Deutsche Apotheker Zeitung

Deutsche Apotheker Zeitung Willkommen bei der DAZ - Deutsche Apotheker Zeitung Sie wurde am 1. Am 1. Juli feierte die DAZ ihr 150-jähriges Bestehen.

Die Deutsche Apotheker Zeitung, die „unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis“, so der Untertitel, ist Deutschlands größte verbandsunabhängige Abonnementsfachzeitschrift für Apothekerinnen und Apotheker. Juli 1861 von Apotheker Gottlieb Zwink, Göppingen, als „Pharmaceutisches Wochenblatt aus Württemberg gegründet. Aufgrund der raschen Ausbreitung in Baden-Württemberg und

Bayern wurde sie 1886 in „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ umbenannt. 1950 fusionierte die „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ mit der Deutschen Apotheker-Zeitung zur „Deutschen Apotheker Zeitung“ (DAZ). Impressum: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/misc/impressum.html

Deutscher Apotheker Verlag,
Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart
Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart

Tel.: (0711) 2582 238
Fax : (0711) 2582 291

UmsatzsteuerID: DE 147 634 913
Handelsregister: Registergericht Stuttgart HRA 1391

Die neue DAZ ist da! 🥳 ▫️Befeuchtende Augentropfen: Ihr erfahrt, wie man die passende Formulierung findet: lieber wässri...
31/07/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳

▫️Befeuchtende Augentropfen: Ihr erfahrt, wie man die passende Formulierung findet: lieber wässrig, lipidhaltig oder ohne Konservierung?

▫️einiges zum Spannungsfeld Arbeitszeit: flexibel und familienfreundlich - wie die Arbeitszeit in der Apotheke geregelt werden kann.

▫️und sechs Denkanstöße zum BGH-Urteil: wie geht es jetzt mit der Rx-Preisbindung weiter?

Viel Spaß beim Lesen! 🤓


Die Spezifikation für ein Update der ePA ist da. Darin ist unter anderem beschrieben, wie der Medikationsplan gefüllt un...
31/07/2025

Die Spezifikation für ein Update der ePA ist da. Darin ist unter anderem beschrieben, wie der Medikationsplan gefüllt und gepflegt werden soll.

Bislang bildet die E-Medikationsliste nur ein unvollständiges Bild der verordneten Arzneimittel ab: OTC und BtM fehlen beispielsweise. Die Gematik hat nun einen Vorschlag vorgelegt, wie sich das künftig ändern könnte. Außerdem wird in dem Konzept beschrieben, wie der elektronische Medikationspl...

📢Englische Wissenschaftler*innen führten eine systematische Literaturrecherche durch (166 Studien, die den Effekt von En...
28/07/2025

📢Englische Wissenschaftler*innen führten eine systematische Literaturrecherche durch (166 Studien, die den Effekt von Entspannungstechniken auf den Blutdruck von Personen mit Hypertonie (≥140/90 mmHg) untersuchten)

❗In die Analyse schlossen sie nur 54 Studien ein – bei den übrigen hatten sie ein zu hohes Risiko für einen Bias (Voreingenommenheit/Verzerrung) oder ein Fehlen der benötigten Daten festgestellt.

Das Ergebnis:
Gemittelte, systolische Blutdruckveränderungen nach ≤3 Monaten

▫️ Atemübungen: -6,65 mmHg,
▫️ Meditation -7,71 mmHg,
▫️ Meditative Bewegungen (inkl. Tai-Chi und Yoga) -9,58 mmHg,
▫️ Achtsamkeit -9,90 mmHg,
▫️ Musik -6,61 mmHg,
▫️ Progressive Muskelentspannung -7,46 mmHg,
▫️ Psychotherapie -9,83 mmHg,
▫️ Multikomponenten Interventionen -6,78 mmHg

Mehr zum Thema gibt's in der aktuellen DAZ (DAZ 30, S. 46) oder auf unserer Website!


(Foto: Robert Kneschke/AdobeStock)

Seit mehr als zehn Jahren das traurigste Kapitel: Apothekensterben. Mittlerweile gibt es nur noch rund 16.800 Apotheken,...
27/07/2025

Seit mehr als zehn Jahren das traurigste Kapitel: Apothekensterben. Mittlerweile gibt es nur noch rund 16.800 Apotheken, Tendenz weiter fallend. Politisch gewollt? Nicht damit abfinden will sich Franziska Scharpf, die neue Präsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer. Sie brennt für die Pharmazie, sie will mehr Dienstleistungen, mehr Impfen. Sie sieht die Apothekers nicht als Verkäufer, sondern als Gesundheitsprofis und Verbraucherschützer. Auch die Easy-Apothekers wollen pharmazeutische Kompetenz zeigen – und mit Dromarkt-Erlebnissen verbinden. Neues Reizwort: Teilnotdienst! Nichts Halbes und nichts Ganzes. Und vor allem ohne NNF-Honorar – was tun? Was man gegen 15 Euro-Rx-Boni tun kann, weiß die Kammer Nordrhein: Sie hat DocMorris abgemahnt. Danke für den Einsatz. Währenddessen schauen wir auf die ePA – das nächste deutsche Digital-Desaster. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4lNJhOb

❌Im März dieses Jahres teilte die EU-Behörde noch mit, dass nach Ansicht ihrer Experten die Risiken von möglichen schwer...
25/07/2025

❌Im März dieses Jahres teilte die EU-Behörde noch mit, dass nach Ansicht ihrer Experten die Risiken von möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen durch Donanemab noch höher zu bewerten seien als die potenziellen Vorzüge.

📢Jetzt hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA dem Alzheimer-Arzneimittel von Eli Lilly (Kisunla) für eine bestimmte Patientengruppe und unter Beachtung von Sicherheitsmaßnahme bei der Anwendung eine Empfehlung zur Zulassung erteilt.

Der monoklonale Antikörper soll zur Behandlung von Erwachsenen mit einer leichten kognitiven Störung oder leichten Demenz infolge der Alzheimer-Krankheit und bestätigter Amyloid-Pathologie zum Einsatz kommen und bei jenen angewendet werden, die keine oder nur eine Kopie des ApoE4 ε4 - Gens tragen. Bei homozygoten Apolipoprotein-E4-Trägern (mit zwei Kopien des Gens) ist Vorsicht geboten, da das Nebenwirkungsrisiko erhöht ist.


Foto: terovesalainen/AdobeStock

Die neue DAZ ist da! 🥳  ▫️ ihr erfahrt, ob honorierte Teilnotdienste zu einem effektiveren Einsatz von Apotheken führen▫...
24/07/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳


▫️ ihr erfahrt, ob honorierte Teilnotdienste zu einem effektiveren Einsatz von Apotheken führen

▫️ und einiges über CGM-Systeme zum Glucosemonitoring: Damit Diabetiker sich nicht mehr stechen müssen

▫️ sowie alles über das Urteil des Bundesgerichtshofs: Die alte Rx-Preisbindung galt nicht für Arzneimittelversender aus der EU

Viel Spaß beim Lesen! 🤓


Climatick: RKI sucht Zecken und alle können mithelfen 📢▫️ Um einen Überblick über ganz Deutschland zu erhalten, welche Z...
23/07/2025

Climatick: RKI sucht Zecken und alle können mithelfen 📢

▫️ Um einen Überblick über ganz Deutschland zu erhalten, welche Zeckenarten wo vorkommen und welche Pathogene sie in sich tragen, hat das Robert Koch-Institut (RKI) das Climatick-Projekt gestartet (Climate driven changes in tick borne diseases).

▫️Die Bevölkerung ist in diesem Citizen-Science-Projekt zur Mithilfe aufgerufen: Gefundene Zecken sollen eingeschickt werden. Dies erfolgt zusammen mit einem Begleitschein ganz klassisch per Brief. 📩

▫️ Das RKI erstellt mithilfe der so gesammelten Daten einen Zecken-Atlas für Deutschland.

Weitere Informationen gibt's auf der Website des Robert Koch-Instituts: Untersuchung von Zecken im RKI



Foto: KPixMining/AdobeStock

Heute (21. Juli) Abend noch nichts vor?In unserem Webinar beantworten wir die wichtigsten Fragen – zum aktuellen Stand d...
21/07/2025

Heute (21. Juli) Abend noch nichts vor?
In unserem Webinar beantworten wir die wichtigsten Fragen – zum aktuellen Stand der ePA, aber auch zu den Anwendungen, die noch kommen sollen. Für DAZ-Abonnenten ist die Teilnahme kostenlos. Start ist um 20:00.

