Schäffer Poeschel Verlag

Schäffer Poeschel Verlag Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH, Stuttgart Abonnieren Sie jetzt in nur wenigen Schritten unseren Newsletter.

Agile Transformation – Wie komplizierte Regeln Organisationen lähmen und Veränderungswillen ersticken➡️ In agilen Transf...
08/10/2025

Agile Transformation – Wie komplizierte Regeln Organisationen lähmen und Veränderungswillen ersticken

➡️ In agilen Transformationen beobachtet unsere Autorin Mara Henke oft eine Tendenz, das „Wo wollen wir hin?“ nicht an Zielen – einem Outcome – festzumachen, sondern das „Wie kommen wir dahin?“ stark definieren und einschränken zu wollen.

Was jedoch bei dieser Tendenz des Overthinking und Overregulierens auch auffällt: Beteiligte Führungskräfte sprechen kaum von der Kontrolle und dem wichtigen Regelwerk, das zu Beginn der Transformation definiert werden musste, sondern vielmehr von dem Vertrauen, das sie ihren Mitarbeitenden entgegenbringen und andersherum. 🫱🏻‍🫲🏼✨

Unsere Autorin plädiert daher für mehr Vertrauen und Einfachheit, denn:

💡Einfache Regeln schaffen Klarheit.
💡Einfache Ziele machen es leichter, ihnen zu folgen.

Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Beitrag 👇
https://bit.ly/4gVrdzW

⛵🌊 Navigieren durch die Stürme der Veränderung – mit dem Management Transformation OfficeDie heutige Geschäftswelt gleic...
01/10/2025

⛵🌊 Navigieren durch die Stürme der Veränderung – mit dem Management Transformation Office

Die heutige Geschäftswelt gleicht einem stürmischen Meer: Disruptionen treffen Unternehmen mit voller Wucht. Gleichzeitig zeichnen sich am Horizont langfristige Megatrends ab, die eine strategische Neuausrichtung erfordern.

❓ Wie können Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld nicht nur überleben, sondern florieren?

➡️ Die Antwort liegt in der unternehmerischen Agilität und einem effektiven Transformation Management Office (TMO).

Das TMO sorgt für Geschwindigkeit, Fokus und Transparenz im Transformationsprozess. Es definiert:

📌 klare Ziele,
📌 messbare KPIs und
📌 effiziente Entscheidungsprozesse.

Es koordiniert sämtliche Transformationsinitiativen und integriert sie in die übergeordnete Unternehmensstrategie.

Erfahren Sie mehr über das TMO und wichtige Erfolgskriterien in unserem aktuellen Beitrag 👇
https://bit.ly/4nWlaNR

Strategisches Kompetenz-Management neu denken 💡✨➡️ Die Welt verändert sich in rasantem Tempo: Technologische Innovatione...
24/09/2025

Strategisches Kompetenz-Management neu denken 💡✨

➡️ Die Welt verändert sich in rasantem Tempo: Technologische Innovationen, wirtschaftliche Umwälzungen und gesellschaftliche und politische Veränderungen haben unmittelbare Auswirkungen auf Arbeitsmärkte, Bildung und persönliche Lebensbereiche.

Zukunftskompetenzen sind daher heute besonders wichtig – sie helfen uns, nicht nur als Individuen erfolgreich zu bleiben, sondern auch als Gesellschaft die Chancen und Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

❓ Doch von welchen zukünftigen Kompetenzen sprechen wir eigentlich?

Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Beitrag von Prof. Dr. Gerhard Graf 👇
https://bit.ly/46FtE4Z

Sprache und Handlungssicherheit 🗣️🗯️💡 Ob und wie man hinter den eigenen Handlungen steht ist oft entscheidend dafür, ob ...
17/09/2025

Sprache und Handlungssicherheit 🗣️🗯️

💡 Ob und wie man hinter den eigenen Handlungen steht ist oft entscheidend dafür, ob diese effektiv, konsequent und damit auch erfolgreich umgesetzt werden können. Der Blick auf die verwendete Sprache kann helfen, den Handlungsbezug transparenter zu machen und mögliche Unsicherheiten und Widerstände zu erkennen, noch bevor sie bewusst als problematisch wahrgenommen werden.

🎯 Mehr erfahren?
Das zfo-Toolkit zeigt den Hintergrund, das Verfahren, den Einsatz sowie die Chancen und Grenzen des vorgestellten Analysetools.

📥 Jetzt herunterladen: Toolkit direkt zum Download.
https://bit.ly/4gM4MNP

📊 Studie belegt: Qualität im Talent Management stagniert seit 10 Jahren Nur sehr wenige Unternehmen betreiben ein strate...
10/09/2025

📊 Studie belegt: Qualität im Talent Management stagniert seit 10 Jahren

Nur sehr wenige Unternehmen betreiben ein strategisches und systematisches Talent- und Nachfolgemanagement, um zentrale Schlüsselpositionen nachhaltig intern besetzen zu können. Ein Fehler, denn Personalrisiken gehören mittlerweile zu den Top-Bedrohungen für die globale Geschäftstätigkeit von Organisationen.

➡️ Die Ergebnisse einer Studie der Universität Innsbruck, der Internationalen Hochschule SDI München sowie der Transformation Management AG zeigen, dass weniger als 10 Prozent der teilnehmenden Organisationen ein systematisches Talent- und Nachfolgemanagement im Reifegrad 4 betreiben. (Das Modell der Studie klassifiziert vier Reifegradstufen von 1 situativ/adhoc bis 4 strategisch.)

❓ Wie können Unternehmen ihr Talent Management professionalisieren? Und welchen Beitrag leistet HR dabei?

Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Beitrag von Prof. Dr. Gerhard Graf 👇
https://bit.ly/47DwMRa

🐛🦋 Die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen: Chefsache! 🤖Selten hat eine technologische Entwicklung für so vi...
27/08/2025

🐛🦋 Die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen: Chefsache! 🤖

Selten hat eine technologische Entwicklung für so viel Aufsehen gesorgt wie die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022. Doch nicht jede KI-Anwendung ist wirtschaftlich sinnvoll, nicht jedes Datenprojekt erfolgreich, und nicht jede Idee umsetzbar – oft fehlt es schlicht an qualitativ hochwertigen Daten.

➡️ Die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen ist kein Selbstläufer: Sie erfordert die aktive Steuerung durch die Unternehmensführung.

Unser Autor Erik Jan Hengstmengel empfiehlt einen hybriden Ansatz: agile Pilotprojekte kombiniert mit einem strukturierten Top-down-Vorgehen. Frühzeitig ins Handeln kommen – ohne die für den strategischen Erfolg entscheidende Struktur zu vernachlässigen.

Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Beitrag 👇
https://bit.ly/3HVJ7W6

Die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen ist kein Selbstläufer: Sie erfordert die aktive Steuerung durch die Unternehmensführung.

👥📋 Das gemeinsame Tun reflektieren: Assessment für die Zusammenarbeit in Teams Für Teams ist es wichtig, immer wieder üb...
13/08/2025

👥📋 Das gemeinsame Tun reflektieren: Assessment für die Zusammenarbeit in Teams

Für Teams ist es wichtig, immer wieder über ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und zu prüfen, was sie verbessern können. Marc Solga stellt ein Assessment für Teams vor, das sich mit dem kollektiven Tun des Teams, gemeinsamen mentalen Modellen sowie Aspekten des Teamklimas befasst. 🫱🏻‍🫲🏼✨

🎯 Mehr erfahren?
Im zfo-Toolkit wird der Hintergrund, das Verfahren, die Vor- und Nachteile sowie die Perspektiven für das Assessment für Teams erläutert.

📥Jetzt herunterladen: Toolkit direkt zum Download.
https://bit.ly/40xEMyF

30/07/2025

Projektgründung: Aufgabe, soziales System und Performance schrittweise managen 🧭📊

Projekte und Projektmanagementstandards sind in der Praxis weit verbreitet. Jedoch wird die Phase vor der eigentlichen Projektumsetzung häufig nicht ausreichend beleuchtet. 🔍

💡 Beim umfassenden Projektmanagement muss mehr als nur das eigentliche Projekt betrachtet werden. Projekte sollten bereits in ihrer Gründungsphase auf die Bearbeitung komplexer Aufgaben ausgerichtet werden. Dabei ist jedoch keinesfalls von vornherein klar, welche Aufgaben so komplex sind, dass eine Bearbeitung im Rahmen von Projekten angezeigt ist.

🎯 Mehr erfahren?
Das zfo-Toolkit zeigt mithilfe eines Referenzprozesses, wie Unternehmen bei der Projektgründung vorgehen können.

📥Jetzt herunterladen: Toolkit direkt zum Download.
https://bit.ly/45gaK44

Moderne Personalführung - Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer dynamischen Arbeitswelt ✨🏢Unternehmen stehen vor der He...
23/07/2025

Moderne Personalführung - Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer dynamischen Arbeitswelt ✨🏢

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Führungskultur zu etablieren, die Talente langfristig bindet, motiviert und nachhaltig weiterentwickelt. 👥🫱🏻‍🫲🏼💡Doch welche Ansätze funktionieren in der Praxis tatsächlich?

Zentrale Themen sind beispielsweise:

📌 Hybride Arbeitsmodelle: Wie können Teams erfolgreich in einem Mix aus Präsenz- und Remote-Arbeit geführt werden?
📌 New Leadership: Was bedeutet Führung auf Augenhöhe, und wie kann psychologische Sicherheit im Team gefördert werden?
📌 Technologie und Daten: Wie können KI und People Analytics die Entscheidungsfindung im Personalmanagement unterstützen?

Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Beitrag 👇
https://bit.ly/46UXPqs

Moderne Führung kann Organisationen zukunftssicher machen und Unternehmen sich damit als attraktive Arbeitgeber positionieren.

Wir brauchen mutige Macher, statt angepasste Lemminge 🦁Der Großteil der Menschen verbringt über 40% der Lebenszeit mit A...
16/07/2025

Wir brauchen mutige Macher, statt angepasste Lemminge 🦁

Der Großteil der Menschen verbringt über 40% der Lebenszeit mit Arbeit. Sollte es dann nicht umso wichtiger sein, eine Arbeit zu machen, die zu einem passt? Doch die Realität sieht anders aus. Das zeigen die Zahlen der neuesten Gallup-Studie:

👉 9% aller Befragten sind motiviert und engagiert im Job
👉 13% haben bereits innerlich gekündigt
👉 78% machen Dienst nach Vorschrift

Der sogenannte Brotjob ist weit verbreitet - man macht ihn, weil man dafür bezahlt wird. Doch er lässt zwei Optionen offen:

📌 Du akzeptierst ihn und sagst dir, wenn ich ihn schon mache, will ich wenigstens Karriere machen.
📌 Du suchst dir einen Weg hin zu deiner Berufung.

Wer die Karriere wählt, legt oft Wert auf Status, Geld und Macht. Bei dem stetigen “Höher, Schneller und Weiter” fehlt es meist an etwas. Das kann frustrierend sein. Machst du jedoch, was du liebst, was Sinn stiftet und wirksam ist, spricht nichts dagegen, damit Karriere zu machen. Karriere hat für sich genommen keinen Wert. Worum es geht: Das Richtige tun und es richtig tun. ✨💡

Den kompletten Beitrag zum Thema Berufung und die Vorteile für Unternehmen gibt´s hier 👇
https://bit.ly/4eRGwc3

Wer die Möglichkeit bekommt, seine Berufung zu leben und Potenziale zu entfalten, wird zur Unternehmerin im Unternehmen. Kollektives Wachstum entsteht.

Unternehmertum weitergedacht - Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum 🫱🏻‍🫲🏼✨👥➡️ Nachfolgesorgen vieler Familienunt...
09/07/2025

Unternehmertum weitergedacht - Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum 🫱🏻‍🫲🏼✨👥

➡️ Nachfolgesorgen vieler Familienunternehmen, Burn-Outs in den Belegschaften und fehlende Mitarbeitendenbindung, die ungelösten Klima- und Umweltkrisen, die digitale Transformation und nicht zuletzt die Rezession – die Unternehmerinnen und Unternehmer sind derzeit herausgefordert, wie sie es selten waren.

Doch sind es die bewährten Rezepte, mit denen sich diese vielfältigen Probleme bewältigen lassen?

💡 Unsere Autor:innen Erich Colsman, Bettina Dornberg und Christoph Berdi plädieren für ein holistisches Unternehmerbild, bei dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer von der technokratischen und utilitaristischen Weltauffassung und der Fortschrittserzählung der Moderne verabschieden.

🎯 Stattdessen erkennen sie den Wert von Beziehungen, indem sie ihn als den eigentlichen Schlüssel für unternehmerischen Erfolg antizipieren.

Lesen Sie den kompletten Beitrag. 👇
https://bit.ly/45ZUiqH

Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum, das sich einem Shared Value zwischen Unternehmen und Gesellschaft widmet.

Von der Kartoffeluhr zum Schaltplan – MINT als Lebensweg 🥔⚙️Unsere Innovationskraft lebt von Menschen, die kreativ denke...
25/06/2025

Von der Kartoffeluhr zum Schaltplan – MINT als Lebensweg 🥔⚙️

Unsere Innovationskraft lebt von Menschen, die kreativ denken, tüfteln und entwickeln. MINT-Berufe sind das Rückgrat unseres Technologiestandorts. Deshalb müssen wir alle Talente fördern – unabhängig vom Geschlecht.

➡️ Doch obwohl Mädchen in der Schule oft genauso gut oder besser in Mathe und Naturwissenschaften sind, sind Frauen in MINT-Berufen noch immer deutlich unterrepräsentiert. Nicht aus mangelndem Interesse – die Begeisterung ist da! Aber sie braucht Unterstützung: Strukturen, die früh ansetzen.

Die Förderung ist ein langfristiger gesellschaftlicher Prozess, der von der Kita bis ins Berufsleben ansetzen muss. Vielfalt ist kein Extra, sondern Schlüssel für Innovation. ✨🤖

Erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag mehr darüber, wie Mädchen und junge Frauen altersgerecht und zunehmend fokussierter für MINT begeistert und gefördert werden können 👇
https://bit.ly/45FtrA2

Ein Weg, wie Unternehmen ihre Vielfalt nachhaltig steigern können, ist Frauen und Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern und zu fördern.

Adresse

Breitscheidstraße 10
Stuttgart
70174

Telefon

+498007234250

Webseite

https://www.twitter.com/Schae_Poe

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schäffer Poeschel Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schäffer Poeschel Verlag senden:

Teilen

Kategorie