Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger

Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) ist die landesweite Interessenvertretung der T

Silja Ku**er leitet die Heidenheimer Zeitung jetzt alleine Fokus auf Weiterentwicklung der journalistischen InhalteNach ...
11/07/2025

Silja Ku**er leitet die Heidenheimer Zeitung jetzt alleine
Fokus auf Weiterentwicklung der journalistischen Inhalte

Nach vier Jahren gemeinsamer Leitung unter Marc Hosinner, Catrin Weykopf und Silja Ku**er steht in der Redaktion der Heidenheimer Zeitung (HZ) eine personelle Veränderung an: Silja Ku**er leitet die Redaktion fortan alleine.

Hintergrund dieser Entscheidung sind strukturelle Anpassungen innerhalb der Organisation der HZ. Durch mehrere Renteneintritte hat sich zudem die personelle Lage innerhalb der Redaktion verändert. „Für drei Redaktionsleiter ist vor allem mit Blick auf die Entwicklung der nächsten Jahre einfach die Notwendigkeit nicht mehr gegeben“, so HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm.

„Der Fokus in der Redaktion soll noch stärker auf die journalistischen Inhalte gelegt werden“, sagt Wilhelm – ein Bereich, für den Silja Ku**er bereits in den vergangenen Jahren verantwortlich zeichnete und den sie mit großem Engagement weiterentwickelt hat.

Foto © Natascha Schröm

Südkurier Medienhaus lädt zur Werkstatt für Redaktionsentwicklung nach Konstanz ein (21.-22.09.)Redaktionsentwicklung ha...
10/07/2025

Südkurier Medienhaus lädt zur Werkstatt für Redaktionsentwicklung nach Konstanz ein (21.-22.09.)

Redaktionsentwicklung hat viele Gesichter. In zahlreichen Häusern (und außerhalb der etablierten Unternehmen) entstehen Ansätze dafür, Redaktionen stark und zukunftssicher aufzustellen, umzubauen, weiterzubringen und neu zu denken. Die Menschen, die das tun, kennen sich zum Teil – vernetzt sind sie bislang nicht.

Das Editorial-Development-Team des SÜDKURIER hat eine Initiative gestartet, um das zu verändern. Auf LinkedIn hat sich „RED – Netzwerk für Redaktions-Entwickler*innen (DACH)“ gegründet.

Zusätzlich richtet der Südkurier am 21. und 22. September 2025 in Konstanz die erste „Werkstatt für Redaktionsentwicklung“ mit dem Titel „RED@work“ aus.

Ziele der Veranstaltung: Vernetzung, Inspiration, Ideen-Austausch, gemeinsames Lernen – und Zuversicht, dass wir das schaffen können: Den Journalismus neu erfinden!

18 Speaker*innen aus ganz Deutschland und der Schweiz bestreiten in 14 Sessions und auf drei Panels das Programm am Montag, mit Themen rund um Transformation, Führung, Coaching, KI, Lernkultur, Diversität und natürlich Journalismus. Die Leitfrage lautet: Was brauchen die Redaktionen der Zukunft?

Das Ticket kostet 129 Euro. Informationen zum Programm, zu den Speaker*innen, zum Event und Ticketshop: www.redatwork.de

SÜDKURIER



Miriam Scharlibbe wird zum 1. August 2025 neue Chefredakteurin des Mannheimer Morgen (MM). Spätestens zum 1. Januar 2026...
08/07/2025

Miriam Scharlibbe wird zum 1. August 2025 neue Chefredakteurin des Mannheimer Morgen (MM). Spätestens zum 1. Januar 2026 wird sie zusätzlich als Geschäftsführerin Redaktion die redaktionelle Gesamtverantwortung für den Bergsträßer Anzeiger (BA) und die Schwetzinger Zeitung (SZ) übernehmen.

Der aktuelle Chefredakteur Karsten Kammholz (MM) verlässt das Haus auf eigenen Wunsch. Die Chefredakteure Jürgen Gruler (SZ) und Michael Roth (BA) gehen in den Ruhestand. Yvonne Wenzel, Co-Geschäftsführerin HAAS Media, verlässt ebenfalls das Unternehmen. Stattdessen wird Franzisca Jaster alleinige Geschäftsführerin der Vermarktungsgesellschaft HAAS Media.

