Ernst Klett Verlag

Ernst Klett Verlag Wir denken das Lernen mit unseren qualitativ anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien weiter. 📚💻👨‍🏫 Weitere Apps für Smartphones und Tablets folgen.

BILDUNGSTRADITION SEIT 1897
Von den Gründerjahren bis in die Gegenwart steht Klett für Kontinuität durch Wandel. Das zeigen die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.

1897 – 1920 DER BEGINN FÜR KLETT
Als Ernst Klett d. Ältere gemeinsam mit seinem Schwager in Stuttgart 1897 einen musikwissenschaftlichen Verlag, eine Druckerei (bis 1989) sowie ein Plakatanschlagsinstitut übernimmt, wird dami

t gleichsam der Grundstein für das Familienunternehmen Klett gelegt.

1921 – 1933 DIE ERSTEN SCHULBÜCHER
In den 1920er Jahren erscheint beim Verlag das erste Schulbuch-Programm für den württembergischen Raum. Ab 1928 firmiert das Unternehmen erstmals unter dem Namen „Ernst Klett Verlag Stuttgart“.

1945 – 1949 DER NEUANFANG NACH DEM KRIEG
1945 erhält das Unternehmen als einer der ersten Verlage in Deutschland seine Verlagslizenz wieder zurück und stellt sich neu auf. Unter dem Namen Klett entsteht ein eigenständiger Schulbuchverlag, der rasch expandiert. 1947 verwendet Klett als erster Verlag den Mehrfarbendruck im Schulbuch.

1950 – 1969 WACHSTUMSJAHRE FÜR DEN KLETT VERLAG
Die 1950er und 1960er Jahre entwickeln sich für den Verlag zu besonderen Wachstumsjahren. Erstmals werden Schulbücher für die ganze Bundesrepublik angeboten. Mit dem Schulbuch „Vita Romana“ entsteht 1950 das erste Lehrwerk nach dem Doppelseitenprinzip.

1970 – 1980 INNOVATIONSJAHRE FÜR DEN SCHULBUCHVERLAG
Aufgrund stark sinkender Schülerzahlen richtet der Verlag seine Programmbereiche neu aus und investiert in neue Produktformen Auf der „Interschul“ 1971 in Dortmund werden der Öffentlichkeit erstmals Testprogramme für den computergestützten Unterricht präsentiert. Damit können erstmals Prüfungsaufgaben eines bei Klett eigens entwickelten Lernprogramms mit Computern ausgewertet werden.

1981 – 1989 MÄRKTE VERÄNDERN SICH
Der Beginn der 1980er Jahre war durch einen erneuten, starken Schülerschwund geprägt. Die Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern wurden immer differenzierter, sodass nicht mehr einzelne Autoren sondern ganze Redaktionsteams an der Entwicklung eines einzelnen Titels arbeiteten.

1990 – 2000 ERWEITERUNG DER ERNST KLETT VERLAG GMBH
Der Ernst Klett Verlag gründet als einer der ersten westdeutschen Verlage nach der Wiedervereinigung eine Zweigniederlassung in Leipzig. Bis heute entstehen dort an zwei Standorten Lehrwerkskonzepte für die Grundschulen und die allgemeinbildenden Schulen.

2001-2010 ERNST KLETT VERLAG BIETET ERSTE DIGITALE UNTERRICHTSMATERIALIEN
Anfang des neuen Jahrtausends ergänzen erstmals sogenannte „Online Codes“ die gedruckten Schulbücher – mit ihnen können Lehrerinnen und Lehrer zusätzliches Unterrichtsmaterial im Internet aufrufen. Diese bilden die Basis für die späteren Mehrwertangebote der digitalen Schulbücher.

2011 BIS HEUTE: INDIVIDUELLES UND INTERAKTIVES LERNEN
Klett führt als erster Verlag 2012 Lehrermaterialien im Digitalen Unterrichtsassistenten zusammen und ermöglicht damit eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung. Auch Schülerbücher werden digital: Mit dem„Digitalen Schulbuch“ können Schülerbücher erstmals auch auf digitalen Endgeräten gelesen werden. Erste Apps werden ab 2014 angeboten, vielfach für den Bereich Grundschule und Fremdsprache.

