MFG Filmförderung Baden-Württemberg

MFG Filmförderung Baden-Württemberg Der Geschäftsbereich Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH fördert seit 1995 kontinuierlich den Medienstandort Südwest.

Informationen für die/ aus der Film-, Animations-, Crossmedia- und Gamesbranche Baden-Württemberg zusammengestellt vom Geschäftsbereich Filmförderung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Das Förderspektrum reicht vom Drehbuch über die Produktion bis zum Filmverleih, einer zielgerichteten Kinoförderung, der Entwicklung von Games, Apps sowie crossmedialen Produkten - mit einem jährlichen Gesamtbudget ca. 15 Millionen Euro.

Fröhliche Jubiläumsfeier zu 30 Jahren MFG Baden-Württemberg in StuttgartDie anerkennende, humorvolle Festrede von Minist...
21/07/2025

Fröhliche Jubiläumsfeier zu 30 Jahren MFG Baden-Württemberg in Stuttgart

Die anerkennende, humorvolle Festrede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der MFG als Standortförderer war der Höhepunkt des

festlichen Abends in den Stuttgarter Wagenhallen, zu der rund 600 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, um mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeiter*innen der MFG das 30. Jubiläum zu feiern.

Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Film, Medien und Kreativwirtschaft erlebten gemeinsam einen informativen und unterhaltsamen Rück- und Ausblick zu den Aufgaben der MFG. Der Festakt stand unter dem Motto „Herz des Film- und Kreativstandorts“ und bot diverse filmische Eindrücke, persönliche Rückblicke der jetzigen und der früheren Geschäftsleitung, Interviews mit Vertretern den Gesellschaftern (SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun) sowie Ausblicke auf Zukunftstrends durch das Forschungsinstitut Goldmedia vermittels eines aufschlussreichen Vortrags von Goldmedia-Geschäftsführerin Juliane Müller.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickte in seiner Rede auf drei Jahrzehnte erfolgreicher innovativer Förder- und Vernetzungsarbeit der MFG zurück und ließ dabei einige Filmtitel von MFG-geförderten Projekten einfließen. SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke verwies auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der MFG unter anderem bei der Filmreihe „Debüt im Dritten“ oder die Kooperation „Junger Dokumentarfilm“.

Gäste waren unter anderem die Schauspieler*innen Astrid Fünderich, Iman Tekle und Michael Baral, AMCRS-Leiterin Stefanie Larson, SWR-Redakteurin Stefanie Groß, SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler, der Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW Walid Nakschbandi, der neue Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg Dr. Andreas Bareiß, die Regisseure Joachim A. Lang („Cranko“), Hannes Stöhr („Global Player – Wo wir sind isch vorne“), Dito Tsintsadze („Roxy“) und Erik Schmitt („Cleo“), die Produzenten und Schauspieler Gerrit Klein (Giganten Film) und Peter Ketnath (CineZebra), die Produzent*innen Till Derenbach (Zeitsprung Pictures), Jochen Laube (Sommerhaus Filmproduktion), Fabian Gasmia (Seven Elephants Berlin), Christian Drewing (EIKON Media), Arek Gielnik (INDI Film), Tommy und Elaine Niessner (East End Film), Nicole Buck (Bavaria Fiction Stuttgart) sowie Lotta Schmelzer und Lisa Purtscher (LiseLotte Films).
📸Maximilian Hörhold, Reiner Pfisterer

Wir haben runden Geburtstag und haben gefeiert!🤩🥳🎉✨🎆🎇🤸🏻‍♀️🕺Rund 600 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter Vertr...
19/07/2025

Wir haben runden Geburtstag und haben gefeiert!
🤩🥳🎉✨🎆🎇🤸🏻‍♀️🕺
Rund 600 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Film, Medien und Kreativwirtschaft – waren eingeladen, um gemeinsam mit dem Land und dem SWR, den beiden Gesellschaftern der MFG, auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Förder- und Vernetzungsarbeit zurückzublicken. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hielt eine ebenso sachkundige wie humorvolle Festrede, die auf die Leistungen der MFG einging:
„Baden-Württemberg ist ,Film-Länd‘. Und ein Blick auf 30 Jahre MFG zeigt strahlende Erfolge – ob im Bereich Film, Animation oder Games. Die MFG hat immer ein gutes Händchen bewiesen, welche Stoffe, Ideen und Menschen unterstützt werden müssen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „In der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeiten hierzulande fast 200.000 Menschen. Dieser Wirtschaftszweig ist für uns von überragender Bedeutung – auch als Teil der wirtschaftlichen Transformation. Denn Filmkultur, Filmwirtschaft, Kultur und Kreativwirtschaft und die digitale Kultur in unseren Museen sind echte Innovationstreiber und wichtige Bestandteile der Landespolitik.“
💪🏼💪🏼🃏🕹🎬📽👩🏼‍💻
Auch der Südwestrundfunk als zweiter Gesellschafter der MFG betonte die Bedeutung der Institution für die kulturelle Infrastruktur des Landes. SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke: „„Die MFG ist kreativer Motor und Möglichmacher. Sie verbindet Visionen mit verlässlichen Strukturen und gibt denen Rückenwind, die mit Filmen, Games und kreativen Ideen unsere Gesellschaft prägen. Die Zusammenarbeit bei der Filmreihe „Debüt im Dritten“ oder die Kooperation „Junger Dokumentarfilm“ sind herausragende Beispiele.“
💪🏼💪🏼🎞🎁
Der Festakt stand unter dem Motto „Herz des Film- und Kreativstandorts“ und nahm die Gäste mit auf eine multimediale Reise durch die Wirkungsgeschichte der MFG. Neben der Festrede des Ministerpräsidenten bot die Jubiläumsveranstaltung filmische Eindrücke, persönliche Rückblicke der beiden früheren Geschäftsführer*in Gabriele Röthemeyer und Klaus Haasis, Interviews mit den Gesellschaftern vom Land (Kunststaatssekretär Arne Braun, SWR-Intendant Kai Gniffke) sowie Ausblicke auf Zukunftstrends vor allem durch den Einsatz von KI bei Film- und Gamesproduktion durch Juliane Müller vom Forschungsinstitut Goldmedia.
👩🏼‍💻☝🏼🔭
Gegründet 1995 als gemeinsame Initiative von Land und SWR, steht die MFG heute für eine in Deutschland einzigartige Verbindung aus Filmförderung und branchenübergreifender Kreativwirtschaftsförderung.
💑
MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen: „Wir haben allen Grund zum Feiern. Mit unserer Förderung entstanden herausragende, vielfach ausgezeichnete Spielfilme, Dokumentarfilme und Games made in Baden-Württemberg. Wir haben Baden-Württemberg zum führenden deutschen Standort im Bereich Animationsfilm und digitale Spielfilmherstellung gemacht. Die Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg, die wir unterstützen, behauptet sich im harten Standortwettbewerb.“
📈☝🏼🥁💪🏼🥳
alle Bilder: Maximilian Hörhold

EMMY-Nominierungen für MFG-unterstützte Projekte Stuttgarter Firmen!!!Die beiden Stuttgarter Firmen PIXOMONDO und Accent...
18/07/2025

EMMY-Nominierungen für MFG-unterstützte Projekte Stuttgarter Firmen!!!

Die beiden Stuttgarter Firmen PIXOMONDO und Accenture Song VFX Germany sind für ihre Beteiligung an der Produktion herausragender digitaler Spezialeffekte (VFX) für die amerikanischen Serien „The Penguin“, „Dune: Prophecy“ und „House Of The Dragon“ für die renommierten EMMYs nominiert. Gefördert hatte die MFG Baden-Württemberg diese Produktionen mit einer speziellen Fördermaßnahme für hiesige Studios und Firmen, deren Arbeitsschwerpunkt auf der digitalen Bildbearbeitung liegt.

Die EMMYs sind die renommiertesten und wichtigsten Preise für Leistungen der amerikanischen Fernseh- und Streaming-Industrie und werden Anfang September in Hollywood verliehen. Die in der Landeshauptstadt Stuttgart angesiedelten Firmen PIXOMONDO und Accenture Song VFX zählen zur Weltspitze bei der Produktion digitaler Spezialeffekte, werden regelmäßig von Hollywoodstudios beauftragt und waren bereits in den vergangenen Jahren immer wieder für EMMYs nominiert. 2025 gelten die Nominierungen:

Herausragenden Special Visual Effects in einer Serie oder Film:

„Dune: Prophecy“ (Sender: HBO Max) - Visual Effects Supervisor von Accenture Song VFX Germany: Peter Lames;

„House Of The Dragon“ (ebenfalls bei HBO Max) - Visual Effects Supervisor Pixomondo: Sven Martin / Associate Visual Effects Supervisor Pixomondo: Fausto Tejeda.

Herausragenden Special Visual Effects in einer Einzelepisode einer Serie:

„The Penguin - Bliss" (HBO Max) – Vendor VFX Supervisor von Accenture Song VFX Germany: Emanuel Fuchs / Vendor VFX Supervisor von PIXOMONDO: Nathaniel Larouche (Toronto).

Mit EMMY-Nominierungen in 21 weiteren Kategorien, darunter auch als Beste Serie, für die schauspielerischen Leistungen, die Kameraarbeit und die Ausstattung, zählt die Serie des US-Senders HBO Max „The Penguin“ zu den Top-Favoriten für die Verleihung im Herbst.

MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen: „Die EMMY-Nominierungen für die Stuttgarter VFX-Firmen sind ein weiterer Beleg für den Erfolg der gezielten Fördermaßnahmen der MFG, um Baden-Württemberg zum deutschen Standort Nr. 1 für Animation und visuelle Spezialeffekte auszubauen.“

Die Erfolge des Standortes Baden-Württemberg hat eine aktuelle Studie des renommierten Goldmedia-Instituts kürzlich herausgearbeitet, die auf der MFG-Website einzusehen ist.
Wir feiern heute mit den Nominierten unser Jubiläum!

10/07/2025

Wir freuen uns sehr über die Premieren dieses Dokumentarfilms in den Pazifikstaaten, die vom Klimawandel bedroht sind. In weiter Ferne - so nah, denn diese globale Katastrophe betrifft uns alle. ☝🏼🌊🏝

  Wir freuen uns sehr auf den Kinostart! 🤸‍♂️🥳⏰🗓
10/07/2025

Wir freuen uns sehr auf den Kinostart! 🤸‍♂️🥳⏰🗓

Die Vorfreude steigt! ✨ In weniger als einem Monat startet der wundervolle Dokumentarfilm "PRIMADONNA OR NOTHING" von Regisseurin Juliane Sauter im Kino!
📍ℹ️ Alle Infos zum Film, zu Vorstellungen und mehr auf Primadonna-film.de

Juliane Sauters Kinodokumentarfilm PRIMADONNA OR NOTHING begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.

🤩👏🏼👏🏼👏🏼🐷Ein Film mit Glücksschwein: MFG-geförderter Familienfilm „Tafiti – Ab durch die Wüste“ gewinnt Publikumspreis be...
09/07/2025

🤩👏🏼👏🏼👏🏼🐷Ein Film mit Glücksschwein: MFG-geförderter Familienfilm „Tafiti – Ab durch die Wüste“ gewinnt Publikumspreis beim 42. Filmfest München!

Der von der MFG geförderte Animationsfilm hat zum Abschluss des 42. Filmfests München den „Audience Award“ in der Reihe CineKindl mit Beiträgen für ein junges Publikum gewonnen. Der Preis erfolgt per Abstimmung beim Festivalpublikum.
👨‍👧‍👦🏆👍🏼👍🏼👍🏼🤸🏻‍♀️
„Tafiti – Ab durch die Wüste“ von Regisseurin Nina Wels war am 27. Juni der Eröffnungsfilm der CineKindl-Reihe und hatte Anfang Juni seine Weltpremiere beim größten internationalen Festival für Kinder- und Jugendfilme im tschechischen Zlin gefeiert. Die MFG war bereits in einem sehr frühen Stadium einer der Förderer der Verfilmung der gleichnamigen Buchreihe von Autorin Julia Boehme.
📽🎞🗓⏰
„Tafiti – Ab durch die Wüste“ ist eine Produktion von Tradewind Pictures (Helmut G. Weber, Anja-Karina Richter) und Little Dream Entertainment (Koproduzent: Frank Geiger), die den Film auch verleihen werden. Deutscher Kinostart ist der 4.9.2025.

  Wir waren begeistert & wieder sehr gerne Partner!🤩👍🏼👍🏼👍🏼
07/07/2025

Wir waren begeistert & wieder sehr gerne Partner!🤩👍🏼👍🏼👍🏼

Wir sind sehr glücklich und stolz, zu den Preisstiftern zu gehören. Jetzt wünschen wir den beiden Gewinnern viel Erfolg ...
04/07/2025

Wir sind sehr glücklich und stolz, zu den Preisstiftern zu gehören. Jetzt wünschen wir den beiden Gewinnern viel Erfolg bei der Weiterentwicklung ihrer Stoffe! Herzlichen Glückwunsch!

Das teilen wir sehr gerne!     Wir können den Kinostart kaum erwarten! 🤩🎞🌞😎🌡👍🏼👍🏼👍🏼
04/07/2025

Das teilen wir sehr gerne! Wir können den Kinostart kaum erwarten! 🤩🎞🌞😎🌡👍🏼👍🏼👍🏼

  Wir freuen uns sehr über diese gelungene 'heiße' Deutschlandpremiere der Max-Frisch-Verfilmung in München. Und freuen ...
04/07/2025

Wir freuen uns sehr über diese gelungene 'heiße' Deutschlandpremiere der Max-Frisch-Verfilmung in München. Und freuen uns auf den deutschen ! 🥳🎞🤩🌞👏🏼👏🏼👏🏼

Wunderbare Weltpremiere des   en Films auf dem Münchener Filmfest am Wochenende mit Cast + Crew sowie   dem Leiter der F...
01/07/2025

Wunderbare Weltpremiere des en Films auf dem Münchener Filmfest am Wochenende mit Cast + Crew sowie dem Leiter der Filmförderung der , Danke für die schöne Einladung! 🥳🌞🤩😎

Adresse

Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

0711/90715-407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MFG Filmförderung Baden-Württemberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MFG Filmförderung Baden-Württemberg senden:

Teilen