Am 29. April ist die elektronische Patientenakte bundesweit gestartet. Zumindest theoretisch. Die Apothekenteams haben zwar noch nicht viel damit zu tun, aber das soll sich prospektiv ändern. In unserem Webinar beantworten wir die wichtigsten Fragen – zum aktuellen Stand der ePA, aber auch zu den...

Auch wenn die Tagespresse voll ist von Interpretationsversuchen des BGH-Urteils und zur Arzneimittelpreisbindung: In der...
20/07/2025

Auch wenn die Tagespresse voll ist von Interpretationsversuchen des BGH-Urteils und zur Arzneimittelpreisbindung: In der Praxis ändert sich gar nichts, denn mittlerweile haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Und DocMorris bietet zum Trotz jetzt 15 Euro Boni auf Rx. Warum klagt da keiner dagegen? Es ist Sommerpause! Da bietet es sich doch an, mit den Abgeordneten seines Wahlkreises über die Lage der Apotheken zu sprechen, meint die Abda; ein Handout mit Argumentationshilfen zur Apothekenreform soll dabei helfen. Man könnte auch über Medizinalcannabis nur aus der Apotheke sprechen. Oder über ständig neue Retax-Stolperfallen. Da reicht eine Sommerpause nicht aus. Und dann will dm noch ins OTC-Versandgeschäft! Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4lzwdM7

Bereits seit September 2024 werden die Kosten für eine Liposuktion von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen – aller...
18/07/2025

Bereits seit September 2024 werden die Kosten für eine Liposuktion von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen – allerdings nur bei einem schwer ausgeprägten Lipödem im Stadium III.

📢Nun gab der G-BA grünes Licht: Künftig gilt die Kostenübernahme für alle Stadien der Erkrankung. Mit dieser Entscheidung wird die Fettabsaugung an Beinen und Armen bei Lipödem zur Regelleistung. Allerdings ist diese neue Regelung an bestimmte Vorgaben geknüpft.

❗Die Beschlüsse des G-BA werden nun dem Bundesministerium für Gesundheit zur rechtlichen Prüfung vorgelegt. Sobald keine Einwände bestehen und die Veröffentlichung im Bundesanzeiger erfolgt ist, treten sie offiziell in Kraft.

Damit die Liposuktion auch in den Stadien I und II als ambulante Kassenleistung abgerechnet werden kann, müssen noch die entsprechenden Abrechnungsziffern im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) durch den Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen festgelegt werden.
Der G-BA geht davon aus, dass diese EBM-Ziffern bis zum 1. Januar 2026 vorliegen werden.

Mehr zu den Voraussetzungen einer bezahlten Liposuktion und zur Behandlung des Lipödems gibt's auf DAZ.online.


Foto: sam richter/AdobeStock

Nach dem aktuellen BGH-Urteil zur Arzneimittelpreisbindung frohlocken die großen EU-Versender. DocMorris hat bereits neu...
17/07/2025

Nach dem aktuellen BGH-Urteil zur Arzneimittelpreisbindung frohlocken die großen EU-Versender. DocMorris hat bereits neue Rabatte von bis zu 15 Euro pro Arzneimittel angekündigt. Rechtsanwältin Anne Bongers-Gehlert erläutert gegenüber der DAZ, warum dieser Jubel zu weit geht.

Nach dem aktuellen BGH-Urteil zur Arzneimittelpreisbindung frohlocken die großen EU-Versender. DocMorris hat bereits neue Rabatte von bis zu 15 Euro pro Arzneimittel angekündigt. Rechtsanwältin Anne Bongers-Gehlert erläutert gegenüber der DAZ, warum dieser Jubel zu weit geht.

Die neue DAZ ist da! 🥳 ▫️ Ihr erfahrt, welche Wirkstoffe zu Photosensitivität führen und wann man auf Sonnenschutz achte...
17/07/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳

▫️ Ihr erfahrt, welche Wirkstoffe zu Photosensitivität führen und wann man auf Sonnenschutz achten sollte.

▫️ und einiges über den Umgang mit Resturlaub: Wann ein Urlaubsanspruch besteht und wann er verfällt

▫️ sowie was bei der Therapie der Osteoporose und bei der Abgabe von Bisphosphonaten beachtet werden muss


Viel Spaß beim Lesen! 🤓


Adresse

Maybachstraße 8
Stuttgart
70469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Apotheker Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Apotheker Zeitung senden:

Teilen

Kategorie