Evangelisches Gemeindeblatt - EvG

Evangelisches Gemeindeblatt - EvG Unter dem Motto „Erleben, woran wir glauben“ erstellen und vertreiben wir christliche Medien im Print- und Digitalbereich.

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart, vereint der Evangelische Verlag Stuttgart mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Evangelischer Verlag Stuttgart GmbH

Hier, entste

ht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de

Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH

Das wichtigste und bekannteste Produkt unserer Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 40.000 verkauften Abonnements den wichtigen Auftrag: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de

Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS
„Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.evangelisches-gemeindeblatt.de/mitmachen/netiquette/

Wenn der Sommer uns durchatmen lässt, spüren wir: Freiheit ist mehr als Urlaub. Nicolai Opifanti fragt sich, was wirklic...
05/08/2025

Wenn der Sommer uns durchatmen lässt, spüren wir: Freiheit ist mehr als Urlaub. Nicolai Opifanti fragt sich, was wirklich frei macht.
Wann fühlen Sie sich frei?

Wenn der Sommer uns durchatmen lässt, spüren wir: Freiheit ist mehr als Urlaub. Nicolai Opifanti fragt sich, was wirklich frei macht.

📙 Buchtipp: „Hier draussen“ ist der Debütroman von Martina Behm und erzählt von Sehnsüchten und Wünschen eines Paares, d...
04/08/2025

📙 Buchtipp: „Hier draussen“ ist der Debütroman von Martina Behm und erzählt von Sehnsüchten und Wünschen eines Paares, das mit den Kindern aufs Land gezogen ist. Lara und Ingo leben in einem restaurierten alten Bauernhaus. Für Lara war es der Traum von Ruhe und Zeit füreinander. Die Realität sieht anders aus. Ihr ist die Hausfrauenrolle zugefallen, selbst wenn sie noch im Homeoffice arbeitet. Ingo pendelt nach wie vor nach Hamburg. Auf einer nächtlichen Heimkehr fährt er eine weiße Damhirschkuh an. Der herbeigerufene Jäger Uwe erlöst das Tier mit einem Gnadenschuss und erzählt vom Aberglauben, welch Unglück das bedeuten könne. Diese Episode am Anfang durchzieht leitmotivisch das ganze Buch. Martina Behm entwirft in ihrem Buch einen durchaus realistisch wirkenden Dorfkosmos, multiperspektivisch erzählt und ohne zu werten.

Das Buch erhalten Sie in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Martina Behms Debütroman erzählt von Lara und Ingo, die sich den Traum vom Landleben in Schleswig-Holstein erfüllt haben, doch Wünsche und Sehnsüchte bleiben.

Gemeinsam wachsenAls erstes fliegen die alten unbequemen Holzbänke raus. Gemeinsam schleppen wir sie vor die Tür. Sie si...
01/08/2025

Gemeinsam wachsen
Als erstes fliegen die alten unbequemen Holzbänke raus. Gemeinsam schleppen wir sie vor die Tür. Sie sind unheimlich schwer. „Wie schwer müssen erst die Steine gewesen sein“, sage ich keuchend, während ich kurz stehenbleibe und auf die Mauer deute, die den Raum umgibt. „Schwächelst du etwa schon?“ Manu grinst mich an und trägt scheinbar mühelos ein Sofa an mir vorbei. Ich verdrehe die Augen. Dann höre ich: “Ja! Gott sei Dank waren da andere Verbündete Jahre vor uns bereits dran! Wie sie das mit den damaligen Gegebenheiten hinbekommen haben, alle Achtung!“ Die Bewunderung ist spürbar.
Noch einige weitere Sofas werden hereingetragen, schöne Teppiche verteilt. Magdalena und Isabel hängen mehrere Lichterketten auf. Stühle, Sessel und kleine Tische kommen dazu. Marion hatte einen Aufruf übers Amtsblatt und ihren Handystatus gestartet und viele haben sich gemeldet. Es soll auch etwas zu essen geben. ..
Lesen Sie den ganzen Predigtimpuls für den 6. Sonntag nach Trinitatis: 1. Petrus 2, 2-20 von Pfarrerin Johanna Tückmantel aus Markgröningen:

Impuls zum 6. Sonntag nach Trinitatis: 1. Petrus 2,2-20.

