis zu 8 Fassaden von Elsner Elektronik
🔶 Lüftungsgerät für Schulen und Büros von Airflow Lufttechnik GmbH
🔶 Funkmodule zur erweiterten En­er­gie­da­ten­er­fas­sung von Gossen Metrawatt

Elektronischer Volumenstromregler, Ladegeräte-Testadapter, KNX-Beschattungssteuerung, Lüftungsgerät für Schulen und Büros, Funkmodule zur

💸 KfW: Förderzusagen für 124.595 WärmepumpenIm 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för...
15/07/2025

💸 KfW: Förderzusagen für 124.595 Wärmepumpen

Im 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau min­des­tens einer Wärme­pumpe ge­plant. 👇

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 124.595 Wärmepumpen-Förderzusagen genehmigt. Erfahren Sie, wie diese Zahl Ihre Projekte in der Gebäudetechnik

🌳 Flächen­poten­zi­al für Agri-PV über­trifft Aus­bau­zie­leIn mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare E...
14/07/2025

🌳 Flächen­poten­zi­al für Agri-PV über­trifft Aus­bau­zie­le

In mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das Flächenpotenzial für für ganz Deutschland erhoben.

➡️Demnach könnten bereits auf den am besten geeigneten Flächen 500 GW Peak Solarleistung installiert werden. Das übertrifft die -Ausbauziele Deutschlands für 2040. 👇

Das Fraunhofer ISE hat das Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik erhoben und festgestellt, dass bereits auf geeigneten Flächen 500 GW Peak

10/07/2025

☀️Immer mehr Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre.

☀️Das Austauschen der Module solcher Altanlagen kann ihre Leistung und Wirtschaftlichkeit erhöhen.

☀️Ein neues Faktenblatt des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg zeigt, wann sich dieses Repowering lohnt und klärt über die rechtlichen Grundlagen auf.

➡️Link zum Artikel im Kommentar

Bild: 一飞 黄 - Adobe Stock

ifo Institut: Stromsteuer-Rück­zieher senkt BIP-WachstumsrateDas ifo Institut erwartet, dass der Rück­zieher der Bundes­...
09/07/2025

ifo Institut: Stromsteuer-Rück­zieher senkt BIP-Wachstumsrate

Das ifo Institut erwartet, dass der Rück­zieher der Bundes­re­gie­rung die Kon­junk­tur­aus­sich­ten leicht be­ein­träch­tigt und sieht ei­nen zu­sätz­lichen Dämpfer.

Mehr daürber lesen? Siehe Link im Kommentar!

Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das auf ansc...
08/07/2025

Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das auf anschauliche Weise das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördern soll.

Arup hat ein interaktives Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördern soll.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00
Friday 09:00 - 17:00

Telephone

+49711636720

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when TGA+E Fachplaner posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to TGA+E Fachplaner:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Von Planern für Planer.

TGA Fachplaner ist das einzige Magazin für die Technische Gebäudeausrüstung, in der die Redaktion selbst ein TGA-Planungsbüro betreibt:

Kurz nach der Gründung ihres eigenen TGA-Ingenieurbüros (ENAKON Wolfenbüttel GmbH) übernahmen Jochen Vorländer und Michael Voigt 2002 die Redaktionsarbeit für die damals neu platzierte Fachzeitschrift TGA Fachplaner. Die Idee „von Planern für Planer“ trägt bis heute: Das Ingenieurbüro ist im Projektbereich auf die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, die Qualitätssicherung in der TGA, die Planung von Niedrigenergiegebäuden und Energieeinsparberatung spezialisiert.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, was die Zielgruppe bewegt und welche Informationen wichtig für das Tagesgeschäft eines Planers im TGA-Büro und in SHK-Handwerksbetrieben sind. Die redaktionelle Themenauswahl erfolgt daher stark praxis- und lösungsorientiert und erstreckt sich auf alle planungsrelevanten Bereiche und Projektgrößen. Auch das breite Tätigkeitsprofil der Zielgruppe spiegelt sich im Themenspektrum wider: Über alle relevanten Fachgebiete wird in regelmäßig abwechselnden Schwerpunkten berichtet. Feste Servicerubriken liefern wertvolle Unterstützung im Tagesgeschäft.