Evangelisches Gemeindeblatt - EvG

Evangelisches Gemeindeblatt - EvG Unter dem Motto „Erleben, woran wir glauben“ erstellen und vertreiben wir christliche Medien im Print- und Digitalbereich.

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart, vereint der Evangelische Verlag Stuttgart mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Evangelischer Verlag Stuttgart GmbH

Hier, entste

ht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de

Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH

Das wichtigste und bekannteste Produkt unserer Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 40.000 verkauften Abonnements den wichtigen Auftrag: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de

Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS
„Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.evangelisches-gemeindeblatt.de/mitmachen/netiquette/

Engel auf der Himmelsleiter: Jakob – ein Mensch unterwegs aus dem Ungeordneten ins Ungewisse. Die Jahre, die hinter ihm ...
26/09/2025

Engel auf der Himmelsleiter: Jakob – ein Mensch unterwegs aus dem Ungeordneten ins Ungewisse. Die Jahre, die hinter ihm liegen, sind nicht ganz in Ordnung. Ein ungelöster Familienkonflikt verfolgt ihn. Und für die Jahre, die vor ihm liegen, kennt sein Herz noch keinen Rat. So legt er sich nieder auf dem Weg in die ungewisse Zukunft, als die Sonne untergegangen ist. Erschöpft schläft Jakob unter dem weiten Himmel ein und träumt. Drei sich überblendende Bilder nimmt sein inneres Auge wahr.
Jakob sieht eine Leiter, eigentlich eine aufgeschüttete Rampe, von der Erde aus mit der Spitze bis zum Himmel reichend, so, dass Himmel und Erde sich berühren. Träume wie dieser werden zum Einfallstor des Göttlichen ins irdische Leben.
Lesen Sie den ganzen Predigtimpuls für den 14. Sonntag nach Trinitatis: 1. Mose 28,10-19 von Pfarrer Martin Hauff aus Ravensburg.

Impuls für den 14. Sonntag nach Trinitatis: 1. Mose 28,10-19.

Alle reisen – und klagen über den Trubel. Lucie Panzer sucht nach Ruhe abseits der Massen.Wie entspannen Sie in und nach...
23/09/2025

Alle reisen – und klagen über den Trubel. Lucie Panzer sucht nach Ruhe abseits der Massen.
Wie entspannen Sie in und nach dem Urlaub?

Alle reisen – und klagen über den Trubel. Lucie Panzer sucht nach Ruhe abseits der Massen.

📙 Buchtipp: „Endlosschleifentage“ von Autor Fabian NeidhardtWie trauert man richtig, wenn ein geliebter Mensch stirbt? U...
22/09/2025

📙 Buchtipp: „Endlosschleifentage“ von Autor Fabian Neidhardt
Wie trauert man richtig, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Und gibt es überhaupt einen richtigen Umgang mit Trauer? „Endlosschleifentage” ist ein mutiger Roman über ein schwieriges Thema.
Sie erhalten das Buch in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Wie trauert man richtig, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Und gibt es überhaupt einen richtigen Umgang mit Trauer? „Endlosschleifentage” ist ein mutiger Roman über ein schwieriges Thema.

Jesu wahre Verwandte: Ganz schön radikal, was Jesus da sagt! Und ziemlich deutlich, dass das Verhältnis Jesu zu seiner F...
19/09/2025

Jesu wahre Verwandte: Ganz schön radikal, was Jesus da sagt! Und ziemlich deutlich, dass das Verhältnis Jesu zu seiner Familie angespannt und belastet war. Ein paar Verse vorher (Markus 3,20-21) wird erzählt, dass die Seinen ihn ergreifen wollten, weil sie dachten, Jesus wäre von Sinnen.
Offenbar erfüllte Jesus nicht die Erwartungen seiner Familie. Er blieb nicht Zimmermann in Nazareth. Er folgte seiner eigentlichen Berufung. Er verkündete das Reich Gottes, rief auf zu einem neuen Leben mit Gott und stiftete eine neue Gemeinschaft. Davon ließ er sich von seiner Familie nicht abbringen.
Lesen Sie den ganzen Predigtimpuls für den 13. Sonntag nach Trinitatis: Markus 3,31-35 von Pfarrerin Silke Heckmann aus Neuenstadt.

