Hirzel Verlag

Hirzel Verlag Wir verlegen populärwissenschaftliche und gesellschaftliche Sachbücher und bieten ein Programm, das den Dialog anregt.

Impressum: www.hirzel.de/service/impressum.html
Datenschutz: https://www.hirzel.de/service/datenschutzerklaerung/ Netiquette
Das Hirzel Social Media Team behält sich vor, Kommentare auf der Facebookseite „Hirzel Verlag“ nach individueller Ermessung der Mitarbeiter*innen zu löschen, bspw. In folgenden Fällen:
- Bei Diskriminierung und Diffamierung von Personen und Gruppen
- Kommentare mit strafbare

n Inhalten
- Kommentare mit nationalsozialistischer Terminologie
- Externe Links, sollten diese Werbezwecken dienen oder Inhalte umfassen, die sich als falsch oder unwahr herausstellen
Der Hirzel Verlag ist nicht verantwortlich für Inhalte der in den Kommentaren verlinkten externen Links und weder Kommentare noch Linkinhalte veranschaulichen die Einstellungen des Verlags oder seiner Mitarbeiter*innen. Kommentator*innen sind für die Inhalte ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Bitte bleiben Sie höflich und sachlich, dann freuen wir uns auf Ihre Gedanken und Anregungen sowie heißen rege Diskussionen willkommen.

Dieses Buch würden wir am liebsten jeden Sommer re-readen 😀 Denn es beweist: Wasser tut uns gut! 💙     ☀️
20/08/2025

Dieses Buch würden wir am liebsten jeden Sommer re-readen 😀 Denn es beweist: Wasser tut uns gut! 💙

☀️

Zum heutigen   möchten wir euch ein ganz besonderes Buch ans Herz legen:  - Geschichten aus dem Leben seelisch erkrankte...
12/08/2025

Zum heutigen möchten wir euch ein ganz besonderes Buch ans Herz legen: - Geschichten aus dem Leben seelisch erkrankter Jugendlicher.

Was ist euer Jugendbuch-Tipp?

Heute gedenken wir den Opfern der Atombombenabwürfe durch die USA auf Hiroshima und Nagasaki in Japan am 6. und 9. Augus...
06/08/2025

Heute gedenken wir den Opfern der Atombombenabwürfe durch die USA auf Hiroshima und Nagasaki in Japan am 6. und 9. August 1945.

Heute gibt es noch einen Einblick in die Vortragsreihe von Petra Karin Kiedaisch zum Buch "45 Plus" - dieses Mal zum The...
04/08/2025

Heute gibt es noch einen Einblick in die Vortragsreihe von Petra Karin Kiedaisch zum Buch "45 Plus" - dieses Mal zum Thema Finanzen: https://www.youtube.com/watch?v=FEPj4raMYxU Schaut gerne rein!

Aufzeichnung vom 26.06.2025mit Dr. Petra Kiedaisch und Dr. rer. nat. Petra ForsterIn der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden ges...

Bei der volkshochschule stuttgart finden regelmäßig Veranstaltungen mit Frau Dr. Petra Karin Kiedaisch zu ihrem Buch "45...
21/07/2025

Bei der volkshochschule stuttgart finden regelmäßig Veranstaltungen mit Frau Dr. Petra Karin Kiedaisch zu ihrem Buch "45 plus! Ein Ratgeber für die zweite Pubertät" statt. An jedem Termin geben Frau Kiedaisch und eine Expert*in Tipps aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann die Events auf dem YouTube Kanal der vhs Stuttgart nachschauen - hier zum Beispiel die Veranstaltung zum Thema "Ernährung" mit Frau Dr. Petra Forster:

Aufzeichnung vom 22.05.2025mit Dr. Petra Kiedaisch und Dr. rer. nat. Petra ForsterIn der Mitte unseres Lebens werden die Karten neu gemischt: Ehen werden ges...

Schöne Rezension von „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“!Danke  Zur ganzen Rezension: Link in den St...
16/07/2025

Schöne Rezension von „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“!

Danke

Zur ganzen Rezension: Link in den Stories

Eine schöne Rezension auf LeseHits.de!Jetzt reinschauen:
11/07/2025

Eine schöne Rezension auf LeseHits.de!

Jetzt reinschauen:

Marco Granata, Biologe und Naturautor zieht für ein Jahr in die Stadt und entdeckt die vielfältigen Ökosysteme und tierlichen Lebensräume inmitten der von Menschenhand geschaffenen Steinlandschaften.

„Am interessantesten ist Hesses Buch dort, wo sie strukturelle Fehler  ganz genau benennt, etwa das dramatische Ungleich...
03/07/2025

„Am interessantesten ist Hesses Buch dort, wo sie strukturelle Fehler ganz genau benennt, etwa das dramatische Ungleichgewicht zwischen starken Elternrechten und einem kaum vorhandenen Blick (geschweige denn Engagement) für Kinder.„

Das schreibt die .die_tageszeitung über „Weggeschaut“ von .hesse

Zum Artikel: Link in den Stories oder https://taz.de/Behoerdenversagen-bei-Kindesmissbrauch-/!6094155/

Hier kommt unsere Veranstaltungsübersicht!Im Juli erwarten euch spannende Einblicke in die Bereiche Politik, Philosophie...
01/07/2025

Hier kommt unsere Veranstaltungsübersicht!
Im Juli erwarten euch spannende Einblicke in die Bereiche Politik, Philosophie und Religion. Merkt euch die Termine vor!

̈ngigeverlage ̈cher

Wir laden euch ganz herzlich zur kostenlosen Online-Workshopreihe "Medienpraxis & Medienwirkungen" von Prof. Dr. Rainer ...
24/06/2025

Wir laden euch ganz herzlich zur kostenlosen Online-Workshopreihe "Medienpraxis & Medienwirkungen" von Prof. Dr. Rainer Nübel ein! Begleitend zum Buch "Medien zwischen Macht und Ohnmacht", das am 15. Juli erscheint, gibt das Onlineseminar praxisnahe Einblicke ins mediale Handeln und zeigt, wie Medienpraxis und Medienpsychologie unmittelbar zusammenhängen.

Die vier Online-Workshops finden vom 9. Juli bis 6. August jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr via Zoom statt. Bei Interesse schreibt uns kurz eine Nachricht und wir schicken euch gern die Zugangsdaten!

Im Buch "Weggeschaut" berichten Expertinnen und Experten im Gespräch mit Autorin Miriam Hesse davon, was in Deutschland ...
24/06/2025

Im Buch "Weggeschaut" berichten Expertinnen und Experten im Gespräch mit Autorin Miriam Hesse davon, was in Deutschland im falsch läuft.

Adresse

Maybachstraße 8
Stuttgart
70469

Telefon

+4971125820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hirzel Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hirzel Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Programmschwerpunkte: Ethik, Ökologie, Ernährung, Gesundheit, Geistes- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Germanistik, Philosophie, Evolution, Natuwissenschaften, Lehren und Lernen, Religion und Religionskritik.