Thieme Willkommen bei Thieme! Mit ihren Lösungsangeboten unterstützt Thieme relevante Informationsprozesse in der Wissenschaft, in Ausbildung und Patientenversorgung.

Thieme ist marktführender Anbieter von Informationen und Services, die dazu beitragen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das Familienunternehmen entwickelt mit seinen über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern digitale und analoge Angebote in Medizin und Chemie. Die internationale Unternehmensgruppe mit weltweit 11 Standorten nutzt dafür ein breites Experten- und Partnernetzwerk

sowie die qualitativ hochwertigen Inhalte aus 200 Fachzeitschriften und 4400 Buchtiteln. Medizinstudierende, Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten, Kliniken, Krankenkassen sowie alle an Gesundheit Interessierten stehen hierbei im Mittelpunkt. Anspruch der Thieme Gruppe ist es, ihnen genau die Informationen, Services und Werkzeuge bereitzustellen, die sie in einer bestimmten Arbeitssituation oder Lebensphase benötigen. Durch die hohe Qualität und zielgruppenspezifische Relevanz der angebotenen Leistungen bereitet Thieme den Weg für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben. Mehr zur Thieme Gruppe: www.thieme.de.

🏆 Thieme Teaching Award 2025: Weiterbildungskonzept für angehende Anästhesiologen und Intensivmediziner*innen ausgezeich...
22/09/2025

🏆 Thieme Teaching Award 2025: Weiterbildungskonzept für angehende Anästhesiologen und Intensivmediziner*innen ausgezeichnet!

Wir gratulieren Dr. med. Sophie Moll von der Universitätsmedizin Essen. Ihr Konzept „Skill Circle – Ein praxiszentriertes Ausbildungskonzept zur Vermittlung grundlegender ärztlicher Fähigkeiten“ hat die Jury der DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin überzeugt. Die Preisverleihung fand anlässlich des Jahreskongresses Fachgesellschaft in Kassel statt. 👏

❓ Worum geht es beim Skill Circle?
Eine Gefäßpunktion mit Ultraschallkontrolle oder eine Bronchoskopie durchführen: das sind Fertigkeiten, die Ärztinnen und Ärzte in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin beherrschen und in der Weiterbildung erlernen müssen. Der „Skill Circle“ an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen bietet ihnen dazu die Gelegenheit.

📚 Wie läuft das Training ab?
Teilnehmende werden zunächst nach Kompetenzlevel in Kleingruppen eingeteilt. Hier lernen sie mit Tutor*innen, die einen ähnlichen Ausbildungsstand haben wie sie selbst. Das fördert Wissensvermittlung auf Augenhöhe und den kollegialen Austausch untereinander. Vor- und Nachtests zum jeweiligen Thema, Selbsteinschätzungen und Follow-up-Befragungen nach 3 und 6 Monaten messen Wissenstransfer und Handlungssicherheit.

🏥 Einsatz in der Praxis
Seit Anfang 2025 ist der „Skill Circle“ fester Bestandteil der wöchentlichen Fortbildung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen. Der erste Durchlauf fand bereits im Januar statt, ein weiterer folgt im November. Ab 2026 soll das Training regelmäßig einmal pro Quartal stattfinden – ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Lernfortschritte zu sichern und die klinische Ausbildung strukturiert weiterzuentwickeln.

💡 Vorteile
Für Ärzt*innen: Stärkung fachlicher, kommunikativer und führungstechnischer Kompetenzen in einem geschützten, real anmutenden Umfeld.
Für Patient*innen: Höhere Versorgungsqualität durch Handlungssicherheit der Ärztinnen und Ärzte in Notfallsituationen.

✅ Fazit
Der „Skill Circle“ ist ein Beispiel, wie praxisorientierte, simulationsbasierte Trainings nicht nur Fachwissen, sondern auch Soft Skills wie Handlungssicherheit und Teamkompetenzen fördern können.


Du liebst Zahlen, Struktur und Klarheit? Dann komm zu Thieme! 🔢📈 Wir suchen dich als Accountant (m/w/d) in Stuttgart. Be...
18/09/2025

Du liebst Zahlen, Struktur und Klarheit? Dann komm zu Thieme! 🔢📈

Wir suchen dich als Accountant (m/w/d) in Stuttgart. Bei uns arbeitest du nicht nur mit Zahlen, sondern gestaltest die digitale Transformation aktiv mit – in einem Unternehmen, das den Gesundheitsmarkt bewegt.

