Ernst Klett Verlag

Ernst Klett Verlag Wir denken das Lernen mit unseren qualitativ anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien weiter. 📚💻👨‍🏫 Weitere Apps für Smartphones und Tablets folgen.

BILDUNGSTRADITION SEIT 1897
Von den Gründerjahren bis in die Gegenwart steht Klett für Kontinuität durch Wandel. Das zeigen die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.

1897 – 1920 DER BEGINN FÜR KLETT
Als Ernst Klett d. Ältere gemeinsam mit seinem Schwager in Stuttgart 1897 einen musikwissenschaftlichen Verlag, eine Druckerei (bis 1989) sowie ein Plakatanschlagsinstitut übernimmt, wird dami

t gleichsam der Grundstein für das Familienunternehmen Klett gelegt.

1921 – 1933 DIE ERSTEN SCHULBÜCHER
In den 1920er Jahren erscheint beim Verlag das erste Schulbuch-Programm für den württembergischen Raum. Ab 1928 firmiert das Unternehmen erstmals unter dem Namen „Ernst Klett Verlag Stuttgart“.

1945 – 1949 DER NEUANFANG NACH DEM KRIEG
1945 erhält das Unternehmen als einer der ersten Verlage in Deutschland seine Verlagslizenz wieder zurück und stellt sich neu auf. Unter dem Namen Klett entsteht ein eigenständiger Schulbuchverlag, der rasch expandiert. 1947 verwendet Klett als erster Verlag den Mehrfarbendruck im Schulbuch.

1950 – 1969 WACHSTUMSJAHRE FÜR DEN KLETT VERLAG
Die 1950er und 1960er Jahre entwickeln sich für den Verlag zu besonderen Wachstumsjahren. Erstmals werden Schulbücher für die ganze Bundesrepublik angeboten. Mit dem Schulbuch „Vita Romana“ entsteht 1950 das erste Lehrwerk nach dem Doppelseitenprinzip.

1970 – 1980 INNOVATIONSJAHRE FÜR DEN SCHULBUCHVERLAG
Aufgrund stark sinkender Schülerzahlen richtet der Verlag seine Programmbereiche neu aus und investiert in neue Produktformen Auf der „Interschul“ 1971 in Dortmund werden der Öffentlichkeit erstmals Testprogramme für den computergestützten Unterricht präsentiert. Damit können erstmals Prüfungsaufgaben eines bei Klett eigens entwickelten Lernprogramms mit Computern ausgewertet werden.

1981 – 1989 MÄRKTE VERÄNDERN SICH
Der Beginn der 1980er Jahre war durch einen erneuten, starken Schülerschwund geprägt. Die Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern wurden immer differenzierter, sodass nicht mehr einzelne Autoren sondern ganze Redaktionsteams an der Entwicklung eines einzelnen Titels arbeiteten.

1990 – 2000 ERWEITERUNG DER ERNST KLETT VERLAG GMBH
Der Ernst Klett Verlag gründet als einer der ersten westdeutschen Verlage nach der Wiedervereinigung eine Zweigniederlassung in Leipzig. Bis heute entstehen dort an zwei Standorten Lehrwerkskonzepte für die Grundschulen und die allgemeinbildenden Schulen.

2001-2010 ERNST KLETT VERLAG BIETET ERSTE DIGITALE UNTERRICHTSMATERIALIEN
Anfang des neuen Jahrtausends ergänzen erstmals sogenannte „Online Codes“ die gedruckten Schulbücher – mit ihnen können Lehrerinnen und Lehrer zusätzliches Unterrichtsmaterial im Internet aufrufen. Diese bilden die Basis für die späteren Mehrwertangebote der digitalen Schulbücher.

2011 BIS HEUTE: INDIVIDUELLES UND INTERAKTIVES LERNEN
Klett führt als erster Verlag 2012 Lehrermaterialien im Digitalen Unterrichtsassistenten zusammen und ermöglicht damit eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung. Auch Schülerbücher werden digital: Mit dem„Digitalen Schulbuch“ können Schülerbücher erstmals auch auf digitalen Endgeräten gelesen werden. Erste Apps werden ab 2014 angeboten, vielfach für den Bereich Grundschule und Fremdsprache.

Freunde sind wie Pausenbrote – ohne sie fehlt etwas! 🤭Wir sind uns einig: Ohne Freunde wären die Schulpausen nur halb so...
30/07/2025

Freunde sind wie Pausenbrote – ohne sie fehlt etwas! 🤭
Wir sind uns einig: Ohne Freunde wären die Schulpausen nur halb so schön.🤫 Das Thema Freundschaft lässt sich aber auch ideal in den Unterricht integrieren – mit den Teamgeistern könnt ihr emotionales und soziales Lernen nämlich ganz aktiv begleiten. Die Arbeitshefte beinhalten dazu zahlreiche Übungen und Aktivitäten zu Themen wie:

🗨️ Gemeinschaft, Freunde und Familie
🗨️ Selbstvertrauen aufbauen
🗨️ Gefühle kommunizieren
🗨️ Entscheidungen treffen

Mit Übungen, Gruppenarbeiten und spielerischen Impulsen erarbeiten sich die Kinder die vielseitigen Lektionen und werden zu echten emotionalen und sozialen Superheldinnen und -helden! 🎉🥳

Miteinander. Füreinander. Voneinander.