Miriam Scharlibbe war zuletzt Co-Chefredakteurin beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sh:z, wo sie die digitale Transformation von 22 Tageszeitungen mitgestaltet hat. Davor war sie Nachrichtenchefin bei stern (online). Ihre journalistischen Wurzeln liegen im Lokaljournalismus bei der Neuen Westfälischen in Bielefeld.

Mannheimer Morgen
Bergsträßer Anzeiger
Schwetzinger Zeitung
shz.de - Nachrichten aus Schleswig-Holstein
stern
Neue Westfälische

Trauer um Dr. Volker DiesbachHerausgeber der Weinheimer Nachrichten verstorbenBis zuletzt hat Dr. Volker Diesbach seine ...
20/06/2025

Trauer um Dr. Volker Diesbach
Herausgeber der Weinheimer Nachrichten verstorben

Bis zuletzt hat Dr. Volker Diesbach seine Rolle als Herausgeber der Weinheimer Nachrichten (WN) und der Odenwälder Zeitung (OZ) wahrgenommen. Richtschnur seines Handels war dabei stets die journalistische Unabhängigkeit der DiesbachMedien GmbH sowie der Erhalt der Presse- und Meinungsfreiheit, die auch in den publizistischen Grundsätzen der Redaktion niedergeschrieben sind. Am vergangenen Freitag ist Volker Diesbach nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Nachricht von seinem Tod sorgte bei der Belegschaft, aber auch bei vielen Wegbegleitern in der Region für Betroffenheit und Anteilnahme.

Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just würdigte den Herausgeber als prägende unternehmerische Persönlichkeit: „Dr. Volker Diesbach hat die DiesbachMedien mit viel Verständnis und Wissen über die Weinheimer Stadtgesellschaft in der langen Tradition seiner Familie geführt. In einer Zeit des medialen Wandels hat er wichtige Transformationsprozesse angestoßen und mit Weitblick vorangebracht, aber auch rechtzeitig der erneuernden Kraft der nächsten Generation einen Platz im Unternehmen gegeben. Mit seiner zurückhaltenden Art war er ein angenehmer Mensch, den ich auch in anderen Kontexten, wie dem Lions Club, sehr geschätzt habe.“

Foto © Weinheimer Nachrichten

Neue Pressegesellschaft plant die Mehrheitsanteile an der Medienholding Süd GmbH zu übernehmenDie Neue Pressegesellschaf...
30/05/2025

Neue Pressegesellschaft plant die Mehrheitsanteile an der Medienholding Süd GmbH zu übernehmen

Die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG) wird vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe 82 Prozent an der Medienholding Süd GmbH (MHS) in Stuttgart von der Südwestdeutschen Medienholding GmbH (SWMH) übernehmen.

Zur MHS gehören unter anderem die „Stuttgarter Zeitung“, die „Stuttgarter Nachrichten“ und deren Lokalausgaben sowie die „Eßlinger Zeitung“, der „Schwarzwälder Bote“ und die „Kreiszeitung Böblinger Bote“.

Mit der Integration der Zeitungstitel der MHS erreicht die Neue Pressegesellschaft künftig eine verkaufte Auflage von rund 500.000, zusammen mit den Partnerverlagen sogar eine Auflage von rund 700.000 Exemplaren.


Über die Neue Pressegesellschaft
Die Neue Pressegesellschaft ist das Dach zahlreicher digitaler und gedruckter Medien im Südwesten und Osten Deutschlands. Als eine der zehn größten Tageszeitungen in Deutschland erreichen die Titel SÜDWEST PRESSE, Märkische Oderzeitung und Lausitzer Rundschau sowie der Verbund mit zahlreichen Partnerverlagen täglich rund eine Million Leser. In der Unternehmensgruppe des Medienhauses arbeiten derzeit rund 1.700 Menschen (ohne Zustellerinnen und Zusteller) in den Geschäftsbereichen Verlag, Redaktion, Medienservice, Online, Radio, Dienstleistungen, Veranstaltungs-Management, Druck sowie Distribution und Logistik.

Über die Medienholding Süd
Die Medienholding Süd GmbH mit Sitz in Stuttgart umfasst Unternehmen der Zeitungsgruppe Stuttgart sowie der Schwarzwälder Bote Mediengruppe. Zur MHS gehören unter anderem die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten, der Schwarzwälder Bote, die Eßlinger Zeitung, die Kornwestheimer Zeitung, die Marbacher Zeitung, die Leonberger Zeitung und die Kreiszeitung Böblinger Bote. Bei der Medienholding Süd arbeiten rund 1.700 Menschen (ohne Zustellerinnen und Zusteller) in den unterschiedlichsten Bereichen.

