Deutsche Apotheker Zeitung

Deutsche Apotheker Zeitung Willkommen bei der DAZ - Deutsche Apotheker Zeitung Sie wurde am 1. Am 1. Juli feierte die DAZ ihr 150-jähriges Bestehen.

Die Deutsche Apotheker Zeitung, die „unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis“, so der Untertitel, ist Deutschlands größte verbandsunabhängige Abonnementsfachzeitschrift für Apothekerinnen und Apotheker. Juli 1861 von Apotheker Gottlieb Zwink, Göppingen, als „Pharmaceutisches Wochenblatt aus Württemberg gegründet. Aufgrund der raschen Ausbreitung in Baden-Württemberg und

Bayern wurde sie 1886 in „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ umbenannt. 1950 fusionierte die „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ mit der Deutschen Apotheker-Zeitung zur „Deutschen Apotheker Zeitung“ (DAZ). Impressum: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/misc/impressum.html

Deutscher Apotheker Verlag,
Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart
Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart

Tel.: (0711) 2582 238
Fax : (0711) 2582 291

UmsatzsteuerID: DE 147 634 913
Handelsregister: Registergericht Stuttgart HRA 1391

🧠💊 Notfälle in der Apotheke – Was tun? Mehr dazu gibt es in der neuen DAZ!▫️ Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?...
09/10/2025

🧠💊 Notfälle in der Apotheke – Was tun? Mehr dazu gibt es in der neuen DAZ!

▫️ Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
▫️ Gibt es Pflichten für das Apothekenteam?
🚨 Wann sollte der Notruf gewählt werden?
🤕 Was tun bei Schwindel, Ohnmachtsanfällen oder Krampfanfällen von Kund:innen?
👉 Wir zeigen, wie ihr im Ernstfall sicher handelt!
______________

💡 Wir beschäftigen uns außerdem mit ADHS bei Frauen: warum es häufig unerkannt bleibt oder fehlinterpretiert wird.
______________

🗣️ Im Interview: 🟥 SPD-Gesundheitspolitikerin Tanja Machalet über Warkens Eckpunkte – was sie davon hält und wie sie die Zukunft der Apotheke sieht. 💬⚖️

Am heutigen 8. Oktober laden deutschlandweit 385 Einrichtungen – die überwältigende Mehrheit davon sind Apotheken – im R...
08/10/2025

Am heutigen 8. Oktober laden deutschlandweit 385 Einrichtungen – die überwältigende Mehrheit davon sind Apotheken – im Rahmen der „Langen Nacht des Impfens“ dazu ein, sich bis in die Abendstunden eine Impfung gegen Covid-19 oder Influenza abzuholen. Auch das Gesundheitsministerium ruft Risikogruppen und Gesundheitsberufe zur „Langen Nacht des Impfens“ auf.

Auch Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hat sich gestern in einer Apotheke impfen lassen und appelliert in einem Reel auf Instagram:

„Zu einem gesunden Lebensstil gehört neben ausreichender Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung auch der Impfschutz. Nutzen Sie die ,Lange Nacht des Impfens‘ oder vereinbaren Sie unabhängig davon einen individuellen Impftermin in Ihrer Arztpraxis oder Apotheke. Jede Impfung ist ein wirksamer Schutzschild gegen schwere Verläufe."

_________________________________________________

(Foto: IMAGO / Aton Chile)

Die Zumutung: Erhalten die Apotheken erst 2028 eine Anpassung ihres Apothekenhonorars? Gut möglich, meint Abda-Ökonomie-...
05/10/2025

Die Zumutung: Erhalten die Apotheken erst 2028 eine Anpassung ihres Apothekenhonorars? Gut möglich, meint Abda-Ökonomie-Geschäftsführerin Korf. Und bis dahin sind weitere 1000 Apotheken oder mehr gestorben. Wie viele Apotheken haben die Resilienz, die Kraft, ohne Honorarplus durchzuhalten? Ein Rx-Versandverbot, das einige sogar für realistisch halten, würde den Apotheken letztlich nicht wirklich weiterhelfen. Aber erstmal soll uns die Apothekenreform neue Chancen bringen – mit oder ohne PTA-Vertretung, auch wenn der Abda-Präsident schon weiß, was gar nicht geht. Und welche Rx-Arzneimittel Apotheken bald ohne Verordnung abgeben dürfen, wird sich zeigen, ein Katalog soll dabei helfen. Währenddessen darf sich das Gesundheitswesen der Republik noch daran versuchen, die ePA ans Laufen zu bringen – der Startschuss war jedenfalls ein Plopp. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/46SCxIm

Die neue DAZ ist da! 🥳 ▫️ Ihr erfahrt, was die Wirkung der Grippeschutzimpfung beeinflusst und ob man sich jährlich impf...
02/10/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳


▫️ Ihr erfahrt, was die Wirkung der Grippeschutzimpfung beeinflusst und ob man sich jährlich impfen lassen sollte

▫️einiges über schwierige Kunden: Verschwörungsmythen: Welche kursieren aktuell und wie geht man mit Anhängern um?

▫️und über Nebenwirkungsmanagement: Arzneimittel-induzierte Diarrhö: Welche Wirkstoffe sind Auslöser und wie steuert man gegen?

Viel Spaß beim Lesen! 🤓

Heute Abend schon was vor? In unserem DAZ-Talk blicken wir zusammen mit der Abda-Vizepräsidentin Ina Lucas auf die drei ...
29/09/2025

Heute Abend schon was vor? In unserem DAZ-Talk blicken wir zusammen mit der Abda-Vizepräsidentin Ina Lucas auf die drei Tage in Düsseldorf zurück. Seien Sie ab 20 Uhr online dabei. (Anmeldung erforderlich)

„Zwischen Enttäuschung und Aufbruch“ beschreibt vielleicht die Stimmung der Delegierten nach dem Deutschen Apothekertag. In unserem DAZ-Talk am 29. September blicken wir zusammen mit der Abda-Vizepräsidentin Ina Lucas auf die drei Tage in Düsseldorf zurück. Seien Sie dabei!

Die GKV-Lage ist „extrem angespannt“ und deshalb muss die Erhöhung des Apotheken-Fixums verschoben werden, sagte Nina Wa...
28/09/2025

Die GKV-Lage ist „extrem angespannt“ und deshalb muss die Erhöhung des Apotheken-Fixums verschoben werden, sagte Nina Warken. AOK-Chefin Reimann nennt dies „Realitätssinn“. Offen bleibt, auf wann verschoben wird. Wenn weitere 500 Apotheken gestorben sind? Oder weitere 1000? Das ist die Apothekenrealität, Frau Reimann. Wird die Anpassung des Fixums zur Fata Morgana? Währenddessen arbeiten einige an der Apotheken-GmbH: Ein Irrweg, ein Spiel mit dem Feuer, der Anfang vom Ende des Fremdbesitzverbots – warnen Juristen. Ein Blick zur Ärzteschaft zeigt, was daraus wird: Praxisketten und Medizinische Versorgungszentren in der Hand von Fremdinvestoren – es zählt nur die Rendite, das Patientenwohl bleibt auf der Strecke. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4np7HhB

Diese Woche in der DAZ:📌Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im DAZ-Interview📌Standespolitik: Deutscher Apothekertag ...
25/09/2025

Diese Woche in der DAZ:

📌Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im DAZ-Interview
📌Standespolitik: Deutscher Apothekertag 2025
📌Ein Rundgang über die Expopharm
📌Schmerzhafte Stillzeit
📌Die Intimzone richtig pflegen
📌Keine Angst vor vaginalem Estrogen

Das ganze Interview mit Nina Warken gibt es auf DAZ.online nachzulesen. Was denkt ihr über die Pläne der Gesundheitsmini...
23/09/2025