👉 Bewirb dich hier: https://careers.thieme.com/Accountant-Bilanzbuchhalterin-mwd-de-j1778.html

Luftqualität als Gesundheitsfaktor: Schon 1960 warnte die DMW vor den gesundheitlichen Folgen von Luftverschmutzung. 🌫️ ...
15/09/2025

Luftqualität als Gesundheitsfaktor: Schon 1960 warnte die DMW vor den gesundheitlichen Folgen von Luftverschmutzung.

🌫️ Als die Forschung zur chronischen Bronchitis und Luftqualität noch in den Kinderschuhen steckte, weist H. Herzog in der DMW auf die alarmierenden gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung hin: “Die schwerwiegendsten Gründe für die Zunahme der chronischen Bronchitis sind in der Beeinflussung durch Umweltfaktoren zu suchen.” Stadtluft und Arbeitsstaub seien nicht zuträglich für die Gesundheit, so Herzog.

💨 Herzog zitiert in der Ausgabe 52 eine englische Studie, die einen Zusammenhang zwischen Schwefeldioxid in der Luft und der Sterblichkeit an chronischer Bronchitis nachweist. Und er geht in der DMW noch weiter: „Kann schon die Schädlichkeit chronisch verunreinigter Alltagsluft nachgewiesen werden, so zeitigt akute Luftverschmutzung noch viel offensichtlicher üble Folgen.”

😮 Als Beispiel führt er die Katastrophen von 1930 bei Maastricht an, als extreme Luftverschmutzung durch industrielle Emissionen zu einer dramatischen Gesundheitskrise führte, bei der viele Menschen an Atemwegserkrankungen und chronischer Bronchitis starben.

🌍 Diese frühen Erkenntnisse sind heute aufgrund der Klimakrise relevanter denn je. 150 Jahre DMW stehen nicht nur für medizinische Geschichte, sondern auch für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit in wichtigen umweltmedizinischen Fragen. Mit ihren Beiträgen über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen gestaltet sie damals wie heute eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben.

🎉 Wir feiern 150 Jahre DMW – 150 Jahre Medizin aus Leidenschaft!

👋 Herzlich willkommen, Azubi-Jahrgang 2025!7 neue Auszubildende starten bei Thieme durch – 5 in Stuttgart und 2 am Stand...
11/09/2025

👋 Herzlich willkommen, Azubi-Jahrgang 2025!

7 neue Auszubildende starten bei Thieme durch – 5 in Stuttgart und 2 am Standort Erlangen.

Zum Auftakt ging es für drei Einführungstage für alle ins Stuttgarter Büro in der Oswald-Hesse-Straße – mit vielen spannenden Einblicken und Teamspirit von Anfang an.

🎉 Das Programm:
• Tag 1: Ankommen, kennenlernen, Orientierung.
• Tag 2: Kommunikation & Teamarbeit – interaktiv und mit Spaß!
• Tag 3: Mitbestimmung & Austausch – Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) stellt sich vor. Fachausbildern und Azubis überlegen gemeinsam wie die Ausbildungszeit erfolgreich gestaltet werden kann.

Thieme bildet 2025 verschiedenen Bereichen aus.
Wir freuen uns über...
👩‍🦰zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement
🧑‍🦰vier angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
👩‍🦱und einen angehenden Fachinformatiker für Systemintegration

🗣️ Ausbildungsleiterin Katrin Wießner:
„Ich freue mich sehr über diesen gelungenen Start! Drei intensive Tage voller neuer Impulse, Wissen und gemeinsamer Erlebnisse liegen hinter uns – mit einem Jahrgang, der mit Offenheit, Engagement und Neugier überzeugt. Schön, dass ihr da seid!“

Wir wünschen euch allen eine spannende und bereichernde Ausbildungszeit. Willkommen im Team Thieme! 💙

09/09/2025

Auch wenn eine Reanimation nach Leitlinien abläuft: Verletzungen bei Patient*innen lassen sich nicht immer verhindern. 🫀💥

Rechtsmediziner*innen sehen regelmäßig typische Komplikationen – manche häufig, andere eher selten.

