Baumetall

Baumetall BAUMETALL Spengler und Klempner Fachinformationen + Klempnertainment www.baumetall.de ist nicht nur zur Weiterbildung im Klempnerhandwerk wichtig.

Die Fachzeitschrift BAUMETALL ist für Klempner, Spengler, Blechner und Flaschner von Bedeutung. Auch Architekten und Planer erweitern durch BAUMETALL-Fachinformationen ihr Wissen in den Bereichen Metalldach, Metallfassade, Blechbearbeitung und Blechbearbeitungsmaschinen. In Rubriken gegliederte Fachthemen zu den Bereichen Stehfalz-Metalldach, Blechdach, Metallfassade und Metalleindeckung sind dabe

i auch für die Aus- und Weiterbildung wichtig. Seminare für Auszubildende, Klempnermeister und Gesellen im Klempnerhandwerk werden ständig aktualisiert. BAUMETALL verschafft einen Überblick zu den Werkstoffen Aluminium, Blei, Edelstahl, Kupfer, Titanzink und verzinktem Stahl. Zudem erfahren die Leser, darunter Spengler-Meister und Flaschner-Gesellen, alles über Flüssigkunststoff, Löten, Schweißen, Falzen, Kleben oder Nieten und andere Befestigungstechnik. Die Reportagen gewähren den Blick in die Welt der Metallfassade, Metallbedachung und Stehfalz-Dächer. Auch Dachdecker und andere Dachhandwerker finden auf der Suche Metalldach-Neuigkeiten zu www.baumetall.de. Übrigens: Das Klempner-Magazin BAUMETALL berichtet auch über die Klempnergeschichte und zeigt wo Baumetalle, Klempner-Ornamente im Denkmalschutz, Klempnerwappen und Zunftzeichen verwurzelt sind. BAUMETALL erscheint im
TFV Technischer Fachverlag GmbH
Postfach 10 48 36, 70042 Stuttgart
Forststraße 131, 70193 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711/ 6 36 72-0
Telefax: +49 (0) 711/ 6 36 72-747

E-Mail: [email protected]

Infos und Hinweise der BAUMETALL-Redaktion:
BAUMETALL unterstützt den iib (Internationaler Interessenbund Baumetalle). Ein Besuch im Europäischen Klempner- und Kupferschiedemuseum in Karlstadt ist lohnenswert. Baumetall, die führende Fachzeitschrift im Bereich Klempnertechnik, wurde 1985 gegründet. Redaktion:
Andreas Buck (Klempnermeister, Chefredakteur)
Laura Kornhaaß (Klempnermeisterin, Online-Redakteurin)

🤫🤫🤫 W E I T E R S A G E N 🤫🤫🤫
09/10/2025

🤫🤫🤫 W E I T E R S A G E N 🤫🤫🤫

Meisterstück des Jahres 2025 – Das Voting Leserwettbewerb 2024/2025 – 71 Meisterstücke stehen zur Wahl Abstimmen und mit etwas Glück Gast-Juror werden! Machen Sie mit und wählen Sie jetzt Ihre drei Favoriten aus insgesamt 71 Klempner-Meisterstücken aus. In der Zeit vom 01. bis 31. Oktober 2...

Tipp
09/10/2025

Tipp

Jetzt BAUMETALL Lesen und sparen! Nur noch für kurze Zeit! Am einfachsten auf BAUMETALL .de/abo !!!🤫 Pssssst: WEITERSAGE...
08/10/2025

Jetzt BAUMETALL Lesen und sparen! Nur noch für kurze Zeit!
Am einfachsten auf BAUMETALL .de/abo !!!
🤫 Pssssst: WEITERSAGEN nicht vergessen! 🥳

08/10/2025

!!!So werden Spengler von "A" nach "B" gebeamt!!! „Laser auf Betäubung“ Das VideoEchte Treckies wissen natürlich Beschei...
06/10/2025

!!!So werden Spengler von "A" nach "B" gebeamt!!!
„Laser auf Betäubung“ Das Video

Echte Treckies wissen natürlich Bescheid: Die Crew des TV-Raumschiffs Enterprise stellt nicht die Laser, sondern die Phaser auf Betäubung.
Bei der Planung und Vorbereitung des BAUMETALL-Workshops „Spengler-Raumschiff aus Titanzink bauen“ spielt indes der Einsatz von Lasertechnik eine bedeutende Rolle.
Um das aus Titanzink bestehende, rund 80 cm lange Raumschiff-Modell zusammen zu setzen, müssen zahlreiche Einzelteile ausgeschnitten werden. Genau dazu laufen die Vorbereitungen bei den Projektpartnern der Gebrüder Spiegel AG auf Hochtouren.
Die Schweizer Laserspezialisten kümmern sich um das millimetergenaue Zuschneiden der Raumschiff-Karosserie. „Sogar die zahlreichen nur wenige Millimeter kleinen Fenster werden auf der Laserstrahlmaschine SPL 3015 perfekt ausgeschnitten“, freut sich Workshop-Trainer Friedrich Reinbold: „Das war bis vor Kurzem undenkbar und zeigt, wie innovativ Spenglertechnik heute ist.“
Überhaupt zeigt das einzigartige Gemeinschaftsprojekt sehr eindrücklich was Spengler drauf haben, denn: Es verknüpft das Beste aus den drei Arbeitswelten Weichlöten, Ornamenten-Herstellung und Laserschneiden.

Unterstützt wird das Projekt von der Kaufmann Ulm Spenglereibedarf GmbH, Preuss (Junkers Flugzeugwerke GmbH), M.A.S.C.-Team Vöhringen, PERKEO-WERK GMBH+CO.KG, RHEINZINK Deutschland in Datteln, Workshoptrainer Fritz Reinbold (Spenglerei Reinbold) und der Gebrüder Spiegel AG.
Alle genannten Raumschiff-Partner haben wesentlichen Anteil an der technischen Umsetzung zum Bau des Raumschiff-Modells aus Titanzink der Marke Rheinzink.

Dazu BAUMETALL-Chefredakteur Andreas Buck: „Vermutlich würde Mr. Spock das Projekt sowie das große Engagement aller Beteiligten mit dem Wort Faszinierend auf den Punkt bringen. Genau das ist es auch!"

Videolink:

In diesem Video zeigen wir, wie die Abwicklungen zum Bau eines Spengler-Raumschiffs zugeschnitten werden. Zum Einsatz kommt dabei eine Siegel-Laserstrahlmasc...

Die Spannung steigt…!
03/10/2025

Die Spannung steigt…!

03/10/2025

Es ist wieder Zeit! Zum 9. Mal könnt Ihr die beliebtesten Meisterstücke ins Finale voten!!! _des_Jahres

🖖🏻🖖🏻🖖🏻
02/10/2025

🖖🏻🖖🏻🖖🏻

Hochinteressant!!!
30/09/2025

Hochinteressant!!!

Antique Swiss Blowtorch Restoration - with testing! Oerlikon RecordIn this video i'm restoring an antique swiss blowtorch.Like, comment, subscribe.I found th...

Exklusive BAUMETALL-BeitragsreiheHerzlichen Dank an die Balas Gruppe, für die Bereitstellung umfangreicher Bild- und Vid...
30/09/2025

Exklusive BAUMETALL-Beitragsreihe

Herzlichen Dank an die Balas Gruppe, für die Bereitstellung umfangreicher Bild- und Videoinformationen rund um den Wiederaufbau eines außergewöhnlichen Metalldaches aus Sandgussblei.
Nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019 stand fest: Das Bleidach der Kathedrale Notre-Dame de Paris muss vollständig neu entstehen. Ein Mammutprojekt, das nicht nur die Ingenieurskunst, sondern auch das traditionelle Handwerk Frankreichs herausfordert. Spezialisierte Teams, darunter die Experten der Balas-Gruppe, bringen ihr geballtes Fachwissen ein, um das historische Erbe detailgetreu wiederaufzubauen.

In BAUMETALL-Ausgabe 7/2025 berichtet Andreas Buck über seinen Besuch bei den Dachhandwerkern in Paris.

🔧 Metallhandwerk ist dein Fachgebiet? Mit BAUMETALL bleibst du bestens informiert!🎉 Starte mit frischem Wissen nach der ...
29/09/2025

🔧 Metallhandwerk ist dein Fachgebiet? Mit BAUMETALL bleibst du bestens informiert!
🎉 Starte mit frischem Wissen nach der Sommerpause – und sichere dir 30 % Rabatt auf das Digital+ Abo.

➡️ Code: Back2Work – gültig bis 10.10.2025.
Jetzt Angebot sichern: https://t1p.de/l24kx

Dein Vorteil:
☑️ Wissen aus erster Hand für Spenglerei, Klempnerei, Dach & Fassade
☑️ Praxisnahes Fachwissen für Profis im Metallhandwerk

… und wieder ein ganz wunderbares Flugzeugmodell aus Titanzink. Gefertigt von Friedrich Reinbold aus Kärnten, der aufmer...
27/09/2025

… und wieder ein ganz wunderbares Flugzeugmodell aus Titanzink. Gefertigt von Friedrich Reinbold aus Kärnten, der aufmerksamen Baumetallern als Workshop-Trainer bekannt ist. Der nächste Flugzeug-Workshop mit Friedrich Reinbold findet im Januar 2026 bei EISENKIES in Tirol statt.

Adresse

Forststraße 131
Stuttgart
70193

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Baumetall erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Baumetall senden:

Teilen

Wir machen Klempnertainment

Die Fachzeitschrift BAUMETALL ist nicht nur für Klempner, Spengler, Blechner und Flaschner von Bedeutung. Auch Architekten und Planer erweitern durch BAUMETALL-Fachinformationen ihr Wissen in den Bereichen Metalldach, Metallfassade, Blechbearbeitung und Blechbearbeitungsmaschinen.

In Rubriken gegliederte Fachthemen zu den Bereichen Stehfalz-Metalldach, Blechdach, Metallfassade und Metalleindeckung sind dabei auch für die Aus- und Weiterbildung wichtig. Unsere Workshops und Seminare für Auszubildende, Klempnermeister und Gesellen im Klempnerhandwerk werden ständig aktualisiert. Jede der 8 Mal im Jahr erscheinenden BAUMETALL Ausgaben verschafft einen Überblick zu den Werkstoffen Aluminium, Blei, Edelstahl, Kupfer, Titanzink und verzinktem Stahl. Zudem erfahren die Leser, darunter Spenglermeister und Flaschner-Gesellen, alles über Flüssigkunststoff, Löten, Schweißen, Falzen, Kleben oder Nieten und andere Befestigungstechnik. Speziell zur Weiterbildung gibt es die BAUMETALL-Workshopreihe. Auf www.baumetall.de wird darüber sowie über Wichtiges aus der Welt der Metallfassaden, Metallbedachungen und Stehfalz-Dächer informiert. Auch Dachdecker und andere Dachhandwerker finden auf der Suche Metalldach-Neuigkeiten. Übrigens: Das Klempner-Fachmagazin BAUMETALL berichtet auch über die Klempnergeschichte und zeigt wo Baumetalle, Klempner-Ornamente im Denkmalschutz, Klempnerwappen und Zunftzeichen verwurzelt sind. BAUMETALL erscheint im TFV Technischer Fachverlag GmbH Postfach 10 48 36, 70042 Stuttgart Forststraße 131, 70193 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711/ 6 36 72-0 Telefax: +49 (0) 711/ 6 36 72-747 E-Mail: [email protected] Infos und Hinweise der BAUMETALL-Redaktion: Neu ist das Format “Unser Betrieb / Euer Betrieb”, dass jeweils drei Fachbetriebe zusammenführt damit diese voneinander lernen. Info: www.baumetall.de/UBEB

BAUMETALL unterstützt den iib (Internatinaler Interessenbund Baumetalle) sowie das Europäische Klempner- und Kupferschiedemuseum in Karlstadt. Baumetall, die führende Fachzeitschrift im Bereich Klempnertechnik, feierte 2009 das 25jährige Bestehen. Im Klempner-Forum von www.klempnerzukunft.de diskutieren Flaschner, Klempner, Spengler und Blechner über Metalldach-Technik und Neues in der technischen Anwendung.