Das ganze Interview mit Nina Warken gibt es auf DAZ.online nachzulesen. Was denkt ihr über die Pläne der Gesundheitsministerin? ✍

Die Apothekerkammer Nordrhein hat erneut zwei einstweilige Verfügungen gegen DocMorris erwirkt. Demnach darf der Versend...
23/09/2025

Die Apothekerkammer Nordrhein hat erneut zwei einstweilige Verfügungen gegen DocMorris erwirkt. Demnach darf der Versender nicht mehr mit seinen Rezept-Boni bis zu 15 Euro werben. Ebenso wenig mit seinem „Glücksrad“, das „bis zu 50% Rabatt gewinnen“ verspricht.

Was bleibt… von diesem Apothekertag? Machen wir’s mal ultrakurz, mein liebes Tagebuch: Es gibt auch in diesem Jahr keine...
21/09/2025

Was bleibt… von diesem Apothekertag? Machen wir’s mal ultrakurz, mein liebes Tagebuch: Es gibt auch in diesem Jahr keine Honorarerhöhung und im nächsten Jahr nur vielleicht. Und die nette Bundesgesundheitsministerin kann sich gut vorstellen, dass weiterqualifizierte PTAs die Apothekenleitung in begrenztem Umfang vertreten dürfen. Nina Warken war persönlich auf dem Apothekertag und hat ihre Eckpunkte für eine Apothekenreform mitgebracht – Inhalte ähnlich wie bei Lauterbachs Reform. Aber die verfasste Apothekerschaft zeigte sich mit einer Resolution ge- und entschlossen: Eine Honorarerhöhung muss umgehend her und die Idee „Apotheke ohne Apotheker“ wird abgelehnt. Nichtsdestotrotz: Unsere Abda wird 75 Jahre alt. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4mn0HAB

Die Vertretungsbefugnis für PTA ist in einer neuen Variante wieder auf der Tagesordnung. Neu dabei ist der Kontext. Sie ...
20/09/2025

Die Vertretungsbefugnis für PTA ist in einer neuen Variante wieder auf der Tagesordnung. Neu dabei ist der Kontext. Sie widerspricht den übrigen Eckpunkten der neuen Ministerin, und das sollte ein wesentliches Argument in dieser Debatte werden, meint DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar. (Artikel nach Registrierung kostenfrei lesbar)

Die Vertretungsbefugnis für PTA ist in einer neuen Variante wieder auf der Tagesordnung. Neu dabei ist der Kontext. Sie widerspricht den übrigen Eckpunkten der neuen Ministerin, und das sollte ein wesentliches Argument in dieser Debatte werden, meint Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar.

Feiern mit Diabetes? Wie das gelingt und welche Tipps man Patient*innen in der Apotheke mit auf den Weg geben kann, erfa...
18/09/2025

Feiern mit Diabetes? Wie das gelingt und welche Tipps man Patient*innen in der Apotheke mit auf den Weg geben kann, erfahren Sie in dieser DAZ-Ausgabe. Denn hier drehen sich nicht nur die Discokugeln auf unserem Cover, sondern auch die Themen drehen sich - rund um Diabetiker*innen und Diabetiker. Gerade beim Feiern ist diese Patientengruppe erhöhten Risiken ausgesetzt, denn Hitze, körperliche Aktivität, unregelmäßiges Essen und Alkoholkonsum können Hypoglykämien begünstigen. Außerdem im Heft:

📌Kontaktdermatitis durch Sensoren und Pumpen
📌Wichtiges zum Wocheninsulin icodec
📌Apothekenklima-Index 2025: ein bisschen Licht im Schatten
📌Nicht die Suppe versalzen: alles rund um Kochsalz und Gesundheit
📌Supplemente in der Schwangerschaft
📌 und wie QT-Zeit-Verlängerung zu beurteilen sind

Adresse

Maybachstraße 8
Stuttgart
70469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Apotheker Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Apotheker Zeitung senden:

Teilen

Kategorie