Botnanger Anzeiger

Botnanger Anzeiger Die Lokalnachrichten für den Stuttgarter Stadtteil Botnang Zunächst mal brauchte es für diese Idee einen Partner, der den Druck übernehmen würde.

Die Geschichte des Botnanger Anzeigers:
Was macht ein gebürtiger Botnanger, der nicht nur von Herzen Botnanger, sondern zudem auch noch Redakteur ist. Richtig – er überlegt sich, wie er es wohl anstellen könnte, eine Zeitung für Botnang auf die Beine zu stellen. Der war mit der Botnanger Druckerei Häbich relativ schnell gefunden. Auch das Konzept war ziemlich schnell klar. Eine kostenlose Zeitung

sollte es sein, die umfassend über das Geschehen im Stadtbezirk informiert und die sich über Anzeigen finanziert. Der nächste Schritt war deshalb mit den Botnanger Gewerbetreibenden Gespräche zu führen, ob für ein solches Medium überhaupt Interesse besteht. Die Signale bei diesen Gesprächen waren alle positiv. Und auch beim Bezirksamt stieß die Idee sofort auf Zustimmung. So weit so gut - doch wie sollte das Kind denn heißen. Botnanger Zeitung oder Botnanger Nachrichten fielen wegen der gleichlautenden Stuttgarter Printmedien von vornherein aus. Botnanger Wegweiser heißt bereits das jährlich erscheinende Jorunal des Gewerbevereins. Die Wahl fiel schließlich auf Botnanger Anzeiger – weil der Name griffig und einprägsam zugleich ist, und weil sich daraus ein recht ansprechender Schriftzug kreieren ließ. Im November 2004 wurde der allererste Botnanger Anzeiger dann als sogenannte "Nullnummer" veröffentlicht, in der die potenziellen Anzeigenkunden über Spaltenbreiten und Preise informiert wurden. Die Rückmeldungen waren so gut, dass bereits im Dezember die erste offizielle Ausgabe des Botnanger Anzeigers gedruckt werden konnte. Viele Kunden der ersten Stunde sind dem Anzeiger bis heute treu geblieben. Dafür vielen Dank. Auch die Vereine und Institutionen im Ort haben den Botnanger Anzeiger schnell für sich entdeckt. Sie haben im Vereinsteil schon seit Beginn an die Möglichkeit, selbst kleine Berichte zu platzieren oder auf Veranstaltungen hinzuweisen. Die Mischung aus Beiträgen der Redaktionsmitarbeiter und von den vereinseigenen Pressewarten macht den Anzeiger zu dem, was der Name sagt – zum Botnanger Anzeiger. Genau das war von Anfang an gewollt – eine eigene Zeitung von Botnangern für Botnanger!

28/07/2025

Bezüglich der geplanten Gleissanierung der SSB im Bereich Beethovenstraße hat uns folgende Information erreicht:

Die Sanierungsarbeiten erfordern teilweise auch eine Baustelleneinrichtungsfläche in der Beethovenstraße bis einschl. 3. September.
Hierzu sind einige Parkplätze im Bereich Beethovenstr. 64-68 gegenüber gesperrt. Zudem wird eine Schlauchbrücke auf Höhe Nr. 64 / 66 errichtet.
Für die Installation der Schlauchbrücke ist eine Vollsperrung der Beethovenstraße erforderlich. Die Vollsperrung wird am 30. Juli von 00.30 Uhr bis max. 03.30 Uhr eingerichtet sein.
Während der Vollsperrung ist eine Umleitung in beiden Richtungen über die Lindpaintnerstraße, Brucknerstraße, Vaihinger Landstraße und Hummelbergstraße eingerichtet.
Aufgrund der Steigung / Gefälle der Hummelbergstraße und beidseitigen Parkstreifens ist die Einrichtung eines Haltverbots für die Zeit der Vollsperrung erforderlich.
Es wird gebeten, die Haltverbote zu berücksichtigen, sodass auch im Sinne der Nachtruhe der Umleitungsverkehr möglichst geräuscharm durch die Hummelbergstraße geleitet werden kann.

27/06/2025

Mitteilung aus dem Bezirksamt
Aufgrund der großen Wasserentnahme (Großbrand im NCB) kam es in der Regerstraße zu einem Wasserrohrbruch. Der Wasserversorger ist dabei, den Schaden zu beheben.

Leider kommt es aufgrund der Vollsperrung Alte Stuttgarter Str. und der Baustelle in der Regerstraße zu starken Verkehrsbehinderungen.

Sobald der Schaden und die Dauer des Eingriffs in Wasserversorgungsnetz ermittelt ist, kann die Straßenverkehrsbehörde eine Anordnung festlegen. Bis dahin bitten wir sie um Geduld.

27/06/2025

Edeka Krombholz vorübergehend geschlossen.
Der Inhaber von Edeka Kombholz, Marius Krombholz hat nach dem Brand per E-Mail am Mittwochabend mit folgenden Worten um Untertützung gebeten:
Zunächst möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich und meine ganze Belegschaft sehr glücklich darüber sind, dass es zu keinem Menschenschaden gekommen ist. Andererseits machen auch uns die Einzelschicksale der Wohnungsinhaber zu schaffen und wir hoffen sehr, dass es hierzu Lösungen gibt.
Edeka Krombholz bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden für das Vertrauen seit meiner Übernahme am 14. März diesen Jahres.
Ich wiederum bitte Sie alle um Verständnis, das bedingt durch die Folgeschäden, unsere Filiale aktuell geschlossen bleiben muss.
Aktuell ikann ich selber den gesamten Schaden noch überhaupt nicht beziffern und meine Belegschaft tut alles Menschenmögliche, damit wir für Sie in Kürze und in verlässlicher Weise wieder zur Verfügung stehen können.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihr Verständnis und freue mich, Sie möglichst bald wieder bei uns in der Filiale begrüßen zu dürfen.
Ihr Marius Krombholz

16/06/2025

Baumaßnahme in Botnang abgeschlossen
Gute Nachrichten für Botnang: Die Bauarbeiten am Oberen Kirchhaldenweg sind abgeschlossen – und das sogar früher als geplant! Seit dem 9. Juni 2025 sind die Arbeiten an der Stromtrasse der Stuttgart Netze beendet.
Im Rahmen des Projekts wurde eine rund zwei Kilometer lange Stromtrasse erneuert. Außerdem ersetzte die Stuttgart Netze eine bestehende Freileitung durch ein erdverlegtes Kabel. Zusätzlich verlegte Leerrohre sorgen dafür, dass das Stromnetz künftig flexibel erweitert werden kann – um auf zukünftige Bedarfe wie beispielsweise Wärmepumpen oder Elektromobilität vorbereitet zu sein.

30/04/2025

Baumaßnahme in der Chopinstraße und im Fleckenwaldweg

Im Bereich der Chopinstraße (Geb. 66 bis Geb. 80) wird der Fahrbahnbelag erneuert. Während der geplanten Bauzeit vom 05.05. bis voraussichtlich 12.05.2025 ist dieser Bereich vollständig gesperrt und nicht befahrbar. Im Bereich des Fleckenwaldwegs wird der Fahrbahnbelag ebenfalls erneuert und zwar in der Zeit vom 12.05. bis voraussichtlich 19.05.2025. Auch hier ist der Bereich währen der Bauzeit vollständig gesperrt. Für Rettungsdienste ist die Zufahrt jedoch in beiden Fällen gewährleistet.
Die Anwohner werden gebeten, während der Bauzeit, die Mülltonnen für die Leerung selbständig an die Sammelstellen zu stellen. Während der Bauzeit ist auch die Zufahrt zu den Garagen bzw. Stellplätzen nicht möglich. Die Anwohner sind deshalb gebeten, Ihre Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes abzustellen.
Die Stadt versucht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten bittet aber um Verständnis, dass die Arbeiten nicht ohne jegliche Beeinträchtigung durchgeführt werden können.

Adresse

Stuttgart
70195

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Botnanger Anzeiger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Botnanger Anzeiger senden:

Teilen