Sympra GmbH (GPRA)

Sympra GmbH (GPRA) Die Kommunikationsexperten für erklärungsintensive Themen. Seit 30 Jahren. In Deutschland und weltweit.

Die Sympra GmbH (GPRA) ist eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit mit Sitz in Stuttgart und Büros in Berlin und München. Wir verstehen uns als konzeptions- und umsetzungsstarke Berater in allen Fragen der Public Relations: Für unsere Kunden sind wir strategische Partner, Kreativitäts- und Kapazitätsverstärker und Projektmanager. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Kommunikationsberatung, M

edia Relations, Relationship Management und Corporate Publishing – in Deutschland und weltweit. Unser Platz ist die Schnittstelle zur Öffentlichkeit, um Erklärungsintensives verständlich zu machen, Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Richtig gut kennen wir uns aus in Informationstechnik und Telekommunikation, im Umgang mit Wissenschafts- und Forschungsthemen, im Bereich Automotive sowie bei Architektur und Gebäudetechnik. Weitere Schwerpunkte sind die Kommunikation und das Networking rund um komplexe Dienstleistungen, etwa aus den Bereichen Weiterbildung, Wirtschaftsberatung oder -förderung.

20 % Linkshänder – 100 % Perspektivvielfalt Weltweit schreiben rund 10 % der Menschen mit links. In unserem Team sind es...
14/08/2025

20 % Linkshänder – 100 % Perspektivvielfalt

Weltweit schreiben rund 10 % der Menschen mit links. In unserem Team sind es sogar 20 % – also doppelt so viele.

Ob Linkshänder kreativer sind, darüber streiten Forschende seit Jahren.

Fakt ist: Linkshänder nutzen für motorische Aufgaben eher die rechte Gehirnhälfte, die oft mit Kreativität in Verbindung gebracht wird – auch wenn Studien zeigen, dass Talent und Ideenreichtum keine Frage der Händigkeit sind.

Für uns ist klar: Verschiedene Blickwinkel bereichern jede Diskussion und jede Idee. Und wenn es am Ende doch auf die „richtige“ Seite ankommt – wir haben beide😉

Wir sind sozial engagiert! 🦁Beim Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung werden Unternehmen aus Baden-Württember...
24/07/2025

Wir sind sozial engagiert! 🦁

Beim Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung werden Unternehmen aus Baden-Württemberg geehrt, die sich freiwillig gesellschaftlich engagieren. Wir haben diese Auszeichnung bereits zum neunten Mal in Folge von der Diakonie, Caritas und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhalten.

Sympra ist vor allem aktiv, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Wir möchten bei uns anfangen und die Region jedes Jahr ein kleines Stück mitgestalten.

Egal ob

🌱 Emissionseinsparungen in der Agentur,
🐝 unser gepflegter Garten als städtische Oase für Insekten,
📰 PR für ein Forschungsprojekt zu Streuobstwiesen im Klimawandel,
👩🏻‍🤝‍🧑🏿 unser Einsatz für soziale Einrichtungen
💡 oder beim Wissenstransfer für mehr ökologische Projekte in der Kreativwirtschaft

– wir sind dabei!

Gemeinsam ein Signal senden und Mut machen für die Zukunft, das bedeutet der Lea-Mittelstandspreis für uns. Danke für die Anerkennung und beste Glückwünsche an alle, die mitgemacht haben 🍾 🥂



(Copyright Bild 2: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.)

🚀 Eine Weltpremiere im Bereich Höchstleistungsrechnen: Photonisches Computing wird RealitätDas Leibniz-Rechenzentrum (LR...
23/07/2025

🚀 Eine Weltpremiere im Bereich Höchstleistungsrechnen: Photonisches Computing wird Realität

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) setzt als weltweit erstes HPC-Zentrum auf Licht statt Elektronen: Der photonische Native Processing Server (NPS) unseres Kunden Q.ANT wurde erfolgreich in Betrieb genommen – ein echter Meilenstein für die energieeffiziente KI-Berechnung der nächsten Generation.

Die Technologie hinter dem NPS ist bahnbrechend:

• 100-fache Steigerung der Rechenzentrumskapazität bei nahezu 100-prozentiger Genauigkeit für alle Rechenoperationen auf dem Chip.
• Bis zu 90 Prozent weniger Stromverbrauch durch beinahe hitzefreies Rechnen mit Licht
• Nahtlose Integration durch PCIe-Schnittstelle, x86-Kompatibilität und Unterstützung gängiger KI-Frameworks

Damit schafft Q.ANT den Sprung von der Forschung in die Praxis – und wir freuen uns, dieses bedeutende Ereignis kommunikativ begleiten und unterstützen zu dürfen.

Die Belohnung aller kommunikativen Anstrengungen war gestern der Beitrag in den Tagesthemen! Als PR-Profis wissen wir: Mehr geht eigentlich nicht.

Deshalb: Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von Q.ANT und alle Projektbeteiligten am LRZ zu diesem großen Erfolg! 🌐💡

Die Fotos zeigen Dr. Michael Förtsch (links), Gründer und CEO von Q.ANT, und Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, den Vorsitzenden des Direktoriums des LRZ, unter anderem im Gespräch mit Dorothee Bär, Bundesministerin für Wissenschaft, Technologie und Raumfahrt, und Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.

Von tanzenden Baggern über Herzsicherheit im Stadion bis zu Hightech in Mexiko – in der neuen symPRAXIS zeigen wir, wo u...
14/07/2025

Von tanzenden Baggern über Herzsicherheit im Stadion bis zu Hightech in Mexiko – in der neuen symPRAXIS zeigen wir, wo und wie Kommunikation aktuell bei uns bewegt. 🦺🌍

👉 Wir unterstützen die Björn Steiger Stiftung in ihrem Einsatz für ein besseres Rettungssystem, begleiten Bobcat EMEA auf Messen und Demo Days und waren beim Productivity Symposium der Concept AG ganz nah dran am Puls des Mittelstands. Außerdem freuen wir uns über neue Perspektiven durch unsere Kollegin aus Hongkong und die Beiratsberufung von Veronika Höber beim Marketing Club Region Stuttgart-Heilbronn e.V.

Neugierig? Der Link zur aktuellen Ausgabe unserer symPRAXIS ist in den Kommentaren!

Was zeichnet Sympra als PR-Agentur aus? Welche Anforderungen werden an Berufseinsteiger:innen gestellt? Und welche Rolle...
09/07/2025

Was zeichnet Sympra als PR-Agentur aus? Welche Anforderungen werden an Berufseinsteiger:innen gestellt? Und welche Rolle nehmen wir als externe Berater:innen in der Kommunikationsbranche ein?

Diese und viele weitere Fragen durften wir Studierenden der Kommunikationswissenschaft in der Universität Hohenheim beantworten 💡📢.

Ein Leichtes für Junior Consultant Phillip Schmidt, der als Trainee bei Sympra gestartet ist und den Studierenden authentische Einblicke in seine Ausbildung geben konnte: von Social-Media- und Anzeigenplanungen für unterschiedliche Kunden über Pilotprojekte zum Thema KI und seinen Hospitanzen außerhalb der Agentur.

Nebenan hielten Sophie Tutzschke und Stefanie Bäuerle einen Workshop zum Thema Haltungskommunikation. In 60 sehr interaktiv gestalteten Minuten diskutierten sie mit den Teilnehmenden darüber, welche Rolle Kommunikator:innen dabei spielen, Haltung sichtbar zu machen – ein gewinnbringender Austausch für beide Seiten und eine sinnvolle Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.

Die Karrieremesse KOMMpass geht auf die Public Relations Initiative Hohenheim zurück. Sie hat das Ziel, jungen Talenten in der Kommunikationsbranche Orientierung zu geben. Umgekehrt erfahren Aussteller:innen, was PR-Studierende interessiert und bewegt.

Wir haben uns sehr gefreut, dabei sein zu dürfen!

Strukturkrise in Deutschland – Lösungen für den Mittelstand 😶‍🌫️🧠Das war das vielversprechende Thema des Productivity Sy...
19/05/2025

Strukturkrise in Deutschland – Lösungen für den Mittelstand 😶‍🌫️🧠

Das war das vielversprechende Thema des Productivity Symposiums der Concept AG in Neu-Ulm. Und Sympra war mittendrin: Bereits zum sechsten Mal kümmerten wir uns um die Kommunikation rund um das Forum und Netzwerk-Event – eine Aufgabe, die wir auch in diesem Jahr mit viel Begeisterung und Engagement erfüllt haben.

Vor dem Event hatten unsere Kolleginnen Rebecca Weiand-Schütt, Veronika Höber und Elisabeth Krings alle Hände voll zu tun, z. B. mit den Moderationsvorlagen und dem Briefing der Vortragenden und der Diskutanten der Panel Diskussion. Vor Ort führten sie Kurzinterviews mit den Experten des Podiums, die in den kommenden Tagen auf LinkedIn veröffentlicht werden. Tiefere Einblicke und Aufnahmen vom Symposium verspricht die digitale Nachlese in Form eines Online-Magazins, dem gerade der letzte Schliff verliehen wird.

100 Jahre Marquardt Group! Wir gratulieren unserem Kunden zu diesem beeindruckenden Jubiläum und freuen und, dass wir be...
15/05/2025

100 Jahre Marquardt Group! Wir gratulieren unserem Kunden zu diesem beeindruckenden Jubiläum und freuen und, dass wir bei den interessanten Feierlichkeiten dabei sein durften! 🍾

Von CO2-negativen Bodenbelägen über Kommunikationsstrategien gegen Cyberangriffe bis hin zu frischen Rezeptideen aus uns...
08/05/2025

Von CO2-negativen Bodenbelägen über Kommunikationsstrategien gegen Cyberangriffe bis hin zu frischen Rezeptideen aus unserer Agenturküche – in der neuen Ausgabe der symPRAXIS zeigen wir, was uns in den letzten Monaten bewegt hat. 💬🍃🍽️😊

👉 Wir begleiten die Björn Steiger Stiftung im Einsatz für eine bessere Notfallrettung, unterstützen Interface bei der Kommunikation nachhaltiger Bodenlösungen, geben praxisnahe Tipps zur Krisenkommunikation bei Cyberangriffen, gewähren Einblicke in unseren neuen KLIMAWIN-Bericht und stellen euch Lisa, unsere neue Köchin, vor, die das Team mit kreativen Gerichten verwöhnt.

Neugierig? Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe: https://7ipcg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/mr/sh/6rqJ8H0EanKJHl4LoSt5TxvVJKO/TLyzdxm-EWTv

⏰🗯️Wenn jede Minute zählt: Warum Krisenkommunikation bei Cyberangriffen entscheidend ist!Beim Cybersecurity Meetup Regio...
07/05/2025

⏰🗯️Wenn jede Minute zählt: Warum Krisenkommunikation bei Cyberangriffen entscheidend ist!

Beim Cybersecurity Meetup Region Stuttgart in der Wirtschaftskanzlei Heuking sprach unsere Kollegin Rebecca Weiand-Schütt über die Rolle der Kommunikation im Falle eines Cyberangriffs.

Im Mittelpunkt ihres Vortrags stand die Frage: Wenn Hacker angreifen – wie lässt sich durch professionelle Krisenkommunikation ein Reputationsschaden minimieren?

Deutlich wurde: Die Wahrnehmung von Kunden, Mitarbeitenden und vielen weiteren Stakeholdern entscheidet mit darüber, wie stark das Image eines Unternehmens durch einen Vorfall beschädigt wird. Umso wichtiger ist es, Kommunikationsprozesse frühzeitig zu durchdenken und klar zu definieren.

Krisenkommunikation ist seit Langem ein fester Bestandteil unseres Leistungsportfolios.

Im Bereich Cybervorfälle unterstützen wir Unternehmen umfassend – vom Status-quo-Check über die Entwicklung eines individuellen Kommunikationsleitfadens und Krisentrainings bis hin zur operativen Begleitung im Ernstfall.

Wer mehr dazu erfahren möchte, wie wichtig das Zusammenspiel von IT und Kommunikation ist, hat dazu bereits morgen die Gelegenheit: Rebecca Weiand-Schütt vertieft das Thema morgen bei der IHK Region Stuttgart gemeinsam mit Rolf Strehle von ditis.

📅 8. Mai 2025, 15 bis 17 Uhr
📍IHK Region Stuttgart, Jägerstr. 30

Wie kommuniziert man im Ausnahmezustand?Cyberangriffe sind nicht nur ein IT-Problem – sie sind eine kommunikative Heraus...
29/04/2025

Wie kommuniziert man im Ausnahmezustand?

Cyberangriffe sind nicht nur ein IT-Problem – sie sind eine kommunikative Herausforderung mit rechtlichen, unternehmerischen und reputativen Konsequenzen.

Unsere Kollegin Rebecca Weiand-Schütt spricht beim kommenden Cybersecurity Region Stuttgart Meetup in der Kanzlei Heuking über die Bedeutung strategischer Krisenkommunikation im Kontext von Cybervorfällen.

Im Fokus ihres Vortrags:
👉 Warum Kommunikation ein zentraler Bestandteil der Cyber-Resilienz ist
👉 Wie Unternehmen den richtigen Ton treffen, um das Vertrauen ihrer Stakeholder zu bewahren
👉 Und was Kommunikationsverantwortliche bereits vor dem Ernstfall tun sollten

Die Basis erfolgreicher Krisenbewältigung ist gute Vorbereitung. Eingespielte Prozesse, verlässliche Strukturen und vorbereitete Kommunikation schaffen wertvolle Zeit – gerade in der meist chaotischen Anfangsphase, in der es genau an Zeit mangelt.

Gut vorbereitet zu sein ist kein nice to have, sondern notwendig – denn Ransomware-Angriffe sind nach wie vor eine reale und wachsende Bedrohung. Jedes Unternehmen kann jederzeit betroffen sein.

📅 6. Mai 2025
📍Heuking, Königstraße 45, 70173 Stuttgart
⌚ab 18 Uhr

Wir danken für die Einladung und freuen uns auf den fachlichen Austausch!

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Der Link steht im ersten Kommentar 👇

🌳🍎 Heute ist Tag der Streuobstwiese – und wir sind dabei! Seit 2021 macht dieser europaweite Aktionstag am letzten Freit...
25/04/2025

🌳🍎 Heute ist Tag der Streuobstwiese – und wir sind dabei!

Seit 2021 macht dieser europaweite Aktionstag am letzten Freitag im April auf die ökologische, kulturelle und regionale Bedeutung von Streuobstwiesen aufmerksam. Das diesjährige Motto: „Streuobstpicknick“. Der perfekte Zeitpunkt, um die Natur zu erleben und den Frühling draußen zu genießen.

Warum Streuobstwiesen so wertvoll sind – und warum sie geschützt werden müssen:
✔️ Lebensraum für über 5.000 Arten
✔️ Erhalt alter, regionaler Obstsorten
✔️ Klimaschutz & CO₂-Speicher
✔️ Kulturerbe mit Geschichte

🌱 Sympra engagiert sich aktiv:
Auf einer Wiese südlich von Dettingen unter Teck haben wir 2021 Obstbäume gespendet und eigenhändig gepflanzt. Zusätzlich begleiten wir bis heute ein Forschungsprojekt zu Streuobstwiesen im Klimawandel kommunikativ – für resiliente Streuobstbäume und ertragreiche Ernten🍏

🔐 Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, zählt jedes Wort.Cyberangriffe treffen heute nicht nur Konzerne – auch kleine und...
23/04/2025

🔐 Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, zählt jedes Wort.

Cyberangriffe treffen heute nicht nur Konzerne – auch kleine und mittlere Unternehmen sind im Fadenkreuz. Und wenn der Ernstfall eintritt, ist nicht nur die IT gefordert: Ohne eine klare, abgestimmte Kommunikation drohen Vertrauensverlust und Imageschäden. Bei einem Tandemvortrag zum Thema erfahren Sie, wie Unternehmen auf Sicherheitsvorfälle professionell reagieren – technisch und kommunikativ.

📅 Vortrag “Krisenkommunikation bei Cyberangriffen“ am 8. Mai, 15 bis 17 Uhr
💬 Referenten: Krisenkommunikationsexpertin Rebecca Weiand-Schütt, Senior Consultant bei Sympra, und Sicherheitsexperte Rolf Strehle, ditis Systeme
📍IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30, Stuttgart
👉 Die Teilnahme ist kostenfrei, hier geht es zur Anmeldung: https://www.ihk.de/stuttgart/system/veranstaltungssuche/vstdetail-karat/5787646/3720?terminId=3720

Adresse

Stafflenbergstraße 32
Stuttgart
70184

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+49711947670

Webseite

http://www.newsroom.sympra.de/, http://www.blog.sympra.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sympra GmbH (GPRA) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Sympra.

Wir sind kreativ und kommunikativ. Wir sind national und international. Wir sind online und offline. Wir sind PR. Wir sind Sympra. Als Agentur für Public Relations entwickeln wir seit mehr als 25 Jahren wirkungsvolle Kommunikationsstrategien für den B2B-Bereich: Ob Dax-Konzern oder Hidden Champion – wenn Unternehmen komplexe Themen kommunizieren, holen sie Sympra an den Tisch. Wir verwandeln erklärungsintensive Sachverhalte in verständlichen, zielgruppenorientierten und lesefreundlichen Content. Richtig gut kennen wir uns aus in den Bereichen Automotive und IT, Anlagen- und Maschinenbau, Immobilien und Baustoffe und mit Themen aus Forschung, Bildung und Stiftungsarbeit. Wir verstehen uns als strategische Partner unserer Kunden – auch über die Landesgrenzen hinaus. Denn als Mitbegründer des weltweiten Agentur-Netzwerks PRN (Public Relations Network) sind wir international hervorragend aufgestellt. Eines aber bleibt immer gleich: unser hoher Anspruch an Qualität.