👉 In diesem Beitrag aus der Fachzeitschrift Notaufnahme up2date bekommst du einen Überblick:
• welche Verletzungen bei einer kardiopulmonale Reanimation (CPR) oft auftreten
• welche nur gelegentlich
• und welche sehr selten sind

Das Ziel: Dich für mögliche Risiken sensibilisieren – nicht, um dich zu verunsichern, sondern um dir mehr Sicherheit und ein realistisches Bild der klinischen Praxis zu geben.

👉 Den Artikel findest du hier: https://ow.ly/eTAt50WTG0c

❓Hast du in deiner Praxis schon mal Komplikationen nach einer Reanimation erlebt?

Credits to: KH Krauskopf

🖌️ Tapetenwechsel bei Thieme: Ein Kunstwerk, 2005 direkt auf die Wand gesprüht, zieht um – Bahn für Bahn. Ein ungewöhnli...
05/09/2025

🖌️ Tapetenwechsel bei Thieme: Ein Kunstwerk, 2005 direkt auf die Wand gesprüht, zieht um – Bahn für Bahn. Ein ungewöhnlicher und herausfordernder Kunsttransport!

🎨„Et le matin la vague“ der französischen Künstlerin Anne-Lise Coste schmückte fast 20 Jahre lang den Eingangsbereich bei Thieme in der Rüdigerstraße. Doch im Juni hieß es: Tapetenwechsel!

Mit größter Sorgfalt wurde die bemalte Strukturtapete gelöst, auf Röhren gerollt und ins Bürogebäude in die Oswald-Hesse-Straße transportiert, wo es auf eine neue Untergrundschicht aus Glattvlies übertragen wurde.

Auch jetzt ist das Kunstwerk im Eingangsbereich zu finden, wo es Mitarbeitende und Besucher*innen wieder bestaunen können. Ein markantes Detail ist der untere Rand des Bildes, denn hier sieht man noch, dass es im alten Gebäude direkt über den Treppenstufen angebracht war.

„Dieses Kunstwerk bleibt nicht nur erhalten, sondern es verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft“, ist Reinhard Hauff überzeugt. Der Galerist und Bruder von Albrecht Hauff (Thieme Chairman und CEO) ist für die Kunstsammlung verantwortlich, die ihre Eltern Günther und Renate Hauff begründet haben.

Viele Exponate der Sammlung waren in der Rüdigerstraße und sind in den neuen Arbeitswelten bei Thieme zu sehen. Sie prägen die Atmosphäre im Büro auf ganz besondere Weise.

🎓 Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – wir sind stolz auf Euch! Sechs Auszubildende haben in den letzten Wochen ihre A...
01/09/2025

🎓 Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – wir sind stolz auf Euch! Sechs Auszubildende haben in den letzten Wochen ihre Ausbildung bei Thieme beendet – ein großartiger Meilenstein, zu dem wir herzlich gratulieren! 💙

👨‍💻 Vier Fachinformatiker für Systemintegration…
haben in der IT ihr Wissen rund um Systemintegration aufgebaut und praktische Erfahrungen gesammelt. Drei von ihnen bleiben Thieme erhalten und starten nun als Junior System Engineers in verschiedenen Teams – eine tolle Verstärkung für unsere IT!

🎨 Eine Mediengestalterin und ein Medienkaufmann…
haben ihre Ausbildung ebenfalls erfolgreich beendet. Einer der Absolventen startet nun im Bereich Anzeigen- und Verlagsservice in seine neue Rolle.

Vielen Dank für euren Einsatz, eure Neugier und eure Energie in den vergangenen Jahren. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die Zukunft – ob bei Thieme oder auf neuen Wegen! 🚀

Thieme liebt Hebammen und Thieme liebt Pflege – zwei neue Instagram-Kanäle mit einem Ziel: Hebammen und Pflegekräfte in ...
25/08/2025

Thieme liebt Hebammen und Thieme liebt Pflege – zwei neue Instagram-Kanäle mit einem Ziel: Hebammen und Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit stärken 💪

Seit einigen Monaten gibt es die zwei neuen Kanäle bei Thieme. Warum? Weil Hebammen und Pflegefachpersonen tagtäglich Großartiges leisten – oft unter herausfordernden Bedingungen.

