Kontext:Wochenzeitung

Kontext:Wochenzeitung Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer LeserInnen KONTEXT: Verein für Ganzheitlichen Journalismus e.V.

KONTEXT auf Twitter: http://goo.gl/wRSJKB
KONTEXT auf Google+: http://goo.gl/33Fd7H

KONTEXT: WEIL SIE MITMACHEN. KONTEXT: Wochenzeitung erscheint mittwochs ab null Uhr und samstags als Beilage der bundesweit erscheinenden Wochenendausgabe der taz (Sonntaz). wurde im April 2011 gegründet. Auf Grund der vielfältigen Ereignisse in Stuttgart, wie Presselandschaft oder Stuttgart 21, wurde die Notwendi

gkeit gesehen, ein unabhängiges Informationsmedium zu schaffen, das auf den Grundwerten des Journalismus aufbaut: nachfragen, analysieren, recherchieren. Impressum:
http://www.kontextwochenzeitung.de/meta/impressum-urheberrecht.html

Die Waffenfirma Heckler & Koch aus Oberndorf hat trotz Exportverbot Gewehre und anderes Material in mexikanische Kriseng...
06/10/2025

Die Waffenfirma Heckler & Koch aus Oberndorf hat trotz Exportverbot Gewehre und anderes Material in mexikanische Krisengebiete geliefert. Im inzwischen 15 Jahre andauernden Rechtsstreit darüber haben sowohl das Stuttgarter Landgericht wie auch der Bundesgerichtshof geurteilt: Die 3,7 Millionen Euro an illegalen Verkaufserlösen müssten an den Staat gehen.

Jeder Normalsterbliche würde wohl nach den gerichtlichen Anordnungen zahlen. Das Unternehmen aber wehrt sich. Im Juli vergangenen Jahres hat sie einen Antrag gestellt, von der Vollstreckung abzusehen. Diese könne auf Anordnung des Stuttgarter Landgerichts unterbleiben, wenn sie "unverhältnismäßig" wäre. Und das Urteil über diesen Antrag steht noch aus.

Den Link zum gesamten Artikel über den Fall findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Martin Himmelheber | Foto: Joachim E. Röttgers

Aus der Geschichte der Firma Porsche war der jüdische Mitgründer Adolf Rosenberger getilgt. Was für heftige Kontroversen...
05/10/2025

Aus der Geschichte der Firma Porsche war der jüdische Mitgründer Adolf Rosenberger getilgt. Was für heftige Kontroversen sorgte. Jetzt hat der Historiker Joachim Scholtyseck ein Buch über Rosenberger veröffentlicht – finanziert von Porsche.

Den Link zum Artikel findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Eberhard Reuß | Foto: Mercedes-Benz Classic

Thomas Michel hat wirklich viel erlebt: Er war am Finanzmarkt, als Museumsdirektor tätig, ist jetzt Winzer und betreibt ...
04/10/2025

Thomas Michel hat wirklich viel erlebt: Er war am Finanzmarkt, als Museumsdirektor tätig, ist jetzt Winzer und betreibt die älteste Besenwirtschaft Stuttgarts. Zu den spannendsten Abenteuern des Ethnologen dürfte aber diese Forschungsreise gehören: In den 1970ern lebte er mehrere Jahre bei einem indigenen Stamm auf der Insel Neuguinea – und aß dabei sogar Menschenfleisch.

Den Link zum gesamten Artikel findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Minh Schredle | Foto: Thomas Michel (privat)

Bei dem Angebot musste der Staatssekretär ohne Wissen von Innenminister Thomas Strobl (CDU) und ohne Absprache mit dem K...
03/10/2025

Bei dem Angebot musste der Staatssekretär ohne Wissen von Innenminister Thomas Strobl (CDU) und ohne Absprache mit dem Koalitionspartner quasi zuschlagen: 25 Millionen Euro für fünf Jahre zahlt das Land Baden-Württemberg an das US-Unternehmen Palantir, um dessen Software "Gotham" künftig für die Polizeiarbeit zu nutzen. Zugegeben, eine gesetzliche Grundlage fehlt bisher – die soll aber noch geschaffen werden.

Kritiker:innen vom Chaos Computer Club oder von der Gesellschaft für Freiheitsrechte äußern derweil Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Überwachung. Das Bündnis "Kein Palantir in Baden-Württemberg" ruft für den morgigen Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr zur Kundgebung am Stuttgarter Schlossplatz.

Mehr zum Deal und zu den Bedenken erfahrt über im Artikel – Link im Kommentarbereich!

Autor: Florian Kaufmann | Foto: Julian Rettig

In komplizierten Zeiten wie diesen ist es erfreulich und beruhigend, nicht von Dumpfbacken oder Flachpfeifen, sondern vo...
02/10/2025

In komplizierten Zeiten wie diesen ist es erfreulich und beruhigend, nicht von Dumpfbacken oder Flachpfeifen, sondern von Politiker:innen mit einem gewissen intellektuellen Tiefgang regiert zu werden. Ein Erfolgsgarant sind die aber noch lange nicht, zeigt sich anhand zweier prominenter Grüner.

Den Link zum Artikel findet ihr im Kommentarbereich.

Autorin: Johanna Henkel-Waidhofer | Foto: Julian Rettig

Wir, Kontext, hatten wieder einmal einen kleinen Rechtsstreit am Hals. Diesmal hat uns eine CDU-Politikerin verklagt: Su...
01/10/2025

Wir, Kontext, hatten wieder einmal einen kleinen Rechtsstreit am Hals. Diesmal hat uns eine CDU-Politikerin verklagt: Susanne Wetterich, 69, Vorsitzende der Frauen Union in Baden-Württemberg. Der Grund: In einem Interview haben wir erwähnt, dass sie sich früher in einer maoistischen Gruppe engagierte und Opfer des Radikalenerlasses geworden ist.

