Staatsanzeiger BW

Staatsanzeiger BW Wochenzeitung für Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg

Auf Facebook wollen wir unser Unternehmen transparenter machen: zeigen, was wir tun, wer wir sind, was hinter den Kulissen passiert, welche Produkte wir haben und welche Dienstleistungen wir anbieten. Wir posten aus verschiedenen Produktbereichen: Vergabe, Agentur, eStellen, Verlag, Momente, Schlösser, Personal, Unternehmen. Über Ihre Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns!

Der Landtag hat das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz beschlossen. Kommunen können künftig beantragen, Landesgesetze n...
08/10/2025

Der Landtag hat das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz beschlossen. Kommunen können künftig beantragen, Landesgesetze nicht anzuwenden. Anträge werden geprüft, abgelehnt wird nur bei höherrangigem Recht oder Gemeinwohl. Eine Online-Plattform für mehr Transparenz wurde abgelehnt.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: imago stock&people

Laut EY-Studie suchen 26 Prozent der Beschäftigten in Deutschland aktiv oder gelegentlich eine neue Stelle, bei den 18- ...
08/10/2025

Laut EY-Studie suchen 26 Prozent der Beschäftigten in Deutschland aktiv oder gelegentlich eine neue Stelle, bei den 18- bis 35-Jährigen sind es 39 Prozent. Besonders hoch ist die Wechselbereitschaft in der Automobilbranche, IT und Maschinenbau. Hauptgründe sind Gehalt, Führungsverhalten und Unternehmenskultur.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: EY Jobstudie 2025 / Grafik: L. Hoß

Umweltministerin Walker hat das Gesetz zum Zusammenschluss der beiden Teile des Nationalparks Schwarzwald in den Landtag...
08/10/2025

Umweltministerin Walker hat das Gesetz zum Zusammenschluss der beiden Teile des Nationalparks Schwarzwald in den Landtag eingebracht. Grüne und CDU hatten zuvor einen Kompromiss ausgehandelt. Die CDU betont das erweiterte Mitspracherecht der Betroffenen und sieht Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: dpa/Philipp von Ditfurth

Ministerpräsident Kretschmann spricht sich vor dem Autogipfel für mehr Flexibilität beim geplanten Verbrenner-Aus 2035 a...
08/10/2025

Ministerpräsident Kretschmann spricht sich vor dem Autogipfel für mehr Flexibilität beim geplanten Verbrenner-Aus 2035 aus. Er betont die Bedeutung der Klimaneutralität und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die CDU fordert die Rücknahme des Verbrenner-Verbots und erwartet eine klare Positionierung Kretschmanns.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: dpa/Christian Ender

In einer Landtagsdebatte zum Thema Terrorismus warfen sich FDP, AfD und CDU gegenseitig politische Angriffe und Versäumn...
08/10/2025

In einer Landtagsdebatte zum Thema Terrorismus warfen sich FDP, AfD und CDU gegenseitig politische Angriffe und Versäumnisse vor. Julia Goll (FDP) kritisierte die AfD für persönliche Angriffe, Daniel Lindenschmid (AfD) warf anderen Parteien mangelnden Einsatz gegen Linksextremismus vor. Innenminister Strobl (CDU) wies die Vorwürfe zurück.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: dpa/Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 200-jähriges Jubiläum – und blickt auf eine beeindruckende Geschich...
08/10/2025

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 200-jähriges Jubiläum – und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Hier wurden bahnbrechende Entdeckungen gemacht, heute forschen und lernen über 30.000 Menschen. Warum Wissenschaftsfreiheit und internationale Zusammenarbeit gerade jetzt so wichtig sind, lesen Sie im Artikel.
Zum vollständigen Beitrag: Link im ersten Kommentar.
Bild: picture alliance/Schoening

Im Ostalbkreis wird es für viele Hausärztinnen und Hausärzte eng: Fast die Hälfte ist über 60, Nachwuchs fehlt. Die neue...
08/10/2025

Im Ostalbkreis wird es für viele Hausärztinnen und Hausärzte eng: Fast die Hälfte ist über 60, Nachwuchs fehlt. Die neue Genossenschaft IpfMED will helfen, die medizinische Versorgung auch künftig zu sichern – etwa durch Anstellungen statt Selbstständigkeit. Warum das für die Region wichtig ist, erklären wir im Artikel.
Zum vollständigen Beitrag: Link im ersten Kommentar.
Bild: IMAGO/Andreas Franke

Die CDU Baden-Württemberg fordert, dass sich die grün-schwarze Landesregierung einer Bundesratsinitiative gegen das EU-w...
08/10/2025

Die CDU Baden-Württemberg fordert, dass sich die grün-schwarze Landesregierung einer Bundesratsinitiative gegen das EU-weite Verbrenner-Aus anschließt. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Fraktionschef Hagel kritisieren das Verbot und sehen Arbeitsplätze sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Landes gefährdet.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: IMAGO/Michael Bihlmayer

804 Kilo Kürbis – und trotzdem geht der Sieg nach Bayern? Baden-Württemberg zeigt sich gastfreundlich, aber beim Blühend...
08/10/2025

804 Kilo Kürbis – und trotzdem geht der Sieg nach Bayern? Baden-Württemberg zeigt sich gastfreundlich, aber beim Blühenden Barock bleibt der Weltrekord noch außer Reichweite. Wer hätte gedacht, dass das größte Problem der Transport ist und nicht das Züchten?
Ausführlich im Artikel – Link im ersten Kommentar
Bild: IMAGO/Arnulf Hettrich

08/10/2025

Bei seiner letzten großen Auslandsreise vor der Landtagswahl im kommenden Frühjahr reist Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ins Elsass.
Chefredakteur Rafael Binkowski über Kretschmanns letzte Dienstreise:

In den Ministerien Baden-Württembergs sind noch über 1400 Faxgeräte im Einsatz. Das Innenministerium sieht sie als Reser...
08/10/2025

In den Ministerien Baden-Württembergs sind noch über 1400 Faxgeräte im Einsatz. Das Innenministerium sieht sie als Reserve für technische Ausfälle und zur Fristwahrung. Die FDP kritisiert den langsamen Digitalisierungsfortschritt und fordert digitale Kommunikationswege für die Verwaltung.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: IMAGO/R. Rebmann

Die AfD und die Stadt Hechingen haben sich im Streit um die Nutzung der Stadthalle für den Landesparteitag geeinigt. Der...
08/10/2025

Die AfD und die Stadt Hechingen haben sich im Streit um die Nutzung der Stadthalle für den Landesparteitag geeinigt. Der Parteitag findet nicht wie ursprünglich geplant am 8. und 9. November, sondern am 22. und 23. November statt. Die Stadt legt gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen keine Beschwerde ein.
Der Link zum Artikel steht im ersten Kommentar.
Bild: dpa/Eibner-Pressefoto/ eer

Adresse

BreitscheidStr. 69
Stuttgart
70176

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Staatsanzeiger BW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Staatsanzeiger BW senden:

Teilen

Our Story

Über Facebook möchten wir unser Unternehmen transparenter machen: zeigen, was wir tun, wer wir sind, was hinter den Kulissen passiert, welche Produkte wir haben und welche Dienstleistungen wir anbieten. Wir posten aus verschiedenen Bereichen: Vergabe, Agentur, eStellen, Staatsanzeiger, Verlag, Momente, Schlösser, Personal, Unternehmen. Über Ihre Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns!