MFG Filmförderung Baden-Württemberg

MFG Filmförderung Baden-Württemberg Der Geschäftsbereich Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH fördert seit 1995 kontinuierlich den Medienstandort Südwest.

Informationen für die/ aus der Film-, Animations-, Crossmedia- und Gamesbranche Baden-Württemberg zusammengestellt vom Geschäftsbereich Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Das Förderspektrum reicht vom Drehbuch über die Produktion bis zum Filmverleih, einer zielgerichteten Kinoförderung, der Entwicklung von Games, Apps sowie crossmedialen Produkten - mit einem jährlichen Gesamtbudget ca. 15 Millionen Euro.

🤩🥳😃 So sehen Sieger aus:Die MFG Baden-Württemberg lud die Gewinner der beiden Stuttgarter Firmen PIXOMONDO und Accenture...
24/10/2025

🤩🥳😃 So sehen Sieger aus:
Die MFG Baden-Württemberg lud die Gewinner der beiden Stuttgarter Firmen PIXOMONDO und Accenture Song VFX Germany, die für ihre Beteiligung an der Produktion „herausragender digitaler Spezialeffekte (VFX)“ für die Episode „The Bliss“ der amerikanischen Krimiserie „The Penguin“ mit dem renommierten EMMY vor einigen Wochen ausgezeichnet wurden, zu Sekt und Snacks in die Veranstaltungsräume der MFG in der Stuttgarter Innenstadt. Ein EMMY war dabei!
🏆🏆🤩
Die EMMYs sind die renommiertesten und wichtigsten Preise für Leistungen der amerikanischen Fernseh- und Streaming-Industrie und wurden Anfang September in Hollywood verliehen. Die in der Landeshauptstadt Stuttgart angesiedelten Firmen PIXOMONDO und Accenture Song VFX zählen zur Weltspitze bei der Produktion digitaler Spezialeffekte, werden regelmäßig von Hollywoodstudios beauftragt und waren bereits in den vergangenen Jahren immer wieder für EMMYs nominiert. 2002 erhielten beide Firmen bereits einen EMMY für die Serie „The Watchmen“.
👏🏼💪🏼👌🏼
Die Erfolge des Standortes Baden-Württemberg hat eine aktuelle Studie des renommierten Goldmedia-Instituts kürzlich herausgearbeitet, die auf der MFG-Website einzusehen ist.
☝🏼
Im Bild v. li. n. re.: MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen, Appolonia Hartmann und Heiko Burkhardsmaier (beide Accenture Song Germany) sowie Christoph Malessa und Sebastian Meszmann (beide PIXOMONDO).
📸Heyne/MFG

☝🏼☝🏼2 dabei - aus BaWü! Jetzt als Produzent*innen für die Inspirational Labs des „When East Meets West“-Netzwerks bewerb...
23/10/2025

☝🏼☝🏼2 dabei - aus BaWü! Jetzt als Produzent*innen für die Inspirational Labs des „When East Meets West“-Netzwerks bewerben – noch bis 5. November 2025!
🤩📽🎞
Das internationale Programm des „When East Meets West“-Netzwerkes (WEMW) lädt erfahrene Produzent*innen aus Baden-Württemberg vom 18.-21. Januar zu Inspirational Labs im italienischen Triest ein – zu einer Reihe von Initiativen, die ausgewählte Teilnehmer*innen dazu anregen soll, neue Filmstoffe zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu erforschen.
💪🏼💪🏼💪🏼
In Zusammenarbeit mit führenden Trainingsprogrammen und internationalen Partnern bieten die 8 Labs einen tieferen Einblick in Aspekte der Künstlichen Intelligenz, Animationsproduktion, Drama- und Dokuserien, Genrefilmproduktion, Impact- und Outreach-Strategien, Private-Equity-Finanzierung und erfolgreiche Führung für weibliche Produzentinnen.

Im Falle einer Auswahl ist es möglich, nur an einem Inspirationslabor teilzunehmen. Einige Labs sind Projekt-basiert, andere frei gestaltet.
🤝🏼Die MFG ist für 2026 offizieller Partner aus Deutschland, so entfallen Akkreditierungs- und Reisekosten.
Wie bewerben? Jetzt bei WEMW ein eigenes Eventival-Konto erstellen, das Online-Formular ausfüllen und die erforderlichen Materialien einreichen! Ihr Vorteil: 2 Produzent*innen aus Baden-Württemberg sind für die Inspirational Labs dank der MFG gesetzt!
👩🏼‍💻👨🏻‍💻🗓📤📧
2 weitere werden zumindest als Marktteilnehmer eingeladen und erhalten Zugang zu den Veranstaltungen.
Deadline: 5. November – also schnell bewerben!
👉🏼👉🏼👉🏼www.wemw.it.

East & West
A complete journey through the main co-production & distribution opportunities.

Zwei Weltpremieren von MFG-geförderten Dokumentarfilmen bei den 59. Internationalen Hofer Filmtagen, die jetzt in vollem...
23/10/2025

Zwei Weltpremieren von MFG-geförderten Dokumentarfilmen bei den 59. Internationalen Hofer Filmtagen, die jetzt in vollem Gange sind.🤩📽🎞

An der ausverkauften Aufführung des humorvollen Films „Manche mögen’s falsch“ über eine chinesische Stadt, die sich auf das professionelle Fälschen von europäischen Malereien spezialisiert hat, konnte der erkrankte Regisseur Stanislaw Mucha („Die Mitte“) leider nicht teilnehmen. Die nächste Chance, den Film in the Länd zu sehen, sind die beiden Baden-Württemberg-Premieren am 28.10. um 20.30 Uhr im Atelier am Bollwerk in Stuttgart und einen Tag später am 29.10. im Caligari-Kino in Ludwigsburg – beide mit einem dann hoffentlich gesunden Regisseur zum Filmgespräch. Unmittelbar danach ist deutscher Kinostart!
☝🏼🗓🖍⏰🛌🚶🏻‍♀️🚶🏻‍♂️
Eine ebenfalls komplett ausgebuchte Weltpremiere von „Denn dieses Leben lebst nur Du“ erlebten Regisseur Douglas Wolfsperger („Wiedersehen mit Brundibar“) und sein Filmteam mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen gestern Abend in Hof. Wolfsperger porträtiert in seinem Dokumentarfilm vier Trans-Personen im konservative geprägten ländlichen Baden-Württemberg.

An einem Punkt ihres Lebens wussten sie mit jeder Faser ihres Körpers, dass es so nicht weitergehen konnte und eine große Veränderung in ihrem Leben nötig war. Sonst gäbe es für sie keinen Ausweg aus dem Chaos ihrer Gefühle und keine Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft. Sie heißen Gabriel, Elisabeth, Melina, Dunja. Vorher hatten sie einen anderen Namen, ein anderes Leben und ein anderes Geschlecht. Sie haben vergeblich versucht, eine konventionelle Ehe zu führen oder davon geträumt, Diakon in der Kirche zu werden. Jetzt arbeiten sie in einer Metallfabrik, paddeln auf dem Bodensee oder stemmen Gewichte in einem Fitnessstudio. Auf ihrem Weg zum neuen Ich finden sie schließlich, worauf sie gehofft, wofür sie gekämpft und wofür sie gelitten haben: Augenblicke des Glücks, der Liebe und des Einklangs mit sich selbst.
💪🏼💪🏼💪🏼
Der Film erhielt viel Applaus und Zustimmung vom Premierenpublikum, das auch an Hintergrundinformationen zu den dargestellten Persönlichkeiten und den Dreharbeiten interessiert war. Douglas Wolfsperger wird noch die Wiederholungen seines Films in Hof besuchen, bevor er sich auf nach Biberach macht, wo er Künstlerischer Leiter der Biberacher Filmfestspiele ist.🤩
📸Douglas Wolfsperger Filmproduktion, W-Film

Eine sehr aufschlussreiche Dokumentarserie, die dazu anregt, sich mit dem lange vergessenen Thema zu beschäftigen. 👌🏼 Di...
23/10/2025

Eine sehr aufschlussreiche Dokumentarserie, die dazu anregt, sich mit dem lange vergessenen Thema zu beschäftigen. 👌🏼 Die freut sich, dieses Projekt unterstützt zu haben! Gratulation an INDI Film Productions und alle anderen Unterstützer. 🤝🏼

☝🏼☝🏼☝🏼Start der vom Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg initiierten 1. Ludwigsburger Mediendialoge an d. Akademi...
21/10/2025

☝🏼☝🏼☝🏼Start der vom Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg initiierten 1. Ludwigsburger Mediendialoge an d. Akademie zum Thema Film-, Medien- und Kreativstandort BaWü - JETZT geht's los, mit dabei Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Leiterin des Netzwerkes Stefanie Larson! Bericht folgt...
🤩

Ebenfalls   ! - ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt, auf dessen bevorstehenden Kinostart wir uns sehr freuen. Danke an ...
20/10/2025

Ebenfalls ! - ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt, auf dessen bevorstehenden Kinostart wir uns sehr freuen. Danke an die Constantin für eine großartige Deutschlandpremiere, bei der auch der Leiter MFG-Filmförderung, dabei war. 🤩👌🏼🥳

