Calwer Verlag

Calwer Verlag Wir veröffentlichen seit über 180 Jahren Bücher für den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit.

Der Calwer Verlag ist ein deutscher Verlag für theologische Literatur mit Sitz in Stuttgart. Zum Programm des Verlags gehören sowohl Schulbücher als auch religionspädagogische Fachliteratur.

📘 Neu: Das Kursbuch Religion 1 – Interreligiös. Interaktiv. Komplett überarbeitet!👉 Jetzt Prüfexemplar zum Sonderpreis s...
24/06/2025

📘 Neu: Das Kursbuch Religion 1 – Interreligiös. Interaktiv. Komplett überarbeitet!

👉 Jetzt Prüfexemplar zum Sonderpreis sichern: 14,00 € bis 30.06.2025
📲 Auch in der BiBox verfügbar!

Pfingsten bewusst feiern 🕊Viele Menschen verbinden mit dem Pfingstfest heute vor allem mit einem freien Tag – doch gerad...
04/06/2025

Pfingsten bewusst feiern 🕊

Viele Menschen verbinden mit dem Pfingstfest heute vor allem mit einem freien Tag – doch gerade in Zeiten, in denen über die Abschaffung von Feiertagen diskutiert wird, ist es wichtig, die ursprüngliche Bedeutung christlicher Feste und Feiertage wieder ins Bewusstsein zu rufen. Pfingsten als Fest des Heiligen Geistes bietet eine wunderbare Gelegenheit, über Glaube, Gemeinschaft und Inspiration zu sprechen – besonders mit Kindern und Jugendlichen.

📚 Für Unterricht und Gemeindearbeit haben wir passende Materialien für Sie zusammengestellt.
👉 Link: https://www.calwer.com/pfingsten-materialien-fuer-schule-und-gemeinde.5095.94.htm

Wir wünschen Ihnen gesegnete und inspirierende Pfingsten!

Gesicht zeigen gegen AntisemitismusBesuchen Sie uns auf dem Kirchentag in Hannover! Vom 1. bis 3. Mai 2025 sind wir auf ...
29/04/2025

Gesicht zeigen gegen Antisemitismus

Besuchen Sie uns auf dem Kirchentag in Hannover! Vom 1. bis 3. Mai 2025 sind wir auf dem "Markt der Möglichkeiten" (Standnummer 6-C35 ) vertreten. Dort haben Sie die Gelegenheit, Gesicht gegen Antisemitismus zu zeigen.

Wir freuen uns auf euch!

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Ostern – ein leiser Widerspruch gegen das OffensichtlicheDie Osterbotschaft spricht von etwas, das sich nicht zeigen läs...
27/03/2025

Ostern – ein leiser Widerspruch gegen das Offensichtliche

Die Osterbotschaft spricht von etwas, das sich nicht zeigen lässt – und dennoch trägt. Vom Leben, das nicht einfach zurückkehrt, sondern neu wird. Von einer Hoffnung, die nicht laut wird, aber bleibt.
Im Unterricht entsteht Raum, darüber nachzudenken: Was hält, wenn Sicheres zerbricht? Was bedeutet Auferstehung – jenseits von Bildern, jenseits von Beweisen?
Für diese Arbeit haben wir Euch auf www.calwer.com Materialien zur Verfügung gestellt, die stillen Fragen nachgehen und Deutungsmöglichkeiten eröffnen.

Wir wünschen Euch eine Osterzeit, in der etwas aufscheint – ein Gedanke, ein Blick, ein Wort vom Leben, das nicht aufhört in den Spuren Gottes.

Eröffnung des Jahres der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit und Verleihung des Lotte-Paepcke-PreisesIn Freiburg wird he...
10/03/2025

Eröffnung des Jahres der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit und Verleihung des Lotte-Paepcke-Preises

In Freiburg wird heute um 19 Uhr im SWR Studio Freiburg das "Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit" eröffnet, um den interreligiösen Dialog zu fördern – insbesondere angesichts der Zunahme antisemitischer Straftaten in Deutschland.

Bei der Veranstaltung wird der Lotte-Paepcke-Preis an drei Projekte verliehen, die sich in der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus engagieren. Mit dabei sind unter anderem unsere Autor:innen Anna Sophie Verständig, Wilhelm Schwendemann und Christian Stahmann. Sie erhalten die Auszeichnung für ihr Materialheft "Gesicht zeigen gegen Antisemitismus", das Lehrkräften Anregungen und Kopiervorlagen bietet. Das Heft können Sie bereits auf unserer Website vorbestellen: ➡https://www.calwer.com/gesicht-zeigen-gegen-antisemitismus.479515.94.htm

Der Preis erinnert an die jüdische Journalistin Lotte Paepcke, die den Nazi-Terror überlebte.

Unsere Veranstaltungen auf der didacta-messe :Di, 11.2.2025 um 14 & 16 UhrHalle 3, 3D01Andreas Diller präsentiert die Sc...
07/02/2025

Unsere Veranstaltungen auf der didacta-messe :

Di, 11.2.2025 um 14 & 16 Uhr
Halle 3, 3D01
Andreas Diller präsentiert die Schullektüre „Zeitreise rückwärts“. Der spannende Roman nimmt Jugendliche ab 10 Jahren mit in die Welt Jesu.

Mi, 12.2.2025 um 14 und 16 Uhr
Halle 3, 3D01
Ulrike von Altrock präsentiert die Schulbuchreihe „Spuren lesen“, die komplett neu überarbeitet vorliegt.

Mi, 12.2.2025 um 15 Uhr
Halle 3, 3D01
Hartmut Rupp stellt den ersten Band der neubearbeiteten Reihe „Das Kursbuch Religion" vor.


Do, 13.2.2025 um 14 & 16 Uhr
Halle 3, 3D01
Henrike Frey-Anthes präsentiert das Buch „Die Bibel erzählt“. Biblische Geschichten im Unterricht einleiten, erzählen, weiterführen.

Do, 13.2.2025 um 15 Uhr
Halle 3, 3D01
Hartmut Rupp stellt den ersten Band der neubearbeiteten Reihe „Das Kursbuch Religion" vor.

Fr, 14.2.2025 um 11 & 14 Uhr
Speaker's Area Halle 3, 3A38
Horst Heller und Nadine Klimbingat präsentieren „ReliNetz“. Die neue Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule.


Fr, 14.2.2025 um 12:30 & 15:30 Uhr
Halle 3, 3D01
Horst Heller und Nadine Klimbingat präsentieren „ReliNetz“. Die neue Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule.


Sa, 15.2.2025 um 10:30 & 14 Uhr
Halle 3, 3D01
Hartmut Rupp stellt den ersten Band der neubearbeiteten Reihe „Das Kursbuch Religion" vor.

Sa, 15.2.2025 um 11 & 14 Uhr
Speaker's Area Halle 3, 3A38
Horst Heller und Nadine Klimbingat präsentieren „ReliNetz“. Die neue Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule.


Sa, 15.2.2025 um 12:30 & 15:30 Uhr
Halle 3, 3D01
Horst Heller und Nadine Klimbingat präsentieren „ReliNetz“. Die neue Digitalplattform für den Religionsunterricht in der Grundschule.

Alle Termine und weitere Informationen findet Ihr auch auf unserer Website ➡https://www.calwer.com/didacta-2025-in-stuttgart.459389.94.htm

Wir sehen uns auf der didacta-messe in Stuttgart. Am 11. Februar geht's los. Ihr findet uns in Halle 3 Stand D01.
30/01/2025

Wir sehen uns auf der didacta-messe in Stuttgart.
Am 11. Februar geht's los. Ihr findet uns in Halle 3 Stand D01.

✨ Frohes neues Jahr 2025! 🎉Das Calwer Verlag-Team wünscht ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2025! Wir haben uns für 2...
01/01/2025

✨ Frohes neues Jahr 2025! 🎉

Das Calwer Verlag-Team wünscht ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2025!

Wir haben uns für 2025 zum Motto gesetzt:
„Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht?“ (Jes 43,19)
Woran orientiert Ihr euch? Was habt Ihr euch vorgenommen fürs neue Jahr?

Calwer AdventsgedankenFolgen Sie uns auf Instagram unter www.instagram.com/calwer_verlag und entdecken Sie 24 Calwer Adv...
01/12/2024

Calwer Adventsgedanken

Folgen Sie uns auf Instagram unter www.instagram.com/calwer_verlag und entdecken Sie 24 Calwer Adventsgedanken.

Heute geht's los!

Zum Tode von Jürgen MoltmannAm 3. Juni 2024 starb Jürgen Moltmann im Alter von 98 Jahren. Die Liste seiner Nachrufe ist ...
02/09/2024

Zum Tode von Jürgen Moltmann

Am 3. Juni 2024 starb Jürgen Moltmann im Alter von 98 Jahren. Die Liste seiner Nachrufe ist lang. Sie sind überschrieben mit „Jahrhunderttheologe“ oder „Theologe von Weltrang“. Jürgen Moltmann hat wie kaum ein Zweiter in Deutschland als Universitätslehrer und als theologischer Autor Generationen von Pfarrer:innen und Religionspädgog:innen geprägt. Sein Werk und sein Wirken sind untrennbar mit einem Wort verbunden: Hoffnung. „Hoffnung“ durchzieht Jürgen Moltmanns gesamte Theologie.

Ich habe es noch im Ohr, als ich in den 70er Jahren als 22-jähriger Student im Kupferbau in seiner „Eschatologie-Vorlesung“ saß und er frei erläuterte, was die Theologie der Hoffnung für unser Gottesbild bedeutet: Es geht nicht um den Gott, der über uns thront, und auch nicht um einen Gott, der in uns wohnt, sondern um den Gott, der uns von vorne, aus seiner Zukunft entgegenkommt und dem wir entgegengehen.

2011 hat Jürgen Moltmann ein kleines, aber sehr feines und schönes Buch im Calwer Verlag veröffentlicht: „So komm, dass wir das Offene schauen“ – ein Zitat aus Hölderlins Elegie „Brod und Wein“. Im Vorwort schriebt Jürgen Moltmann: „Als die Theologie der Hoffnung 1964 erschien, haben wir in Bonn wohl etwas von dem ‚Offenen‘ Hölderlins geschaut.“

Das Buch vereinigt Predigt, Vorträge und Aufsätze für die Zeitschrift „Grundschule Religion“, die allesamt seine Perspektiven der Hoffnung entfalten. Für diejenigen, die bisher Jürgen Moltmann weder gehört noch gelesen haben, bietet es eine hervorragende Einführung in sein theologisches Denken. Für jene, die ihn als Studierende oder Berufstätige gehört haben, ist es eine wunderbare Erinnerung an seine visionäre Theologie.

Ihr Bernd Wildermuth
(Geschäftsführung Calwer Verlags GmbH)

Zum Buch geht's hier lang➡https://www.calwer.com/so-komm-dass-wir-das-offene-schauen.213582.94.htm

66 Tage Dankbarkeit erFAHREN🚲Die Autorin Petra Freudenberger-Lötz begibt sich mit ihrem Fahrrad auf eine fast 3000 km la...
27/08/2024

66 Tage Dankbarkeit erFAHREN🚲

Die Autorin Petra Freudenberger-Lötz begibt sich mit ihrem Fahrrad auf eine fast 3000 km lange Pilgerreise durch Deutschland und Österreich. In den Satteltaschen die Themen Dankbarkeit und Wertschätzung, daneben das Allernötigste für eine Reise zu anderen Menschen und sich selbst.

Auf unserer Website finden Sie viele weitere interessante Informationen und auch ein Interview der Reise mit Petra Freudenberger-Lötz.
➡www.calwer.com/66-tage-dankbarkeit-erfahren.393289.94.htm

Der Calwer Verlag auf der didacta Bildungsmesse 2024 in KölnDie ersten Eindrücke auf der didacta Bildungsmesse 2024 in K...
20/02/2024

Der Calwer Verlag auf der didacta Bildungsmesse 2024 in Köln

Die ersten Eindrücke auf der didacta Bildungsmesse 2024 in Köln haben wir gesammelt. Kommen Sie von heute bis einschließlich Samstag von 9-18 Uhr bei unserem Stand B42 in Halle 8.1 vorbei.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Zudem wartet eine kleine kostenlose Überraschung auf Sie.

Links zum Ticketverkauf, dem Geländeplan oder zur barrierefreien Anreise finden Sie ➡️www.calwer.com/didacta-2024-in-koeln.459389.94.htm

Adresse

Schloßstraße 73
Stuttgart
70176

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 12:00

Telefon

+49711167220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Calwer Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Der 1836 gegründete Calwer Verlag bietet aktuelle Schulbücher und religionspädagogische Materialien für den evangelischen Religionsunterricht in allen Klassenstufen. Die Schulbuchreihen „Das Kursbuch Religion“ und „Kursbuch Religion Elementar“ sowie „Spuren lesen“ sind längst Standardlehrwerke in allen Bundesländern geworden. Materialien für die Gemeindearbeit erweitern das Programm, mit den Reihen „Anknüpfen“ und „KU elementar“ kann ein moderner und ansprechender Konfirmandenunterricht gestaltet werden.