Fachfremde Vertretungsstunden in einer unbekannten Klasse gehören für viele Lehrkräfte zum anspruchsvollen Schulalltag. ...
26/09/2025

Fachfremde Vertretungsstunden in einer unbekannten Klasse gehören für viele Lehrkräfte zum anspruchsvollen Schulalltag. Wir wissen: Das verlangt besonderes Engagement, Flexibilität und oft auch viel Improvisation. 🤸

💡 Welche Tipps, Ideen oder Materialien haben euch in solchen Situationen geholfen?

Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – gemeinsam geht es leichter. 👇

26/09/2025

Was gefällt euch am Beruf als Lehrkraft? 🧡❔

Mirjam Leinenbach, Lehrerin an einer Grundschule, schätzt es besonders an ihrem Beruf, dass sie eine große pädagogische und kreative Freiheit hat. 🎨📚

Sowohl bei der Auswahl der Inhalte für die Unterrichtsstunden als auch bei der Umsetzung in bestimmten Situationen. 👩‍🏫

Das erleichtert es ihr, individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. 🌱✨

26/09/2025

Endlich verständlich: Mit unseren Arbeitsbüchern zu Stochastik, Analytischer Geometrie und Analysis wird eure Klasse fit für Klausuren und das Abitur!

Die Arbeitsbücher können flexibel eingesetzt werden:
• Zusätzlich zu jedem Lehrwerk oder als zentrales Arbeitsbuch im Unterricht
• Um selbstständig sichere Grundlagen zu schaffen
• Zum Wiederholen und Festigen von Inhalten der letzten Schuljahre
• Zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung

25/09/2025

Aufgepasst❗In der nächsten Ausgabe der Klett Nawi News 📬 widmen wir uns dem Thema Wetter. 🌦️

Dazu haben wir euch wieder spannende und differenzierende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt.

Mit Sicherheit findet ihr hier Anregungen und Ideen, wie ihr eurer Klasse dieses vielseitige Thema näherbringen könnt.

Und das Beste daran: Alle Materialien sind für euch kostenlos! Deshalb gleich informieren und registrieren.

Die „Debatte des Monats“ von Klett und Buzzard bringt aktuelle gesellschaftliche Themen direkt in euren Unterricht – ohn...
24/09/2025

Die „Debatte des Monats“ von Klett und Buzzard bringt aktuelle gesellschaftliche Themen direkt in euren Unterricht – ohne großen Vorbereitungsaufwand! Mit dem Material stärkt ihr die Demokratiekompetenz und die politische Bildung in eurer Klasse.💡

🗣️ Aktuelle Themen: direkt einsetzbar z. B. für den Politik-, Geschichts-, Deutsch- oder Wirtschaftsunterricht
📰 Fertig vorbereitet: Arbeitsblatt + Buzzard-Medienspiegel
🎯 Schnell & einfach: keine lange Unterrichtsvorbereitung
🌍 Vielseitige Perspektiven: fördert Debattenkultur & kritisches Denken
💻 Kostenlos & ohne Anmeldung

📥 Entdeckt die „Debatte des Monats“ im GeWi-Blog und setzt sie direkt im Unterricht ein!

Ein guter Start ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeitsphase! 🎯Kommen die Lernenden nicht richtig ins Tun, entst...
24/09/2025

Ein guter Start ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeitsphase! 🎯

Kommen die Lernenden nicht richtig ins Tun, entstehen schnell Unruhe, Leerlauf und Frust – sowohl bei ihnen als auch bei euch. 😬 Aber mit klaren Strukturen und gut durchdachten Ritualen gelingt der Übergang in die Arbeitsphase entspannt und effektiv.

Im neuen Video-Impuls von erfahrt ihr drei erprobte Strategien für einen reibungslosen Start, für mehr Ruhe und Fokus in eurer Klasse. 🧑‍🏫

🎥 Jetzt Video-Impuls anschauen und kostenloses Material herunterladen!