☝🏼☝🏼☝🏼😈👻👾👽 Ab jetzt in deutschen Kinos: „Alles voller Monster“ – ein Riesenspaß nicht nur für Kinder!Der MFG-geförderte ...
20/10/2025

☝🏼☝🏼☝🏼😈👻👾👽 Ab jetzt in deutschen Kinos: „Alles voller Monster“ – ein Riesenspaß nicht nur für Kinder!
Der MFG-geförderte Familienfilm lief im Frühsommer unter dem Originaltitel „Stitch Head“ als Weltpremiere auf dem größten Filmfest für Animation im französischen Annecy und feierte nun im Rahmen seiner Festivaltournee die Baden-Württemberg- Premiere in den Innenstadtkinos in Stuttgart. Dabei berichteten die Produzentin von Gr**go Film Sonja Ewers und Regisseur Steve Hudson sowie die Animationsexperten des Stuttgarter Studios PIXOMONDO über die turbulenten Hintergründe bei der Entstehung des noch turbulenteren Animationsfilms um einen verrückten Professor und seine Monstergeschöpfe. Diese leben abgeschottet in einer Burg, wo sie mindestens genauso viel – unbegründete – Angst vor den Menschen haben wie diese vor ihnen. Die Story basiert auf den in Deutschland noch weitgehend unbekannten Kinderbüchern des Briten Guy Bass.
📚🖋👦🏻
Mit vielen Anleihen an die legendäre „Frankenstein“-Geschichte, aber auch andere Filmklassiker, erzählt der Film von Sehnsüchten, Ängsten und Missverständnissen, die die Menschen wie die Monster bewältigen bzw. überwinden müssen. Dem Stuttgarter Premierenpublikum – Kindern und ihren Eltern – hat das humorvolle, bisweilen auch satirische Abenteuer monstermäßig gut gefallen. 🤩🥳🤪
Und die Fachleute schwärmen: „Eine kindgerechte, sorgfältig umgesetzte Animationsadaption einer Graphic Novel, die vor allem mit ausgelassenem Slapstick und knallbunten Kreaturen punktet.“ (Filmdienst.de)
Schon die unterhaltsame Präsentation eines Making-Ofs beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) im Frühjahr durch Regisseur Steve Hudson war ein Lachmuskeltraining – und der fertige Film ist es auch!😃😅🤣
Bei der Baden-Württemberg-Premiere waren neben Hudson, Produzentin Sonja Ewers und dem PIXOMONDO-Animationsteam auch der Leiter der MFG-Filmförderung Robert Gehring und vom Kooperationspartner ITFS deren kaufmännische Geschäftsführerin Heike Mozér und die Programm-Kuratorin Andrea Bauer zur Präsentation des Films dabei.
Der Film läuft im Verleih von Wild Bunch in mehreren hundert Kinos im Bundesgebiet – sicher auch in eurer Nähe!☝🏼🚶🏻‍♂️🚶🏻‍♀️
**goFilms
📸 Ronny Schönbaum, Heyne/MFG

  Wir freuen uns sehr über die Preview & eine spannende Diskussion über ein lange vernachlässigtes Geschichtsthema! ☝🏼📽🎞...
20/10/2025

Wir freuen uns sehr über die Preview & eine spannende Diskussion über ein lange vernachlässigtes Geschichtsthema! ☝🏼📽🎞🏣🚶🏻‍♂️🚶🏻‍♀️

REMINDER: Morgen findet im Haus der Geschichte Baden-Württemberg die kostenfreie Preview von unserer Doku-Serie AUSWANDERN! DEUTSCHE SCHICKSALE AUS DREI JAHRHUNDERTEN statt! ☺️
Ab 18 Uhr ist im Otto-Borst-Saal Einlass und um 18:30 Uhr geht's los!
Meldet euch jetzt noch unter [email protected] an und seid bei der exklusiven Preview und dem anschließenden Filmgespräch mit Regisseur Marc Ball und den Historikern William O’Reilly und Helge Wendt dabei! 🙌

Seppia Haus des Dokumentarfilms ARTE Saarländischer Rundfunk (SR) Dada Animation SERU Animation GmbH & Co. KG MFG Filmförderung Baden-Württemberg

🤩☝🏼⏰
16/10/2025

🤩☝🏼⏰

📅 Die 42. Französischen Filmtage Tübingen finden vom 29.10. bis 05.11. in Stuttgart & Tübingen statt.

🎞️ Die Französischen Filmtage Tübingen Stuttgart bringen in ihrer 42. Ausgabe das aktuelle frankophone in die Region – mit Spielorten in Tübingen 🎥, Reutlingen 🎬, Rottenburg 🍿 und Stuttgart 🌆.

