Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger

Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) ist die landesweite Interessenvertretung der T

Carsten Groß und Dr. Christoph Reisinger verlassen die NPG-GruppeCarsten Groß, Geschäftsführer der Medienholding Süd Gmb...
08/10/2025

Carsten Groß und Dr. Christoph Reisinger verlassen die NPG-Gruppe

Carsten Groß, Geschäftsführer der Medienholding Süd GmbH (MHS, Stuttgart) und seit kurzem Teil der Geschäftsleitung der Neue Pressegesellschaft (NPG, Ulm), und Dr. Christoph Reisinger, Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten und des Schwarzwälder Boten, scheiden auf eigenen Wunsch zum 31.12.2025 aus der NPG-Gruppe aus.

Carsten Groß hat die digitale Transformation des Unternehmens maßgeblich geprägt. Er widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung.

Auch Dr. Christoph Reisinger geht neue berufliche Wege und wechselt als Vorsitzender des Editorial Boards und Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung zu Schwäbisch Media nach Ravensburg.

Neuer Redaktionsleiter im Verlagshaus Jaumann Bernhard Konrad ist seit dem 1. Oktober Redaktionsleiter der drei Zeitungs...
07/10/2025

Neuer Redaktionsleiter im Verlagshaus Jaumann

Bernhard Konrad ist seit dem 1. Oktober Redaktionsleiter der drei Zeitungsausgaben des Verlagshauses Jaumann: Die Oberbadische, Weiler Zeitung, Markgräfler Tagblatt. Er übernimmt die Stelle des Kreisredaktionsleiters von Marco Fraune, der das Haus verlassen hat und sich beruflich verändern wird.

Konrad ist ein Eigengewächs des Unternehmens. Im Anschluss an sein Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Heidelberg absolvierte er von 1998 bis 2000 das Volontariat. Nach seiner Übernahme als Redakteur sammelte er Erfahrungen in mehreren Ressorts, Schwerpunkt seiner Arbeit war und blieb aber das Geschehen in der Stadt Lörrach. 2006 wurde er stellvertretender Redaktionsleiter am Verlagssitz in Lörrach, zuletzt war er stellvertretender Kreisredaktionsleiter.

Der 56-Jährige ist Lokaljournalist mit Leib und Seele und ein erfahrener Teamplayer, der qualitativ hochwertige, lesernahe Lokalberichterstattung ins Zentrum redaktioneller Arbeit stellt. Seiner neuen Aufgabe blickt er mit viel Zuversicht entgegen: „Ich bin davon überzeugt, dass guter Lokaljournalismus für unsere Gesellschaft von grundlegender Bedeutung bleiben wird.“

„Bernhard Konrad ist ein ausgewiesener Kenner der Region und leidenschaftlicher Lokaljournalist“, betont Carsten Huber, Geschäftsführer des Oberbadischen Verlagshauses. „Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für die Gesamtleitung der Redaktion des Oberbadischen Verlagshauses gewinnen konnten.“ Konrad habe die Entwicklung des lokalen Verlags in den vergangenen Jahren bereits mitgeprägt, wesentliche Akzente in der Berichterstattung gesetzt und so entscheidend zum Renommee der Oberbadischen beigetragen.

Quelle: Bericht des Verlagshauses Jaumann vom 01.10.2025
Die Oberbadische - Markgräfler Tagblatt - Weiler Zeitung

Redaktionsleiter Bernhard Konrad
Foto: Kristoff Meller

Geschäftsführer Carsten Huber
Foto: Michael Kienzler

Die Pressestiftung Baden-Württemberg ist seit heute auch in der Social-Media-Welt auf LinkedIn vertreten.Der VSZV ist mi...
29/09/2025

Die Pressestiftung Baden-Württemberg ist seit heute auch in der Social-Media-Welt auf LinkedIn vertreten.

Der VSZV ist mit der Landespressekonferenz Baden-Württemberg (LPK) und dem Landesverband des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) Träger der gemeinnützigen Selbsthilfeeinrichtung.

Die Pressestiftung versteht sich als Stimme und Unterstützerin für unabhängigen Journalismus, Medienkompetenz und demokratischen Austausch im Ländle. Sie unterstützt journalistische Qualität, Medienbildung und gesellschaftliche Teilhabe.