Impuls für den 13. Sonntag nach Trinitatis: Markus 3,31-35.

Donald Trump träumt vom Kriegerethos – Andreas Koch träumt hingegen von einem Friedensministerium.Was meinen Sie: Wie kö...
16/09/2025

Donald Trump träumt vom Kriegerethos – Andreas Koch träumt hingegen von einem Friedensministerium.
Was meinen Sie: Wie könnte eine Politik aussehen, die den Frieden ins Zentrum stellt?

Donald Trump träumt vom Kriegerethos – Andreas Koch träumt hingegen von einem Friedensministerium.

📙 🎥Buch- und Filmtipp: Das Leben des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) wollten Regisseur Edgar Reitz u...
15/09/2025

📙 🎥Buch- und Filmtipp: Das Leben des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) wollten Regisseur Edgar Reitz und Drehbuchautor Gert Heidenreich seit vielen Jahren verfilmen. In dem Moment, als sie sich auf eine einzige Begebenheit konzentrierten, gelang es. In ihrem Film „Leibniz“, der jetzt in den Kinos läuft, schildern sie, wie die fiktive holländische Malerin Aaltje van de Meer im Jahr 1704 ein Porträt des Philosophen anfertigt.
Die beiden führen Gespräche über das Licht und die Möglichkeiten der Kunst – Gedanken, die auch die Filmkunst 300 Jahre später betreffen.
Zum Filmstart ist auch ein Filmbuch erschienen ist, das alle Dialoge umfasst.
Sie erhalten das Buch in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Das Leben des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz wurde verfilmt. Zum Film ist ein Buch erschienen, das die Dialoge und Überlegungen zum Film enthält.

Aufstehen aus Vertrauen: In der Armutsbewegung des 13. Jahrhunderts spielten die Worte des Petrus „Gold und Silber habe ...
12/09/2025

Aufstehen aus Vertrauen: In der Armutsbewegung des 13. Jahrhunderts spielten die Worte des Petrus „Gold und Silber habe ich nicht“ eine bedeutende Rolle. Es gibt dazu eine Legende, die erzählt, dass der damalige Papst Franz von Assisi bei einem Besuch in Rom den Reichtum der Kirche voller Stolz vorführte. Mit großem Gestus meinte der Kirchenobere: „Jetzt muss Petrus nicht mehr sagen: Gold und Silber habe ich nicht.“ Franz von Assisis Antwort: „Jetzt kann er aber auch nicht mehr sagen: Steh auf und geh umher!“
Lesen Sie den ganzen Predigtimpuls für den 12. Sonntag nach Trinitatis: Apostelgeschichte 3, 1-10 von Pfarrerin Sabine Löw aus Stuttgart-Vaihingen.

Impuls für den 12. Sonntag nach Trinitatis: Apostelgeschichte 3,1-10.

Ehrenamt ist nichts für Einzelkämpfer. Ludwig Burgdörfer meint: Jeder braucht einen Aaron – so wie Mose.Welches Ehrenamt...
09/09/2025

Ehrenamt ist nichts für Einzelkämpfer. Ludwig Burgdörfer meint: Jeder braucht einen Aaron – so wie Mose.
Welches Ehrenamt haben Sie?

Ehrenamt ist nichts für Einzelkämpfer. Ludwig Burgdörfer meint: Jeder braucht einen Aaron – so wie Mose.