Es werden aktuelle Lang- und Kurzfilme präsentiert🎭, spannende Retrospektiven 📽️, ein vielfältiges Programm für Junges Publikum 👧🧒, sowie Hommagen ❤️ und cineastische Besonderheiten wie das Ciné-Concert 🎶🎬.

👉🏿https://franzoesische.filmtage-tuebingen.de/

🎬✨

📸© Alexander Gonschior, Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart

Zum Abschluss der 5. Filmtage Oberschwaben wurden am Sonntagabend sechs Preise vergeben, darunter für den besten Dokumen...
14/10/2025

Zum Abschluss der 5. Filmtage Oberschwaben wurden am Sonntagabend sechs Preise vergeben, darunter für den besten Dokumentarfilm des Wettbewerbs an “Zirkuskind”, den die MFG im Verleih von Across Nation (Stuttgart) fördert.
🏆👏🏼👏🏼👏🏼
Inhalt: Santino ist ein Zirkuskind. Sein Urgroßvater ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt ihm die Geschichten seiner Vorfahren: Von der Freundschaft zu einem Elefanten, von Abschieden, Neuanfängen und seinen ersten Schritten als Clown in der Manege. “Zirkuskind” erzählt vom Aufwachsen mit der Großfamilie und Tieren, von der Faszination des Zirkus und von denen, die seit Generationen die Kunst und Unterhaltung in die Manege bringen.
Ein dokumentarisches Roadmovie für Kinder und deren Familien über das Leben einer Zirkusfamilie zwischen Realismus und Magie. Kinostart: 16. Oktober.
☝🏼⏰📽🎞
Das Filmtage-Veranstalterteam um Helga Reichert und Kino-Legende Adrian Kutter hatten rund 70 Gäste für Publikumsgespräche nach den 43 Vorstellungen nach Ravensburg und Weingarten eingeladen, darunter u.a. den Hauptdarsteller des Eröffnungsfilms “Heute fängt mein neues Leben an”, Uğur Kya und die Nachwuchsschauspieler*innen Franziska von Harsdorf, Riccardo Campione und Moritz Hoyer sowie Regisseur Stefan Bühling und Drehbuchautor David Ungureit, die den Film “Berühmt sein für Anfänger” mit dem Schauspiel- bzw. Ehepaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel präsentierten. “Auch die Schauspieler und Regisseure Walter Sittler und Christopher Buchholz kehrten gerne nach Oberschwaben zurück”, heißt es von den Veranstaltern, und weiter: “Authentisch und ohne Berührungsängste zeigten sich alle professionellen Filmschaffenden, die sich an dem Festivalwochenende vom 9. bis 12. Oktober auf den Weg nach Ravensburg und Weingarten gemacht hatten. Etwa 2.000 Tickets wurden für die gezeigten 36 Filme an den beiden Spielorten Frauentorkino und Linse in Weingarten herausgegeben.”
💪🏼💪🏼💪🏼🤩
📸Across Nation Filmverleih, Andy Reiner

☝🏼☝🏼Deutscher Schauspielpreis für die Hauptdarsteller aus zwei MFG-geförderten Produktionen🤩🎭🏆🏆🏆Ausgezeichnet werden Lin...
14/10/2025

☝🏼☝🏼Deutscher Schauspielpreis für die Hauptdarsteller aus zwei MFG-geförderten Produktionen
🤩🎭🏆🏆🏆
Ausgezeichnet werden Linda Blümchen und Simon Steinhorst aus der Serie „30 Tage Lust“ und Carlo Krammling aus dem Film „No Dogs Allowed“.

Bei der glanzvollen Verleihung des Deutschen Schauspielpreises des Bundesverbandes Schauspiel (BFFS) in Berlin wurden Ende vergangener Woche auch Darsteller*innen aus zwei MFG-geförderten Projekten prämiert:

in der Kategorie „Duo“ Linda Blümchen und Simon Steinhorst, die in der erfolgreichen SWR-Miniserie „30 Tage Lust“ ein Paar spielen, das einen Monat lang eine offene Beziehung ausprobiert (Produktion: Trimafilm, München; Regie: Pia Hellental, Bartosz Grudziecki),

2. in der Kategorie „Nachwuchs“ Carlo Krammling, der im Drama „No Dogs Allowed“ einen jungen Mann spielt, der pädophile Neigungen an sich entdeckt (Produktion: Schiwago Film, Stuttgart; Regie: Steve Bache).
📸Trimafilm/SWR

Adresse

Breitscheidstraße 4
Stuttgart
70174

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

0711/90715-407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MFG Filmförderung Baden-Württemberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MFG Filmförderung Baden-Württemberg senden:

Teilen