Pressemitteilung der NPG vom 28.05.2025

Ein großartiger Tag in Berlin!Aus Anlass der neuen Legislaturperiode haben wir unsere Mitgliederversammlung statt in Bad...
19/05/2025

Ein großartiger Tag in Berlin!

Aus Anlass der neuen Legislaturperiode haben wir unsere Mitgliederversammlung statt in Baden-Württemberg diesmal in Berlin abgehalten.

Wir starteten aber mit einem sehr interessanten Besuch im dpa-Newsroom. Vize-Chefredakteurin und Strategie-Chefin Astrid Maier gab einen Einblick in die redaktionelle Nutzung von KI und Chefredakteur Sven Gösmann bestärkte uns, gegenüber der Politik aktiver für aktuelle Branchenthemen einzutreten.

Für die eigentliche Tagung waren wir zu Gast in der schönen Landesvertretung am Berliner Tiergarten. Der Höhepunkt aber war der Parlamentarische Abend, bei dem sich unsere Verleger und Chefredakteure mit sehr vielen Bundestagsabgeordneten und Kollegen aus den Medien ausgetauscht haben.

Was für ein großartiger, inspirierender und ermutigender Tag!








Foto dpa-Newsroom © dpa
Foto Landesvertretung Außenansicht © LVBWBerlin/Jesco Denzel
Fotos Landesvertretung © Markus Weckesser
Foto Parlamentarischer Abend © Emad Ette

Aktueller BaWü-Check: Bürger halten deutsche Kriegsbeteiligung für wahrscheinlichBeim heute veröffentlichten 23. BaWü-Ch...
14/05/2025

Aktueller BaWü-Check: Bürger halten deutsche Kriegsbeteiligung für wahrscheinlich

Beim heute veröffentlichten 23. BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen geht es um Zivilschutz und die Verteidigungsbereitschaft der Bevölkerung.

Insgesamt halten es 39 Prozent der vom Institut für Demoskopie Allensbach Befragten für wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten Jahren in einen Krieg verwickelt wird. Trotz der deutlich gestiegenen Kriegsängste wäre nur knapp jeder Vierte bereit, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen, gut jeder Zweite wäre dazu ausdrücklich nicht bereit. Sollte die Wehrpflicht wiedereingeführt werden, so gibt es über alle Bevölkerungsgruppen hinweg einen breiten Konsens, dass diese für beide Geschlechter gleichermaßen gelten sollte.

Foto Adobe Stock

Stuttgarter Team ist „Reiseredaktion des Jahres“Die Reiseredaktion von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichte...
03/04/2025

Stuttgarter Team ist „Reiseredaktion des Jahres“

Die Reiseredaktion von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ wurde nach 2022 und 2024 zum dritten Mal zur besten Reiseredaktion des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt.

Die Jury von Touristik PR vergab 180 Punkte für das Team von Susanne Hamann, Bettina Bernhard und Annette Schwesig. Den zweiten Rang belegt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ mit 157 Punkten, gefolgt von der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ mit 138 Punkten. Die „Rhein-Neckar-Zeitung" aus Heidelberg kam mit 111 Punkten auf Platz 4.

Bei dem Ranking trifft eine Jury die Vorauswahl aus den mehr als 570 touristischen Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über diese 50 Redaktionen in der Endrunde stimmen Journalisten und PR-Fachleute ab. Bei der Wahl geht es nicht nur um die Qualität und Kreativität von Texten und Layouts, sondern auch um Relevanz, Unabhängigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit.

Erfreulich ist auch das Ergebnis der Wahl zum Reisejournalisten oder der Reisejournalistin des Jahres, bei der nur Freiberufler zugelassen sind. Unter den Platzierten sind Kolleginnen und Kollegen, die seit vielen Jahren für die Reiseredaktion der „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ schreiben, etwa Stefanie Bisping (Platz 1), Carsten Heinke (Platz 5) Franz Neumeier und Barbara Schaefer (beide Platz 8) und Christiane Neubauer (Platz 11).

Quelle: Pressemitteilung von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ vom 2. April 2025 / VSZV

Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Zeitung

Foto © Leif Piechowski
Von links: Peter Trapmann, Leiter der Wochenendbeilage, Bettina Bernhard (Reiseredakteurin), Susanne Hamann (Leitung Reiseteam), Michaela Rolfes (Mediengestalterin), Art Director Dirk Steininger, Maria Pichlmaier (Mediengestalterin) und Annette Schwesig (Reiseredakteurin). Nicht im Bild: Elisa Dettmann (Mediengestalterin).

