Dokville

Dokville DOKVILLE ist der vom Haus des Dokumentarfilms initiierte Branchentreff der Dokfilmszene. DOKVILLE 2022 findet vom 23.-24.6. unter dem Titel "Dokumentarfilm.

Investigativ." im Hospitalhof Stuttgart statt. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen. Tickets gibt es unter www.dokville.de/tickets.

Neu in der ARD Mediathek & Das Erste: UKRAINE: ALS DER KRIEG IN DIE REDAKTION KAM. Vor Kurzem hat Regisseur Dominik Wess...
04/07/2024

Neu in der ARD Mediathek & Das Erste: UKRAINE: ALS DER KRIEG IN DIE REDAKTION KAM. Vor Kurzem hat Regisseur Dominik Wessely (Dominik Wessely Film) sein aktuelles Projekt bei DOKVILLE 2024 vorgestellt. Ebenfalls vor Ort waren Antje Boehmert (Produzentin DOCDAYS Productions), Marcel Ozan Riedel (Filmeditor, Co-Regie) und Fatima Abdollahyan (BR - Bayerischer Rundfunk). In der die Dokumentar-Serie geht es um Journalist:innen der ukrainischen Redaktion „Schemes“ von Radio Free Europe (RFE). Seit Februar 2022 berichten sie über den russischen Angriffskrieg. https://www.ardmediathek.de/sendung/als-der-krieg-in-die-redaktion-kam/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNFdPMDA2ODkwQTA

Großartig! Wir gratulieren 🏆
21/06/2024

Großartig! Wir gratulieren 🏆

Heute Abend fand die feierliche Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises in Stuttgart statt. Der vom SWR und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg mit 20.000 € dotierte Hauptpreis ging an Filmregisseurin Jialing Zhang für „Total Trust”. Über den mit 3.000 € ausgestatteten Förderpreis vom Haus des Dokumentarfilms konnten sich André Krummel und Pablo Ben Yakov freuen. Sie wurden für „Goldhammer“ ausgezeichnet.
Ausführliche Informationen und Fotos vom Event ab Anfang der kommenden Woche auf dokumentarfilm.info.

Wir, das Team vom Haus des Dokumentarfilms, danken allen Teilnehmenden unseres Branchentreffs DOKVILLE in Stuttgart! Es ...
21/06/2024

Wir, das Team vom Haus des Dokumentarfilms, danken allen Teilnehmenden unseres Branchentreffs DOKVILLE in Stuttgart! Es waren zwei äußerst inspirierende und motivierende Tage. Danke an alle, die mit wertvollem Input, hoher Expertise und breiter Berufserfahrung dazu beigetragen haben. Nach DOKVILLE stehen akkreditierten Gästen bis 31. August 2024 Videos und „Online“-Angebote zur Verfügung. Dafür einfach in den persönlichen Bereich „Mein DOKVILLE“ einloggen und den Menüpunkt „Alle Videos, Alle Mitschnitte“ auswählen. Den feierlichen Ausklang von SWR Dokufestival und DOKVILLE bietet heute Abend die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Wir drücken allen nominierten Filmemacher:innen die Daumen!

Eugene Jarecki ist unser DOKVILLE Special Guest 2024. Er versteht sich selbst als politischer Regisseur. „Education“ und...
21/06/2024

Eugene Jarecki ist unser DOKVILLE Special Guest 2024. Er versteht sich selbst als politischer Regisseur. „Education“ und „Understanding“ sind zwei Schlüsselbegriffe seiner Arbeiten. Zum Abschluss des Branchentreffs DOKVILLE vom Haus des Dokumentarfilms spricht er mit Moderatorin Angelika Knop über sein Werk und seine politische Verantwortung als Künstler und Filmschaffender.

Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent von der ZEIT ONLINE  Verlagsgruppe, betitelt seinen   Impuls: „Wie die W...
21/06/2024

Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent von der ZEIT ONLINE Verlagsgruppe, betitelt seinen Impuls: „Wie die Wirklichkeit in ihr Gegenteil verkehrt wird.“ Thumann arbeitet aus Moskau und Berlin. Einer seiner Themenschwerpunkte ist der wieder erstarkende Nationalismus in Ländern wie Russland und Ungarn.

Wie können neue Zielgruppen für den Dokumentarfilm begeistert werden? Gerät der abendfüllende Dokumentarfilm gegenüber D...
21/06/2024

Wie können neue Zielgruppen für den Dokumentarfilm begeistert werden? Gerät der abendfüllende Dokumentarfilm gegenüber Doku-Serien im digitalen Raum ins Hintertreffen? Welche Strategie fahren die öffentlich-rechtlichen Sender? Diese Fragen diskutieren am heutigen Nachmittag hochrangige Senderentscheider:innen und Filmschaffende bei DOKVILLE. Auf dem Podium zu „Streaming und Mediatheken“ sitzen: Thomas Hinrichs (BR - Bayerischer Rundfunk), Nathalie Wappler (SRF Schweizer Radio und Fernsehen), Christian Asanger (Sky Deutschland), Lucia Haslauer (ZDF) und Regisseur Julian Vogel (ZDF „Einzeltäter“-Trilogie). Eingeleitet wird die Diskussion mit einem Impuls von ARD-Programmdirektorin Christine Strobl (ARD Mediathek & Das Erste), die die Mediathekenbespielung unter dem Thema „Strategien und Wettbewerb“ erläutert.

„Fakes und Manipulation. Was tun?“ Mit dieser Frage knüpft Swantje Kortemeyer mit ihrem Impuls nahtlos an die Case Study...
21/06/2024

„Fakes und Manipulation. Was tun?“ Mit dieser Frage knüpft Swantje Kortemeyer mit ihrem Impuls nahtlos an die Case Study zur Doku-Serie ALS DER KRIEG IN DIE REDAKTION KAM bei DOKVILLE an. Kortemeyer ist stellv. Referatsleiterin für Strategische Kommunikation im Auswärtigen Amt (Auswärtiges Amt). DER SPIEGEL taufte sie und ihr Team „Bearbocks Digitaldetektiven“. Ihre Aufgabe besteht u.a. darin, ausländisch gesteuerte Desinformationskampagnen zu entlarven. Erst kürzlich deckten Kortemeyer und ihr Team gezielt gestreute pro-russische Fake News auf: 50.000 gefälschte Nutzerkonten und gefälschte Websites. Gerade im Superwahljahr 2024 erscheint die Aufdeckung von Lügenkampagnen im Netz wichtiger denn je.

Am zweiten DOKVILLE Tag besprechen wir in zwei Case Studies aktuelle Doku-Serien. Die erste Doku-Serie heute: „Als der K...
21/06/2024

Am zweiten DOKVILLE Tag besprechen wir in zwei Case Studies aktuelle Doku-Serien. Die erste Doku-Serie heute: „Als der Krieg in die Redaktion kam“ von Regisseur Dominik Wessely. Sie begleitet Journalist:innen der ukrainischen Redaktion „Schemes“ von Radio Free Europe (RFE), die seit Februar 2022 ausschließlich über die russische Invasion berichtet. Produziert hat Antje Boehmert (DOCDAYS Productions) für Bayerischer Rundfunk/ARTE. Katharina Thoms (Katharina Thoms) moderiert das DOKVILLE Panel mit Dominik Wessely (Regisseur), Marcel Ozan Riedel (Filmeditor, Co-Regie), Antje Boehmert (Produzentin) und Fatima Abdollahyan (BR - Bayerischer Rundfunk).

Die ARD-Koproduktion „ECHT – Unsere Jugend“ (Federführung vom SWR) nimmt ihr Publikum mit auf eine spannende Zeitreise in die 1990er Jahre. Hinter dem Mediatheken-Hit steckt niemand Geringeres als Kim Frank, einst Frontmann der Kult-Band ECHT, heute Autor und Regisseur. Beim Branchentreff DOKVILLE spricht Frank ab 11:45 Uhr gemeinsam mit Joanna Gawronska (Digital-Redakteurin SWR Kultur) und Thilo Kasper (Teamlead Content-Strategy der ARD Mediathek & Das Erste) über seine sehr persönliche und über seine filmische Reise. Moderation: Dirk Scherer von SWR3.

Der zweite DOKVILLE Tag (21. Juni 2024) beginnt: Ab 9 Uhr läuft die Akkreditierung. Um 10.15 Uhr spricht Petra Olschowsk...
21/06/2024

Der zweite DOKVILLE Tag (21. Juni 2024) beginnt: Ab 9 Uhr läuft die Akkreditierung. Um 10.15 Uhr spricht Petra Olschowski MdL die Keynote. Alles, was im Ländle mit Film und Medien zu tun hat, gehört zu Olschowskis Bereich. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2022 ist Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. Zuvor leitete sie seit 2010 als erste Rektorin die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart; ab 2002 war sie Geschäftsführerin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf eine spannende Keynote!

DOKVILLE ist eine Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms, mit freundlicher Unterstützung von MFG Filmförderung Baden-Württemberg, SWR (vom SWR), ARTE und Film Commission Region Stuttgart. Das gesamte DOKVILLE Programm ist auf dokville.de/programm-dokville2024 zu finden

Wie jedes Jahr wird DOKVILLE auch vom KooperationspartnerFilm Commission Region Stuttgart unterstützt. Gemeinsam gestalt...
20/06/2024

Wie jedes Jahr wird DOKVILLE auch vom Kooperationspartner
Film Commission Region Stuttgart unterstützt. Gemeinsam gestalten wir das Format „AngeDokt“. Dabei geht es um Schnittstellen zwischen Dokumentarfilm und der Games-Branche. Frank Rother moderiert das Panel „Game trifft Doku“ und diskutiert mit seinen Gästen das gerade fertig gestellte WDR-Doku-Projekt SPIEL UM MILLIONEN – DAS HÄRTESTE GAMING TURNIER DER WELT von (Erzählfabrik).

Im Anschluss lädt die Film Commission zum Werkstattbesuch, in diesem Jahr bei der Stuttgarter Produktionsfirma eikon media. 40 Interessierte haben sich angemeldet und wollen bei eikon hinter die Kulissen schauen. Ausgebucht!

Ebenfalls ausgebucht: das Pitch-Format Speed-Dating, neu bei DOKVILLE. Wir sind überrascht über die hohe Zahl der Anmeldungen. Bei 100 mussten wir dichtmachen. Es wird spannend und voll. Auch beim Speed-Dating kooperiert DOKVILLE mit der Film Commission, außerdem mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die den Branchentreff insgesamt großzügig unterstützt.

Kaum war das Bewegtbild erfunden, bemächtigten sich die totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts der Filmkunst als Propa...
20/06/2024

Kaum war das Bewegtbild erfunden, bemächtigten sich die totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts der Filmkunst als Propagandavehikel. Lieblingsregisseurin von Hi**er und Goebbels wurde Leni Riefenstahl. Eine, die sich nach 1945 in der medialen Selbstdarstellung selbst entschuldete. Wer widersprach, den überzog die NS-Propagandistin mit Prozessen.

Regisseur Andres Veiel hat für seinen neuen Kinodokumentarfilm Riefenstahls Karriere neu befragt. Im Herbst kommt RIEFENSTAHL in die Kinos. DOKVILLE zeigt erstmals Ausschnitte. RIEFENSTAHL ist ein Mammutprojekt. Über mehrere Jahre wurden 700 Kisten mit Dokumenten und Materialien aus Leni Riefenstahls Nachlass gründlich durchforstet und nachrecherchiert.

Auf dem Podium diskutieren Sandra Maischberger (Vincent Productions), Regisseur Andres Veiel, Archivexpertin Producerin Monika Preischl (Vorstandsmitglied GRAP - German Archive Researchers and Producers e.V.) und die für die ARD-Koproduktion (ARD Mediathek & Das Erste) federführend verantwortliche WDR-Redaktionsleiterin Christiane Hinz. Moderation: Adrienne Braun

In unserer Talk-Runde bei DOKVILLE empfängt Moderatorin Katharina Thoms (Katharina Thoms) Entscheider:innen von ARD Medi...
20/06/2024

In unserer Talk-Runde bei DOKVILLE empfängt Moderatorin Katharina Thoms (Katharina Thoms) Entscheider:innen von ARD Mediathek & Das Erste, ZDF und Arte, die maßgeblich bestimmen, welche Nachrichten den Zielgruppen der öffentlich-rechtlichen Sender präsentiert werden.

Die tägliche Verantwortung für überprüfte Information und adäquate Einordnung für Publikum und User tragen sie: Marcus Bornheim (Chefredakteur ARD-aktuell), Anne Gellinek (Leiterin ZDF-Hauptredaktion Aktuelles) und Carolin Ollivier (Chefredakteurin Arte Info). Auf dem Podium mit dabei ist Regisseur und Produzent Stephan Lamby. Was „nah dran“ bedeutet, weiß der Filmemacher allzu gut. „Ernstfall – Regieren am Limit“ hieß seine jüngste ARD-Produktion (ECO Media im Auftrag von SWR/rbb/MDR - Mitteldeutscher Rundfunk). Ein Blick hinter die Kulissen der Ampel-Regierung, auch in dramatischen Situationen.

DOKVILLE ist eine Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms, mit freundlicher Unterstützung von MFG Filmförderung Baden-Württemberg, SWR (vom SWR), ARTE und Film Commission Region Stuttgart.

Adresse

Teckstraße 62
Stuttgart
70190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dokville erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen