Radio kann auch anders! Seit 1996 on Air. UKW 99.2 MHz
Livestream www.freies-radio.de
Das Freie Radio für Stuttgart (FRS) ist das nichtkommerzielle Radio (NKL) in der Region Stuttgart. Nichtkommerziell heißt, dass wir kein Geld verdienen wollen, sondern mit unserem Programm Inhalten und Menschen den Zugang zum Äther verschaffen wollen, die diesen Zugang sonst nicht oder nur sehr schwer hätten. Nichtkommerziell heißt auch, dass es bei uns keine lästigen Werbeclips oder profitorientierte Hitparaden gibt.
07/09/2025
SONNTAG, 07. SEPTEMBER 2025 20:00 UHR
FRS präsentiert: Xciting Festival No.7
Auch im 7. Jahr präsentiert das Festival wieder spannende Künstler*innen. Die Bandbreite reicht von Ambient, Avant-Folk, Improvisation bis hin zu Noise. Die Kuratoren Matzki Aerts und Moritz Junkermann sind zu Gast bei Oliver Herrmann und stellen das Festival vor.
06/09/2025
Sonntag, 13 Uhr
Teil 4 der 7-Inch Sendung!!! Von rar bis bizarr von ulkig bis urgeil.
06/09/2025
SONNTAG, 07. SEPTEMBER 2025 15:00 UHR
Kulturpalast
Büchersendung: Wir wollen Baden
Yannik Plachtzik von der Agentur für Flussentwicklung Agency Apéro ist Mitautor des Wasserguides für die Region Stuttgart "Wir wollen baden". Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er den Reiseführer vor. Herausgeber ist übrigens der Neckarinsel e.V.
06/09/2025
SAMSTAG, 06. SEPTEMBER 2025 15:00 UHR
Russisches KulturRoulette
Theremin, Sputnik und Spacesound
Das 1920 entwickelte Theremin war das erste elektronische Musikinstrument. Bis zum Einzug dieses und weiterer Instrumente war es noch ein weiter Weg. In der Sowjetunion begannen bereits in den frühen 50er Jahren Musiker und Komponisten, diese besonderen Klänge im populären Bereich einzubauen
02/09/2025
Am 03.09. um 13Uhr im Liveplayer: Common Voices #483
In der Sendung geht es um ein zentrales Thema der Philosophie: Freiheit. Wir fragen, was sie in der „Natur“ bedeutet und wie sie sich im Staat verändert – und schauen, warum Hobbes und Rousseau dazu so unterschiedliche Ansichten hatten.
28/08/2025
Am Sonntag, den 7. September von 20-22 Uhr bei uns auf Sendung:
FRS präsentiert: Xciting Festival No.7
Auch im 7. Jahr präsentiert das Festival wieder spannende Künstler*innen. Die Bandbreite reicht von Ambient, Avant-Folk, Improvisation bis hin zu Noise. Die Kuratoren Matzki Aerts und Moritz Junkermann sind zu Gast bei Oliver Herrmann und stellen das Festival vor.
27/08/2025
Nur noch zwei Tage in der Mediathek! ▶️
MULTICOLOR - Sowjetische Sängerinnen (Erstausstrahlung: Do., 21.08., 19-21 Uhr)🎙️
Heute ist mal wieder Frauentag - zwei Stunden lang gibt es Begegnungen mit bedeutenden Frauen und Stimmen, die in der Sowjetunion berühmt waren und es heute noch sind.
Zum Beispiel: Valentina Tolkunova, Aida Vedishheva, Anna German, Maja Kristalinskaja und viele mehr.
Außerdem große Sounds der 60er und 70er Jahre.
Rudio Tonne - Ein Radiocast voller Überraschungen mit Susann und Rudi. 😊
Wir erzählen aus dem Leben, spielen Mukke dazu und reden über "inner and outer upcycling".
Außerdem News über nachhaltiges Sein in und um Stuttgart.
Mo., 25.08.2025, 18-19 Uhr: ROTE HILFE INFO 🆘
Qabale - Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus 😵
In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit Alex Jones und der Monetarisierung von Emotionen und Affekten im kultischen Milieu.
In der vierten Folge sprechen wir über Ken Jebsens Karriere als Verbreiter von Verschwörungsnarrativen und analysieren die Monetarisierungsmechanismen auf verschiedenen Plattformen.
Mo., 25.08.2025, 14-16 Uhr: PLATTENSCHRANK
Musik hinter den Dünen! 🌊🎵
Mit Neil Young, Wilco, George Harrison, Bonnie Prince Billy, Family, James Yorkston u. v. a.
Buchvorstellung: Elinor Mordaunt - Das Herz eines Schiffes. Erzählungen.
Übersetzt von Alexander Pechmann. mare-Verlag 2025. 📘
In der Kindheit war die Stadt noch unter Puderzucker begraben und die Mützenbommel der Bommelmützen propellerten über den selbstgebauten Iglus.
Mittlerweile haben wir das noch alle 10 Jahre, da im Laufe der Zeit die Steinwüsten in unsere Gefilde krabbeln.
Der Wintersport wird in die Halle verlegt, weil bald auch die Schneekanonen nur noch Brackwasser auf den zusammengefalteten Meeresboden spucken.
Do., 21.08.2025, 17-18 Uhr: NIKORADIO
Live auf freies-radio.de und danach dort eine Woche in der Mediathek!👂
Das NikoRadio ist ein offenes Radioprojekt der Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen in Kooperation mit dem Freien Radio für Stuttgart.
Bist du selbst ein Jugendlicher mit Handicap und möchtest bei uns mitmachen?
Oder kennst du jemanden, für den das genau das Richtige sein könnte? 😃
Dann freuen wir uns sehr darüber, wenn du dich bei uns meldest oder vermittelst!
Du kannst dich über das Kontaktformular hier (https://www.freies-radio.de/sendung/nikoradio) bei uns melden oder du rufst uns während der Livesendung im Studio an (0711 6400444).
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 17-18 Uhr.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freies Radio für Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Idee ist eigentlich so alt wie die Technik: Radio für alle. Also ein Radio, das Du gestalten kannst. Genau so, wie Du schon immer wolltest: spannend, unerwartet, informativ und unterhaltsam.
Ein Radio, das nicht auf Durchhörbarkeit oder Zielgruppen getrimmt ist. Und das der Musik und den Themen alle Zeit gibt, die sie brauchen. In dieser Form und ständig im Wandel ist das Freie Radio für Stuttgart (FRS) als nichtkommerzielles Lokalradio (NKL) seit 1996 on air.
Programm
Mehr als 250 engagierte ehrenamtliche Radiomacher_innen von jung bis alt und aus den unterschiedlichsten Kulturen gestalten ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das von Musik fast aller Art über Kunst, Literatur, Politik bis hin zu vielen muttersprachlichen Sendungen in über 15 verschiedenen Sprachen reicht. Zu empfangen ist dieses einzigartige Programm in Stuttgart und Umgebung auf 99.2 MHz über Antenne, 102.1 MHz im Kabelnetz Stuttgart und weltweit im Internet über www.freies-radio.de.
Mitmachen kann jede und jeder, ...
… denn Freies Radio lebt vom Mitmachen. Journalistische oder technische Vorkenntnisse sind bei uns nicht nötig, das lernst Du in unseren Workshops und Seminaren. Und wir freuen uns immer über neue Menschen mit neuen Ideen. Neben den regelmäßigen Sendungen gewährleisten Pools und offene Sendeplätze, dass auch einmalige Sendeprojekte außerhalb des eigenen Sendekonzepts möglich sind. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Arbeitsgruppen, in denen Du mitarbeiten kannst. Der Entfaltung Deiner Kreativität sind daher kaum Grenzen gesetzt.
Struktur
Der Träger des Senders ist der Förderverein für das Freie Radio Stuttgart e.V., vertreten durch den Vorstand. Den Sendeablauf und alles, was die Programminhalte betrifft, bestimmt das Plenum der Radiomachenden, in das jede Redaktion bis zu drei stimmberechtigte Personen entsenden kann.
Finanzierung
Werbung gibt es im Freien Radio für Stuttgart nicht, denn unsere Unabhängigkeit ist uns wichtig. Der Förderverein erhält Fördergelder der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und projektbezogene Fördergelder. Unser wichtigstes finanzielles Standbein sind aber die Mitglieder des Vereins. Und davon können wir nicht genug bekommen: Als aktive oder fördernde Mitglieder oder auch als edle Spender_innen. Hier kannst Du Mitglied werden.