Und das hätten wir nicht veröffentlichen dürfen. Sagt Wetterich. Sie sei ja schließlich auch keine Person des öffentlichen Lebens. Die zuständige Kammer am Stuttgarter Landgericht allerdings deutete an, dieser Argumentation nicht folgen zu wollen.

Mehr zum Fall und wie es vor Gericht ausging, erfahrt ihr im Artikel – Link im Kommentarbereich.

Foto: Jens Volle

Schule, Universität, Reisen, ja sogar hörbares Sprechen in der Öffentlichkeit – all das ist in Afghanistan unter dem Tal...
30/09/2025

Schule, Universität, Reisen, ja sogar hörbares Sprechen in der Öffentlichkeit – all das ist in Afghanistan unter dem Taliban-Regime für Frauen tabu.

Eine Gruppe von Frauen leistet stillen Widerstand: Sie malen und verleihen damit ihre Emotionen und Kritik am Regime Ausdruck. Die Gemälde gelangen über den Iran nach Deutschland, wo sie im ganzen Land gezeigt werden, derzeit in Stuttgart.

Den Link zum Beitrag findet ihr im Kommentarbereich.

Autorin: Anna Hunger | Fotos: Terre des Hommes

Bekanntermaßen ist Baden-Württemberg alles andere als ein armes Bundesland. Doch auch hier gilt, wie überall: Das Vermög...
29/09/2025

Bekanntermaßen ist Baden-Württemberg alles andere als ein armes Bundesland. Doch auch hier gilt, wie überall: Das Vermögen ist ungleich verteilt, die Ungleichheit wächst sogar.

Was dagegen helfen könnte? Steuerliche Regulation. Doch der politische Kurs scheint ein anderer zu sein: Merz' "Herbst der Reformen" verspricht vor allem Kürzungen von Sozialleistungen.

Mehr dazu lest ihr mit Klick auf den Link im Kommentarbereich.

Autorin: Johanna Henkel-Waidhofer | Foto: Julian Rettig

Eigentlich ist eine AfD-Mitgliedschaft ausgeschlossen für jene, die sich bei der rechtsextremen "Identitären Bewegung" u...
28/09/2025

Eigentlich ist eine AfD-Mitgliedschaft ausgeschlossen für jene, die sich bei der rechtsextremen "Identitären Bewegung" und ihrem Südwestableger "Reconquista 21" betätigen. Ein Blick nach Baden-Württemberg aber zeigt: Die Unvereinbarkeitsliste ist ein Feigenblatt, die personellen Überschneidungen sind offensichtlich.

Den Link zum gesamten Beitrag findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Timo Büchner | Foto: Jens Volle

Schneiderei, Straßenbau, Lieferfahrer: Der gebürtige Syrer Faris (Name geändert) hat schon viele Jobs angenommen in den ...
27/09/2025

Schneiderei, Straßenbau, Lieferfahrer: Der gebürtige Syrer Faris (Name geändert) hat schon viele Jobs angenommen in den zehn Jahren, in denen er in Deutschland lebt. Lieber hätte er einen sicheren Arbeitsplatz.

Mehr Sicherheit wünscht er sich auch bei seinem Aufenthaltstitel. Den muss er als subsidiär Schutzbedürftiger alle paar Jahre verlängern lassen. Heißt: Mit einer dicken Mappe an Unterlagen und einem gültigen syrischen Pass beim Amt vorstellig werden. Für ihn wurde der Gang dorthin öfter schon zur Bürde.

Den Link zum Beitrag findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Korbinian Strohhuber | Foto: Julian Rettig

In der Natur ist Trifluoracetat (TFA) nicht abbaubar, es aus dem Wasser zu filtern ist nicht möglich. Nur verdünnen. Jah...
26/09/2025

In der Natur ist Trifluoracetat (TFA) nicht abbaubar, es aus dem Wasser zu filtern ist nicht möglich. Nur verdünnen. Jahrelang hat das Chemieunternehmen Solvay mit Sitz in Belgien an ihrem Produktionsort in Bad Wimpfen tonnenweise TFA in den Neckar geleitet. Die sogenannte Ewigkeitschemikalie gilt als fortpflanzugsgefährdend. Nun will das Unternehmen ab 2026 alle Produkte streichen, bei denen TFA entsteht.

Den Link zum gesamten Beitrag findet ihr im Kommentarbereich.

Autor: Gunter Haug | Foto: Julian Rettig

"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Jürgen Elsässer, der extrem rechte Publizist und "Compact"-Herausgeber, zitierte in ...
25/09/2025

"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Jürgen Elsässer, der extrem rechte Publizist und "Compact"-Herausgeber, zitierte in einer Rede damit den DDR-Diktator Erich Honecker. Rechte, die sich positiv auf die DDR beziehen?

Elsässer ist damit keine Ausnahme. Was absurd scheint, hat Strategie, erklärt Historiker Volker Weiß. Zur Geschichtsumdeutung von rechts hat er das Buch "Das Deutsche Demokratische Reich" geschrieben. Damit tourt er derzeit durchs ganze Land, dieses Wochenende ist er in Tübingen und Esslingen. Kontext-Redakteurin Gesa von Leesen hat mit ihm vorab gesprochen.

Den Link zum Interview findet ihr im Kommentarbereich.

Foto: Maximilian Gödecke Photography

Adresse

Hermannstraße 5
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kontext:Wochenzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kontext:Wochenzeitung senden:

Teilen