23/09/2025

Neu! Das interaktive Tool für den Deutschunterricht – Textopus! 🐙📖💡

Euer KI-gestützter Begleiter für die Analyse von Gedichten und Dramen:

✓ Interaktiv: Stilmittel, Kadenzen, Metrum u. v. m. individuell aufdecken
✓ Umfangreich: über 65.000 Gedichte, über 700 Dramen, mehr als 400 Rezitationen, Epocheninformationen
✓ Unterstützend: vor, während und nach dem Unterricht

Für Lernende: als hilfreiche App zum Selbstlernen 📱
Für Lehrkräfte: kostenlos integriert im Digitalen Unterrichtsassistenten 💻

Jetzt kostenlos ausprobieren!

23/09/2025

📖💡 Lesen heißt: Welten entdecken! Damit Kinder mit Freude lesen lernen, braucht es die richtigen Impulse – und genau hier setzen wir an.

Gemeinsam mit der verlosen wir auf unserem Grundschul-Blog 500 Klassensätze unseres neuen Hefts Wir lesen 4! 🎉Abwechslungsreiche Texte, motivierende Übungen und jede Menge Lesespaß für euer Klassenzimmer.

👉 Jetzt teilnehmen und Lesefreude verschenken: https://grundschul-blog.de/lesen-macht-schule-500-klassensaetze-wir-lesen-4-gewinnen/?refID=FB/verlag/wirlesen&emsrc=socialmedia

Wie gut kennt ihr euch aus? 🤔
22/09/2025

Wie gut kennt ihr euch aus? 🤔

Der Lehrerberuf prägt und bereichert euren Alltag. 👩‍🏫 Gerade deshalb ist es wichtig, für einen guten Ausgleich zu sorge...
18/09/2025

Der Lehrerberuf prägt und bereichert euren Alltag. 👩‍🏫

Gerade deshalb ist es wichtig, für einen guten Ausgleich zu sorgen. 🎶🧗

Welche Aktivitäten helfen euch, nach einem langen Tag abzuschalten? 🤗

17/09/2025

🧠 Sucht ihr nach neuen Impulsen für einen spannenden Unterrichtseinstieg und frische Gesprächsanlässe im Religion-, Ethik- und Philosophieunterricht?

🎧 Möchtet ihr kompakte Audioinhalte zu den großen Fragen des Lebens – direkt auf den Einsatz im Unterricht zugeschnitten und unkompliziert einsetzbar?

👉 Dann abonniert doch gleich den neuen Reli-Ethik-Podcastkanal auf Spotify!

16/09/2025

Wie machen wir aus Schule ein lernendes System?

🎤 In der neuen Folge von Zeugnis:Zukunft spricht Maximilian Schulyok mit Bildungsforscherin Prof. Anne Sliwka über den Wandel, den unser Bildungssystem braucht und wie er Realität werden kann:

👉 Was wir von Ländern wie Kanada, Estland oder Singapur lernen können

👉 Wie Wertschätzung, moderne Arbeitsumgebungen und eine gemeinsame Vision die Motivation von Lehrkräften stärken

👉 Wie jede/r zur Professionalisierung des Bildungssystems beitragen kann

👉 Und warum das Not-Yet-Prinzip Hoffnung und Chancen für jedes Kind eröffnet

🎧 Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, gemeinsam mutig zu denken – und Schule Schritt für Schritt zu verändern.

Jetzt reinhören: https://www.klett.de/inhalt/zeugnis-zukunft/312365

Adresse

Rotebühlstraße 77
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ernst Klett Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ernst Klett Verlag senden:

Teilen

Kategorie

BILDUNGSTRADITION SEIT 1897

Von den Gründerjahren bis in die Gegenwart steht Klett für Kontinuität durch Wandel. Das zeigen die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.

1897 – 1920 DER BEGINN FÜR KLETT

Als Ernst Klett d. Ältere gemeinsam mit seinem Schwager in Stuttgart 1897 einen musikwissenschaftlichen Verlag, eine Druckerei (bis 1989) sowie ein Plakatanschlagsinstitut übernimmt, wird damit gleichsam der Grundstein für das Familienunternehmen Klett gelegt.

1921 – 1933 DIE ERSTEN SCHULBÜCHER