28/07/2025

Entspannen, Sonne tanken, Natur genießen. So fühlen sich Sommerferien an. 🌞🏖️

Ob ihr sie auf dem Balkon, am Meer oder in den Bergen verbringt: Zebra Franz gibt Lese- und Hörtipps für eure Reisebibliothek. ⛵🦓📖

25/07/2025

Kennt ihr bereits unseren Newsletter?📬 Isa Günther – Mathe- und Englischlehrerin an einem Gymnasium in Berlin – schätzt am Newsletter besonders, dass sie regelmäßig Einladungen zu kostenlosen Fortbildungen und Seminaren, sowie Infos zu neuen Schulbüchern erhält. 📚
Welche Inhalte wünscht ihr euch von unserem Newsletter? Schreibt eure Ideen und Wünsche in die Kommentare.🤗
Jetzt zum Newsletter anmelden über klett.de/registrierung und nichts mehr verpassen! 🤓

Bei manchen stehen die Sommerferien vor der Tür, bei anderen laufen sie schon. 🥳 Die unterrichtsfreie Zeit ist ideal, um...
23/07/2025

Bei manchen stehen die Sommerferien vor der Tür, bei anderen laufen sie schon. 🥳

Die unterrichtsfreie Zeit ist ideal, um zur Ruhe zu kommen und das vergangene Schuljahr R***e passieren zu lassen. 🧘

Was gibt euch neue Motivation für das kommende Schuljahr? 🤗

Schreibt es uns in die Kommentare! 👇

Wasser ist eine zentrale Ressource und wichtig in allen Bereichen des Lebens – und genau deshalb als Unterrichtsthema vi...
22/07/2025

Wasser ist eine zentrale Ressource und wichtig in allen Bereichen des Lebens – und genau deshalb als Unterrichtsthema vielfältig umsetzbar. 🚰 💧🚿

Im Nachhaltigkeitsblog findet ihr im Beitrag Wasser als globale Herausforderung – nachhaltige Lösungen im Fokus Diskussionsansätze und Unterrichtsimpulse zu:

💧Wasser im Alltag
💧Wassermangel und Klimawandel
💧lösungsorientierten Ansätzen
💧und vielem mehr

Bleibt neugierig! Es erscheinen bald weitere Beiträge rund um das spannende Thema, die ihr unter anderem in den Fächern Geographie, Biologie und Geschichte einsetzen könnt.

Wir wünschen euch und euren Lernenden viel Spaß!

Für mehr tolle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit schaut im Nachhaltigkeitsblog nachhaltigkeit-im-unterricht.de vorbei.

📢 Kleine Fehler gehören zum Alltag dazu. Für Lernende bedeuten sie im Unterricht jedoch oft eine Blamage. Umso wichtiger...
18/07/2025

📢 Kleine Fehler gehören zum Alltag dazu. Für Lernende bedeuten sie im Unterricht jedoch oft eine Blamage. Umso wichtiger ist es, eine positive Fehlerkultur in der Klasse zu etablieren. ✨

Hier sind zwei Methoden, mit denen ihr eine solche Fehlerkultur in den Unterrichtsalltag integrieren könnt:

1. Blitzlicht ⚡: Ein Ritual zum Wochenstart, bei dem die Inhalte der vergangenen Woche ohne Leistungsdruck wiederholt werden. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Lernende aus ihrer Komfortzone wagen und sich freiwillig beteiligen.

2. Konstruktiver Umgang mit Fehlern anhand von Beautiful Mistakes 🌟: Mithilfe eines Fehlertextes werden gezielt Fehler unter die Lupe genommen. Dabei wird betont: Fehler sind normal – und vor allem eine wertvolle Chance, etwas zu lernen.

Unser kostenloses Material „Beziehung für Bildung“ bietet euch zum Thema Fehlerkultur konkrete Inhalte. 🤗
👉 Jetzt kostenlos herunterladen und Impulse für eine positive Fehlerkultur mitnehmen: https://www.klett.de/inhalt/320725?refID=FB/verlag/starkelkjuli125&emsrc=socialmedia

16/07/2025

In unseren Deutsch kompetent Kursthemen ist einfach mehr drin. 📚💪

15/07/2025

📣 Neu erschienen: das Matherad Arbeitsheft inklusiv! 📣

Das neue Arbeitsheft eignet sich für Kinder mit geringen mathematischen Vorkenntnissen:
✅ vertraute Übungsformate
✅ schrittweise Heranführung an arithmetische Grundlagen
✅ klare, übersichtliche Arbeitspläne
✅ anschauliche Aufgaben & durchdachtes Layout für leichteres Lernen
✅ praktische Übungen mit dem dazugehörigen Materialpaket inklusiv

👉 In unserem Webshop könnt ihr euch erste Probeseiten ansehen: https://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-011775-9?refID=FB/PBKA/AHinklusiv&emsrc=socialmedia

Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo.

15/07/2025

💡 Handy aus, Hirn an? Oder braucht Schule mehr als Verbote?

📱Smartphones gehören längst zur Lebensrealität unserer Schüler:innen. Trotzdem wird über Handyverbote diskutiert, als wäre Kontrolle die einzige Antwort auf digitale Herausforderungen.

🎧 In der neuen Podcast-Folge von Zeugnis:Zukunft diskutieren Maximilian Schulyok und Dr. Lea Schulz, Sonderpädagogin und Diklusions-Expertin an der Europa-Universität Flensburg, warum einfache Verbote zu kurz greifen.

Themen:
• Warum Handyverbote oft pädagogisch hilflos sind
• Wie digitale Teilhabe und Schutz zusammengedacht werden können
• Welche Rolle Social Media beim Empowerment junger Menschen spielt
• Warum Unterricht die Lebenswelt der Schüler:innen nicht ausklammern darf

👉 Jetzt reinhören, wir freuen uns auf eure Gedanken, Erfahrungen oder Praxisbeispiele: https://www.klett.de/inhalt/zeugnis-zukunft/312365

10/07/2025

🧠 Faux amis – die „falschen Freunde“, die im Französischunterricht regelmäßig für Stirnrunzeln sorgen!
Ihr kennt sie alle: Wörter, die im Deutschen und Französischen gleich oder ähnlich aussehen, aber jeweils etwas völlig anderes bedeuten. Und jedes Mal staunen die Lernenden aufs Neue. Ein paar Klassiker aus dem Schulkontext gefällig?

🔸 Le gymnase
✅ bedeutet: die Turnhalle
❌ nicht: das Gymnasium

🔸 Le collège
✅ bedeutet: die Sekundarstufe I (in Frankreich Klasse 6-9)
❌ nicht: das College (US-Hochschule)

🔸 Le clavier
✅ bedeutet: die Tastatur
❌ nicht: das Klavier

Welche faux amis sorgen in euren Klassen für Lacher (oder Verzweiflung 😅)? Teilt eure Favoriten gerne in den Kommentaren! 💬

In Découvertes findet ihr natürlich viele weitere Beispiele zu faux amis, etwa im Cahier d‘activités zu Band 2 auf S. 95 oder im Cahier d‘activités zu Band 3 auf S. 14.
https://www.klett.de/decouvertes?refID=FB/verlag/DECOfauxamis&msrc=socialmedia

🎓 Schulleitungen und schulische Führungskräfte aufgepasst:🎓Besucht uns auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) un...
10/07/2025

🎓 Schulleitungen und schulische Führungskräfte aufgepasst:🎓

Besucht uns auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) und lasst uns gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten 🚀.

Wir freuen uns auf einen offenen und ideenreichen Austausch mit euch an unserem Messestand 💬.
In unseren Masterclasses lernt ihr zukunftsweisende Lösungen kennen 💡 und erhaltet frische Impulse für eure Lehrkräfte und Lernenden 🌱.

Worauf wartet ihr? Meldet euch direkt für den DSLK an 📲!
📅 Wann: 27.–29. November 2025
📍 Wo: Congress Center Düsseldorf

Weitere Infos findet ihr auf:🌐https://www.deutscher-schulleitungskongress.de

Deutscher Schulleitungskongress - DSLK

09/07/2025

We love Great Britain! 💂🫖☔😉
Drei Englisch-Lehrwerke bieten wir euch an: Colour Land, Come in und PLAYWAY. So findet jede und jeder das favorisierte Unterrichtskonzept.
Die Lehrwerksfiguren sind gerade in den Ferien und erkunden das Vereinigte Königreich. Schaut mal genau hin! 👀🤔Wo sind die Lehrwerksfiguren und seid ihr selbst schon dagewesen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. 🙂👍

Adresse

Rotebühlstraße 77
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ernst Klett Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ernst Klett Verlag senden:

Teilen

Kategorie

BILDUNGSTRADITION SEIT 1897

Von den Gründerjahren bis in die Gegenwart steht Klett für Kontinuität durch Wandel. Das zeigen die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.

1897 – 1920 DER BEGINN FÜR KLETT

Als Ernst Klett d. Ältere gemeinsam mit seinem Schwager in Stuttgart 1897 einen musikwissenschaftlichen Verlag, eine Druckerei (bis 1989) sowie ein Plakatanschlagsinstitut übernimmt, wird damit gleichsam der Grundstein für das Familienunternehmen Klett gelegt.

1921 – 1933 DIE ERSTEN SCHULBÜCHER