📙 Buchtipp: "Schau der Welt direkt in die Augen" von Eva Grübl/Autorin​Helen Keller – ein Kind, das die Welt nicht hören...
08/09/2025

📙 Buchtipp: "Schau der Welt direkt in die Augen" von Eva Grübl/Autorin​
Helen Keller – ein Kind, das die Welt nicht hören und sehen konnte, doch nie aufhörte, sie verstehen zu wollen. Mit der Unterstützung ihrer Lehrerin Anne Sullivan begann eine berührende Entwicklung. Ein Roman über Mut, Bildung und menschliche Verbundenheit.
Sie erhalten das Buch in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 0711 60100-28. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Autorin Eva Grübl gibt ­Einblick in das Leben von Helen Keller, einer taubblinden Frau im Amerika des 19. Jahrhunderts.

Klagen erlaubtWo ist Gott in meinem Leiden? Diese Frage höre ich oft von Menschen, die an den Grenzen ihres Lebens angel...
05/09/2025

Klagen erlaubt
Wo ist Gott in meinem Leiden? Diese Frage höre ich oft von Menschen, die an den Grenzen ihres Lebens angelangt sind und nach Halt suchen. In Momenten, in denen Krankheit, Abschied und Einsamkeit alles bedrohen, bricht die Klage hervor. Und doch zeigt sich gerade hier die Sehnsucht nach einem Gott, der in der Tiefe des Leidens erfahrbar ist.
Lesen Sie den ganzen Predigtimpuls für den 11. Sonntag nach Trinitatis: Hiob 23, 1-7 von Klinikpfarrerin Iris Carina Kettinger aus Heidenheim.

Impuls für den 11. Sonntag nach Trinitatis: Hiob 23,1-7.

Zwischen Likes und Lautstärke geht oft unter, was leise ist. Nicolai Opifanti erinnert: Gott liebt auch die, die sich ge...
02/09/2025

Zwischen Likes und Lautstärke geht oft unter, was leise ist. Nicolai Opifanti erinnert: Gott liebt auch die, die sich gerne zurückziehen.
Wie ist es bei Ihnen? Sind Sie eher introvertiert oder extrovertiert?

Zwischen all den lauten Tönen geht oft unter, was leise ist. Nicolai Opifanti erinnert: Gott liebt auch die, die sich gerne zurückziehen.

In „Der Tod der alten Dame“ setzt sich Pfarrer Hans Hentschel mit der gegenwärtigen Situation der Kirche auseinander. Er...
01/09/2025

In „Der Tod der alten Dame“ setzt sich Pfarrer Hans Hentschel mit der gegenwärtigen Situation der Kirche auseinander. Er nutzt dabei eine bildhafte Sprache, die aus seiner langjährigen kirchlichen Erfahrung erwächst. Das Buch wirft grundlegende Fragen zu Rolle und Zukunft der Kirche in der heutigen Gesellschaft auf. Sie erhalten es in unserem Onlineshop oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 📞 071160100-28. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Adresse

Augustenstraße 124
Stuttgart
70197

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+49711601000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelisches Gemeindeblatt - EvG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Evangelisches Gemeindeblatt - EvG senden:

Teilen

Our Story

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, vereint die Verlag und Buchhandlung Gmbh mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH Hier, entsteht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH Das wichtigste und bekannteste Produkt unsere Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 50.000 verkauften Abonnements einen wichtigen Auftrag der eva: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de www.luthers-familienzeit.de Familie, die der Kirche nicht zwingend eng verbunden, aber an christlichen Werten interessiertes sind, wollen wir mit Luthers-Familienzeit ein Angebot bieten, Ihrem Lese- und Medienkonsumverhalten entspricht. Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS „Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Der Vertrieb der deutschen Wohlfahrtsmarken innerhalb der Diakona Wohlfahrtsmarkenvertriebs GmbH, den wir gemeinsam mit der eva-Tochter Rudolf-Sophien-Stift durchführen, ist ein weiteres Dienstleistungsangebot aus unserer Verlagsgruppe.