Profil bei LinedIn:
Anbei der Profillink: https://www.linkedin.com/company/pressestiftung-baden-württemberg/posts/?feedView=all&viewAsMember=true

Website:
https://www.pressestiftung-bw.de/

Besser einschätzen Wo gibt es welche Informationen? Wie verlässlich sind sie? Wir fördern Orientierung im Dschungel der Angebote.

Hohe Design-Auszeichnung für Stuttgarter ZeitungenDie Society für News Design (New York) zeichnete die Wochenendbeilage ...
16/09/2025

Hohe Design-Auszeichnung für Stuttgarter Zeitungen

Die Society für News Design (New York) zeichnete die Wochenendbeilage „Mein Magazin“ von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten mit neun Preisen für Konzept und Gestaltung aus. Die SND-Awards of Excellence zählen zu den international wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Infografik und Daten¬visualisierung.

Das Erfolgsrezept der Stuttgarter: übersichtlich gestaltete Informationen und spannende Details. Prämiert wurde unter anderem die Seite zu Symmetrien, Mustern oder Zahlenfolgen in der Natur – ein wesentliches Element unserer Umwelt. Bei 95 Prozent aller Tiere besteht der Körper aus zwei nahezu identischen spiegelbildlichen Hälften.

Erfolgreich war auch die Infografik zum Thema Treibhausgase: Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Grafik beantwortet unter anderem die Frage: Wo entstehen die meisten Emissionen?

FOTOS

Links: In den USA ausgezeichnete Großgrafiken zu Treibhausgas-Emissionen und Mathematik in der Natur. Repros: StZN

Rechts: International ausgezeichnetes Team (hinten, von links): Art Director Dirk Steininger, die Infografiker Manfred Zapletal, Björn Locke und Oliver Biwer, Peter Trapmann, verantwortlich für die Wochenendbeilage, der stellvertretende Art Director Bernd Fischer, Redakteur Michael Setzer. Vorne, von links: Infografiker Yann Lange, Mediengestalterin Stefanie Schönfeld und Infografiker Michael Krause. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Herzlichen Glückwunsch!Die Rhein-Neckar-Zeitung mit Sitz in Heidelberg feiert ihren 80. Geburtstag. 📰 🎉Gründungsherausge...
08/09/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Die Rhein-Neckar-Zeitung mit Sitz in Heidelberg feiert ihren 80. Geburtstag. 📰 🎉

Gründungsherausgeber waren der spätere Bundespräsident Theodor Heuss sowie die Journalisten Hermann Knorr und Rudolf Agricola.

Mit der Lizenz Nummer 9 war die RNZ nach der Frankfurter Rundschau und der Süddeutschen Zeitung am 5. September 1945 die dritte Zeitung im damaligen US-Sektor. Sie erschien in einer Auflage von 360.000 Exemplaren. https://www.rnz.de/

Foto Verlagshaus: © Stefan Kresin
Rhein-Neckar-Zeitung

18/08/2025
BNN verlagern Druckproduktion nach Baden-BadenDer Druck der Badischen Neuesten Nachrichten mit seinen Lokalausgaben sowi...
18/08/2025

BNN verlagern Druckproduktion nach Baden-Baden

Der Druck der Badischen Neuesten Nachrichten mit seinen Lokalausgaben sowie den Anzeigenblättern wird von Karlsruhe an den bestehenden Unternehmensstandort in Baden-Baden verlagert.

Hauptgründe für die Entscheidung sind das moderne, zweckgebundene Industriegebäude am Standort Baden-Baden, das sich bereits im Besitz des Unternehmens befindet, sowie die hervorragende geografische Lage mit zukunftsorientierter Perspektive und sehr guter logistischer Anbindung über die Autobahn A5.

Das bestehende Gebäude in Baden-Baden wird dafür umfassend ausgebaut. Das betrifft insbesondere die Bereiche Rotation und Weiterverarbeitung.