📙Buchtipp:  „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer: Die Reise des Protagonisten führt ins Jahr 2006: Es ist ...
28/07/2025

📙Buchtipp: „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer: Die Reise des Protagonisten führt ins Jahr 2006: Es ist ein heißer Sommer, die Fußball-WM hält das Land in Atem. Der 15-jährige Chris erlebt unvergessliche Ferien: mit der ersten Liebe, auf einer verbotenen nächtlichen Autofahrt mit Freunden und im Spannungsfeld seiner Identitätssuche. Eine emotionale Achterbahnfahrt jagt die nächste in dem autobiografischer Coming-of-Age-Roman. Wer es böse meint, kann über die trivialen Schilderungen lästern, wer den Autor, den ehemaligen Profifußballer und heutigen Sportexperten Christoph Kramer, vom Fernsehen kennt, ist angerührt – und nimmt ihm jede Schilderung ab, weil sie von Herzen kommt.
Die Sprache ist authentisch und lädt dazu ein, die Probleme und Lebenswelt junger Menschen ernst zu nehmen und erinnert daran, wie fragil das Seelenleben in diesem Lebensabschnitt ist.
Das Buch erhalten Sie in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Jung und Alt haben oft wenig Verständnis füreinander. Christoph Kramer lädt mit seinem Roman die ältere Generation dazu ein, die Lebenswelt junger Menschen ernst zu nehmen.

Gesehen werdenJesus sieht. Damit fängt alles an. „Als er das Volk sah, jammerte es ihn; denn sie waren geängstigt und ze...
25/07/2025

Gesehen werden
Jesus sieht. Damit fängt alles an. „Als er das Volk sah, jammerte es ihn; denn sie waren geängstigt und zerstreut wie Schafe, die keinen Hirten haben.“ Jesus sieht – und was er sieht, lässt ihn nicht kalt, sondern geht ihm zu Herzen. „Es jammerte ihn“, übersetzt Martin Luther. Eigentlich beschreibt das ein wirkliches Wunder. Denn in diesem Menschen, der hier vor uns steht, steht ja Gottes Sohn vor uns. Der Mensch, in dem Gott selbst zu uns gekommen ist. Von diesem Menschen erzählt uns Matthäus: „Er sah“ und „Es jammerte ihn“.
Matthäus sagt uns nicht nur etwas über Jesus, sondern auch über Gott: Gott ist das, was er an uns sieht, nicht egal. Er lässt sich davon betreffen und berühren. Was heißt es, wenn Gott uns sieht? Und was geht ihm so zu Herzen?..
Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls für den 5. Sonntag nach Trinitatis
aus Matthäus 9,35-10, 1(2-4) 5-10 von Pfarrerin Stefanie Bauspieß aus Ulm-Grimmelfingen

Impuls zum 5. Sonntag nach Trinitatis: Matthäus 9,35-10,1(2-4)5-10.

Unsere Welt steckt voller kleiner Kunstwerke – wir müssen sie nur entdecken. Lucie Panzer möchte, dass wir aufmerksamer ...
22/07/2025

Unsere Welt steckt voller kleiner Kunstwerke – wir müssen sie nur entdecken. Lucie Panzer möchte, dass wir aufmerksamer durchs Leben gehen.
Wo versteckt sich für Sie Schönes im Alltag?

Unsere Welt steckt voller kleiner Kunstwerke – wir müssen sie nur entdecken. Lucie Panzer möchte, dass wir aufmerksamer durchs Leben gehen.

📙 Buchtipp: „Zwei Wochen am Meer“ von R.C. Sherriff ist der Roman einer ­Urlaubsreise und eines jährlichen Rituals. Die ...
21/07/2025

📙 Buchtipp: „Zwei Wochen am Meer“ von R.C. Sherriff ist der Roman einer ­Urlaubsreise und eines jährlichen Rituals. Die Lon­doner Familie Stevens fährt für zwei Wochen an die englische Südküste.
Es ist vielleicht das letzte Jahr, in dem die ganze Familie mitfährt. In diesem Jahr ist es noch einmal wie schon lange. Man bezieht die in die Jahre gekommene Pension, richtet sich am Strand ein, gönnt sich etwas, plant Ausflüge, macht vieles gemeinsam und einiges für sich. Das scheint nicht aufregend zu sein. Es verändert die Menschen, die diesen Urlaub erleben. Sie werden nachdenklicher, re­flektieren, entwickeln Sehnsüchte, schmieden Pläne.
„Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht“, schreibt Literatur-Nobelpreisträger Kazu Ishiguro über dieses Buch. Erschienen ist es 1931 und zwei Jahre später wurde es ­erstmals ins Deutsche übertragen und zunächst in Fortsetzungen in der Frankfurter Zeitung gedruckt.
„Ich wollte über einfache Menschen schreiben, die normale Dinge tun“, sagte R. C. Sherriff über seinen Roman. Dies ist ihm so hervorragend gelungen, dass den heutigen Lesenden, denen ständig Spektakel, Neuerungen und Superlative vor­gesetzt werden, merken, was die kleinen Hervorhebungen im Leben so bedeutend macht. In der neuen Übersetzung von Karl-Heinz Ott ist das Buch eine ideale Sommerlektüre, ob im Alltag oder im Urlaub. 🏖️ 📖

Das Buch erhalten Sie in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Familie Stevens fährt wie jedes Jahr in den Urlaub an die Südküste Englands. Doch vermutlich wird es der letzte gemeinsame Urlaub sein – die Kinder fangen an, ihre eigenen Wege zu gehen. Es ist ein Roman über Veränderungen und das Alltägliche.

Wie Gott mir, so ich dir„Kannst du mal schauen? Ich hab da was im Auge!“ Wie gut, wenn man jemanden hat, an den man sich...
18/07/2025

Wie Gott mir, so ich dir
„Kannst du mal schauen? Ich hab da was im Auge!“ Wie gut, wenn man jemanden hat, an den man sich mit so einer Bitte wenden kann. Denn wer etwas im Auge hat, ist selbst fast blind. Das Auge brennt, man reibt und blinzelt, und es ist vollkommen aussichtslos, tränenüberströmt im Spiegel etwas zu erkennen oder gar mit einer Pinzette zu hantieren. Man braucht einen anderen, der einem vorsichtig und sanft einen Splitter aus dem Auge zupft. Am besten jemanden mit klarem Blick.
Im Bild, das Jesus verwendet, fällt deshalb umso mehr auf, wie absurd die Vorstellung ist, dass jemand mit Balken im Auge überhaupt versucht, seinem Mitmenschen einen Splitter aus dem Auge zu entfernen. Das kann nicht gutgehen, ist eigentlich undenkbar. Hat Jesus es hier womöglich mit der Plakativität seines Bildes übertrieben? Oder liegt im Balken aus dem Gleichnis nicht sogar der überdeutliche Wink mit dem Zaunpfahl verborgen, mit solchen Versuchen mehr als vorsichtig zu sein?..
Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls für den 4. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 6,35-42 von Pfarrerin Marie-Luise Karle, Tuttlingen:

Impuls zum 4. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 6,35-42.

Sommerzeit ist Reisezeit: Wer seinen Koffer packt, darf die Urlaubslektüre nicht vergessen, findet Andreas Koch. Für ihn...
15/07/2025

Sommerzeit ist Reisezeit: Wer seinen Koffer packt, darf die Urlaubslektüre nicht vergessen, findet Andreas Koch. Für ihn ist das Buch kein Auslaufmodell.

Welches Buch nehmen Sie mit in den nächsten Urlaub?

Sommerzeit ist Reisezeit: Wer seinen Koffer packt, darf die Urlaubslektüre nicht vergessen, findet Andreas Koch. Für ihn ist das Buch kein Auslaufmodell.

Unbezahlbar, aber umsonst!st Ihnen das auch schon mal passiert? Da will ich auf YouTube ein Video anschauen. Aber statt ...
30/06/2025

Unbezahlbar, aber umsonst!
st Ihnen das auch schon mal passiert? Da will ich auf YouTube ein Video anschauen. Aber statt der erwarteten Bilder erscheint auf einmal ein schick gekleideter junger Mann in einem teuren Sportwagen und verspricht mir, dass ich reich werden kann. Finanzielle Freiheit in nur wenigen Monaten! Wie das geht, erfahre ich in seinem Buch, das ich kostenlos zugeschickt bekomme, wenn ich auf den Button unten klicke. Überall, ob im Fernsehen, im Internet oder per Post, versprechen uns Menschen, dass sie uns helfen möchten: „Fast umsonst“, was niemals stimmt!
Wonach sehnen wir uns im Moment am meisten? Genau da sind wir ansprechbar – von jedem, der mit uns ins Geschäft kommen möchte. Aber gilt das auch für Gott? „Auf, ihr Durstigen, hier gibt es Wasser! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. Wein und Milch – sie kosten nichts.“ Wo gibt es denn so was? Ein Gott, der sich zum „Marktschreier“ macht?..
Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls für den 2. Sonntag nach Trinitatis aus
Jesaja 55,1-5 von Pfarrer Thomas Stuhrmann, Abstatt und Auenstein:

Impuls für den 2. Sonntag nach Trinitatis: Jesaja 55,1-5.

"Der Glaube ist das tägliche Brot, das Gott uns gibt." Mit diesem Gedanken von Dietrich Bonhoeffer grüßen wir Sie und wü...
29/06/2025

"Der Glaube ist das tägliche Brot, das Gott uns gibt."
Mit diesem Gedanken von Dietrich Bonhoeffer grüßen wir Sie und wünschen Ihnen einen gesegneten Sonntag.
🍞 🥖 🫓
Ihr Team vom Evangelischen Gemeindeblatt




Foto: unsplash, Billy Pasco

📙 Buchtipp: „Hoffentlich gibt's da oben Currywurst und Kuchen“ von Hanna Münch und Katrin Jantz Humor ist Balsam für die...
24/06/2025

📙 Buchtipp: „Hoffentlich gibt's da oben Currywurst und Kuchen“ von Hanna Münch und Katrin Jantz
Humor ist Balsam für die Seele, aber auch eine große Kraftquelle für die Pflege von älteren Menschen. Hanna Münch und Katrin Jantz arbeiten als Gesundheitsclowns und tragen dazu bei, den schweren Alltag in Pflegeheimen lebendiger und fröhlicher zu gestalten. Über ihre Begegnungen mit Senioren und Seniorinnen haben sie jetzt ein Buch geschrieben, denn „wir wollten auf keinen Fall vergessen, welch kostbare Erlebnisse wir hatten“.
Was sie als Clowns erst lernen mussten: dass ein dementer Mensch nicht in allem eingeschränkt ist und ein Herz niemals dement wird. Und dass ein an Demenz erkrankter Mensch nicht mehr in eine vom Denken gesteuerte Welt zu holen ist. Schon die Zitate von der Demenzstation wie „Wieso sperren die mich hier ein, ich bin doch katholisch“ oder aus dem Pflegeheim wie „Mädel, du bisch a guäta Bub!“ laden zum Weiterlesen ein. Frau Rembold sagt mit 99 Jahren im Buch: „Einfach nix tun. Sondern machen.“
🤡 Und nachdem die Clowns den Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland vorgetragen haben, meint Hannah im Hospiz: „Wenn meine Urne dann mal zerbröselt ist, möchte ich ein Birnbaum werden, der dann auf meinem Grab wächst.“

Der 84-jährige Loisls meint: „Wenn ich sterbe, möchte ich schon dabei sein, also weckt mich auf.“ Wo die Clowns auftauchen, gehen Herzen auf: bei Reisen in die Vergangenheit, beim Singen, beim Zuhören, in den heiteren und auch ganz leisen Momenten.

Sie erhalten das Buch in unserem Online Shop
📞oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 0711/60100-28
Wir freuen uns über Ihr Interesse. 📙📚




Ein Buch über die heilende Kraft des Humors. Zwei Gesundheitsclowns teilen ihre Erfahrungen aus der Arbeit in Pflegeheimen und Hospizen, wo Lachen und Liebe die Lebensfreude von Senioren wecken.

Adresse

Augustenstraße 124
Stuttgart
70197

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+49711601000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelisches Gemeindeblatt - EvG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Evangelisches Gemeindeblatt - EvG senden:

Teilen

Our Story

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, vereint die Verlag und Buchhandlung Gmbh mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH Hier, entsteht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH Das wichtigste und bekannteste Produkt unsere Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 50.000 verkauften Abonnements einen wichtigen Auftrag der eva: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de www.luthers-familienzeit.de Familie, die der Kirche nicht zwingend eng verbunden, aber an christlichen Werten interessiertes sind, wollen wir mit Luthers-Familienzeit ein Angebot bieten, Ihrem Lese- und Medienkonsumverhalten entspricht. Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS „Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Der Vertrieb der deutschen Wohlfahrtsmarken innerhalb der Diakona Wohlfahrtsmarkenvertriebs GmbH, den wir gemeinsam mit der eva-Tochter Rudolf-Sophien-Stift durchführen, ist ein weiteres Dienstleistungsangebot aus unserer Verlagsgruppe.