Neue Chefredaktion für die Badische ZeitungDer Badische Verlag beruft Carolin Buchheim (46) und Stephan Schröter (56) zu...
20/03/2025

Neue Chefredaktion für die Badische Zeitung

Der Badische Verlag beruft Carolin Buchheim (46) und Stephan Schröter (56) zum 1. April zum neuen Chefredakteurs-Team. Sie lösen Thomas Fricker (64) ab, der seit 2016 die Redaktion geleitet hat. Er wird die neuen Chefredakteure für eine Übergangszeit unterstützen und anschließend der Badischen Zeitung weiter als Autor zur Verfügung stehen.

Carolin Buchheim
wurde in Dinslaken geboren und ist seit 2007 im Badischen Verlag beschäftigt. Zuletzt arbeitete sie im Newsroom als Themenplanerin für regionale Themen. Nach ihrem Volontariat war sie beim BZ-Jugendportal fudder.de und als Digital-Redakteurin beshäftigt.

Stephan Schröter
stammt aus Schleswig-Holstein und blickt auf eine 30-jährige Karriere im Journalismus zurück. Knapp 25 Jahre davon wirkte er in verschiedenen führenden Positionen bei Bild und Bild am Sonntag in Hamburg und Berlin. Zuletzt war er Chefredakteur beim digitalen Finanzmedium BTC-ECHO.

Foto: Britt Schilling

https://www.badische-zeitung.de/das-ist-die-kuenftige-chefredaktion-der-badischen-zeitung

Internationale Preise für Stuttgarter Zeitungen Beim 26. European Newspaper Award, einem der größten Medienwettbewerbe d...
06/03/2025

Internationale Preise für Stuttgarter Zeitungen

Beim 26. European Newspaper Award, einem der größten Medienwettbewerbe der Welt, haben die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten Auszeichnungen in 15 unterschiedlichen Kategorien gewonnen. Damit gehören sie zu den erfolgreichsten Teilnehmern.

Es gab unter anderem Awards of Excellence für „Mein VfB“, die Serie „Stolpersteine“, die Wochenend-Beilage mit Großgrafiken, die Familienseite und die Kinderzeitung. 🏅 📰 👍 🎉

Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Zeitung
European Newspaper Award

Andreas Gessler, Mitgesellschafter des Schwäbischen Verlags, starb Anfang dieser Woche nach kurzer, schwerer Krankheit. ...
05/03/2025

Andreas Gessler, Mitgesellschafter des Schwäbischen Verlags, starb Anfang dieser Woche nach kurzer, schwerer Krankheit.

Der 65-Jähige war seit 2009 Mitglied in der Eigentümervertretung des Unternehmens. Er prägte den Wandel zum crossmedialen Medienhaus, die Erweiterung des Portfolios um weitere Geschäftsbereiche und die Akquisition weiterer Zeitungstitel.

Zudem führte er den Verlag Robert Gessler und das Literaturcafé „Gessler 1862“in Friedrichshafen. Foto: Lutz Schumacher

Nachruf von Gabriel Kords (Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung): https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/friedrichshafen/nachruf-andreas-gessler-mit-geschick-und-weitsicht-3382529

Aktueller BaWü-Check: Bürger lehnen Schuldenbremse ab 👎Beim heute veröffentlichten 22. BaWü-Check der baden-württembergi...
05/03/2025

Aktueller BaWü-Check: Bürger lehnen Schuldenbremse ab 👎

Beim heute veröffentlichten 22. BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen geht es um Sparen und Verzicht.

Viele der vom Institut für Demoskopie Allensbach Befragten befürchten, dass Deutschland seinen Zenit überschritten und seine besten Jahre hinter sich hat. In die Sparpolitik der Kommunen haben die Bürger jedoch nur wenig Vertrauen. Tendenziell lehnt die Bevölkerung aber eine Schuldenbremse ab.

Stattdessen sollten die Ausgaben in Bereichen wie Gesundheitsvorsorge, Schulwesen und Verkehrsinfrastruktur erhöht werden. Persönlich sparen die Bürger vor allem bei Restaurantbesuchen und Reisen. 💶 🏝️ 🍽️

Foto © Pixabay / Gerd Altmann

Adresse

Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4971199597950

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen