
22/09/2025
🏆 Thieme Teaching Award 2025: Weiterbildungskonzept für angehende Anästhesiologen und Intensivmediziner*innen ausgezeichnet!
Wir gratulieren Dr. med. Sophie Moll von der Universitätsmedizin Essen. Ihr Konzept „Skill Circle – Ein praxiszentriertes Ausbildungskonzept zur Vermittlung grundlegender ärztlicher Fähigkeiten“ hat die Jury der DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin überzeugt. Die Preisverleihung fand anlässlich des Jahreskongresses Fachgesellschaft in Kassel statt. 👏
❓ Worum geht es beim Skill Circle?
Eine Gefäßpunktion mit Ultraschallkontrolle oder eine Bronchoskopie durchführen: das sind Fertigkeiten, die Ärztinnen und Ärzte in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin beherrschen und in der Weiterbildung erlernen müssen. Der „Skill Circle“ an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen bietet ihnen dazu die Gelegenheit.
📚 Wie läuft das Training ab?
Teilnehmende werden zunächst nach Kompetenzlevel in Kleingruppen eingeteilt. Hier lernen sie mit Tutor*innen, die einen ähnlichen Ausbildungsstand haben wie sie selbst. Das fördert Wissensvermittlung auf Augenhöhe und den kollegialen Austausch untereinander. Vor- und Nachtests zum jeweiligen Thema, Selbsteinschätzungen und Follow-up-Befragungen nach 3 und 6 Monaten messen Wissenstransfer und Handlungssicherheit.
🏥 Einsatz in der Praxis
Seit Anfang 2025 ist der „Skill Circle“ fester Bestandteil der wöchentlichen Fortbildung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen. Der erste Durchlauf fand bereits im Januar statt, ein weiterer folgt im November. Ab 2026 soll das Training regelmäßig einmal pro Quartal stattfinden – ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Lernfortschritte zu sichern und die klinische Ausbildung strukturiert weiterzuentwickeln.
💡 Vorteile
Für Ärzt*innen: Stärkung fachlicher, kommunikativer und führungstechnischer Kompetenzen in einem geschützten, real anmutenden Umfeld.
Für Patient*innen: Höhere Versorgungsqualität durch Handlungssicherheit der Ärztinnen und Ärzte in Notfallsituationen.
✅ Fazit
Der „Skill Circle“ ist ein Beispiel, wie praxisorientierte, simulationsbasierte Trainings nicht nur Fachwissen, sondern auch Soft Skills wie Handlungssicherheit und Teamkompetenzen fördern können.