Nach jetzigem Stand sollen der Umzug und die Verlagerung der Technik Mitte 2027 erfolgen. Die Aufnahme der Produktion am neuen Standort ist ebenfalls für diesen Zeitpunkt vorgesehen.

bnn.de / Badische Neueste Nachrichten

Neue Pressegesellschaft erweitert Führungsstruktur Im Zuge des Zusammenschlusses mit der Medienholding Süd, Stuttgart (M...
06/08/2025

Neue Pressegesellschaft erweitert Führungsstruktur

Im Zuge des Zusammenschlusses mit der Medienholding Süd, Stuttgart (MHS), verändert die Neue Pressegesellschaft, Ulm (NPG), ihre Managementstruktur. Herbert Dachs, Geschäftsführer bei der MHS, wird künftig an der Seite von Andreas Simmet (Vorsitzender), Matthias Bikowski und Tilo Schelsky die NPG Geschäftsführung verstärken.

Tilo Schelsky, bisher Geschäftsführer der Brandenburger Medienhäuser der NPG (Märkische Oderzeitung, Lausitzer Rundschau), wechselt nach Stuttgart und wird dort den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen und gemeinsam mit Carsten Groß und Herbert Dachs die Geschicke der Stuttgarter Zeitungsgruppe (Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung) lenken.

Südwest Presse und Schwarzwälder Bote werden gemeinsam ein Medienhaus unter dem NPG Dach bilden, das von den Geschäftsführern Tim Hager (Vorsitzender) und Carsten Huber geleitet wird. Herr Hager war bisher verantwortlich für die SWP Neckar-Alb und Herr Huber für den Schwarzwälder Boten.

Das Medienhaus in Brandenburg verantworten künftig die beiden Geschäftsführer Thomas Radek (Vorsitzender) und Marc Nickol. Herr Radek war bisher Geschäftsführer bei der SWP Hohenlohe und Herr Nickol Verlagsleiter für Brandenburg.

Weiterhin etabliert die NPG ab sofort mit einer achtköpfigen Geschäftsleitung ein neues Führungsgremium, das gemeinsam mit der Geschäftsführung für die Steuerung und Koordination aller Aktivitäten in der Unternehmensgruppe verantwortlich ist. Zur Geschäftsleitung gehören ab sofort Daniel Torka (Digitales, Märkte und Transformation), Dr. Kathrin Heckner (Personal), Christian Friske (Logistik und Produktion), sowie die Verantwortlichen der regionalen Medienhäuser Tim Hager, Carsten Huber, Carsten Groß, Thomas Radek und Marc Nickol.

Pressemitteilung der NPG vom 6. August 2025

Foto vl.: Herbert Dachs, Andreas Simmet, Matthias Bikowski und Tilo Schelsky. © NPG

Valdo Lehari in den Gesamtvorstand UBW gewähltWechsel an der Spitze des UnternehmerverbandesAuf der auf Mitgliederversam...
28/07/2025

Valdo Lehari in den Gesamtvorstand UBW gewählt
Wechsel an der Spitze des Unternehmerverbandes

Auf der auf Mitgliederversammlung der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) wurde der VSZV-Vorstandsvorsitzende Valdo Lehari in den Gesamtvorstand gewählt.

Der baden-württembergische Spitzenverband vertritt die wirtschafts-, sozial-, arbeits-, gesellschafts- und bildungspolitischen Interessen von 64 Mitgliedsverbänden sowie mehr als 70 Einzelunternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Landwirtschaft. Auch der VSZV ist Mitglied. Seit vergangenem Jahr befindet sich unsere Geschäftsstelle ebenfalls im Haus des UBW, dem Look 21.

Des Weiteren noch wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der mittelständische Unternehmer Thomas Bürkle, bislang UBW-Vizepräsident, einstimmig zum neuen Präsidenten des Dachverbands gewählt. Er folgt auf Dr. Rainer Dulger, der nach zwei erfolgreichen Amtszeiten nicht erneut kandidierte. In Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste wurde Dulger zum Ehrenpräsidenten der UBW ernannt.

Foto: © Emad Ette

Silja Ku**er leitet die Heidenheimer Zeitung jetzt alleine Fokus auf Weiterentwicklung der journalistischen InhalteNach ...
11/07/2025

Silja Ku**er leitet die Heidenheimer Zeitung jetzt alleine
Fokus auf Weiterentwicklung der journalistischen Inhalte

Nach vier Jahren gemeinsamer Leitung unter Marc Hosinner, Catrin Weykopf und Silja Ku**er steht in der Redaktion der Heidenheimer Zeitung (HZ) eine personelle Veränderung an: Silja Ku**er leitet die Redaktion fortan alleine.

Hintergrund dieser Entscheidung sind strukturelle Anpassungen innerhalb der Organisation der HZ. Durch mehrere Renteneintritte hat sich zudem die personelle Lage innerhalb der Redaktion verändert. „Für drei Redaktionsleiter ist vor allem mit Blick auf die Entwicklung der nächsten Jahre einfach die Notwendigkeit nicht mehr gegeben“, so HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm.

„Der Fokus in der Redaktion soll noch stärker auf die journalistischen Inhalte gelegt werden“, sagt Wilhelm – ein Bereich, für den Silja Ku**er bereits in den vergangenen Jahren verantwortlich zeichnete und den sie mit großem Engagement weiterentwickelt hat.

Foto © Natascha Schröm

Südkurier Medienhaus lädt zur Werkstatt für Redaktionsentwicklung nach Konstanz ein (21.-22.09.)Redaktionsentwicklung ha...
10/07/2025

Südkurier Medienhaus lädt zur Werkstatt für Redaktionsentwicklung nach Konstanz ein (21.-22.09.)

Redaktionsentwicklung hat viele Gesichter. In zahlreichen Häusern (und außerhalb der etablierten Unternehmen) entstehen Ansätze dafür, Redaktionen stark und zukunftssicher aufzustellen, umzubauen, weiterzubringen und neu zu denken. Die Menschen, die das tun, kennen sich zum Teil – vernetzt sind sie bislang nicht.

Das Editorial-Development-Team des SÜDKURIER hat eine Initiative gestartet, um das zu verändern. Auf LinkedIn hat sich „RED – Netzwerk für Redaktions-Entwickler*innen (DACH)“ gegründet.

Zusätzlich richtet der Südkurier am 21. und 22. September 2025 in Konstanz die erste „Werkstatt für Redaktionsentwicklung“ mit dem Titel „RED@work“ aus.

Ziele der Veranstaltung: Vernetzung, Inspiration, Ideen-Austausch, gemeinsames Lernen – und Zuversicht, dass wir das schaffen können: Den Journalismus neu erfinden!

18 Speaker*innen aus ganz Deutschland und der Schweiz bestreiten in 14 Sessions und auf drei Panels das Programm am Montag, mit Themen rund um Transformation, Führung, Coaching, KI, Lernkultur, Diversität und natürlich Journalismus. Die Leitfrage lautet: Was brauchen die Redaktionen der Zukunft?

Das Ticket kostet 129 Euro. Informationen zum Programm, zu den Speaker*innen, zum Event und Ticketshop: www.redatwork.de

SÜDKURIER



Miriam Scharlibbe wird zum 1. August 2025 neue Chefredakteurin des Mannheimer Morgen (MM). Spätestens zum 1. Januar 2026...
08/07/2025

Miriam Scharlibbe wird zum 1. August 2025 neue Chefredakteurin des Mannheimer Morgen (MM). Spätestens zum 1. Januar 2026 wird sie zusätzlich als Geschäftsführerin Redaktion die redaktionelle Gesamtverantwortung für den Bergsträßer Anzeiger (BA) und die Schwetzinger Zeitung (SZ) übernehmen.

Der aktuelle Chefredakteur Karsten Kammholz (MM) verlässt das Haus auf eigenen Wunsch. Die Chefredakteure Jürgen Gruler (SZ) und Michael Roth (BA) gehen in den Ruhestand. Yvonne Wenzel, Co-Geschäftsführerin HAAS Media, verlässt ebenfalls das Unternehmen. Stattdessen wird Franzisca Jaster alleinige Geschäftsführerin der Vermarktungsgesellschaft HAAS Media.

Miriam Scharlibbe war zuletzt Co-Chefredakteurin beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sh:z, wo sie die digitale Transformation von 22 Tageszeitungen mitgestaltet hat. Davor war sie Nachrichtenchefin bei stern (online). Ihre journalistischen Wurzeln liegen im Lokaljournalismus bei der Neuen Westfälischen in Bielefeld.

Mannheimer Morgen
Bergsträßer Anzeiger
Schwetzinger Zeitung
shz.de - Nachrichten aus Schleswig-Holstein
stern
Neue Westfälische

Adresse

Türlenstraße 2
Stuttgart
70191

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4971199597950

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen