SportRegion Stuttgart

SportRegion Stuttgart Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammena Die SportRegion Stuttgart hat auch ein eigenes Logo.

wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 53 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an. Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sp

ortverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertreter des Verbandes Region Stuttgart. Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist Matthias Klopfer (Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf). Mit im Jahr 2006 neu geschaffenen Strukturen soll die SportRegion künftig einen wichtigen Beitrag zur regionalen Sportentwicklung und zum Standortmarketing der Region Stuttgart leisten. Die Geschäftsstelle mit dem Geschäftsführer Michael Bofinger befindet sich im SpOrt Stuttgart, dem Sport-Dienstleistungszentrum im Neckarpark. Hauptaufgaben der SportRegion Stuttgart sind die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Sportverbänden und Sportvereinen bei der Akquisition, Organisation und Vorbereitung von regional bedeutsamen Sportveranstaltungen. Hinzu kommen Werbung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für den Sport in der Region Stuttgart sowie die Förderung der regionalen Sportentwicklung durch innovative Ideen und Projekte. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Terminkoordination und dem Dialog zwischen den einzelnen Mitgliedern.

Über attraktive Sportveranstaltungen, eine gezielte Sportentwicklungsstrategie und durch den Ausbau von Spitzen- und Breitensport will die SportRegion das Image der Region zukünftig weiter verbessern. Dieses basiert auf Elementen des Logos des Verbands Region Stuttgart. Es beinhaltet sechs "Wellen", welche die zur Region Stuttgart gehörenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stuttgart symbolisieren. Das Logo soll die enge Zusammenarbeit unter dem Dach der SportRegion symbolisieren. Die Schreibweise "SportRegion" steht für das Zusammenspiel zwischen Sport und Politik, also zwischen den Sportverbänden und den Kommunen.

⚽️ SPORTBÜCHER ⚽️ Folge 10: HEIMSPIELE🤩 👉 SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In die...
26/10/2025

⚽️ SPORTBÜCHER ⚽️ Folge 10: HEIMSPIELE

🤩 👉 SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 10. Folge der Bücherserie geht es um das Buch HEIMSPIELE von Bernd Sautter.

💥 Folge 10: HEIMSPIELE BADEN-WÜRTTEMBERG – Wahre Fußball-Geschichten, die unter die Grasnarbe gehen (Bernd Sautter)

Zum Autor: Bernd Sautter ist ein deutscher Publizist und Autor, der sich insbesondere mit Fußballgeschichte, Fankultur und regionaler Identität beschäftigt. Seine Wurzeln liegen in Württemberg, und seine enge Verbindung zum VfB Stuttgart prägt viele seiner Texte. Sautter versteht Fußball nicht nur als Sport, sondern als kulturelles Phänomen, das Geschichten von Menschen, Orten und Emotionen erzählt. Er arbeitet als freier Journalist und schreibt regelmäßig für Magazine wie Zeitspiel sowie für den Blog „Propheten der Liga“. In seinen Artikeln verbindet er fundierte Recherche mit einer lebendigen, oft humorvollen Sprache. Dabei gelingt es ihm, historische Fakten mit persönlichen Eindrücken und gesellschaftlichen Beobachtungen zu verweben. Sautter betrachtet den Fußball aus einer Perspektive, die über das Spielfeld hinausgeht. Ihn interessieren die Mythen, die Sprache und die sozialen Strukturen rund um den Sport. Kritisch, aber stets mit Leidenschaft, beschreibt er, wie Vereine, Fans und Traditionen eine gemeinsame Identität formen.Neben seiner publizistischen Tätigkeit engagiert sich Bernd Sautter auch im VfB-Fanprojekt und in der regionalen Fußballszene. Sein Werk steht für einen Blick auf den Fußball, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht – authentisch, reflektiert und tief verwurzelt im schwäbischen Lebensgefühl.

Zum Buch: Das Buch „HEIMSPIELE BADEN-WÜRTTEMBERG – Wahre Fußball-Geschichten, die unter die Grasnarbe gehen“ ist eine liebevolle, detailreiche Hommage an den regionalen Fußball im Südwesten Deutschlands. Bernd Sautter hat die Schönsten Storys aus 120 Fußballjahren im Südwesten zusammengetragen. Er versammelt zahlreiche Fußballplätze in Baden-Württemberg und erzählt dabei von beeindruckenden Stadien, vergessenen Kleinfeldarenen bis hin zu Orten, die einst pulsierend und heute beinahe verschwunden sind. Bernd Sautter hat all die Orte besucht, an denen der Ball bewegende Geschichte(n) geschrieben hat. Orte allzumenschlichen Versagens und übermenschlichen Heldentums. Er schildert nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch die kleinen Randgeschichten: Rivalitäten, Vereinspräsidenten mit Eigenarten, den Geruch von Rasen nach einem Regen, die Wurst beim Stadiongrill oder das Drama um einen nein-gepfiffenen Elfmeter, der das Vereinsleben nachhaltig prägt. Es sind exakt 45 Geschichten aus Baden und 45 aus Württemberg – plus vier Geschichten für die Nachspielzeit. Das Buch richtet sich an alle, die mehr wollen als den Blick aufs Spitzenspiel: Für Fans der Kreisliga ebenso wie für Liebhaber großer Momente. Sautters Sprache ist zugänglich, teils nostalgisch, oft humorvoll – und immer verbunden mit einer tiefen Verwurzelung in Heimat und Fußballkultur. Insgesamt schafft Heimspiele ein Portrait von Baden-Württemberg durch den Blick auf seine Fußballplätze – authentisch, atmosphärisch und reich an Erinnerung.

Die besten Stellen im Buch

„Manchen Spielern war das Kicken ausdrücklich verboten worden.“
„Um die Jahrhundertwende war Kicken ein zweifelhaftes Vergnügen. Aufrechte Turner und strenge Sittenwächter nahmen Anstoß an der bunten Kleidung und den kurzen Hosen der Fußballer.“
„[In Emmendingen] genoss man das Privileg, eine Saison mit den Großen zu kicken. So konnte man beispielsweise dem FC Bayern aus nächster Nähe beim Aufwärmen zuschauen. Auch wenn man dafür 90 Minuten den kommenden Weltstars hinterherwetzen musste. 0:7 ging das Auswärtsspiel in München schlussendlich verloren, aber auch nur, weil die Beckenbauers und Müllers in der zweiten Halbzeit gnädigst einen Gang zurückschalteten. In der lokalen Presse erschien eine Karikatur, auf der ein Torhüter neben seinem Pfosten lehnte. Der Untertitel lautete: Emmendingen, das Tor zum Schwarzwald“.

Allgemeine Infos: „HEIMSPIELE BADEN-WÜRTTEMBERG – Wahre Fußball-Geschichten, die unter die Grasnarbe gehen“ von Bernd Sautter ist im Oktober 2015 im Silberburg-Verlag erschienen. Das Buch umfasst 280 Seiten. Die ISBN-Nummer lautet: ‎ 978-3-8425-1409-6.

▶ Mehr Infos: https://bernd-sautter.de/buecher/

📸 Benjamin Lau - BeLa Sportfoto

24/10/2025

🎧 PODCAST 🎧 DIE STIMME DES SPORTS mit Dr. Matthias Knecht

🤩 👉 DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 75. Folge online. Zu Gast hat Podcast-Host Deborah Dobbratz diesmal Dr. Matthias Knecht. Er ist seit 2019 Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, zudem steht er als Vorsitzender an der Spitze der KulturRegion Stuttgart. Doch auch Sport spielte in seinem Leben früh eine Rolle: Dr. Matthias Knecht war u.a. Vorsitzender des SC Ludwigsburg, des MTV Ludwigsburg sowie des Stadtverbandes für Sport Ludwigsburg. Außerdem gehört er dem Beirat des Basketball-Bundesligisten MHP RIESEN Ludwigsburg an.

Der Podcast wird in Zusammenarbeit mit Lehle Medien produziert und ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

▶ Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

🤾‍♂️ HANDBALL 🤾‍♂️ Aufsteiger HCOB gegen Aufstiegsaspirant Balingen🤩 👉 Als Aufsteiger zahlen die Handballer des HC Oppen...
23/10/2025

🤾‍♂️ HANDBALL 🤾‍♂️ Aufsteiger HCOB gegen Aufstiegsaspirant Balingen

🤩 👉 Als Aufsteiger zahlen die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang in der 2. Bundesliga bislang viel Lehrgeld. Nach acht Saisonspielen steht der HCOB noch ohne Sieg da, immerhin zwei Remis sind den Mannen aus dem Rems-Murr-Kreis gelungen. Jetzt kommt es zum Duell gegen einen württembergischen Rivalen: HBW Balingen-Weilstetten, Die Gallier ist nächster Gast in Backnang, das Team von der Alb ist aktuell Tabellenzweiter. Vor den Balingern steht in der Zweitliga-Tabelle übrigens eine Mannschaft aus der Region: die SG BBM Bietigheim.

💥 Freitag (24. Oktober 2025) | 2. Bundesliga | Herren | TV 05/07 Hüttenberg – SG BBM Bietigheim | Hüttenberg | Spielbeginn: 19.30 Uhr
💥 Sonntag (26. Oktober 2025) | 2. Bundesliga | Herren | HC Oppenweiler/Backnang – HBW Balingen-Weilstetten | Murrtal-Arena Backnang | Spielbeginn: 17 Uhr

▶ Mehr Infos: https://www.hcob.de/ und https://sgbbm.de/bl-maenner.html

📸 Bejamin Lau - BeLa Sportfoto

🏀 BASKETBALL 🏀 Ludwigsburg und Ulm treffen sich zum Südwest-Klassiker🤩 👉 Seit 2002 spielen die MHP RIESEN Ludwigsburg oh...
22/10/2025

🏀 BASKETBALL 🏀 Ludwigsburg und Ulm treffen sich zum Südwest-Klassiker

🤩 👉 Seit 2002 spielen die MHP RIESEN Ludwigsburg ohne Unterbrechung in der 1. Basketball-Bundesliga, ratiopharm ulm stieß 2006 hinzu. Seitdem haben sich die beiden Vereine aus Baden-Württemberg zahlreiche umkämpfte Spiel geliefert, die geographische Nähe hat das Duell zu einem echten Klassiker werden lassen. Am Sonntag gibt es die nächste Auflage, dieses Mal zu einem frühen Zeitpunkt der Hauptrunde. Ulm hat mit drei Siegen aus vier Spielen einen ordentlichen Saisonstart hingelegt, Ludwigsburg bisher nur einen Sieg auf dem Konto.

💥 Sonntag (26. Oktober 2025) | 1. Bundesliga | Herren | MHP RIESEN Ludwigsburg – ratiopharm Ulm | MHPArena Ludwigsburg | Spielbeginn: 18 Uhr

▶ Mehr Infos: https://mhp-riesen-ludwigsburg.de/

📸 Pressefoto Baumann

⚽ Reihe SPORT UND KULTUR ⚽ DA LACHT DER FUSSBALL!🤩 👉 Wer Spaß am Fußball hat und gerne lacht, der ist genau richtig bei ...
21/10/2025

⚽ Reihe SPORT UND KULTUR ⚽ DA LACHT DER FUSSBALL!

🤩 👉 Wer Spaß am Fußball hat und gerne lacht, der ist genau richtig bei Uwe Spinder! Nach über 700 Auftritten in der ganzen Republik frönt der Schwabe seiner größten Passion auch auf der Bühne und präsentiert die wunderbar kuriose Welt des runden Leders mit viel Humor und jeder Menge Pointen.

Seine gelungene Mischung aus Kabarett und Comedy ist die vergnügliche Reise eines leidenschaftlichen Fans und Kenners durch das fußballkulturelle Geschehen mit all seinen bunten Facetten, die stets als Huldigung an König Fußball daherkommt, aber auch Entwicklungen dieser Tage gebührend auf die Schippe nimmt.

Anekdoten von der Kreisliga bis zum WM-Finale treffen auf Amüsantes von der Stadionwurst bis zu Neymar. Legendäre Kicker, launige Trainer, schwafelnde Reporter, profunde Kenner, kultige Nostalgie, lustige Fakten und Fundstücke werden flankiert von herzerfrischenden Sprüchen und Weisheiten – der Fußball schreibt die schönsten Geschichten.

Uwe Spinder sorgt für Dribblings und Treffer auf allen Feldern der Fußball-Komik. Er spielt dabei gerne Doppelpass mit dem Publikum und garantiert für 90 Minuten beste Unterhaltung – nicht nur für Experten!

Am Sonntag (26.10.2025) gastiert Uwe Spinder in der FILharmonie in Filderstadt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, um Einlass zu erhalten.

▶ Mehr Infos: https://eveeno.com/dalachtderfussball

📸 Pressefoto Baumann

🏐 EVENT DER WOCHE 🏐 Erstliga-Debüt für Barock Volleys🤩 👉 Für die Männer der Barock Volleys MTV Ludwigsburg müssen sich d...
20/10/2025

🏐 EVENT DER WOCHE 🏐 Erstliga-Debüt für Barock Volleys

🤩 👉 Für die Männer der Barock Volleys MTV Ludwigsburg müssen sich die vergangenen Jahre angefühlt haben wie ein rasanter Gipfelsturm. Erst seit 2022 firmieren die Volleyballer des MTV Ludwigsburg überhaupt unter dem Namen Barock Volleys, schon im Sommer 2023 gelang ihnen dann der Sprung von der 3. Liga in die 2. Bundesliga Süd. In ihrer zweiten Saison in der Zweitklassigkeit ist ihnen dann ein besonderes Kunststück gelungen: Zuerst legten die Ludwigsburger eine ziemlich miesen Saisonstart hin – nur um dann eine umso fulminantere Aufholjagd hinzulegen. Kurz vor Weihnachten 2024 wendete sich bei den Barock Volleys das Blatt und mit anschließend 14 Siegen aus 16 Spielen schafften es die Barockstädter dann tatsächlich auf den dritten Platz in der Abschlusstabelle, der zum Aufstieg in die 1. Bundesliga berechtigt. Nach intensiven Diskussionen und viel Arbeit im Hintergrund entschieden sich die Verantwortlichen des Vereins dann, das Wagnis einzugehen und die Lizenz zu beantragen. Das Resultat der Übung: Am Dienstag (21. Oktober 2025) bestreiten die Barock Volleys MTV Ludwigsburg erstmals ein Pflichtspiel in der 1. Volleyball Bundesliga.

Das Debüt im Oberhaus ist gleich ein richtiger Kracher. Der erste Gegner in der noch ganz frischen Erstliga-Historie der Ludwigsburger ist gleich der Vizemeister: Die SVG Lüneburg macht am Dienstag ihre Aufwartung beim MTV. Das Team aus der Heide schaffte in der vergangenen Spielzeit den Sprung ins Play-Off-Finale, musste sich dort dann aber den Berlin Recycling Volleys geschlagen geben. Entsprechend klar verteilt sind am Dienstag die Rollen: Die Barock Volleys sprechen selbst davon, dass Lüneburg haushoher Favorit in dieser Partie ist – und dass es ihr Hauptziel sei, sich im ersten Erstliga-Spiel der Vereinsgeschichte möglichst teuer zu verkaufen. Die Generalprobe haben die Barock Volleys allerdings schon sehr erfolgreich gemeistert: In der Qualifikationsrunde für den DVV-Pokal trafen sie Mitte Oktober auf den ASV Dachau, der in den 1990ern zweimal Deutscher Meister wurde und seit 2023 wieder in der 1. Bundesliga spielt. Dieses Pokalmatch ging mit 3:1 an den Aufsteiger aus der Region Stuttgart.

Gespielt wird am Dienstag ab 19 Uhr und zwar in der MHPArena Ludwigsburg. Auch das ist eine Besonderheit. Zwar bleibt die Innenstadtsporthalle Ludwigsburg auch in der ersten Liga die etatmäßige Heimspielstätte der Barock Volleys, für die beiden Top-Spiele gegen Vizemeister Lüneburg und Meister Berlin werden die MTV-Männer jedoch in die größere MHPArena umziehen. Wer möchte, kann sich den Termin für das zweite Heimspiel dort schon vormerken: Das Duell mit Meister Berlin wird voraussichtlich am 15. Februar 2026 ausgetragen.

▶ Mehr Infos: https://barock-volleys.de/

📸 Pressefoto Baumann

🏐 TRIKOTSAMMLUNG 🏐 Folge 10: Vielfalt und Diversity🤩 👉 SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stut...
19/10/2025

🏐 TRIKOTSAMMLUNG 🏐 Folge 10: Vielfalt und Diversity

🤩 👉 SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 10. Folge der Serie „Trikotsammlung“ geht es um die Spielkleidung von Allianz MTV Stuttgart.

💥 Folge 10: Vielfalt und Diversity stehen bei Allianz MTV Stuttgart im Mittelpunkt

„Stuttgarts schönster Sport“ – so plakativ bewerben die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart ihren Auftritt auf der Vereins-Homepage, auf Plakaten oder Großflächen. Und auch die Aussage „erfolgreichste Sportmannschaft Stuttgarts“ kommt aus der Werbetrommel der Netzkünstlerinnen. Da verwundert es niemanden, wenn das Team auf dem Trikotsektor ebenfalls „schön“ und „erfolgreich“ sein will. Deshalb spielten die MTV-Damen in der vergangenen Saison 2024/2025 in einem neu kreierten Auswärtstrikot, das in Zusammenarbeit mit Ausrüster „hummel“ entwickelt worden war: In schwarz sowie in der Libera-Version in weiß präsentierte man sich in den fremden Hallen der Bundesliga und der internationalen Begegnungen.

„Unsere Vereinsfarben sind rot und weiß“, hieß es damals in der Presseinformation, als das neue Trikot vorgestellt wurde. „Wir stehen jedoch für viel mehr: für Vielfalt und Diversität – daher sind wir eigentlich bunt wie ein Regenbogen. Seit Jahren treffen bei uns Spielerinnen, Staff und Team aus allen Teilen der Welt zusammen, wir leben Vielfalt, jeden Tag!“

Diversität bedeute Vielfalt – von Menschen und von Lebensformen, so der MTV weiter. „Sie zielt auf Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen ab, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen, psychischen oder anderer Fähigkeiten.“ Das Auswärtstrikot der vergangenen Saison zeigte diese Vielfalt symbolisch mit vielen Farben und Verläufen, mit Ecken und Kanten.

„Auch in der Saison 2024/2025 besteht Allianz MTV Stuttgart aus vielen verschiedenen Charakteren und Lebensformen. Allein das Team auf dem Feld stammt aus neun verschiedenen Nationen. Die Mischung macht’s! Als erfolgreichster Sportverein Stuttgarts zeigen wir auf den neuen Auswärtstrikots Flagge, dass wir Vielfalt leben, nicht nur zu bestimmten Anlässen“, sagte Geschäftsführer Aurel Irion.

Das blau-weiße Heim-Trikot der Stuttgarter „Schmetterlinge“ aus der Saison 2023/2024 ging in die Geschichte ein: Das Streifenshirt sei der Inbegriff für den Hattrick und das Triple auf nationaler Ebene, warb der MTV, der in seiner erfolgreichsten Saison Supercup- und Pokalsieg sowie die Deutsche Meisterschaft bejubeln konnte, dazu den Hat-Trick mit drei DM-Titeln in Folge. Auch 2024/2025 lief das Team bei den Heimspielen in der SCHARRena Stuttgart mit dem beliebten Jersey auf, das nur minimal angepasst wurde: Das rot-weiße Vereinswappen mit dem goldenen Meisterstern und das Ausrüsterlogo „hummel“ rückten auf die Mitte der Brust.

Das farbenfrohe Auswärtstrikot der vergangenen Saison beeindruckte überall und kam so gut an, dass die Verantwortlichen das Zackenmuster auch bei den Heimtrikots der laufenden Saison 2025/26 übernommen haben. Frisch aus dem Designcenter der Hummel Produktionshallen in Dänemark, orientiert sich das aktuelle Trikot am Design des „Vielfalt-Auswärtstrikots“ der vergangenen Saison. Der Kragen wurde frisch gestaltet und erstmals ein neuer Schriftsatz verwendet – die Nummern und Namen weisen jetzt Ecken und Kanten auf.

Der Allianz MTV Stuttgart stieg – nach der Fusion von MTV Stuttgart und dem TSV Georgii Allianz Stuttgart 2007 noch unter „Allianz Volley Stuttgart“ firmierend – 2008/2009 in die 1. Bundesliga auf. 2011 holte man den DVV-Pokal und zog anschließend von der langjährigen Spielstätte, der Hegelhalle in Stuttgart-Vaihingen, in die SCHARRena im „Bauch“ der Untertürkheimer Kurve in der MHP Arena Stuttgart um, wo seitdem die Heimspiele der MTV-Volleyballerinnen ausgetragen werden. 2019 konnte der erste nationale Titel gefeiert werden, 2021/2022 gelang mit der Deutschen Meisterschaft und dem Pokalsieg erstmals das Double, verbunden mit einem internationalen Siegeszug, der in dem erstmaligen Einzug in ein europäisches Finale (CEV Cup) gipfelte. In der darauf folgenden Runde 2022/2023 verzeichnete der Verein mit 6.145 Zuschauern in der Porsche-Arena beim Sparda-Bank Supercup einen herausragenden Besucherrekord – noch nie hatten bis dahin in Deutschland mehr Zuschauer ein Volleyball-Spiel der Frauen verfolgt. In den Jahren 2017, 2019, 2022 und 2024 wurden Allianz MTV Stuttgart von der Landeshauptstadt Stuttgart als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die neue Saison begann für Stuttgart mit einem 3:0-Sieg beim Aufsteiger ETV Hamburger Volksbank Volleys.

▶ Mehr Infos: https://www.youtube.com/live/iyvBqfHVVrs

📸 Pressefoto Baumann

⚽️ FUSSBALL ⚽️ VfB-Frauen gegen früheren Champions-League-Sieger🤩 👉 Über Jahre gehörte der 1. FFC Turbine Potsdam zu den...
18/10/2025

⚽️ FUSSBALL ⚽️ VfB-Frauen gegen früheren Champions-League-Sieger

🤩 👉 Über Jahre gehörte der 1. FFC Turbine Potsdam zu den Top-Adressen im Frauenfußball, 2010 gewann der Verein sogar die erste Austragung der Women’s Champions League. Zuletzt kriselte es aber bei den Potsdamerinnen: Gerade versuchen sie sich mit einem Neuanfang in Liga zwei, stehen dort allerdings in der unteren Tabellenhälfte. Ganz anders die Stimmung beim VfB Stuttgart Frauen: Die VfB-Frauen haben am Sonntag einen 0:4-Rückstand in Mainz zu einem 5:4-Sieg gedreht und dürfen als Tabellenzweiter vom Durchmarsch in die erste Liga träumen.

💥 Sonntag (19. Oktober 2025) | 2. Bundesliga | Damen | VfB Stuttgart – 1. FFC Turbine Potsdam | PSV-Sportanlage Stuttgart-Bad Cannstatt | Spielbeginn: 14 Uhr

▶ Mehr Infos: https://www.vfb.de

📸 Pressefoto Baumann

⚽️ FUSSBALL ⚽️ Großaspach zu Gast bei Nachbar und Tabellenführer Freiberg🤩 👉 Mit einer rekordverdächtigen Serie von neun...
17/10/2025

⚽️ FUSSBALL ⚽️ Großaspach zu Gast bei Nachbar und Tabellenführer Freiberg

🤩 👉 Mit einer rekordverdächtigen Serie von neun Siegen aus neun Spielen waren die Fußballer vom SGV Freiberg Fußball in die Saison der Regionalliga Südwest gestartet. Zuletzt ist die Erfolgsmaschine aber etwas ins Stottern geraten, es gab zwei Remis und sogar eine Niederlage. Tabellenführer sind die Freiberger immer noch – auch wenn das Polster etwas geschrumpft ist. Zum Kreis der Verfolger gehört auch ein Team aus der Nachbarschaft: Aufsteiger SG Sonnenhof Grossaspach ist mit 20 Punkten Tabellenfünfter und nun zum direkten Duell beim SGV zu Gast.

💥 Samstag (18. Oktober 2025) | Regionalliga Südwest | Herren | SGV Freiberg – SG Sonnenhof Großaspach | Wasenstadion Freiberg/Neckar | Spielbeginn: 14 Uhr
💥 Samstag (18. Oktober 2025) | Regionalliga Südwest | Herren | TSG Balingen – Stuttgarter Kickers | Balingen | Spielbeginn: 14 Uhr

▶ Mehr Infos: https://www.regionalliga-suedwest.de

📸 Pressefoto Baumann

🏃‍♀️ EVENT DER WOCHE 🏃‍♂️Bottwartal-Marathon geht in 21. Auflage🤩 👉 Fast 4.000 Laufbegeisterte waren im vergangenen Jahr...
16/10/2025

🏃‍♀️ EVENT DER WOCHE 🏃‍♂️Bottwartal-Marathon geht in 21. Auflage

🤩 👉 Fast 4.000 Laufbegeisterte waren im vergangenen Jahr dabei, als der Bottwartal-Marathon zum 20. Mal ausgetragen wurde. Auch im Jahr nach dem runden Geburtstag hoffen die Veranstalter wieder auf eine Teilnehmerzahl im mittleren vierstelligen Bereich. Acht Vereine (TGV Eintracht Beilstein, TSV Gronau, SKV Oberstenfeld, TV Großbottwar, TGV Winzerhuasen, GSV Kleinbottwar, TSG Steinheim und SGV Murr) kümmern sich bei der Großveranstaltung um die Organisation und den reibungslosen Ablauf an den Eventtagen. Und wieder einmal hat das Organisationskomitee eine Menge auf die Beine gestellt, um dem Ruf des Bottwartal-Marathons als eine der beliebtesten Laufsportveranstaltungen im Südwesten alle Ehre zu machen.

Für die erwachsenen Läuferinnen und Läufer steht dabei vor allem der Sonntag (19. Oktober 2025) im Fokus, an dem insgesamt sechs Läufe durchgeführt werden. Im Einzelnen handelt es sich um:

💥 TRZ Bottwartal 5-km-Lauf: Start um 12 Uhr an der Stadtmauer Großbottwar, Ziel am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr
OptiMove 10-km-Herbstlauf: Start um 11 Uhr am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr, Ziel ebenfalls dort
Kaufland Halbmarathon: Start um 11 Uhr in der Ortsmitte Oberstenfeld-Gronau, Ziel am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr
💥 Bottwartal-Marathon: Start um 9.30 Uhr am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr, Ziel ebenfalls dort
hotbytes Staffelmarathon: Start um 9.30 Uhr am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr, Ziel ebenfalls dort
💥 Süwag Urmensch Ultra über 51,6 km: Start um 8 Uhr am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim/Murr, Ziel ebenfalls dort
💥 Bereits einen Tag zuvor, am Samstag (18. Oktober 2025), findet im Rahmen des Bottwartal-Marathons ein sogenannter Run & Fun Day statt. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Kinder-, Jugend- und Inklusionsläufen, die im Riedstadion in Steinheim/Murr durchgeführt werden, und bei denen – wie es der Name schon sagt – vor allem der Spaß am Laufen und weniger die Zielzeit im Fokus stehen.

▶ Mehr Infos: https://www.bottwartal-marathon.de/

📸 Pressefoto Baumann

⚡️ SQUASH ⚡️ Sport-Insel zurück in der Bundesliga🤩 👉 Zum Ende der Saison 2023/2024 hatte sich das Squash-Team der Sport-...
15/10/2025

⚡️ SQUASH ⚡️ Sport-Insel zurück in der Bundesliga

🤩 👉 Zum Ende der Saison 2023/2024 hatte sich das Squash-Team der Sport-Insel Stuttgart e.V. aus dem Spielbetrieb der Bundesliga zurückgezogen. Nach einem Jahr Pause melden sich die Insulaner jetzt wieder im Kampf um die Deutsche Meisterschaft zurück – und wie! Zum Saisonstart holte die Sport-Insel zwei glatte 4:0-Siege und ist damit erster Tabellenführer der neuen Runde. Der Spitzenplatz soll nun am nächsten Doppelspieltag verteidigt werden, auch wenn zwei sehr starke Gegner warten, unter anderem der viermalige Deutsche Meister aus Worms.

💥 Samstag (18. Oktober 2025) | Bundesliga Süd | Herren | Sport-Insel Stuttgart – Squash Factory Saar-Pfalz | Pink Power Böblingen | Spielbeginn: 13 Uhr
💥 Sonntag (19. Oktober 2025) | Bundesliga Süd | Herren | Black & White RC Worms – Sport-Insel Stuttgart | Worms | Spielbeginn: 13 Uhr

▶ Mehr Infos: https://sportinselstuttgart.de/

📸 Benjamin Lau - BeLa Sportfoto

🏐 VOLLEYBALL 🏐 Heimpremiere für Erstligisten aus der Region🤩 👉 Neben Platzhirsch Allianz MTV Stuttgart ist in dieser Sai...
14/10/2025

🏐 VOLLEYBALL 🏐 Heimpremiere für Erstligisten aus der Region

🤩 👉 Neben Platzhirsch Allianz MTV Stuttgart ist in dieser Saison in der 1. Volleyball Bundesliga auch ein zweites Team aus der Region Stuttgart dabei: die Binder Blaubären vom TSV Flacht. Der Saisonstart lief für beide Clubs erwartungsgemäß: Während sich Allianz MTV als Top-Team der vergangenen Jahre mit einem 3:0 in Hamburg gleich fürs Meisterschaftsrennen anmeldete, zahlten die Blaubären bei der Premiere Lehrgeld und verloren 0:3 in Erfurt. Für diese Woche sind für beide Teams die ersten Heimspiele der Saison terminiert.

💥 Mittwoch (15. Oktober 2025) | 1. Bundesliga | Damen | Binder Blaubären TSV Flacht – USC Münster | Heckengäusporthalle II Weissach | Spielbeginn: 19.30 Uhr
💥 Samstag (18. Oktober 2025) | 1. Bundesliga | Damen | Allianz MTV Stuttgart – Ladies in Black Aachen | SCHARRena Stuttgart-Bad Cannstatt | Spielbeginn: 19 Uhr
💥 Sonntag (19. Oktober 2025) | 2. Bundesliga Süd | Damen | Sparda Bundesstützpunkt Stuttgart – TSV Unterhaching | MTV-Halle MoTiV im Feuerbacher Tal Stuttgart-Botnang | Spielbeginn: 16 Uhr

▶ Mehr Infos: https://www.stuttgarts-schoenster-sport.de/ und https://binderblaubaeren.de/

📸 Pressefoto Baumann

Adresse

Fritz-Walter-Weg 19
Stuttgart
70372

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SportRegion Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SportRegion Stuttgart senden:

Teilen