
21/07/2025
Fröhliche Jubiläumsfeier zu 30 Jahren MFG Baden-Württemberg in Stuttgart
Die anerkennende, humorvolle Festrede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der MFG als Standortförderer war der Höhepunkt des
festlichen Abends in den Stuttgarter Wagenhallen, zu der rund 600 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, um mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeiter*innen der MFG das 30. Jubiläum zu feiern.
Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Film, Medien und Kreativwirtschaft erlebten gemeinsam einen informativen und unterhaltsamen Rück- und Ausblick zu den Aufgaben der MFG. Der Festakt stand unter dem Motto „Herz des Film- und Kreativstandorts“ und bot diverse filmische Eindrücke, persönliche Rückblicke der jetzigen und der früheren Geschäftsleitung, Interviews mit Vertretern den Gesellschaftern (SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun) sowie Ausblicke auf Zukunftstrends durch das Forschungsinstitut Goldmedia vermittels eines aufschlussreichen Vortrags von Goldmedia-Geschäftsführerin Juliane Müller.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickte in seiner Rede auf drei Jahrzehnte erfolgreicher innovativer Förder- und Vernetzungsarbeit der MFG zurück und ließ dabei einige Filmtitel von MFG-geförderten Projekten einfließen. SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke verwies auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der MFG unter anderem bei der Filmreihe „Debüt im Dritten“ oder die Kooperation „Junger Dokumentarfilm“.
Gäste waren unter anderem die Schauspieler*innen Astrid Fünderich, Iman Tekle und Michael Baral, AMCRS-Leiterin Stefanie Larson, SWR-Redakteurin Stefanie Groß, SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler, der Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW Walid Nakschbandi, der neue Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg Dr. Andreas Bareiß, die Regisseure Joachim A. Lang („Cranko“), Hannes Stöhr („Global Player – Wo wir sind isch vorne“), Dito Tsintsadze („Roxy“) und Erik Schmitt („Cleo“), die Produzenten und Schauspieler Gerrit Klein (Giganten Film) und Peter Ketnath (CineZebra), die Produzent*innen Till Derenbach (Zeitsprung Pictures), Jochen Laube (Sommerhaus Filmproduktion), Fabian Gasmia (Seven Elephants Berlin), Christian Drewing (EIKON Media), Arek Gielnik (INDI Film), Tommy und Elaine Niessner (East End Film), Nicole Buck (Bavaria Fiction Stuttgart) sowie Lotta Schmelzer und Lisa Purtscher (LiseLotte Films).
📸Maximilian Hörhold, Reiner Pfisterer