Mit den neuen Kanälen möchten wir:
✨ Austausch und Vernetzung fördern
✨ fundiertes Wissen praxisnah aufbereiten
✨und die Arbeit sichtbar machen

Was erwartet die Follower?
📌 Fachwissen, Tipps & Motivation
📌 inspirierende Einblicke in den Berufsalltag
📌 Austausch & Community
📌 und ab und an ein Blick hinter die Kulissen bei Thieme

Folgt uns, bringt eure Ideen ein und bildet mit uns gemeinsam eine starke Community für die Hebammen- und Pflegearbeit
👉
👉

🦟Dengue-Fieber in Europa: Warum Mückenschutz auch nach der Reise zählt! Frankreich und Italien melden erneut lokal übert...
21/08/2025

🦟Dengue-Fieber in Europa: Warum Mückenschutz auch nach der Reise zählt!

Frankreich und Italien melden erneut lokal übertragene Dengue-Fälle: Das CRM Centrum für Reisemedizin ruft deshalb dringend dazu auf, auch nach der Rückkehr aus betroffenen Regionen auf Mückenschutz zu achten, um eine Ausbreitung in Deutschland zu verhindern.

In der ersten Woche nach Symptombeginn ist die Viruslast im Blut hoch – jetzt kann ein Stich durch eine einheimische Mücke zur Verbreitung führen.
„Der beste Schutz ist, gar nicht erst gestochen zu werden – und das gilt nicht nur im Reiseland, sondern auch danach“, betont Prof. Dr. med. Tomas Jelinek (CRM).

🦠 Was ist Dengue-Fieber?
Dengue ist eine von Mücken übertragene Viruserkrankung. Verursacht wird sie durch das Dengue-Virus, das durch den Stich der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) übertragen wird, die mittlerweile auch in Süddeutschland beheimatet ist.

🤒 Welche Symptome können auftreten?
Plötzlich hohes Fieber
Starke Kopf- und Gliederschmerzen
Schmerzen hinter den Augen
Hautausschlag, ähnlich einem Sonnenbrand

❗Nur etwa ein Viertel der Infektionen verläuft symptomatisch.
Schwere Verläufe mit Blutungen, Kreislaufproblemen oder Organversagen sind selten. Eine gezielte Therapie gibt es nicht – wichtig ist die frühzeitige symptomatische Behandlung.

🛡️ Was hilft gegen die Ausbreitung?
Die neue AWMF-Leitlinie nennt zwei zentrale Schutzmaßnahmen:

Bekämpfung der Mückenpopulation
➡️ Brutstätten wie stehendes Wasser vermeiden (z. B. in Blumentöpfen, Regentonnen)

Mückenschutz
➡️ Auftragen von Mückenschutzmitteln auf Haut und Kleidung
➡️ Tragen von heller, langer Kleidung
➡️ Nutzung von Moskitonetzen und Fliegengittern – besonders tagsüber, da Aedes-Mücken tagaktiv sind

💉 Seit 2023 ist ein Impfstoff in der EU zugelassen – doch Mückenschutz bleibt essenziell!

Gesundheit kennt keine Grenzen 🧱 Mit dem heutigen Welttag der humanitären Hilfe werfen die Vereinten Nationen ein Spotli...
19/08/2025

Gesundheit kennt keine Grenzen 🧱 Mit dem heutigen Welttag der humanitären Hilfe werfen die Vereinten Nationen ein Spotlight auf dieses wichtige Thema. Schon 1955 machte ein Artikel in der DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift ebenfalls eindringlich klar, dass Gesundheit nicht an Ländergrenzen enden kann und darf.

🌍 Otto Buurman appellierte damals an die Verantwortung aller Länder: „Wir haben kein Recht, untätig zu bleiben, wenn mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung noch heute Opfer von Krankheiten wird, die durch das teilweise oder völlige Fehlen von sanitären Einrichtungen, durch die Verwendung verunreinigten Wassers, durch Insekten und den ungenügenden Schutz von Milch und Nahrungsmitteln hervorgerufen werden.“

🌍 Er forderte privilegierte Länder auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen: „Länder, die (...) über ein gut ausgebautes Gesundheitswesen verfügen, sollten bedenken, dass ihre Mitarbeit (...) an der Beseitigung von Missständen in weniger entwickelten Ländern der beste Beitrag zum Frieden der Welt ist.“

🌍 Diese Worte sind heute aktueller denn je, ebenso wie die Mission der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die 1948 gegründet wurde, um den bestmöglichen Gesundheitszustand weltweit zu erreichen.

🤝 Die Herausforderungen im globalen Gesundheitswesen mögen sich verändert haben, doch das Ziel bleibt: Solidarität und Zusammenarbeit, um allen Menschen Zugang zu Gesundheit zu ermöglichen.

Seit 150 Jahren beleuchtet die DMW Themen, die über die Medizin hinausgehen, und zeigt, wie eng Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbunden sind.

Sie ist eines der ältesten, kontinuierlich erscheinenden deutschsprachigen medizinischen Journale und tut genau das, was uns bei Thieme allgemein antreibt: Mediziner*innen mit den Informationen zu versorgen, die sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Artikel zur Entdeckung der Tetanusbazillen, zur Einführung des Ultraschalls in der Medizin oder einer der ersten Artikel über die Immunschwäche AIDS: Sie alle sind zuerst in der DMW erschienen.

Mit ihren Beiträgen über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen gestaltet sie damals wie heute eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben.
Herzlichen Glückwunsch zum 150-Jährigen, liebe DMW! 🎉

Hygienepionier in der DMW: Öffentliche Gesundheitsfürsorge rettet Leben🚰 Max von Pettenkofer legt in der DMW den Fokus a...
11/08/2025

Hygienepionier in der DMW: Öffentliche Gesundheitsfürsorge rettet Leben

🚰 Max von Pettenkofer legt in der DMW den Fokus auf präventives Handeln: Er war Arzt, Apotheker und Chemiker. In München leitete er ab 1865 das erste Ordinariat für Hygiene.

📰 In der ersten Ausgabe der DMW 1875 ist sein „[e]inleitender Vortrag zu dem Programm für einen Untersuchungsplan des örtlichen und zeitlichen Vorkommens von Typhusepidemien“ veröffentlicht. Weitere Publikationen wie 1892 der Beitrag “Ueber Cholera mit besonderer Berücksichtigung der Choleraepidemie in Hamburg” folgen.

Heute würde man ihn als „Public-Health-Autor“ feiern: Er setzt sich für die Verbesserung der städtischen Hygiene ein und betonte die Bedeutung von sauberem Trinkwasser, Abwasserentsorgung und Belüftung in Städten. Das rettete Millionen Menschen das Leben.

😲 Erfolg trotz wissenschaftlicher Fehleinschätzungen
Er ergriff die richtigen hygienischen Maßnahmen, ohne dabei das von Robert Koch entdeckte Bakterium Vibrio cholerae als Krankheitsauslöser der Cholera anzuerkennen. Seiner Meinung nach sei der von Koch entdeckte Erreger nicht direkt ansteckend, sondern benötige bestimmte Bedingungen im Boden, um infektiös zu sein.

Auch vermutete er eine individuelle Anfälligkeit für die Erkrankung. Selbst in der nach einem Selbstversuch 1883 aufgetretene Durchfallerkrankung sah er keinen Beweis zwischen dem Bakterium und den gesundheitlichen Folgen.

⚕ 150 Jahre DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift – 150 Jahre Medizin aus Leidenschaft.
Artikel wie die von Max von Pettenkofer, solche zur Einführung des Ultraschalls in der Medizin oder einer der ersten Artikel über die Immunschwäche AIDS: Sie alle, sind zuerst in der DMW erschienen. Mit ihren Beiträgen zu Hygiene, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen gestaltet sie damals wie heute eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben.

"Checkst du?" Unsere Azubis schon! 😅 Letzte Woche hat der Langenscheidt Verlag die Top 10 der Jugendwörter 2025 veröffen...
04/08/2025

"Checkst du?" Unsere Azubis schon! 😅

Letzte Woche hat der Langenscheidt Verlag die Top 10 der Jugendwörter 2025 veröffentlicht und unsere Azubis haben sie „lowkey“ auf Thieme gemünzt.

Wir fühlen’s!💡😎 Ihr auch?

Adresse

Oswald-Hesse-Str. 50
Stuttgart
70469

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4971189310

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Thieme erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Thieme senden:

Teilen